x

DE:All in one Garmin Map


  1. DE:All in one Garmin Map · lixus (Gast) · 11.10.2009 17:11 · [flux]

    In diesem Thread kann über die "DE:All in one Garmin Map" diskutiert werden.

    Begleitseite im Wiki zur AIO http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lixus (Gast) · 11.10.2009 17:23 · [flux]

      Hallo,

      Ich habe folgende Problem mit der "DE:All in one Garmin Map" auf einem Garmin GPS MAP 60 CSx:

      Verwendet man eine Garmin Karte z.b. City Navigator, so wird beim raus zoomen aus der Karte die Darstellung auf das Wichtigeste reduziert: Große Straßen und name der Städte sind sehr gut zu erkennen. So sollte das sein.

      Die DE:All_in_one_Garmin_Map enthält meine Meinung nach einfach zu viele Details beim rauszoomen.
      Es entsteht ein undurchschaubarer Strassenwirrwar.
      Name der Stadt oder des Stadtteils ist nicht zu erkennen.

      Zudem verdecken die Symbole z.b. für Pöller, Ampeln, Kreisverkehre den Straßenverlauf.
      Besser wäre es diese Symbole nur bei höchster Zommstufe einzublenden.
      Z.b. gibt es bei mir ein Straße mit zig Kleipen, aber vor lauter Symbolen mit Bierkrügen und gekreizten Gabel und Löffel.

      Ich habe das hier mal versucht zu veranschaulichen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … Garmin_Map

      Gruss
      Lixus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · godofglow (Gast) · 11.10.2009 18:11 · [flux]

      Schon mal probiert die Detail niedriger zu stellen?

      Eigentlich wäre es super klasse wenn sich einer mal der Sache antun würde und eine Garmin-Karte extra fürs Auto-Navigieren machen würde.
      Also praktisch ein Ebenbild zur CityNaviator.

      Gruß


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 11.10.2009 18:23 · [flux]

      Ja, der hat jeder wohl seine eigenen Vorstellungen wie die Karte aussehen möge.

      Vorteil bei OSM ist aber, dass man seine eigene Karte kreiieren kann.

      Ich selber nutze auch eine modifizierte (vereinfachte) Version der A1O.

      Zb. interessieren mich Stromlinien und Grenzen überhaupt nicht.
      Auch Stopschilder, Sackgassenschilder habe ich rausgeschmissen. 😉

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · godofglow (Gast) · 11.10.2009 18:26 · [flux]

      Ja ich weiß...

      Mir fehtl aber gerade wenig die Zeit und Motiovation mit OSM Composer ne eigene Karte zu kreireen ;-)

      Aber ich finde es immer seeeeeeeeeeehr gut wenn Leute ihr Map veröffentliche und diese auch immer wieder updaten.

      Gruß


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Blunauer (Gast) · 14.10.2009 17:55 · [flux]

      Nach wie vor begeisterter Mapper und Anwender der Karten auf meinem GPS. Ich habe die Möglichkeit bei meinem Colorado 300 mehrere Karten mit unterschiedlichem Dateinamen auf das Speichermodul zu kopieren (ab 3.0). Das funktioniert sehr gut mit allen möglichen Karten, nur nicht, wenn ich versuche die All_In One Garmin Deutschland mit der All_in One Garmin Europa zu kombiniern. Kann es sein, dass die beiden Karten die gleiche FID verwenden? Ich finde die beiden Karten sehr gut und würde sie gerne gleichzeitig benutzen (wohne an der Grenze zu Frankreich).
      Liebe Grüße Klaus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aighes (Gast) · 14.10.2009 18:19 · [flux]

      Hallo,
      es könnte auch daran liegen, dass sie im Gerät den gleichen Namen tragen. Das ist bei meinen Karten, die aus dem Composer kommen leider so. Wenn ich diese über MapSource ans Gerät sende und einen Namen vergebe, erkennt mein Oregon auch mehrere.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · womisa (Gast) · 15.10.2009 12:23 · [flux]

      Hallo aighes

      könntest Du Bitte auch Deine Composer-Einstellungen auf der WIKI Seite veröffentlichen. Oder gibts da Konfigurationsfiles?
      Das wäre super.

      MfG
      Achim


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aighes (Gast) · 15.10.2009 15:14 · [flux]

      Also, das veröffentlichen der Einstellungen wäre kein Problem. Ich hab allerdings keine Ahnung, welche Dateien du alle benötigst.

      Ich lad dir heute abend mal alle *.tbl-Files und meinen Icon-Ordner hoch und verlinke es auf der wiki-Seite.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · womisa (Gast) · 15.10.2009 19:25 · [flux]

      Hallo aighes

      vielen Dank fürs "Hochladen". Ich werde das mal mit eigenen Karten versuchen.

      Herzlichen Dank
      Achim

      Ps: Eine Frage an den OSMComposer Entwickler (Nop?) wäre, wie man bewährte Konfigurationen austauschen kann?

      Wo wird der "Clear.bat" file configuriert? (Final Batch File?)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Wochenendfotograf@flickr (Gast) · 17.10.2009 13:49 · [flux]

      Nachdem ich zuerst Computerteddy-Maps benutzt habe bin ich auf die Suche gegangen nach Karten, die für mein Garmin abgestimmt sind.
      So hab ich mir die Europa-Karte auf die Karte geladen. Im eTrex Legend HCx kein Problem, ist das Nüvi205 etwas überfordert mit dem Bildaufbau. Scheinbar sind es die Höhenlinien. Könnten aber auch andere Details sein.

      Im Auto auf dem Nüvi bräuchte ich sowas jetzt nicht unbedingt. Kann ich Höhenlinien aus dem Paket ausblenden? Das Typfile hierfür kann ich nicht identifizieren, wahrscheinlich steckt diese Info in der Basiskarte.

      Betrifft das eTrex
      Bei Computerteddy's Maps habe ich für jeden Strommast ein "Sonstige", für jeden Poller eine "Säule" in den geographischen Punkten.
      Mit der All-In-One-Map gibt es diese nicht, aber nun häufen sich die "Zebrastreifen".
      Kann man das ändern?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 17.10.2009 22:39 · [flux]

      godofglow wrote:

      Aber ich finde es immer seeeeeeeeeeehr gut wenn Leute ihr Map veröffentliche und diese auch immer wieder updaten.

      Dies habe ich mal als Aufforderung aufgefasst und meine Deutschland-Map upgedated.
      Zu laden über meine Wiki-Seite.

      Features:

      • See-Polygone
      • Vereinfachte All-In-One Darstellung
      • Keine Höhenlinien, Stromleitungen, Grenzen, Zebrastreifen, Stopschilder
      • Rennradrouting: Option Mautstrassen-vermeiden am Garmin aktivieren, dann werden Tracks

      ab grade2, sowie surface unpaved/sand etc. vermieden.

      • Ersetzung impliziter maxspeeds (zB DE:urban durch 50)

      Grüße
      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aighes (Gast) · 18.10.2009 00:03 · [flux]

      Hallo Chris, wie kommt man denn zu den See-Polygonen?
      Das fehlt meinen Karten noch. Könntest du kurz erklären, was man machen muss?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 18.10.2009 10:07 · [flux]

      aighes wrote:

      Hallo Chris, wie kommt man denn zu den See-Polygonen?

      Siehe http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=4664

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Kaefer84 (Gast) · 22.10.2009 07:46 · [flux]

      Hallo,

      ich habe die DE_AllInOne Karte vom 20091016 im Einsatz und habe mit der Anzeige vom maxspeed noch Probleme.
      In Wohngebieten wird der maxspeed sauber in dem Führungstext angezeigt, bei Bundesstrassen und Autobahnen leider nicht. Kann das bitte wieder eingeschaltet werden. Mein 60 CSx kann leider nicht
      die kleinen Geschwindigkeitsschilder anzeigen, somit ist der maxspeed während der Fahrt nicht zu überprüfen.

      Danke und Gruß
      Kai


    • Re: DE:All in one Garmin Map · r-michael (Gast) · 24.10.2009 08:46 · [flux]

      Ich hätte da mal eine allgemeine Frage zur Karte.:

      Die Wiki-Seite der Karte (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map) enthält die schöne Sektion "Featurewünsche". Werden diese Wünsche überhaupt noch berücksichtigt oder hat das Ganze nur mehr eine Alibi-Funktion?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lixus (Gast) · 24.10.2009 09:34 · [flux]

      chriss66, bei mir funktioniert der download von megaupload nicht, könntest du deine styles und dein mkgmap command line aufruf posten ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 24.10.2009 11:11 · [flux]

      lixus wrote:

      chriss66, bei mir funktioniert der download von megaupload nicht, könntest du deine styles und dein mkgmap command line aufruf posten ?

      Hi, das macht ja nicht viel Sinn da dann die Meerespolygone nicht drin wären.
      Hab es gerade mit Firefox3.5.3 getestet, kein Problem mit dem Download.
      Erst den Sicherheitscode eingeben, ca 1 Minute warten, dann auf Standardownload klicken. Eventuell
      hast Du Javascript deaktiviert.
      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 24.10.2009 16:05 · [flux]

      Ich verwende diese Karte im Oregon 300 und kann damit auch erfolgreich navigieren.
      Im Setup kann ich auch auswählen, ob ich für Auto, Fußgänger oder Radfahrer routen möchte.

      Öffentliche Verkehrsmittel werden mir beim Routing aber nicht angeboten.
      Liegt das daran, dass die Karte keine Infos über Öffentliche enthält?
      Prinzipiell sollte der Garmin Oregon doch auch dafür geeignet sein.

      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 26.10.2009 12:13 · [flux]

      Die All_in_one Karte ist aus meiner Sicht derzeit die beste OSM-Karte für Garmin überhaupt, trotzdem scheint dieser Thread hier nicht gerade viel besucht zu sein.
      Wird die Karte aktuell auch noch wo anders diskutiert?

      Ich habe bei den POIs auf meinem Oregon 300 (Sprache: englisch / SW-Version 3.20 / GPS-SW-Ver 3.70) einige Unklarheiten entdeckt.

      Museum/Historical (unter Attractions) scheint mir eine recht unübersichtliche Mischung aus Museen und sämtlichen Denkmälern, Monumenten, ... zu sein.
      Auch Rest Area und Tourist Info (unter Auto Services) wäre besser in getrennten Kategorien, aber vermutlich ist das ja eine Einschränkung von Garmin und nicht vom Mapping.

      Warum scheinen bei Garmin manche Kategorien dagegen wieder doppelt auf?
      z.B.
      Amusement/Theme Park ist nicht nur unter Attraction, nicht auch unter Recreation zu finden.
      Dagegen sollte Park/Garden und Arena/Track nur unter Recreation und nicht auch unter Attraction eingeordnet werden.
      Vermutlich genauso eine Vorgabe der Garmin-Firmware.

      Die OSM-spezifischen POIs unter Attraction sind bei mir teilweise unter falschem Namen (Mosque, Church, Temple, Synagogue) statt [Schloss, Ruine, Denkmal, Monument].
      Liegt das daran, dass ich die Standard Sprachdatei für Englisch ausgewählt habe?

      Unter Community | City Hall sind zusätzlich zu town_hall auch alle public_building zugeordnet, das macht die Suche nach einem Gemeindeamt recht mühsam,
      noch dazu, wo public_building ja eine eigene Kategorie hat (Government Office).

      Einige für Camper interessante POIs gehen mir derzeit bei der Karte noch ab:
      Geldwechselstube (amenity=bureau_de_change) ev. zu Bank/ATM
      Toiletten (amenity=toilets); Duschen (amenity=shower); Trinkwasser (amenity=drinking_water)
      ev. gemeinsam mit Dumpingstation für Fäkalien (amenity=recycling / excrement=yes) als neue Kategorie

      Falls ich hier sinnvolle Änderungsvorschläge für die Karte habe, möchte ich diese im Wiki eintragen. Vorher aber bitte ich noch um Rückmeldung, was davon der Karte zuzuordnen ist.
      Ich bin auch auf der Suche nach einer Übersetzungstabelle OSM-Tag <=> Garmin POI-Kategorie. Gibt es für die AllInOne so eine Mapping-Liste?

      Grüße
      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 26.10.2009 14:02 · [flux]

      Auch von mir zunächst mal ein großes Lob für die All-in-one Karte, damit kann man sich wirklich hervorragend orientieren, vor allem natürlich beim Mappen!

      Ein paar kleinere Verbesserungsvorschläge hätte ich allerdings noch (zur Info, ich habe ein eTrex Vista HCx):

      • Für KfZ-Werkstätten fehlt noch ein Symbol. EDIT: Korrektur, das Symbol ist vorhanden und wird auch angezeigt, allerdings nicht bei "meiner" Werkstatt...
      • Ich finde Parkplätze etwas unpraktisch einsortiert in der Kategorie Auto Services. Neulich hatte ich eine Werkstatt im näheren Umkreis gesucht und keine einzige angezeigt bekommen, weil die Liste voll mit (überwiegend kleinen) Parkplätzen war...

      Gibt es eigentlich eine Liste aller benutzen Symbole?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Spüli (Gast) · 26.10.2009 14:37 · [flux]

      Moin!
      Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der EU und der DE Karte?
      Ich denke aufgrund der Dateigröße müssen auf der DE-Karte im Verhältnis mehr Daten vorhanden sein. Die EU ist ja schließlich mehr als 3x DE oder? 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 26.10.2009 16:19 · [flux]

      Hallo MHohmann,

      bei mir ist Autoservice noch weiter unterteilt in Autovermietung, Autoreparatur, Händler/Autoteile, Parkmöglichkeit, Rastplatz/Besucherinfo, Autowaschanlage.

      Hallo Spüli,

      kann es sein, dass Deutschland wesentlich genauer erfasst ist als der Rest der EU.
      Nicht umsonst sind die Deutschen ja auch als besonders gründlich bekannt.

      Grüße aus Wien
      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aighes (Gast) · 26.10.2009 16:34 · [flux]

      Hallo Spüli,
      wie Walter schon sagt, Deutschland bietet die meisten Informationen. Schau einfach mal unter http://download.geofabrik.de/osm/europe . Da bekommst du einen ungefähren Einblick, wie die Daten so verteilt sind.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · godofglow (Gast) · 27.10.2009 07:38 · [flux]

      Hey.

      Schöne Karte.

      Wie ist das jetzt eigentlich mit der Adresssuche.
      Wenn ich es im Mobile XT auf Adresssuche gehe, kommt leider immer noch die Bundesstaat-Abfrage wo man nicht drüber kommt.
      Wenn ich nur nach einer Stadt suche kann ich leider keine Straße eingeben.

      Steh ich auf dem Schlauch oder ist es halt einfach noch nicht möglich?

      Danke

      Gruß


    • Re: DE:All in one Garmin Map · quini (Gast) · 27.10.2009 12:27 · [flux]

      Walter Schlögl wrote:

      Die All_in_one Karte ist aus meiner Sicht derzeit die beste OSM-Karte für Garmin überhaupt, trotzdem scheint dieser Thread hier nicht gerade viel besucht zu sein.
      Wird die Karte aktuell auch noch wo anders diskutiert?

      Da das Forum aus dem Wiki heraus nicht verlinkt ist, wird sicherlich noch ein Teil der Diskussionen auf der entsprechenden Seite im Wiki stattfinden - oder die User sind so zufrieden dass sie keine weiteren Anmerkungen haben 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · redbaron999 (Gast) · 28.10.2009 12:34 · [flux]

      Hallo Gemeinde,

      ich denke mal, dass hier auch Fragen über EU:AllInOne gestattet sind?

      Bei der Layerauswahl in meinem HCx 3.10/2.90 sind scheinbar die an/aus Funktionen vertauscht - wenn ich wähle 'alles an' habe ich nur noch die Grundkarte, bei 'alles aus' ist alles an.

      Nachdem ich eine zeitlang die Höhenlinien gesucht hatte, nachdem ich diese angeschaltet hatte, habe ich es mit ausschalten versucht und - oh Wunder - da waren sie wieder.

      Unterliege ich hier einem Denkfehler?

      ... wundert sich

      Andreas


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 28.10.2009 16:14 · [flux]

      Walter Schlögl wrote:

      bei mir ist Autoservice noch weiter unterteilt in Autovermietung, Autoreparatur, Händler/Autoteile, Parkmöglichkeit, Rastplatz/Besucherinfo, Autowaschanlage.

      Danke für die Info, das wusste ich noch nicht - jetzt weiß ich auch, dass man im Menü "Autoservice" einfach noch mal auf Menü drücken kann und dann diese Unterteilung bekommt 🙂 Das macht die Sache schon deutlich übersichtlicher. Damit hat sich auch mein Einwand erledigt, die Parkplätze sind ja völlig richtig einsortiert. 🙂


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 29.10.2009 16:45 · [flux]

      Bei mir werden mit der Karte von gestern 20091028 viele Symbole (auf dem Garmin Display in der MAP-Darstellung) doppelt dargestellt.
      Unter den blauen Telefon-Symbolen (mit Rechteck) liegt noch ein schwarzes Telefon-Symbol (ohne Rechteck).
      Über vielen Symbolen (z.B. Ampel, Barriere, ...) liegt ein Symbol mit roter Raute.

      Die alte Karte habe ich einfach durch die neue überschrieben.
      Muss ich zusätzlich noch irgendwo alte Symbole aus einer POI Datenbank löschen?

      Weiters ist mir aufgefallen, dass auf meinem Oregon keine Hausnummern angezeigt werden (erst beim Anklicken).
      Stattdessen sehe ich lauter blaue Symbole, und das sogar bis 200m Auflösung, was die Darstellung in dieser Stufe etwas unübersichtlich macht.
      Eine Anzeige nur bis 80m wäre vermutlich übersichtlicher.
      Gibt es eine Möglichkeit, direkt die Nummer anzeigen zu lassen?

      (Oregon 300 / SW-Version 3.20 / GPS-SW-Ver 3.70)

      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · godofglow (Gast) · 31.10.2009 06:42 · [flux]

      Hallo zusammen.

      Mal ne Frage.

      Nach Angaben sollte die Karte doch auch schon Adresssuchfähug sein?

      Aber leider komt bei mir beim Garmin Mobile XT immer noch die erste Abfrage nach einem Bundesland wo man dann nicht weiterkommt...

      habt ihr ne IDee?

      Danke

      Gruß


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 31.10.2009 09:23 · [flux]

      Hallo godofglow,

      schau mal auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … _Map#Karte ganz unten, da ist ein Workaround beschrieben.

      "Bis es soweit ist, daß die Adress-Suche auch in dieser Karte funktioniert, habe ich folgende Zwischenlösung gefunden:
      Ich kopiere parallel die City Navigator Karte auf die SD-Karte und schalte sie im Menü jedoch aus. ...."

      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Gandhi (Gast) · 31.10.2009 09:58 · [flux]

      Genau so mache ich es auch. Aber irgendwie muss ja dann die Infos der City Karte sich doch extraieren lassen...^^


    • Re: DE:All in one Garmin Map · r-michael (Gast) · 31.10.2009 10:20 · [flux]

      Dank der neuen gesponsorten Server von Strato, kann die All-in-One-Map jetzt täglich frisch berechnet werden.

      ...kann man jetzt auf der Wiki-Seite lesen; nur welchen Sinn macht dies, wenn die Qualität auf der Strecke bleibt?
      Die Liste der "Featurewünsche" wird immer länger, wäre es da nicht eventuell sinnvoll das Eine oder Andere mal umzusetzen; seit Wochen und Monaten scheint sich da nichts mehr zu tun.

      Ich habe mir hier einmal die Mühe gemacht und ein paar fehlende und fehlerhafte Features der Karte aufgelistet, soweit mir aufgefallen ("vielleicht hilft's?!").

      Fehlende Features:

      Flächen:

      Baugebiet (landuse=construction)
      Gewerbegebiet (landuse=commercial)
      Heide (natural=heath)
      Küstenlinie (natural=coastline)
      Mülldeponie (landuse=dump)
      Öffentlicher Bereich (leisure=common)
      Speicherbecken (landuse=reservoir)
      Sperrgebiet (military=danger_area)
      Spielfeld (leisure=pitch)
      Sportstadion (leisure=stadium)
      Sportzentrum (leisure=sports_centre)
      Steinbruch (landuse=quarry)
      Strand (natural=beach)

      Symbole:

      Bahnhof (railway=station)
      Funkturm (man_made=communications_tower)
      Kindergarten (amenity=kindergarten)
      Kirche (amenity=place_of_worship)
      Öffentliches Gebäude (amenity=public_building)
      Schwimmen (sport=swimming)
      Spielplatz (leisure=playground)
      Trafostation (power=sub_station)
      Umspannwerk (power=station)

      Fehlerhafte Darstellung:

      -In Ermangelung von Symbolen erscheint das Symbol für Supermarkt ebenso bei:
      Tauchausrüstung (shop=diving)
      Schmiede (shop=smithy)
      Schneider (shop=tailoring)

      -gleiches Symbol für Gaststätte und Imbiss

      -Symbol "Tor" wird zugleich für die Schranke verwandt

      -Symbole für unterschiedliche Sportarten sind zwar in der TYP-Datei enthalten, werden jedoch nicht dargestellt.

      Fehlerhafte bzw. überflüssige Bezeichnungen in der TYP-Datei:

      -Nachbarschaftsladen ("Was ist das, sollte dies nicht besser Tante-Emma-Laden oder einfach Laden heißen ?")
      -Nationalpark ("Gibt es soetwas in Deutschland eigentlich?")
      -Das Wort "Shopping" wird fälschlich ins Deutsche mit "Gewerbe" übersetzt.
      -Der Tag "Farm" sollte an Stelle von "Acker" besser mit "Landwirtschaft" übersetzt werden da dieser auch für Obstanbaugebiete u.ä. verwendet wird.

      Über diese Mängel hinaus besteht ein gravierendes Layer-Problem. Hier das Beispiel eines Krankenhausgeländes mit Waldbestand.

      All-In-One Karte (MapSource)

      Mapnik

      Osmarender


    • Re: DE:All in one Garmin Map · godofglow (Gast) · 31.10.2009 10:24 · [flux]

      bezüglich Adresssuche:

      Also seit der letzen Version von openmtbmap ist es bei ihr voll integriert und funktioniert super!!!
      schauts euch mal an:
      openmtbmap.org

      Da gibt ein extra-Installer für die mdx-Dateien und fertig.

      Gruß


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 31.10.2009 11:39 · [flux]

      Hallo r-michael,

      hast du auch das Verhalten, dass viele Symbole durch eine rote Raute überdeckt werden (siehe mein Posting #29)
      und dass Hausnummern nicht direkt im Plan angezeigt werden.

      Ich bin gerade dabei, eine Liste zu erstellen, welche Symbole es am Plan gibt und welche POIs bei der Suche angeboten werden.
      Das ist noch nicht so ganz konsistent, allerdings kommen auch viele OSM-Tags laufend dazu.
      Übrigens, Nationalpark kann ja wohl kaum als überflüssig bezeichnet werden, oder?

      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · r-michael (Gast) · 31.10.2009 12:19 · [flux]

      Hallo Walter,
      dein Problem mit den Symbolen könnte eventuell die gleiche Ursachen haben wie mir gestern geschehen.
      Ich hatte auch gestern die alten Kartendaten von vor 2 Wochen mit den neuen überschrieben und bekam daraufhin in MapSource ein "wildes Durcheinander".
      Die Ursache war, dass die Bezeichnungen der TDB-Datei und der Overview-Map inzwischen geändert wurden und so ein Registrierungsproblem bestand. So musste ich nun die Karte neu registrieren und die zwei alten Dateien löschen.

      Übrigens, Nationalpark kann ja wohl kaum als überflüssig bezeichnet werden, oder?

      Gibt es denn in Deutschland überhaupt welche? Ich kenne soetwas eigentlich nur z.B. in den USA.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 31.10.2009 12:26 · [flux]

      r-michael wrote:

      Gibt es denn in Deutschland überhaupt welche?

      14 Stück:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nationalparks

      chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 31.10.2009 13:32 · [flux]

      Hallo r-michael,

      ich lade die gmapsupp Datei direkt ins Gerät, dort habe ich dann das Problem mit den doppelten Symbolen.
      Hast du auch eine Möglichkeit gefunden, wie ich im Gerät selbst die doppelten Symbole wieder entfernen kann?

      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · r-michael (Gast) · 31.10.2009 16:28 · [flux]

      Walter Schlögl wrote:

      Hallo r-michael,

      ich lade die gmapsupp Datei direkt ins Gerät, dort habe ich dann das Problem mit den doppelten Symbolen.
      Hast du auch eine Möglichkeit gefunden, wie ich im Gerät selbst die doppelten Symbole wieder entfernen kann?

      Walter

      Da muß ich leider passen Walter, denn ich besitze kein Navi.
      Ich arbeite hier nur mit MapSource am PC.

      Besten Dank auch an Chris für die Info über die Nationalparks.
      Da habe ich doch wieder etwas dazugelernt!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 01.11.2009 22:54 · [flux]

      Erstmal ein dickes Lob für die Bereitstellung der Karte! Inzwischen frage ich mich, warum ich nicht schon viel früher dazu umgestiegen bin...
      Mir hat zwar die Aktualisierung jeweils vor und nach dem Wochenende gereicht, aber ich denke, mit der täglichen Aktualisierung läuft inzwischen alles vollautomatisch ab, so dass wieder Zeit ist, zusätzliche Features zu implementieren 😉.

      Mein Wunsch ist, auch railway=preserved angezeigt zu bekommen. So eine Museumsbahn gibt es bei uns, komplett mit Bahnübergängen an der Bundesstraße und gelegentlichem Dampflokverkehr. Die AiO zeigt das bisher leider nicht an, eine Darstellung genauso wie "reguläre" Bahnstrecken wäre ok.
      http://www.openstreetmap.org/?lat=54.64 … rs=B000FTF


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aighes (Gast) · 01.11.2009 23:29 · [flux]

      womisa wrote:

      Wo wird der "Clear.bat" file configuriert? (Final Batch File?)

      Sorry, die Frage hab ich bisher leider überlesen.
      Die Clear.bat hab ich mir selber geschrieben, um am Ende der Bearbeitung die temporären Dateien (außer Kontur-Files) zu löschen. Der Grund ist der, dass ich beim Erstellen einer neuen Karte mir vorher einen aktuellen Planetfile runterlade. Somit muss jedesmal alles neu geschnitten und bearbeitet werden. Da kann ich mir die Aufbewahrung der temporären auch sparen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 02.11.2009 19:19 · [flux]

      Falls es jemanden interessiert, ich habe mein Problem mit den überlagerten Symbolen lösen können.

      Ich benenne die gmapsupp auf der Speicherkarte für gewöhnlich um, und habe auf diese Art mehrere Karten vorrätig.
      Eine davon setze ich dann auf aktiv. Das funktioniert sehr gut, solange es nur um die Anzeige der Karte geht.

      Leider kommen sich aber unterschiedliche TYP-Files in den Karten (auch in den deaktivierten) in die Quere.
      Ich habe daher alle Karten bis auf eine verschoben, einen Werksreset durchgeführt, und nun funktioniert alles wieder normal.

      Ich habe auch festgestellt, dass die POIs von deaktivierten Karten ebenfalls geladen werden.
      Auch dafür ist es also besser, immer nur eine gmapsupp auf der Speicherkarte zu haben,
      da sich bei überlappenden Karten (z.B. EU + D) die POIs sonst mischen und dann doppelt vorkommen.

      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Sir Lancelot (Gast) · 02.11.2009 21:19 · [flux]

      Hallo Christoph,

      könntest Du auch das "Vorprodukt", die gesplitteten, aber noch nicht mit mkgmap bearbeiteten Daten online stellen?

      An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diese detailreiche Karte und die regelmäßigen Updates!

      Vielen Dank
      Lothar


    • Re: DE:All in one Garmin Map · W&G (Gast) · 02.11.2009 22:06 · [flux]

      redbaron999 wrote:

      Bei der Layerauswahl in meinem HCx 3.10/2.90 sind scheinbar die an/aus Funktionen vertauscht - wenn ich wähle 'alles an' habe ich nur noch die Grundkarte, bei 'alles aus' ist alles an.

      Unterliege ich hier einem Denkfehler?

      Du oder Garmin! ;-)

      Die Anzeige im Kartenmenü ist nicht der aktuelle Status sondern der Befehl den Du beim Auswählen gibst.
      Steht also im Kartenmenü z.B OSM an so ist die Karte inaktiv und die Auswahl dieses Punktes führt zum Einschalten. Ist sie dann an bietet das Menü den Befehl "OSM aus" an.
      Ziemlicher Programmiererkram, der normale User denkt da normalerweise genau andersrum.

      Bei der WAAS/EGNOS Funktion hieß das auch mal so, mittlerweile haben sie das in "aktiviert" und "deaktiviert" geändert.
      Da war es so richtig verwirrend.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Spüli (Gast) · 08.11.2009 12:30 · [flux]

      Moin!
      Seit wann sind die OSM-Bugs eigentlich als Layer dabei?
      Schiebe mir eigentlich immer nur die Karte vom PC auf SD in den eTrex. Jetzt sehe ich, das in meiner Gegend einige störende Bugs eingezeichnet sind.
      Gehe ich recht in der Annahme, das ich die nur über MapSource weg bekomme?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 08.11.2009 12:44 · [flux]

      Die müsstest du eigentlich auch direkt im eTrex abschalten können. Dafür gehst du ins Menü Einstellungen / Karte. Dort müsste die All in ine Map angezeigt werden. Dann drückst du noch einmal auf die Menütaste - dann erscheint noch eine Liste, in der die einzelnen Layer der Karte aufgelistet sind. Dort kannst du die OSB und FIXME Layer abschalten.

      Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, einfach mal dort hinzugehen und die Bugs zu beheben 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Spüli (Gast) · 08.11.2009 13:00 · [flux]

      Danke!
      Mit der verdrehten Logik (an ist off) klappt das.

      Habe leider jemanden in der Gegend, der hier penetrant Bugs über Offmaps in die Karte bringt. Aber ich arbeite daran.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · godofglow (Gast) · 09.11.2009 07:23 · [flux]

      Nichmal ich wegen der Adresssuche...

      Gibt s jetzt schon die Funktion hier wie Beispielsweise bei openmtbmap.org?

      Wenn es felix von openmtbmap.org mit mkgmap hinkriegt sollte es doch hier auch kein Problem sein?
      Oder täuscht mich das?

      Danke

      Gruß


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Spüli (Gast) · 09.11.2009 09:48 · [flux]

      Also ich habe es definitiv schon 2 Mal versucht (und auch geschafft) zu einer Straße zu routen. Nur ist die Eingabe auf meinem eTrex recht bescheiden. Mit den Joystick ist man da eher am Ziel wenn man sich etwas auskennt. Am Einfachsten geht es natürlich über gesetzte Zielpunkte.
      Habe jetzt am WE etliche Hausnummern in OSM geloggt, werde also in den nächsten Tagen mal einen Versuch mit direkten Hausnummern machen. Aber funktionieren sollte es eigentlich.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Basstoelpel (Gast) · 09.11.2009 22:00 · [flux]

      Ich schließe mich einigen Vorrednern an: die wohl beste Downladkarte.

      Kommen kyrillische, griechische etc. Namen eigentlich richtig an? Da mein GPSmap 60CSx diese ohne firmware update nicht darstellen kann, kann ich das derzeit nicht selbst überprüfen.

      Es wäre hilfreich, wenn living_street als solches zu erkennen wäre. Es ist ja schon erklärt, daß es nicht genügend routbare Typen gibt, aber wenn anstatt oder zusätzlich zur Höchstgeschwindigkeit z.B. living_ angezeigt wird, würde das helfen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 14.11.2009 17:27 · [flux]

      Im Wiki gibt es jetzt eine sehr übersichtliche Tabelle mit allen Objekten aus dem Style (vielen Dank an Christoph).
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … rmin_Types

      Ich habe eine Spalte erstellt, wie die POI-Kategorien im Oregon gemappt sind.
      Dabei ist mir aufgefallen, dass noch einige wenige Kategorien fehlen, das möchte ich hier mal zusammenfassen.
      Bei einigen bin ich mir relativ sicher, wie sie optimal gemappt werden könnten, bei anderen wieder nicht. Bitte daher auch um entsprechende Gegenvorschläge.

      2b 04: tourism=resort (kommt zwar in OSM selten vor, ist aber bei Urlaubsort bestens aufgehoben)
      2c 09: amenity=concert_hall (stimmt zwar nicht 100% mit Auditorium überein, einen besseren OSM-Tag konnte ich aber nicht finden)
      2c 0a: shop=winery (Ein Weingut hat meist auch gleich einen Weinverkauf dabei, passt also bestens)
      2c 0c: leisure=hot_spring (konnte ich in OSM nicht finden, gibt es etwas anderes stattdessen?)
      2c 0d bis 2c 10: Diese 4 Typen sind wohl absichtlich "abweichend" gemappt, damit nach Schloss, Ruine oder Denkmal gesucht werden kann.

      2d 04: amenity=casino oder leisure=casino oder tourism=casino (ist wohl leider nicht ganz eindeutig)
      2d 0b: Für einen Sportflugplatz habe ich nichts passendes gefunden.
      2e 02: bakers passt nicht mit Lebensmittel zusammen - keine Ahnung, ob das von Christoph Absicht war.
      2e 10: Gerade der Supermarkt als häufigstes Tag ist nicht mehr in der POI-Liste und kann daher auch nicht gezielt gesucht werden.
      Ich würde daher eher supermarket und bakers tauschen, dann kann aber nach Bäcker nicht mehr gesucht werden.
      2e 03: shop=general (passt aus meiner Sicht hier zu Gemischtwaren bestens dazu)
      2e 06: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Gemischtwaren und Bedarfsartikel und gibt es ein passendes OSM-Tag dafür?
      2e 0a: Auch für Einzelhandel (Retail) habe ich in OSM nichts passendes gefunden, was haben die Garmin-Karten hier eigentlich gemappt.
      2e 1a: Würde sich Kiosk als Convenience anbieten? Falls ja, sollte es besser auf 2e 06.

      2f 04: aeroway=aerodrome (Der Flughafen passt hier am besten)
      2f 07: shop=car_parts (Garmin hat Autohändler und Autoteile zusammengegeben, obwohl es nicht ganz das gleiche ist)
      2f 0a: Ich habe keinen Auto-Schrotthändler in OSM gefunden, passen würde er hier her.
      2f 0c: Für Rastplätze habe ich nichts passendes gefunden. Am besten würde noch picnic_site passen, dann kann danach wenigstens gesucht werden.
      2f 0d: Auch für Automobile Club gibt es im OSM nichts eigenes, car_repair ist eigentlich nicht ganz passend.
      2f 16: Truck Stop ist scheinbar auch noch nicht gebräuchlich.

      30 00: Dieser Sub-Type wird in der POI-Liste nicht angezeigt. Es ist aber auch kaum notwendig, nach einem Public_Building zu suchen.
      30 05 und 30 07: Für Gemeindezentrum und Regierungsstelle habe ich keine entsprechenden OSM-Tags gefunden.
      30 06: barrier=border_control (kommt in OSM zwar selten vor, passt aber trotzdem)
      4a 00: picnic_site siehe auch Punkt 2f 0c
      59 00: aeroway=aerodrome ist wohl gebräuchlicher als airport (siehe auch 2f 04)

      Folgende Tags würden sich aus meiner Sicht anbieten, noch gemappt zu werden:
      2a 0b: cuisine=fish zu See-Food (auch wenn es nicht 100%ig passt)
      2a 14: cuisine=traditional zu regional (passt hier am besten)
      2f 06: amenity=bureau_de_change (Geldwechselstube zu Bank und ATM)
      4e 01: amenity=shower oder amenity=toilets & shower=yes (Dusche)

      Weiters habe ich noch einige Einträge in der POI-Liste gefunden,
      die bei fehlendem Namen keinen Default-Namen entsprechend der Type zugeordnet haben,
      und in MapSource dann nur anhand des Symbols teilweise zugeordnet werden können.
      Tankstellen, Toiletten, Parks, ATM, place_of_worship, tourism=information, leisure=pitch, sports_centre

      Woran liegt es eigentlich, dass viele gemappte Punkte in der POI Liste des Garmin ab einer bestimmten Sub-Type nicht angezeigt werden?
      (Beispiel: 0x2a >12 / 0x2c >10 / 0x2d >0b / 0x2e >0b / 0x2f >17 / 0x30 >08)
      Es scheint sich dabei wohl um eine Einschränkung in der Firmware zu handeln.

      Viele Grüße
      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 15.11.2009 17:14 · [flux]

      Danke für die Ergänzungstips. Werde das mal schnellstmöglich einbauen.
      Sven hatte ja die Idee, die Stylefiles ins SVN zu knallen und halbautomatisch zu aktualisieren. Ich weiß nicht, ob das wirklich gut geht, aber dann könnte immerhin jeder direkt mitarbeiten.
      Wär schon gar nicht so schlecht.

      Zu den POI-Listen muss ich sagen, dass die Einträge im FIND-Menü scheinbar hard festgelegt sind. Wenn eben irgendwas auf einem speziellen Typ liegt, dann wird es als solches gefunden im Menü.
      Ich wüsste gerne, wie man das verändern kann. Ich hab auch keine Ahnung, wie man die Kategorisierung benamsen kann. Wenn da ständig sonstiges steht ist das ja auch nicht hilfreich. Ich hatte gehofft der zieht die Info aus dem Typfile, aber scheinbar nicht.

      Die Sache mit den Symbolen, die keinen Default namen haben, wenn sie in OSM nicht benannt sind, ist einfach die, dass ich nicht für alles einen Eintrag im Typfile gemacht habe. Ich wollte eben manchmal die Standardsymbole so lassen, weil die mir ganz sinnvoll erschienen. Leider kann ich dann den Default namen nicht setzen. Wobei - vielleicht klappts ja auch, wenn ich einfach kein Symbol im Typfile einstelle, aber den Default namen setze. Mal testen...

      Danke im Übrigen für die vielen Verbesserungsvorschläge und kritischen Diskussionen. Obwohl das hier gerade mein erster Post im OSM-Forum überhaupt ist, habe ich das Topic hier natürlich schon ein Weilchen gelesen - spätestens seit es im Wiki verlinkt wurde. Einiges hab ich schon eingebaut, anderes fehlt leider noch.

      BTW: Funktionieren die Openstreetbugs jetzt europaweit zufriedenstellend? Habs noch nicht so detailliert getestet.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rudi56 (Gast) · 15.11.2009 18:47 · [flux]

      Spüli wrote:

      Danke!
      Mit der verdrehten Logik (an ist off) klappt das.

      Du musst das so sehen:
      wenn da steht "AN Streetbugs" dann schaltest du das mit dem Joystick AN wenn du ihn drückst.
      wenn da steht "OFF Streetbugs" dann schaltest du mit dem Joystick auf OFF

      Es steht da also im Prinzip nur da was du mit Knopfdruck auswählst.

      So hab ich das zumindest verstanden.

      Gruß, Rudi


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 15.11.2009 19:17 · [flux]

      master wrote:

      BTW: Funktionieren die Openstreetbugs jetzt europaweit zufriedenstellend? Habs noch nicht so detailliert getestet

      Habe die Karte vom Freitag Nachmittag fürs Wochenende gezogen und festgestellt, dass in Hamburg alles zupflastert war mit erledigten OSBs ;-)
      Vielleicht hast du das ja inzwischen korrigiert - konnte noch nicht in eine aktuellere Karte reinschauen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 15.11.2009 19:51 · [flux]

      Zartbitter wrote:

      master wrote:

      BTW: Funktionieren die Openstreetbugs jetzt europaweit zufriedenstellend? Habs noch nicht so detailliert getestet

      Habe die Karte vom Freitag Nachmittag fürs Wochenende gezogen und festgestellt, dass in Hamburg alles zupflastert war mit erledigten OSBs ;-)
      Vielleicht hast du das ja inzwischen korrigiert - konnte noch nicht in eine aktuellere Karte reinschauen.

      Ähm jo, hab in meinem Eifer 0 und 1 verwechselt und eine Version mit verkehrten Bugs produziert. Hab den Fehler aber gleich korrigiert und ab Samstag müssten korrekte Karten da sein.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SabineSW (Gast) · 17.11.2009 21:13 · [flux]

      Hallo!

      Ist das gmapsupp.img vom 16. und 17.11.2009 defekt? Vom gpsmap 60cx wird keine Karte erkannt.

      Ich habe schon öfter mit dem gmapsupp.img der All in one Map gearbeitet und hatte bisher nie Probleme. Ich entpacke die Datei und kopiere sie immer mit dem Kartenleser auf die micro-SD-Karte ins Garmin-Verzeichnis. Ein anderes gmapsupp.img (Bayern routable von Lambertus) funktioniert ohne Probleme.

      Viele Grüße

      Sabine


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Uwe (Gast) · 17.11.2009 22:27 · [flux]

      Hotel und Restaurant in einem:
      getagt:
      tourism - hotel
      amenity - restaurant

      wird im auf dem Garmin weder als Hotel noch als Restaurant in den POI geführt. Eigentlich sollte es in beiden drin stehen.
      Wird übrigens in T@H als Hotel mit kleinem Messer/Gabel dargestellt.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 18.11.2009 14:24 · [flux]

      Hi,

      SabineSW wrote:

      Ist das gmapsupp.img vom 16. und 17.11.2009 defekt? Vom gpsmap 60cx wird keine Karte erkannt.

      ich habe dasselbe Problem. Seit Deinem Beitrag hat es da schon mindestens drei neue Dateien gegeben, das Problem ist also augenscheinlich bekannt.

      Weide

      PS: Die Fassung von heute 12:13:27 geht bei mir auf eTrex Vista HCx auch noch nicht.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · look4book (Gast) · 18.11.2009 22:02 · [flux]

      Weide wrote:

      Hi,

      SabineSW wrote:

      Ist das gmapsupp.img vom 16. und 17.11.2009 defekt? Vom gpsmap 60cx wird keine Karte erkannt.

      ich habe dasselbe Problem. Seit Deinem Beitrag hat es da schon mindestens drei neue Dateien gegeben, das Problem ist also augenscheinlich bekannt.

      Weide

      PS: Die Fassung von heute 12:13:27 geht bei mir auf eTrex Vista HCx auch noch nicht.

      Auf einen nüvi 265 lassen sich die neuesten gmapsupp.img auch nicht laden.. :-(


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 18.11.2009 23:16 · [flux]

      look4book wrote:

      Weide wrote:

      Hi,

      SabineSW wrote:

      Ist das gmapsupp.img vom 16. und 17.11.2009 defekt? Vom gpsmap 60cx wird keine Karte erkannt.

      ich habe dasselbe Problem. Seit Deinem Beitrag hat es da schon mindestens drei neue Dateien gegeben, das Problem ist also augenscheinlich bekannt.

      Weide

      PS: Die Fassung von heute 12:13:27 geht bei mir auf eTrex Vista HCx auch noch nicht.

      Auf einen nüvi 265 lassen sich die neuesten gmapsupp.img auch nicht laden.. :-(

      Betrifft das nur Deutschland oder auch Europa?

      Ich muss mal sehen, wann ich wieder an richtiges Internet komme, damit ich auch mal wieder ein bisschen testen kann. Ich hasse Probleme, die nur bei größeren Datenmengen auftreten...

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 19.11.2009 06:22 · [flux]

      Hi,

      master wrote:

      Betrifft das nur Deutschland oder auch Europa?

      Oops. Hab' grade erst auf den Absender gesehen. Erstmal ein dickes "Danke" für die ganze Arbeit!

      Ich hatte noch einen alten Link ("osm.dxp-ev.de", Stand 7 oct) für die Europakarte im Gebrauch und kann zu den neueren Europa-Fassungen nichts sagen.

      Die DE "18 Nov 2009 23:38:15 GMT" geholt als
      http://www.juergen-frank.de/osm/gmapsup … pp.img.bz2
      probier ich gerade aus. Dauert aber noch etwas (langsames DSL und USB-Übertragung ins Garmin)...
      ... geht nicht. Der Initialisierungsbalken läuft bis 19% und dann wird die Karte ignoriert.

      Weide

      PS: Die http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … pp.img.bz2 von heute 10:54 klappt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Sir Lancelot (Gast) · 19.11.2009 19:46 · [flux]

      Walter Schlögl wrote:

      Falls es jemanden interessiert, ich habe mein Problem mit den überlagerten Symbolen lösen können.
      (Ich habe) ... mehrere Karten vorrätig. Leider kommen sich aber unterschiedliche TYP-Files in den Karten (auch in den deaktivierten) in die Quere.
      Walter

      Hallo Walter,

      da ich das gleiche Problem mit meinem Nüvi 205 (Software 5.0) habe, sah ich mir gerade die beiden von Garmin installierten Karten an:

      * gmapbmap.img (Routingfähige Basiskarte mit DEM-Daten): Enthält keine Type-Files.
      * gmapprom.img (NT-Straßenkarte 2009): Enthält ein Type-File, dieses jedoch ausschließlich ''Spezialsymbole in NT-Karten'' also die Firmensymbole von Werbekunden.

      Überlagert werden die POIs aus der All-In-One nicht durch die genannten, sondern durch die eingebauten Symbole des Nüvi, die auch für eigene Favoriten zur Verfügung stehen. Da Sie jedoch nicht immer, bzw. verspätet überlagert werden, handelt es sich möglicherweise um einen Firmware-Bug.

      Grüße Lothar


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 20.11.2009 20:36 · [flux]

      Hallo Lothar, es scheint ein Bug zu sein.

      Hallo Christoph,

      kann es sein, dass bei der Europa Karte der OSB Layer fehlt und dafür der Fixme Layer doppelt vorkommt?
      Der OSB Layer war übrigens auf Deutschland begrenzt, Österreich war im Osten (Gegend um Wien) nicht mehr abgedeckt.

      Grüße
      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 22.11.2009 14:56 · [flux]

      Meine Beobachtungen zum Garmin Oregon 300:

      Die neu angelegten Kategorien werden nun angezeigt und auch über die POI-Liste gefunden, vielen Dank für die rasche Übernahme.
      Ausnahme: Ein Building mit amenity=concert_hall bleibt derzeit unsichtbar, bei anderen amenities wie z.B. hospital funktioniert es hingegen.

      landuse=meadow ist farblich zu ähnlich zu natural=wood und ist daher kaum unterscheidbar
      Beispiel: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.19 … rs=B000FTF

      POI Hotel/Motel listet beim Oregon nur Motels (Hotels werden nur unter "Unterkunft/Alle Kategorien" gelistet)
      tourism=hostel und caravan_site fehlen sowohl in der Oregon POI-Liste als auch das Symbol im Plan (Symbole in MapSource sind vorhanden)
      Da in OSM kaum zwischen camp_site und caravan_site unterschieden wird (nahezu alle Caravan-Plätze werden als camp_site getaggt),
      würde ich vorschlagen, diese beiden Kategorien zusammenzulegen (auf 2b 03).
      Hotel, Motel und Hostel wird in OSM wesentlich genauer unterschieden, hier zahlt es sich aus, getrennte Kategorien zu verwalten.
      Kennt jemand eine Lösung, wie die Kategorien in die entsprechende POI-Liste und als Symbol in den Plan zu bekommen ist?

      Einige Symbole wie z.B. Supermarkt, viewpoint, post_box, recycling werden beim Oregon nicht angezeigt.
      Aus meiner Sicht sollte der Supermarkt auch gar nicht auf 2e 10 sondern auf 2e 02 (Grocery = Lebensmittel) gemappt werden,
      damit wäre das Problem des fehlenden Symbols und der fehlenden Suche in der POI-Liste (zumindest für den Supermarkt) gelöst.

      Vorschlag für frei verwendbares Dusch-Symbol (4e 01):
      http://www.designofsignage.com/applicat … /bath.html

      Vorschlag für ein Wrack-Symbol (historic=wreck): http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features
      Vorschlag für ein Taxi-Symbol (amenity=taxi): http://www.netland.at/taxi/taxi-symbol.gif
      Vorschlag für ein WLAN-Symbol (amenity=wlan oder internet_access=wlan): http://www.clker.com/clipart-16441.html
      Vorschlag für ein Fährterminal (amenity=ferry_terminal): http://www.clker.com/clipart-25178.html
      Vorschlag für eine Angelstelle (leisure=fishing): http://www.clker.com/clipart-map-symbol … white.html

      Weitere Vorschläge ohne eigenes Symbol:
      historic=monastery (ev. gleiches Symbol wie bei Kirchen)

      In der Wiki-Tabelle wäre es aus meiner Sicht ausreichend, wenn wir in der Spalte "Icon" einfach nur Ja oder Nein eintragen.
      Dann sieht man auf einen Blick, welche Symbole derzeit noch fehlen.

      Noch ein Vorschlag für die Wiki Sammlung der Known problems bzw Featurewünsche.
      Eine Trennung in Layer (OSM, OSB, SRTM, ..); MAP-Darstellung Polygons, Lines, Points; Routing, usw. würde hier für viel mehr Übersicht sorgen.

      Grüße
      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WanMil (Gast) · 26.11.2009 23:38 · [flux]

      Hallo,
      ich habe mit der Europakarte (20091123) das Problem, dass der Oregon 400t nicht startet, wenn gleichzeitig die Karte von Computerteddy (elv_typ_gmapsupp.img.gz auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy) installiert ist. Einzeln funktionieren beide Karten.

      Kann es sein, dass beide Karten identische Karten-Ids verwenden?
      Gibt es eigentlich schon eine Liste der verwendeten Ids? Falls nicht, könnte man das ja mal zumindest OSM-weit anfangen.

      Gruß
      WanMil


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Nop (Gast) · 27.11.2009 10:46 · [flux]

      Es gibt ID-Listen der kommerziell verkauften Karten. Soweit ich weiß aber noch keinerlei ID-Übersichten oder Absprachen für OSM-Karten.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · DF6DBF (Gast) · 02.12.2009 21:54 · [flux]

      Hallo Gemeinde,
      ich habe festgestellt das in der AIO-Karte keine Friedhöfe dargestellt werden.

      Ich habe hier meinen lokalen Friedhof versuchsweise zusätzlich mit AREA=YES versehen, das hat aber nichts gebracht.
      Ich verwende die Karte mit einem Garmin eTrex Vista HCx (aktuelle Firmware).

      Gruß Holger


    • Re: DE:All in one Garmin Map · de_muur (Gast) · 03.12.2009 08:18 · [flux]

      DF6DBF wrote:

      Ich habe hier meinen lokalen Friedhof versuchsweise zusätzlich mit AREA=YES versehen, das hat aber nichts gebracht.

      Das wundert mich nicht.

      1. Ist es bei den OSM-Tags ueblich, dass sie kleingeschrieben werden. Es gibt zwar natuerlich keine klare Definition, aber bei der Vielzahl von Renderern und Auswerteprogrammen kann man nicht davon ausgehen, dass alle Programme "YES" und "yes" gleich behandeln.

      2. Hat das area Tag an einem Friedhof auch nichst zu suchen. Das Tag ist urspruenglich mal eingefuehrt worden, um Fussgaengerzonen nicht nur als Linien eintragen zu koennen, sondern auch als flaechenfoermige Plaetze. Das dafuer kein ordentliches neues Tag eingefuehrt wurde, sondern dieser area=yes Pfusch, ist sicherlich bedauerlich. Denn als Folge davon fingen die Mapper an, auch andere Strassen als Flaechen ein zu tragen, was beim Routing zu "interessanten" Effekten fuehrte. Und in letzter Zeit sieht man immer haeufiger, dass auch Elemente, die es grundsaetzlich nur als Flaeche gibt, zusaetzlich noch mit area=yes markiert werden. Das ist sicherlich ein schoenes Beispiel dafuer, wie ein kleiner Pfusch mit der Zeit weite Kreise ziehen kann.

      Gruss
      Torsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 12.12.2009 13:11 · [flux]

      Hallo an Alle,
      lese gerade einen Artikel:

      (openPR) - Auf das Jahr 2010 können sich Deutschlands Kartennutzer freuen:
      Für OpenStreetMap (OSM) wird es zum Jahreswechsel ein komplettes Straßenverzeichnis mit allen verfügbaren Hausnummern geben.

      Ist es das woran ich gerne glauben möchte, oder gibt es da einen Haken?
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Nop (Gast) · 12.12.2009 13:24 · [flux]

      Ließ mal ganz zuende. OSM+ klingt wie ein ziemlich kostenpflichtiges Angebot, nicht wie eine Datenspende.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 12.12.2009 13:35 · [flux]

      Wahrscheinlichg hast Du Recht.
      Ich habe dies aus dem folgenden Link zitiert:
      http://www.openpr.de/news/378612/OpenSt … is-an.html
      Gruß
      neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ansgar1 (Gast) · 19.12.2009 00:59 · [flux]

      seit 2 Tagen lädt mein Garmin etrex vista die KArten nicht mehr. Sowohl die Karte vom 17 und vom 18 bricht bei 37 bzw. 45 % beim Einlesen ab, 19. ging wieder, die vom 20 stoppt bei 42%.

      Noch jemand?

      Gruß,
      Ansgar


    • Re: DE:All in one Garmin Map · udo m (Gast) · 19.12.2009 09:09 · [flux]

      Ansgars Feststellung kann ich bestätigen

      +++ udo


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 19.12.2009 09:37 · [flux]

      Die Karte vom 18. lädt bei mir auch nicht.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Spüli (Gast) · 19.12.2009 13:18 · [flux]

      Hmm,
      die Datei vom 15.12. war die letzte, die ich gerade sauber herunter laden konnte. Alle neueren Dateien liefen nur bis etwa 50% durch.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ansgar1 (Gast) · 20.12.2009 13:36 · [flux]

      beim Runterladen bricht er ab und an ab, nachdem ich aber die gesamte Karte auf meiner Speicherkarte habe, liest mein Gps ide nur bis zur oben erwähnten Prozentzahl...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ansgar1 (Gast) · 21.12.2009 14:33 · [flux]

      die karte vom 21.12 bricht b eim Einlesen ins Garmin bei 41% ab.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Pfadfinder (Gast) · 21.12.2009 16:22 · [flux]

      Ja auf meinem Garmin Vista HCx bricht das Laden auch bei 41% ab.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Spüli (Gast) · 22.12.2009 08:20 · [flux]

      Ich habe mir gestern vom Mirror die Karte vom 19.12. gezogen. Hat beim zweiten Versuch dann zum Glück funktioniert.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · arminiusf (Gast) · 22.12.2009 21:47 · [flux]

      Hi zusammen,

      als erstes mal DANKE für die tolle Karte und die viele Mühe, die darin steckt. Es ist wirklich toll, zu sehen, was für eine Energie dahinter steckt :-D Nun zu meiner Frage: ist es möglich, die Rettungspunkte (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … cess_point) auch zu rendern? Wäre super, wenn man die auch in der AIO-Karte sehen könnte, da sie ja eingetragen sind... Die Wander-/Reitkarte zeigt die Rettungspunkte auch an. Gibt es einen bestimmten Grund, warum die Punkte hier nicht gerendert werden?

      Viele Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 23.12.2009 08:24 · [flux]

      Die Karte vom 22.12.09 konnte ich problemlos herunterladen, entpacken, auf mein etrex Vista HCx kopieren und dann loslegen. Kein Fehler beim Einschalten, keine Probleme bei kurzen Tests. Die letzte, die ich davor installiert habe, war die vom 12.12.09.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Spüli (Gast) · 23.12.2009 10:57 · [flux]

      So,
      auch hier konnte die heutige Karte einwandfrei geladen werden. Scheint also nur ein temporäres Problem zu sein.

      Schön, wenn man die eigenen Eintragungen vom Vortag so schnell auf einer Karte wieder finden kann.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 25.12.2009 07:32 · [flux]

      Hi,

      Spüli wrote:

      So,
      ... auch hier konnte die heutige Karte einwandfrei geladen werden. ...

      Welche Karte war das? DE oder EU?

      Und von welchem Datum? Der Zeitstempel der Datei vom 23.12 ist 10:27:15, der Beitrag ist von 10:57 Uhr; aber war die Datei beim Holen schon da oder war es die vom Vortag?

      Hintergrund der Frage ist: Gibt es irgendeinen Unterschied zwischen verschiedenen Garmin-Geräten bei diesem Effekt? Es wäre ja schön, wenn wir überflüssigen Traffic vermeiden könnten und der erste Tester hier einfach eine Notiz hinterlassen könnte "Die EU-Karte von ... geht nicht.". Wenn das aber vom Gerätemodell oder gar seiner Version abhängt, dann ist das nicht mehr sehr sinnvoll.

      Ich hab es am 24.12 versucht. Die DE mit Dateidatum vom 24. und vom 23. wurden von eTrex Vista HCx nicht akzeptiert. Die vom 22. ging.

      Frohe Weihnacht!
      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · nilix (Gast) · 25.12.2009 10:13 · [flux]

      Test war nicht erfolgreich:

      Grundlage ist

      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/

      Die "gmapsupp.img.bz2" vom "24-Dec-2009 07:25" funktioniert nicht auf meinem Garmin-Oregon.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Spüli (Gast) · 25.12.2009 10:50 · [flux]

      Weide wrote:

      Hi,

      Spüli wrote:

      So,
      ... auch hier konnte die heutige Karte einwandfrei geladen werden. ...

      Welche Karte war das? DE oder EU?

      Ich hatte die "latest DE" ausgewählt, und zwar direkt auf dem Server. Wird sich also um die Datei vom 23. gehandelt haben. Die vom 22. lag glaube ich schon im Unterordner.

      Weide wrote:

      Gibt es irgendeinen Unterschied zwischen verschiedenen Garmin-Geräten bei diesem Effekt?

      Keine Ahnung. Ich lade die Karten manuell herunter und packe sie mit WinRar aus. Dabei merke ich dann, wenn die Datei kaputt ist. Eine sauber ausgepackte Datei hat bei mir immer im Gerät funktioniert.
      Gruß Ingo


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Cyrond (Gast) · 25.12.2009 14:33 · [flux]

      Mein eTrex Vista Hcx bricht bei Deutschland vom 24 und vom 25.12. auch bei ca 41% ab


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 26.12.2009 08:22 · [flux]

      Hi,

      Spüli wrote:

      Ich lade die Karten manuell herunter und packe sie mit WinRar aus. Dabei merke ich dann, wenn die Datei kaputt ist. Eine sauber ausgepackte Datei hat bei mir immer im Gerät funktioniert.

      Oh. Dann ist es ein ganz anderes Problem. Ich meinte Probleme des Garmin-Geräts, eine sauber ausgepackte Datei zu akzeptieren.

      Dann würde es mich doch sehr interessieren, ob Du die Datei vom 22. oder vom 23. hattest, denn letztere wurde von meinem Garmin nicht akzeptiert. Die komprimierte Datei vom 22. hatte 497_944_306 Byte und die vom 23. hatte 497_932_565 Byte.

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 26.12.2009 08:36 · [flux]

      Hi,

      Cyrond wrote:

      Mein eTrex Vista Hcx bricht bei Deutschland vom 24 und vom 25.12. auch bei ca 41% ab

      Danke für die Info!

      Die Prozentzahlen sind übrigens nach meiner Erfahrung ziemlich willkürlich und sollen nur dem Benutzer zeigen, dass das Gerät nicht hängengeblieben ist. Ob's geklappt hat sieht man nur daran, dass man hinterher eine Karte hat. Ich hatte schon funktionierende Karten, bei denen das Ding nicht mal bis 20% gezählt hat...

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Spüli (Gast) · 26.12.2009 10:53 · [flux]

      Hmm,
      keine Ahnung wie groß die gepackte Datei war. Jetzt sind es jedenfalls 660.226.048 Bytes auf der SD-Karte. Ausgepackt um 10:05, somit also wohl die Datei vom 22.12. die bei mir läuft.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 26.12.2009 12:43 · [flux]

      Hi,

      Danke!
      Das ist die vom 22.; die tut's bei mir auch.

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Tycho (Gast) · 28.12.2009 12:56 · [flux]

      Hallo,

      selbes Problem bei mir:
      Die Datei vom 22.12. mit 660.226.048 Byte funktioniert, die drei neueren nicht mehr.
      Bei mir auf einem nüvi 650.
      Außerdem kann ich zur Zeit nur den Mirror erreichen - http://dev.openstreetmap.de/aio ergibt eine Fehlermeldung.

      Gruß: Tycho.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · sparkman (Gast) · 28.12.2009 23:55 · [flux]

      die gmapsupp.img.20091228 läuft auf dem Vista HCx gar nicht. Bricht nach 40% beim einlesen ab. oder wenn das Gerät eingeschaltet ist wird gar nicht geladen.
      Braucht man hier ein Zauberwort? oder sind das keine Garmin.img?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · KaChing_Cacher (Gast) · 29.12.2009 02:13 · [flux]

      Mein Vista HCx bricht bei der Karte vom 29.12.09, 1:00 Uhr bei 42% ab.
      Blöd, dass meine alte Karte schon 1 Monat alt ist.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Largosss (Gast) · 29.12.2009 09:33 · [flux]

      Da ich auf der betreffenden Wikiseite keine Kontaktmöglichkeit gefunden habe, poste ich es mal hier. :-)

      Falls Interesse an Notfallrettungspunkten für den (West-)Harz für die "DE:All in one Garmin Map" besteht, die habe ich auf meiner Homepage vorrätig. Einfach mal per PM bei mir melden. ;-)

      Gruß
      Lars


    • Re: DE:All in one Garmin Map · sparkman (Gast) · 29.12.2009 14:21 · [flux]

      bei 29.12.09 funzt auf dem Vista Hcx ohne Probleme.

      Nachtrag War die Karte Deutschland und heruntergeladen wurde die so gegen 13:00
      Aber ob das jetzt was bringt - denn so wie ich das sehe wurde die Map auf dem Server am 29-Dec-2009 um 11:20
      geschrieben und wird nicht mehr verändert bis zu dem Tag 30-Dec-2009 ich vermuhte mal es wird auch so gegen 11:20 oder 11:23 sein 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 29.12.2009 15:36 · [flux]

      Hallo Leute,

      danke für die Testberichte. Wäre gut, wenn ihr immer dazusagen würdet, welche Karte ihr genau getestet habt (Europa, Deutschland,...) und wann ihr sie runtergeladen habt.
      Nachts um 0:30 Uhr, werden nur die Openstreetbugs erneuert und so Vormittag rum, die Karte mit den Daten der Geofabrik (also Daten vom Vortag).

      Ich befinde mich gerade auf dem 26C3 und hab nur ab und zu mal n paar Pausen, in denen ich mir mal nen Laptop von Kumpels leihe, um hier was zu basteln. Könnte sein, dass es was hilft, könnte aber auch abkacken. Die Netzverbindung ist jedenfalls zu lahm, um mir hier ständig Europa zum testen runterzuladen.

      Wenn die Karte nicht läd, hab ich ganz stark den Adresslayer im Verdacht. Der machte schon in der Vergangenheit gelegentlich Probleme. Ich habe keine Ahnung warum. Leider kann man auch den Logs nicht ansehen, ob das Ergebnis funktionieren wird oder nicht. Jedenfalls könnte ich den Adresslayer auch temporär mal rausnehmen, damit hoffentlich der Rest wieder geht.

      Werd mal sehen, wie das hier so läuft. Auf Anfrage könnte ich auch kleinere Ausschnitte basteln (siehe Datenextrakte der Geofabrik). Hab das mal mit Berlin zum testen gemacht.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · garmlos (Gast) · 29.12.2009 17:47 · [flux]

      Hallo, ich bin Rolf meines Zeichens Elektronikbastler.

      Mehr oder weniger erfolgreich - je nach Projekt.

      Ich grüße alle im Forum hier. wünsche auch gleich einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010.

      Ich habe einen Garmin 510 auf dem Trödel gekauft und Ihn wieder zum rollen.

      Ich habe auch eine Karte hier geladen, die wird auch anerkannt. auf der alten Karte ist eine Strasse in der Nähe nicht verzeichnet, auf der geladenen sehr wohl. Die neue Karte wird auch beim Navigieren genutzt.
      Aber...

      Es ist nicht möglich Stadt und Strasse einzugeben mit dem Menuepunkt Zieleingabe -> Adresse
      Da steht In welchem Bundesstaat / welcher Provinz ist die >adresse...
      ja und da ist das Problem - Keine Einträge gefunden...

      Adressen die mit der alten karte eingegeben waren, werden sehr wohl verwendet, mit der neuen Karten und neuen Strassen die auch berücksichtigt werden. Werden auch mit den richtigen Namen bezeichnet - aber tauchen nicht im Menue Zieleingabe auf das ist bei der neuen Karte leer.

      Was tun sprach Zeus...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · KaChing_Cacher (Gast) · 29.12.2009 18:48 · [flux]

      So, bei mir läuft dier heutige "Deutschland komplett" auf dem Vista HCx!
      Wahrscheinlich war die von 01:00 Uhr noch von gestern.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · sparkman (Gast) · 29.12.2009 18:57 · [flux]

      Um den Status der Aktuallisierung sehen zu können am besten den Link nutzen:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/

      Rechts von den Dateien Steht das Datum und die Zeit wann diese Files auf dem Server abgelegt wurden.

      Gruß
      Sparkman


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 30.12.2009 03:58 · [flux]

      Habe heute Basecamp aktualisiert und siehe da:

      Alle Karten von MS sind jetzt integriert.

      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Tycho (Gast) · 30.12.2009 11:32 · [flux]

      Hallo Christoph,

      Danke fürs Reparieren!
      Die Version vom 29.12.2009 wird wieder von meinem nüvi 650 angenommen.
      Ich verwende immer nur die Deutschlandkarte, wegen der Ladezeiten, daher kann ich über die Europakarten keine Aussagen treffen.
      Leider wird meine Abbiegeregelung nicht umgesetzt, aber vielleicht habe ich sie auch falsch gemappt.

      Guten Rutsch!
      Tycho.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mtb (Gast) · 30.12.2009 15:55 · [flux]

      neuwerk wrote:

      Habe heute Basecamp aktualisiert und siehe da:

      Alle Karten von MS sind jetzt integriert.

      Neuwerk

      Danke für die Info! Allerdings bringt es IMHO nicht viel: es scheint keine fertige OSM@Garmin Karte zu geben, die ein DEM enthält, so dass ich den 3D view nutzen kann.

      Oder doch?

      Habe die all-in-one, die Radkarte und eine eigene mit dem OSM composer generierte Karte probiert. Vielleicht gibt es aber doch eine fertige mit DEM???


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Juergen Frank (Gast) · 30.12.2009 16:42 · [flux]

      mtb wrote:

      neuwerk wrote:

      Habe heute Basecamp aktualisiert und siehe da:

      Alle Karten von MS sind jetzt integriert.

      Neuwerk

      Danke für die Info! Allerdings bringt es IMHO nicht viel: es scheint keine fertige OSM@Garmin Karte zu geben, die ein DEM enthält, so dass ich den 3D view nutzen kann.

      Oder doch?

      Habe die all-in-one, die Radkarte und eine eigene mit dem OSM composer generierte Karte probiert. Vielleicht gibt es aber doch eine fertige mit DEM???

      Hoffentlich gibt's dann auch bald mal die Mac-Version, die Karten ohne DEM unterstützt. Da ist 2.0.1 die aktuellste (vom Juli 2009). Die PC-Version ist die 2.0.9 und seit 2.0.8 sollen auch Karten ohne DEM unterstützt werden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · gmhofmann (Gast) · 30.12.2009 17:01 · [flux]

      Hallo Jürgen,

      braucht man für den Mac unterschiedliche Karten?
      Das ist mir völlig neu. Aber ich erweitere mein OSM-Mac-Seite gerne, wenn ich was übersehen habe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gmhofmann


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Juergen Frank (Gast) · 30.12.2009 17:30 · [flux]

      gmhofmann wrote:

      Hallo Jürgen,

      braucht man für den Mac unterschiedliche Karten?
      Das ist mir völlig neu. Aber ich erweitere mein OSM-Mac-Seite gerne, wenn ich was übersehen habe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gmhofmann

      Hallo,

      man braucht für den Mac keine anderen Karten, habe ich auch nicht geschrieben.
      BaseCamp auf dem Mac (2.0.1) unterstützt momentan jedoch nur Karten mit DEM (Digital Elevation Model).
      Das PC-Pendant von BaseCamp ist schon bei Version 2.0.9 und unterstützt seit 2.0.8 (laut Garmin Website) auch Karten ohne DEM.
      Garmin RoadTrip hat leider einen so geringen Funktionsumfang, dass es kaum ernsthaft nutzbar ist. BaseCamp kann fast genau das, was MapSource auf dem PC konnte, und ein wenig mehr 🙂


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Juergen Frank (Gast) · 30.12.2009 17:57 · [flux]

      Betrifft Product-IDs

      Hallo Christoph,

      wäre es möglich bei der Erstellung der einzelnen Kartenbestandteile (gbasemap, gaddr, OSB, gfixme, gboundary) Product-IDs zu verwenden, die zum einen möglichst einmalig sind, und zum anderen noch nicht bei den kommerziellen Karten vorkommen?
      Momentan ist das Problem, dass Fixme und OSB identische PIDs und Family-IDs haben und fast alle verwendeten PIDs schon mal bei kommerziellen Garmin-Karten vorkommen (siehe: http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=1203)

      Wichtig ist dies insbesondere dann, wenn man die Karten mit anderen zusammen in ein gmapsupp packen will (z.B. mit MapInstall auf dem Mac).
      Ich will beispielsweise die Garmin-Aio-EU zusammen mit der CityNavigator NT auf eine Karte packen.

      Momentan wird folgendes verwendet:

      MapID Family-ID Name
      45 4 gbasemap
      40 5 gaddr
      33 3 Fixme
      33 3 OSB
      30 6 gboundary

      Viele Grüße

      Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Lückenfüller (Gast) · 14.01.2010 17:27 · [flux]

      Routingprobleme mit Nüvi200 in HH

      Seit ein paar Monaten nutzte ich OSM mit der "DE:All in one Garmin Map" auf einem Nüvi 200.
      Im Gegenzug mappe ich auch noch fehlende Straßen sofern sich das ergibt.

      Die Navigation war mit der Europakarte vom 30.11.2009 fehlerfrei, soweit ich das beurteilen kann.

      Mit dem Update auf die Karte vom 13.01.2010 sind mir massive Routingprobleme in Hamburg aufgefallen.
      Die liegen vermutlich nicht an der OSM sodern an der generierten Garmin Karte, da das Routing in CloudMade fehlerfrei ist.

      Vielleicht könntet ihr mal folgende Route mit eurem Garmin routen lassen und eine eventuelle Geräteabhängigkeit rauszufinden:

      GPS Simulation
      Koordinateneingabe
      N 53°36'
      E009°55'
      Position setzten

      1. Ziel, westlich A7, Routing ok
      N 53°33'
      E009°53'

      2. Zeil, östlich A7, Routenberechnungsfehler!
      N 53°33'
      E009°56'

      Bei der Karte vom 30.11.2009 tritt auch beim 2. Ziel kein Routenberechnungsfehler aus.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · dk1ri (Gast) · 16.01.2010 13:48 · [flux]

      Wenn der rote Kasten das darstellt, was in der Europakarte ist:
      Meine Wunsch waeren die Kanaren als extrafile.
      Wenn ich hier das eu file runtelade, ist das netz doch einige Zeit zu..

      tnx aus fuerteventura

      guenter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · dk1ri (Gast) · 16.01.2010 13:52 · [flux]

      Wenn der rote Kasten das darstellt, was in der Europakarte ist:
      Meine Wunsch waeren die Kanaren als extrafile.
      Wenn ich hier das eu file runtelade, ist das netz doch einige Zeit zu..

      tnx aus fuerteventura

      guenter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Ebbe73 (Gast) · 16.01.2010 19:47 · [flux]

      Largosss wrote:

      Falls Interesse an Notfallrettungspunkten für den (West-)Harz für die "DE:All in one Garmin Map" besteht, die habe ich auf meiner Homepage vorrätig. Einfach mal per PM bei mir melden. ;-)

      Hallo Largoss,

      ich lese das gerade zufällig. Danke, die Positionen der Notfallrettungspunkte im Westharz sind allerdings schon seit längerer Zeit vollständig in OpenStreetMap integriert.

      Viele Grüße
      Ebbe73


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 28.01.2010 21:54 · [flux]

      Lückenfüller wrote:

      Die Navigation war mit der Europakarte vom 30.11.2009 fehlerfrei, soweit ich das beurteilen kann.
      Mit dem Update auf die Karte vom 13.01.2010 sind mir massive Routingprobleme in Hamburg aufgefallen.

      Es scheint so, dass neuere AIOs Probleme mit dem Routing haben.

      Das Routing auf einem etrex Vista HCx funktioniert bei mir mit neueren Versionen der AIO-Deutschland praktisch überhaupt nicht mehr. Die Berechnung bricht immer nach wenigen Prozent mit einem Routenberech.-Fehler ab.

      Die letzte Karte mit bei mir funktionsfähigem Routing stammt vom 2009-12-30.

      Die folgenden vier neueren Karten habe ich ausprobiert: 2010-01-19, 2010-01-20, 2010-01-23, 2010-01-27.
      Bei allen bricht jede Berechnung mit einem Routenberech.-Fehler ab.

      Was kann die Ursache dafür sein?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Lückenfüller (Gast) · 29.01.2010 00:16 · [flux]

      geopia wrote:

      Es scheint so, dass neuere AIOs Probleme mit dem Routing haben.

      Das Routing auf einem etrex Vista HCx funktioniert bei mir mit neueren Versionen der AIO-Deutschland praktisch überhaupt nicht mehr. Die Berechnung bricht immer nach wenigen Prozent mit einem Routenberech.-Fehler ab.

      Die letzte Karte mit bei mir funktionsfähigem Routing stammt vom 2009-12-30.

      Was kann die Ursache dafür sein?

      Danke, da bin ich ja nicht allein. Hab vorhin mal diese Karte von Computerteddy ausprobiert:

      http://openstreetmap.teddynetz.de/lates … upp.img.gz

      Sieht nicht nur besser aus, sondern hat nach ersten Tests auch keine Routingfehler :-)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Marvin33 (Gast) · 06.02.2010 22:07 · [flux]

      Ich habe inzwischen eine erste Route mit dem Fahrrad abgefahren. Folgendes ist mir aufgefallen:

      - Vor dem Abbiegen zoomt das Garmin Vista immer raus, sodass die Straßen kleiner werden. Das nervt etwas, weil es das Lesen erschwert. Kann man das abstellen?

      - Der Kompass scheint recht ungenau zu sein. Auch nach Kalibrierung steht die vor mir liegende Straße manchmal ca. 10 bis 15 Grad schräg gegen das Gerät. Ist sowas normal?

      @Lückenfüller: Was meinst Du mit "sieht besser aus"? Ist die Darstellung von Strassen mit dem Kartenmaterial anders?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 06.02.2010 22:12 · [flux]

      Hauptmenü --> Einstellungen --> Routing Einstellungen --> Abbiegekommando --> Aus

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Marvin33 (Gast) · 06.02.2010 23:37 · [flux]

      Danke, flux! Das wars. Kann man eigentlich die Vergrößerung dieser Abbildungshinweise irgendwo einstellen? An sich fand ich die Sache mit den Pfeilen ziemlich gut.

      Was die Missweisung des eingebauten Magnetkompasses angeht: Auf einem Holztisch zeigt er in die gleiche Richtung wie mein mechanischer Kompass. Vielleicht liegt es am Metall des Fahrrades oder ähnlichem.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 06.02.2010 23:52 · [flux]

      Die Zoomstufe der Abbiegehinweise scheint irgendwie nicht an bestimmte Regeln gebunden zu sein, zumindest erschließen sich mir keine, egal was ich probiert habe ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Lückenfüller (Gast) · 07.02.2010 14:11 · [flux]

      Marvin33 wrote:

      @Lückenfüller: Was meinst Du mit "sieht besser aus"? Ist die Darstellung von Strassen mit dem Kartenmaterial anders?

      Ja, die Straßen (besonders Landes- und Kreisstraßen) und die Flächen werden anders dargestellt.

      Routingprobleme der AOI im Hamburger Raum in Verbindung mit dem Nüvi 200 sind immer noch vorhanden.

      Hat jemand Tipps für mich, wie man eine Karte ohne Routingprobleme selbst bastelt? Welche mkgmap Version taugt was?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 07.02.2010 14:36 · [flux]

      mkgmap kannst du in der aktuellsten Version nehmen, ich habe keine Probleme damit.

      Anleitungen zum Erstellen einer routingfähigen Karte aus OSM gibt es im Netz zur Genüge und sehr detailliert ... u. a. auf der AIO-Seite von Christoph selber.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Lückenfüller (Gast) · 07.02.2010 23:28 · [flux]

      flux wrote:

      mkgmap kannst du in der aktuellsten Version nehmen, ich habe keine Probleme damit.

      Anleitungen zum Erstellen einer routingfähigen Karte aus OSM gibt es im Netz zur Genüge und sehr detailliert ... u. a. auf der AIO-Seite von Christoph selber.

      flux.

      Hab es erstmal ohne Typfile getestet. Sieht noch nicht so gut aus und die Umlaute fehlen noch, aber es gibt keine Routingprobleme 🙂

      \splitter-r105>java -Xmx1500m -jar splitter.jar ../germany.osm
      \mkgmap-r1563>java -Xmx1500m -jar mkgmap.jar --remove-short-arcs --route --gmapsupp ./tiles/*.osm.gz


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 07.02.2010 23:42 · [flux]

      Hier siehst du, wie Lambertus es macht ... (Antwort #542)

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mihof (Gast) · 08.02.2010 22:13 · [flux]

      Könnte sein, dass die Frage hier an der falschen Stelle steht:
      Ist die öpnvkarte.de auch als downloadbare Version für den Garmin verfügbar, ggfs. wo?
      Danke!
      mihof


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mike_hd (Gast) · 09.02.2010 14:55 · [flux]

      Meiner Meinung nach ist die AIO derzeit die beste OSM-Karte für die Garmins, vorallem aber auch die aktuellste.

      Es sind mir aber ein paar Dinge aufgefallen:

      1. Zuvor wurde schon beschrieben, dass Friedhöfe nicht dargestellt werden. Seltsamerweise werden aber einige angezeigt, andere nicht!?

      2. In MapSource werden Polylinien 0x17 (Rennbahn) und 0x39 (Straßenbahn) nicht dargestellt, auf dem Gerät schon.
      Und es ist egal, wie man das Typ-File ändert, in MS geht es nicht. Bei Typ-Files anderer Karten werden diese Elemente nicht verwendet.

      3. Zumindest auf dem Oregon wird das Icon 0x2c 0x19 (Wasserturm) nicht dargestellt, auf MS aber schon.

      Habe ich nur das Problem, oder ist das anderswo auch so?

      Mike


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 09.02.2010 17:10 · [flux]

      mike_hd wrote:

      1. Zuvor wurde schon beschrieben, dass Friedhöfe nicht dargestellt werden. Seltsamerweise werden aber einige angezeigt, andere nicht!?

      2. In MapSource werden Polylinien 0x17 (Rennbahn) und 0x39 (Straßenbahn) nicht dargestellt, auf dem Gerät schon.
      Und es ist egal, wie man das Typ-File ändert, in MS geht es nicht. Bei Typ-Files anderer Karten werden diese Elemente nicht verwendet.

      zu 1) Werden vielleicht von anderen Flächen zB residential überdeckt ?

      zu 2) Das ist richtig, MS kann nicht alle Lines darstellen, die das Gerät anzeigen kann, des weiteren sind nur
      bestimmte Linientypen fürs Routing geeignet.

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mike_hd (Gast) · 09.02.2010 21:45 · [flux]

      chris66 wrote:

      mike_hd wrote:

      1. Zuvor wurde schon beschrieben, dass Friedhöfe nicht dargestellt werden. Seltsamerweise werden aber einige angezeigt, andere nicht!?

      2. In MapSource werden Polylinien 0x17 (Rennbahn) und 0x39 (Straßenbahn) nicht dargestellt, auf dem Gerät schon.
      Und es ist egal, wie man das Typ-File ändert, in MS geht es nicht. Bei Typ-Files anderer Karten werden diese Elemente nicht verwendet.

      zu 1) Werden vielleicht von anderen Flächen zB residential überdeckt ?

      Nein, sie fehlen einfach. Aber wie gerade feststelle, fehlen alle Friedhofflächen. Meine das war früher anders.

      zu 2) Das ist richtig, MS kann nicht alle Lines darstellen, die das Gerät anzeigen kann, des weiteren sind nur
      bestimmte Linientypen fürs Routing geeignet.

      Tja, dann könnte man doch für diese Linien andere Typen verwenden.

      Noch was festgestellt: barrier = fence (0x33) wird in MS nicht angezeigt, auf den Geräten schon.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 10.02.2010 03:14 · [flux]

      Also warum Mapsource hier manche Sachen nicht anzeigt, kann ich leider nicht sagen.
      Ich habe in letzter Zeit verdammt viele Sachen umgebaut und neu gemacht. Schaut euch zum Beispiel mal den neuen Straßenlook an und gebt Meinung ab.

      Es gibt jetzt auch für jede Teilkarte einen eigenen Mapsource-installer. Vielleicht nützt es dem ein oder anderen ja.

      Die Sache mit den Friedhöfen lag an einem Schreibfehler meinerseits. Es heißt nicht cemetary sondern cemetery! 😉
      Danke für den Hinweis.

      Die nächste Version ab morgen sollte alle Friedhöfe korrekt enthalten!

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mike_hd (Gast) · 10.02.2010 16:23 · [flux]

      master wrote:

      Also warum Mapsource hier manche Sachen nicht anzeigt, kann ich leider nicht sagen.

      Das warum ist klar, weil es Elemente sind die MS nicht kennt. Darum einfach andere Nummern nehmen.

      Es ist halt typisch Garmin, dass die Geräte was können was MapSource nicht kann und umgekehrt, Hausaufgaben halt nicht gemacht ...

      Ich habe in letzter Zeit verdammt viele Sachen umgebaut und neu gemacht. Schaut euch zum Beispiel mal den neuen Straßenlook an und gebt Meinung ab.

      Es gibt jetzt auch für jede Teilkarte einen eigenen Mapsource-installer. Vielleicht nützt es dem ein oder anderen ja.

      Das ist sicher eine gute Sache.

      Die Sache mit den Friedhöfen lag an einem Schreibfehler meinerseits. Es heißt nicht cemetary sondern cemetery! 😉
      Danke für den Hinweis.

      Die nächste Version ab morgen sollte alle Friedhöfe korrekt enthalten!

      Prima!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 11.02.2010 15:33 · [flux]

      mike_hd wrote:

      Das warum ist klar, weil es Elemente sind die MS nicht kennt. Darum einfach andere Nummern nehmen.

      Es ist halt typisch Garmin, dass die Geräte was können was MapSource nicht kann und umgekehrt, Hausaufgaben halt nicht gemacht ...

      Meinst du mich oder Garmin? Wenn die zu scheiße sind mal vernünftiges Standards zu machen, kann ichs auch nicht ändern.
      Aber hast du ne Idee, welche Elemente nicht gehen?
      Ich hab die Typen ja relativ beliebig belegt. Ich hab auch schon festgestellt, dass sich manche einfach mal anders verhalten als andere.
      Das ist aber von Gerät zu Gerät verschieden und dann auch noch von Software zu Software, eben auch in Mapsource.

      Ich persönlich benutze Mapsource höchstens um mal fix meinen Installer zu testen (hab mir extra n virtuelles WindowsXP zugelegt), aber sonst auch nicht.
      Aber es soll ja Leute geben, die ernsthaft irgendwie sinnvoll mit Mapsource arbeiten.
      Ich dachte ja, dass mit dem Typfile eigentlich festgelegt sein sollte, wie sich die Typen zu verhalten haben, aber das ist offenbar nicht so richtig der Fall.

      Hast du vielleicht ne Idee, welche Typen ich vermeiden sollte und welche ich beruhigt nehmen kann? Gibts da ranges?

      Eine Sache würde mich noch interessieren, falls die jemand weiß: Wie bekommt man es hin, dass im Find-menü neue Kategorien angelegt werden? Sind die wirklich hard gecodet oder geht da was?
      Falls sie hardgecodet sind, würde mich trotzdem interessieren, ob man wenigstens die Unterkategorien benennen kann.
      Beispielsweise habe ich ja einige Restaurants oder Shops dabei, die zwar in der entsprechenden Kategorie auftauchen, aber eben als Unterkategorie "Sonstiges" heißen.
      Einen Namen im Typfile zu vergeben, reicht offenbar nicht. Kann man da noch was machen?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 11.02.2010 18:52 · [flux]

      master wrote:

      Die Sache mit den Friedhöfen lag an einem Schreibfehler meinerseits. Es heißt nicht cemetary sondern cemetery! 😉
      Danke für den Hinweis.

      Die nächste Version ab morgen sollte alle Friedhöfe korrekt enthalten!

      Grüße
      Christoph

      In deinem Archiv http://dev.openstreetmap.de/aio/styles/styles.tar.bz2 (Datei masterstyle/polygons) sind beide Schreibweisen (cemetary und cemetery) enthalten. Es sollten also beide angezeigt werden.

      Das styles-Archiv trägt das Datum 2009-10-23. Kann es sein, dass das Archiv nicht auf dem aktuellsten Stand ist?

      Welche Styles und TYP-Dateien verwendest Du zur Zeit für den Bau der AIO?

      Mich interessieren auch brennend die aktuell von dir verwendeten Aufrufparameter für mkgmap.

      Sind die hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … ap#Technik angegebenen Parameter aktuell?

      Ich versuche gerade die seit dem Jahreswechsel massiv auftreteten Routingfehler mit der AIO zu ergründen.
      Dazu habe ich die Karte in Anlehnung an die o.g. Anleitung im Wiki nachgebaut.

      Folgende Dinge sind mir dabei aufgefallen:

      - Die Datei mit den OSBs http://www.gary68.de/osm/qa/gpx/allbugs.gpx lässt sich nicht wie angegeben verarbeiten:
      ungültige xml-Datei: Hinter </gpx> folgt noch weiterer Text.
      Abhilfe: Text hinter dem ersten </gpx> entfernen.

      cat␣download/allbugs.gpx␣\
      |␣tr␣-d␣'\n\r'␣\
      |␣sed␣'s|</gpx>.*|</gpx>|'␣\
      |␣sed␣-E␣'s|closed>|name>|g;s|</?extensions>||g'␣\
      |␣gpsbabel␣-i␣gpx␣-f␣-␣-o␣osm␣-F␣build/bugs_germany.osm
      

      - OSBs haben immer den Text 0.
      Wenn ich die original Datei fixme_layer_style/points

      #␣Openstreetbugs:
      note␣=␣*␣&␣name='0'␣[0x7111␣resolution␣20]
      note␣=␣*␣&␣name='1'␣[0x7112␣resolution␣20]
      note=*␣|␣fixme␣=␣*␣|␣FIXME=*␣|Fixme=*␣{name␣'Notiz:␣${note}'␣|␣'Notiz:␣${fixme}'␣|␣'Notiz:␣${FIXME}'␣|␣'Notiz:␣${Fixme}'␣}␣[0x7110␣resolution␣20]
      

      durch folgende ersetzte ist die Anzeige wieder wie gewohnt:

      #␣Openstreetbugs:
      note␣=␣*␣&␣name='0'␣{name␣'${note}'}␣[0x7111␣resolution␣20]
      note␣=␣*␣&␣name='1'␣{name␣'${note}'}␣[0x7112␣resolution␣20]
      note=*␣|␣fixme=*␣|␣FIXME=*␣|␣Fixme=*␣{name␣'${note}'␣|␣'${fixme}'␣|␣'${FIXME}'␣|␣'${Fixme}'}␣[0x7110␣resolution␣20]
      

      Zurück zu den Routing-Problemen mit etrex VISTA HCx:
      Mit den Original-AIO Karten (Deutschland) gibt es neuerdings hier in einem relativ großflächigen Gebiet fast immer Abbrüche mit 'Routenberech.-Fehler'.

      Die original AIO-Karten bis 2009-12-29 haben in dem Gebiet sehr gut funktioniert. Es kam extrem selten zu Abbrüchen.
      Die folgenden original AIO-Karten die ich ausprobiert habe (2010-01-19, 2010-01-20, 2010-01-23, 2010-01-27, 2010-01-31, 2010-02-06) führen in 99% der Routing-Versuche zu einem Abbruch mit 'Routenberech.-Fehler'.

      Ich habe mal als konkretes Beispiel irgendeine Straße in der Nähe als Start und einen 50 m davon entfernten Punkt als Ziel verwendet. Zur Verdeutlichung die Route mit Cloudmade:
      http://maps.cloudmade.com/?lat=51.24344 … ened_tab=1

      Das Problem tritt bei fast allen Start oder Zielpunkten in diesem Gebiet auf. Die zugrunde liegenden Daten der Straßen haben sich meines Wissens seit Dezember nicht verändert. Ich habe in dem Gebiet im Laufe des letzten Jahres sehr viele Straßen im Hinblick korrektes Routing aktualisiert und dabei das Verhalten der AIO-Karten ausführlich nach jeder meiner Änderungen getestet. Bis Dez. 2009 funktionierten hier die AIO-Karten hervorragend. Änderungen an den Straßen hatten (meistens) die erwarteten Auswirkungen.

      Im Januar wurden lediglich in dem Gebiet sehr viele landuse-Flächen und Gebäude hinzugefügt. Das sollte aber keinen Einfluss auf das Routing haben.

      Hat sich beim Bau deiner Karte mit dem Jahreswechsel etwas geändert was Ursache für die Abbrüche sein könnte?

      Die beschriebenen Fehler treten übrigens nur bei neueren AIO-Karten auf. Aktuelle andere Karten (Radkarte, teddy-de-rout, Blue Map)haben in dem betreffenden Gebiet keine Routingprobleme.

      Zur Ergründung der Ursache habe ich die AIO mit folgenden Befehlen nachgebaut. Die so erstellte Karte zeigt exakt die gleichen Routing-Probleme:

      #␣Für␣den␣Bau␣werden␣mindestens␣12␣GB␣Festplattenplatz␣benötigt.
      
      #␣aktuelles␣Verzeichnis␣für␣alle␣weiteren␣Befehle:
      
      cd␣~/QLandkarteGT/Karten/Garmin/gmapsupp/all_in_one/own
      
      #␣tilesplitter␣holen,␣auspacken␣und␣splitter.jar␣kopieren
      
      [␣!␣-d␣download␣]␣&&␣mkdir␣download
      (cd␣download;␣wget␣-N␣http://www.mkgmap.org.uk/splitter/splitter-r105.tar.gz)
      [␣!␣-d␣download/splitter␣]␣&&␣mkdir␣-p␣download/splitter
      tar␣xf␣download/splitter-r105.tar.gz␣-C␣download/splitter
      [␣!␣-d␣bin␣]␣&&␣mkdir␣bin
      cp␣./download/splitter/splitter-r105/splitter.jar␣./bin/.
      
      #␣mkgmap␣latest␣holen,␣auspacken␣und␣mkgmap.jar␣kopieren:
      
      [␣!␣-d␣download␣]␣&&␣mkdir␣download
      (cd␣download;␣wget␣-N␣http://www.mkgmap.org.uk/snapshots/mkgmap-latest.tar.gz)
      [␣!␣-d␣download/mkgmap␣]␣&&␣mkdir␣download/mkgmap
      tar␣-xf␣download/mkgmap-latest.tar.gz␣-C␣download/mkgmap
      [␣!␣-d␣bin␣]␣&&␣mkdir␣bin
      tar␣-tf␣download/mkgmap-latest.tar.gz␣\
      |␣grep␣'/mkgmap.jar$'␣\
      |␣sed␣'s|^|cp␣download/mkgmap/|'␣\
      |␣sed␣'s|$|␣bin/.|'␣\
      |␣sh␣-x
      
      #␣gmaptool␣holen,␣auspacken,␣kopieren:
      
      [␣!␣-d␣download␣]␣&&␣mkdir␣download
      (cd␣download;␣wget␣-N␣http://www.anpo.republika.pl/files/lgmt042a.zip)
      [␣!␣-d␣download/lgmaptool␣]␣&&␣mkdir␣-p␣download/lgmaptool
      unzip␣-o␣download/lgmt042a.zip␣-d␣download/lgmaptool/lgmt042a
      [␣!␣-d␣bin␣]␣&&␣mkdir␣bin
      cp␣./download/lgmaptool/lgmt042a/gmt␣./bin/.
      
      #␣Styles␣holen␣und␣auspacken,␣kopieren,␣mit␣eigenen␣Aenderungen␣verschmelzen:
      
      [␣!␣-d␣download␣]␣&&␣mkdir␣download
      (cd␣download;␣wget␣-N␣http://dev.openstreetmap.de/aio/styles/styles.tar.bz2)
      [␣-e␣download/styles-aio␣]␣&&␣rm␣-r␣download/styles-aio
      [␣!␣-d␣download/styles-aio␣]␣&&␣mkdir␣download/styles-aio
      tar␣xf␣download/styles.tar.bz2␣-C␣download/styles-aio
      [␣!␣-d␣styles␣]␣&&␣mkdir␣styles
      cp␣-R␣"download/styles-aio/osm/garmin/aio/styles/"*␣styles
      [␣-d␣styles-own␣]␣&&␣meld␣styles␣styles-own
      
      #␣OSM-Worldfile␣von␣geofabrik␣holen␣(ca.␣726␣MB␣download)
      
      [␣!␣-d␣download␣]␣&&␣mkdir␣download
      (cd␣download;␣wget␣-N␣http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany.osm.bz2)
      
      #␣OSM-Daten␣auspacken␣(ca.␣7.8␣GB␣ausgepackt):
      
      [␣!␣-d␣build␣]␣&&␣mkdir␣-p␣build
      [␣-e␣download/germany.osm␣]␣&&␣rm␣download/germany.osm
      bunzip2␣-k␣download/germany.osm.bz2␣&&␣mv␣download/germany.osm␣build/
      
      #␣tiles-Ordner␣anlegen␣und␣OSM-Daten␣splitten␣(ca.␣796␣MB):
      
      [␣!␣-d␣build/tiles␣]␣&&␣mkdir␣-p␣build/tiles
      rm␣build/tiles/*
      (cd␣build/tiles;
      java␣-Xmx1000M␣-jar␣../../bin/splitter.jar␣--mapid=63240345␣--max-nodes=1000000␣../../build/germany.osm)
      
      #␣Daten␣für␣OSB-Layer␣holen:
      
      [␣!␣-d␣download␣]␣&&␣mkdir␣download
      (cd␣download;␣wget␣-N␣http://www.gary68.de/osm/qa/gpx/allbugs.gpx)
      
      ##␣Daten␣für␣OSB-Layer␣in␣OSM-Datei␣umwandeln:
      
      [␣!␣-d␣build␣]␣&&␣mkdir␣-p␣build
      [␣-e␣build/bugs_germany.osm␣]␣&&␣rm␣build/bugs_germany.osm
      cat␣download/allbugs.gpx␣\
      |␣tr␣-d␣'\n\r'␣\
      |␣sed␣'s|</gpx>.*|</gpx>|'␣\
      |␣sed␣-E␣'s|closed>|name>|g;s|</?extensions>||g'␣\
      |␣gpsbabel␣-i␣gpx␣-f␣-␣-o␣osm␣-F␣build/bugs_germany.osm
      
      #␣gmapsupp.img␣fuer␣einzelne␣Layer␣erstellen␣(ca.␣1.1GB␣ohne␣Hoehenlinien):
      
      [␣!␣-d␣build/layer/basemap␣]␣&&␣mkdir␣-p␣build/layer/basemap
      rm␣build/layer/basemap/*
      (cd␣build/layer/basemap;
      java␣-Xmx1000M␣-jar␣../../../bin/mkgmap.jar␣\
      --max-jobs␣\
      --description=`date␣+%d.`"␣$USERNAME␣"'OSM'␣--country-name=germany␣--country-abbr=DE␣\
      --family-id=4␣--product-id=45␣--series-name='OSM-AllInOne-DE-bmap'␣\
      --family-name=OSM␣--area-name=DE␣\
      --latin1␣\
      --mapname=63240345␣--draw-priority=10␣\
      --add-pois-to-areas␣--make-all-cycleways␣--link-pois-to-ways␣--remove-short-arcs␣\
      --net␣--route␣--gmapsupp␣\
      --style-file=../../../styles/masterstyle␣\
      ../../tiles/*.osm.gz␣\
      ../../../styles/master.TYP)
      
      [␣!␣-d␣build/layer/addr␣]␣&&␣mkdir␣-p␣build/layer/addr
      rm␣build/layer/addr/*
      (cd␣build/layer/addr;
      java␣-Xmx1000M␣-jar␣../../../bin/mkgmap.jar␣\
      --max-jobs␣\
      --description=`date␣+%d.`"␣$USERNAME␣"'Adressen'␣--country-name=germany␣--country-abbr=DE␣\
      --family-id=5␣--product-id=40␣--series-name='OSM-AllInOne-DE-Addr'␣\
      --family-name=ADRESSEN␣--area-name=DE␣\
      --latin1␣\
      --mapname=63241345␣--draw-priority=20␣\
      --no-poi-address␣--no-sorted-roads␣--add-pois-to-areas␣\
      --transparent␣--gmapsupp␣\
      --style-file=../../../styles/addresslayer_style␣\
      ../../tiles/*.osm.gz␣\
      ../../../styles/addr.TYP)
      
      [␣!␣-d␣build/layer/boundary␣]␣&&␣mkdir␣-p␣build/layer/boundary
      rm␣build/layer/boundary/*
      (cd␣build/layer/boundary;
      java␣-Xmx1000M␣-jar␣../../../bin/mkgmap.jar␣\
      --max-jobs␣\
      --description=`date␣+%d.`"␣$USERNAME␣"'Boundary'␣--country-name=germany␣--country-abbr=DE␣\
      --family-id=6␣--product-id=30␣--series-name='OSM-AllInOne-DE-boundary'␣\
      --family-name=boundary␣--area-name=DE␣\
      --latin1␣\
      --mapname=63240625␣--draw-priority=21␣\
      --no-poi-address␣--no-sorted-roads␣\
      --transparent␣--gmapsupp␣\
      --style-file=../../../styles/boundary_style␣\
      ../../tiles/*.osm.gz␣\
      ../../../styles/boundary.TYP)
      
      [␣!␣-d␣build/layer/fixme␣]␣&&␣mkdir␣-p␣build/layer/fixme
      rm␣build/layer/fixme/*
      (cd␣build/layer/fixme;
      java␣-Xmx1000M␣-jar␣../../../bin/mkgmap.jar␣\
      --max-jobs␣\
      --description=`date␣+%d.`"␣$USERNAME␣"'Fixme'␣--country-name=germany␣--country-abbr=DE␣\
      --family-id=3␣--product-id=33␣--series-name='OSM-AllInOne-DE-Fixme'␣\
      --family-name=FIXME␣--area-name=DE␣\
      --latin1␣\
      --mapname=63242345␣--draw-priority=22␣\
      --no-poi-address␣--no-sorted-roads␣\
      --transparent␣--gmapsupp␣\
      --style-file=../../../styles/fixme_layer_style␣\
      ../../tiles/*.osm.gz␣\
      ../../../styles/fixme.TYP)
      
      [␣!␣-d␣build/layer/osb␣]␣&&␣mkdir␣-p␣build/layer/osb
      rm␣build/layer/osb/*
      (cd␣build/layer/osb;
      java␣-Xmx1000M␣-jar␣../../../bin/mkgmap.jar␣\
      --max-jobs␣\
      --description=`date␣+%d.`"␣$USERNAME␣"'OSB'␣--country-name=germany␣--country-abbr=DE␣\
      --family-id=3␣--product-id=33␣--series-name='OSM-AllInOne-DE-OSB'␣\
      --family-name=OSB␣--area-name=DE␣\
      --latin1␣\
      --mapname=63243345␣--draw-priority=23␣\
      --no-poi-address␣--no-sorted-roads␣\
      --transparent␣--gmapsupp␣\
      --style-file=../../../styles/fixme_layer_style␣\
      ../../bugs_germany.osm␣\
      ../../../styles/fixme.TYP)
      
      #␣gmapsupp.img␣fuer␣Hoehenlinien␣Layer␣erstellen␣(ca.␣81␣MB):
      
      [␣!␣-d␣download␣]␣&&␣mkdir␣download
      (cd␣download;␣wget␣-N␣http://www.glade-web.de/GLADE_geocaching/maps/TOPO_D_SRTM.zip)
      unzip␣-o␣download/Topo_D_SRTM.zip␣-d␣download/Topo_D_SRTM
      [␣!␣-d␣build/layer/hoehe␣]␣&&␣mkdir␣-p␣build/layer/hoehe
      cp␣"download/Topo_D_SRTM/Topo␣D␣SRTM/"*␣build/layer/hoehe/
      [␣-e␣build/layer/hoehe/gmapsupp.img␣]␣&&␣rm␣build/layer/hoehe/gmapsupp.img
      ./bin/gmt␣-j␣-f␣5,25␣-m␣HOEHE␣-o␣build/layer/hoehe/gmapsupp.img␣build/layer/hoehe/*.img
      
      #␣alle␣Layer␣zu␣einer␣gmapsup.img␣zusammenfuegen:
      
      [␣-e␣gmapsupp.img␣]␣&&␣rm␣gmapsupp.img
      ./bin/gmt␣-jo␣gmapsupp.img␣\
      build/layer/basemap/gmapsupp.img␣\
      build/layer/addr/gmapsupp.img␣\
      build/layer/boundary/gmapsupp.img␣\
      build/layer/fixme/gmapsupp.img␣\
      build/layer/osb/gmapsupp.img␣\
      build/layer/hoehe/gmapsupp.img
      

    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 11.02.2010 19:09 · [flux]

      Hallo master,

      die Garmin-Kategorien scheinen hardcodet zu sein, noch dazu unterschiedlich je nach Gerät.
      Es ist daher gar nicht so leicht, einen Plan für verschiedene Geräte zu erstellen.

      Ich hatte vor, in meinem Oregon Plan ca. 25 bis 30 shops per Symbol zu unterscheiden.
      Die ersten 11 (von 2e01 bis 2e0b) werden im Find-Menü zur Suche angeboten, die restlichen (bis 2e1f) leider nicht.
      Das ist wohl von Garmin boshafterweise in der Firmware disabled worden.

      Bei Restaurants war Garmin etwas großzügiger und zeigt bei der Suche alles bis 2a12 an, von 2a13 bis 2a1f wird wieder beinhart ausgeblendet.

      So geht es dann auch weiter.
      Bei Unterkunft kann nach 2b06, 2b07 nicht gesucht werden,
      bei Sport findet er ab 2d0c nichts mehr,
      Attraktionen sind ab 2c11 nicht mehr zu finden,
      die Kategorie "Gemeinde" ist eine Mischung aus 2c.. 30.. und 2f..
      Obstructions (1c01 bis 1c0a) hat ein etwas seltsames Verhalten, kann aber verwendet werden,
      noch ärger sind Tides (1d03, 1d06) und Currents (1d05), aber ebenfalls verwendbar.
      Geografische Punkte (64.. 65.. 66..) habe ich noch nicht vollständig erforscht, sind aber nur in 3 Gruppen untergliedert.
      Others (2f09 bis 2f15) verwende ich recht gerne für Spezialsachen, hier habe ich auch die road-name-pois hingelegt.

      Mit einer etwas sinnvolleren Suchmöglichkeit hätte Garmin sich leicht von anderen Navis deutlich absetzen können,
      aber auch so ist bei geschickter Ausnutzung vieles aus einer OSM-Karte durchsuchbar anzulegen.

      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mike_hd (Gast) · 12.02.2010 09:33 · [flux]

      master wrote:

      mike_hd wrote:

      Das warum ist klar, weil es Elemente sind die MS nicht kennt. Darum einfach andere Nummern nehmen.

      Es ist halt typisch Garmin, dass die Geräte was können was MapSource nicht kann und umgekehrt, Hausaufgaben halt nicht gemacht ...

      Meinst du mich oder Garmin? Wenn die zu scheiße sind mal vernünftiges Standards zu machen, kann ichs auch nicht ändern.

      War schon Garmin gemeint. Es ist so wie Du sagst ...

      Aber hast du ne Idee, welche Elemente nicht gehen?
      Ich hab die Typen ja relativ beliebig belegt. Ich hab auch schon festgestellt, dass sich manche einfach mal anders verhalten als andere.
      Das ist aber von Gerät zu Gerät verschieden und dann auch noch von Software zu Software, eben auch in Mapsource.

      Das ist ja das Elend, dass man nicht generell sagen kann, was geht und was nicht geht.
      Es bleibt vermutlich nur try-and-error um heraus zu finden, was tatsächlich funktioniert. Oder man nimmt vorhandene Typ-Files, von den man weiss dass sie funktionieren, als Vorlage.

      Ich persönlich benutze Mapsource höchstens um mal fix meinen Installer zu testen (hab mir extra n virtuelles WindowsXP zugelegt), aber sonst auch nicht.
      Aber es soll ja Leute geben, die ernsthaft irgendwie sinnvoll mit Mapsource arbeiten.

      Werden wohl die meisten sein. QLandkarte GT ist sicherlich nicht sehr weit verbreitet.

      Ich dachte ja, dass mit dem Typfile eigentlich festgelegt sein sollte, wie sich die Typen zu verhalten haben, aber das ist offenbar nicht so richtig der Fall.

      Jo, sollte man meinen, aber es ist halt Garmin 😉 ... Es ist wohl so, dass die Geräte alles das anzeigen können, was MapSource auch anzeigen kann. Zumindest hatte ich noch keinen Fall, wo das nicht so war.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WrongWayGC (Gast) · 12.02.2010 19:26 · [flux]

      Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Typen sich auf welchen Garmin-Geräten wie verhalten? Falls ich diese übersehen habe, dann bitte ich um Nachsicht und einen Verweis dorthin, wo ich die Informationen finden kann. Falls nicht, möchte ich eine solche Übersicht anregen, bspw. als Wiki-Seite.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 12.02.2010 20:51 · [flux]

      geopia wrote:

      In deinem Archiv http://dev.openstreetmap.de/aio/styles/styles.tar.bz2 (Datei masterstyle/polygons) sind beide Schreibweisen (cemetary und cemetery) enthalten. Es sollten also beide angezeigt werden.

      Das styles-Archiv trägt das Datum 2009-10-23. Kann es sein, dass das Archiv nicht auf dem aktuellsten Stand ist?

      Au weiha! Ich hab festgestellt, dass ich seit Oktober den ganzen Stylekram mal überhaupt nicht aktualisiert hab. Ich hatte früher mal ne Routine, die immer den aktuellen Style ins downloadverzeichnis haut und bin einfach davon ausgegangen, dass das auch so klappt, ohne nachzuschaun. Jetzt hab ich gesehen, dass ich diese Funktionalität irgendwie rausgehaun hatte. Jetzt ists wieder drin und sollte klappen.
      Ab morgen ist alles roger. Wer jetzt gleich aktuelle Styles braucht, schaue mal bei meiner Haiti-karte ins downloadverzeichnis rein.

      Welche Styles und TYP-Dateien verwendest Du zur Zeit für den Bau der AIO?

      Mich interessieren auch brennend die aktuell von dir verwendeten Aufrufparameter für mkgmap.

      Sind die hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … ap#Technik angegebenen Parameter aktuell?

      Nö sind sie nicht. Ich müsste mal sehen, ob ich es hinbekomme die Parameter aus meinem Skript zu extrahieren und ständig aktuell irgendwo hinzulegen.
      Das ändert sich einfach immer zu schnell und ich hab keinen Bock die Anleitung im Wiki ständig zu erneuern. Vor allem, wenn ich mal was testen will etc.

      Ich versuche gerade die seit dem Jahreswechsel massiv auftreteten Routingfehler mit der AIO zu ergründen.
      Dazu habe ich die Karte in Anlehnung an die o.g. Anleitung im Wiki nachgebaut.

      Folgende Dinge sind mir dabei aufgefallen:

      - Die Datei mit den OSBs http://www.gary68.de/osm/qa/gpx/allbugs.gpx lässt sich nicht wie angegeben verarbeiten:
      ungültige xml-Datei: Hinter </gpx> folgt noch weiterer Text.

      Nee, garys OSB-dumps benutze ich schon ne Weile nicht mehr. Ich habe mein eigenes Konvertierskript gebaut und verwurste damit den täglichen SQL-dump von Openstreetbugs.
      Das hab ich auch etwas dokumentiert, schau mal hier:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … streetbugs

      Zurück zu den Routing-Problemen mit etrex VISTA HCx:
      Mit den Original-AIO Karten (Deutschland) gibt es neuerdings hier in einem relativ großflächigen Gebiet fast immer Abbrüche mit 'Routenberech.-Fehler'.

      Die original AIO-Karten bis 2009-12-29 haben in dem Gebiet sehr gut funktioniert. Es kam extrem selten zu Abbrüchen.
      Die folgenden original AIO-Karten die ich ausprobiert habe (2010-01-19, 2010-01-20, 2010-01-23, 2010-01-27, 2010-01-31, 2010-02-06) führen in 99% der Routing-Versuche zu einem Abbruch mit 'Routenberech.-Fehler'.

      Probier bitte mal ab morgen mittag den neuen Deutschlandauszug und sag mir, ob die Routingprobleme in der Art weiter bestehen. Ich konnte sie auf meinem Garmin 60CSx nicht nacherzeugen, hab aber auch nicht die Karten getestet, die du getestet hast, sondern neuere.
      Ich hab den Verdacht, dass ich den Fehler unbewusst beseitigt hab, aber teste lieber erstmal.

      Ach ja - für alle:
      Die Karte ab morgen, hat ein etwas neues rendering und unterscheidet Wälder nach Nadel-, Laub-, und Mischwald.
      Außerdem hab ich ein bissel am Nachtmodus bei einigen Sachen gearbeitet.
      Dann könnt ihr mal schauen, ob das Meer da ist, wo es hingehört und nix überflutet ist.

      Viele Grüße und viel Spaß dabei!
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 12.02.2010 21:21 · [flux]

      master wrote:

      geopia wrote:

      Das styles-Archiv trägt das Datum 2009-10-23. Kann es sein, dass das Archiv nicht auf dem aktuellsten Stand ist?

      Au weiha! Ich hab festgestellt, dass ich seit Oktober den ganzen Stylekram mal überhaupt nicht aktualisiert hab. Ich hatte früher mal ne Routine, die immer den aktuellen Style ins downloadverzeichnis haut und bin einfach davon ausgegangen, dass das auch so klappt, ohne nachzuschaun. Jetzt hab ich gesehen, dass ich diese Funktionalität irgendwie rausgehaun hatte. Jetzt ists wieder drin und sollte klappen.
      Ab morgen ist alles roger.

      Super.

      master wrote:

      Mich interessieren auch brennend die aktuell von dir verwendeten Aufrufparameter für mkgmap.
      Sind die hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … ap#Technik angegebenen Parameter aktuell?

      Nö sind sie nicht. Ich müsste mal sehen, ob ich es hinbekomme die Parameter aus meinem Skript zu extrahieren und ständig aktuell irgendwo hinzulegen.

      Das wäre schön.

      master wrote:

      Das ändert sich einfach immer zu schnell und ich hab keinen Bock die Anleitung im Wiki ständig zu erneuern. Vor allem, wenn ich mal was testen will etc.

      Könntest Du nicht zu jeder Karte auf http://dev.openstreetmap.de/aio/ auch die zugrunde liegenden Styles und Parameter im Unterverzeichnis der Karte ablegen? Man könnte dann sehr gezielt die jeweiligen Änderungen testen und die Verbesserungen würdigen.

      master wrote:

      Zurück zu den Routing-Problemen mit etrex VISTA HCx:
      Mit den Original-AIO Karten (Deutschland) gibt es neuerdings hier in einem relativ großflächigen Gebiet fast immer Abbrüche mit 'Routenberech.-Fehler'.

      Die original AIO-Karten bis 2009-12-29 haben in dem Gebiet sehr gut funktioniert. Es kam extrem selten zu Abbrüchen.
      Die folgenden original AIO-Karten die ich ausprobiert habe (2010-01-19, 2010-01-20, 2010-01-23, 2010-01-27, 2010-01-31, 2010-02-06) führen in 99% der Routing-Versuche zu einem Abbruch mit 'Routenberech.-Fehler'.

      Probier bitte mal ab morgen mittag den neuen Deutschlandauszug und sag mir, ob die Routingprobleme in der Art weiter bestehen. Ich konnte sie auf meinem Garmin 60CSx nicht nacherzeugen, hab aber auch nicht die Karten getestet, die du getestet hast, sondern neuere.
      Ich hab den Verdacht, dass ich den Fehler unbewusst beseitigt hab, aber teste lieber erstmal.

      Das werde ich morgen testen. Bin gespannt.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · r-michael (Gast) · 13.02.2010 10:30 · [flux]

      master wrote:

      Wer jetzt gleich aktuelle Styles braucht, schaue mal bei meiner Haiti-karte ins downloadverzeichnis rein.

      Sorry, bin nicht ganz auf dem Laufenden - wo finde ich dieses ?

      Die ganze All in one Garmin Map könnte nämlich entschieden brauchbarer sein, wenn sich mal bei den Styles etwas bewegen würde! 😉

      Grüße, Michael


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 13.02.2010 10:35 · [flux]

      r-michael wrote:

      master wrote:

      Wer jetzt gleich aktuelle Styles braucht, schaue mal bei meiner Haiti-karte ins downloadverzeichnis rein.

      Sorry, bin nicht ganz auf dem Laufenden - wo finde ich dieses ?

      Hier: http://dev.openstreetmap.de/aio/haiti/styles.tar.bz2


    • Re: DE:All in one Garmin Map · r-michael (Gast) · 13.02.2010 11:57 · [flux]

      Danke, hab's gefunden und getestet.
      Leider kann ich gegenüber dem "alten Style-File" vom Oktober'09 keine grundlegende Verbesserung erkennen, außer dass die Hintergrundfarbe von Weiß auf Gelb gewechselt wurde.
      Wahrscheinlich wirkt's sich nur in Haiti aus? 🤣


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 13.02.2010 15:33 · [flux]

      gmapsupp.img.20100213

      Ein vernünftiges Routing ist in folgenden Fällen nicht mehr möglich. Regensburg - Düsseldorf bricht sofort mit einem Routenberechnungsfehler ab (Vista HCx und Oregon 300). Regensburg - Reutlingen wird trotz schnellster Route mit über 130 km Umweg berechnet, der Rückweg mit über 160 km Umweg (Vista HCx und Oregon 300).

      Die Darstellung der Straßen auf dem Vista HCx ist überdimensioniert (ab der Zoomstufe 800 m und höher, also 1 km, 2 km und mehr sind die Straßen so breit, dass die Route nicht mehr angezeigt werden kann, der Kartenaufbau friert fast ein).

      Ich vergleiche die heutige gmapsupp.img mit einer von Dezember 2009, die korrekt berechnete, keine Routingfehler hatte und von der Darstellung her in allen Zoomstufen in Ordnung war.

      Wenn ich eine Karte aus OSM-Rohmaterial mit dem Stylefile vom September 2009 erstelle (auf dem Server als styles.tar.gz zu erhalten, masterstyle genannt), dann funktioniert die Karte top, bestes Routing, alles ok. Erstelle ich die gleiche Karte mit dem Stylefile von gestern (basemap_style), dann habe ich die oben genannten Probleme auch in meiner Karte. mkgmap ist die gleiche Version, die fehlerhafte Karte erhalte ich mit allen mkgmap-Version der letzen 2 Wochen und auch mit alten mkgmap-Versionen vom Herbst 2009, sobald ich das aktuelle Stylefile (basemap_styles) verwende.

      Ich bitte das als Bericht zu sehen, nicht als Kritik an den bisher tollen Karten!!!

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 13.02.2010 17:36 · [flux]

      flux wrote:

      gmapsupp.img.20100213

      Ein vernünftiges Routing ist in folgenden Fällen nicht mehr möglich. Regensburg - Düsseldorf bricht sofort mit einem Routenberechnungsfehler ab (Vista HCx und Oregon 300). Regensburg - Reutlingen wird trotz schnellster Route mit über 130 km Umweg berechnet, der Rückweg mit über 160 km Umweg (Vista HCx und Oregon 300).

      Vielleicht sind kürzere Strecken fürs Testen besser...

      In Düsseldorf tritt der Fehler mit der o.g. Karte auf der geraden 500m langen Strecke von
      Start: Ecke Ulmenstraße/Weißenburgstraße
      Ziel: Ecke Ulmenstraße/Wörthstraße
      auf.
      Vista HCx, Auto/Motorrad, kürzere Zeit, folge Straße, vermeide nichts
      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.24 … 31&zoom=17

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 13.02.2010 19:09 · [flux]

      master wrote:

      Ach ja - für alle:
      Die Karte ab morgen, hat ein etwas neues rendering ...

      Test mit etrexVISTA HCx: Oha! Die neuen Straßenbreiten erschlagen alles.
      Damit ist die Karte nur noch in sehr großen Zoomstufen (<30m) lesbar.
      Zoomstufen mit mehren hundert Metern oder Kilometern werden nur noch als Matsch dargestellt.
      Kann man die Straßenbreiten nicht abhängig vom Zoom dünner machen?

      master wrote:

      Dann könnt ihr mal schauen, ob das Meer da ist, wo es hingehört und nix überflutet ist.

      Die Ostsee überflutet große Teile von Meck.-Pomm.

      master wrote:

      Probier bitte mal ab morgen mittag den neuen Deutschlandauszug und sag mir, ob die Routingprobleme in der Art weiter bestehen. Ich konnte sie auf meinem Garmin 60CSx nicht nacherzeugen, hab aber auch nicht die Karten getestet, die du getestet hast, sondern neuere.
      Ich hab den Verdacht, dass ich den Fehler unbewusst beseitigt hab, aber teste lieber erstmal.

      Leider kann ich keine Verbesserung bezüglich des Routings mit dieser Karte gegenüber den Vorgängern feststellen:
      Es bleibt dabei: In dem getesteten Gebiet kommt es fast immer zu Abbrüchen mit 'Routenberech.-Fehler.'
      Schade.
      Bei den heutigen Tests konnte ich die seit Jahresanfang gewohnten Routing-Fehler mit folgenden Karten beliebig oft reproduzieren:
      - original-AIO-Karte 2010-01-13 http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … 100213.bz2
      - mit einer von mir selbst gebauten Karte
      (OSM-Daten von Heute, mkgmap-r1568.20100210, mit deinen neuen styles von 20100212-2035 http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/styles.tar.bz2)
      - mit einer weiteren von mir selbst gebauten Karte
      (OSM-Daten von Heute, mkgmap-r1568.20100210, mit deinen alten styles http://dev.openstreetmap.de/aio/styles/ … 3.tar.bz2)
      Allerdings kenne ich noch nicht die von dir z.Zt. verwendeten Parameter für mkgmap. Ich habe noch die weiter oben von mir geposteten Parameter verwendet.

      Der Fehler wurde soeben auch von Benutzer Weide in dem betreffenden Gebiet bestätigt. http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 556#p59556

      Diesbezüglich hat sich also dein Verdacht leider nicht bestätigt.
      Was kann die Ursache für die Abbrüche sein?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 13.02.2010 19:36 · [flux]

      Die Fehler in Düsseldorf kann ich bestätigen (ich habe wieder eine kurze Strecke in der Eulerstraße berechnet, Routenberechnungsfehler auf Vista HCx und Oregon 300). Von Regensburg aus erreiche ich Düsseldorf per Routing nicht mehr.

      Eine Karte mit den Styles vom 23.09.2009 (mit mkgmap von heute gerechnet) klappt dagegen fehlerfrei. Ich habe die Dateien aus masterstyle übernommen, lediglich lines und polygons bearbeitet.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 13.02.2010 20:27 · [flux]

      flux wrote:

      Die Fehler in Düsseldorf kann ich bestätigen (ich habe wieder eine kurze Strecke in der Eulerstraße berechnet, Routenberechnungsfehler auf Vista HCx und Oregon 300). Von Regensburg aus erreiche ich Düsseldorf per Routing nicht mehr.

      Eine Karte mit den Styles vom 23.09.2009 (mit mkgmap von heute gerechnet) klappt dagegen fehlerfrei. Ich habe die Dateien aus masterstyle übernommen, lediglich lines und polygons bearbeitet.

      Das mit den Styles vom 23.09.2009 würde ich gerne mal nachvollziehen.
      Mit exakt welchen Parametern für mkgmap erzeugst Du deine Karten?
      Die von dir verwendeten Styles vom 23.09.2009 stehen mir aber leider nicht zur Verfügung. Herunterladbar sind nur die vom 23.10.2009. Und die damit von mir gebaute aktuelle Karten führen auch zu besagten Abbrüchen. Kannst Du mir die Styles mal irgendwie rüber beamen?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 13.02.2010 20:40 · [flux]

      Ein Fehler meinerseits, die Styles sind die vom 23.10.2009, sorry. Die liegen ja am Server.

      Material: europe.osm.bz2 vom 12.02.2010
      Tilesplitter: splitter-r105
      mkgmap: mkgmap-r1568
      Styles: styles.tar.bz2 vom 23.10.2009, da verwende ich nur das masterstyle-Verzeichnis (darin diese veränderte lines und veränderte polygons, alles andere bleibt wie es ist)

      lines

      aeroway=runway␣[0x27␣resolution␣20]
      
      #␣Contours␣take␣their␣name␣from␣the␣elevation␣setting.
      contour=elevation␣&␣contour_ext=elevation_minor␣{␣name␣'${ele|conv:m=>ft}';␣}␣[0x20␣resolution␣22]
      contour=elevation␣&␣contour_ext=elevation_medium␣{␣name␣'${ele|conv:m=>ft}';␣}␣[0x21␣resolution␣20]
      contour=elevation␣&␣contour_ext=elevation_major␣{␣name␣'${ele|conv:m=>ft}';␣}␣[0x22␣resolution␣18]
      
      junction=roundabout␣&␣highway=trunk␣[0x0c␣road_class=1␣road_speed=5␣resolution␣16]
      junction=roundabout␣&␣highway=primary␣[0x0c␣road_class=1␣road_speed=4␣resolution␣19]
      junction=roundabout␣&␣highway=secondary␣[0x0c␣road_class=1␣road_speed=3␣resolution␣20]
      junction=roundabout␣&␣highway=tertiary␣[0x0c␣road_class=1␣road_speed=3␣resolution␣20]
      junction=roundabout␣&␣highway=unclassified␣[0x0c␣road_class=1␣road_speed=2␣resolution␣21]
      junction=roundabout␣[0x0c␣road_class=1␣road_speed=1␣resolution␣21]
      
      #␣Set␣highway␣names␣to␣include␣the␣reference␣if␣there␣is␣one
      #highway=*␣{name␣'${name}␣(${ref})␣(${maxspeed})'␣|␣'${ref}␣(${maxspeed})'␣|␣'${name}␣(${maxspeed})'␣|␣'${name}␣(${ref})'␣|␣'${ref}'␣|␣'${name}'␣}
      highway=footway|highway=cycleway|highway=track|highway=path|highway=bridleway|highway=byway|highway=pedestrian␣{name␣'${name}␣(${ref})␣(${maxspeed})'␣|␣'${ref}␣(${maxspeed})'␣|␣'${name}␣(${maxspeed})'␣|␣'${name}␣(${ref})'␣|␣'${ref}'␣|␣'${name}'␣}
      
      highway=footway␣|␣highway=path␣|␣(highway=pedestrian␣&␣area!=yes␣&␣area!=true␣&␣area!=1)␣{add␣motorcar␣=␣no}␣[0x0d␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣22]
      
      highway=track␣&␣tracktype=grade1␣[0x0e␣road_class=0␣road_speed=2␣resolution␣22]
      highway=track␣&␣tracktype=grade2␣[0x0f␣road_class=0␣road_speed=1␣resolution␣22]
      highway=track␣&␣tracktype=grade3␣[0x10␣road_class=0␣road_speed=1␣resolution␣22]
      highway=track␣&␣tracktype=grade4␣{add␣motorcar␣=␣no}␣[0x11␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣22]
      highway=track␣&␣tracktype=grade5␣{add␣motorcar␣=␣no}␣[0x12␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣22]
      
      highway=track␣|␣surface=unpaved␣|␣highway=unsurfaced␣{add␣motorcar␣=␣no}␣[0x0a␣road_class=0␣road_speed=1␣resolution␣22]
      
      highway=steps␣{add␣motorcar␣=␣no;␣add␣bicycle␣=␣no}␣[0x13␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣22]
      
      #highway=path␣&␣sac_scale=hiking␣[0x3a␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣22]
      #highway=path␣&␣sac_scale=mountain_hiking␣[0x3b␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣22]
      #highway=path␣&␣sac_scale=demanding_mountain_hiking␣[0x3c␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣22]
      #highway=path␣&␣sac_scale=alpine_hiking␣[0x3d␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣22]
      #highway=path␣&␣sac_scale=demanding_alpine_hiking␣[0x3e␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣22]
      #highway=path␣&␣sac_scale=difficult_alpine_hiking␣[0x3f␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣22]
      
      highway=cycleway␣{add␣motorcar␣=␣no}␣[0x16␣road_class=0␣road_speed=1␣resolution␣22]
      
      highway=bridleway␣[0x17␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣23]
      highway=byway␣[0x08␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣23]
      
      #␣motorways
      highway=motorway␣{add␣oneway␣=␣yes;␣add␣bicycle␣=␣no;␣add␣foot␣=␣no;␣name␣'${ref|highway-symbol:hbox}␣${name}␣(${maxspeed})'␣|␣'${ref|highway-symbol:hbox}␣(${maxspeed})'␣|␣'${name}␣(${maxspeed})'␣|␣'${ref|highway-symbol:hbox}␣${name}'␣|␣'${ref|highway-symbol:hbox}'␣|␣'${name}'}
      highway=motorway␣&␣(maxspeed>110)␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=7␣resolution␣12]
      highway=motorway␣&␣(maxspeed>90␣&␣maxspeed<111)␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=6␣resolution␣12]
      highway=motorway␣&␣(maxspeed>80␣&␣maxspeed<91)␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=5␣resolution␣12]
      highway=motorway␣&␣(maxspeed>60␣&␣maxspeed<81)␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=4␣resolution␣12]
      highway=motorway␣&␣(maxspeed>40␣&␣maxspeed<61)␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=3␣resolution␣12]
      highway=motorway␣&␣maxspeed<41␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=3␣resolution␣12]
      highway=motorway␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=7␣resolution␣12]
      
      highway=motorway_link␣{add␣bicycle␣=␣no;␣add␣foot␣=␣no}␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=4␣resolution␣16]
      
      #␣trunks
      highway=trunk␣{name␣'${ref|highway-symbol:hbox}␣${name}␣(${maxspeed})'␣|␣'${ref|highway-symbol:hbox}␣(${maxspeed})'␣|␣'${name}␣(${maxspeed})'␣|'${ref|highway-symbol:hbox}␣${name}'␣|␣'${ref|highway-symbol:hbox}'␣|␣'${name}'␣}
      (highway=trunk␣|␣highway=trunk_link)␣&␣motorroad=yes␣{add␣bicycle␣=␣no;␣add␣foot␣=␣no}
      (highway=trunk␣|␣highway=trunk_link)␣&␣maxspeed>90␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=6␣resolution␣16]
      (highway=trunk␣|␣highway=trunk_link)␣&␣(maxspeed>80␣&␣maxspeed<91)␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=5␣resolution␣16]
      (highway=trunk␣|␣highway=trunk_link)␣&␣(maxspeed>60␣&␣maxspeed<81)␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=4␣resolution␣16]
      (highway=trunk␣|␣highway=trunk_link)␣&␣(maxspeed>40␣&␣maxspeed<61)␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=3␣resolution␣16]
      (highway=trunk␣|␣highway=trunk_link)␣&␣maxspeed<41␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=2␣resolution␣16]
      (highway=trunk␣|␣highway=trunk_link)␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=6␣resolution␣16]
      
      #␣primarys
      highway=primary␣{name␣'${ref|highway-symbol:box}␣${name}␣(${maxspeed})'␣|␣'${ref|highway-symbol:box}␣(${maxspeed})'␣|␣'${name}␣(${maxspeed})'␣|'${ref|highway-symbol:box}␣${name}'␣|␣'${ref|highway-symbol:box}'␣|␣'${name}'␣}
      highway=primary␣&␣maxspeed>90␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=6␣resolution␣19]
      highway=primary␣&␣(maxspeed>80␣&␣maxspeed<91)␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=5␣resolution␣19]
      highway=primary␣&␣(maxspeed>60␣&␣maxspeed<81)␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=4␣resolution␣19]
      highway=primary␣&␣(maxspeed>40␣&␣maxspeed<61)␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=3␣resolution␣19]
      highway=primary␣&␣maxspeed<41␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=2␣resolution␣19]
      highway=primary␣[0x02␣road_class=3␣road_speed=5␣resolution␣19]
      
      highway=primary_link␣&␣maxspeed>90␣[0x03␣road_class=3␣road_speed=6␣resolution␣19]
      highway=primary_link␣&␣(maxspeed>80␣&␣maxspeed<91)␣[0x03␣road_class=3␣road_speed=5␣resolution␣19]
      highway=primary_link␣&␣(maxspeed>60␣&␣maxspeed<81)␣[0x03␣road_class=3␣road_speed=4␣resolution␣19]
      highway=primary_link␣&␣(maxspeed>40␣&␣maxspeed<61)␣[0x03␣road_class=3␣road_speed=3␣resolution␣19]
      highway=primary_link␣&␣maxspeed<41␣[0x03␣road_class=3␣road_speed=2␣resolution␣19]
      highway=primary_link␣[0x03␣road_class=3␣road_speed=4␣resolution␣19]
      
      #␣secondarys
      highway=secondary␣{name␣'${ref|highway-symbol:oval}␣${name}␣(${maxspeed})'␣|␣'${ref|highway-symbol:oval}␣(${maxspeed})'␣|␣'${name}␣(${maxspeed})'␣|'${ref|highway-symbol:oval}␣${name}'␣|␣'${ref|highway-symbol:oval}'␣|␣'${name}'␣}
      (highway=secondary␣|␣highway=secondary_link)␣&␣maxspeed>90␣[0x04␣road_class=2␣road_speed=6␣resolution␣20]
      (highway=secondary␣|␣highway=secondary_link)␣&␣(maxspeed>80␣&␣maxspeed<91)␣[0x04␣road_class=2␣road_speed=5␣resolution␣20]
      (highway=secondary␣|␣highway=secondary_link)␣&␣(maxspeed>60␣&␣maxspeed<81)␣[0x04␣road_class=2␣road_speed=4␣resolution␣20]
      (highway=secondary␣|␣highway=secondary_link)␣&␣(maxspeed>40␣&␣maxspeed<61)␣[0x04␣road_class=2␣road_speed=3␣resolution␣20]
      (highway=secondary␣|␣highway=secondary_link)␣&␣maxspeed<41␣[0x04␣road_class=2␣road_speed=2␣resolution␣20]
      (highway=secondary␣|␣highway=secondary_link)␣[0x04␣road_class=2␣road_speed=5␣resolution␣20]
      
      #␣tertiarys
      highway=tertiary␣{name␣'${ref|highway-symbol:round}␣${name}␣(${maxspeed})'␣|␣'${ref|highway-symbol:round}␣(${maxspeed})'␣|␣'${name}␣(${maxspeed})'␣|'${ref|highway-symbol:round}␣${name}'␣|␣'${ref|highway-symbol:round}'␣|␣'${name}'␣}
      (highway=tertiary␣|␣highway=tertiary_link)␣&␣maxspeed>90␣[0x05␣road_class=2␣road_speed=6␣resolution␣20]
      (highway=tertiary␣|␣highway=tertiary_link)␣&␣(maxspeed>80␣&␣maxspeed<91)␣[0x05␣road_class=2␣road_speed=5␣resolution␣20]
      (highway=tertiary␣|␣highway=tertiary_link)␣&␣(maxspeed>60␣&␣maxspeed<81)␣[0x05␣road_class=2␣road_speed=4␣resolution␣20]
      (highway=tertiary␣|␣highway=tertiary_link)␣&␣(maxspeed>40␣&␣maxspeed<61)␣[0x05␣road_class=2␣road_speed=3␣resolution␣20]
      (highway=tertiary␣|␣highway=tertiary_link)␣&␣maxspeed<41␣[0x05␣road_class=2␣road_speed=2␣resolution␣20]
      (highway=tertiary␣|␣highway=tertiary_link)␣[0x05␣road_class=2␣road_speed=4␣resolution␣20]
      
      highway=*␣{name␣'${name}␣(${ref})␣(${maxspeed})'␣|␣'${ref}␣(${maxspeed})'␣|␣'${name}␣(${maxspeed})'␣|␣'${name}␣(${ref})'␣|␣'${ref}'␣|␣'${name}'␣}
      
      #␣residentials
      (highway=residential␣|␣highway=living_street␣|highway=minor)␣&␣maxspeed>90␣[0x06␣road_class=0␣road_speed=6␣resolution␣22]
      (highway=residential␣|␣highway=living_street␣|highway=minor)␣&␣(maxspeed>80␣&␣maxspeed<91)␣[0x06␣road_class=0␣road_speed=5␣resolution␣22]
      (highway=residential␣|␣highway=living_street␣|highway=minor)␣&␣(maxspeed>60␣&␣maxspeed<81)␣[0x06␣road_class=0␣road_speed=4␣resolution␣22]
      (highway=residential␣|␣highway=living_street␣|highway=minor)␣&␣(maxspeed>40␣&␣maxspeed<61)␣[0x06␣road_class=0␣road_speed=3␣resolution␣22]
      (highway=residential␣|␣highway=living_street␣|highway=minor)␣&␣(maxspeed>20␣&␣maxspeed<41)␣[0x06␣road_class=0␣road_speed=2␣resolution␣22]
      (highway=residential␣|␣highway=living_street␣|highway=minor)␣&␣maxspeed<21␣[0x06␣road_class=0␣road_speed=1␣resolution␣22]
      (highway=residential␣|␣highway=living_street␣|highway=minor)␣[0x06␣road_class=0␣road_speed=3␣resolution␣22]
      
      #␣service
      highway=service␣&␣maxspeed>90␣[0x07␣road_class=0␣road_speed=6␣resolution␣22]
      highway=service␣&␣(maxspeed>80␣&␣maxspeed<91)␣[0x07␣road_class=0␣road_speed=5␣resolution␣22]
      highway=service␣&␣(maxspeed>60␣&␣maxspeed<81)␣[0x07␣road_class=0␣road_speed=4␣resolution␣22]
      highway=service␣&␣(maxspeed>40␣&␣maxspeed<61)␣[0x07␣road_class=0␣road_speed=3␣resolution␣22]
      highway=service␣&␣(maxspeed>20␣&␣maxspeed<41)␣[0x07␣road_class=0␣road_speed=2␣resolution␣22]
      highway=service␣&␣maxspeed<21␣[0x07␣road_class=0␣road_speed=1␣resolution␣22]
      highway=service␣[0x07␣road_class=0␣road_speed=2␣resolution␣22]
      
      #␣unclassified
      highway=unclassified␣{add␣name␣=␣unclassified}
      highway=unclassified␣&␣maxspeed>90␣[0x08␣road_class=2␣road_speed=6␣resolution␣21]
      highway=unclassified␣&␣(maxspeed>80␣&␣maxspeed<91)␣[0x08␣road_class=2␣road_speed=5␣resolution␣21]
      highway=unclassified␣&␣(maxspeed>60␣&␣maxspeed<81)␣[0x08␣road_class=2␣road_speed=4␣resolution␣21]
      highway=unclassified␣&␣(maxspeed>40␣&␣maxspeed<61)␣[0x08␣road_class=2␣road_speed=3␣resolution␣21]
      highway=unclassified␣&␣(maxspeed>20␣&␣maxspeed<41)␣[0x08␣road_class=2␣road_speed=2␣resolution␣21]
      highway=unclassified␣&␣maxspeed<21␣[0x08␣road_class=2␣road_speed=1␣resolution␣21]
      highway=unclassified␣[0x08␣road_class=2␣road_speed=2␣resolution␣21]
      
      #␣Mop␣up␣any␣unrecognised␣highway␣types␣but␣keep␣areas␣like␣pedestrian␣for␣polygons!
      highway=*␣&␣area!=yes␣&␣area!=true␣&␣area!=1␣[0x09␣]
      
      natural=coastline␣[0x15␣resolution␣12]
      power=line␣{name␣'Stromleitung␣(${voltage}␣Volt)'}␣[0x29␣resolution␣22]
      
      railway=light_rail␣[0x39␣resolution␣23]
      railway=rail␣[0x14␣resolution␣17]
      railway=subway␣[0x39␣resolution␣23]
      railway=tram␣|␣railway=narrow_gauge␣[0x39␣resolution␣23]
      
      route=ferry␣[0x1a␣road_class=0␣road_speed=0␣resolution␣18]
      
      man_made=pipeline␣[0x28␣resolution␣22]
      
      natural=cliff␣[0x31␣resolution␣22]
      barrier=wall␣|␣barrier=retaining_wall␣|␣barrier=city_wall␣[0x32␣resolution␣24]
      barrier=fence␣[0x33␣resolution␣24]
      barrier=hedge␣[0x34␣resolution␣24]
      
      aerialway=chair_lift␣|␣aerialway=drag_lift␣|␣aerialway=cable_car␣[0x38␣resolution␣24]
      
      waterway=canal␣[0x1f␣resolution␣21]
      waterway=drain␣[0x1f␣resolution␣22]
      waterway=river␣[0x1f␣resolution␣18]
      waterway=stream␣[0x18␣resolution␣22]
      
      boundary=administrative␣{␣name␣'${mkgmap:boundary_name}'␣}
      boundary=administrative␣&␣admin_level<3␣[0x1e␣resolution␣16]
      boundary=administrative␣&␣admin_level<5␣[0x1d␣resolution␣18]
      boundary=administrative␣&␣admin_level<7␣[0x1c␣resolution␣20]
      boundary=administrative␣&␣admin_level<9␣[0x1c␣resolution␣21]
      boundary=administrative␣[0x1c␣resolution␣22]
      boundary=national␣[0x1e␣resolution␣17]
      boundary=political␣[0x1c␣resolution␣17]
      

      poygons

      #␣-------------------------------------------------------------------
      #␣This␣is␣the␣default␣mkgmap␣style␣file␣for␣converting␣closed␣OSM␣ways
      #␣into␣Garmin␣polygons.
      #␣Any␣line␣prefaced␣with␣#␣is␣a␣comment␣and␣will␣not␣be␣applied.
      #␣Each␣line␣is␣a␣rule,␣of␣the␣generalised␣format:
      #␣␣OSM_tag(s)_to_match␣␣[Garmin_type_code␣resolution]
      #␣See␣http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap/help/style_rules
      #␣and␣http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap/help/Custom_styles
      #␣for␣more␣information.
      
      aeroway=airport␣[0x07␣resolution␣18]
      aeroway=aerodrome␣[0x07␣resolution␣18]
      aeroway=terminal␣[0x13␣resolution␣20]
      
      amenity=kindergarten␣[0x0a␣resolution␣18]
      amenity=college␣[0x0a␣resolution␣18]
      amenity=grave_yard␣[0x1a␣resolution␣18]
      amenity=hospital␣[0x0b␣resolution␣18]
      amenity=parking␣[0x05␣resolution␣21]
      amenity=school␣[0x0a␣resolution␣20]
      amenity=supermarket␣[0x08␣resolution␣21]
      amenity=university␣[0x0a␣resolution␣18]
      
      landuse=allotments␣[0x4e␣resolution␣20]
      landuse=basin␣[0x3f␣resolution␣18]
      landuse=cemetary␣[0x1a␣resolution␣18]
      landuse=cemetery␣[0x1a␣resolution␣18]
      landuse=commercial␣[0x0c␣resolution␣18]
      landuse=construction␣[0x0c␣resolution␣20]
      landuse=farm␣[0x4e␣resolution␣18]
      landuse=farmyard␣[0x4e␣resolution␣18]
      landuse=forest␣[0x50␣resolution␣18]
      landuse=greenfield␣[0x17␣resolution␣18]
      landuse=industrial␣[0x0c␣resolution␣18]
      landuse=meadow␣[0x17␣resolution␣18]
      landuse=military␣[0x04␣resolution␣18]
      landuse=quarry␣[0x0c␣resolution␣18]
      landuse=recreation_ground␣[0x19␣resolution␣18]
      landuse=reservoir␣[0x3f␣resolution␣18]
      landuse=retail␣[0x08␣resolution␣20]
      landuse=village_green␣[0x17␣resolution␣20]
      landuse=vineyard␣[0x4e␣resolution␣20]
      
      leisure=common␣[0x17␣resolution␣20]
      leisure=garden␣[0x17␣resolution␣20]
      leisure=golf_course␣[0x18␣resolution␣20]
      leisure=marina␣[0x09␣resolution␣20]
      leisure=nature_reserve␣[0x16␣resolution␣18]
      leisure=park␣[0x17␣resolution␣20]
      leisure=pitch␣[0x19␣resolution␣20]
      leisure=playground␣[0x17␣resolution␣20]
      leisure=recreation_ground␣[0x19␣resolution␣18]
      leisure=sports_center␣|␣leisure=sports_centre␣[0x19␣resolution␣20]
      leisure=stadium␣[0x19␣resolution␣19]
      leisure=track␣[0x19␣resolution␣18]
      leisure=water_park␣[0x09␣resolution␣18]
      
      military=airfield␣[0x04␣resolution␣18]
      military=barracks␣[0x04␣resolution␣18]
      military=danger_area␣[0x04␣resolution␣18]
      military=range␣[0x04␣resolution␣18]
      
      natural=glacier␣[0x4d␣resolution␣16]
      natural=marsh␣[0x51␣resolution␣20]
      natural=mud␣[0x51␣resolution␣20]
      natural=wetland␣[0x51␣resolution␣20]
      natural=scrub␣[0x4f␣resolution␣20]
      natural=water␣[0x3c␣resolution␣18]
      natural=sea␣[0x32␣resolution␣10]
      natural=wood␣[0x50␣resolution␣18]
      
      place=village␣[0x03␣resolution␣18]
      
      shop=*␣[0x08␣resolution␣20]
      
      #␣squares␣and␣plazas
      highway=pedestrian␣&␣area=yes␣[0x17␣resolution␣20]
      #␣other␣highways␣that␣have␣area=yes␣set␣must␣be␣parking␣lots
      highway=*␣&␣area=yes␣[0x05␣resolution␣21]
      
      waterway=riverbank␣[0x46␣resolution␣20]
      
      #␣building␣tag␣should␣be␣last
      building=*␣[0x13␣resolution␣24]
      

      So baue ich die Karte (ich verwende ausschließlich Linux, die Parameter sind aber wohl in Windows gleich):

      #␣europe.osm.bz2␣splitten
      name=EUROPA
      java␣-Xmx2600M␣-ea␣-jar␣/pfad/zum/splitter.jar␣--no-trim␣--cache=cache␣--max-nodes=1000000␣--write-kml=$name.kml␣europe.osm.bz2
      #
      #␣gmapsupp.img␣erstellen
      java␣-Xmx2600M␣-ea␣-jar␣/pfad/zum/mkgmap.jar␣--latin1␣--name-tag-list=name:en,int_name,name:zh_py,name:engels,name␣--route␣--gmapsupp␣--draw-priority=10␣--add-pois-to-areas␣--make-all-cycleways␣--link-pois-to-ways␣--remove-short-arcs␣--net␣--check-roundabouts␣--check-roundabout-flares␣--max-flare-length-ratio=5␣--adjust-turn-headings␣--location-autofill=1␣--index␣--road-name-pois␣--generate-sea=extend-sea-sectors␣--description=$name␣--series-name=$name␣--style-file=/pfad/zum/masterstyle␣--max-jobs=2␣6*
      

      Die so erzeugte gmapsupp.img geht perfekt, egal wohin ich route, egal welche Optionen ich verwende, egal ob auf dem Vista HCx oder dem Oregon 300. Und die Darstellung ist die originale Darstellung des jeweiligen Garmin-Geräts und damit ist eine schnellstmögliche Reaktion beim Zoomen und Rechnen gewährleistet. Wer ein TYPfile verwendet, der büßt an Geschwindigkeit bei der Routendarstellung und beim Kartenaufbau beim Verschieben der Karte oder beim Zoomen ein --- und zwar erheblich.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · brogo (Gast) · 14.02.2010 11:42 · [flux]

      @flux
      Was bedeutet "6*" am Ende Deines mkgmap-Aufrufs?

      Christian


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 14.02.2010 12:54 · [flux]

      Der Tilesplitter wird ja ohne Option hinsichtlich Kachelbezeichnung gestartet, deshalb legt er Tiles mit der Bezeichnung

      63240001.osm.gz
      63240002.osm.gz
      ...

      an, bis das Kartenmaterial komplett gesplittet ist.

      Und diese 6* übergebe ich an mkgmap (ich könnte auch 6324*.osm.gz schreiben).

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 14.02.2010 13:46 · [flux]

      flux wrote:

      #␣europe.osm.bz2␣splitten
      name=EUROPA
      java␣-Xmx2600M␣-ea␣-jar␣/pfad/zum/splitter.jar␣--no-trim␣--cache=cache␣--max-nodes=1000000␣--write-kml=$name.kml␣europe.osm.bz2
      

      Du verwendest beim splitter die Option '--no-trim'.
      (aus SplitterParams.java: description = "Don't trim empty space off the edges of tiles.")

      Ausgehend von meinen bisherigen Einstellungen beim Bau der Karte habe ich als einzige Änderung testweise '--no-trim' beim splitter hinzugefügt.
      - OSM-Daten von gestern 2020-02-13
      - splitter-r105 von 2010-01-28
      - mkgmap-r1568 von 2010-02-10
      - 'alte' AIO-Styles von 2009-10-23

      Erstes Ergebnis nach 'ner Handvoll Tests zu verschiedenen Zielpunkten: Es treten keine Routing-Fehler mehr auf!

      Danke @flux für die Angabe deiner exakten Parameter.
      Für mkgmap verwendest Du auch von meiner Konfiguration stark abweichende Parameter. Hier muss ich noch testen.

      @master:
      Könntest Du bitte die exakten Parameter für den splitter und für mkgmap angeben welche Du für den Bau der original AIO-Karte verwendest?
      Verwendest Du beim splitter die Option '--no-trim'?

      Was steckt exakt hinter der Option '--no-trim'?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 14.02.2010 15:47 · [flux]

      Das Anwenden der Option --no-trim macht keinen Unterschied beim Bau meiner Karten (--no-trim habe ich von Lambertus übernommen, der seine europaweiten Karten, die man länderweise oder als Kacheln laden kann, so baut, das hat für mich gut geklungen und ich habe es übernommen).

      Sobald ich die neueren Stylefiles vom AIO-Server nehme, treten Routingfehler auf. Das Problem liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den Stylefiles.

      Im übrigen erhalte ich mit der aktuellen Karte von Computerteddy exakt die Fehler, die ich auch mit der AIO erhalte (Regensburg - Reutlingen geht nicht mehr --> Routenberechnungsfehler, Regensburg - Düsseldorg geht nicht mehr --> Routenberechnungsfehler).

      Offensichtlich werden hier auch Stylefiles verwendet, die mit mkgmap kollidieren ... es muss ja jemanden geben, der sagen kann, wann er was bei seinen Stylefiles verändert hat!?

      flux.

      EDIT: Bitte unbedingt auch die Optionen von Garmin-User beachten!!! --> http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=6383


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 16.02.2010 13:36 · [flux]

      Hallo Leute,

      also die Sache mit den zu fetten Straßen ist mir auch schon aufgefallen. Ich werde sie demnächst wieder dünner machen.
      Das Problem ist eben wirklich, dass man nicht in den einzelnen Zoomstufen die Renderingart unterscheiden kann - also dünner je weiter man rauszoomt.
      Wenn doch, wäre ich dankbar, wenn mir jemand erklärt, wie das gehen soll.

      Die Sache mit dem Routingfehler ist wirklich sehr seltsam.
      Für Haiti habe ich ganz vorne sowas hinzugefügt:
      highway=* & impassable=yes {add access=no}

      aber das sollte so funktionieren und sonst nix beeinträchtigen.
      Weiterhin habe ich noch den Teil für unpaved roads hinzugefügt (aus dem default mkgmap style kopiert), damit man bei den routingoptionen unbefestigte Straßen vermeiden kann.
      Dann habe ich noch die unclassified auf einen anderen Typ gesetzt und primary und trunk auf den selben. Aber das is nix mit routing.

      Ich kann sonst wirklich keinen krassen Fehler entdecken.
      Ich habe gerade mal eingebaut, dass der einfach die verwendeten mkgmap-Parameter mit ausgibt und in ne Datei schmeißt, die dann ins downloadverzeichnis kommt.
      Das sollte ab morgen funktionieren, bzw. schon heute bei der Haiti-karte im downloadverzeichnis:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/haiti

      Ansonsten hätte ich mal ne andere Frage:
      Ich hatte eigentlich nie so richtig vor, dass ich die ganze Karte immer wieder alleine anpasse. Ich meine es gibt ständig neue Tags und Dinge bei Openstreetmap, aber nicht alle interessieren mich gleichermaßen. Das einbauen in das Style- und Typfile ist ein klein wenig Aufwand, aber es hält sich in Grenzen.
      Ich frage mich, ob es was bringen würde so eine Art svn (oder git?) zu machen und interessierten Leuten Zugriff zu geben. Ihr könntet dann direkt die Karte verbessern, wenn euch was offensichtliches ins Auge springt.
      Nun klar - mir ist bekannt, dass die Geschmäcker oft verschieden sind, aber ich denke man kann sich da schon auf einen gemeinsamen Nenner einigen.
      Der Vorteil von so nem repository ist auch, dass man dann Versionen hat und die direkt vergleichen kann, wenn wieder so wie jetzt, der Verdacht besteht, dass ich da was verkackt habe und deswegen das routing nicht geht. Vielleicht findet man ja dann den Fehler.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 16.02.2010 13:52 · [flux]

      master wrote:

      Ich frage mich, ob es was bringen würde so eine Art svn (oder git?) zu machen und interessierten Leuten Zugriff zu geben. Ihr könntet dann direkt die Karte verbessern, wenn euch was offensichtliches ins Auge springt.

      Gute Idee, da wäre ich mit dabei, zumal ich schon Erfahrung im Umgang mit SVN habe und inzwischen auch mit mkgmap-styles. Die OSM-Tags werden schließlich von der Community "fest"gelegt, von daher macht es schon Sinn, wenn auch die Community (oder zumindest ein paar mehr Leute) sie in die AIO Map einbauen könnten.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rurseekatze (Gast) · 16.02.2010 19:28 · [flux]

      Fände ich auch gut! Würde auch mitarbeiten.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 16.02.2010 21:22 · [flux]

      master wrote:

      Ich habe gerade mal eingebaut, dass der einfach die verwendeten mkgmap-Parameter mit ausgibt und in ne Datei schmeißt, die dann ins downloadverzeichnis kommt.
      Das sollte ab morgen funktionieren, bzw. schon heute bei der Haiti-karte im downloadverzeichnis:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/haiti

      Sieht gut aus.
      Könntest Du das auch noch für die Ausgabe der Parameter des Splitters einbauen?
      Welchen Splitter verwendest Du?

      Die Parameter für den Bau des OSB-Layers fehlen.

      Wie baust den OSB-Layer konkret.
      Wenn ich deiner Beschreibung mit osbsql2osm in
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … streetbugs folge, dann erhalte ich ein anderes Ergebnis als in der original AIO-Karte:
      - Bei der original AIO-Karte werden nur offene Bugs angezeigt
      - Bei meiner mit osbsql2osm selbst gebauten Karte werden offene *und* geschlossene Bugs angezeigt.

      Warum werden eigentlich die Layer für 'fixme' und 'OSB' im etrex VISTA HCx Layer-Ein-und-Abschalt-Menü beide mit dem gleichen Namen 'Fixme' angeboten?
      Im Beispiel im Wiki werden beide Layer mit --family-id=3 und --product-id=33 erzeugt. Ist das korrekt?
      Die TYP-Dateien fixme.TYP und osb.TYP sind identisch! Ist das korrekt?

      master wrote:

      Ansonsten hätte ich mal ne andere Frage:
      Ich hatte eigentlich nie so richtig vor, dass ich die ganze Karte immer wieder alleine anpasse. Ich meine es gibt ständig neue Tags und Dinge bei Openstreetmap, aber nicht alle interessieren mich gleichermaßen. Das einbauen in das Style- und Typfile ist ein klein wenig Aufwand, aber es hält sich in Grenzen.
      Ich frage mich, ob es was bringen würde so eine Art svn (oder git?) zu machen und interessierten Leuten Zugriff zu geben. Ihr könntet dann direkt die Karte verbessern, wenn euch was offensichtliches ins Auge springt.
      Nun klar - mir ist bekannt, dass die Geschmäcker oft verschieden sind, aber ich denke man kann sich da schon auf einen gemeinsamen Nenner einigen.
      Der Vorteil von so nem repository ist auch, dass man dann Versionen hat und die direkt vergleichen kann, wenn wieder so wie jetzt, der Verdacht besteht, dass ich da was verkackt habe und deswegen das routing nicht geht. Vielleicht findet man ja dann den Fehler.

      Das mit einem svn wollte ich auch schon anregen. Damit wird die Erzeugung deiner Karte für alle transparent.
      Das hätte in vielerlei Hinsicht Vorteile.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 17.02.2010 12:01 · [flux]

      geopia wrote:

      Könntest Du das auch noch für die Ausgabe der Parameter des Splitters einbauen?
      Welchen Splitter verwendest Du?

      den aktuellen 105.
      Die Parameter lohnen kaum. Sind immer:
      splitter.jar --mapid=63240345 --max-nodes=1000000
      und ein Cache directory.

      Die Parameter für den Bau des OSB-Layers fehlen.

      Wie baust den OSB-Layer konkret.
      Wenn ich deiner Beschreibung mit osbsql2osm in
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … streetbugs folge, dann erhalte ich ein anderes Ergebnis als in der original AIO-Karte:
      - Bei der original AIO-Karte werden nur offene Bugs angezeigt
      - Bei meiner mit osbsql2osm selbst gebauten Karte werden offene *und* geschlossene Bugs angezeigt.

      Stimmt - ich schieb das hinterher noch durch osmosis und beschränke das auf die boundingbox des osmfiles (hab ein sed-skript, was die BBOX aus dem OSM-File holt und ein bisschen makefile-spaß), sowie alle offenen bugs:
      osbsql2osm | osmosis --rx - --bb $(BBOX) --nkv keyValueList="type.0" --wx ausgabe.osm

      Warum werden eigentlich die Layer für 'fixme' und 'OSB' im etrex VISTA HCx Layer-Ein-und-Abschalt-Menü beide mit dem gleichen Namen 'Fixme' angeboten?
      Im Beispiel im Wiki werden beide Layer mit --family-id=3 und --product-id=33 erzeugt. Ist das korrekt?
      Die TYP-Dateien fixme.TYP und osb.TYP sind identisch! Ist das korrekt?

      Naja ursprünglich wollte ich das alles in einen Layer tun, aber so richtig ist das dann doch nicht geworden. Sauber getrennt hab ichs eben nie. Werde ich wohl mal machen müssen.
      Der kommt aber auch damit klar, denke ich, wenn die Dateien eigentlich gleich sind.

      Das mit einem svn wollte ich auch schon anregen. Damit wird die Erzeugung deiner Karte für alle transparent.
      Das hätte in vielerlei Hinsicht Vorteile.

      Hab das mal angefragt. Mal sehen, wann das läuft.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 18.02.2010 10:17 · [flux]

      Weide wrote:

      In Düsseldorf tritt der Fehler mit der o.g. Karte auf der geraden 500m langen Strecke von
      Start: Ecke Ulmenstraße/Weißenburgstraße
      Ziel: Ecke Ulmenstraße/Wörthstraße
      auf.
      Vista HCx, Auto/Motorrad, kürzere Zeit, folge Straße, vermeide nichts
      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.24 … 31&zoom=17

      Dieser Fehler ist in der heute morgen geholten Karte weg. Die anderen auch?

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 18.02.2010 11:30 · [flux]

      Problem ist nach wie vor die Berechnung von Routen.

      Beispiel:

      Regensburg - Reutlingen wird mit 345 km und 3:18 Stunden berechnet, obwohl es eine Route mit 312 km und 3:04 Stunden gibt und eine mit 294 km und 2:56 Stunden.

      Es wird also trotz "Kürzere Zeit" nicht die korrekte Route berechnet.

      Die Style-files aus mkgmap ohne Bearbeitung routen die Strecke mit 312 km und 3:04 Stunden.

      Dies tritt auf dem Vista HCx und dem Oregon 300 gleichermaßen auf. Die Geschwindigkeitsklassen in Verbindung mit den beiden Geräten scheinen nicht zusammen zu passen.

      An einer Lösung wäre ich sehr interessiert.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 18.02.2010 15:42 · [flux]

      Weide wrote:

      Dieser Fehler ist in der heute morgen geholten Karte weg.

      flux wrote:

      Regensburg - Reutlingen wird mit 345 km und 3:18 Stunden berechnet, obwohl es eine Route mit 312 km und 3:04 Stunden gibt und eine mit 294 km und 2:56 Stunden.

      Es wird also trotz "Kürzere Zeit" nicht die korrekte Route berechnet.

      Das sieht nach zwei verschiedenen Problemen aus.

      Bei der von mir erwähnten Strecke geht es um Bereiche der Karte, in denen jedes Routing im Garmin abbricht. Dieses Problem ist jetzt entweder gelöst oder es tritt jetzt an anderen Stellen auf.

      Da wäre jetzt die Frage an alle, die reproduzierbare Berechnungsabbrüche bei Routen hatten, ob das Problem auch bei ihnen weg ist.

      Beim von Dir erwähnten Problem geht es um schlechte Lösungen von Routingproblemen, weil augenscheinlich irgendwelche Möglichkeiten ausgeschlossen werden, die zur besten Lösung gehören.

      Da wäre die Frage, ob man das Problem lokalisieren kann. Z.B. indem man auf der nicht gefundenen besten Route Teilstücke routen läßt. Mit etwas Glück werden die meisten Teilstücke optimal geroutet und man kann irgendwelche Besonderheiten im Rest erkennen.

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 18.02.2010 16:19 · [flux]

      Die Routingprobleme scheinen mit der Karte von gestern gelöst zu sein. Regensburg - Düsseldorf und Düsseldorf/Eulerstraße (das waren meine Teststrecken) gehen wieder.

      Routing allgemein: Erstelle ich eine Karte mit den Style-files von mkgmap (default), dann wird von Regensburg nach Reutlingen richtig geroutet (kürzere und schnellere Autobahnstrecke). Das Problem tritt mit der AIO auf. Ich verwende identischen Routingeinstellungen.

      Setze ich einen Routenpunkt irgendwo zwischen Regensburg und Reutlingen, wird sogar eine B300 mit berücksichtigt und die Strecke wird um mehr als 50 km kürzer und mehr als 20 Minuten schneller.

      Erklärbar ist es nicht ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 18.02.2010 19:58 · [flux]

      flux wrote:

      Setze ich einen Routenpunkt irgendwo zwischen Regensburg und Reutlingen, wird sogar eine B300 mit berücksichtigt und die Strecke wird um mehr als 50 km kürzer und mehr als 20 Minuten schneller.

      Erklärbar ist es nicht ...

      Das ist ein wichtiger Hinweis! Es ist also nicht so, dass die Route nicht genommen wird, weil sie irrtümlich als nicht passierbar gilt. Sie scheidet also vermutlich aus, weil sie bei einer Vorprüfung durchgefallen ist.
      Diese Vorprüfungen entscheiden erstmal, welche Wegstücke überhaupt in welchen Richtungen in Frage kommen. Wenn man da zuviel drin lässt, dann wird das Routing elend lahm.

      Die B300 ist in der Mitte des Stücks "highway=trunk" und sonst "highway=primary". Wenn also nach irgendeinem Plausibilitätskriterium für die Stücke weitab von den Wegpunkten nur z.B. motorway und trunk berücksichtigt wird, dann wäre das eine Erklärung. Vielleicht ist da bei der Umsetzung in Garmindaten eine Besonderheit...

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 18.02.2010 20:12 · [flux]

      Wenn die B300 als Nicht-Autobahn ohne zusätzlichen Routenpunkt nicht gewählt wird, dann ist das ja auch erklärbar.

      Warum aber beide Garmin mit der AIO von Regensburg über Nürnberg nach Reutlingen fahren und nicht die kürzere und schnellere Strecke über München wie mit der Karte ohne spezielles Stylefile, das erschließt sich mir nicht.

      Und warum die AIO beim Setzen eines Routenpunktes auf der A8 Höhe Ulm nicht die Autobahn über München fährt sondern die B300 wählt und damit plötzlich die kürzeste und schnellste Strecke, das bleibt auch ein Geheimnis.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 19.02.2010 07:12 · [flux]

      flux wrote:

      Warum aber beide Garmin mit der AIO von Regensburg über Nürnberg nach Reutlingen fahren und nicht die kürzere und schnellere Strecke über München wie mit der Karte ohne spezielles Stylefile, das erschließt sich mir nicht.

      Und warum die AIO beim Setzen eines Routenpunktes auf der A8 Höhe Ulm nicht die Autobahn über München fährt sondern die B300 wählt und damit plötzlich die kürzeste und schnellste Strecke, das bleibt auch ein Geheimnis.

      Ja.
      Wenn das bei jedem Stylefile passieren würde, dann könnte man vermuten, dass das ziemlich lange Stück bis München gar nicht erst geprüft wurde: weite Strecke , kaum Annäherung ans Ziel, kann nicht sein. Beim Ziel Ulm liegt München schon eher in der Nähe der Luftlinie. Aber die Abhängigkeit vom Style-File kann ich mir so nicht erklären.

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 19.02.2010 20:01 · [flux]

      Weide wrote:

      Weide wrote:

      In Düsseldorf tritt der Fehler mit der o.g. Karte auf der geraden 500m langen Strecke von
      Start: Ecke Ulmenstraße/Weißenburgstraße
      Ziel: Ecke Ulmenstraße/Wörthstraße
      auf.
      Vista HCx, Auto/Motorrad, kürzere Zeit, folge Straße, vermeide nichts
      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.24 … 31&zoom=17

      Dieser Fehler ist in der heute morgen geholten Karte weg. Die anderen auch?

      Weide

      Kann ich bestätigen:
      Die ständigen Abbrüche mit "Routenberech.-Fehler." in diesem Düsseldorfer Bereich sind mit der original AIO-Karte von 2010-02-18 verschwunden. Klasse!
      Die letzte von mir getestete Version mit dem Fehler war 2010-02-15.
      @master: Was hast Du denn geändert?

      Leider gibt es aber bei dieser Karte (2010-02-18) jetzt ein neues Problem das vorher nicht vorhanden war:
      Abbiege-Restriktionen werden völlig falsch interpretiert.

      Beispiel Route in Cloudmade:
      http://maps.cloudmade.com/?lat=51.25360 … ened_tab=1

      Der Router des etrex VISTA HCx berechnet mit der AIO-Karte den Weg von Punkt A nach Punkt C mit einem Umweg nach rechts mit Wende an der nächsten Kreuzung.
      Der direkte Weg über die Kreuzung wurde vom Router mit alten AIO-Karten problemlos gefunden. Mit der neuen Karte kann der Router die Kreuzung nicht mehr direkt überqueren.

      Ursache kann die dort kartierte Abbiege-Restriktion sein.
      Es handelt sich um eine Restriktion 'only_straight_on'. Diese Restriktion wird scheinbar fälschlich als 'no_*' interpretiert.
      Was läuft da falsch? Wenn ich nicht irre, haben Restriktionen mit der alten AIO-Karte durchaus korrekt funktioniert.
      @master: Was hat sich diesbezüglich geändert? Es wird jetzt scheinbar bei Restriktionen statt 'only_*' immer 'no_*' angenommen.
      Das ist extrem kontraproduktiv.

      Hier die Stelle mit dem OSM Restriction Analyzer:
      http://osm.virtuelle-loipe.de/restricti … yers=B00TT
      (Achtung: Es kann Minuten dauern, bis man die Restriktion tatsächlich sieht.)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 19.02.2010 20:57 · [flux]

      Die BlueMap routet dort gerade aus drüber.

      Interessant ist noch folgendes CloudeMade Routing quer über den Friedhof:

      http://maps.cloudmade.com/?lat=51.25654 … ened_tab=1

      Wenn man A und B vertauscht kann er überhaupt keine Route finden, da sollte man sich die
      Einbahnstrassen nochmal genau anschauen. Ich habe da das kleine Stück von
      der "Am Nordbahnhof" Schleife und der Johannstraße im Verdacht.

      Edit: Habe den Südzugang mal mit motorcar=no getaggt. Fahrräder dürfen ja nicht rein, deshalb gehe ich
      davon aus, dass Autos auch nicht rein dürfen. 😉

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 20.02.2010 01:33 · [flux]

      chris66 wrote:

      Die BlueMap routet dort gerade aus drüber.

      Natürlich, alle Karten routen hier richtig. Auch alte AIO. Nur genau die neue AIO von 2009-02-18 eben nicht!

      chris66 wrote:

      Interessant ist noch folgendes CloudeMade Routing quer über den Friedhof:

      http://maps.cloudmade.com/?lat=51.25654 … ened_tab=1

      Wenn man A und B vertauscht kann er überhaupt keine Route finden, da sollte man sich die
      Einbahnstrassen nochmal genau anschauen.

      Es ist allgemein bekannt, dass Cloudmade nicht korrekt routen kann. Restriktionen wurden sehr lange völlig falsch behandelt, z.Zt. werden Restriktionen gar nicht mehr beachtet. Aber es geht hier nicht um die Fähigkeiten von Cloudmade. Ich habe Cloudmade hier nur verwendet, um die Route darzustellen. Man kann ja hier leider keine Screenshots des etrex VISTA hochladen.

      chris66 wrote:

      Ich habe da das kleine Stück von
      der "Am Nordbahnhof" Schleife und der Johannstraße im Verdacht.

      Oh. Als ich die Gegend kartiert habe, ist mir gar kein Bahnhof aufgefallen. ;-)

      Ach ja, Danke für das fixme http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/3918377. Die Stelle war ein Fehler von mir!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 20.02.2010 11:32 · [flux]

      geopia wrote:

      Es ist allgemein bekannt, dass Cloudmade nicht korrekt routen kann.

      Die beiden Routingfehler am Friedhof lagen an falschen Daten (oneway, service-Roads ohne access rights).

      geopia wrote:

      Man kann ja hier leider keine Screenshots des etrex VISTA hochladen.

      Nicht direkt. Aber mit Garmins ximage und einem Dienst wie picr.de gehts.
      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 20.02.2010 19:17 · [flux]

      chris66 wrote:

      geopia wrote:

      Es ist allgemein bekannt, dass Cloudmade nicht korrekt routen kann.

      Die beiden Routingfehler am Friedhof lagen an falschen Daten (oneway, service-Roads ohne access rights).

      Du hast recht. Selbstverständlich lagen genau diese von dir zitierten Routingfehler an den falschen Daten.

      Die Diskussion von Ergebnissen des Cloudmade-Routers halte ich in diesem Kontext allerdings nicht für zielführend.
      Die korrekte Behandlung von Abbiege-Restriktionen durch Router ist ein Trauerspiel.
      Mir ist, trotz intensiver Suche, kein einziger WEB-basierter Router auf Basis von OSM-Daten bekannt, der in der Lage ist, korrekt mit den OSM-Abbiege-Restriktionen umzugehen! Gibt es einen solchen der das kann?

      Aber das lenkt vom eigentlichen Thema ab:
      Der von mir zitierte Routing-Fehler mit der AIO-Karte liegt nicht an falschen OSM-Daten. Oder sehe ich das falsch?
      Die neueste AIO-Karte scheint die Bedeutung von 'only_*' zu invertieren. Kann das irgendjemand bestätigen oder bilde ich mir das nur ein? Mit diesem Verhalten wäre die AIO-Karte in Gegenden mit korrekt kartierten Restriktionen für das Routing nicht mehr zu gebrauchen.

      Im Gensatz zu den mir bekannten web-basierten Routern ist der im etrex VISTA HCx eingebaute Router sehr wohl in der Lage, mit den Abbiege-Restriktionen aus OSM-Daten korrekt zu arbeiten. Die bisherigen AIO-Karten waren der Beweis dafür. Mit der aktuellen AIO-Karte (2009-02-18) ist das allerdings leider vorbei.

      Wie sieht es denn in deiner Region mit den kartierten Abbiege-Restriktionen aus?
      Sind dort überhaupt welche erfasst?
      Welche Erfahrungen hast Du mit deinem mobilen Router im Live-Betrieb im Zusammenhang mit Restriktionen?

      chris66 wrote:

      geopia wrote:

      Man kann ja hier leider keine Screenshots des etrex VISTA hochladen.

      Nicht direkt. Aber mit Garmins ximage und einem Dienst wie picr.de gehts.
      Chris

      Mir ist schon klar, wie ich Screenshots machen kann und dass man auf irgendwelchen anderen Servern auch Daten hochladen und hier verlinken kann. Das will ich nicht.
      Hier in diesem Forum geht das Hochladen leider nicht!
      Deshalb der Notbehelf mit dem Cloudmade-Link


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 20.02.2010 20:08 · [flux]

      Interessant wären für mich Stylefiles (insbesondere 'lines'), mit denen das Routing auch so funktioniert, wie man es erwartet. Also bei schnellere Route die schnellere, bei kürzere Route die kürzere.

      Mein Beispiel ist Regensburg - Reutlingen: die AIO routet über Nürnberg, 25 km weiter als über München und auch 10 Minuten länger als über München.

      Computerteddy's Karte routet über München, noch immer nicht die schnellste, aber besser als über Nürnberg, am Rückweg aber über Würzburg!!! Mehr als 90 km Umweg und wesentlich längere Zeit.

      Beide Karten routen über die B300 nach Reutlingen, wenn ich Höhe Ulm auf der A8 einen Routenpunkt setze. Da wird dann plötzlich die schnellste und auch kürzeste Route berechnet.

      Verstehen muss man das nicht ...

      Wer hat ein Stylefile, das korrekt routet?

      Danke,

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 20.02.2010 20:48 · [flux]

      flux wrote:

      Interessant wären für mich Stylefiles (insbesondere 'lines'), mit denen das Routing auch so funktioniert, wie man es erwartet. Also bei schnellere Route die schnellere, bei kürzere Route die kürzere.

      Also die Router-Einstellungen 'Kürzeste Zeit' oder 'kürzeste Strecke' sind auch ein sehr interessantes Thema.
      Der Router des etrex VISTA HCx liefert hier mit der AOI-Karte schon mal Ergebnisse, die überraschend sind: Es kommt vor, dass die Route für 'kürzeste Strecke' deutlich länger ist als die Route für 'Kürzeste Zeit'.
      Hier sind die Ergebnisse in der Tat nicht so wie man es Wortsinne 'kürzeste' erwartet.
      Die Ursache hierfür vermute ich aber im Algorithmus des Routers und eher nicht in der Karte.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 20.02.2010 21:04 · [flux]

      Dann wäre es aber bei allen Karten gleich und das ist es nicht ... die falschen Ergebnisse liefern Vista HCx und Oregon 300 gleichermaßen.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 20.02.2010 21:30 · [flux]

      flux wrote:

      Dann wäre es aber bei allen Karten gleich und das ist es nicht ... die falschen Ergebnisse liefern Vista HCx und Oregon 300 gleichermaßen.

      flux.

      Na ja. Hinter beiden steckt derselbe Router? Ich halte das defintiv für einen Fehler des Routers. Ein Algorithmus, der bei Einstellung 'kürzest' etwas längeres liefert als sonst, ist kaputt. Das gilt unabhängig von den zugrunde liegenden Daten.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 20.02.2010 22:30 · [flux]

      geopia wrote:

      Wie sieht es denn in deiner Region mit den kartierten Abbiege-Restriktionen aus?
      Sind dort überhaupt welche erfasst?
      Welche Erfahrungen hast Du mit deinem mobilen Router im Live-Betrieb im Zusammenhang mit Restriktionen?

      In "meiner" Stadt bin ich bisher mit einer einzigen Turn-Restriktion ausgekommen. 😉

      Eine schönes Testgebiet ist die Stadt Hameln, dort gibt es duzende Restriktionen.

      http://osm.virtuelle-loipe.de/restricti … yers=B00TT

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 20.02.2010 23:27 · [flux]

      chris66 wrote:

      geopia wrote:

      Wie sieht es denn in deiner Region mit den kartierten Abbiege-Restriktionen aus?
      Sind dort überhaupt welche erfasst?
      Welche Erfahrungen hast Du mit deinem mobilen Router im Live-Betrieb im Zusammenhang mit Restriktionen?

      In "meiner" Stadt bin ich bisher mit einer einzigen Turn-Restriktion ausgekommen. 😉

      Na ja. Es gibt halt Gebiete wo man fast keine Restriktionen braucht.

      chris66 wrote:

      Eine schönes Testgebiet ist die Stadt Hameln, dort gibt es duzende Restriktionen.

      http://osm.virtuelle-loipe.de/restricti … yers=B00TT

      Chris

      Oh ja. Sehr interessante Gegend.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · brogo (Gast) · 21.02.2010 11:17 · [flux]

      chris66 wrote:

      Eine schönes Testgebiet ist die Stadt Hameln, dort gibt es duzende Restriktionen.

      http://osm.virtuelle-loipe.de/restricti … yers=B00TT

      Wenn man das genau untersucht, könnte man dort aber auch einige rausschmeissen, da sie sich allein schon durch die Einbahnstraßenregelung ergeben.

      Christian


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 21.02.2010 19:07 · [flux]

      brogo wrote:

      chris66 wrote:

      Eine schönes Testgebiet ist die Stadt Hameln, dort gibt es duzende Restriktionen.

      http://osm.virtuelle-loipe.de/restricti … yers=B00TT

      Wenn man das genau untersucht, könnte man dort aber auch einige rausschmeissen, da sie sich allein schon durch die Einbahnstraßenregelung ergeben.

      Christian

      Konkretes Beispiel?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 22.02.2010 18:39 · [flux]

      Also ich hab mal ein paar Routingprobleme gezielt debuggt. Ich hab dazu Mapsource verwendet in der Annahme, dass dort der gleiche Routingalgorithmus verwendet wird, wie auf den Geräten.

      Probleme scheint es immer dann zu geben, wenn Kachelgrenzen ins Spiel kommen. Es scheint für das Garmin deutlich besser bewertet zu sein, wenn es auf der gleichen Kachel bleibt, statt von einer Kachel in die andere zu fahren und an anderer Stelle weider zurück.

      Beispiel:

      Weg 2
      _________________________________________
      | |


      |---------------------------------------------------------|---------- Kachelgrenze

      | |
      A B
      | |
      | |
      | |
      | |
      | |
      | Weg 1 |
      | ________________________________________|

      Um von Punkt A zu Punkt B zu gelangen, wird das Garmin immer Weg 1 vorschlagen (sofern Weg 2 nicht im Überlappungsbereich der Kacheln liegt) und damit den längeren Weg wählen, weil er auf der selben Kachel liegt.
      Komplizierter wird es, bei meherern Kachelübergängen. Meistens gewinnt die Route mit den wenigstens Kachelüberschreitungen.

      Ich frag mich, wieso Garmin solche bescheuerten Algorithmen baut.

      Wenn meine Erkenntnis korrekt ist, dann ist das Routing sowieso eher Glückssache und ist stark von der Kachelung der Daten abhängig. So weit ich weiß, verwendet Computerteddy ein festes Raster. Ich nehme den Tilesplitter und habe dabei ein dynamisches Raster.
      Wenn einige von euch testen, dann ladet ihr bestimmt euer Testgebiet in dem ihr euch auskennt runter und müsst eventuell gar nicht kacheln. Dann sollten die Routen sogar ganz gut aussehen.

      Kann meine Beobachtung bezüglich der Kachelgrenzen jemand bestätigen?

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 22.02.2010 19:15 · [flux]

      master wrote:

      Probleme scheint es immer dann zu geben, wenn Kachelgrenzen ins Spiel kommen.

      Das Gebiet, in dem bei mir die häufigen Abbrüche lagen, scheint von einer Kachelgrenze durchzogen zu sein.
      Bei Experimenten mit von mir selbst gebauten Karten konnte ich auch eine Abhängigkeit von den Splittereinstellungen feststellen.
      Eine unterschiedliche Heapgröße für Java führte bei ansonsten gleichen Einstellungen zu unterschiedlicher Kachelung und auch zu unterschiedlichen Routingergebnissen. Routen über eine Kachel-Grenze hinweg waren teilweise unmöglich oder wurden mit sehr seltsamen Umwegen berechnet.
      Deshalb habe seinerzeit auch so hartnäckig nach deinen exakten Splittereinstellungen gefragt.

      master wrote:

      Ich frag mich, wieso Garmin solche bescheuerten Algorithmen baut.

      Na ja, möglicherweise werden aber die Daten vom Splitter an den Kachel-Grenzen zerstört. Kann der Splitter z.B. mit Abbiege-Restriktionen über Kachel-Grenzen hinweg umgehen.

      Ich stelle mir diesen Split-Vorgang extrem kompliziert vor.

      master wrote:

      Wenn meine Erkenntnis korrekt ist, dann ist das Routing sowieso eher Glückssache und ist stark von der Kachelung der Daten abhängig. So weit ich weiß, verwendet Computerteddy ein festes Raster. Ich nehme den Tilesplitter und habe dabei ein dynamisches Raster.
      Wenn einige von euch testen, dann ladet ihr bestimmt euer Testgebiet in dem ihr euch auskennt runter ...

      ... was dann natürlich zu völlig anderen Ergebnissen führen kann. Bei meinen Tests habe ich mit Bedacht immer die Karte für ganz Deutschland erzeugt.

      p.s.
      Deine aktuellen original AIO-Karten (2020-02-18 und 2010-02-22) haben jetzt keine ständigen Routing-Abbrüche in dem betreffenden Gebiet mehr.
      Allerdings sind die Karten jetzt wegen des Fehlers mit den Abbiege-Restriktionen mit 'restriction=only_*' in dem betreffenden Gebiet wieder nicht zu gebrauchen. Ich konnte den 'restriction=only_*'-Fehler inzwischen auch noch an anderen Stellen einwandfrei nachvollziehen. Dieser Fehler war vorher nicht enthalten. Was hast Du denn diesbezüglich geändert?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 22.02.2010 23:03 · [flux]

      Ich habe eine gegenteilige Erfahrung gemacht: Je kleiner die mit dem Splitter erstellten Kacheln sind, desto besser ist das Routing.

      --max-nodes=600000

      bringt mir ein völlig korrektes Routing von Regensburg nach Reutlingen, schnellste Route ist die schnellste! Über die B300, die sonst nur mit Zwischenpunkt berechnet wird.

      Das schaut sehr gut aus ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 23.02.2010 00:01 · [flux]

      Möglicherweise führen in dem Fall dann alle Routen über irgendwelche Kachelgrenzen, mit der Folge, dass er keine "falsche" Route mehr ausgibt, nur weil die zufällig gerade auf einer Kachel liegt.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 23.02.2010 06:50 · [flux]

      Nein, ich nehme alles zurück ...

      Das waren wohl atmosphärische Störungen, die mein Vista HCx da geritten haben. Heute routet das Vista HCx wieder genauso falsch wie die Tage zuvor.

      Ausschalten gestern abend in der Freude, dass alles passt, anschalten heute und Ernüchterung. Die Einstellungen sind unverändert, definitiv.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 23.02.2010 10:04 · [flux]

      Ich überlege, ob es sinnvoll sein könnte aus dem OSM-File zunächst alle Straßen zu extrahieren und diese in einen separaten Layer zu packen.
      Die Kacheln könnten somit aufgrund der geringeren Daten größer werden. Vielleicht sollte ich auch ein festes Raster verwenden.

      Punkte, Flächen und übrig gebliebene Linien könnte ich dann in einen anderen Layer packen.
      Ich könnte mir vorstellen, dass das funktioniert, müsste aber ganz schön viel testen dazu.

      Mal sehen, ob da was geht. Vielleicht findet ja auch noch jemand was anderes raus, was hier helfen könnte.

      Viele Grüße!
      Christoph

      PS: Seh ich eigentlich irgendjemanden von euch zur FOSSGIS?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 23.02.2010 20:37 · [flux]

      master wrote:

      Ich überlege, ob es sinnvoll sein könnte aus dem OSM-File zunächst alle Straßen zu extrahieren und diese in einen separaten Layer zu packen.

      Eine Trennung der Straßen von anderen Objekten ist wahrscheinlich eine gute Idee.

      Man könnte aber auch noch einen Schritt weiter gehen und sämtliche für das Routing relevanten Elemente vollständig von den Elementen für die Darstellung der Karte trennen.

      • Dabei würde eine dedizierter (optisch unsichtbarer) Layer ausschließlich Informationen zum Routing enthalten.
      • Weitere (sichtbare) Layer würden dann zusätzlich die Darstellung der Straßen (und Flächen, ...) enthalten.

      Dabei hätte man dann zwar in Summe viele Elemente (nämlich die Wege) doppelt, aber man hätte eine völlige Trennung zwischen der Routing-Informationen einerseits und der grafischen Darstellung andererseits.

      Der Routing-Layer könnte dann mit viel weniger, möglicherweise sogar ohne, Kachelung auskommen.

      Das hätte auch den Vorteil, dass man bei der grafischen Darstellung nicht mehr auf Einschränkungen bei der Definition der routing-spezifischen Eigenschaften Rücksicht nehmen müßte.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 23.02.2010 20:53 · [flux]

      Sagt wie ihr das anpacken wollt (technisch, mit splitter/mkgmap) und ich kann mithelfen, testen, habe Zeit dazu und Interesse auch!

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 23.02.2010 22:02 · [flux]

      Ich habe auch bereits Beeinträchtigungen beim Routing über Kachelgrenzen hinweg festgestellt,
      habe es aber meist auf schlecht verbundene Wege geschoben.

      Nach welcher Methode trennt der Splitter eigentlich die Kacheln auf, dass mkgmap über die Grenze hinweg überhaupt routen kann?
      Vielleicht liegt ja gerade darin das Problem, dass diese Trennung nicht wieder sauber zusammengefügt wird.

      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 23.02.2010 22:07 · [flux]

      Probleme grundsätzlicher Art beim Routen über Kachelgrenzen kann ich nicht feststellen, lediglich in Einzelfällen eine längere Route, die einer kürzeren vorgezogen wird.

      Ich kann von Flensburg korrekt nach Novigrad routen, ohne Fehler, Route ist ok, ca. 18 Kacheln werden durchfahren.
      Ich kann von Regensburg nicht korrekt nach Reutlingen routen, Umweg und längere Zeit wird geroutet, ca. 5 Kacheln werden durchfahren.

      Ich habe auch schon verschiedene --overlap=WERT im splitter verwendet, keine Änderung (default WERT = 2000).

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 24.02.2010 11:30 · [flux]

      geopia wrote:

      master wrote:

      Ich überlege, ob es sinnvoll sein könnte aus dem OSM-File zunächst alle Straßen zu extrahieren und diese in einen separaten Layer zu packen.

      Eine Trennung der Straßen von anderen Objekten ist wahrscheinlich eine gute Idee.

      Man könnte aber auch noch einen Schritt weiter gehen und sämtliche für das Routing relevanten Elemente vollständig von den Elementen für die Darstellung der Karte trennen.

      • Dabei würde eine dedizierter (optisch unsichtbarer) Layer ausschließlich Informationen zum Routing enthalten.
      • Weitere (sichtbare) Layer würden dann zusätzlich die Darstellung der Straßen (und Flächen, ...) enthalten.

      Dabei hätte man dann zwar in Summe viele Elemente (nämlich die Wege) doppelt, aber man hätte eine völlige Trennung zwischen der Routing-Informationen einerseits und der grafischen Darstellung andererseits.

      Der Routing-Layer könnte dann mit viel weniger, möglicherweise sogar ohne, Kachelung auskommen.

      Das hätte auch den Vorteil, dass man bei der grafischen Darstellung nicht mehr auf Einschränkungen bei der Definition der routing-spezifischen Eigenschaften Rücksicht nehmen müßte.

      Naja, das ist dann wohl doch keine so super gute Idee! Ich habe mal spaßenshalber das Europafile genommen und mit Osmosis alle highways inklusive Relationen extrahiert und in ein separates File geschrieben:

      bzcat␣europe.osm.bz2␣|␣osmosis-0.34/bin/osmosis␣--rx␣-␣--b␣--tf␣accept-ways␣highway=*␣--un␣idTrackerType=BitSet␣--wx␣-␣|bzip2␣>␣europe_roads.osm.bz2
      

      Der Größenvergleich der Files zeigt, dass die Straßendaten viel ausmachen:

      europe.osm.bz2 : 2,9G
      europe_roads.osm.bz2 : 1,4G

      Nur aus Gründen der Darstellung quasi die 1,4G doppelt einzubauen, halte ich für ziemlich unklug. Im Übrigen dauert die Extraktion auch seine Zeit. Ich meine ich müsste natürlich nicht vorher extrahieren und könnte einfach die mkgmap-styles entsprechend anpassen, dass sie einmal nur die Straßen bauen und einmal dann den Rest, aber dann kann ich wieder keine unterschiedliche Kachelung verwenden.
      Bei der Kachelung weiß ich eh gerade nicht, ob das überhaupt was bringt, denn die wird ziemlich ähnlich der jetzigen aussehen.

      Zum Thema routing über Kachelgrenzen hab ich auch nen interessanten Thread auf der mkgmapliste gefunden:
      http://www.mkgmap.org.uk/pipermail/mkgm … 03396.html

      Allerdings hab ich noch nirgends ne Lösung des Problems gesehen.

      Mal sehen, ob da noch was kommt...

      Ach so - ich hätte noch was zum testen bzw. rausfinden.

      Ich habe in meinen Styles im basemapstyle bei den lines für die Straßen folgendes stehen:

      highway=motorway␣&␣(maxspeed>110)␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=7␣resolution␣12]
      highway=motorway␣&␣(maxspeed>90␣&␣maxspeed<111)␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=6␣resolution␣12]
      highway=motorway␣&␣(maxspeed>80␣&␣maxspeed<91)␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=5␣resolution␣12]
      highway=motorway␣&␣(maxspeed>60␣&␣maxspeed<81)␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=4␣resolution␣12]
      highway=motorway␣&␣(maxspeed>40␣&␣maxspeed<61)␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=3␣resolution␣12]
      highway=motorway␣&␣maxspeed<41␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=3␣resolution␣12]
      highway=motorway␣[0x01␣road_class=4␣road_speed=7␣resolution␣12]
      

      Das Beispiel für motorways zeigt, wie ich prinzipiell für Straßen je nach gesetztem maxspeed unterschiedliche road_speeds vergebe.
      Ob das wirklich so klappt weiß ich nicht mal hunderprozentig, da sie ja alle auf den selben Garmintyp gemappt werden.

      Allerdings sehe ich hier auch ein Problem, was passiert, wenn im maxspeed-tag keine zahl sondern ein text steht? Es gibt da so Texte, wie "DE:urban" oder "variable" oder "unlimited" etc.
      Schlägt der Vergleichstest dann fehl oder wird da einfach 0 angenommen (könnte eine Schlechtbewertung von manchen Autobahnabschnitten erklären) oder was passiert da eigentlich genau?

      Hab leider nicht die Zeit das alles im Detail rauszufinden - bin über Hilfe sehr dankbar!
      Man könnte eventuell auch mal auf der mkgmap-dev nachfragen...

      Grüße!
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 24.02.2010 13:34 · [flux]

      Ich habe mit deinem Stylefile (lines) und mkgmap zwei Karten aus der germany.osm.bz erstellt.

      Karte 1: Splitter mit --max-nodes=1900000 (mehr geht nicht) --> 32 Kacheln
      mkgmap nur mit dem Stylefile lines (points und polygons vorher gelöscht) gestartet
      Teststrecke Regensburg - Reutlingen geht über Nürnberg, nicht die schnellste und nicht die kürzeste Strecke, wie bisher also fehlerhafte Berechnung

      Karte 2: Splitter mit --max-nodes=400000 --> 146 Kacheln
      mkgmap wie oben
      Teststrecke wird wie oben berechnet

      Dann habe ich 2 Karten mit dem Default-Stylefile von mkgmap aus der germany.osm.bz2 erstellt.

      Karte 1: alles wie oben, nur das Original-Stylefile
      Routing Regensburg - Reutlingen geht über München, die kürzeste und schnellste Strecke per Autobahn (nur die Route über die B300 wäre noch kürzer und schneller, sind aber ca. 60 km Bundesstraße)

      Karte 2: alles wie oben, nur das Original-Stylefile
      Routing Regensburg - Reutlingen geht über München ...

      Es muss also am Stylefile bzw. der Auswertung der Geschwindigkeit in der road_class liegen, die ja im Original komplett fehlt.

      Soweit meine bisherigen Tests.

      Das Routen mit einem Zwischenpunkt auf der A8 Höhe Ulm klappt mit allen 4 Karten korrekt, Regensburg - Reutlingen über BAB, B300, BAB = kürzeste und schnellste Strecke.

      Getestet wurde auf dem Vista HCx (Kürzere Zeit, PKW, beste Route) und auf dem Oregon 300 (Schnellere Strecke). Die Ergebnisse auf beiden Geräten mit allen 4 Karten sind übereinstimmend.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 24.02.2010 14:14 · [flux]

      Es muss also am Stylefile bzw. der Auswertung der Geschwindigkeit in der road_class liegen, die ja im Original komplett fehlt.

      nur wenn --ignore-max-speeds gesetzt ist, sonst nimmt er eine Default-Logik.

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 24.02.2010 16:25 · [flux]

      Damit ich es richtig verstehe: Der Default-Style von mkgmap (/mkgmap-r*/resources/styles/default/) hat keine Geschwindigkeitsangaben in der Datei lines wie sie Christoph hat. Diesen Default-Style nehme ich als Original-Style zum Bauen der Karten und vergleiche die Ergebnisse mit der Karte mit Christoph's Style.

      Die Original-Karte routet annähernd korrekt, die mit Christoph's Style erstellte nicht.

      Die Default-Logik scheint also richtiger zu rechnen als die "getunte" ...

      --ignore-maxspeeds macht dann was? Vielleicht wird ja dann sogar noch genauer geroutet?

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 24.02.2010 22:12 · [flux]

      Zwischenzeitlich habe ich zwei Karten mit dem Original-Style von mkgmap (Version r1584) erstellt (Splitter mit --max-nodes=400000, um viele kleine Kacheln zu erhalten und zu schauen, ob sich ein Unterschied zu großen Kacheln ergibt).

      Karte 1: --ignore-maxspeeds
      Karte 2: ohne --ignore-maxspeeds

      Karte 1 berechnet Regensburg - Reutlingen über München, wie bisher zweitschnellste und zweitkürzeste Strecke (Vista HCx --> Kürzere Zeit, Auto/Motorrad, keine Vermeide-Optionen), Reutlingen - Regensburg wird über die B300 berechnet, schnellste und kürzeste Strecke

      Karte 2 identisch

      Karte 1 bricht Berechnung Regensburg - Freilassing mit Routenberechnungsfehler ab, Karte 2 berechnet korrekt.

      Wird "Vermeide Kehrtwenden" aktiviert berechnen beide Karten von Reutlingen nach Regensburg über Würzburg (100 km länger als ohne "Vermeide Kehrtwenden").

      Mit beiden Karten ist aufgrund der hohen Kachelzahl (146 Kacheln) die Suche nach Städten nicht mehr möglich, das Vista HCx schaltet nach ca. 4 Sekunden nach Beginn der Suche ab.

      Heute werde ich diese Karte noch mit 32 Kacheln erstellen und dann das ganze Prozedere (einmal 146, einmal 32 Kacheln, einmal mit und einmal ohne --ignore-maxspeeds) noch einmal mit dem Stylefile von Christoph.

      Dann weiß ich mehr.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · wmann (Gast) · 25.02.2010 11:23 · [flux]

      Hallo,

      bin auch relativ neu bei OSM. Erst einmal danke eine Super Arbeit die hier geleistet wird.
      Ich verwende die AIO Europa auf meinem Oregon 300 und mir ist jetzt schon öfters aufgefallen, dass Brücken nicht sichtbar sind. Laut OSM.org sind die Brücken auch in der Karte.

      Ist das Absicht, ein Fehler oder einfach noch nicht implementiert ? Danke für die Info.

      Gruß
      wmann


    • Re: DE:All in one Garmin Map · stevebiker (Gast) · 25.02.2010 19:09 · [flux]

      Hi,

      ich bin gar nicht begeistert! Habe alle .exe Dateien der Europa geladen, installiert, habe jetzt in MapSource ein haufen Einträge, aber praktisch nur eine Karte, die anderen mit Linien usw. Aber, was am schwersten wiegt, ich kann die Karten nicht mehr deinstallieren! Es gibt keinen Eintrag unter Software! Ist offensichtlich unsauber programmiert. Wie bekomme ich diese wieder von meinem Computer weg!?

      Gruß,
      stevebiker


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapfriend70 (Gast) · 25.02.2010 20:16 · [flux]

      Hi stevebiker,

      so ganz kann ich das noch nicht nachvollziehen, aber um die Karten zu deinstallieren lädst du dir MapSetToolkit runter.
      Findest du unter http://cypherman1.googlepages.com/

      Die Exe Datei einfach in einen Ordner kopieren und starten. Wird auch nicht in der Windows Reg eingetragen.
      Dann unter Mapset installed die Karten auswählen und uninstall - fertig.

      Gruß
      mapfriend70

      P.S. Ich denke du solltest dich noch ein wenig mit der Sache beschäftigen, dann wirst du sehen, dass OSM und Co. ne super Sache ist.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · stevebiker (Gast) · 25.02.2010 20:35 · [flux]

      Hi mapfriend70,

      danke Dir für die antwort. Mit OSM habe ich mich schon auseinandergesetzt, auch durch aktives Loggen. Die All in One habe ich auf eine Empfehlung aus dem Naviboard installiert. Hatte aber keine Zeit mich damit näher zu befassen, die Erklärung auf der Homepage ist meiner Meinung nach nicht außreichend. Bisher hatte ich mit den Karten von openmtbmap gute Erfahrungen, auch das Kartenbild hat mir besser gefallen. Momentan habe ich für langwierige Konfigurationsaktionen für OSM Karten weder die Zeit, noch die Lust, noch dazu, wo ich jetzt vermehrt mit einem Lowrance Safari neue Erfahrungen sammle.

      Gruß, stevebiker.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · RufusB (Gast) · 26.02.2010 10:04 · [flux]

      Hallo,
      ich habe heute am 26.2 die aktuelle Karte heruntergeladen ,beim Test im e trex habe ich festgestellt ,wenn man irgendeinen Punkt der unbelegt ist anklickt so wird der als Land angezeigt .Will man also einen Punkt markieren um ihn später zu erfassen ,so muss man ihn erst speichern -etwas umständlich -War früher nicht so.Kann man die freien Stellen nicht unbelegt lassen?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 01.03.2010 14:51 · [flux]

      geopia wrote:

      master wrote:

      Probleme scheint es immer dann zu geben, wenn Kachelgrenzen ins Spiel kommen.

      Das Gebiet, in dem bei mir die häufigen Abbrüche lagen, scheint von einer Kachelgrenze durchzogen zu sein.
      Bei Experimenten mit von mir selbst gebauten Karten konnte ich auch eine Abhängigkeit von den Splittereinstellungen feststellen.
      Eine unterschiedliche Heapgröße für Java führte bei ansonsten gleichen Einstellungen zu unterschiedlicher Kachelung und auch zu unterschiedlichen Routingergebnissen. Routen über eine Kachel-Grenze hinweg waren teilweise unmöglich oder wurden mit sehr seltsamen Umwegen berechnet.

      Hmm, wieso gibt es überhaupt die Meldung "Routenberechnungsfehler". Das bedeutet doch, dass das Verfahren zu einem Fehler in der Lage ist und den auch noch erkennen kann!

      Es gibt einen solchen Routing-Algorithmus. Der arbeitet mit Entfernungsschätzungen. Das Ergebnis ist exakt, aber die Schätzungen dürfen dann auf keinen Fall größer sein, als die wirkliche Entfernung. Als Schätzung kann man z.B. die Luftlinienentfernung nehmen, die kann nicht größer sein als die wirkliche Entfernung. Bessere Schätzungen würden das Verfahren aber erheblich beschleunigen und -- vielleicht noch wichtiger -- den Speicherhunger vermindern.

      Vielleicht enthalten die Kacheln bislang unidentifizierte Daten für eine solche bessere Schätzung -- sowas in der Art "von unten nach oben mindestens 18,3km" usw.. Wenn diese Daten nicht stimmen, dann würden die beschriebenen Effekte auftreten. Routenberechnungsfehler, wenn die Schätzwerte größer sind als die realen Werte; lustige Umwege, wenn die Zahlen nicht korrekt sind; Routen mit möglichst wenig Kacheln, wenn überall dasselbe als Schätzwert eingetragen ist.

      Nur so ne Idee...

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 01.03.2010 15:53 · [flux]

      Ich habe inzwischen mit der mkgmap-Option --ignore-maxspeeds und dem Original-Stylefile keinerlei Probleme mehr und eine korrekte Routenberechnung.

      Mehr brauchts für mich nicht, die Fehlermeldung scheint sowieso niemand erklären zu können ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 02.03.2010 16:28 · [flux]

      Ich wollte mal eine Rückmeldung geben über die All-In-One-Garmin-Map Deutschland auf einem Nüvi 255t. Das Nüvi hab ich ganz frisch und hatte vorher auch noch kein Navi. Mit der OSMkarte fahre ich jetzt seit 3 Tagen.

      Erster Eindruck (in Berlin):
      - Adresseingabe funktioniert nicht.
      - Die Ansagen beim Routing kommen teilweise reichlich früh. Nach "links abbiegen" kommen noch 3 Straßen vorher.
      - Ziel auf der falschen Seite angesagt.
      - Keine Maxspeed Angaben. (Oder sind das die Zahlen, die manchmal in Klammern hinter dem Straßennamen stehen? Mit den Garminkarten bekomme ich ein Verkehrsschild mit der Höchstgeschwindigkeit auf dem Display links neben der Straße angezeigt.)
      - Die Namen der Querstraßen beim Vorbeifahren werden fast nie angezeigt. (Habe das Gefühl, dass nur kleine Wege von Gartenkolonien oder ähnlich angezeigt werden.)
      - Neuberechnung im Kreisverkehr obwohl vorher korrekt angesagt wurde.

      Gut gefallen mir die ein- oder ausblendbaren Höhenlinien und dass ich z.B. alle Wanderwege im Elbsandsteingebirge angezeigt bekomme, die sonst erst auf kommerziellen Karten 1:15000 auftauchen.

      Also grundsätzlich kann man schon gut damit fahren. Besten Dank für die Arbeit.
      Trotzdem wäre es natürlich noch besser wenn die obigen Probleme auch noch gelöst werden könnten.

      Ich konnte übrigens die Europakarte nur feherhaft herunterladen. Ich habe nur so einen Surfstick mit 5GB Trafficlimit im Monat. Danach wirds langsam. Die Europakarte hatte ich bei einer Freundin mit DSL heruntergeladen und beim Auspacken zu Hause bekam ich nur Fehlermeldungen und Abbrüche. Die Deutschlandkarte hab ich mit meinem Surfstick und "Downloader für X" (ein Downloadmanager für Linux) zwei mal heruntergeladen. Die erste Datei konnte auch nicht entpackt werden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 02.03.2010 19:42 · [flux]

      Hm... Das mit den Höchstgeschwindigkeiten ist interessant. Ich hatte gedacht, dass mkgmap genau diese als road_speed in die Garmin-Karte einträgt. Aber anscheinend haben die Original-Garmin-Karten da noch eine andere Information.
      Vielleicht erklärt das auch, warum diese road_speed Einträge scheinbar zu einem falschen Routing führen - oder zumindest, warum es sich durch --ignore-maxspeeds beheben lässt. Möglicherweise ist die Umsetzung maxspeed => road_speed => Höchstgeschwindigkeit in der Garmin-Karte bei mkgmap fehlerhaft.

      Ach ja, die Zahlen in Klammern müssten tatsächlich die Höchstgeschwindigkeiten sein.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 02.03.2010 21:37 · [flux]

      Ich habe leider (noch) überhaupt keine Ahnung wo das Nüvi sich welche Information her holt. Falls mir einer auf die Sprünge helfen kann könnte ich da mal nachsehen. Oder auch andersherum. Ich kann auch jemand eine Datei vom Nüvi senden im sie zu analysieren. Wäre dann auch interessant welche Datei.
      Zum öffnen von komischen Formaten wäre es vielleicht noch wichtig, dass ich kein Windows besitze und ausschließlich Linux verwende.

      Ich wurde gerade in einen Zaun geroutet! Auf dem Weg ist ein Node mit barrier=gate getagt. Zwei Meter hohes Tor nur für Firma zugänglich. Im Wiki steht: Standardmäßig ist access=no ist impliziert, deshalb sollten Zugangsberechtigungen für das Element vergeben werden. Weitere Zugangsberechigungen stehen da aber nicht in dem Node.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 02.03.2010 22:07 · [flux]

      mkgmap wertet gewisse TAGs für's routing aus (z.B. bicycle=*, oneway=*, usw.), vielleicht ja auch maxspeed.
      Leider wird von den Programmierern von mkgmap nur sehr oberflächlich dokumentiert, was da eigentlich programmiert wurde.
      Oder ich habe diese Dokumentation einfach noch nicht gefunden.
      Vermutlich muss man sich den Sourcecode herunterladen und durchforsten.

      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 04.03.2010 13:25 · [flux]

      Schon wieder komisch gerouted worden.
      http://www.openstreetmap.org/?lat=52.51 … rs=B000FTF
      Ich kam von der Mühlsamstr., links von der Petersburger Str. in Fahrtrichtung Petersburger Straße und sollte letztendlich links auf die Petersburger Str. abbiegen. Nur sollte ich nicht einfach links rum fahren sonder rechts auf die Petersburger, um den Bersarinplatz und dann geradeaus auf der Petersburger (an der Mühsamstr. vorbei).
      Warum soll ich so einen Schlenker fahren, wenn ich doch einfach links abbiegen kann? Ich habe keine Restriction oder so gefunden an der Kreuzung, die das Linksabbiegen verbieten würde.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 04.03.2010 19:06 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      Schon wieder komisch gerouted worden.
      http://www.openstreetmap.org/?lat=52.51 … rs=B000FTF
      Ich kam von der Mühlsamstr., links von der Petersburger Str. in Fahrtrichtung Petersburger Straße und sollte letztendlich links auf die Petersburger Str. abbiegen. Nur sollte ich nicht einfach links rum fahren sonder rechts auf die Petersburger, um den Bersarinplatz und dann geradeaus auf der Petersburger (an der Mühsamstr. vorbei).
      Warum soll ich so einen Schlenker fahren, wenn ich doch einfach links abbiegen kann? Ich habe keine Restriction oder so gefunden an der Kreuzung, die das Linksabbiegen verbieten würde.

      Wer weiß schon genau, wie der Routing-Algorithmus der jeweiligen Firmware funktioniert? Vielleicht verwendet dieser die erstbeste Petersburger Straße die er findet und diese ist nunmal eine Einbahnstraße. Zwar erstmal weg vom Ziel, aber eine weitere Verfolgung bringt ja dann bald die Möglichkeit der Umkehr, weswegen der Algorithmus sich so entscheidet. Ist nur so ein Gedanke. Ob man (anspruchsvolle) Restriktionen überhaupt im Style-File für die Kartenerzeugung konfigurieren könnte, sei dahingestellt.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 04.03.2010 19:12 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      Ich wurde gerade in einen Zaun geroutet! Auf dem Weg ist ein Node mit barrier=gate getagt. Zwei Meter hohes Tor nur für Firma zugänglich. Im Wiki steht: Standardmäßig ist access=no ist impliziert, deshalb sollten Zugangsberechtigungen für das Element vergeben werden. Weitere Zugangsberechigungen stehen da aber nicht in dem Node.

      Um das zu erreichen gibt es die --link-pois-to-ways Option[1] bei mkgmap, zusätzlich muss man
      es im Style-file triggern:

      barrier=gate {add access=yes; add motorcar=no} [0x7000 resolution 24]

      Durch access wird die --link-pois-to-ways Option getriggert und durch add motorcar=no
      das Autorouting über die Schranke vermieden.

      Chris

      [1] --link-pois-to-ways
      If this option is enabled, POIs that are situated at a point
      in a way will be associated with that way and may modify the
      way's properties. Currently supported are POIs that restrict
      access (e.g. bollards). Their access restrictions are applied
      to a small region of the way near the POI.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 04.03.2010 20:36 · [flux]

      Verstehe mal wieder nicht viel. mkgmap habe ich nicht installiert.
      Ich verwende die fertige All-In-One-Garmin-Map Deutschland. Nur heruntergeladen, extrahiert und auf microSD geschoben. Fertig.
      Ich dachte die Karte ist für Routing?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 05.03.2010 08:09 · [flux]

      Die All in One Garmin Map wird mit einem Programm namens mkgmap aus OpenStreetMap-Daten erstellt. mkgmap nimmt diese Daten und wandelt sie in das Garmin-Format um. Das Endergebnis ist dann eine Garmin-Karte. Das alles passiert aber nicht auf deinen Rechner (es sei denn, du würdest mkgmap installieren und direkt die OpenStreetMap z.B. von der Geofabrik runterladen), sondern auf einem Server. Bei deiner Vorgehensweise lädst du nur das fertige Endprodukt, also die fertige Garmin-Karte herunter - deshalb dürften dir die Optionen von mkgmap nicht viel sagen.

      mkgmap kann routingfähige Garmin-Karten erzeugen, wenn man die dafür nötige Option mit auswählt. Genau das wird bei der Herstellung der All in One Garmin Map gemacht, d.h. die fertige Karte, die du herunterlädst, ist routingfähig. Allerdings ist die Routingfunktion der Garmin-Geräte nicht dokumentiert und Details über das Routing nicht bekannt - die Entwickler von mkgmap mussten also selbst ausprobieren, wie sie routingfähige Karten basteln können. Deshalb sind die Karten nicht "perfekt" an die Routingfumktion der Garmin-Geräte angepasst, was zu Problemen beim Routing führen kann.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 05.03.2010 08:55 · [flux]

      ... und deshalb macht es Sinn, verschiedene Karten (AIO, Computerteddy, Lambertus, eigene) zu testen, denn da kann es doch Unterschiede im Routing geben.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 09.03.2010 01:33 · [flux]

      Konkretisierung unkorrekter Ansagen beim nüvi 255t und aio Deutschland:
      Die Vorankündigung zum Abbiegen kommt mit den Garminkarten bei 350m und bei den OSM-Karten bei 750m!
      Der Hinweis abzubiegen kommt mit Garminkarten bei 70m und mit OSM bei 350m.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 09.03.2010 08:53 · [flux]

      Und die Annäherungsalarme (so heißt es im Etrex Vista HCx) kannst du nicht individuell einstellen?

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 09.03.2010 09:57 · [flux]

      flux wrote:

      ... und deshalb macht es Sinn, verschiedene Karten (AIO, Computerteddy, Lambertus, eigene) zu testen, denn da kann es doch Unterschiede im Routing geben.

      flux.

      Ich dachte, Computerteddy kann noch kein Routing?

      Hat sich das zwischenzeitlich geändert?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 09.03.2010 13:56 · [flux]

      flux wrote:

      Und die Annäherungsalarme (so heißt es im Etrex Vista HCx) kannst du nicht individuell einstellen?

      flux.

      Ich habe einen Menüpunkt Annäherungsalarme gefunden. Da kann ich aber bloß einen Haken setzen bei "Garmin-Gefahrenzonen". Und im Untermenü kann man einstellen ob man mit einzelnem Ton oder dauerhaftem Ton gewarnt werden will.
      Beim Fahren mit den Garminkarten funktionieren die Ansagen ja bei 350 und 70 Metern.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank23germany (Gast) · 11.03.2010 11:34 · [flux]

      Hallo!
      Ich habe probleme, die Europakarte (vom 11.03.2010) auf meinem Etrex Legend HCX zum Laufen zu bringen. Das Einlesen der Karte bricht immer bei 50% ab. Ich hatte es schon mit mehreren älteren Versionen probiert, immer wieder kam es zum Abbruch.
      Die Deutschlandkarte läuft ohne Probleme.
      Der Etrex hat eine Speicherkarte mit 4 GB.
      Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte?
      Viele Grüße
      Frank


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Basstoelpel (Gast) · 11.03.2010 14:37 · [flux]

      Frank23germany wrote:

      Hallo!
      Ich habe probleme, die Europakarte (vom 11.03.2010) auf meinem Etrex Legend HCX zum Laufen zu bringen. Das Einlesen der Karte bricht immer bei 50% ab. Ich hatte es schon mit mehreren älteren Versionen probiert, immer wieder kam es zum Abbruch.
      Die Deutschlandkarte läuft ohne Probleme.
      Der Etrex hat eine Speicherkarte mit 4 GB.
      Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte?
      Viele Grüße
      Frank

      Hat das Etrex eine aktuelle Firmware? Mit meinem GPSMap hatte ich Probleme, nachdem die Europaversionen über 2GByte gewachsen waren, bis ich die Firmware geupdated habe.

      Baßtölpel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 11.03.2010 14:57 · [flux]

      Hi,

      Frank23germany wrote:

      Hallo!
      Ich habe probleme, die Europakarte (vom 11.03.2010) ...

      Hmm, die von heute sehe ich nicht.
      Ich sehe da nur die von gestern (Last-Modified: Wed, 10 Mar 2010 14:34:05 GMT)
      Aber spielt ja keine Rolle.

      Frank23germany wrote:

      ... auf meinem Etrex Legend HCX zum Laufen zu bringen. Das Einlesen der Karte bricht immer bei 50% ab. Ich hatte es schon mit mehreren älteren Versionen probiert, immer wieder kam es zum Abbruch.
      Die Deutschlandkarte läuft ohne Probleme.
      Der Etrex hat eine Speicherkarte mit 4 GB.

      Das ist vielleicht die 2GB-Grenze für die Dateigröße -- die gilt auch in einigen Geräten die mit 4GB Plattengröße klarkommen. Hat bei Dir schonmal eine Karte mit über 2GB funktioniert? Wenn nein, ist es vielleicht diese Grenze und dann brauchst Du evtl. ein Firmware-Update.
      Die Firmware-Version kann man mit:
      Menü, Menü, "Einstellung", "System", Menü, "Softwareversion"
      herausbekommen. Wenn Du die Softwareversion hier schreibst, dann kann vermutlich irgendein Legend-Besitzer sagen, ob das damit gehen sollte.

      MfG
      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank23germany (Gast) · 11.03.2010 16:46 · [flux]

      Hi,

      Weide wrote:

      ...
      Das ist vielleicht die 2GB-Grenze für die Dateigröße -- die gilt auch in einigen Geräten die mit 4GB Plattengröße klarkommen. Hat bei Dir schonmal eine Karte mit über 2GB funktioniert? Wenn nein, ist es vielleicht diese Grenze und dann brauchst Du evtl. ein Firmware-Update.
      Die Firmware-Version kann man mit:
      Menü, Menü, "Einstellung", "System", Menü, "Softwareversion"
      herausbekommen. Wenn Du die Softwareversion hier schreibst, dann kann vermutlich irgendein Legend-Besitzer sagen, ob das damit gehen sollte.

      Ich hatte noch nie eine Karte mit über 2GB laufen. Meine Softwareversion ist 2.70 und die GPS-SW-Version 2.60. Wie ich hier [1] gesehen habe, ist das nicht gerade die aktuellste Version. Ich werde mal ein Update machen und dann hier vom Erfolg/Misserfolg berichten.
      Erstmal besten Dank für den Hinweis.

      Viele Grüße

      Frank

      [1] http://www.tramsoft.ch/gps/garmin_etrex … rades.html


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank23germany (Gast) · 12.03.2010 08:49 · [flux]

      Frank23germany wrote:

      ...
      Wie ich hier [1] gesehen habe, ist das nicht gerade die aktuellste Version. Ich werde mal ein Update machen und dann hier vom Erfolg/Misserfolg berichten.

      Hallo!
      Ein Update der Firmware auf 3.20 hat geholfen. Jetzt kann ich die Europakarte benutzen. Vielen Dank für eure Hinweise.

      Viele Grüße

      Frank


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 12.03.2010 10:55 · [flux]

      Was heißt "benutzen"?

      Kannst du mit der Europa-Karte Orte/Adressen suchen?

      Auf meinem Vista HCx geht das nicht, das Gerät schaltet dann nach ca. 10 Sekunden Suche ohne Vorwarnung einfach ab ... mit der Karte kann ich Ziele suchen, aber eine Suche per "Finde" geht nicht!

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WandererE (Gast) · 12.03.2010 23:07 · [flux]

      Hallo

      Ich habe die All in one Karten auch getestet .

      All in one Garmin Map funktioniert bei meinem Oregon 400 t sehr gut :http://forum.openstreetmap.org/img/smilies/smile.png
      Routing geht auch gut aber mit seltenen Fehlern .

      Die All in one Europa Map ( getestet mit Version vom 3. Und 7 März ) hat aber einige Fehler und was mich sehr stört :
      es fehlen viele Strassen und vorallem die Wander-Wege/Pfade .

      Aber in der OSM , wie ich sie auf meinem MAC sehe , sind diese Strassen und Wege vorhanden , also schon erfasst .
      Das fällt mir insbesondere , aber nicht nur , auf Sardinien ( Italien ) auf .

      Sardinien und Korsika sehen teilweise blau aus oder wo das Meer ist braun aus .

      Außerdem ist mitten in Österreich/Kernten ein Meer .


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Pälzer (Gast) · 13.03.2010 02:22 · [flux]

      Hallo,

      kann nicht klagen. Im Gegenteil.

      Deine Karte hat bei mir ordentlich eingeschlagen. Werde sie nächsten Monat auch für eine Mittelmeerkreuzfahrt benutzen.

      Habe jedoch zwei (mehr kuriose) Fehler gefunden:

      Tile 63240377, Grundfarbe ist "Land" statt Meer.
      Tile 63240510, Grundfarbe ist "Meer" statt Land.

      Benutze die neueste Ausgabe von Mapsource.

      Gibt es eine Lösung?

      Viele Grüße aus "de Palz",

      Euer Pälzer


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank23germany (Gast) · 13.03.2010 21:16 · [flux]

      flux wrote:

      Was heißt "benutzen"?

      Kannst du mit der Europa-Karte Orte/Adressen suchen?

      Auf meinem Vista HCx geht das nicht, das Gerät schaltet dann nach ca. 10 Sekunden Suche ohne Vorwarnung einfach ab ... mit der Karte kann ich Ziele suchen, aber eine Suche per "Finde" geht nicht!

      flux.

      Das Problem mit dem Abschalten kenne ich auch. Das lässt sich aber umgehen. Nach "Finden -> Städte/Orte" wird ja zunächst eine Liste der Orte in der Umgebung angezeigt. Mit der Menü-Taste kann dann in der Liste gesucht werden. Der Absturz tritt nur bei "Finden nach Namen" auf. Mit "Nächstgelegene mit..." kann man gut suchen.
      Wenn der zu findende Ort weiter weg ist, dann suche ich mit mit "Ausgangspunkt ändern" einen Ort in der Nähe vom Ziel und suche dann mit "Nächstgelegene mit...".
      Die Suche nach Adressen ist bei meinem Legend HCx völlig unbrauchbar oder ich bin noch nicht hinter die Logik gestiegen.

      Viele Grüße

      Frank


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 13.03.2010 21:20 · [flux]

      Ist für mich keine Option, da man ja einen Ort in der Nähe wissen muss. Wenn ich

      Schwarzenbruck

      suche, dann muss ich erst wissen, wo denn das liegen könnte!?

      Ich nehme inzwischen den Ausschnitt von Europa, den ich brauche, Deutschland gesamt plus Österreich, Ungarn, Schweiz, Norditalien und Kroatien. Das ist eine Karte mit unter 1 GB Größe und damit voll nutzbar (inkl. Orts-/Adresssuche).

      Alle Karten über 1 GB oder mehr als 100 Einzelimages sind nicht mehr brauchbar auf dem Vista HCx.

      Danke für die Antwort,

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank23germany (Gast) · 13.03.2010 22:00 · [flux]

      flux wrote:

      Ist für mich keine Option, da man ja einen Ort in der Nähe wissen muss. Wenn ich

      Schwarzenbruck

      suche, dann muss ich erst wissen, wo denn das liegen könnte!?

      Ich nehme inzwischen den Ausschnitt von Europa, den ich brauche, Deutschland gesamt plus Österreich, Ungarn, Schweiz, Norditalien und Kroatien. Das ist eine Karte mit unter 1 GB Größe und damit voll nutzbar (inkl. Orts-/Adresssuche).

      Alle Karten über 1 GB oder mehr als 100 Einzelimages sind nicht mehr brauchbar auf dem Vista HCx.

      Danke für die Antwort,

      flux.

      Benutzt du eine vorgefertigte Karte oder baust du dir selber eine zusammen?
      Anscheinend ist also die schlecht funktionierende Suche für Adressen keine Schwäche des HCx sondern der Karte.

      Viele Grüße

      Frank


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 13.03.2010 23:25 · [flux]

      Ich erstelle die Karten selber.

      Die von Lambertus wären Klasse, allerdings nimmt er als Namen die englischen Namen, was hier bei uns nicht immer Sinn macht (Nouremberg statt Nürnberg, Munich statt München).

      Damit wird eine Suche oft unmöglich. Leider.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mrtango (Gast) · 14.03.2010 23:17 · [flux]

      Hallo zusammen,

      Rosenheim im Meer ?

      bei meinen letzten beiden downloads von http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … pp.img.bz2 habe ich ein Darstellungsproblem unter Garmin XT 5 auf Nokia S60:

      Im Südosten von München liegt ein großen Meer.

      Ist das ein Karten oder ein Darstellungsproblem unter Garmin XT?

      Gruß

      mrtango


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 15.03.2010 07:30 · [flux]

      Problem der verwendeten mkgmap-Version. Ist mit späteren Versionen (wenn von Christoph verwendet) von mkgmap wieder verschwunden.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 15.03.2010 22:29 · [flux]

      Wieder kaputtes Routing mit der aio germany und dem Nüvi 255t:

      Auf diesem Kartenabschnitt http://www.openstreetmap.org/?lat=52.55 … rs=B000FTF sollte ich von links unten Streustr. in die Gustav-Adolf-Str. und weiter über den Kreisverkehr rechts oben auf der Gustav-Adolf-Str. bleiben.
      Noch auf der Streustr. sagte das Nüvi: rechts abbiegen und in den Kreisverkehr einfahren. In 450m Entfernung vom Kreisverkehr (noch vor der Langhansstr.) bekam ich die Anweisung : In den Kreisverkehr einfahren.
      Angezeigt wurde der Weg durch den Kreisverkehr richtig. Also die 2. Abfahrt wieder abfahren. Auf dem Abbiegehinweis oben auf dem Navi stand aber dass ich die erste Abfahrt nehmen soll und angesagt wurde dies auch.
      Ich nahm dann aber die richtige 2. Abfahrt und es kam auch nicht zu einer Neuberechnung der Route.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WandererE (Gast) · 15.03.2010 23:23 · [flux]

      Im Südosten von München liegt ein großen Meer.

      Ist das ein Karten oder ein Darstellungsproblem unter Garmin XT?

      Hi
      Das kommt mir bekannt vor .
      Aber nicht in Deutschland , sondern in den Urlaubsländern Österreich Korsika usw

      Gruß


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Benjamin D (Gast) · 17.03.2010 17:41 · [flux]

      So, Hallo miteinander.

      Ich bin gerade ganz neu in das Thema reingeplatzt, hatte bisher wenig Zeit zum Lesen aller Beiträge, war erfolglos bei der Google Suche und hoffe, dass meine Frage nicht bereits 10x beantwortet wurde.

      Ich habe mir für meinen USA-Urlaub in den USA ein Nüvi 1200 gekauft. Bevor ich die (auch nicht immer fehlerfreien) Garmin-Karten für DE kaufe, möchte ich lieber die Openstreetmap-Karten nutzen.

      Ich habe mir das aktuelle Image von hier:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map
      und zwar die Karte Deutschland komplett (gmapsupp.img.bz2)

      geladen, entpackt, auf die SD-karte kopiert und ins Nüvi geschoben. Die Karte wird geladen - klasse!. Ich kann mir Deutschland auch ansehen. Jedoch kann ich bei der Adresseingabe nur USA, Puerto Rico und die Virgin Island wählen, also die Länder der vorinstallierten Karten.

      Screenshots habe ich unter folgender URL abgelegt:
      http://my.pogoplug.com/share/tlTgWoCcQRrObY8zF9_fFw/

      Mein Frage: Kann mir jemand beantworten, wie ich bei der Adresseingabe auch die deutschen Adressen angezeigt bekomme?

      Ich würde mich sehr freuen, wenns dazu Hilfe gäbe. Wenn ich wieder in Deutschland bin, stehe ich dem Kartenentwickler auch gerne mit diesem Nüvi-Exoten (1200 gibts wohl nur in US) für Tests zur Verfügung.

      Liebe Grüße
      Benjamin


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 17.03.2010 20:09 · [flux]

      Benjamin D wrote:

      Ich habe mir für meinen USA-Urlaub in den USA ein Nüvi 1200 gekauft. Bevor ich die (auch nicht immer fehlerfreien) Garmin-Karten für DE kaufe, möchte ich lieber die Openstreetmap-Karten nutzen.

      Die Adresssuche scheint auf den Nüvis nicht zu funktionieren. Zumindest bei meinem Nüvi 255t. Ich kann zwar die Stadt, die Hausnummer, und die Straße eingeben (in der Reihenfolge) und die Straßen oder Stadt wird auch gefunden. Aber letzten Endes bekomme ich immer Eintrag nicht gefunden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 18.03.2010 10:14 · [flux]

      Überall Meer...

      habe mir mal wieder aktuelle Karten (AiO Deutschland 16.03.10/17.03.10) gezogen und festgestellt, dass Flensburg, Kiel und Umgebung im Meer versunken sind. Bin gleich mal zur Tür raus, nee, die Füße blieben trocken ;-)

      Ist schon bekannt, was die fehlerhafte Meeresdarstellung verursacht? Fehlerhafte mkgmap-Version? Änderung an der Coastline? Mich interessiert hauptsächlich, ob mit einer Abhilfe bald gerechnet werden kann, oder ob ich mich erstmal daran gewöhnen muss.

      Ansonsten: Macht weiter mit der guten Arbeit an der AiO!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Nop (Gast) · 18.03.2010 10:48 · [flux]

      Ich kann nur vermuten, daß hier die Seegenerierung einer aktuellen mkgmap-Version zum Einsatz kommt. Bisher gibt es meines Wissens keine Version, die stabil funktioniert.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 18.03.2010 22:54 · [flux]

      Nop wrote:

      Ich kann nur vermuten, daß hier die Seegenerierung einer aktuellen mkgmap-Version zum Einsatz kommt. Bisher gibt es meines Wissens keine Version, die stabil funktioniert.

      Man kann nur jedes neu erscheinende Release ausprobieren, bevor es richtig zur Anwendung kommt, notfalls auf das letzte funktionierende zurückgreifen. Enttäuschungen mit blauen Kacheln (und "verschmierte" Inseln) hatte ich nur zwischendurch immer wieder mal, deswegen bin ich von der Erstellung über Scripts weggekommen. Ich habe mir angewöhnt, im mkgmap-dev Archiv nachzuschauen was jeweils geändert wurde - oft ist die jeweils neueste Version nicht notwendig, oder eben fehlerhaft wenn an empfindlichen Codestellen wegen anderen Verbesserungen gerührt wurde.

      http://www.mkgmap.org.uk/page/main (Mailing list => Archive => View by Author => svn commit)

      Entscheidend ist wohl auch, wie die Ränder der verwendeten Rohdaten und somit alle Kacheln grad geschnitten sind. Deswegen wird man nicht generell gültig eine funktionierende Version benennen können.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · maerten32 (Gast) · 21.03.2010 17:34 · [flux]

      Hallo zusammen,

      bin fleissig mit dem MTB am Feld- / Waldwege sammeln. Allerdings sind die Mischwald-Symbole in der gmapsupp so dominant, da kann man die gestrichelten Waldwege richtig schlecht erkennen. Kann man das abschalten?
      Ich benutze eine Vista HCX.

      Gruß,

      Martin


    • Re: DE:All in one Garmin Map · godofglow (Gast) · 21.03.2010 18:07 · [flux]

      maerten32 wrote:

      Hallo zusammen,

      bin fleissig mit dem MTB am Feld- / Waldwege sammeln. Allerdings sind die Mischwald-Symbole in der gmapsupp so dominant, da kann man die gestrichelten Waldwege richtig schlecht erkennen. Kann man das abschalten?
      Ich benutze eine Vista HCX.

      Gruß,

      Martin

      Hey.

      Für MTB würd ich dir die openmtbmap.org empfehlen.
      Dort gibt es auch verschiedene Typ-Files.
      Selber hab ich auch ein HCX und nutze dort das wide-Typfile.

      Probiers mal aus.

      Gruß


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SunCobalt (Gast) · 21.03.2010 18:51 · [flux]

      in meinem Oregon sehe ich leider gerade gar keine Waldwege (Track, grade2) trotz max Details :-( Die Karte ist aber schon in paar Tage alt. Ich werde wohl wieder zu Kleineisel zurückkehren. Schade um die Notes und Bugs, die bei der All In One dargestellt sind


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Lückenfüller (Gast) · 21.03.2010 20:09 · [flux]

      Hab nach längerer Pause mal wieder eine AIO Europa (20100321) ausprobiert.
      Positiv fällt vor allem auf, das es in meinem Testgebiet keine Routingabbrüche mehr gibt und das Meer nun blau ist 🙂
      Vielen Dank für die Verbesserungen.

      Allerdings meldet mein Nüvi 200 einen Speicherfehler beim ersten Laden der Karte, das hatte aber bisher aber keine Auswirkungen aufs Navi.

      Ein generelles Problem scheint routing zu den Inseln zu sein. Nach Sylt führt der Autozug, der sogar mit "motorcar:yes" getaggt ist. Die Fähren z.B. Nordstrand nach Pellworm (ebenfalls mit "motorcar:yes") werden ebenfalls ignoriert. Die Garminkarte (City Navigator) routet da problemlos.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mike_hd (Gast) · 22.03.2010 13:52 · [flux]

      Seit einigen Tagen wird keine OSM-AllInOne-EU-basemap.exe mehr generiert, nur die OSM-AllInOne-EU-basemap.exe.md5 mit 0 Byte.

      Und die gbasemap.tar.bz2 ist nur 41 kByte groß und enthält nur eine 63240345.img mit 0 Byte sowie die basemap.typ mit 61 kB.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 22.03.2010 14:34 · [flux]

      Lückenfüller wrote:

      Ein generelles Problem scheint routing zu den Inseln zu sein. Nach Sylt führt der Autozug, der sogar mit "motorcar:yes" getaggt ist. Die Fähren z.B. Nordstrand nach Pellworm (ebenfalls mit "motorcar:yes") werden ebenfalls ignoriert. Die Garminkarte (City Navigator) routet da problemlos.

      Sollte ab mkgmap Version 1609 besser laufen (patch für ferry).

      Die Fähre nach Norderney muss ich mir auch noch mal genauer angucken.

      OpenRouteService routet zwar Fussgänger aber keine Autos dahin.

      Edit Fähranleger Norderney habe ich korrigiert, Straße zum Terminal war als oneway und access=no
      eingetragen. 🙁

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 24.03.2010 16:24 · [flux]

      mike_hd wrote:

      Seit einigen Tagen wird keine OSM-AllInOne-EU-basemap.exe mehr generiert, nur die OSM-AllInOne-EU-basemap.exe.md5 mit 0 Byte.

      Und die gbasemap.tar.bz2 ist nur 41 kByte groß und enthält nur eine 63240345.img mit 0 Byte sowie die basemap.typ mit 61 kB.

      Hallo, ja das ist richtig. Es gab diverse Probleme auf unserem Server.
      Nebenbei werden gerade Versuche für eine neue XAPI gemacht. Der Server ist deshalb ziemlich oft ausgelastet und mein Prozess stirbt ab und zu.

      Morgen müsste ich nochmal ein neues europa und deutschland file rechnen können und Freitag bis Sonntag ist der Server nochmal belegt.
      Wäre ja nicht so wild, wenn das morgen mal klappen würde.

      Heute hab ichs leider selber verkackt - hab nen kleinen bug im Skript gehabt.

      Die Sache mit dem mapsource installer ist leider etwas schwieriger. Scheinbar ist Europa mittlerweile so groß, dass der installer nicht mehr will.
      Der stirbt leider ab und zu.
      Weiß noch nicht, ob sich da ne coole Lösung finden lässt.

      Na hoffentlich klappts morgen vernünftig.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 25.03.2010 00:36 · [flux]

      Lückenfüller wrote:

      Ein generelles Problem scheint routing zu den Inseln zu sein. Nach Sylt führt der Autozug, der sogar mit "motorcar:yes" getaggt ist. Die Fähren z.B. Nordstrand nach Pellworm (ebenfalls mit "motorcar:yes") werden ebenfalls ignoriert. Die Garminkarte (City Navigator) routet da problemlos.

      Die Fähre Pellworm-Nordstrand funktioniert in ORS und in meiner mit dem Default-mkgmap-Style generierten Testkarte problemlos.

      Der Sylt-Shuttle ist dagegen ein großes Problem, da Du keinen OSM Router finden wirst, der Autos über railways
      schickt.

      In meinem Garmin Nüvi (City Navigator) sieht die Linie anders aus als normale Bahnstrecken. Es scheint
      so, dass die Autozug-Verbindung dort als ganz spezieller Weg drin ist.

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 25.03.2010 15:08 · [flux]

      Emden - Borkum kann ich auch nur berechnen, wenn ich einen Zwischenpunkt auf der Fährlinie setze!

      mkgmap-r1620 wurde zum Erstellen der Karte verwendet.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 26.03.2010 12:32 · [flux]

      Emden - Borkum kann ich auch nur berechnen, wenn ich einen Zwischenpunkt auf der Fährlinie setze!

      Ja, bei mir hat der Patch auch nicht geholfen. Habe habe nur in MapSource geprüft. Es kann sein dass
      das Gerät besser routet.

      Der Sylt-Shuttle ist dagegen ein großes Problem, da Du keinen OSM Router finden wirst, der Autos über railways
      schickt.

      Die Verbindung habe ich jetzt als route=shuttle_train eingetragen, so dass das Routing mit einer
      entsprechenden Regel nun möglich ist.

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 26.03.2010 13:24 · [flux]

      Hallo habt ihr auch das problem das ihr bei der all in one keine höhenlinien mehr habt?auch dauert es lange bis die daten aktuallisiert werden. desweiteren wurden vorher jede Menge mehr Wiesen angezeigt in den img.dateien. In der online Karte werden sie angezeigt... Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 26.03.2010 15:37 · [flux]

      Habe mir die Karte von Kleineisel angesehen die hat zwar Höhenlinien aber auch hier fehlen die Wiesenflächen um Wipperfürth in der img. In der openstreetmap im www sind dagegen alle vorhanden.Sie fehlen erst seit ca 1 Woche.Mein Gerät ist der etrex legend hcx.Habt ihr ähnliches festgestellt?
      Ansonsten sind die osm Karten sehr gut.Nutze sie eigentlich nur noch,egal ob zu Fuß Rad oder mit PKW.Nur des öfteren gibts Probleme mit der Adress-Suche im Garmin Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapdiger (Gast) · 26.03.2010 17:28 · [flux]

      rasky wrote:

      Hallo habt ihr auch das problem das ihr bei der all in one keine höhenlinien mehr habt?auch dauert es lange bis die daten aktuallisiert werden. desweiteren wurden vorher jede Menge mehr Wiesen angezeigt in den img.dateien. In der online Karte werden sie angezeigt... Jürgen

      Ich habe eine der neuesten AIO (25.3.) heruntergeladen und mich gewundert, dass sie kleiner als der Vorgänger vom 21.3. war (788 MB statt 854 MB).
      Die Differenz scheint von den fehlenden Höhenlinien zu kommen, die auch bei mir nicht (mehr) zu sehen und einzublenden sind 🙁


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Lückenfüller (Gast) · 28.03.2010 00:05 · [flux]

      chris66 wrote:

      Lückenfüller wrote:

      Ein generelles Problem scheint routing zu den Inseln zu sein. Nach Sylt führt der Autozug, der sogar mit "motorcar:yes" getaggt ist. Die Fähren z.B. Nordstrand nach Pellworm (ebenfalls mit "motorcar:yes") werden ebenfalls ignoriert. Die Garminkarte (City Navigator) routet da problemlos.

      Die Fähre Pellworm-Nordstrand funktioniert in ORS und in meiner mit dem Default-mkgmap-Style generierten Testkarte problemlos.

      Dann sollte es mit der AOI ja auch irgendwann funktionieren 🙂

      mapdiger wrote:

      rasky wrote:

      Hallo habt ihr auch das problem das ihr bei der all in one keine höhenlinien mehr habt?auch dauert es lange bis die daten aktuallisiert werden. desweiteren wurden vorher jede Menge mehr Wiesen angezeigt in den img.dateien. In der online Karte werden sie angezeigt... Jürgen

      Ich habe eine der neuesten AIO (25.3.) heruntergeladen und mich gewundert, dass sie kleiner als der Vorgänger vom 21.3. war (788 MB statt 854 MB).
      Die Differenz scheint von den fehlenden Höhenlinien zu kommen, die auch bei mir nicht (mehr) zu sehen und einzublenden sind 🙁

      Die fehlenden Höhenlinien sind mir mit der Karte auch aufgefallen, ein Layer weniger zum Abschalten 😉 (zumindest im Auto)

      Nicht so gut gefallen haben mir die Grenzlinien in violett, die gleiche Farbe wie die berechnete Route (Nüvi 200). Da die Ansagen doch oft unzuverlässig sind (zu früh, fehlend oder rechts/links vertauscht) hilft ein flüchtiger Blick aus Display vor dem Abbiegen. Wenn da aber eine Grenze verläuft ist das etwas unübersichtlich.

      Das Routing hat sich auch irgendwie verändert, wobei ich da eher eine Verbesserung feststellen konnte.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 28.03.2010 19:13 · [flux]

      Ich finde die Karte sowieso total klasse.Die grenzlinien schalte ich meist ab dann stören sie nicht.die aktuallität ist im Moment nur nicht gegeben,warum auch immer???? Ist dann auch oft schwierig beim mappen,da man nachher nicht mehr weiß ob Straßen und Punkte schon aufgenommen sind oder nicht. Weiß einer von euch woran es liegt das sich seit Tagen an dem Karten Download der All in One seitns der Aktuallität nichts mehr tut?

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · marcelpengel (Gast) · 29.03.2010 17:31 · [flux]

      Liebe User,

      ich würde gern eine Karte in Garmin Mobile PC verwenden.

      1. Wo bekomme ich diese her (Gibt es eine OSM-Karte dafür?)
      2. Wie kann ich diese dann in das Programm einfügen?

      Gruß Marcel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 01.04.2010 09:29 · [flux]

      Hi,

      kann mir jemand sagen, welcher Unterschied im Tagging (bei der All-in-One Germany 29. Mär 19:46) dazu führt, das der Marktplatz von Hilden (N51°10.117', E6°55.975') im Garmin eTrex Vista HCx sichtbar ist, nicht aber der Warrington-Platz(N51°10.062, E6°56.064')?

      Beide haben highway=pedestrian; area=yes; im Uhrzeigersinn.

      MfG
      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 02.04.2010 17:05 · [flux]

      An dieser Stelle wurde bereits vor einigen Wochen ein Routingproblem mit der AIO-Karte diskutiert.

      Das Problem existierte bei alten AIO-Karten (von Ende 2009) noch nicht.
      Die OSM-Daten der betreffenden Kreuzung sind seit Monaten unverändert.
      Trotzdem tritt der Fehler in neuen AIO-Karten immer noch auf.

      Ich habe die Stelle jetzt mal genauer analysiert.
      Dazu habe ich einen Ausschnitt der OSM-Daten lokal gespeichert und damit eine Karte selbst gebaut.
      Die Karte habe ich dann auf einem etrex VISTA HCx getestet.
      Mit der selbstgebauten Karte konnte ich den Fehler reproduzieren.

      Folgende Programme und Styles habe ich verwendet:
      mkgmap: r1625 vom 2010-03-29
      splitter: r106 vom 2010-03-29
      Styles: http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/styles.tar.bz2 vom 2010-03-30

      Das Problem äußert sich wie folgt:
      Der Router weigert sich, den Punkt http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 32&zoom=17 von Süden nach Norden zu überqueren.
      Der Fehler tritt sowohl mit der Einstellung 'Auto/Motorrad' als auch mit der Einstellung 'Fahrrad' auf.
      Der Fehler tritt mit *alten* AIO-Karten, die auf exakt denselben OSM-Daten beruhen, nicht auf.

      Die Ursache scheint die Auslegung der Abbiege-Restriktion http://www.openstreetmap.org/browse/relation/183515 zu sein.

      Die Restriktion hat folgende Eigenschaften.
      restriction = only_straight_on
      from: http://www.openstreetmap.org/browse/way/41079727
      via: http://www.openstreetmap.org/browse/node/253969721
      to: http://www.openstreetmap.org/browse/way/32524422

      Der folgende Auszug aus dem mkgmap Log zeigt die Auswirkungen der Restriktion.
      Mkgmap sollte dabei vom via-Knoten ausgehend, alle Knoten (mit Ausnahme des nächsten Knotens in Richtung des 'to'-Weges) blockieren.
      Im Log sind die zu blockierenden Knoten mit 'other'-nodes benannt.

      Im Log taucht aber auch der Knoten http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17 als 'other'-node auf.
      Das ist aber *der* nächste Knoten in Richtung des 'to'-Weges.
      Dieser Knoten darf hier selbstverständlich nicht auftauchen. Das Auftauchen dieses Knotens verhindert die Überquerung des Punktes von Süden kommend.

      Auszug aus dem mkgmap Log: (Den betreffenden Knoten habe ich fett hervorgehoben.)

      Turn restriction http://www.openstreetmap.org/browse/relation/183515
      at http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 32&zoom=17

      only_straight_on 'via' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 32&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17

      only_straight_on 'to' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17

      only_straight_on 'from' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17

      only_straight_on added - allows routing to way http://www.openstreetmap.org/browse/way/32524422
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17

      Die Situation ändert sich völlig, wenn ich in den lokalen OSM-Daten im 'to'-Weg http://www.openstreetmap.org/browse/way/32524422
      das cycleway=track Tag entferne. Alle anderen Wege und insbesondere die Restriktion bleiben unverändert.

      Der Knoten http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17 ist dann *nicht* mehr in der Liste der blockierten Knoten enthalten.
      Die so erstellte Karte führt zu einem korrekten Routing (wenn man von dem dann fehlenden Radweg mal absieht).

      Das mkgmap log sieht dann so aus:

      Turn restriction http://www.openstreetmap.org/browse/relation/183515
      at http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 32&zoom=17

      only_straight_on 'via' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 32&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17

      only_straight_on 'to' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17

      only_straight_on 'from' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17

      only_straight_on added - allows routing to way http://www.openstreetmap.org/browse/way/32524422
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17

      Warum führt das cycleway=track Tag zu einem solchen Routing-Fehler?

      Seltsam ist auch, dass dieser Fehler nicht bei allen only_straight_on-Restriktionen auftritt.

      Manche dieser Restriktionen funktionieren wie erwartet korrekt.

      @Master:
      Hast Du irgendeine Idee, was die Ursache dafür sein könnte, dass die Verwendung des cycleway-Tag dazu führt, dass der im mkgmap-Log sogenannte 'to'-node irrtümlich in die Liste der blockierten Knoten aufgenommen wird?
      Ist das ein Fehler von mkgmap oder liegt die Ursache in der Behandlung von cycleway=track in den Styles?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 02.04.2010 17:10 · [flux]

      Weide wrote:

      kann mir jemand sagen, welcher Unterschied im Tagging (bei der All-in-One Germany 29. Mär 19:46) dazu führt, das der Marktplatz von Hilden (N51°10.117', E6°55.975') im Garmin eTrex Vista HCx sichtbar ist, nicht aber der Warrington-Platz(N51°10.062, E6°56.064')?

      Beide haben highway=pedestrian; area=yes; im Uhrzeigersinn.

      Mögliche Ursache: Der Warrington-Platz enthält noch ein note=...
      Das könnte einen Einfluss auf die Darstellung haben (fixme-Layer).


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 02.04.2010 17:58 · [flux]

      @ geopia

      Mit den identischen Programmen und dem default-Style von mkgmapr-1625 kann ich problemlos mit den heutigen OSM-Daten (europa.osm.bz2) von Süden nach Norden auf der Ulmenstraße routen (Vista HCx).

      Mein Ausgangspunkt ist N 51° 15.175', E 006° 46.844', der Zielpunkt ist N 51° 15.354', E 006° 46.801'.

      Nur zur Info ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 02.04.2010 18:23 · [flux]

      flux wrote:

      @ geopia

      Mit den identischen Programmen und dem default-Style von mkgmapr-1625 kann ich problemlos mit den heutigen OSM-Daten (europa.osm.bz2) von Süden nach Norden auf der Ulmenstraße routen (Vista HCx).

      Mein Ausgangspunkt ist N 51° 15.175', E 006° 46.844', der Zielpunkt ist N 51° 15.354', E 006° 46.801'.

      Nur zur Info ...

      Wie sieht es denn aus, wenn Du die original AIO-Karte verwendest? Kannst Du den Fehler damit bestätigen oder kannst Du im Gegenteil bestätigen, dass der Fehler bei dir nicht auftritt?
      Die zuletzt von mir getestete und definitiv mit dem dem Fehler behaftete original AIO-Karte stammt übrigens vom 2010-03-31.

      Ich habe jetzt auch einen Test mit dem default-Style gemacht. Mit dem default-Style kann ich den Fehler ebenfalls reproduzieren!
      Kannst Du bitte mal die exakten mkgmap-Parameter angeben mit denen Du deine Karte gebaut hast?

      Ich habe folgende Parameter verwendet: basemap.args

      max-jobs
      draw-priority:␣10
      description:␣Openstreetmap
      country-name:␣germany
      country-abbr:␣DE
      area-name:␣DE
      mapname:␣63240345
      family-id:␣4
      product-id:␣45
      family-name:␣OSM
      series-name:␣OSM-AllInOne-DE-basemap
      gmapsupp
      tdbfile
      nsis
      latin1
      net
      route
      index
      add-pois-to-areas
      make-all-cycleways
      link-pois-to-ways
      remove-short-arcs
      generate-sea:␣polygons,no-sea-sectors,close-gaps=2000
      

    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 02.04.2010 18:37 · [flux]

      Mein mkgmap-Aufruf:

      name=Europa-S
      java␣-Xmx2600M␣-ea␣-jar␣../mkgmap-r1625/mkgmap.jar␣--route␣--net␣--latin1␣--description=$name␣--gmapsupp␣--country-name=$name␣--country-abbr=$name␣--family-name=$name␣--family-id=16␣--product-id=1␣--series-name=$name␣--remove-short-arcs␣--add-pois-to-areas␣--adjust-turn-headings␣--link-pois-to-ways␣--location-autofill=2␣--generate-sea=extend-sea-sectors␣--ignore-maxspeeds␣--max-jobs=2␣--style-file=../mkgmap-r1625/resources/styles/default/␣63240*
      

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 02.04.2010 19:03 · [flux]

      Hier noch ein Screenshot ...


      Geroutet vom südlichen zum nördlichen Punkt der angezeigten Route (PKW/Motorrad) auf dem Vista HCx.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 02.04.2010 19:10 · [flux]

      flux wrote:

      Mein mkgmap-Aufruf:

      name=Europa-S
      java␣-Xmx2600M␣-ea␣-jar␣../mkgmap-r1625/mkgmap.jar␣--route␣--net␣--latin1␣--description=$name␣--gmapsupp␣--country-name=$name␣--country-abbr=$name␣--family-name=$name␣--family-id=16␣--product-id=1␣--series-name=$name␣--remove-short-arcs␣--add-pois-to-areas␣--adjust-turn-headings␣--link-pois-to-ways␣--location-autofill=2␣--generate-sea=extend-sea-sectors␣--ignore-maxspeeds␣--max-jobs=2␣--style-file=../mkgmap-r1625/resources/styles/default/␣63240*
      

      flux.

      Danke. Du verwendest also *nicht* den Parameter '--make-all-cycleways'. Das erklärt den Unterschied.

      Ohne den Parameter 'make-all-cycleways' routet meine Testkarte den Fall auch korrekt:

      mkgmap Log *ohne* Verwendung von 'make-all-cycleways'

      Turn restriction http://www.openstreetmap.org/browse/relation/183515 (at http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 2&zoom=17)

      only_straight_on 'via' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 32&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17

      only_straight_on 'to' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17

      only_straight_on 'from' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17

      only_straight_on added - allows routing to way http://www.openstreetmap.org/browse/way/32524422
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17

      Mit 'make-all-cycleways' ist der Fehler wieder da:

      mkgmap Log *mit* Verwendung von 'make-all-cycleways'

      Turn restriction http://www.openstreetmap.org/browse/relation/183515 (at http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 2&zoom=17)

      only_straight_on 'via' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 32&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17

      only_straight_on 'to' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17

      only_straight_on 'from' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17

      only_straight_on added - allows routing to way http://www.openstreetmap.org/browse/way/32524422
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17

      Frage @Master:
      Was bedeutet das jetzt für die AIO-Karte?
      Gibt es eine Möglichkeit, einerseits Radwege zu sehen, und andererseits korrekt funktionierende Restriktionen zu haben?
      Oder schließen sich die beiden Eigenschaften gegenseitig aus?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 02.04.2010 19:51 · [flux]

      geopia wrote:

      Mit dem default-Style kann ich den Fehler ebenfalls reproduzieren!

      Dann sollte das in der mkgmap-dev Mailinglist als Bug gemeldet werden. Falls Du da nicht drin bist, kann ich
      gerne forwarden, benötige das ganze dann aber in englisch.

      Ich baue meine Karten mit --make-opposite-cycleways, weiss aber nicht
      ob der Fehler damit auch auftritt.

      Grüße
      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 02.04.2010 20:06 · [flux]

      Ich habe die Karte noch einmal kompiliert, diesmal mit --make-all-cycleways, das Routing klappt genausogut wie vorher ...


      Und hier die Einstellungen ...


      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 02.04.2010 20:50 · [flux]

      flux wrote:

      Ich habe die Karte noch einmal kompiliert, diesmal mit --make-all-cycleways, das Routing klappt genausogut wie vorher ...

      http://mirror.live-modules.org/quax/flu … leways.jpg

      Und hier die Einstellungen ...

      http://mirror.live-modules.org/quax/flu … lungen.jpg

      Ich habe die Karten nochmal ohne Styles gebaut:

      mit 'make-all-cycleways' und Einstellung für 'Fahrrad': Fehler tritt auf!
      mit 'make-all-cycleways' und Einstellung für 'Auto/Motorrad': Fehler tritt auf!

      im Unterschied zu Deinen Einstellungen aber mit:
      [ ] Kehrtwenden
      [x] Mautstraßen

      wie bei dir mit
      [x] Kehrtwenden
      [ ] Mautstraßen
      dasselbe Ergebnis

      ohne 'make-all-cycleways' und Einstellung für 'Fahrrad': Fehler tritt *nicht* auf!
      ohne 'make-all-cycleways' und Einstellung für 'Auto/Motorrad': Fehler tritt *nicht* auf!

      jetzt aber wie bei dir mit
      [x] Kehrtwenden
      [ ] Mautstraßen

      und
      [ ] Kehrtwenden
      [x] Mautstraßen
      führt zum selben Ergebnis

      Hast Du auch wirklich nach dem ersten Test und dem Aufspielen der neuen Karte die Route neu berechnen lassen?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 02.04.2010 20:53 · [flux]

      Wenn ich eine neue Karte lade, MUSS ich ja die Route neu berechnen lassen, da ich den angenommenen Standort Ulmenstraße verliere und erst wieder von mir hier nach Düsseldorf "verlegen" muss.

      Ich habe die Route ganz sicher neu berechnen lassen!!!

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 02.04.2010 21:04 · [flux]

      Ich habe jetzt noch zweimal neu berechnet, nachdem ich zwischendurch andere Routen berechnet habe. Es wird fehlerfrei geroutet, egal welche Fahrzeuge und Optionen ich wähle.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 02.04.2010 21:12 · [flux]

      chris66 wrote:

      Dann sollte das in der mkgmap-dev Mailinglist als Bug gemeldet werden.

      Der Fehler bei Kombination von 'make-all-cycleways' mit Wegen mit cycleway=track im 'to'-Weg von einer only_straight_on-Restriktion sehen sehr nach einem Fehler in mkgmap aus.
      Die Logs zeigen eindeutig, dass der sogenannte 'to-node' in die Liste der geblockten Knoten aufgenommen wird. Das ist ziemlich sicher ein Fehler.
      Warum der Knoten in diese Liste aufgenommen wird? Keine Ahnung.

      chris66 wrote:

      Falls Du da nicht drin bist, ...

      Da bin ich nicht drin.

      chris66 wrote:

      ... kann ich gerne forwarden, benötige das ganze dann aber in englisch.

      Da muss ich passen!

      chris66 wrote:

      Ich baue meine Karten mit --make-opposite-cycleways, weiss aber nicht
      ob der Fehler damit auch auftritt.

      Könntest Du das mit deiner Karte mal testen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 02.04.2010 21:20 · [flux]

      flux wrote:

      Wenn ich eine neue Karte lade, MUSS ich ja die Route neu berechnen lassen, da ich den angenommenen Standort Ulmenstraße verliere und erst wieder von mir hier nach Düsseldorf "verlegen" muss.

      Ich habe die Route ganz sicher neu berechnen lassen!!!

      War ja nur 'ne vorsichtige Frage.

      Der angenommen Standort muss übrigens nicht unbedingt verloren gehen. Wenn man schnell genug nach dem Neustart 'ohne GPS nutzen' auswählt, dann bleibt der angenommene Standort auch erhalten.

      Auch Teile der Route bleiben manchmal erhalten.

      Ich berechne vorsichtshalber bei Tests immer mehrmals neu um Altlasten zu eliminieren.

      Deshalb meine Nachfrage.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 02.04.2010 21:30 · [flux]

      geopia wrote:

      Mögliche Ursache: Der Warrington-Platz enthält noch ein note=...
      Das könnte einen Einfluss auf die Darstellung haben (fixme-Layer).

      Ja, vielleicht. Inzwischen denke ich aber eher an Zufälle bei Malreihenfolge, denn beim schnellen Scrollen sieht man den Platz manchmal kurz und bei einer weiteren heute selbst gebauten Karte sind beide Plätze weg.

      Vielleicht muss das landuse=residential für Plätze Löcher bekommen...

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 02.04.2010 22:23 · [flux]

      Ich habe eine weitere Karte kompiliert, Option jetzt --make-opposite-cycleways, das Ergebnis ist wieder ein korrektes Routing (alle Fahrzeuge, alle Optionen durchprobiert).

      Es liegt also definitiv nicht an einer der Optionen --make-all-cycleways oder --make-opposite-cycleways oder dem Fehlen derselben!

      Es klappt bei mir in allen drei Fällen.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 02.04.2010 23:06 · [flux]

      @geopia

      Hat die Option --ignore-osm-bounds einen Einfluss ?

      Ich hatte schon mal den Fall, dass TurnRestrictions ohne diese Option nicht richtig funktionierten,
      bei lokal runtergeladenen Daten.

      Bei mir korrektes Routing in MapSource mit --make-opposite-cycleways und meinem BlueMap-Style.
      (mkgmap V1624).

      EDIT: mit --make-all-cycleways routet er an der Kreuzung rechts, U-Turn an der Rather Straße und
      zurück zur Kreuzung.

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 03.04.2010 07:50 · [flux]

      Mit mkgmap-r1625 geht es definitiv, nur um das noch einmal zu untermauern!!!

      flux.

      P. S. Mit mkgmap-r1626 geht es auch ...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 03.04.2010 08:48 · [flux]

      geopia wrote:

      Auszug aus dem mkgmap Log:...

      Wenn wir mal im ersten Teil der beiden Logs statt der Links Namen einsetzen, dann erhalten wir (M=mitte, O=oben, U=unten, L=links, RR=zweiter Point rechts):

      only_straight_on 'via' node is M
      only_straight_on adding 'other' node L
      only_straight_on adding 'other' node O
      only_straight_on adding 'other' node RR
      only_straight_on adding 'other' node U

      only_straight_on 'to' node is O
      only_straight_on adding 'other' node L
      only_straight_on adding 'other' node RR

      only_straight_on 'from' node is U

      bzw.

      only_straight_on 'via' node is M
      only_straight_on adding 'other' node L
      only_straight_on adding 'other' node RR
      only_straight_on adding 'other' node U

      only_straight_on 'to' node is O
      only_straight_on adding 'other' node L
      only_straight_on adding 'other' node RR

      only_straight_on 'from' node is U

      Es wird also mehrere Punkte unterschiedlich markiert. Ich habe in der Quelle nur "other"-Markierungen gefunden, wo "to" und "from" schon ausgeschlossen wurden (ich habe allerdings nie richtig Java gelernt, weil ich es unlesbar finde). Das passiert in Schleifen über Restriktionen, die mit einem Punkt zu tun haben. Das Log sieht für mich also danach aus, als ob an dieser Stelle irrtümlich weitere Restriktionen verarbeitet würden.

      Man könnte also testhalber mal Nachbarrestriktionen beseitigen.

      Weide

      PS:
      Man kann den Upload von Testdaten vermeiden, indem man im JOSM abspeichert. Dabei muss man allerdings (weil JOSM z.B. Löschungen speichern muss und mkgmap dann versucht, diese darzustellen) eine neue Ebene erzeugen, die alte komplett markieren und rüberkopieren und dann die neue abspeichern.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 13:45 · [flux]

      chris66 wrote:

      @geopia
      Hat die Option --ignore-osm-bounds einen Einfluss ?

      Das habe ich noch nicht getestet.
      Die Beschreibung verspricht aber

      --ignore-osm-bounds
      When reading OSM files, ignore any "bounds" elements.
      With this option selected generate-sea sometimes works better,
      but routing accross tiles will not work.

      Das werde ich noch mal testen.

      chris66 wrote:

      Bei mir korrektes Routing in MapSource mit --make-opposite-cycleways und meinem BlueMap-Style.
      (mkgmap V1624).

      Das habe ich inzwischen auch getestet. Mit 'make-opposite-cycleways' gibt es keinen Fehler.

      chris66 wrote:

      EDIT: mit --make-all-cycleways routet er an der Kreuzung rechts, U-Turn an der Rather Straße und
      zurück zur Kreuzung.

      Genau das ist der besagte Fehler. Ich glaubte so langsam ich seh' weiße Mäuse.

      Ich habe inzwischen auch alle vier möglichen Kombinationen von 'make-cycleways' und 'make-opposite-cycleways' getestet:
      Nein Nein Ja Ja :Option 'make-cycleways' gesetzt
      Nein Ja Nein Ja :Option 'make-opposite-cycleways' gesetzt


      Nein Nein Ja Ja :Fehler tritt auf

      Die Option 'make-all-cycleways' ist wohl nur eine Abkürzung für beide Optionen 'make-cycleways' und 'make-opposite-cycleways' gemeinsam.

      Ich kann exakt reproduzieren, dass 'make-cycleways' und damit indirekt auch 'make-all-cycleways' an dieser Stelle zu dem Fehler führt.
      Die Option 'make-opposite-cycleways' hat zumindest an dieser Stelle keinen Einfluss auf den Fehler.
      Das werde ich aber nochmal mit einer einschlägigen geeigneten Stelle testen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 13:56 · [flux]

      Weide wrote:

      ... Das passiert in Schleifen über Restriktionen, die mit einem Punkt zu tun haben. Das Log sieht für mich also danach aus, als ob an dieser Stelle irrtümlich weitere Restriktionen verarbeitet würden.

      Man könnte also testhalber mal Nachbarrestriktionen beseitigen.

      Ja, das werde ich mal testen. Die benachbarte Restriktion (links daneben an derselben Kreuzung) hat in übertragenem Sinne übrigens exakt dasselbe Problem. Auch hier hat der to-Weg einen Radweg.

      Auch die nächste Restriktion weiter nördlich an der Esperantostraße hat einen to-Weg mit Radweg und macht Probleme.

      Weide wrote:

      PS:
      Man kann den Upload von Testdaten vermeiden, indem man im JOSM abspeichert. Dabei muss man allerdings (weil JOSM z.B. Löschungen speichern muss und mkgmap dann versucht, diese darzustellen) eine neue Ebene erzeugen, die alte komplett markieren und rüberkopieren und dann die neue abspeichern.

      Was meinst Du mit Upload von Testdaten? Ich teste einfach mit einer lokalen OSM-Datei. Die kann ich mit JOSM beliebig ohne hochzuladen verändern und abspeichern. Ich möchte selbstverständlich auf gar keinen Fall irgendwelche Testdaten hochladen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 14:05 · [flux]

      flux wrote:

      Mit mkgmap-r1625 geht es definitiv, nur um das noch einmal zu untermauern!!!

      Ich kann den Fehler ganz sicher reproduzieren.

      Die Option 'make-cycleways' und damit indirekt auch 'make-all-cycleways' führt an dieser Stelle zu dem Fehler.
      Das gilt sogar unabhängig von der Verwendung von Styles.

      Es ist eindeutig in den Logs von mkgmap zu erkennen, dass bei Verwendung von 'make-cycleways' der sogenannte to-node in die Liste der zu blockierenden Knoten aufgenommen wird. Und das ist widersinnig!

      Es muss also noch einen anderen Seiteneffekt geben, der bei dir zu einem anderen Ergebnis führt.
      Irgend etwas muss bei bei deinem Bau anders sein.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 03.04.2010 15:26 · [flux]

      Also mit allen drei cycleway-Optionen routet mein Vista HCx richtig.

      Mit welchen Optionen erstellst du dein logfile? Vielleicht finde ich da etwas ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 16:40 · [flux]

      flux wrote:

      Also mit allen drei cycleway-Optionen routet mein Vista HCx richtig.

      Das glaube ich dir gerne. Nur, damit verschwindet der Fehler in der original AIO-Karte nicht.

      flux wrote:

      Mit welchen Optionen erstellst du dein logfile?

      Etwa so wie hier beschrieben: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgm … _Debugging
      Also mit dem mkgmap Parameter

      -Dlog.config=$(LAYER_CONF_DIR)/basemap-logging.properties
      

      Damit erhält man auf der Konsole etwas mehr Ausgaben und es wird zusätzlich ein Logfile mit Namen mkgmap.log.0 im aktuellen Verzeichnis erstellt.
      Aus dem so erstellten Logfile werden dann im makefile die Infos zu der fraglichen Restriktion 183515 mit etwas quick&dirty-grep-sed extrahiert und zitierfähig verdichtet:
      Auszug aus dem makefile

      ␣␣␣␣␣cat␣$(LAYER_DIR)/basemap/mkgmap.log.0\
      |␣grep␣183515\
      |␣sed␣'s/.*\.osm\.gz:␣//'\
      |␣sed␣'s/\(.*\)\(only_straight_on\)/␣\1\n\2/'\
      |␣sed␣'1␣s/^␣//'\
      |␣sed␣'s/^␣Turn.*//'\
      |␣grep␣'.'\
      >␣$(LAYER_DIR)/basemap/mkgmap.log.0.rel-183515
      

      Die Logs werden nach dem Bau jeweils in extra Verzeichnissen zusammen mir der gmapsupp.img abgelegt.
      So kann ich die einzelnen Versuche nachvollziehen und vergleichen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 16:47 · [flux]

      @Weide: Du verwendest doch auch ein selbstgebautes AIO-Derivat. Richtig? Tritt der besagte Fehler eigentlich bei dir auf oder nicht?
      Das hätten wir eigentlich am Mittwoch mal live ausprobieren müssen. Zu spät. Könntest Du das mal testen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 16:58 · [flux]

      chris66 wrote:

      @geopia

      Hat die Option --ignore-osm-bounds einen Einfluss ?

      Ich hatte schon mal den Fall, dass TurnRestrictions ohne diese Option nicht richtig funktionierten,
      bei lokal runtergeladenen Daten.

      Die Option 'ignore-osm-bounds' habe ich jetzt auch getestet. Hat keinen Einfluss auf diesen Fehler. Der Fehler bleibt erhalten.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 03.04.2010 17:41 · [flux]

      @ geopia

      Es gibt keine Fehlermeldung in dem genannten Bereich!!!

      --make-all-cycleways wurde benutzt, ansonsten die Optionen aus meinem Post von gestern ...

      flux.

      P. S.: Hier die Route im Detail an der Kreuzung und dann die Terminalausgabe ...




    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 18:59 · [flux]

      flux wrote:

      @ geopia

      Es gibt keine Fehlermeldung in dem genannten Bereich!!!

      --make-all-cycleways wurde benutzt, ansonsten die Optionen aus meinem Post von gestern ...

      flux.

      P. S.: Hier die Route im Detail an der Kreuzung und dann die Terminalausgabe ...

      http://mirror.live-modules.org/quax/flu … tr-neu.jpg

      http://mirror.live-modules.org/quax/flu … rminal.jpg

      Was auch immer Du da tust. Die Restriktion muss unter allen Umständen, gleichgültig ob Fehler oder nicht, im Log auftauchen.

      Wenn in deinem Log keine Einträge zu dieser Restriktion erscheinen, dann scheint es bei dir diese Restriktion gar nicht zu geben. Dann kann es folgerichtig bei dir auch keinen Fehler mit dieser Restriktion geben.

      Versuche doch mal bitte testweise mit deiner Karte an dieser Kreuzung von Süden kommend direkt nach links abzubiegen. Das sollte eigentlich verboten sein und mit dieser Restriktion auch nicht vorgeschlagen werden. Schlägt der Router mit deiner Karte ein Linksabbiegen vor?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 03.04.2010 19:42 · [flux]

      Kein Linksabbiegen möglich, weder als Auto/Motorrad noch als Fahrrad ... Startpunkt ist N 51° 15.143', E 006° 46.863', Zielpunkt ist B 1;b 8 Johannstrasse (Cycleway) N 51° 15.225', E 006° 46.664' ... die Route geht vom Startpunkt Richtung Norden an die Kreuzung, dann nach rechts, dann ein U-Turn an der Rather Straße, dann zum Zielpunkt ...

      flux.

      P. S.: Was mache ich denn anders? Nur weil ich Linux verwende?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 03.04.2010 19:46 · [flux]

      geopia wrote:

      @Weide: Du verwendest doch auch ein selbstgebautes AIO-Derivat. Richtig? Tritt der besagte Fehler eigentlich bei dir auf oder nicht?
      Das hätten wir eigentlich am Mittwoch mal live ausprobieren müssen. Zu spät. Könntest Du das mal testen.

      Ja, das gibt einen Umweg über Rather Straße (Auto und Fahrrad).

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 19:56 · [flux]

      flux wrote:

      Kein Linksabbiegen möglich, weder als Auto/Motorrad noch als Fahrrad ... Startpunkt ist N 51° 15.143', E 006° 46.863', Zielpunkt ist B 1;b 8 Johannstrasse (Cycleway) N 51° 15.225', E 006° 46.664' ... die Route geht vom Startpunkt Richtung Norden an die Kreuzung, dann nach rechts, dann ein U-Turn an der Rather Straße, dann zum Zielpunkt ...

      Mensch Flux, Du machst mich wahnsinnig! Exakt das ist doch eine der Auswirkungen des Fehlers.
      Der kürzeste Weg wäre hier geradeaus nach Norden und dann über die Wendeschleife hinter der Straßenbahnhaltestelle und dann nach rechts zum Zielpunkt. Der viel zitierte Fehler verhindert aber das Geradeausfahren und provoziert den unsinnigen Umweg über die Rather Straße.

      Immerhin zeigt das, dass die Restriktion bei dir vorhanden ist.
      Warum erscheint die Restriktion dann nicht in deinem Log? Gibt es bei dir noch weitere Log-Dateien
      mkgmap.log.0
      mkgmap.log.1
      ...

      flux wrote:

      P. S.: Was mache ich denn anders? Nur weil ich Linux verwende?

      Wie jetzt? Gibt's denn noch was anderes?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 03.04.2010 20:03 · [flux]

      Langsam ...

      Ich sollte dort linksabbiegen, das geht nicht, weil es nicht erlaubt ist, richtig?

      Ich kann dort aber geradeaus fahren, wenn der Zielpunkt nördlich der Kreuzung liegt! Dein Problem war ja, dass du NICHT geradeaus fahren konntest, richtig? Also Startpunkt südlich der Kreuzung und Zielpunkt nördlich der Kreuzung, richtig?

      Das sind zwei verschiedene Ausgangslagen ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 03.04.2010 20:06 · [flux]

      geopia wrote:

      Weide wrote:

      PS:
      Man kann den Upload von Testdaten vermeiden, indem man im JOSM abspeichert. Dabei muss man allerdings (weil JOSM z.B. Löschungen speichern muss und mkgmap dann versucht, diese darzustellen) eine neue Ebene erzeugen, die alte komplett markieren und rüberkopieren und dann die neue abspeichern.

      Was meinst Du mit Upload von Testdaten? Ich teste einfach mit einer lokalen OSM-Datei. Die kann ich mit JOSM beliebig ohne hochzuladen verändern und abspeichern. Ich möchte selbstverständlich auf gar keinen Fall irgendwelche Testdaten hochladen.

      Ja, so hab ich das im letzten Herbst auch gemacht. Der Originalkram war aus OSM, dann habe ich es im JOSM bearbeitet und lokal abgespeichert.

      Das funktioniert aber nicht immer. Wenn man z.B. eine Linie löscht, kann JOSM die nicht einfach wegwerfen und beim Upload nur die neuen und geänderten Sachen zum Server schicken -- die Linie würde dann ja nie verschwinden. Die Linie bleibt daher im Datenbestand von JOSM und wird mit abgespeichert -- es steht nur zusätzlich dran "zu löschen" und sie ist in JOSM unsichtbar und unmarkierbar. "zu löschen" kapiert mkgmap aber nicht und stellt es dann (manchmal) dar.

      Das Problem kann man vermeiden, wenn man im JOSM "alles" markiert, in eine neue Datenebene kopiert und die dann lokal abspeichert.

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 20:13 · [flux]

      Weide wrote:

      Ja, so hab ich das im letzten Herbst auch gemacht. Der Originalkram war aus OSM, dann habe ich es im JOSM bearbeitet und lokal abgespeichert.

      Das funktioniert aber nicht immer. Wenn man z.B. eine Linie löscht, kann JOSM die nicht einfach wegwerfen und beim Upload nur die neuen und geänderten Sachen zum Server schicken -- die Linie würde dann ja nie verschwinden. Die Linie bleibt daher im Datenbestand von JOSM und wird mit abgespeichert -- es steht nur zusätzlich dran "zu löschen" und sie ist in JOSM unsichtbar und unmarkierbar. "zu löschen" kapiert mkgmap aber nicht und stellt es dann (manchmal) dar.

      Das Problem kann man vermeiden, wenn man im JOSM "alles" markiert, in eine neue Datenebene kopiert und die dann lokal abspeichert.

      Ah, jetzt verstehe ich was Du meinst. Das könnte in der Tat falsche Schlussfolgerungen nach sich ziehen. Danke für den Tipp.

      Ach ja, hast Du schon mal versucht, mit deiner Karte den Fehler zu reproduzieren?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 03.04.2010 20:18 · [flux]

      geopia wrote:

      Ach ja, hast Du schon mal versucht, mit deiner Karte den Fehler zu reproduzieren?

      Ja, steht auf der vorigen Seite :-) oder inzwischen vorvorigen?

      Jedenfalls tritt der Fehler bei mir auf.

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 20:18 · [flux]

      flux wrote:

      Langsam ...

      Ich sollte dort linksabbiegen, das geht nicht, weil es nicht erlaubt ist, richtig?

      Ich kann dort aber geradeaus fahren, wenn der Zielpunkt nördlich der Kreuzung liegt! Dein Problem war ja, dass du NICHT geradeaus fahren konntest, richtig? Also Startpunkt südlich der Kreuzung und Zielpunkt nördlich der Kreuzung, richtig?

      Das sind zwei verschiedene Ausgangslagen ...

      Ja, das sind zwei verschiedene Ausgangslagen. Aber immerhin stellt sich bei dir bei einer der Ausgangslagen der fehlerhafte Effekt ein. Ich weiß, bei der anderen Ausgangslage stellt sich der Effekt bei dir *nicht* ein!

      Deshalb sind jetzt deine Logs von Interesse. Warum taucht die Restriktion dort nicht auf?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 20:20 · [flux]

      Weide wrote:

      geopia wrote:

      Ach ja, hast Du schon mal versucht, mit deiner Karte den Fehler zu reproduzieren?

      Ja, steht auf der vorigen Seite :-) oder inzwischen vorvorigen?

      Jedenfalls tritt der Fehler bei mir auf.

      Ups, diese Nachricht habe ich glatt übersehen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 03.04.2010 20:42 · [flux]

      Warum die Restriktion nicht auftaucht, kann ich nicht sagen. Ich habe log.0 bis log.3, in keinem ist sie gelistet.

      Das Routing in diesem Kreuzungsbereich ist aber eher willkürlich. Route ich südlich der Kreuzung von der Ulmenstraße (Radweg Ulmenstraße N kurz vor der Kreuzung) auf den gegenüberliegenden Radweg (auch südlich der Kreuzung, aber Radweg Ulmenstraße S), dann geht die Route geradeaus Richtung Norden über die Kreuzung, dann ein U-Turn, wo die Straße zusammengeht (nördlich der Kreuzung), dann gerade Richtung Süden zum Zielpunkt.

      Gehe ich mit dem Startpunkt weiter von der Kreuzung weg, dann wird an der Kreuzung rechts über die Rather Straße geroutet (dort U-Turn), zurück zur Kreuzung, dort rechts, ein U-Turn, wo die Ulmenstraße wieder zusammenläuft, dann südlich gerade über die Kreuzung zum Zielpunkt Ulmenstraße Cycleway S.

      Irgendwie beliebig ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 03.04.2010 20:53 · [flux]

      Schau dir das an ...

      Ulmenstraße südlich der Kreuzung ist Startpunkt, der Zeiger ist Zielpunkt:


      Dann nur ein anderer Zielpunkt, der Zeiger zeigt ihn ...


      Der Router macht an dieser Kreuzung, was er möchte!!!

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 20:57 · [flux]

      flux wrote:

      Warum die Restriktion nicht auftaucht, kann ich nicht sagen. Ich habe log.0 bis log.3, in keinem ist sie gelistet.

      Es könnte sein, dass die Einstellungen in logging.properties

      java.util.logging.FileHandler.limit=5000000
      java.util.logging.FileHandler.count=4
      

      deine Log-Dateien kürzen.
      Nimm mal alle

      uk.me.parabola.imgfmt.level=INFO
      uk.me.parabola.mkgmap.build.level=INFO
      uk.me.parabola.mkgmap.main.Main.level=INFO
      uk.me.parabola.mkgmap.main.MapMaker.level=INFO
      uk.me.parabola.mkgmap.general.RoadNetwork.level=INFO
      uk.me.parabola.mkgmap.general.MapLine.level=INFO
      uk.me.parabola.mkgmap.osmstyle.level=INFO
      uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.level=INFO
      uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.xml.level=INFO
      

      raus und lasse nur noch

      uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.RestrictionRelation.level=FINE
      uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.Restriction.level=FINE
      

      drin.

      flux wrote:

      Das Routing in diesem Kreuzungsbereich ist aber eher willkürlich. Route ich südlich der Kreuzung von der Ulmenstraße (Radweg Ulmenstraße N kurz vor der Kreuzung) auf den gegenüberliegenden Radweg (auch südlich der Kreuzung, aber Radweg Ulmenstraße S), dann geht die Route geradeaus Richtung Norden über die Kreuzung, dann ein U-Turn, wo die Straße zusammengeht (nördlich der Kreuzung), dann gerade Richtung Süden zum Zielpunkt.

      Gehe ich mit dem Startpunkt weiter von der Kreuzung weg, dann wird an der Kreuzung rechts über die Rather Straße geroutet (dort U-Turn), zurück zur Kreuzung, dort rechts, ein U-Turn, wo die Ulmenstraße wieder zusammenläuft, dann südlich gerade über die Kreuzung zum Zielpunkt Ulmenstraße Cycleway S.

      Irgendwie beliebig ...

      Das ist allerdings seltsam. Zum Teil kann man das aber mit der zweiten Restriktion erklären die das selbe Problem hat.
      Seltsam ist aber, dass der Startpunkt weiter weg ein anderes Ergebnis liefert.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 03.04.2010 20:59 · [flux]

      Die Bilder in #284 hast du gesehen? Also auch ein anderer Zielpunkt im Kreuzungsbereich ändert das Routing!!!

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 03.04.2010 21:08 · [flux]

      flux wrote:

      Die Bilder in #284 hast du gesehen? Also auch ein anderer Zielpunkt im Kreuzungsbereich ändert das Routing!!!

      Gesehen und mit Verwunderung zur Kenntnis genommen.
      Solche zufällig erscheinenden Ergebnisse konnte ich durchaus schon häufiger beobachten. Ich teste deshalb auch möglichst mehrmals und mit unterschiedlichen Punkten. Erklären kann ich diese seltsamen Effekte aber nicht.

      Aber was lehrt uns das? Aussagen über ursächliche Zusammenhänge sind in diesem Kontext immer sehr gewagt!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 03.04.2010 21:20 · [flux]

      Mit dem gekürzten logging.properties werden keine img-Dateien mehr erstellt. Ich arbeite mit --max-jobs=2, d. h. es werden zwei leere img-Dateien erstellt, die CPU läuft auf 100%, es bleibt aber nach Anlegen der beiden img-Dateien der Prozess stehen, 0 Byte Inhalt und nichts geht weiter ... ausser der Lüfter und die auf 100% arbeitende CPU ...

      Ich lege diese Kreuzung jetzt zur Seite ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SunCobalt (Gast) · 05.04.2010 18:40 · [flux]

      ist es normal, dass mich die AIO über barrier=block und einen grade2 Track mit motor_vehicle=agricultural routen möchte? Cloudemate schlägt die gleiche falsche Route vor (jetzt weiß ich, wo die Skobbler-Fehler herkommen), OpenRouteService macht es richtig.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 06.04.2010 09:57 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      ist es normal, dass mich die AIO über barrier=block und einen grade2 Track mit motor_vehicle=agricultural routen möchte? Cloudemate schlägt die gleiche falsche Route vor (jetzt weiß ich, wo die Skobbler-Fehler herkommen), OpenRouteService macht es richtig.

      Weil ORS geschickterweise Autos generell nicht über tracks routet. 😉

      Was die AIO angeht: Man muss es im Style so programmieren, der default-mkgmap Style kann das nicht.
      Ist denn die Barriere mit den korrekten access-tags versehen?

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SunCobalt (Gast) · 06.04.2010 10:21 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ist denn die Barriere mit den korrekten access-tags versehen?
      Chris

      oops, ich dachte die Technik wäre soweit und wusste, dass Autos nicht über auf dem Weg liegende Steinblöcke hüpfen können ;-)
      Aber dann versehe ich die Barriere mal mit den entsprechenden Access Tags. Wobei mir nicht ganz klar ist warum das helfen sollte. Wenn motor_vehicle=agriculatural des Weges ignoriert wird, warum sollte dann bspw motorcar=no des Barrieren-Knoten beachtet werden? *grübel*

      Vielen Dank für die Info bezüglich ORS.

      Grüße
      Thomas


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 06.04.2010 14:24 · [flux]

      Hallo an alle die hier aktiv sind und viele neue Dinge ausprobieren.
      Habt ihr Interesse direkt an der AiO mitzuarbeiten und Zugang zu den Styles und build skripten zu bekommen?
      Ich schau hier alle paar Tage mal rein und denke manchmal mich erschlägts, wenn hier so viele Dinge ausprobiert werden und die AiO hier und da Blödsinn macht etc.
      Manchmal ist wohl nur hier und da was in den Styles zu ändern oder hier und da ne mkgmap option mehr zu setzen oder rauszunehmen.
      Manchmal liegen die Fehlerchen ja auch in den OSM-daten, aber das prüf ich auch nicht alles nach und es kann ja auch von den Leuten selbst berichtigt werden.

      Ich fänd es jedenfalls super, wenn die AiO mehr zum Gemeinschaftswerk werden könnte und ich nicht alles selbst einbauen muss, vor allem, wenn ich oftmals weniger Ahnung habe als ihr.
      Wenn ihr Lust habt, können wir auch ne kleine Mailingliste einrichten oder sowas, denn das Forum hier, find ich manchmal ganz schön krampfig und es wird auch nicht gerade übersichtlicher je länger es wird.

      Die Verwaltung der Stylefiles läuft ja momentan mit git - ich hoffe das ist ok. Ich müsste jetzt noch meine skripte auf dem server irgendwie tracken, denn das Makefile ist mittlerweile recht komplex geworden und sollte ja auch für euch zugänglich sein, wenn ihr mitmachen wollt.

      Außerdem wollte ich noch fragen, ob ich irgendwie mal die mkgmap logs zur Verfügung stellen soll und wie ich das am schönsten mache - hab da auch keine Ahnung von.
      Wie sollte denn so ein logging.properties aussehen? Kann ich den ganzen Kram in ne Datei umleiten oder schreibt mkgmap immer ins aktuelle Verzeichnis irgendeine logdatei?
      Nützt das überhaupt?

      Viele Grüße!
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 06.04.2010 18:48 · [flux]

      master wrote:

      Hallo an alle die hier aktiv sind und viele neue Dinge ausprobieren.
      Habt ihr Interesse direkt an der AiO mitzuarbeiten und Zugang zu den Styles und build skripten zu bekommen?

      Aber sicher.

      master wrote:

      Die Verwaltung der Stylefiles läuft ja momentan mit git - ich hoffe das ist ok. Ich müsste jetzt noch meine skripte auf dem server irgendwie tracken, denn das Makefile ist mittlerweile recht komplex geworden und sollte ja auch für euch zugänglich sein, wenn ihr mitmachen wollt.

      Bevor man mitmachen kann, muss man allerdings nachvollziehen können wie die Karte entsteht. Das kann man in weiten Teilen nur erraten. Die Styles sind ja mittlerweile verfügbar. Die mkgmap-Paramter waren zeitweise ebenfalls verfügbar. Z.Zt. enthalten die Dateien aber nur noch einen Teil der Informationen. Viele Parameter wurden wohl ausgelagert mit z.B -c /osm/garmin/aio/germany/gbasemap/template.args. Der Inhalt dieser Datei bleibt unbekannt.

      Genaueres über den Splitvorgang ist nicht bekannt. Seit einigen Wochen splittest Du wohl völlig anders als vorher. Die Kacheln haben jetzt sprechende Namen mit Ortsangaben. Wie machst Du das?

      Warum machst Du nicht auch dein Makefile und die dazugehörige Toolchain zugänglich?

      Ich denke, es ist unerlässlich, dass man lokal für Tests die Karte bauen kann. Dazu muss aber der gesamte Bauvorgang bekannt und nachvollziehbar sein.

      master wrote:

      Außerdem wollte ich noch fragen, ob ich irgendwie mal die mkgmap logs zur Verfügung stellen soll und wie ich das am schönsten mache - hab da auch keine Ahnung von.
      Wie sollte denn so ein logging.properties aussehen?

      Ich denke, Logs machen nur dann Sinn, wenn man ganz gezielt auf eine bestimmte Eigenschaft schaut. Ein pauschales Log für alles wäre wohl gigantisch groß.

      Log-Ausgaben des Packetes 'RestrictionRelation' für den basemap-Layer erstelle ich z.B. mit folgender Datei 'basemap-logging.properties':

      #␣The␣default␣level␣FINE,␣WARNING,␣INFO,␣SEVERE
      .level=SEVERE
      handlers:␣java.util.logging.FileHandler
      #␣package␣or␣class␣name␣with␣.level␣appended␣and␣then␣the␣level
      uk.me.parabola.mkgmap.reader.osm.RestrictionRelation.level=FINE
      #␣For␣FileHandler
      java.util.logging.FileHandler.level=FINE
      java.util.logging.FileHandler.formatter=uk.me.parabola.log.UsefulFormatter
      java.util.logging.FileHandler.limit=5000000
      java.util.logging.FileHandler.count=9
      java.util.logging.FileHandler.pattern=mkgmap.log
      java.util.logging.FileHandler.append=false
      

      Dieses Log wächst für die Deutschlandkarte auf 5 Dateien mit je fast 5MB an.

      Aus diesen Log-Dateien wird dann die gewünschte Information gezielt extrahiert. z.B. die beteiligten Knoten an den Abbiege-Restriktionen an der hier diskutierten Kreuzung. Auszug aus dem Makefile:

      define␣LAYER_MKGMAP_basemap_LOG_FILTER_SHORT
      sed␣'s/)␣/\n/'␣|␣sed␣'1␣s/^␣//'␣|␣sed␣'s/^␣.*//'␣|␣grep␣'.'\
      |␣sed␣'/␣node␣is␣/␣s/^/\n/'␣|␣sed␣'/␣added␣/␣s/^/\n/'
      endef
      
      define␣LAYER_MKGMAP_basemap_LOG_FILTER
      [␣-e␣$(@D)/mkgmap.log.0␣]␣&&\
      (␣cut␣-d␣'␣'␣-f␣3,4,6-␣$(@D)/mkgmap.log.*␣>$(@D)/mkgmap.mlog\
      ;␣sed␣-n␣'/183514/␣s/^/␣/p'␣$(@D)/mkgmap.mlog␣|␣$(LAYER_MKGMAP_basemap_LOG_FILTER_SHORT)\
      >␣$(@D)/mkgmap.mlog.rel-183514\
      ;␣sed␣-n␣'/183515/␣s/^/␣/p'␣$(@D)/mkgmap.mlog␣|␣$(LAYER_MKGMAP_basemap_LOG_FILTER_SHORT)\
      >␣$(@D)/mkgmap.mlog.rel-183515\
      ;␣sed␣-n␣'/194488/␣s/^/␣/p'␣$(@D)/mkgmap.mlog␣|␣$(LAYER_MKGMAP_basemap_LOG_FILTER_SHORT)\
      >␣$(@D)/mkgmap.mlog.rel-194488\
      ;␣grep␣'WARN'␣$(@D)/mkgmap.mlog␣>␣$(@D)/mkgmap.mlog.WARN\
      );␣exit␣0
      endef
      

      Für die Restriktion 183515 sieht das so aus:

      FEIN (RestrictionRelation): Turn restriction http://www.openstreetmap.org/browse/relation/183515 (at http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 32&zoom=17

      only_straight_on 'via' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 32&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17

      only_straight_on 'to' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17

      only_straight_on 'from' node is http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17
      only_straight_on adding 'other' node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17

      only_straight_on added - allows routing to way http://www.openstreetmap.org/browse/way/32524422
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 35&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 24&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 85&zoom=17
      only_straight_on blocks routing to node http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.2 … 22&zoom=17

      Hier kann man sehen, dass der sogenannte to-node (fett hervorgehoben) fälschlicherweise in die Liste der blockierten Knoten aufgenommen wird (ebenfalls fett hervorgehoben).

      Die mkgmap.mlog.WARN enthält z.B. haufenweise Hinweise auf fehlerhafte oder nicht unterstüzte (z.B. no_u_turn) Restriktionen.

      master wrote:

      Kann ich den ganzen Kram in ne Datei umleiten oder schreibt mkgmap immer ins aktuelle Verzeichnis irgendeine logdatei?

      Den Namen der Logdatei (relativ zum aktuellen Verzeichnis) kann man in der .properties-Datei festlegen. (siehe oben)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 07.04.2010 09:26 · [flux]

      geopia wrote:

      Bevor man mitmachen kann, muss man allerdings nachvollziehen können wie die Karte entsteht. Das kann man in weiten Teilen nur erraten. Die Styles sind ja mittlerweile verfügbar. Die mkgmap-Paramter waren zeitweise ebenfalls verfügbar. Z.Zt. enthalten die Dateien aber nur noch einen Teil der Informationen. Viele Parameter wurden wohl ausgelagert mit z.B -c /osm/garmin/aio/germany/gbasemap/template.args. Der Inhalt dieser Datei bleibt unbekannt.

      Genaueres über den Splitvorgang ist nicht bekannt. Seit einigen Wochen splittest Du wohl völlig anders als vorher. Die Kacheln haben jetzt sprechende Namen mit Ortsangaben. Wie machst Du das?

      Warum machst Du nicht auch dein Makefile und die dazugehörige Toolchain zugänglich?

      Ich denke, es ist unerlässlich, dass man lokal für Tests die Karte bauen kann. Dazu muss aber der gesamte Bauvorgang bekannt und nachvollziehbar sein.

      Sorry, ich hatte früher da noch Passwörter drin und so. Mittlerweile aber nicht mehr. Ich hab jetzt mein Makefile mal zugänglich gemacht, bin mir aber nicht sicher in wie fern da jemand anderes durchsehen kann.
      Ich hab mal angefangen ein bisschen zu kommentieren - vielleicht hilfts ja.

      http://dev.openstreetmap.de/aio/Makefile

      Ich habe eine Ordnerstruktur für jede Region, die ich durchrechnen möchte. Die Regionen kommen ursprünglich von den namen der geofabrik extrakte.
      Prinzipiell funktioniert das Makefile nach anpassen der Pfade und besorgen der benötigten programme so:

      Erstmal eine Ordnerstruktur für eine Region anlegen:
      make REGION=europe structure

      dann einfach:
      make REGION=europe

      und schon wird europa gerechnet.

      Weiterhin gibt es eine beliebig erweiterbare Regionlist mit Regionen, bei denen IS_PART_OF auf europa gesetzt wird.
      Das bedeutet, dass die entsprechenden Kacheln der Region aus den bereits berechneten Kacheln von Europa zusammengesucht und neu verbunden werden.
      Deutschland wird quasi aus Europa extrahiert. Das löst das Küstenproblem und gibt gleich noch ein bisschen mehr Karte über die Landesgrenzen hinaus.
      Es werden per Postgis alle Kacheln verwendet, die das Länderpolygon Deutschland beispielsweise berühren. Also auch Kacheln, die nur nen winzigen Zipfel in deutschland haben, gehören zum Deutschlandauszug.

      Ein weiterer Parameter ist USE_OLD_AREAS_LIST, um dem splitter mitzuteilen, dass er die areas.list vom vorherigen Mal nehmen soll, um Rechenzeit zu sparen.

      Das makefilel hat mehrere Targets.

      das gmapsupp.img erstellt die gmapsupp durch zusammenfassen aller Teilkarten (basemap, addr, fixme...)
      Die wiederum haben alle ihre eigenen Targets und sind abhängig vom splittertarget.
      Kern von den ganzen Teilkartenbasteleien ist die do_stuff Funktion (eigentlich so ne Art Variable, die durch die call-funktion mit parametern expandiert wird).
      $(1) enthält den namen der teilkarte also z.B. "basemap" oder "fixme" und $(2) die mkgmap parameter.
      $(3) enthält die mkgmap input daten bzw. die -c template.args vom splitter. In den template.args stehen keine weiteren mkgmap optionen außer die namen und ids der inputdateien. Im Prinzip das, was der Tilesplitter ausgibt, nur ein wenig mit sed-magie angepasst.

      Interessant ist vielleicht noch, wie die mkgmap optionen zustande kommen.
      Ich habe oben mehrere variablen definiert.
      Einmal OPTIONS für allgemeine mkgmap optionen.
      Dann GBASEMAPOPTIONS für die optionen des basemaplayers, da die sich wesentlich von denen der anderen transparenten overlays unterscheiden.
      NOBASEMAPOPTIONS ist also für die restlichen overlays.

      In jedem target, wird das nochmal erweitert mit der entsprechenden family- und product-id des jeweiligen layers und fertig.

      Dann gibts noch hier und da ein paar Tricks und Kniffe und etwas sed-mystik, aber ich glaube, das ist nicht so wesentlich und man kann das auch leicht selbst ausprobieren, wenn man möchte.
      Stehe für jegliche Rückfragen gerne zur Verfügung 😉

      Magst du mir bei dem ganzen Loggingkram helfen und das mit in mein makefile einbauen? Ich seh mal zu, dass ich das auch in ein git repository bekomme, vielleicht in das von den stylefiles oder ein extra repo?

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 07.04.2010 09:37 · [flux]

      master wrote:

      Erstmal eine Ordnerstruktur für eine Region anlegen:
      make REGION=europe structure

      dann einfach:
      make REGION=europe

      und schon wird europa gerechnet.

      Na ich seh gerade, ganz so einfach wirds wohl doch nicht zu hause zum ausprobieren gehen. Ihr habt ja auch kein webverzeichnis in das ihr das kopieren wollt und so.
      Da müsste man aus der do_stuff funktion erstmal alle teile rausschmeißen, die sachen ins WEBDIR kopieren und da symlinks anlegen und so. Ist ja aber nicht so stressig.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 08.04.2010 08:08 · [flux]

      master wrote:

      Ich hab jetzt mein Makefile mal zugänglich gemacht, ...
      http://dev.openstreetmap.de/aio/Makefile

      Danke, das ist doch schon mal was...

      master wrote:

      Stehe für jegliche Rückfragen gerne zur Verfügung 😉

      Davon werde ich später noch Gebrauch machen.

      master wrote:

      Magst du mir bei dem ganzen Loggingkram helfen und das mit in mein makefile einbauen?

      Was möchtest Du denn konkret loggen? Wie gesagt, 'alles' ergäbe gigantische Dateigrößen.

      master wrote:

      Ich seh mal zu, dass ich das auch in ein git repository bekomme, vielleicht in das von den stylefiles oder ein extra repo?

      Wie wäre es mit einem Repo in dem alle Bestandteile deiner Befehlskette enthalten sind: makefile, styles , TYP-Files, ...

      Ich habe mir für meine Experimente eine make-basierte Befehlskette bestehend aus mehreren makefiles mit zugehörigen config-Dateien erstellt:

      - Die make-basierte Befehlskette erzeugt eine Datei gmappsupp.img ähnlich der AIO-Karte

      - Es wird automatisch eine geeignete Verzeichnisstruktur erstellt für:
      - heruntergeladene Daten
      - ausgepackte Programme
      - kompilierte Programme
      - installierte Programme
      - Archiv der Programmversionen
      - splitter Cache
      - Kacheln
      - Styles
      - getrennte Verzeichnisse für Layer: basemap, addr, boundary fixme, osb, ...
      - jede fertige gmapsupp.img erhält ein Verzeichnis mit Datum im Namen und den Logfiles

      - Sämtliche benötigten Dateien für Programme und OSM-Daten werden bei Bedarf automatisch heruntergeladen:
      - osm: http://download.geofabrik.de/osm/
      - splitter: http://www.mkgmap.org.uk/splitter/
      - mkgmap: http://www.mkgmap.org.uk/snapshots/
      - osmsql2osm: http://tuxcode.org/john/osbsql2osm/
      - gmt: http://www.anpo.republika.pl/files/
      - styles: http://dev.openstreetmap.de/aio/
      - contours: todo

      - Die benötigten Programme werden automatisch heruntergeladen, ausgepackt und, wenn notwendig, kompiliert.

      - Es werden bei Änderungen an den Konfigurationsdateien abhängigkeitsgesteuert immer nur genau die notwendigen Schritte bis zu einer gmapsupp.img durchgeführt.
      z.B.: Bei Änderung an mkgmap Parametern für den Layer basemap wird automatisch nur genau der basemap-Layer neu gebaut und dann mit gmt alles zusammengefügt.

      Hier ein Auszug aus der Beschreibung der makefile Ziele:

      make [all]
      - erzeugt eine fertige gmapsupp.img
      - vorhandene Programme werden ohne Überprüfung auf Aktualität verwendet.
      Programme werden nur dann heruntergeladen, wenn sie nicht vorhanden sind
      - vorhandene OSM/OSB-Daten werden ohne Überprüfung auf Aktualität verwendet.
      OSM/OSB-Daten werden nur dann heruntergeladen, wenn sie nicht vorhanden sind.

      make osb.download osm.download all
      - erzeugt eine fertige gmapsupp.img
      - Vorhandene Programme werden ohne Überprüfung auf Aktualität verwendet.
      Programme werden nur dann heruntergeladen, wenn sie nicht vorhanden sind
      - Vorhandene OSM/OSB-Daten werden online auf Aktualität geprüft.
      Die vorhandenen OSM/OSB-Daten werden verwendet, wenn keine aktuelleren Daten verfügbar sind.
      OSM/OSB-Daten werden nur dann heruntergeladen, wenn sie nicht vorhanden oder veraltet sind.

      make archive osb.download osm.download all
      - erzeugt eine fertige gmapsupp.img
      - Vorhandene Programme werden online auf Aktualität geprüft.
      Vorhandene Programme werden verwendet, wenn keine aktuelleren Programme verfügbar sind.
      Programme werden nur dann heruntergeladen, wenn sie nicht vorhanden oder veraltet sind
      - Vorhandene OSM/OSB-Daten werden online auf Aktualität geprüft.
      Die vorhandenen OSM/OSB-Daten werden verwendet, wenn keine aktuelleren Daten verfügbar sind.
      OSM/OSB-Daten werden nur dann heruntergeladen, wenn sie nicht vorhanden oder veraltet sind.

      Damit kann man gezielt experimentieren ohne immer alles komplett neu zu bauen.
      Diese Eigenschaft wäre für deinen einmal täglich laufenden Job sicher nicht so wichtig. Aber zum Testen ist das sehr nützlich.

      Ich denke, eine solche Befehlskette sollte in dein Repo.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · speichennippel (Gast) · 09.04.2010 09:23 · [flux]

      Erst einmal ein großes DANKE an die Erfinder der Aio! Das ist eine ganz prima Karte.
      Ich benutze die Karte auf einem Oregon 550 zum Radeln, Wandern und Autofahren.
      Mit dem Original-Typ-File ist die Karte auf dem Oregon jedoch nur schwer ablesbar. Die Wege sind zu dünn und die Landschaften zu dunkel. Mittels des Online-Typfile-Editors habe ich mir das angepasst, so dass die Karte jetzt fast perfekt aussieht.

      Folgende Verbesserungen wären noch schön:

      - Auf Bundes- Landes und Kreisstraßen beim Routen den Namen einblenden, nicht nur die Nummer
      - beim Routen Vermeidung von allen nicht asphaltierten Wegen.
      - größere Städtenamen
      - Bundes- Landes und Kreisstraßen mit Namen beschriften, nicht nur die Nummer.
      - beim Routen auf Autobahnen die Nummer und den Namen der Ausfahrt einblenden.

      Wie das technisch alles zusammenhängt verstehe ich nicht. Falls ich selbst irgendetwas von oben genannten Punkten einstellen kann, bitte für Dummis erklären.

      So sieht´s aus:



    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 09.04.2010 11:57 · [flux]

      speichennippel wrote:

      Erst einmal ein großes DANKE an die Erfinder der Aio! Das ist eine ganz prima Karte.
      Ich benutze die Karte auf einem Oregon 550 zum Radeln, Wandern und Autofahren.
      Mit dem Original-Typ-File ist die Karte auf dem Oregon jedoch nur schwer ablesbar. Die Wege sind zu dünn und die Landschaften zu dunkel. Mittels des Online-Typfile-Editors habe ich mir das angepasst, so dass die Karte jetzt fast perfekt aussieht.

      Naja, vielleicht sind deine Verbesserungen ja für alle gut. Du kannst mir ja am besten mal dein verbessertes Typfile schicken und sagen, was du alles verbessert hast.
      So wie dein Screenshot aussieht, hast du wohl auch einige Symbole ersetzt.

      Folgende Verbesserungen wären noch schön:

      - Auf Bundes- Landes und Kreisstraßen beim Routen den Namen einblenden, nicht nur die Nummer

      Gabs neulich nen update in mkgmap dazu. Ich seh mir das mal an.

      - beim Routen Vermeidung von allen nicht asphaltierten Wegen.

      Gibts schon. Du musst einfach nur irgendwo in deinen Routingoptionen ein Häckchen setzen bei:
      "Vermeide ungeteerte Straßen" oder so.

      - größere Städtenamen

      Weiß gerade nicht, ob und wie man besten die Schriftgröße einstellt, aber könnte im Typfile gehen.

      - Bundes- Landes und Kreisstraßen mit Namen beschriften, nicht nur die Nummer.

      Wie gesagt - gabs neulich nen update bei mkgmap...

      - beim Routen auf Autobahnen die Nummer und den Namen der Ausfahrt einblenden.

      Muss mal sehen, was sich da machen lässt.

      Wie das technisch alles zusammenhängt verstehe ich nicht. Falls ich selbst irgendetwas von oben genannten Punkten einstellen kann, bitte für Dummis erklären.

      Naja, ich glaube da kannste erstmal selber nicht so viel machen, wenn du dich nicht gerade mit den stylefiles von mkgmap auseinandersetzen willst, die allerdings nicht sehr schwer zu verstehen sind 😉
      Ich schau mal, was so geht.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · speichennippel (Gast) · 09.04.2010 13:04 · [flux]

      http://www.arndt.homepage.t-online.de/40947.html

      Auf der Seite ganz unten ist das Typ-File zum runterladen.

      Ich habe im Grunde nur die Farben heller gemacht und alle Straßen dicker. Autobahnen sind blau mit rotem Rand, große Straßen sind gelb, alle anderen weiß. Die unbefestigten Wege sind auch ganz dick und sehen alle gleich aus. Teilweise habe ich sie umbenannt (z.B. Gerade2 in Fußweg).

      Die Städtenamen bekomme ich nicht groß. Im Typ-File kann man zwar sagen, "große Beschriftung", aber das hat keine Auswirkung. Im Bild oben, wäre das "Lennep". Mit den Textgrößen vom Oregon kann man einstellen, was man will, da ändert sich nichts.

      Das Bild oben hat den Fehler, dass die Straßennamen nicht angezeigt werden. Das passiert, wenn man im Oregon die Option "Textgröße der Kartenpunkte" nicht auf "kein" gestellt hat. Dann erscheinen auch irgendwelchen komischen Symbole, z.B. werden Ampeln durch rote Rauten auf weißem Grund ersetzt.

      Ich hänge noch mal ein neues Bild an.

      Da sieht man auch, dass das mit dem Routing auf unbefestigten Wegen nicht hinhaut. Mit Mapsource geht es auch nicht.
      Eingestellt ist: "Fahrrad", "kürzere Zeit" und "unbefestigte Wege vermeiden". Bei Mapsource zusätzlich noch "wenig befahrene Straßen bevorzugen". Diese Einstellung hat das Oregon jedoch nicht. Damit MS und Oregon gleich routen muss dass so sein. Hat das Typ-File, welches ich ja verbogen habe, Einfluss auf die Streckenberechnung?

      stylefiles von mkgmap. Dem Stichwort gehe ich mal nach.



    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 09.04.2010 13:31 · [flux]

      speichennippel wrote:

      Da sieht man auch, dass das mit dem Routing auf unbefestigten Wegen nicht hinhaut. Mit Mapsource geht es auch nicht.
      Eingestellt ist: "Fahrrad", "kürzere Zeit" und "unbefestigte Wege vermeiden". Bei Mapsource zusätzlich noch "wenig befahrene Straßen bevorzugen". Diese Einstellung hat das Oregon jedoch nicht. Damit MS und Oregon gleich routen muss dass so sein. Hat das Typ-File, welches ich ja verbogen habe, Einfluss auf die Streckenberechnung?

      Soviel ich weiss nicht. Damit es mit der "Unbefest.Straßen vermeiden" klappt müssen im Style File einige
      Zeilen hinzugefügt werden. Im default-mkgmap-style ist das aber schon drin (mkgmap:unpaved Attribut).

      Klappt bei mir in MS und aufm Etrex prima.

      Grüße
      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · speichennippel (Gast) · 09.04.2010 14:09 · [flux]

      Außer dem Typ-File habe ich wissentlich nichts geändert. Die Karte habe ich mir gestern neu von der Wiki-Seite geladen, die Europakarte. Mit MapSetToolkit habe ich die in MS eingebaut.

      In dem typ-File gibt es Linie #10) Typ 0x0a [Unpaved Road-thin] /unbefestigt. Vielleicht wirkt die Routingeinstellung nur darauf?
      Das sind jedoch die wenigsten Wege. Die meisten sind irgendwas mit "Grade" oder halt Linie #12) Typ 0x0d [Pedestrian area]

      Was ist das "style-File" und wo finde ich das?

      LG
      Arndt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 09.04.2010 15:53 · [flux]

      Hallo Arndt,

      das "Style-File", oder besser "die Style-Files" sind Dateien, die für die Erzeugung mit Mkgmap festlegen, welche Targets aus den Rohdaten ausgewertet werden (also welche Linien, Flächen, POIs), welchen Garmin-Typ (Integer) sie jeweils erhalten und sie bekommen weitere Eigenschaften wie die Zoomstufe, Routing-Flags etc. zugewiesen. Das Beispiel einer unbefestigten Straße beinhaltet mindestens folgende Infos:
      highway=* & surface=dirt {add mkgmap:unpaved=1} (macht Straßen/Wege mit diesem surface-tag zu "unbefestigt")
      highway=track & tracktype=grade4 [0x11 road_class=0 road_speed=0 resolution 22] (nimmt diese Wege in die Karte auf)
      Das bedeutet, tiefergreifende Änderungen, die über das Aussehen hinausgehen, erfordern einen kompletten Eigenbau der Karte.

      Die Größe der Straßenbeschriftung lässt sich übrigens direkt am Gerät beeinflussen: Einstellung -> Karte -> Erweiterte Karteneinstellungen. Eine dahingehende Änderung im Typfile wirkt da eher nur in Mapsouce, nicht im Gerät.

      Grüße
      Mario


    • Re: DE:All in one Garmin Map · speichennippel (Gast) · 09.04.2010 20:53 · [flux]

      Das habe ich verstanden. Aber eine Karte selber bauen ist mir zu hoch 😉 Die AiO ist ja nahezu perfekt.
      Die Straßennamengröße ist kein Problem, sondern die Größe der Ortsnamen. Aber da kann man ja einfach die boundarys einschaltet, dann sieht man auch, wo welcher Ort ist.

      Ich habe mir das Routing noch mal genau angeschaut. Tatsächlich werden unbefestigte Wege vermieden. Auch Grade 2-5.
      Nur der Typ Typ 0x0d [Pedestrian area] "Fuß/Wanderweg" wird nicht vermieden. Das ist zumindest hier in Remscheid zu 99% Waldweg, untauglich fürs RR.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 10.04.2010 01:51 · [flux]

      Also das mit den unpaved roads sieht im default mkgmap style und bei mir so aus:

      #␣Flag␣unpaved␣roads.
      highway=*
      &␣(surface=cobblestone␣|␣surface=compacted␣|␣surface=dirt␣|
      surface=earth␣|␣surface=grass␣|␣surface=grass_paver␣|
      surface=gravel␣|␣surface=grit␣|␣surface=ground␣|␣surface=mud␣|
      surface=pebblestone␣|␣surface=sand␣|␣surface=unpaved␣|
      mtb:scale=*␣|
      tracktype␣~␣'grade[2-6]'␣|
      smoothness␣~␣'.*(bad|horrible|impassable)'␣|
      sac_scale␣~␣'.*(mountain|alpine)_hiking'␣|
      sport=via_ferrata)
      {␣add␣mkgmap:unpaved=1␣}
      (highway=bridleway␣|␣highway=path␣|␣highway=track␣|␣highway=unsurfaced)
      &␣surface!=*␣&␣tracktype!=*␣&␣smoothness!=*␣&␣sac_scale!=*
      {␣add␣mkgmap:unpaved=1␣}
      

      Ich hatte das schon vor langer Zeit bei mir mal eingebaut und es sollte eigentlich funktionieren.
      Das ist auch unabhängig von dem benutzten Garminlinientyp.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 10.04.2010 10:52 · [flux]

      speichennippel wrote:

      Nur der Typ Typ 0x0d [Pedestrian area] "Fuß/Wanderweg" wird nicht vermieden. Das ist zumindest hier in Remscheid zu 99% Waldweg, untauglich fürs RR.

      Hi, dann ist der Weg halt unvollständig getaggt. Wenn der unbefestigt ist, sollte ein surface=unpaved oder so dran stehen.
      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · speichennippel (Gast) · 10.04.2010 13:32 · [flux]

      chris66 wrote:

      speichennippel wrote:

      Nur der Typ Typ 0x0d [Pedestrian area] "Fuß/Wanderweg" wird nicht vermieden. Das ist zumindest hier in Remscheid zu 99% Waldweg, untauglich fürs RR.

      Hi, dann ist der Weg halt unvollständig getaggt. Wenn der unbefestigt ist, sollte ein surface=unpaved oder so dran stehen.
      Chris

      Das wird wohl die Lösung sein 🙂. Ich habe mal in meiner Umgebung bei mir bekannten Wegen ein "unpaved" angehängt und werde das testen, sobald die Daten durch die Instanzen gewandert sind.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 10.04.2010 17:24 · [flux]

      geopia wrote:

      master wrote:

      Magst du mir bei dem ganzen Loggingkram helfen und das mit in mein makefile einbauen?

      Was möchtest Du denn konkret loggen? Wie gesagt, 'alles' ergäbe gigantische Dateigrößen.

      Naja ich stell mir das so vor, dass es Logausgaben gibt, die auf Fehler in den Daten hinweisen.
      Diese könnte man ja für Mapper veröffentlichen, damit sie da mal nachsehen können.
      Quasi mkgmap als Datenanalysetool 😉

      Und dann gibts noch die Art von Logs, die auf Skriptfehler oder bugs in mkgmap oder was weiß ich hindeuten.
      Die sind dann eher für Entwickler interessant.

      Beides würde ich jedenfalls am liebsten getrennt voneinander haben. Meinst du das geht?

      master wrote:

      Ich seh mal zu, dass ich das auch in ein git repository bekomme, vielleicht in das von den stylefiles oder ein extra repo?

      Wie wäre es mit einem Repo in dem alle Bestandteile deiner Befehlskette enthalten sind: makefile, styles , TYP-Files, ...

      Ich habe mir für meine Experimente eine make-basierte Befehlskette bestehend aus mehreren makefiles mit zugehörigen config-Dateien erstellt:

      - Die make-basierte Befehlskette erzeugt eine Datei gmappsupp.img ähnlich der AIO-Karte

      - Es wird automatisch eine geeignete Verzeichnisstruktur erstellt für:
      - heruntergeladene Daten
      - ausgepackte Programme
      - kompilierte Programme
      - installierte Programme
      - Archiv der Programmversionen
      - splitter Cache
      - Kacheln
      - Styles
      - getrennte Verzeichnisse für Layer: basemap, addr, boundary fixme, osb, ...
      - jede fertige gmapsupp.img erhält ein Verzeichnis mit Datum im Namen und den Logfiles

      - Sämtliche benötigten Dateien für Programme und OSM-Daten werden bei Bedarf automatisch heruntergeladen:
      - osm: http://download.geofabrik.de/osm/
      - splitter: http://www.mkgmap.org.uk/splitter/
      - mkgmap: http://www.mkgmap.org.uk/snapshots/
      - osmsql2osm: http://tuxcode.org/john/osbsql2osm/
      - gmt: http://www.anpo.republika.pl/files/
      - styles: http://dev.openstreetmap.de/aio/
      - contours: todo

      - Die benötigten Programme werden automatisch heruntergeladen, ausgepackt und, wenn notwendig, kompiliert.

      - Es werden bei Änderungen an den Konfigurationsdateien abhängigkeitsgesteuert immer nur genau die notwendigen Schritte bis zu einer gmapsupp.img durchgeführt.
      z.B.: Bei Änderung an mkgmap Parametern für den Layer basemap wird automatisch nur genau der basemap-Layer neu gebaut und dann mit gmt alles zusammengefügt.

      Also du brauchst nicht mehr gmt zu benutzen. mkgmap kann das jetzt selber korrekt mit der --gmapsupp option.
      Ansonsten hab ich das ähnlich wie du, außer dass ich die ganzen Programme nicht automatisch baue und hinwerfe.
      Das hatte ich früher mal so gemacht, aber das ist nicht wirklich klug. Wenn da mal n bug reinkommt, hab ich den sofort in meinem Prozess.
      Außerdem aktualisieren sich die Programme nicht so oft, als dass ich sie nicht manuell updaten könnte, betrifft ja eigentlich hauptsächlich nur mkgmap.

      Ich denke, eine solche Befehlskette sollte in dein Repo.

      Also mein Makefile liegt jetzt mit in meinem Repo. Vielmehr ist es eigentlich nicht, was ich so mache.
      http://github.com/aiomaster/aiostyles
      Ich bastel auch immer wieder n bissel dran rum, also ab und zu mal reinschaun lohnt sich.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · gmhofmann (Gast) · 10.04.2010 18:12 · [flux]

      Hallo Christoph,

      seit ein paar Tagen ist unser Neckar in deiner Karte weiß dargestellt. Hast du was an den Flüssen geändert?

      Grüße aus Heilbronx ... Gerd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rurseekatze (Gast) · 10.04.2010 18:44 · [flux]

      Die AiO Map ist schon die meiner Meinung beste OSM-Karte für Garmin, aber ich hätte trotzdem noch einen Wunsch:

      Um sich den langen Download der Karte zu ersparen, wäre es vielleicht sinnvoll, ähnlich wie die Karten von Raumbezug (http://www.raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm) einzelne Bundesländer anzubieten.
      Das würde wahrscheinlich den meisten hier reichen, da man die Karte meist nur in seiner näheren Umgebung zum Mappen braucht.
      Falls doch jemand mehr braucht, kann er sich ja immer noch ganz Deutschland herunterladen.

      Einige Abraumhalden in meiner Umgebung habe ich mit natural=hill statt natural=peak getaggt, da es keine richtigen Berge mit einem höchsten Punkt sind, sondern nur oben ebene Hügel. Es wäre schön, wenn die auch in der Karte erscheinen würden, wenn auch nur wie ein normaler Berggipfel, das würde mir schon reichen.

      Achso: Und als Sahnehäubchen noch natural=valley einbauen, das ist in den Bergen beim Wandern immer ganz praktisch.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 11.04.2010 18:58 · [flux]

      Warum der Neckar weiß ist, weiß ich nicht. Geändert hab ich in an den Flüssen nichts!
      Am besten weiter beobachten das Problem.

      Ich habe heute noch ein bissel gebastelt und ab jetzt gibt es Bundesländerextrakte! Jeah!
      Ich hab gerade keine Lust die ganzen Links ins Wiki zu tun. Möchte das jemand übernehmen?

      Ihr findet den ganzen Kram wie üblich hier:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/

      Außerdem gibts jetzt für alle Karten in den tar.bz2 files einen windowsinstaller, der die files in die richtigen Verzeichnisse kopiert.
      Die files sind dabei nicht mehr im installer drin.
      Somit sollte auch Europa wieder installierbar sein. Das Problem war, dass nicht mehr als 2GB in so nen doofen Windowsinstaller passen.

      Für die kleineren Ausschnitte baue ich dennoch zusätzlich einen Windowsinstaller, der die Files enthält, wie bisher.

      Viele Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 11.04.2010 19:51 · [flux]

      Frage: Das sind jetzt aus der Deutschlandkarte herausgesplittete Karten der einzelnen Bundesländer, die zusammengesetzt wieder routingfähig sind!?

      Also Bayern und Baden-Württemberg zusammen im Garmin und beide aktiviert ermöglichen ein Routing von München nach Stuttgart!?

      Oder sind das nur die als bundesland.osm.bz2 erhältlichen Rohdaten in Karten umgerechnet und nur innerhalb des Bundeslandes routingfähig?

      Danke,

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · NufRadler (Gast) · 11.04.2010 20:25 · [flux]

      Hey,

      super Karte!

      Laut der Bedienungsanleitung meines eTrex Legend HCx müsste für einen aufgezeichneten Track eine "Track Profile Page" (zeigt Höhenverlauf des Tracks) verfügbar sein, wenn die benutzte Karte über ein Digital Elevation Model (DEM) verfügt. Das liefert DE:All wohl leider nicht.

      Lässt sich sowas aus SRTM-Daten erzeugen und in eine OSM-basierte Karte für Garmin integrieren? Wäre ein super Feature für Radfahrer.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 12.04.2010 09:28 · [flux]

      flux wrote:

      Frage: Das sind jetzt aus der Deutschlandkarte herausgesplittete Karten der einzelnen Bundesländer, die zusammengesetzt wieder routingfähig sind!?

      Stimmt genau. Das bedeutet nämlich wenig zusätzlichen Rechenaufwand (das aufwändigste ist momentan das komprimieren)

      Also Bayern und Baden-Württemberg zusammen im Garmin und beide aktiviert ermöglichen ein Routing von München nach Stuttgart!?

      Naja, also wenn du Bayern und Baden-Württemberg runterlädst, hast du garantiert ein paar Kacheln doppelt.
      Was dann genau passiert, wenn du routen möchtest, kann ich nicht sagen. Würde vorschlagen du probierst es mal aus. Könnte vielleicht klappen...

      NufRadler wrote:

      Hey,

      super Karte!

      Laut der Bedienungsanleitung meines eTrex Legend HCx müsste für einen aufgezeichneten Track eine "Track Profile Page" (zeigt Höhenverlauf des Tracks) verfügbar sein, wenn die benutzte Karte über ein Digital Elevation Model (DEM) verfügt. Das liefert DE:All wohl leider nicht.

      Lässt sich sowas aus SRTM-Daten erzeugen und in eine OSM-basierte Karte für Garmin integrieren? Wäre ein super Feature für Radfahrer.

      Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Weiß jemand, ob das einfach geht und wo ich so ein DEM herbekomme? Hab da leider nichts passendes gefunden.
      Anscheinend hatte mkgmap mal sowas eingebaut - wurde aber sofort wieder rausgenommen, afaik wegen lizenztechnischer Probleme...

      Weiß da jemand genaueres?

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · speichennippel (Gast) · 12.04.2010 10:43 · [flux]

      Ich habe das "unbefestigt vermeiden" noch mal getestet. Die AiO routet richtig und vermeidet Wege, wenn das Attribut "unpaved" dabeisteht. Leider ist das in den OSM-Daten oft nicht eingetragen. Aber man kann ja selbst Hand anlegen 🙂

      Was nicht vermieden wird, sind Treppen. surface=stairs oder stairs=yes, diese beiden Schreibweisen habe ich gefunden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · speichennippel (Gast) · 12.04.2010 12:03 · [flux]

      highway=steps muss es heißen. Habe "meine" Treppe korrigiert und warte nun ab, wie das Routing sich damit verhält.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 12.04.2010 12:05 · [flux]

      speichennippel wrote:

      Ich habe das "unbefestigt vermeiden" noch mal getestet. Die AiO routet richtig und vermeidet Wege, wenn das Attribut "unpaved" dabeisteht. Leider ist das in den OSM-Daten oft nicht eingetragen. Aber man kann ja selbst Hand anlegen 🙂

      Was nicht vermieden wird, sind Treppen. surface=stairs oder stairs=yes, diese beiden Schreibweisen habe ich gefunden.

      Hmm, na ich hab mal die treppen (highway=steps) zu den unpaved Dingen hinzugetan, so dass die auch nicht verwendet werden, wenn man das unbefestigt vermeiden einstellt...

      Wirkt sich erst morgen aus.

      Ach ja, und ab morgen gibts nen maxspeed-layer, wenn alles klappt. Mal schaun.

      Was soll denn surface=stairs oder stairs=yes aussagen? Es gibt doch eigentlich highway=steps.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rosiv (Gast) · 12.04.2010 13:51 · [flux]

      Hallo an Alle!

      Erstmal: Danke für diese geniale Map!

      Aber, seit neuestem hab ich eben so eine Grafik.
      Sollte sie nicht so aussehen?

      Was mache ich falsch?

      Die Styles habe ich nicht auf meinem Garmin Oregon 300, brauch ich bei der kompletten Europa-Map ja nicht. Hatte sie drauf, sah aber noch schlechter aus.

      Irgendjemand eine Idee?

      Danke,

      Rosiv

      Edit meint: Ich weiß, daß die Graphiken nicht gleich sind, aber so dunkel und unerkenntlich wars bisher eben noch nie, immer heller usw.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · speichennippel (Gast) · 12.04.2010 13:56 · [flux]

      Super. Danke!
      Ich habe mir mal die Anleitung zum mappen genauer durchgelesen. Verstehe das jetzt besser. Vor allem stehen da die korrekten keys 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 12.04.2010 14:19 · [flux]

      Rosiv wrote:

      Hallo an Alle!

      Aber, seit neuestem hab ich eben so eine Grafik.
      Sollte sie nicht so aussehen?

      Was mache ich falsch?

      Die Styles habe ich nicht auf meinem Garmin Oregon 300, brauch ich bei der kompletten Europa-Map ja nicht. Hatte sie drauf, sah aber noch schlechter aus.

      Irgendjemand eine Idee?

      Danke,

      Rosiv

      Hallo,

      es funktioniert nicht, das Aussehen in Mapnik und in gedownloadeten Karten miteinander zu vergleichen. Mapnik rendert die Karte mit eigenem optischen Stil in Tiles als PNG, fertige Karten für Mapsource oder für's Gerät aber haben ein anderes Aussehen welches im Typfile definiert wird, letzteres wird wunschgemäß teilweise variieren. Außer dem Vergleich ist nichts falsch.

      Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rosiv (Gast) · 12.04.2010 14:27 · [flux]

      Naja,

      ich kann mich erinnern, daß ich auf der AiO viel besser die Strassen erkennen konnte, daß es nicht so dunkel in den Farben war und daß es eben bunter war, irgendwie.
      Auch auf Christophs Wiki-Seite finden sich screenshots die so ganz anders aussehen, als auf meinem Gerät....

      Also es kann was nicht stimmen.
      Und lt. meinem Edit habe ich das ja bereits erwähnt, daß mir klar ist, daß es nicht genauso aussehen KANN.

      Rosiv


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 12.04.2010 14:34 · [flux]

      Rosiv wrote:

      Naja,

      ich kann mich erinnern, daß ich auf der AiO viel besser die Strassen erkennen konnte, daß es nicht so dunkel in den Farben war und daß es eben bunter war, irgendwie.
      Auch auf Christophs Wiki-Seite finden sich screenshots die so ganz anders aussehen, als auf meinem Gerät....

      Also es kann was nicht stimmen.
      Und lt. meinem Edit habe ich das ja bereits erwähnt, daß mir klar ist, daß es nicht genauso aussehen KANN.

      Rosiv

      Hast du vielleicht irgendwie den Nachtmodus an? Da sehen die Karten dann so aus.
      Normalerweise hat das Garmin so ne Automatik, dass er nach Sonnenuntergang in den Nachtmodus wechselt und bei Sonnenaufgang wieder in den Tagmodus.
      Man kann aber auch einen Modus dauerhaft einstellen.

      Schau mal nach, ob du in deinen Anzeigeoptionen was findest.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 12.04.2010 15:21 · [flux]

      flux wrote:

      Oder sind das nur die als bundesland.osm.bz2 erhältlichen Rohdaten in Karten umgerechnet und nur innerhalb des Bundeslandes routingfähig?

      Die Frage hat Christoph bereits beantwortet und er geht den wohl geeignetsten Weg.

      Ergänzend möchte ich noch zu per Bundeslandgrenze geschnittenen Extrakten (und damit extra berechneten Ausschnitten) erwähnen: Grenzen verlaufen ja meist schräg und in Bögen, der Splitter aber erzeugt rechteckige Kacheln. Hinter der Grenze liegende Bereiche in solch einer Kachel sind dann leer, aber transparent. Hat man nun ein benachbartes Bundesland geladen, kann man unter dieser Kachel alles prima sehen, aber nicht nur das Routing funktioniert an solchen Stellen nicht, sondern auch das Markieren um sich Eigenschaften anzeigen zu lassen.

      Zurück zu Christophs Bundesländern: Entsprechen die Kopien der Kacheln aus dem Europa- oder Deutschlandfile der ursprünglichen Nummerierung, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass benachbarte Karten voll routingfähig sind - zumindest, weil man dann beim Zusammenfügen doppelte IMGs überschreiben kann (und wenn man notfalls gmt.exe für die fertige gmapsupp bei gleicher FID und PID benutzt). Wie es unter Mapsource wegen der Nutzung verschiedener TDBs und Übersichtsmaps funktioniert, müsste ausprobiert werden.

      Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rosiv (Gast) · 12.04.2010 18:23 · [flux]

      Tja,

      leider habe ich keinerlei einstellungen ob es Tag, oder Nacht ist.
      Überall gesucht.
      Gibt es nen Layer der NICHT disabled sein darf, oder was kann ich noch versuchen?

      Ich habe Höhe und die OSM enabled, alle anderen Disabled, weil ich die Infos nicht brauche.

      Sollte ich eine andere noch enablen?

      Allerdings bei alle an, ists auch nicht besser. 🤔

      Rosiv


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 12.04.2010 19:09 · [flux]

      Danke für die Klarstellung zu den Bundesländerkarten.

      Wesentlich bedeutsamer wären für mich Länderkarten, herausgesplittet aus der Europakarte und routingfähig, auch wenn sie dann verbunden werden. Die Karten von Lambertus scheiden aus, da sie keine deutschen, sondern englische Städtenamen verwenden und so eine Adresssuche in Deutschland nicht lustig ist (erfasst ist Munich statt München, Nouremberg statt Nürnberg) ...

      Nur so könnte man eine Mehrländerkarte (wer braucht schon ganz Europa???) auch auf dem Etrex Vista HCx nutzen, ohne dass (wie bei der aktuellen Europakarte von AIO) bei der Adresssuche das Gerät einfach abschaltet.

      Ich nutze eine aus der europa.osm.bz2 ausgeschnittene Mehrländerkarte (DE-AT-IT-Nord-CH-HU-West-CR) mit ca. 1 GB (das ist das Maximum, das ein Etrex Vista HCx verarbeiten kann), allerdings ist das immer eine Rechenleistung, die ich mir sparen könnte, wenn es gesplittete, routingfähige Karten geben würde.

      Vielleicht geht ja was ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rosiv (Gast) · 13.04.2010 09:35 · [flux]

      Kann ja aber auch nicht sein, daß ich als einziger nach langem wieder mal aktuallisiere und als einziger diese dunklen Maps habe.
      Es geht ja nicht zwingend um das dunkle, aber die strassen wären nett, zu erkennen.

      Kann es sein, daß Garmin nun was anders interpretiert nach dem Softwareupdate?

      Ich hab ja wirklich nur die .img-Datei geändert.....

      Und nochmals: Ich habe leider keine tag/nacht-einstellung. 🤔

      Rosiv


    • Re: DE:All in one Garmin Map · feuerstein (Gast) · 13.04.2010 10:23 · [flux]

      flux wrote:

      Danke für die Klarstellung zu den Bundesländerkarten.

      Wesentlich bedeutsamer wären für mich Länderkarten, herausgesplittet aus der Europakarte und routingfähig, auch wenn sie dann verbunden werden. Die Karten von Lambertus scheiden aus, da sie keine deutschen, sondern englische Städtenamen verwenden und so eine Adresssuche in Deutschland nicht lustig ist (erfasst ist Munich statt München, Nouremberg statt Nürnberg) ...

      Nur so könnte man eine Mehrländerkarte (wer braucht schon ganz Europa???) auch auf dem Etrex Vista HCx nutzen, ohne dass (wie bei der aktuellen Europakarte von AIO) bei der Adresssuche das Gerät einfach abschaltet.

      Ich nutze eine aus der europa.osm.bz2 ausgeschnittene Mehrländerkarte (DE-AT-IT-Nord-CH-HU-West-CR) mit ca. 1 GB (das ist das Maximum, das ein Etrex Vista HCx verarbeiten kann), allerdings ist das immer eine Rechenleistung, die ich mir sparen könnte, wenn es gesplittete, routingfähige Karten geben würde.

      Vielleicht geht ja was ...

      flux.

      Mein GPSmap 76 Csx stirbt auch jedes Mal ab, wenn ich einen Ort ausserhalb der nächsten Umgebung suche. Wäre wirklich Klasse, wenn man nur einzelne Länder downloaden könnte. Um Rechenleistung zu sparen, würde u.U. ein Update pro Woche reichen.

      Gruss
      Peter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 13.04.2010 10:42 · [flux]

      Rosiv wrote:

      Kann ja aber auch nicht sein, daß ich als einziger nach langem wieder mal aktuallisiere und als einziger diese dunklen Maps habe.
      Es geht ja nicht zwingend um das dunkle, aber die strassen wären nett, zu erkennen.

      Kann es sein, daß Garmin nun was anders interpretiert nach dem Softwareupdate?

      Ich hab ja wirklich nur die .img-Datei geändert.....

      Und nochmals: Ich habe leider keine tag/nacht-einstellung. 🤔

      Rosiv

      Da kann dir jetzt wohl tatsächlich nur noch ein anderer Garmin Oregon 300 Nutzer oder Garmin selbst helfen. Also ich bin mir fast sicher, dass die Karte bei dir im Nachtmodus ist.
      Ich hab wohl gelesen, dass man das im Oregon tatsächlich nicht ausswählen kann, aber dass er dann standardmäßig im Nachtmodus ist, finde ich höchst befremdlich.
      Aber was solls.

      Ich könnte dir nen Hack anbieten. Einfach ein Typfile nehmen, was nur Tagmodus enthält und mit meiner Karte zusammentun.

      Mach mal den Onlinetypfileeditor mit meinem Typfile auf:
      http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor … ad481e9b38

      Scroll ganz nach unten und klick auf:
      TYP-Datei herunterladen (nur Tagesfarben)
      und speicher dir das irgendwo hin.

      Jetzt musst du noch den richtigen Ausschnitt meiner Karte runterladen und zwar das basemap.tar.bz2 file - für Deutschland also:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … ap.tar.bz2

      Das entpackst du und erhälst ein Verzeichnis namens gbasemap mit vielen .img Dateien drin.

      Jetzt besorgst du dir z.B. mkgmap
      http://www.mkgmap.org.uk/snapshots/mkgmap-latest.tar.gz
      und gibst dann auf der kommandozeile ein:

      java␣-ea␣-jar␣mkgmap.jar␣--gmapsupp␣--family-id=4␣--product-id=45␣--family-name=OSM␣Pfad/zu/gbasemap/*.img␣Pfad/zum/heruntergeladenen/Typfile.TYP
      

      Dann bekommst du ne gmapsupp.img erzeugt, die du dir auf dein Gerät kopieren kannst.
      Vielleicht klappts ja. Könnte so auch unter Windows funktionieren.

      Viel Erfolg
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rosiv (Gast) · 13.04.2010 11:04 · [flux]

      Ich hab mir mal die Types angesehen, ein Golfplatz ist bei mir z.B. dunkelrot mit den grünen $-Zeichen, und nicht grau, oder grün.
      Evtl. stimmt was anderes nicht?
      Der See im Ostpark ist bei mir z.B. weiß und nicht blau usw...
      Und soweit ich das richtig interpretiere, sind das ja nicht mal die Farben des Types, oder hast Du die so in der Nacht eingestellt?

      Nebenbei bräuchte ich die Europamap, nur als Anmerkung. 😉

      Aber wie gesagt, es ist ja erst so, als ich wieder seit Monaten mal ein Update machte.....

      Edit meint: Ich würde auch lieber auf dem Garmin eine Einstellung ändern, als mir den Akt mit den Maps anzutun... muss doch irgendwo eine Einstellung für geben in einer Datei.....

      Huch, die edit wieder: Diesmal hats mit Deinem "Hack" geklappt. Nachteil, ich müsste es immer so machen. Vorteil: Es geht!
      Aber wieso mein Gerät auf Nacht setzt, daß muss ja eigentlich in den Daten dann drinnen sein, wieso es das seit neuestem macht.
      Ich habe nämlich nichts verstellt gehabt vor dem Update.
      Entweder gibts aufm Garmin eine Funktion, oder du hast evtl. etwas bei der Zusammenstellung geändert......

      Wenn ich aber dann BEIDE OSMs einschalte, nimmt er mir die TYPEs von der manuell erstellten. Aber nur, wenn die manuell erstellte den originalnamen hat und die andere einen _ vorm Namen.

      Auf jeden Fall danke!

      Rosiv


    • Re: DE:All in one Garmin Map · speichennippel (Gast) · 13.04.2010 17:34 · [flux]

      Zu den Namen der großen Straßen:

      Ich habe mir von hier
      http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=37371
      vom User Tigerdackel einen andere Textdatei für den Oregon heruntergeladen. Damit bekomme ich in den Abbiegehinweisen die Namen so eingeblendet : Remscheider Straße (L81).

      Das i-Tüpfelchen wäre jetzt, wenn auch in der Kartenansicht (Oregon und Mapsource) nicht nur L81, sondern auch Remscheider Str. stünde 🙂

      Wer mag, kann mal dieses Typfile testen:
      http://www.arndt.homepage.t-online.de/m … 144221.TYP
      Macht auf dem Oregon alles besser sichtbar. Tag und Nacht haben die gleichen Farben, da der Oregon das nicht unterscheidet.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · waba (Gast) · 14.04.2010 09:01 · [flux]

      Hallo,

      Habe die DE:all in one Garmin Map heruntergeladen, dann gezippt ... nun hänge ich mit dem Ordner "gmapsupp.img" und kann ihn nicht öffnen. Ich dachte, ich kriege das dann in MapSource installiert. Geht das überhaupt bzw. was muss ich machen!

      Danke


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 14.04.2010 10:01 · [flux]

      waba wrote:

      Hallo,

      Habe die DE:all in one Garmin Map heruntergeladen, dann gezippt ... nun hänge ich mit dem Ordner "gmapsupp.img" und kann ihn nicht öffnen. Ich dachte, ich kriege das dann in MapSource installiert. Geht das überhaupt bzw. was muss ich machen!

      Danke

      Okay, also erstmal - was genau haste runtergeladen?
      Wenn du da was in Mapsource installieren willst, lädst du am besten entweder den Mapsourceinstaller direkt:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … asemap.exe

      oder du lädst dir das Archiv mit den Kacheln:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … ap.tar.bz2

      packst das aus und findest da drin auch ne .exe zum installieren in Mapsource.
      Für Europa funktioniert aus technischen Gründen leider nur die zweite Variante.

      Insgesamt hast du dann erstmal die basiskarte in Mapsource.
      Falls du möchtest, kannst du auch die Overlays auf die entsprechende Weise installieren. Muss halt nur statt basemap beispielsweise fixme oder addr oder maxspeed oder was weiß ich nehmen.

      Wenn du die overlays nicht brauchst, nimm halt nur den basemap layer.
      In Mapsource kann man leider nicht alle übereinander anzeigen. Auf dem Garmin sollte das schon gehen - da sind dann die anderen overlays transparent.

      Vielleicht sollte ich irgendwo ne FAQ hintun.
      Irgendwie ist die Wikiseite immernoch Chaos pur.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · waba (Gast) · 14.04.2010 10:36 · [flux]

      Also:

      Runtergeladen habe ich: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map.

      Diese habe ich dann gezippt bis der Ordner "gmapsupp.img" kam und dann war Ende bzw. komme ich nicht weiter!
      Mapsource 6.13.6 habe ich schon istalliert und diverse MTB-Karten laufen ...

      Ich dachte, ich könnte einfach die obige openstreetmap dazu laden ...

      Gruß

      Axel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rosiv (Gast) · 14.04.2010 12:04 · [flux]

      Eine Frage hab ich noch....

      Wie kann ich denn die Höhenlinien in meine selbsterstellte Europamap bringen?
      Bei Dir sind sie ja drinnen, aber da hab ich ja das Nacht-Problem.
      Andere Layer brauch ich nicht.

      Danke schonmal,

      Rosiv


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Noframe (Gast) · 14.04.2010 12:31 · [flux]

      master wrote:

      Vielleicht sollte ich irgendwo ne FAQ hintun.
      Irgendwie ist die Wikiseite immer noch Chaos pur.

      Ja bitte!

      Ich denke auch, dass eine aktualisierte Wiki Seite helfen würde!

      Gruß
      Noframe.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 14.04.2010 15:55 · [flux]

      waba wrote:

      Also:

      Runtergeladen habe ich: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map.

      Diese habe ich dann gezippt bis der Ordner "gmapsupp.img" kam und dann war Ende bzw. komme ich nicht weiter!
      Mapsource 6.13.6 habe ich schon istalliert und diverse MTB-Karten laufen ...

      Ich dachte, ich könnte einfach die obige openstreetmap dazu laden ...

      Gruß

      Axel

      Also ich nehme mal an du hast deutschland_komplett runtergeladen. Das ist nur ein link auf das gmapsupp.img.bz2 aus meinem germany-download verzeichnis.
      Hier kannst du alle download-verzeichnisse sehen:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/
      Aber egal.

      Lad dir bitte eine der Dateien, die ich bereits genannt habe, also entweder die Basiskarte:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … ap.tar.bz2

      oder gleich den Installer:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … asemap.exe

      Dann installieren und gut.
      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 14.04.2010 16:00 · [flux]

      Rosiv wrote:

      Eine Frage hab ich noch....

      Wie kann ich denn die Höhenlinien in meine selbsterstellte Europamap bringen?
      Bei Dir sind sie ja drinnen, aber da hab ich ja das Nacht-Problem.
      Andere Layer brauch ich nicht.

      Danke schonmal,

      Rosiv

      probier mal die datei hier:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/ghoehe.img.bz2

      Einfach dazu aufs Gerät haun und fertig.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rosiv (Gast) · 14.04.2010 22:50 · [flux]

      Ok, versuch ich Morgen mal. Aber wieso zeigt mir die einzelne Europakarte keine Strassennamen an, im Gegensatz zur AiO?

      Edit hat mir gerade gesagt, daß ich die Strassennamen mit der maxspeed sehen kann, aber dann sind die Strassennamen UNTER den Strassen vom Layer her und teilweise nicht lesbar. Und ich will auch keine bunten Strassen. 😉

      Muss also noch nen anderen Weg geben....

      Das mit den Höhenlinien habe ich gelassen, weil es janur Deutschland betrifft, und das bringt mir ja im "Ausland" nichts. Aber danke. 😉

      Rosiv


    • Re: DE:All in one Garmin Map · waba (Gast) · 15.04.2010 08:10 · [flux]

      master wrote:

      waba wrote:

      Also:

      Runtergeladen habe ich: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map.

      Diese habe ich dann gezippt bis der Ordner "gmapsupp.img" kam und dann war Ende bzw. komme ich nicht weiter!
      Mapsource 6.13.6 habe ich schon istalliert und diverse MTB-Karten laufen ...

      Ich dachte, ich könnte einfach die obige openstreetmap dazu laden ...

      Gruß

      Axel

      Also ich nehme mal an du hast deutschland_komplett runtergeladen. Das ist nur ein link auf das gmapsupp.img.bz2 aus meinem germany-download verzeichnis.
      Hier kannst du alle download-verzeichnisse sehen:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/
      Aber egal.

      Lad dir bitte eine der Dateien, die ich bereits genannt habe, also entweder die Basiskarte:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … ap.tar.bz2

      oder gleich den Installer:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … asemap.exe

      Dann installieren und gut.
      Grüße
      Christoph

      In der Tat - jetzt ist's gut!

      Danke und Gruß

      Axel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · brogo (Gast) · 16.04.2010 12:06 · [flux]

      Kann es sein, daß maxspeed nicht mehr ausgewertet wird und an road_speed übergeben wird? Der alte Style hatte da für jeden road_speed eine spezielle Abfrage.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 16.04.2010 18:32 · [flux]

      brogo wrote:

      Kann es sein, daß maxspeed nicht mehr ausgewertet wird und an road_speed übergeben wird? Der alte Style hatte da für jeden road_speed eine spezielle Abfrage.

      Stimmt, aber mkgmap handelt das jetzt intern. Das heißt der wertet den maxspeed aus und setzt den road_speed automatisch. Man gibt nur noch default-werte im Stylefile an. Da pfusch ich lieber nicht mehr rum, da wird das routing nur noch schlimmer. Oder ist dir was spezielles aufgefallen?

      @all:Heute sind die Kacheln leider versaut. Das Problem war, dass ich seit Dienstag kein neues splitfile mehr für den splitter gemacht habe und immer das alte genommen hab. Heute ging das leider nicht mehr gut, denn die OSM-Daten scheinen in einer Kachel wohl zu schnell zu viele geworden zu sein und mit dem heutigen Datensatz ging das halt nicht mehr. Ich werde morgen neu splittern und die max-nodes nur noch auf 1000000 setzen statt auf 1400000 wie vorher. Dann ist mehr Puffer und ich kann die Länder feiner trennen.
      Mal sehen, wie es morgen wird. Heute neu zu splitten lohnt nicht mehr.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rosiv (Gast) · 17.04.2010 07:43 · [flux]

      Hi,

      ich würde immer noch gerne wissen, wie ich die Strassennamen auf die Europakarte bekomme, wenn ich die Basemap nehme, OHNE Maxspeed aktivieren zu müssen.
      Auf der AiO sind sie ja vorhanden, wenn ich nur die AiO aktiviere, auf der Basemap eben leider nicht... 🤔

      Rosiv


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 17.04.2010 21:15 · [flux]

      Rosiv wrote:

      Hi,

      ich würde immer noch gerne wissen, wie ich die Strassennamen auf die Europakarte bekomme, wenn ich die Basemap nehme, OHNE Maxspeed aktivieren zu müssen.
      Auf der AiO sind sie ja vorhanden, wenn ich nur die AiO aktiviere, auf der Basemap eben leider nicht... 🤔

      Rosiv

      Also sie sind 100%ig definitiv in der basemap drin.
      Es könnte sein, dass du in deinem Garmin die Textanzeige der Straßennamen abgestellt hast. Sowas ist möglich.

      Kannst du auf der basemap routen und bekommst dann routinginformationen auf welchen Straßen du lang musst?
      Wenn ja, sind die namen da und werden nur irgendwie nicht angezeigt.

      In Maxspeed sind außerdem gar keine Straßennamen drin. Da sind nur die Geschwindigkeiten drin.
      Hast du vielleicht die An und Ausschaltlogik des Garmins falsch interpretiert? Die ist verwirrend.
      Wenn da steht
      an: basemap

      dann bedeutet das nicht das sie an ist, sondern, dass sie aktiviert wird, wenn man das auswählt.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rosiv (Gast) · 18.04.2010 08:33 · [flux]

      Jetzt wirds komisch. 😉
      Ich hab ja nur die basemap drinnen..... auch aktiviert, denn eine andere habe ich nicht.
      Paradoxerweise habe ich die Strassennamen nur, wenn ich maxspeed auch mit reinnehme und anktiviere.
      So habe ich die strassennamen eben nicht.
      Wenn ich auf eine strasse klicke, erscheint schon der Name, allerdings eben nur dann, was zur Orientierung nicht gerade hilfreich ist. 😉

      Ich habe auch nichts an der Schriftgröße oder Anzeigeauflösong verstellt, da sie ja NICHT angezeigt werden, wenn ich die normale basemap nur drinnen habe, aber schon, wenn maxspeed mit aktiv ist.

      Verwirrend.....

      Denn auf Deiner AiO, die ja bei mir in Nachtfarben angezeigt wird, SIND die Strassennamen zu sehen, wenn nur die Basemap an ist.....

      Ich resete das Gerät jetzt mal in den Auslieferungszustand, wenn das geht. Dann guck ich mal, obs geht. Ansonsten naja, kann ja nicht sein, daß nur mein Garmin sich so schräg verhät. 😉

      Edit: Gesagt - getan: Keine Verbesserung. Im Gegenteil. Die Bahnschienen, obwohl ich es definitiv weder einstellen kann, noch gemacht hätte, verschwinden ab 300m zoomstufe, und kommen erst bei 200m wieder zum Vorschein. 🙁

      Edit²: Ok, interessant.. Nach einem Softwareupdate und dem Entfernen der Garmin eigenen maps, so daß jene auch nicht mehr disabled zur Auswahl stehen, sind die Strassennamen da! 😉 Nur die Bahngleise eben ab 201m eben nicht. Irgendwas ist ja immer. 😉

      Rosiv


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 19.04.2010 09:44 · [flux]

      OSB-Layer:
      Leider ist das OSB-Icon auf meinem Vista HCx winzig klein (Karte ca. vom 16.04.), so dass es nur zu sehen ist, wenn man ganz genau hinsieht. Beim Fahren erkennt man es jedenfalls nicht mehr.

      Ist das Absicht? Gab's Probleme auf einem anderen Garmin-Gerät? Oder ist das einfach so reingerutscht? Ich jedenfalls hätte das Symbol gerne wieder deutlich größer, vielleicht kann das jemand übernehmen... ;-)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ironeagle (Gast) · 19.04.2010 13:53 · [flux]

      Hallo,

      nachdem das Wetter nun besser wird, wollte ich mir für mein Garmin und meinen PC (Qlandkarte GT) neue Karten besorgen. Wie immer holte ich mir die Karte von „DE:All in one Garmin Map“ (gbasemap.tar.bz2). Die Versionen vom letzten Wochenende schien mein Qlandkarte GT nicht vertragen zu haben, jedenfalls stürzte es immer mit einem „Speicherzugriffsfehler „ ab. Andere Karten, z.B. von Computerteddy funktionieren aber.
      Die heutige Karte funktioniert aber wieder in Qlandkarte GT :-)
      Aber: In der Deutschlandversion finde ich Karten von Moskau bis Griechenland, aber mein Heimtbundesland „Sachsen-Anhalt“ ist nicht dabei. Ebenso scheint der südwestliche Teil Deutschlands und weitere Teile zu fehlen.

      Kann das jemand bestätigen?

      Torsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 19.04.2010 17:49 · [flux]

      ironeagle wrote:

      Hallo,

      nachdem das Wetter nun besser wird, wollte ich mir für mein Garmin und meinen PC (Qlandkarte GT) neue Karten besorgen. Wie immer holte ich mir die Karte von „DE:All in one Garmin Map“ (gbasemap.tar.bz2). Die Versionen vom letzten Wochenende schien mein Qlandkarte GT nicht vertragen zu haben, jedenfalls stürzte es immer mit einem „Speicherzugriffsfehler „ ab. Andere Karten, z.B. von Computerteddy funktionieren aber.
      Die heutige Karte funktioniert aber wieder in Qlandkarte GT :-)
      Aber: In der Deutschlandversion finde ich Karten von Moskau bis Griechenland, aber mein Heimtbundesland „Sachsen-Anhalt“ ist nicht dabei. Ebenso scheint der südwestliche Teil Deutschlands und weitere Teile zu fehlen.

      Kann das jemand bestätigen?

      Torsten

      Oh mist, also die Karten von vorgestern waren kaputt. Dummer bug meinerseits.

      Wenn die Karten von heute komplett gaga sind, dann hab ich da wohl verkehrte Sachen in der Kacheldatenbank stehen. Werde morgen nochmal neu splitten und aktualisieren. Dann besteht wieder die Chance, dass es geht 😉

      Zu der Sache mit den Openstreetbugs:
      Ja, ein User hatte den Wunsch, dass die Dinger kleiner sein sollen, weil er in seinem Gebiet die bugs kaum noch auseinanderhalten konnte, weil es so viele waren.
      Er hat mir ein kleineres Icon gemacht und zugeschickt, daraufhin hab ichs eingebaut.

      Ist denn hier die Mehrheit für ein größeres Symbol wie früher oder für ein kleineres wie jetzt?

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rosiv (Gast) · 19.04.2010 18:03 · [flux]

      Hat das sonst niemand, daß die Bahnschienen ab 200m aufwärts niht mehr zu sehen sind?

      Rosiv


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 19.04.2010 18:46 · [flux]

      Auf meinem Etrex Vista HCx sind Bahnlinien auch nur bis einschließlich 200 m zu sehen, darüber nicht mehr, egal welche Karte ich nehme, also auch bei eigenen Karten mit dem Original-mkgmap-Style!

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 19.04.2010 20:43 · [flux]

      Rosiv wrote:

      Hat das sonst niemand, daß die Bahnschienen ab 200m aufwärts niht mehr zu sehen sind?

      Soweit ich das sehen kann, ist das für alle so. Die Symbole auf den Garmins haben augenscheinlich einen festen Darstellungsbereich, den man weiter einschränken aber nicht erweitern kann. Beim Schienensymbol "schwarz-weiss" endet der Bereich bei 200m und man kann daran nichts ändern.

      Man kann aber die Linie mit Querstrichen (genannt "Tram") nehmen. Die ist in höheren Maßstäben sichtbar. Dann muss man aber selbst eine Karte bauen und im Typfile z.B.

      railway=rail [0x39 resolution 23-15 continue]
      railway=rail [0x14 resolution 24-23]

      anstelle von (Beispiel: All-In-One)

      railway=rail [0x14 resolution 17]

      hinschreiben.

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 19.04.2010 21:54 · [flux]

      Weide wrote:

      Rosiv wrote:

      Hat das sonst niemand, daß die Bahnschienen ab 200m aufwärts niht mehr zu sehen sind?

      Soweit ich das sehen kann, ist das für alle so. Die Symbole auf den Garmins haben augenscheinlich einen festen Darstellungsbereich, den man weiter einschränken aber nicht erweitern kann. Beim Schienensymbol "schwarz-weiss" endet der Bereich bei 200m und man kann daran nichts ändern.

      Man kann aber die Linie mit Querstrichen (genannt "Tram") nehmen. Die ist in höheren Maßstäben sichtbar. Dann muss man aber selbst eine Karte bauen und im Typfile z.B.

      railway=rail [0x39 resolution 23-15 continue]
      railway=rail [0x14 resolution 24-23]

      anstelle von (Beispiel: All-In-One)

      railway=rail [0x14 resolution 17]

      hinschreiben.

      Weide

      Hi,

      würde man damit aber nicht die Anzeige von Straßenbahnlinien ausschließen?

      Besser wäre es doch, ersatzweise eine andere (ebenfalls nicht routingfähige) Linie zu verwenden, die den gesamten gewünschten Zoombereich darstellen kann. Damit habe ich auch schon geliebäugelt, aber dann gefallen mir die "Schienenknäuel" auf manchen (Güter-)Bahnhöfen nicht - es werden ja nicht nur die Hauptstrecken mit rail getaggt.

      Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 19.04.2010 22:55 · [flux]

      Weide wrote:

      Rosiv wrote:

      Hat das sonst niemand, daß die Bahnschienen ab 200m aufwärts niht mehr zu sehen sind?

      Soweit ich das sehen kann, ist das für alle so. Die Symbole auf den Garmins haben augenscheinlich einen festen Darstellungsbereich, den man weiter einschränken aber nicht erweitern kann. Beim Schienensymbol "schwarz-weiss" endet der Bereich bei 200m und man kann daran nichts ändern.

      Man kann aber die Linie mit Querstrichen (genannt "Tram") nehmen. Die ist in höheren Maßstäben sichtbar. Dann muss man aber selbst eine Karte bauen und im Typfile z.B.

      railway=rail [0x39 resolution 23-15 continue]
      railway=rail [0x14 resolution 24-23]

      anstelle von (Beispiel: All-In-One)

      railway=rail [0x14 resolution 17]

      hinschreiben.

      Weide

      Ok, also ich hab jetzt einfach mal den Straßenbahn und Schienentyp 0x39 und 0x14 miteinander vertauscht. Wenn das stimmt, was du sagst, dann sieht man morgen die Schienen auch von weiter weg.
      Danke für den Tip!
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 20.04.2010 04:46 · [flux]

      Garmin-User wrote:

      würde man damit aber nicht die Anzeige von Straßenbahnlinien ausschließen?

      Nein, die werden wie vorher dargestellt. Aber ab 300 wird das Symbol dann für beide benutzt ... die Straßenbahnen sind da aber meist sowieso schon ausgeblendet. Wenn sie aber noch drin sind, dann kann man den Unterschied nicht mehr sehen.

      master wrote:

      Ok, also ich hab jetzt einfach mal den Straßenbahn und Schienentyp 0x39 und 0x14 miteinander vertauscht. Wenn das stimmt, was du sagst, dann sieht man morgen die Schienen auch von weiter weg.
      Danke für den Tip!

      Gern geschehen :-)

      Aber ich weiss nicht, ob das dann nicht bis 200m komisch aussieht. Bei Vertauschen werden dann ja die Straßenbahngleise viel fetter dargestellt als die Zuggleise. Deshalb hatte ich in meiner Variante dieses "continue" und Resolution-Bereiche benutzt. Die Zuggleise sind dann aber wohl doppelt in der IMG, bis 200m mit 0x14 und ab 300m mit 0x39. Dann hat man natürlich unterschiedliche Symbole für dieselbe Sache in verschiedenen Maßstäben ... das ist aber bei Papierkarten genauso.

      Das hab ich übrigens auch bei den Autobahnen probiert. Die fand ich zu fett in den höheren Maßstäben: 0x02 und 0x0d je nach Maßstab. Ich hab allerdings nicht nachgesehen, wie sich das mit dem Routing verträgt.

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 20.04.2010 08:15 · [flux]

      OSB-Symbol, Größe:
      Meine Meinung ist vorhin schon klar geworden: GRÖSSER ;-)

      So wie es jetzt ist, ist es für mich unbenutzbar. Dabei war das ein wichtiger Grund für mich, die AiO zu benutzen. Wessen Karte zugepflastert ist mit OSB-Symbolen, kann die Ebene ja ausblenden, solange sie nicht benötigt wird. Ich habe sie auch ausgeblendet, wenn ich irgendwo unterwegs war, keine Zeit zum Bugfixing hatte und alles andere auf der Karte erkennen wollte.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 21.04.2010 01:21 · [flux]

      Zartbitter wrote:

      OSB-Symbol, Größe:
      Meine Meinung ist vorhin schon klar geworden: GRÖSSER ;-)

      So wie es jetzt ist, ist es für mich unbenutzbar. Dabei war das ein wichtiger Grund für mich, die AiO zu benutzen. Wessen Karte zugepflastert ist mit OSB-Symbolen, kann die Ebene ja ausblenden, solange sie nicht benötigt wird. Ich habe sie auch ausgeblendet, wenn ich irgendwo unterwegs war, keine Zeit zum Bugfixing hatte und alles andere auf der Karte erkennen wollte.

      Hätte ja gerne noch ne Meinung, aber tendenziell werd ichs wohl wieder zurückstellen.

      @all: Hatte heute mal wieder Bock auf Openlayers. Den hab ich jetzt nicht mehr 🙁
      Ich wollte gerne die aktuellen Kachelgrenzen visualisieren, aber der Vektorlayer hat anscheinend irgendwelche Probleme, wenn man zu weit reinzoomt und die Stützpunkte des Features zu weit außerhalb des aktuellen Bereichs liegen. Bei mir verschwinden die Dinger dann einfach. Hat da jemand ne Idee dazu?

      Ihr könnt das ja mal bei euch testen:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/tiles/

      Viel Spaß
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ironeagle (Gast) · 21.04.2010 10:58 · [flux]

      master wrote:

      Oh mist, also die Karten von vorgestern waren kaputt. Dummer bug meinerseits.

      Wenn die Karten von heute komplett gaga sind, dann hab ich da wohl verkehrte Sachen in der Kacheldatenbank stehen. Werde morgen nochmal neu splitten und aktualisieren. Dann besteht wieder die Chance, dass es geht 😉

      Danke, die heutige Version zeigt wieder ganz Deutschland :-)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · feuerstein (Gast) · 21.04.2010 11:55 · [flux]

      Hallo,

      zuerst vielen Dank für die einzelnen Länderkarten. Jetzt funktioniert sogar das Routing.

      ich habe mir gestern die neue AllInOne-Karte heruntergeladen. Leider habe ich jetzt ein neues Problem. Seit der Einführung verschiedener Farben für die Strassen sind diese nicht mehr sichtbar wenn sie durch ein Gebiet mit der gleichen Farbe führen (z.B. eine grüne Strasse durch einen Wald oder eine braune Strasse durch Ackerland). Könnte man nicht bei den Strassensignaturen eine dünne schwarze Linie auf beiden Seiten anfügen. Dann hätte die Strasse noch die gleiche Farbe, aber sie wäre immerhin noch erkennbar.

      Ein anderes Problem gibt es beim Routing. Bei den Abbiegehinweisen steht da: Rechts auf Grade2 (statt auf XY-Weg) oder Links auf Strasse 30. Lässt sich das nicht irgendwie ändern?

      Gruss
      Peter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Benjamin90 (Gast) · 21.04.2010 12:59 · [flux]

      Hallo!
      Ich möchte eine detailiertere Karte auf meinem Gps-Gerät (Garmin Venure HC) benutzen können.
      Habe die Deutschland-Karte gedownloadet und mit 7zip entpackt und habe nun eine gmapsupp.img datei (932MB)
      Dann habe ich noch die "Styles" runtergeladen und entpackt.

      Was jetzt? Muss die Karte irgendwie in mein Mapsource-Programm reinkriegen

      Gruß
      Benjamin


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 21.04.2010 13:09 · [flux]

      Benjamin90 wrote:

      Hallo!
      Ich möchte eine detailiertere Karte auf meinem Gps-Gerät (Garmin Venure HC) benutzen können.
      Habe die Deutschland-Karte gedownloadet und mit 7zip entpackt und habe nun eine gmapsupp.img datei (932MB)
      Dann habe ich noch die "Styles" runtergeladen und entpackt.

      Was jetzt? Muss die Karte irgendwie in mein Mapsource-Programm reinkriegen

      Gruß
      Benjamin

      da haste leider die falsche Datei runtergeladen.
      Lies bitte meinen post hier, dann klappts auch:
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 430#p72430

      Viele Grüße!
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 21.04.2010 13:12 · [flux]

      feuerstein wrote:

      Hallo,

      zuerst vielen Dank für die einzelnen Länderkarten. Jetzt funktioniert sogar das Routing.

      ich habe mir gestern die neue AllInOne-Karte heruntergeladen. Leider habe ich jetzt ein neues Problem. Seit der Einführung verschiedener Farben für die Strassen sind diese nicht mehr sichtbar wenn sie durch ein Gebiet mit der gleichen Farbe führen (z.B. eine grüne Strasse durch einen Wald oder eine braune Strasse durch Ackerland). Könnte man nicht bei den Strassensignaturen eine dünne schwarze Linie auf beiden Seiten anfügen. Dann hätte die Strasse noch die gleiche Farbe, aber sie wäre immerhin noch erkennbar.

      Ein anderes Problem gibt es beim Routing. Bei den Abbiegehinweisen steht da: Rechts auf Grade2 (statt auf XY-Weg) oder Links auf Strasse 30. Lässt sich das nicht irgendwie ändern?

      Gruss
      Peter

      Äh. was für ein Gerät hast du denn? Die verschiedenen Farben, die du siehst, sind vermutlich vom maxspeed-layer und symbolisieren die Geschwindigkeitsbeschränkung auf der jeweiligen Straße.
      Wenn du den ausstellst, sieht dann alles wieder normal aus?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Adiac (Gast) · 22.04.2010 07:52 · [flux]

      Haben die Stromleitungen (Überlandleitung) einen Sinn? Die schwarz gestrichelte Linie mit lila Umrandung.
      Im Garmin finde ich sie störend, da sie so "grell" und alles überlagernd sind.

      MfG, Adiac


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 22.04.2010 08:22 · [flux]

      Adiac wrote:

      Haben die Stromleitungen (Überlandleitung) einen Sinn? Die schwarz gestrichelte Linie mit lila Umrandung.
      Im Garmin finde ich sie störend, da sie so "grell" und alles überlagernd sind.

      Wenn du in der Pampa stehst und außer Bäume und Felder nichts anderes zur Orientierung hast, sind Hochspannungsleitungen schon ganz praktisch. Die Darstellung lässt sich aber sicherlich ändern.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Basstoelpel (Gast) · 22.04.2010 08:37 · [flux]

      Adiac wrote:

      Haben die Stromleitungen (Überlandleitung) einen Sinn? Die schwarz gestrichelte Linie mit lila Umrandung.
      Im Garmin finde ich sie störend, da sie so "grell" und alles überlagernd sind.

      Auf meinem 60csx sind sie im Normalfall nicht störend. Oft haben sie jedoch eine Routen-Relation, um unterschiedliche Stromkreise zu kennzeichnen oder ein note für zusätzliche Infos. Und dann zeichnet der Fixme-Layer eine ziemlich fette Linie, die ich auch störend finde.

      Baßtölpel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 22.04.2010 11:52 · [flux]

      Patches sind immer gerne gesehen.
      Das git repository findet ihr hier:

      git clone git://github.com/aiomaster/aiostyles.git

      Das Ding ist, dass ich wirklich nicht jedes Detail selber bearbeiten möchte.
      Meine Idealvorstellung wären mehrere Leute, die sich für unterschiedliche Dinge den Hut aufsetzen.

      Zum Beispiel könnte einer die Pflege des fixme-styles übernehmen oder einer neue Features in den basemap-style einbauen etc.
      Ich würde einfach alles zusammenführen und dann wär das gut.

      Will jemand Maintainer für irgendnen style sein?

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · feuerstein (Gast) · 22.04.2010 12:07 · [flux]

      master wrote:

      Äh. was für ein Gerät hast du denn? Die verschiedenen Farben, die du siehst, sind vermutlich vom maxspeed-layer und symbolisieren die Geschwindigkeitsbeschränkung auf der jeweiligen Straße.
      Wenn du den ausstellst, sieht dann alles wieder normal aus?

      Danke für den Tipp.
      jetzt sieht es wieder normal aus.

      Gruss
      Peter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ChristianKnorr (Gast) · 22.04.2010 12:18 · [flux]

      Hallo Christoph

      master wrote:

      Patches sind immer gerne gesehen.
      [...]
      Meine Idealvorstellung wären mehrere Leute, die sich für unterschiedliche Dinge den Hut aufsetzen.
      [...]
      Will jemand Maintainer für irgendnen style sein?

      Ja, das mache ich gerne. Schließlich nutze ich aio seit dem mein GPS meins ist, und ich gebe gerne etwas zurück.
      Ist das schlimm, dass ich davon keine Ahnung habe? Nein, das war nicht ironisch gemeint. Für den Anfang würde ich mir gerne etwas "unwichtiges" (klar, ist relativ) wie Spielplätze nehmen. Da ist gerade so eine schöne Debatte in talk-de (Spielplätze und Spielgeräte) wo ich die "Ergebnisse" (sorry, ich musste grad schmunzeln) einfließen lassen kann.

      Kurzum: Grafik kriege ich hin, bin kein Profi, aber klappt schon.
      Konfigdateien: Kein Thema.
      git: nie Gehört.

      Wer kann mir eine *kurze* und verständliche Einführung geben ohne auf google oder sonstige ellenlange, am besten noch englischsprachige Doku zu verweisen? Ich nutze kubuntu 8.04 und werde mich jetzt mal mit dem ubuntuwiki beschäftigen.

      MfG, Chris.......


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Adiac (Gast) · 22.04.2010 12:19 · [flux]

      Da muss ich wieder zurückrudern weil ich nicht weiß was ich da gesehen haben will *kopfkratz*.
      Entweder habe ich es mit einer Grenze verwechselt, oder es hat sich mit der neuen Map erledigt. Die vorige war glaube vom 6.04. oder so.
      Jedenfalls wird die Stromleitung mit so einer Wechselstromwelle ( ~) gezeichnet und ist absolut nicht störend.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 22.04.2010 14:09 · [flux]

      Stromleitungen waren mir auch noch nie im Weg, da sehe ich nur eine dünne, gestrichelte Linie. Ich werde mir die styles mal ansehen und bin auch gerne bereit, an denen zu drehen und zu optimieren. Mit GIT bin ich noch nicht vertraut (bisher habe ich nur CVS und SVN benutzt), aber ich schaue es mir mal an.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 22.04.2010 15:16 · [flux]

      master wrote:

      Patches sind immer gerne gesehen.
      Das git repository findet ihr hier:

      git clone git://github.com/aiomaster/aiostyles.git

      Das Ding ist, dass ich wirklich nicht jedes Detail selber bearbeiten möchte.
      Meine Idealvorstellung wären mehrere Leute, die sich für unterschiedliche Dinge den Hut aufsetzen.

      Kann ich sehr gut verstehen, alleine mir fehlen dazu (noch?) die Fähigkeiten. Bisher hab ich nur immer die tollen AIO-Karten runtergeladen und benutzt. Heute hab ich zum ersten mal selber eine Garmin-Karte generiert, soweit mal auch grundsätzlich erfolgreich. Werde sie zumindest gleich nachher mal testen.

      Was ich mir wünschen würde wäre, wenn es einfache Möglichkeit geben würde mit den AIO-Styles selber eine Karte zu bauen. So in der Art, ich lade mir ein austria.osm von geofabrik.de runter und lasse dann alle Regeln der AIO-Styles drauf anwenden um eigene Karten, bzw. Testkarten mit Detailänderungen daraus zu generieren. Dann wäre es imho auch für mich (und eventuell viele andere) realistisch irgendwelche Details an der AIO zu verbessern und die auch wieder zurück in die Hauptentwicklung einfließen zu lassen.

      Hat jemand schon ein solches abgeändertes AIO-Makefile erzeugt um damit mal auf die schnelle eine eigene AIO-(Teil)Karte zu erzeugen?

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 22.04.2010 22:48 · [flux]

      Hetzi wrote:

      Hat jemand schon ein solches abgeändertes AIO-Makefile erzeugt um damit mal auf die schnelle eine eigene AIO-(Teil)Karte zu erzeugen?

      Markus

      Ja gut, da hast du recht. Aber eigentlich braucht man kein Makefile dafür. Wenn man nur einen einzelnen Layer verbessern möchte kann man eigentlich einfach mkgmap direkt benutzen.

      Für die basemap sieht das so aus:
      1. Nimm ein osm-file, was nicht zu groß ist (sonst musst du es splitten)
      2. Besorg dir meine style und typfiles: http://dev.openstreetmap.de/aio/europe/styles.tar.bz2
      2. Schau welche Optionen ich für den basemap-layer gesetzt habe. Da schauste am besten in dem mkgmap_params file von europa: http://dev.openstreetmap.de/aio/europe/ … ms_basemap
      3. Jetzt machste das was da steht als mkgmap optionen:

      java -jar mkgmap.jar --style-file=basemap_style --series-name="OSM-AllInOne-EU-basemap" --max-jobs=4 --country-name=europe --country-abbr=EU --area-name=EU --latin1 --tdbfile --gmapsupp --nsis --keep-going --add-pois-to-areas --make-all-cycleways --link-pois-to-ways --remove-short-arcs --net --route --index --generate-sea=polygons,no-sea-sectors,close-gaps=2000 --family-id=4 --product-id=45 --family-name=basemap --draw-priority=10 input.osm basemap.TYP

      Also statt dem letzten -c /osm/garmin/aio/europe/tiles/gbasemap_template.args gibst du deine Inputdatei und das Typfile an. Jetzt bekommst du ne schicke karte und die kannste testen. Wenn du nicht so viele CPUs hast, dann lass --max-jobs=4 weg, aber der rest kann eigentlich so bleiben.

      Viel Erfolg
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ChristianKnorr (Gast) · 23.04.2010 09:29 · [flux]

      Ich kann den Inhalt von "template.args" nirgends finden.

      MfG, Chris.....


    • Re: DE:All in one Garmin Map · gmhofmann (Gast) · 23.04.2010 15:01 · [flux]

      Hallo zusammen,

      bin ich der Einzige hier, bei dem in der AIO-Karte auf dem etrex die Flüsse in weiß angezeigt werden?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 23.04.2010 15:23 · [flux]

      gmhofmann wrote:

      Hallo zusammen,

      bin ich der Einzige hier, bei dem in der AIO-Karte auf dem etrex die Flüsse in weiß angezeigt werden?

      kannst du mal nen screenshot machen? Ich kann mir da gerade echt gar keinen Reim drauf machen...

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · gmhofmann (Gast) · 24.04.2010 08:57 · [flux]

      Hallo Christoph,

      ich habs hier nicht geschafft, das Foto reinzukriegen ;-(
      Bitte guck mal auf meiner Wiki-Seite: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … _One-Karte
      Sowohl der Neckar selber als auch der Neckar-Kanal sind weiß...

      Grüße aus Heibronx ... Gerd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 24.04.2010 10:34 · [flux]

      Hier der identische Kartenausschnitt auf einem Etrex Vista HCx mit der AIO-Deutschland vom 20.04.2010:


      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · gmhofmann (Gast) · 24.04.2010 14:55 · [flux]

      Argh! Wieso hast du blaue Flüsse?
      Da kann man doch garnichts an der Anzeige des Garmin verstellen...

      Und wie kriegt man ein Bild hier im Forum rein?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 24.04.2010 16:34 · [flux]

      Blaue Flüsse: Du hast mit Sicherheit unter

      Karte einrichten --> Karteneinstellungen - Marine --> Marine-Farben auf "An"

      stehen, dann werden Flüsse, Seen in weißer Farbe dargestellt.

      Bilder: Die legst du auf einen öffentlich zugänglichen Server und verlinkst sie hierher ([img]URL_zum_Bild[/img]) ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · gmhofmann (Gast) · 24.04.2010 16:38 · [flux]

      Danke flux!

      Diese Einstellung hat das bewirkt. Wobei ich noch nie in diesem Menü was verändert habe, weil ich nichts mit Marine zu tun habe.
      Muss wohl beim letzten OSM-Treffen passiert sein, da fummeln die Neulinge gerne an den Geräten herum ;-)

      Christoph: entschuldige, dass ich wegen des weißen Wassers genervt habe.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 24.04.2010 19:17 · [flux]

      gmhofmann wrote:

      Christoph: entschuldige, dass ich wegen des weißen Wassers genervt habe.

      Wär ich gar nicht drauf gekommen, dass das mit den MarineFarben zu tun hat. Ist doch schön, dass es jetzt geht! 😉

      Viele Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Tysooooon (Gast) · 28.04.2010 15:35 · [flux]

      hi,
      habe mir die AIO germany vom 27.04.10 runtergeladen.
      Teile von Schleswig-Holstein stehen 'unter Wasser' , bin ich der einzige, der das sieht ?

      Ein ähnliche Problem gab es schonmal im Bereich Flensburg hab ich weiter vorne gelesen....

      Naja, wollt nur drauf hinweisen jedenfalls, in der Hoffnung, das es gefixt werden kann (falls ich nicht der einzige bin bei dem es 'auftritt')

      Viele Grüße,
      Tyson


    • Re: DE:All in one Garmin Map · gmhofmann (Gast) · 28.04.2010 18:14 · [flux]

      Hallo Christoph,

      neuerdings sind einige Straßen in meiner Wohngegend grün eingefärbt, manche nicht. Gibt es dafür eine Erklärung?
      Bildschirmfoto gibt es hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … in_der_AIO

      Grüße aus dem Süden ... Gerd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rurseekatze (Gast) · 28.04.2010 20:38 · [flux]

      gmhofmann wrote:

      neuerdings sind einige Straßen in meiner Wohngegend grün eingefärbt, manche nicht. Gibt es dafür eine Erklärung?
      Bildschirmfoto gibt es hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … in_der_AIO

      Das ist der neue Maxspeed-Layer. Das grün steht dabei glaube ich für 30km/h. Wenn du den Layer abschaltest, verschwinden auch die grünen Straßen...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 29.04.2010 08:18 · [flux]

      Tysooooon wrote:

      hi,
      habe mir die AIO germany vom 27.04.10 runtergeladen.
      Teile von Schleswig-Holstein stehen 'unter Wasser' , bin ich der einzige, der das sieht ?

      Ein ähnliche Problem gab es schonmal im Bereich Flensburg hab ich weiter vorne gelesen....

      Naja, wollt nur drauf hinweisen jedenfalls, in der Hoffnung, das es gefixt werden kann (falls ich nicht der einzige bin bei dem es 'auftritt')

      Viele Grüße,
      Tyson

      Nee ich sehe das auch. Ist mal wieder ein bug in der Meererstellung. Ist die Coasline an der Stelle wirklich korrekt und geschlossen?
      Ansonsten einfach auf Montag warten, da werde ich mal neu splitten. Es besteht die Möglichkeit, dass sich das Problem dann damit hat.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · RufusB (Gast) · 29.04.2010 10:37 · [flux]

      hallo,
      wo kann man sich die aktuelle AIO germany herunterladen ,habe es heute versucht und wenn ich auf den Download Link klicke erscheint folgende Meldung :The requested URL /aio/germany/gmapsupp.img.gz was not found on this server.
      Apache/2.2.12 (Ubuntu) Server at dev.openstreetmap.de Port 80
      Gruß RufusB


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Basstoelpel (Gast) · 02.05.2010 21:13 · [flux]

      Gibt es eine Stelle, wo man zeitnah diskutieren kann, was gerade nicht geht?

      Belgien vom 29.4. wird von meinem 60CSx nicht geladen, keine Fehlermeldung aber nur die grobe Garmin-Karte. Die Europa-Basemap für Mapsource etc. hat recht viele Löcher, darunter ausgerechnet eins um München. Immerhin scheint Belgien komplett, so daß ich auf diese Weise wenigstens an die nötigen Daten komme.

      Zusätzlich zur Fehlerdiagnose könnte eine solche Liste vermeiden, daß man unnötig Daten saugt.

      edit: gmapsupp.img für Belgien vom 3.5. geht immer noch nicht.

      Baßtölpel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · nolimitz (Gast) · 03.05.2010 14:04 · [flux]

      zu den Chemnitzer Linuxtagen habe ich von dem Projekt erfahren.

      Nun will das mit meinem Garmani C510, neueste Firmenware drauf, nicht recht klappen.

      Die Karte wird angezeigt und eine Auswahl/Navigation über die Karte oder gespeicherte Favoriten ist möglich.

      Leider funktioniert keine Adresseingabe. Es erscheint

      "Bu.-staat/Provinz eing."

      leider wird nichts gefunden auch bei der Auswahl "weiter" gibt es keinerlei Liste um irgendwas auszuwählen. Geladen habe ich die aktuelle Deutschlandkarte (auch mehrere Versionen habe ich probiert). Im C510 sind selbst keine Karten installiert.

      Habe ich ich im Gerät Karten installiert kann ich diese nicht abschalten. Daher ist keine Auswahl nur openstreetmap Karte möglich. Es sieht dann so aus,
      das sich beide Karten "überlagern"

      Gibt es eine Lösung wie das beim C510 funktioniert?

      Besten Dank - noli


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lixus (Gast) · 09.05.2010 15:28 · [flux]

      Hatte gerade Probleme den Verlauf einer Route auf einem Garmin GPSmap 60CSx zu verfolgen,
      da Routen auf diesem Garmin nur in der Farbe Magenta angezeigt werden können und Bundestraßen auf der AIO eine sehr ähnliche Farbe haben. Bei einer Kreuzung von zwei Bundestrassen kann ich wärend
      der Fahrt nicht mehr erkennen über welche der beiden die Route läuft.

      Weiss jemand wie man entweder dem Garmin beibringt eine andere Farbe als Magenta für Routen zu verwenden,
      oder wo man an den AIO Styles schrauben muss, damit Bundestraßen eine Farbe bekommen die sich deutlich von Magenta unterscheided ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 09.05.2010 19:51 · [flux]

      @ nolimitz

      In Städte/Orte nach dem Ort suchen, dann über "Hier in der Nähe" nach der Straße suchen. Dann kann man die gefundene Örtlichkeit als Ziel wählen.

      So funktioniert es bei der Etrex Serie und der Oregon Serie.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rurseekatze (Gast) · 09.05.2010 20:19 · [flux]

      lixus wrote:

      Weiss jemand wie man entweder dem Garmin beibringt eine andere Farbe als Magenta für Routen zu verwenden,
      oder wo man an den AIO Styles schrauben muss, damit Bundestraßen eine Farbe bekommen die sich deutlich von Magenta unterscheided ?

      Meinst du die Farbe, mit der bei der Navigation der zu fahrende Weg markiert wird? Das kann man ändern unter
      Einstellungen -> Routing -> Routing-Farbeinstellung


    • Re: DE:All in one Garmin Map · marei (Gast) · 09.05.2010 22:31 · [flux]

      rurseekatze wrote:

      lixus wrote:

      Weiss jemand wie man entweder dem Garmin beibringt eine andere Farbe als Magenta für Routen zu verwenden,
      oder wo man an den AIO Styles schrauben muss, damit Bundestraßen eine Farbe bekommen die sich deutlich von Magenta unterscheided ?

      Meinst du die Farbe, mit der bei der Navigation der zu fahrende Weg markiert wird? Das kann man ändern unter
      Einstellungen -> Routing -> Routing-Farbeinstellung

      Das geht nur bei den etrex-Geräten. Beim GPSmap 60Csx lässt sich die Routing-Farbeinstellung nicht ändern.

      marei


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rurseekatze (Gast) · 10.05.2010 12:46 · [flux]

      marei wrote:

      Das geht nur bei den etrex-Geräten. Beim GPSmap 60Csx lässt sich die Routing-Farbeinstellung nicht ändern.

      Oh, ich dachte die seien softwaremäßig identisch. Wieder was dazugelernt...

      Aber ich frage mich schon, warum es bei dem Gerät nicht geht, das sollte für Garmin doch keine Schwierigkeit sein, die Farbe einstellbat zu machen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 10.05.2010 13:52 · [flux]

      Hallo an alle.
      Ist die aktuelle AIO die vom 5.Mai.? oder gibts eine neuere?Wie oft wird denn jetzt wo aktuallisiert?
      Gruss Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 10.05.2010 16:48 · [flux]

      So weit ich weiß, sollte sie täglich aktualisiert werden - dass die neueste Version vom 5. Mai stammt, deutet darauf hin, dass 1. in den letzten 5 Tagen etwas schief gelaufen ist und dass es 2. scheinbar noch niemand gemerkt hat...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Tuttle (Gast) · 10.05.2010 17:07 · [flux]

      MHohmann wrote:

      So weit ich weiß, sollte sie täglich aktualisiert werden - dass die neueste Version vom 5. Mai stammt, deutet darauf hin, dass 1. in den letzten 5 Tagen etwas schief gelaufen ist und dass es 2. scheinbar noch niemand gemerkt hat...

      Laut Wiki wird nur noch Montags, Mittwochs und Freitags aktualisiert, weil die Serverlast zu groß ist.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 10.05.2010 20:47 · [flux]

      Ah, tatsächlich - na gut, aber seit dem 5. Mai ist immerhin ein Freitag vergangen, und an dem wurde scheinbar keine neue Karte erzeugt 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 10.05.2010 21:12 · [flux]

      Es wird zurzeit einiges umgestellt. Einerseits damit die Velomap mit denselben Scripts erstellt werden kann. Andererseits um es leichter verstaendlich zu machen, und so Sachen wie Parallelinstallation mehrerer Laender in Mapsource 6.16 möglich zu machen. Das war bisher nur Experten moeglich (weil alle Karten selbe FID/PID). Und dazu neue Ordnerstruktur am Server, weil DAUs dort ziemlich ueberfordert gewesen sein muessen. Daher sind heute die Updates noch nicht durchgelaufen.

      Ich weiß aber auch nicht ob es heute noch was wird, oder ob es erst am Mittwoch alles laueft. Zurzeit ist aber zumindest noch ein Fehler im Skript (die FID/PID vom Typfile wird noch nicht angepasst). Falls also die Updates heute Abend schon auftauchen, dann muss man vor dem Senden ans GPS die FID/PID anpassen (etwa mit gmaptool). Sonst wird am GPS das Typfile nicht verwendet.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 11.05.2010 15:30 · [flux]

      extremecarver wrote:

      Es wird zurzeit einiges umgestellt. Einerseits damit die Velomap mit denselben Scripts erstellt werden kann. Andererseits um es leichter verstaendlich zu machen, und so Sachen wie Parallelinstallation mehrerer Laender in Mapsource 6.16 möglich zu machen. Das war bisher nur Experten moeglich (weil alle Karten selbe FID/PID). Und dazu neue Ordnerstruktur am Server, weil DAUs dort ziemlich ueberfordert gewesen sein muessen. Daher sind heute die Updates noch nicht durchgelaufen.

      Ich weiß aber auch nicht ob es heute noch was wird, oder ob es erst am Mittwoch alles laueft. Zurzeit ist aber zumindest noch ein Fehler im Skript (die FID/PID vom Typfile wird noch nicht angepasst). Falls also die Updates heute Abend schon auftauchen, dann muss man vor dem Senden ans GPS die FID/PID anpassen (etwa mit gmaptool). Sonst wird am GPS das Typfile nicht verwendet.

      Ups, da hat sich jemand wohl im Thread geirrt.

      Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 11.05.2010 17:52 · [flux]

      Garmin-User wrote:

      extremecarver wrote:

      ... Velomap ...

      Ups, da hat sich jemand wohl im Thread geirrt.

      Geirrt? Wie kommst Du auf das schmale Brett? Nur weil da Velomap im Zusammenhang mit AIO vorkommt?
      Die Velomap-Karte wird als zusätzlicher Layer in die AIO-Karte eingebaut.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · marei (Gast) · 11.05.2010 19:02 · [flux]

      geopia wrote:

      Geirrt? Wie kommst Du auf das schmale Brett? Nur weil da Velomap im Zusammenhang mit AIO vorkommt?
      Die Velomap-Karte wird als zusätzlicher Layer in die AIO-Karte eingebaut.

      Hallo geopia,

      das ist ja "scharf". Verstehe ich das richtig, die AIO erhält als weiteren (routingfähigen?) layer die velomap?

      Grüße von

      marei


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 11.05.2010 19:35 · [flux]

      marei wrote:

      Verstehe ich das richtig, die AIO erhält als weiteren (routingfähigen?) layer die velomap?

      Ja. Es gibt dann *zwei* routingfähige Layer.
      Das bedeutet, dass man dann manuell jeweils genau einen der Layer (basemap oder velomap) aktivieren und den jeweils anderen deaktivieren muss.
      Etwas umständlich, aber es funktioniert. Mit meiner selbst gebauten AIO teste ich das live seit ein paar Tagen.

      Nachteil: Die Dateigröße ist jetzt doppelt so groß.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 11.05.2010 19:37 · [flux]

      Nein, als Layer ist es nicht gedacht. Wobei man es natuerlich anstelle der Basemap verwenden kann. Die VeloMap ist halt die Onroad Fahrradkarte der Openmtbmap - und ist natuerlich routingfaehig (und das um Klassen besser als andere Karten die sich mit Fahrrad im Namen schimpfen...) und hochkontrast fuer beste Ablesbarkeit am GPS..... Und geirrt habe ich mich nicht im Thread...

      AFAIK sollten ab Morgen die Umstellung so halbwegs funktionieren, und das Chaos im Verzeichnis aufgeraeumt werden. Wobei ich ja daran mehr oder weniger Schuld bin, weil ich Christoph gebeten habe, recht viele Sachen umzustellen.

      Die FID/PID der Typfiles passt bei den Karten von heute Morgen. (also die welche man zurzeit im "regions" Ordner findet). Es sollte umgestellt werden auf die folgenden TopLevel Ordner. a) regions (das was bisher Top-Level war) b) Basemap c)VeloMap d)je ein Ordner fuer die Overlays. Unter b) bis d) wird dann evtl noch nach gmapsupp bzw nach Mapsource tar.gz unterteilt, bzw alle Laenderkarten des Levels rein. dazu f) die gmapsupp mit "Basemap" und den Overlays.

      Der Grund warum es die VeloMap jetzt dort ist, ist dass ich keine Kapazitaeten hab sie zu rendern. Und es wenig Sinn machen wuerde die Karten doppelt zu splitten und komplett gesondert am FOSSGISS Server zu rendern. Durch die Umstellungen jetzt, ist es aber auch deutlich leichter noch andere Layer/Karten einzubauen. Bisher waren sehr viele Sachen hardgecodet die variabel sein sollten (und dazu recht offensichtlich aufgebaut ohne Ahnung vom Garmin FID/PID System).


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 11.05.2010 19:39 · [flux]

      Das heißt, dass die Deutschlandkarte ca. 1,5 GB haben wird?

      Ab ca. 1 GB kann auf der Etrex-Serie nicht mehr vernünftig gearbeitet werden, da sich das Gerät bei der Suche nach Adressen/Städten/Orten dann einfach ausschaltet.

      Das wäre verdammt schade, wenn man in diesen Größenbereich kommen würde ... bliebe dann nur noch die Lösung, nur die benötigten Kacheln aufs Gerät zu laden.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · marei (Gast) · 11.05.2010 19:43 · [flux]

      extremecarver wrote:

      .................Die VeloMap ist halt die Onroad Fahrradkarte der Openmtbmap - und ist natuerlich routingfaehig (und das um Klassen besser als andere Karten die sich mit Fahrrad im Namen schimpfen...) und hochkontrast fuer beste Ablesbarkeit am GPS.....

      Das kann ich vorbehaltlos bestätigen!!!

      marei


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 11.05.2010 19:46 · [flux]

      @geopia, ist die VeloMap jetzt auch in der kompletten gmapsupp enthalten, AFAIK naemlich nicht??

      Die Dateigroeße wird naemlich noch einmal um rund 15% groeßer, da ich noch resolution 23 einbaue, die Karten ist dann einfach performanter auf alten GPS. Ich muss dass nur noch ins main repository pushen. Das einzige Problem was ich dabei sehe, ab spaetestens August/September wird eine gmapsupp.img Europaversion der VeloMap nicht mehr moeglich sein, da sie >4GB sein wird, wahrscheinlich 3-4 Monate spaeter wird dass dann wohl auch die Basemap treffen - die ja deutlich weniger Details darstellt wie die VeloMap (okay, die wiederrrum deutlich weniger wie meine Openmtbmaps). Erschwerend kommt halt hinzu, dass ich viele Straßen wegen dem Autorouting 3-4 mal eintrage, bzw Eigenschaften wie oneway und Co auch mal zu 10 aufeinanderliegenden Linien fuehren koennen, was sich natuerlich auf die Groeße niederschlaegt....

      Man sollte nie zwei autoroutingfaehige Karten auf einmal aktiviert haben, das fuehrt zu Probs. Deaktiviert am GPS ist kein Problem (das nutzen ja viele, um somit die City Navigator Karten von Garmin nur noch fuer die Addresssuche zu benutzen, aber mit OSM Karten zu routen).


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 11.05.2010 19:50 · [flux]

      Auf dem Etrex Vista HCx kann ich nur eine gmapsupp.img haben, die muss beide Karten beinhalten. Also doppelte Größe der gmapsupp.img. Und dem Gerät ist es egal, ob ich nur eine aktiviert habe, es steigt bei einer Gesamtgröße der gmapsupp.img von mehr als ca. 1 GB einfach aus, wenn man die Suche benötigt.

      Letztlich wird es auf einzelne Bundesländer rauslaufen ... oder auf eine zweite SD-Karte, die ich bei Bedarf verwende, wenn ich das Autorouting brauche.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 11.05.2010 20:15 · [flux]

      extremecarver wrote:

      Nein, als Layer ist es nicht gedacht.

      Ok, Ich habe das in meiner selbst gebauten AIO als Layer eingebaut. Ob Ihr beide das auch so vorhabt, kann ich nicht wissen. Insofern hab ich da mit meiner Behauptung ins Blaue geschossen. Verzeihung.

      extremecarver wrote:

      Die VeloMap ist halt die Onroad Fahrradkarte der Openmtbmap - und ist natuerlich routingfaehig (und das um Klassen besser als andere Karten die sich mit Fahrrad im Namen schimpfen...)

      Wiederspruch! Velomap routet illegal durch Einbahnstraßen, und das auch dann, wenn es einen gleich guten legalen Weg gibt. Das disqualifiziert die Velomap in der Stadt.
      Du hast ausführlich begründet, dass das illegale Routing so beabsichtigt ist. Das muss ich respektieren. Nachvollziehen oder billigen kann ich das nicht. Aber das ist deine Sache.

      Nichtsdestotrotz, die Darstellung der Velomap ist deutlich besser als die der AIO. Die Darstellung der Einbahnstraßen und der unterschiedlichen Radwege ist wirklich Klasse.

      extremecarver wrote:

      Und geirrt habe ich mich nicht im Thread...

      Natürlich nicht.

      extremecarver wrote:

      Der Grund warum es die VeloMap jetzt dort ist, ist dass ich keine Kapazitaeten hab sie zu rendern. Und es wenig Sinn machen wuerde die Karten doppelt zu splitten und komplett gesondert am FOSSGISS Server zu rendern.

      Ihr möchtet die Ressourcen gemeinsam verwenden. Gute Idee.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 11.05.2010 20:20 · [flux]

      flux wrote:

      Auf dem Etrex Vista HCx kann ich nur eine gmapsupp.img haben, die muss beide Karten beinhalten.

      Deshalb habe ich ja beide gemeinsam gebaut.

      flux wrote:

      Letztlich wird es auf einzelne Bundesländer rauslaufen ...

      Meine Tests habe ich mit einer Karte für den Regierungsbezirk Düsseldorf und mit einer Karte für NRW gemacht.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 11.05.2010 21:08 · [flux]

      geopia wrote:

      Wiederspruch! Velomap routet illegal durch Einbahnstraßen, und das auch dann, wenn es einen legalen gleich guten legalen Weg gibt. Das disqualifiziert die Velomap in der Stadt.
      Du hast ausführlich begründet, dass das illegale Routing so beabsichtigt ist. Das muss ich respektieren. Nachvollziehen oder billigen kann ich das nicht. Aber das ist deine Sache.

      Die Velomap vermeidet Staedte wenn moeglich sowieso. Und sie routet gegen Einbahnstraßen mit geringster Prioritaet und auch nur auf Nebenstraßen, sprich in der Praxis passiert dies kaum, erst recht nicht wenn es bessere Alternativen gibt. Wenn dann nur in Einzelfaellen (etwa es muss sehr scharf abgebogen werden, um einer Einbahn die Schnurgerade geht, auszuweichen - in dem Fall liegt es am Routingalgorhytmus der einfach manchmal Fehler macht). Aber ja, klar, ich bin ein verfechter der Devise ich fahr in der Stadt so wie es am schnellsten und angenehmsten geht. Gesetze sind mir scheißegal, vor allem wenn sie einfach nur beschweuert sind (etwa anstelle Fahren gegen die Einbahn auf Wohngebietsstraßen generell zu erlauben, und nur in Aunsahmefaellen zu verbieten, ist es genau falschrum beschlossen). Ich hab die Velomap recht haeufig in Wien benutzt, und hier ist jede dritte Straße eine Einbahn (wenn nicht jede zweite). Trotzdem passiert es nur ganz selten, dass es gegen die Einbahn geht (in Mapsource noch etwas haeufiger als am GPS selber), und wenn macht es meist auch Sinn die Einbahnregelung zu misachten, zur Not kann man ja immer ausweichen und anders fahren (wird ja neuberechnet), bzw halt schieben. Gerade in Staedten ist die VeloMap zurzeit super, weil sie wahnsinnig gut vielbefahrene Straßen vermeidet.

      Der Unterschied im Routingverhalten der Karten hab ich hier mal dargestellt. Von Stollberg nach Seeßen. Alle Routen mit "faster time" und "car/motorcycle".


      Die Hoehenprofile der Routen aus Basecamp 3, basierend auf den openmtbmap_contourlines.

      Blau: Velomap, 100km, faeht knapp am Harz vorbei, da hier fuers Fahrradfahren die Wege besser sind. Kaum Bundesstraße, ganz wenig Landstraße. Vermeiden von unbefestigten Wegen ist NICHT aktiviert. Daher geht es doch einmal etwas in die Praerie. Etwa 600HM gesamt.

      Magenta: Openmtbmap, 89.5km, zieht voll in den Harz auf kleine Trails rein. Schwarz siehr man hier die MTB Routen der Openmtbmap. Somit ist ganz gut einzuschaetzen wo es hügelig (naja fuer Flachlaender bergig) ist. Ueberraschenderweise nur rund 900HM

      Gruen: AIO. 88km, 90% Bundestraße. Etwa 600HM.

      "Radkarte", keine Berechnung moeglich. Die Karte steigt komplett aus im Autorouting wenn keine Fahrradrouten verfuegbar sind. Taugt IMHO nur zum finden von ausgeschildterten Radrouten.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · geopia (Gast) · 11.05.2010 21:40 · [flux]

      extremecarver wrote:

      geopia wrote:

      Wiederspruch! Velomap routet illegal durch Einbahnstraßen, und das auch dann, wenn es einen legalen gleich guten legalen Weg gibt. Das disqualifiziert die Velomap in der Stadt.
      Du hast ausführlich begründet, dass das illegale Routing so beabsichtigt ist. Das muss ich respektieren. Nachvollziehen oder billigen kann ich das nicht. Aber das ist deine Sache.

      Die Velomap vermeidet Staedte wenn moeglich sowieso.

      Bei größeren Entfernungen ist das ein sehr gutes Verhalten.

      extremecarver wrote:

      Und sie routet gegen Einbahnstraßen mit geringster Prioritaet und auch nur auf Nebenstraßen, sprich in der Praxis passiert dies kaum, erst recht nicht wenn es bessere Alternativen gibt.

      Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe konkret das Gegenteil festgestellt.
      Ich könnte ein 'illegales' Routing mit Priorisierung durchaus nachvollziehen. Wenn eine kritische Stelle mit Absteigen überwunden werden kann und damit größere Umwege vermieden werden, dann halte ich das für gerechtfertigt. Das leistet aber die Velomap nach meiner Erfahrung definitiv nicht. Es werden Einbahnstraßen illegal verwendet, obwohl es legale und gute Alternativen gibt. Eine Priorisierung kann ich nicht erkennen.

      extremecarver wrote:

      Aber ja, klar, ich bin ein verfechter der Devise ich fahr in der Stadt so wie es am schnellsten und angenehmsten geht. Gesetze sind mir scheißegal, vor allem wenn sie einfach nur beschweuert sind

      Bitte, nicht Stammtisch-Niveau... Das wollen wir sicher beide nicht.

      extremecarver wrote:

      Der Unterschied im Routingverhalten der Karten hab ich hier mal dargestellt. Von Stollberg nach Seeßen.

      Die Leistung deiner Karte bei größeren Entfernungen ist unbestritten. Hier ist die Velomap deutlich besser als die AIO.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 11.05.2010 21:53 · [flux]

      Es geht halt nicht noch geringere Prioritaet. Hier ist die Regel die fuer Routing gegen Einbahn zustaendig ist (bicycle:oneway oder cycleway=opposite sind noch extra, und werden mit hoeherer Prioritaet gegen die Einbahn geroutet):
      highway=* & oneway=yes & copy!=* & highway!=primary & highway!=secondary & highway!=tertiary & highway!=minor & highway!=unclassified & bicycle:oneway!=no & motorroad!=yes & highway!=trunk & highway!=motorway & highway!=motorway_link & highway!=trunk_link & highway!=construction & construction!=* & highway!=proposed & proposed!=* {set oneway=no} [0x11 road_class=0 road_speed=0 resolution 24 continue]
      highway=* & oneway=reverse & copy!=* & highway!=primary & highway!=secondary & highway!=tertiary & highway!=minor & highway!=unclassified & bicycle:oneway!=no & motorroad!=yes & highway!=trunk & highway!=motorway & highway!=motorway_link & highway!=trunk_link & highway!=construction & construction!=* & highway!=proposed & proposed!=* {set oneway=no} [0x215 road_class=0 road_speed=0 resolution 24 continue]

      Sprich es wird a) nur mit 7km/h gerechnet, und b) ist es die niedrigste Klasse. Zumindest bei benutzung von "faster time" werden solche Straßen maximal fuer Stuecke von 50-100m hergenommen. Bei Shorter Distance sollte es auch nur seltenst passieren, und da die Geschwindigkeit sehr gering ist (7km/h vs 18km/h selbst bei shorter distance und Fahrrad), wird es auch nur seltenst genommen. Ausnahme sind wiegesagt wenn durch gegen die Einbahn fahren eine Wende um mindestens 120° vermieden wird. Weil die kostet in der Berechnung halt mal 30-40sek Zeit, selbst auf "langsamen" Straßen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 12.05.2010 18:13 · [flux]

      Hab jetzt das komplette Verzeichnis angepasst. Bis auf Europa müsste jetzt alles stimmen.

      http://dev.openstreetmap.de/aio/

      Hab gerade keine Zeit mehr alle links im Wiki und so anzupassen. Die Regions erscheinen jetzt übrigens nach und nach (er rechnet gerade noch), wenn alles gut geht.

      Das Schema ist so wie extremecarver erzählt hat. Ihr könnt ja selber mal schauen.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapdiger (Gast) · 12.05.2010 21:41 · [flux]

      Die img-Dateien sind aber ganz schön handlich geworden:
      gmapsupp_germany.img.zip 12-May-2010 20:48 72M

      Gibt's da Probleme ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 12.05.2010 21:48 · [flux]

      Ja es gibt noch ein paar Probleme. Etwa wird das Typfile bei den Basemaps falsch registriert (die gmapsupp Geschichte ist sowei ich erkennen kann fuers naechste Update schon repariert). Zurzeit also am besten nur updaten, wenn man sich sehr gut mit der Garmin Struktur auskennt, bzw Mapset Toolkit perfekt bedienen kann.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · FaselBla (Gast) · 14.05.2010 12:47 · [flux]

      Ich hab keine Ahnung, ob ich zu doof bin oder was ich falsch mache.
      Ich versuche, die europe/gmapsupp.img auf meinem nüvi 250 zu benutzen. Beim Hochfahren beginnt er auch, die Karte zu laden, bricht aber nach wenigen Sekunden ab und beschwert sich dann, dass die vorhandene Karte veraltet sei (klar, die ist von 2007).

      Liegt es an der Größe? Immerhin ist die Europakarte 2,8 Gbyte groß.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 14.05.2010 21:52 · [flux]

      Achtung, irgendwas ist heute wieder schief gegangen bei der Erstellung. Alle Karten bis auf die Europa Downloads crashen Mapsource. Ich kann den Fehler nicht erkennen. Bitte daher auch bei den gmapsupp aufpassen und nicht auf GPS internen Speicher schieben, bis der Fehler geklaert ist, die gmapsupp.img scheinen jedoch zu funktionieren. Betrifft alle Layer.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · FaselBla (Gast) · 14.05.2010 21:56 · [flux]

      Meine gmapsupp.img ist von letzter Woche. D.h. sie sollte in Ordnung sein. Trotzdem - der Effekt bleibt gleich. nüvi 250 zeigt "Lade Karte...", dann kommt der Ladebalken, die ersten grünen Streifen erscheinen, dann bricht das nüvi ab und beschwert sich, dass die vorhandene Karte (also die im GPS selbst) zu alt sei.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 14.05.2010 22:18 · [flux]

      Okay, ich glaube die Kacheln haben eine ander FID als die TDB, so ganz kapiert habe ich es noch nicht. Ich glaube es haengt mit einer falschen template.args zusammen die hier verwendet wird.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 14.05.2010 22:55 · [flux]

      okay, gmapsupps sollten kein Problem sein. die Mapsource Karten dagegen sind nur durch Neugenerierung von tdb mit gmaptool, und neuer Overview Map mit cgpsmapper (nicht mkmgap, weiß auch nicht warum) zum laufen zu bringen. Den Fehler hab ich glaube ich gefunden. Naja mal schauen, vielleicht wirds ja am Montag endlich wieder was mit funktionierenden Karten.....


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kitthara (Gast) · 16.05.2010 19:52 · [flux]

      Hallo,
      ich habe seit Freitag eine etrexVista hcx und seit dem sitze ich nur noch am Pc. Ich ahbe verscheidene Karten probiert und fnde die allinone einfach am Besten. Gefällt mir sehr gut.

      Gestern habe ich festgestellt, dass hier jede Menge komische Pois drin sind. Unter anderem Namen von Personen und ganz oft Zebrastreifen etc.. Diese würde ich gerne löschen. Ich gehe davon aus, dass das in mapsorce geht.
      Damit komme ich nun zu meinem 2. Problem. Ich bekomme die Karte da nicht hinein. :-( Mit anderen Karten hat es funktioniert, aber egal was ich anstelle, diese geht nicht. Ich habe gelesen, es gibt einen Installer und der Link verweist auf einen Server. Das hat mich nun endgültig verwirrt, da ich überhaupt keine Ahnung habe, was ich da runterladen soll.

      Ach ja, ich habe schon mehrere Programme probiert und mit ezMS hat das Registrieren geklappt, aber dann ging mapsource nicht mehr auf.

      Kennt irgend jemand eine Lösung und kann mir helfen. Leider bin ich bei solchen Sachen nicht so versiert.

      Vielen Dank
      Gruß Kitt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · sendelhorst (Gast) · 17.05.2010 01:12 · [flux]

      Die Velomap vom 14. hab ich vorhin mal auf meinem Legend ausprobiert hier in der Gegend wo die AOI und diverse andere Karten mich partout um eine Kreuzung herum zur nächst größeren Kreuzung rechts oder links routen wollten, sowohl weit im Vorfeld, als auch schon vor der Ampel stehend, egal ob von Nordost nach Süd oder umgekehrt.
      Die Velopmap hat richtig geführt. Alle Achtung.
      Was das Einbahnstraßenthema angeht, da passieren aber so merkwürdige Dinge, dass ich hin und her von der einen Starßenseite auf die andere gejagt werde. Denke bei separat getagten Radwegen, also solchen mit highway={path,cycleway,footway} in Verbindung mit bicycle=yes oder designated und oneway=yes sollte man oneway schon beachten, wenn man das im Kreuzungsbereich umgeht, braucht man das Navi nicht dazu.

      Muß allerdings dazusagen, dass ich in den Routingeinstellungen immer Fahrradrouten eingestellt habe.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 17.05.2010 07:51 · [flux]

      kitthara wrote:

      ich habe seit Freitag eine etrexVista hcx und seit dem sitze ich nur noch am Pc.

      Eigentlich ist das Gerät ja auch Outdoor-tauglich 😉

      Gestern habe ich festgestellt, dass hier jede Menge komische Pois drin sind. Unter anderem Namen von Personen und ganz oft Zebrastreifen etc..

      Bei den Namen von Personen könnte es sich um Stolpersteine handeln, Ja, die AIO Map hat massenweise POIs drin - das ist das gute daran 😉 Manche können allerdings auch verwirren...

      Diese würde ich gerne löschen. Ich gehe davon aus, dass das in mapsorce geht.
      Damit komme ich nun zu meinem 2. Problem. Ich bekomme die Karte da nicht hinein. :-( Mit anderen Karten hat es funktioniert, aber egal was ich anstelle, diese geht nicht. Ich habe gelesen, es gibt einen Installer und der Link verweist auf einen Server. Das hat mich nun endgültig verwirrt, da ich überhaupt keine Ahnung habe, was ich da runterladen soll.

      Mit Mapsource bin ich leider nicht wirklich vertraut... Ich benutze für gewöhnlich eine Garmin-Karte, die sich direkt auf das eTrex laden lässt, bzw. auf eine MicroSD-Karte, ohne dafür Mapsource zu benutzen. Solche Karten findest du unter:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/gmapsupp/gps_ready/


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kitthara (Gast) · 17.05.2010 08:12 · [flux]

      MHohmann wrote:

      Eigentlich ist das Gerät ja auch Outdoor-tauglich 😉

      Ja, werde ich dann diese Woche mal testen. 😉

      Bei den Namen von Personen könnte es sich um Stolpersteine handeln, Ja, die AIO Map hat massenweise POIs drin - das ist das gute daran 😉 Manche können allerdings auch verwirren...

      Das scheint tatsächlich so zu sein, schade, dass das dann nicht dabei steht.
      Ja und 6 mal Zebrastreifen und 5 mal Abfall hintereinander verwirrt tatsächlich. 🙁

      Mit Mapsource bin ich leider nicht wirklich vertraut... Ich benutze für gewöhnlich eine Garmin-Karte, die sich direkt auf das eTrex laden lässt, bzw. auf eine MicroSD-Karte, ohne dafür Mapsource zu benutzen.

      Habe ich auch, aber um Routen einzutragen und eben die Pois zu bearbeiten, hätte ich die Karte gerne auch in mapsource.

      Gruß Kitt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 17.05.2010 09:03 · [flux]

      sendelhorst wrote:

      Die Velomap vom 14. hab ich vorhin mal auf meinem Legend ausprobiert hier in der Gegend wo die AOI und diverse andere Karten mich partout um eine Kreuzung herum zur nächst größeren Kreuzung rechts oder links routen wollten, sowohl weit im Vorfeld, als auch schon vor der Ampel stehend, egal ob von Nordost nach Süd oder umgekehrt.
      Die Velopmap hat richtig geführt. Alle Achtung.
      Was das Einbahnstraßenthema angeht, da passieren aber so merkwürdige Dinge, dass ich hin und her von der einen Starßenseite auf die andere gejagt werde. Denke bei separat getagten Radwegen, also solchen mit highway={path,cycleway,footway} in Verbindung mit bicycle=yes oder designated und oneway=yes sollte man oneway schon beachten, wenn man das im Kreuzungsbereich umgeht, braucht man das Navi nicht dazu.

      Muß allerdings dazusagen, dass ich in den Routingeinstellungen immer Fahrradrouten eingestellt habe.

      Das ist ein echt bloedes Thema. Weil highway=path / highway=cycleway ja prinzipiell nicht zur Straße gehoeren. Daher sollte es dort auch kein oneway geben. Wenn es direkt zur Straße gehoert und oneway, dann sollte es als cycleway=* getagged sein. Wenn ich ei path/cycleway/footway oneway nicht loesche, dann komment halt leider zig Fehler dazu.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 17.05.2010 10:54 · [flux]

      Ok, also die mapsourcenutzer sollten mal bis heute abend warten und dann schauen, ob die Karte geht. Ich hatte letztes Mal noch ein paar IDs nicht angepasst, aber das sollte jetzt behoben sein.

      Zur AiO: Die Karte heißt All in One, weil mein ursprüngliches Ziel war, alles reinzupacken, was OSM zu bieten hat. Beim routing muss man sich leider entscheiden für welche Nutzer man das optimiert und da hab ich mich für Autofahrer entschieden, das Felix das Radrouting sowieso viel besser macht.
      Die ganzen POIs machen die Karte natürlich besonders in Städten schon ziemlich unübersichtlich, das ist mir schon klar. Ich könnte mir da langfristig eine Lösung derart vorstellen, dass man einen extra Layer mit eher unwichtigen POIs macht, den man dann separat ausschalten kann. Da könnte man dann die Mülleimer etc. reintun.

      Man müsste sich halt vorher überlegen, welche POIs das sein sollen. Vom Prozess her würde ich die einfach vorher mit Osmosis rausfiltern und separat splitten. Das sollte dann auch nicht allzuviele zusätzliche Kacheln ergeben, denke ich. Wir kommen damit sicher noch ne Weile unter die 2000+ Kachelgrenze von den Garmingeräten.

      Zur velomap:
      Bisher habe ich die velomap als komplett eigenständige Karte nebenbei mitlaufen. Ich könnte die zu meinen gmapsupps auch standardmäßig dazutun, weiß aber nicht, ob das so ne gute Idee ist. Man muss sich dann eben einfach mehr runterladen - jedes Mal. Hat dann natürlich im Gegenzug die Möglichkeit mal eben schnell zur velomap zu wechseln, wenn man die Karre stehen lässt und auf den Drahtesel steigt.
      Im Moment muss man sich halt die velomap dazu runterladen und mit der anderen gmapsupp vereinen, wenn man das möchte. (das geht übrigens z.B. mit mkgmap).

      java␣-ea␣-jar␣mkgmap.jar␣--gmapsupp␣gmapsupp_germany.img␣velomap_germany.img
      

      und schon hat man ein komplettes gmapsupp.
      Soll ichs jetzt so lassen wie es ist, oder die velomap standardmäßig dazutun?

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 17.05.2010 11:05 · [flux]

      Als Etrex-Vista-HCx-Nutzer bin ich dafür, dass die beiden Karten getrennt bleiben.

      Problem einer "vereinigten" Karte ist, dass das Vista HCx bei einer Kartengröße von über ca. 1 GB bei jeder Suche (Orte, Straßen, POIS) einfach abschaltet. Dabei ist es egal, ob nur eine oder alle beide integrierten Karten aktiviert ist/sind.

      Mir bleibt nur die Nutzung von 2 SD-Karten mit je einer Karte unter 1 GB darauf (1 fürs Auto, 1 fürs Fahrrad) oder eine lokal begrenzte Kombikarte, die unter 1 GB Gesamtspeichergröße bleibt.

      Auf dem Oregon 300 ist es egal, das kann Karten (kombinierte oder mehrere Einzelkarten) bis 4 GB nutzen, wenn auch langsamer und nicht mehr richtig komfortabel.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 17.05.2010 11:19 · [flux]

      Ich würde Velomap und AIO auch getrennt lassen. Dadurch hat jeder die Möglichkeit, die Karte herunterzuladen, die er braucht, ohne die andere ebenfalls herunterladen zu müssen - was z.B. bei einer Deutschlandkarte schon mal einige 100 MB ausmacht.

      Mehrere POI-Layer für "wichtiges" und "unwichtiges" wären wahrscheinlich nicht schlecht. Aber gerade bei einer Karte, die sich schon "All in One" nennt, würde ich genau das erwarten, was tatsächlich drin ist - nämlich alle POIs in einer Karte. Das Hauptproblem bei einer Aufteilung dürfte sein, dass jeder eine andere Einteilung in wichtig und unwichtig vornehmen würde. Optimal wäre es, wenn man z.B. POIs nach Kategorien getrennt ein- und ausblenden könnte, also z.B. "Auto-bezogenes" (Tankstellen, Werkstätten etc.), "Restaurants", "Geschäfte"...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kitthara (Gast) · 17.05.2010 21:07 · [flux]

      master wrote:

      Die ganzen POIs machen die Karte natürlich besonders in Städten schon ziemlich unübersichtlich, das ist mir schon klar. Ich könnte mir da langfristig eine Lösung derart vorstellen, dass man einen extra Layer mit eher unwichtigen POIs macht, den man dann separat ausschalten kann. Da könnte man dann die Mülleimer etc. reintun.

      Man müsste sich halt vorher überlegen, welche POIs das sein sollen. Vom Prozess her würde ich die einfach vorher mit Osmosis rausfiltern und separat splitten. Das sollte dann auch nicht allzuviele zusätzliche Kacheln ergeben, denke ich. Wir kommen damit sicher noch ne Weile unter die 2000+ Kachelgrenze von den Garmingeräten.

      Grüße
      Christoph

      Hallo Christoph, die Idee finde ich echt gut. Klar ist ein Abfalleimer und ein Zebrastreifen evtl wichtig, aber wenn man dann 6 und mehr hintereinander sind, finde ich das ziemlich zermürbend. Vielleicht kannst du aj auch einen Ordner "unbenannt" machen, wo dann alle reinkommen, die noch nicht benannt sind. Dann wissen die jenigen die mithelfen gleich wo es noch was zu tun gibt und andere irritiert nicht, dass da ständig z.B. unbenannt Park steht. Nur ein Vorschlag.
      Danke für deine Arbeit

      Gruß Kitt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · daidl (Gast) · 18.05.2010 21:03 · [flux]

      Hallo,

      was ist eigentlich mit den Schutzhütten (amenity=shelter) passiert? In Mapsource werden sie angezeigt, auf dem Oregon 300 nicht. War das nicht mal anders?
      Ich nutze die Karte hauptsächlich für Outdoor-Aktivitäten, da finde ich gerade die Schutzhütten oft nützlich....
      Ansonsten Danke für die Arbeit.

      Gruß daidl


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kitthara (Gast) · 20.05.2010 21:57 · [flux]

      Ich nochmal,
      ich habe jetzt glaub alles versucht die Karte in mapsource zu bekommen. Mit den Einzeldateien wird mir nichts angezeigt und dann hab ich es mit Zerlegen in Gmaptool probiert. Da gibt er mir aber auch einen Fehler aus, irgendetwas ist doppelt.
      Hat noch jemand eine Idee?

      Danke Gruß Kitt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mmertens (Gast) · 23.05.2010 18:56 · [flux]

      Hallo!

      An wen muss ich mich mit meinem Wunsch wenden, ob Madeira (Portugal) mit in der Europa-Karte versorgt werden könnte? Es gibt da recht wenig Alternativen zum OSM-Material und über die recht hübsche AIO-Karte würden sich bestimmt einige Urlauber freuen...

      @kitthara
      Bei mir klappt das eigentlich super. Wie lautet genau die Gmaptool-Fehlermeldung?

      Viele Grüße!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kitthara (Gast) · 23.05.2010 19:31 · [flux]

      hallo mmertens,
      Gmaptool sagt:"Mehrfache Produkte im img, Erzeugung der TDB abgebrochen, probiere Option -f.

      Fehler, Ergebnis fehlerhaft"

      Keine Ahnung was Option -f bedeutet. :-(.

      Gruß Kitt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 23.05.2010 20:26 · [flux]
      gmt␣v0.4.2.1891n␣␣␣(C)␣AP
      
      usage:
      
      Join␣maps␣(-j):
      gmt␣-j␣[-v][-i][-h][-r][-d][-q][-z][-a][-x]␣[-o␣output_file]
      [-u␣code]␣[-f␣FID[,PID]]␣[-m␣map]␣[-b␣block]␣file.img...
      
      -i␣-␣information
      -v␣-␣verbose
      -h␣-␣short␣header␣img
      -r␣-␣remove␣unlock␣codes
      -d␣-␣create␣DEMO␣map
      -q␣-␣map␣without␣autorouting␣and␣DEM␣data
      -z␣-␣convert␣int␣NT-like␣format
      -a␣-␣use␣other␣data
      -x␣-␣do␣not␣create␣MPS␣subfile
      -o␣-␣output␣file␣name
      -u␣-␣new␣unlock␣code
      -f␣-␣Family␣ID␣and␣Product␣ID
      -m␣-␣mapset␣name
      -b␣-␣block␣size␣kB
      
      Split␣maps␣for␣Mapsource␣(-S):
      gmt␣-S␣[-v][-i][-h][-l][-3][-q]␣[-f␣FID[,PID]]␣[-m␣map]
      [-o␣path]␣[-c␣CodePage]␣file.img...
      
      -i␣-␣information
      -v␣-␣verbose
      -h␣-␣short␣header␣img
      -l␣-␣limit␣longitude␣in␣preview␣map␣to␣178.5
      -3␣-␣create␣TDB␣version␣3,␣if␣possible
      -q␣-␣add␣empty␣DEM
      -f␣-␣Family␣ID␣and␣Product␣ID
      -m␣-␣mapset␣name
      -o␣-␣output␣path
      -c␣-␣CodePage␣for␣mapset
      
      Split␣maps␣(-s):
      gmt␣-s␣[-v]␣[-i]␣[-h]␣[-m␣map]␣[-o␣path]␣file.img...
      
      -i␣-␣information
      -v␣-␣verbose
      -h␣-␣short␣header␣img
      -m␣-␣mapset␣name
      -o␣-␣output␣path
      
      Split␣mapsets␣by␣FID(-G):
      gmt␣-G␣[-v]␣[-i]␣[-h]␣[-o␣path]␣file.img...
      
      -i␣-␣information
      -v␣-␣verbose
      -h␣-␣short␣header␣img
      -o␣-␣output␣path
      
      Split␣into␣subfiles␣(-g):
      gmt␣-g␣[-v]␣[-i]␣[-o␣path]␣file.img...
      
      -i␣-␣information
      -v␣-␣verbose
      -o␣-␣output␣path
      
      Split␣into␣empty␣maps␣(-k):
      gmt␣-k␣[-v]␣[-i]␣[-o␣path]␣file.img...
      
      -i␣-␣information
      -v␣-␣verbose
      -o␣-␣output␣path
      
      Write␣changes␣into␣oryginal␣files␣(-w):
      gmt␣-w␣[-v][-i][-h]␣[-t|-n]␣[-l|-L|-1]␣[-u␣code]␣[-p␣priority]
      [-m␣map]␣[-e␣[+|-]map_id]␣[-f␣FID[,PID]]
      [-y␣FID[,PID[,CP]]]␣file.img...
      
      -i␣-␣information
      -v␣-␣verbose
      -h␣-␣refresh␣header␣date
      -t␣-␣transparent␣map
      -n␣-␣non-transparent␣map
      -l␣-␣lower␣case␣labels
      -L␣-␣upper␣case␣labels
      -1␣-␣first␣character␣upper␣case␣in␣labels
      -u␣-␣new␣unlock␣code
      -p␣-␣map␣priority
      -m␣-␣mapset␣name
      -e␣-␣new␣map␣ID␣number
      -f␣-␣Family␣ID␣and␣Product␣ID
      -y␣-␣correct␣TYP␣Family␣ID,␣Product␣ID␣and␣CodePage
      
      You␣can␣provide␣input␣file␣list␣using␣option␣-@␣list.txt
      

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kitthara (Gast) · 23.05.2010 21:14 · [flux]

      Danke habs geschafft. *freu

      Gruß Kitt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kopicache (Gast) · 28.05.2010 18:04 · [flux]

      Hallo,

      habe in der letzten Woche einen Garmin Oregon 450 erstanden und mich schon riesig auf die OSM-Karten gefreut. Da ich den Kauf eigentlich nur getätigt habe, weil das Gerät auch als Navi benutzt werden kann, war ich ein wenig erstaunt, als mich die Abfrage nach dem Bundesland angelacht hat.
      Tja, Adressen und Kreuzungen lassen sich somit nicht suchen.
      Mein Gerät hat folgende Daten:
      Software Version 3.40
      GPS Software Version 3.70

      Als Karten habe ich die deutsche, niederländische und schweizer Karte auf meine 2GB Karte gepackt. Alle Layer bis auf boundary, addr und basemap wurden deaktiviert. Darstellung auf der Karte ist hervorragend, nur halt die fehlende Suche ist noch ein wenig unschön.

      Hat man evtl. schon eine Spur warum die Bundesland-Abfrage auf einmal erscheint? Läßt sich das ggf. überspringen?

      Schon einmal Danke für die Hilfe!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 28.05.2010 19:18 · [flux]

      Eine Karte verwenden, die mit der Option --road-name-pois erstellt wurde und dann erst die Stadt über Städte/Orte und dann mit "Hier in der Nähe" nach "Alle Pois" oder "Geografische Punkte" die Straße suchen. Kein Problem, mache ich auf dem Oregon 300 auch so.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SunCobalt (Gast) · 28.05.2010 19:51 · [flux]

      ich habe auch ein Problem mit der AIO und meinem Oregon. Fast alle Symbole werden nicht richtig dargestellt. Es ist immer das gleiche Platzhalterbild drüber. Wenn die Symbole nur ganz am Rand sind, kann ich sie sehen. Wenn ich die Karte verschiebe, tauchen sie auch kurz auf. Aber wenn sie nur ein bissl vom Rand weg sind, kommt diese blöde Rautensymbol. Ich habe schon alles mögliche versucht, komme aber nicht weiter. Anbei mal zwei Screenshoot. So wie die Bollards und Ampeln aussehen, sehen fast alle anderen Symbole aus. Komischerweise werden nur Fußgängerüberwege von einem anderen Symbol überdeckt.

      Wäre toll,wenn mir jemand helfen könnte



    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 29.05.2010 06:43 · [flux]

      Moin

      @SunCobalt:

      versuche doch mal, ob die Einstellung "Karte -> Erweiterte Karteneinstellungen -> Textgröße -> Kartenpunkte" je nach gtt-Version auf "kein" oder "nicht anzeigen" etwas bringt.

      Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SunCobalt (Gast) · 29.05.2010 06:49 · [flux]

      Super. Vielen Dank. Das war es


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kopicache (Gast) · 30.05.2010 12:14 · [flux]

      @flux: Werde mich dann mal damit versuchen. Bin zwar blutiger Anfänger was die Map-Convertierung angeht, aber das sollte ich noch irgendwie hinkriegen.
      Wenn der Workaround funktioniert ist schonmal hilfreich, aber am eigentlichen Problem ändert das ja erstmal nichts, oder? Es scheint da wohl einen Mismatch zwischen der Garmin-Software und den Karten an sich zu geben.
      Hat sich damit mal jemand befaßt oder ggf. die Jungs von Garmin direkt angeschrieben????

      kopicache


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 30.05.2010 12:53 · [flux]

      Wenn es eine Lösung gibt, dann ist es doch kein Problem mehr ...

      Meinst du, dass es Garmin interessiert, wenn ein hauseigenes Gerät mit nicht-hauseigenen Karten nicht so wie vorgesehen funktioniert?

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kopicache (Gast) · 30.05.2010 13:21 · [flux]

      Nee, hast ja Recht ;-)
      Ich mache mich dann mal ans konvertieren der Maps.
      Melde mich wenn's geklappt hat!

      kopicache


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 31.05.2010 12:55 · [flux]

      Hallo und bitte um Hilfe.

      Ich will die AIO Europa "OSM-Basiskarte: gbasemap.zip"

      downloaden und erhalte folgende Antwort: "Not Found The requested URL /aio/regions/europe/basemap/gbasemap.zip was not found on this server."

      Gruß
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kopicache (Gast) · 31.05.2010 18:18 · [flux]

      Nur eine kleine "blöde" Frage : kann man mit dem GMapTool die Karten neu kompilieren, oder muß man das zwingend über die Linux-Konsole machen?
      Denn

      java -Xmx5000M -jar splitter.jar --mapid=63240345 --max-nodes=1000000 ../germany.osm

      schmeisst mir eine Fehlermeldung raus wenn ich die osm-datei splitten möchte.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 01.06.2010 06:16 · [flux]

      Hi,

      neuwerk wrote:

      Ich will die AIO Europa "OSM-Basiskarte: gbasemap.zip"

      downloaden und erhalte folgende Antwort: "Not Found The requested URL /aio/regions/europe/basemap/gbasemap.zip was not found on this server."

      Ja, die gibt es auch nicht.
      Die heisst am Ende nicht "gbasemap.zip" sondern "basemap_europe.img.zip".

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 01.06.2010 12:15 · [flux]

      Hallo Weide,
      danke für die Antwort.
      Aber, es gibt zwei Möglichkeiten des Downlods von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map

      A.) die "Europa (gmapsupp.img.zip) ist für die direkte Übertragung auf die SD Karte gedacht und somit als IMG-Datei im Garmin-Ordner zu benutzen.

      B.) die "OSM-Basiskarte: gbasemap.zip"
      ist für die Integration in Mapsource gedacht.
      Der Vorteil hier liegt darin, daß man mehrere Karten z.Bsp. die CN, die OSM, die Topo usw. gleichzeitig auf die SD Karte kopieren kann und sie dann Wahlweise benutzt. Außerdem ist hierbei in Verbindung mit der CN eine perfekte Adresssuche möglich.

      Jetzt nun nochmal zu meinem Anliegen,
      der Download "OSM-Basiskarte: gbasemap.zip" funktioniert noch bis vor kurzem.
      Es grüßt
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 01.06.2010 13:32 · [flux]

      neuwerk wrote:

      Jetzt nun nochmal zu meinem Anliegen,
      der Download "OSM-Basiskarte: gbasemap.zip" funktioniert noch bis vor kurzem.

      Vermutlich mal wieder eine Server-Umstellung, einfach später nochmals versuchen.

      Alternativ hier schauen:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/europe/


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 01.06.2010 17:30 · [flux]

      Hallo Glücki,
      mein Glück versuche ich schon seit einigen Tagen, doch bisher ohne Erfolg. Muß mich wohl noch in Geduld üben. Auch Dein Alternativ- Vorschlag brachte mich nicht weiter.
      Aber danke nochmal
      Gruß
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 01.06.2010 17:37 · [flux]

      neuwerk wrote:

      Hallo Glücki,
      mein Glück versuche ich schon seit einigen Tagen, doch bisher ohne Erfolg. Muß mich wohl noch in Geduld üben. Auch Dein Alternativ- Vorschlag brachte mich nicht weiter.
      Aber danke nochmal
      Gruß
      Neuwerk

      Die Frage ist allerdings, ob man wirklich ganz Europa braucht - oder ob es nicht reicht, die Länder zu nehmen, die man wirklich bereist. Da du ohnehin in MapSource installieren willst kannst du dir dann gezielt die Karten bzw. Kacheln auswählen, die du auf deine SD-Karte überspielen willst.

      Ich bin von der riesigen Europa-Karte zwischenzeitlich etwas abgekommen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 01.06.2010 17:56 · [flux]

      Hallo Glücki,
      natürlich brauche ich nicht ganz Europa. Doch habe ich mit dieser Karte die Freiheit meinen Wünschen entsprechend die Kacheln auzuwählen, wie Du es richtig erwähnst und das auch grenzüberschreitend. Deutschland alleine bietet mir diesen Vorteil nicht.

      Nur der Download funktioniert nicht!!! Hier liegt mein Problem.
      Esgrüßt Dich
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 01.06.2010 19:44 · [flux]

      Ist das hier denn nicht die Datei, die du suchst? Basemap (für Mapsource) Europa:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/regions … pe.img.zip

      Die Lädt bei mir ohne Probleme. Und es ist nicht die fertige fürs Garmin-Gerät, das wäre nämlich die hier:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/regions … pe.img.zip

      Den ersten Link hatte Weide ja auch schon angegeben.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kitthara (Gast) · 01.06.2010 20:14 · [flux]

      Hallo,
      vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Mein Gerät Vista HCx. Ich bin in der Regel als Fußgänger unterwegs. Wenn ich mich mit der Karte routen lasse, führt er mich meistens über Strassen und berücksichtigt nicht die Fußgängerwege. Gibt es da nicht eine Möglichkeit? Als Beispiel: Ich wohne am Rhein und lasse mich zu einem Punkt auf der anderen Rheinseite routen, der ebenfalls am Rhein liegt. Als Fußgänger würde ich ja einfach über die Brücke gehen und dann immer am Rhein entlang bis ich da bin. Ich werde aber über Strassen geführt. Egal ob ich kürzere Zeit oder kürzere Strecke einstelle, egal was ich ein oder ausschalte. Habe ich etwas übersehen, oder geht das einfach nicht.

      Danke

      Gruß Kitt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 01.06.2010 20:50 · [flux]

      kitthara wrote:

      vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Mein Gerät Vista HCx. Ich bin in der Regel als Fußgänger unterwegs. Wenn ich mich mit der Karte routen lasse, führt er mich meistens über Strassen und berücksichtigt nicht die Fußgängerwege. Gibt es da nicht eine Möglichkeit?

      Fussgängermodus heisst nicht, dass er NUR über footways routet. Wenn also der kürzeste Weg über eine Straße
      führt, wird dies als Route vorgeschlagen.

      Grüße
      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 01.06.2010 21:04 · [flux]

      Hi,

      neuwerk wrote:

      Hallo Weide,
      danke für die Antwort.
      Aber, es gibt zwei Möglichkeiten des Downlods von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map

      A.) die "Europa (gmapsupp.img.zip) ist für die direkte Übertragung auf die SD Karte gedacht und somit als IMG-Datei im Garmin-Ordner zu benutzen.

      B.) die "OSM-Basiskarte: gbasemap.zip"
      ist für die Integration in Mapsource gedacht.

      Ist schon klar, ich hatte nur versehentlich das ".img" mit drin. Das Ding heisst jetzt augenscheinlich "basemap_europe.zip". Im Moment ist allerdings nur die zugehörige Prüfsummendatei vorhanden.

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kitthara (Gast) · 01.06.2010 21:32 · [flux]

      chris66 wrote:

      Fussgängermodus heisst nicht, dass er NUR über footways routet. Wenn also der kürzeste Weg über eine Straße
      führt, wird dies als Route vorgeschlagen.

      Grüße
      Chris

      Danke für die Antwort.
      Schade, zumal wenn sehr schöne Fußwege da sind, die nur ein kleines bisschen weiter sind. Na dann muss man wohl doch wieder auf die Papierkarte ausweichen, wenn man speziell diese Wege will.

      Gruß Kitt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 01.06.2010 21:48 · [flux]

      kitthara wrote:

      Schade, zumal wenn sehr schöne Fußwege da sind, die nur ein kleines bisschen weiter sind. Na dann muss man wohl doch wieder auf die Papierkarte ausweichen, wenn man speziell diese Wege will.

      Oder man baut sich halt seine eigene Garmin-Fussgänger-Karte, für die Radler wird da ja schon einiges
      angeboten.

      Du könntest noch probieren ob der Schalter "Fernstrassen vermeiden" eine Auswirkung hat.

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kitthara (Gast) · 01.06.2010 22:58 · [flux]

      chris66 wrote:

      Oder man baut sich halt seine eigene Garmin-Fussgänger-Karte, für die Radler wird da ja schon einiges
      angeboten.

      Du könntest noch probieren ob der Schalter "Fernstrassen vermeiden" eine Auswirkung hat.

      Chris

      Hallo Chris, Fernstrassen vermeiden habe ich schon probiert. :-(
      Die Idee ist sicher gut, aber ich fühle mich mit dem selber bauen leider etwas überfordert. Ich bin nicht mehr die Jüngste und ob ich mich da noch reinarbeiten kann? Vielleicht im Urlaub mal gucken, aber gerade blicke ich noch überhaupt nicht durch.
      Hatte halt für die etwas älteren User, die zu Fuß unterwegs sind auf eine etwas einfachere Lösung gehofft.
      Aber vielleicht verträgt sich Alter und Technik doch nicht so gut. ;-)
      Wie wärs mit einer OSM Seniorenkarte? :-)

      Gute Nacht
      Kitt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 02.06.2010 08:03 · [flux]

      Das sollte man im Menü einstellen können:

      Menü => Einstellungen => Routing => Straßennavi Einstellungen => Fußgänger auswählen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 02.06.2010 08:10 · [flux]

      MHohmann wrote:

      Ist das hier denn nicht die Datei, die du suchst? Basemap (für Mapsource) Europa:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/regions … pe.img.zip

      Die Lädt bei mir ohne Probleme. Und es ist nicht die fertige fürs Garmin-Gerät, das wäre nämlich die hier:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/regions … pe.img.zip

      Den ersten Link hatte Weide ja auch schon angegeben.

      Guten Morgen,
      habe die Datei runtergeladen, mit gmaptool zerlegt und mit img2ms installiert. Besten Dank dafür. Mich würde noch die URL interessieren, ist das möglich? Dieser Weg war mir bisher unbekannt.
      Leider ist bei mir in HH und SLH immer noch Land unter. Dieser Fehler existiert nun schon seit vielen Wochen.
      Es grüßt
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 02.06.2010 08:18 · [flux]

      Weide wrote:

      Hi,

      neuwerk wrote:

      Hallo Weide,
      danke für die Antwort.
      Aber, es gibt zwei Möglichkeiten des Downlods von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map

      A.) die "Europa (gmapsupp.img.zip) ist für die direkte Übertragung auf die SD Karte gedacht und somit als IMG-Datei im Garmin-Ordner zu benutzen.

      B.) die "OSM-Basiskarte: gbasemap.zip"
      ist für die Integration in Mapsource gedacht.

      Ist schon klar, ich hatte nur versehentlich das ".img" mit drin. Das Ding heisst jetzt augenscheinlich "basemap_europe.zip". Im Moment ist allerdings nur die zugehörige Prüfsummendatei vorhanden.

      Weide

      Danke nochmal auch für Deinen Beitrag! Du warst damit schon auf einer richtigen Fährte. Es hat letztendlich funktioniert, wie Du auch aus den letzten Beiträgen entnehmen kannst

      Es grüßt Dich
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 02.06.2010 08:28 · [flux]

      kitthara wrote:

      Hallo,
      vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Mein Gerät Vista HCx. Ich bin in der Regel als Fußgänger unterwegs. Wenn ich mich mit der Karte routen lasse, führt er mich meistens über Strassen und berücksichtigt nicht die Fußgängerwege. Gibt es da nicht eine Möglichkeit? Als Beispiel: Ich wohne am Rhein und lasse mich zu einem Punkt auf der anderen Rheinseite routen, der ebenfalls am Rhein liegt. Als Fußgänger würde ich ja einfach über die Brücke gehen und dann immer am Rhein entlang bis ich da bin. Ich werde aber über Strassen geführt. Egal ob ich kürzere Zeit oder kürzere Strecke einstelle, egal was ich ein oder ausschalte. Habe ich etwas übersehen, oder geht das einfach nicht.

      Danke

      Gruß Kitt

      Hallo Kitt
      eine der Einflußnahme ist auch mit der "Straßennavigationseinstellung" möglich
      -schnellste Berechnung
      -schnelle Berechnung
      -bessere Route
      -beste Route
      wobei ich mit "bessere Route" und "kürzere Strecke" die beste Erfahrung gemacht habe.
      Einfach mal Alles durchspielen.
      Gruß
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kitthara (Gast) · 02.06.2010 16:03 · [flux]

      Habe so ziemlich alles durch.
      Dass das Navi auf Fußgänger steht ist selbstverständlich. Aber werde nun auch noch mal verschiedene Kombinationen prüfen.
      Dumm ist, dass mapsource anders routet, als das Vista. Dort hatte ich schon eine Einstellung gefunden.

      Gruß Kitt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hekie (Gast) · 02.06.2010 17:38 · [flux]

      neuwerk wrote:

      Hallo Weide,
      danke für die Antwort.
      Aber, es gibt zwei Möglichkeiten des Downlods von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map

      A.) die "Europa (gmapsupp.img.zip) ist für die direkte Übertragung auf die SD Karte gedacht und somit als IMG-Datei im Garmin-Ordner zu benutzen.

      B.) die "OSM-Basiskarte: gbasemap.zip"
      ist für die Integration in Mapsource gedacht.

      Der Link, auf den gbasmap.zip zeigt, führt ins Nirvana. Die für Mapsource gedachte Europakarte ist nirgends mehr zu finden. Das gleiche gilt für die velomap_europe


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 02.06.2010 19:28 · [flux]

      hekie wrote:

      neuwerk wrote:

      Hallo Weide,
      danke für die Antwort.
      Aber, es gibt zwei Möglichkeiten des Downlods von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map

      A.) die "Europa (gmapsupp.img.zip) ist für die direkte Übertragung auf die SD Karte gedacht und somit als IMG-Datei im Garmin-Ordner zu benutzen.

      B.) die "OSM-Basiskarte: gbasemap.zip"
      ist für die Integration in Mapsource gedacht.

      Der Link, auf den gbasmap.zip zeigt, führt ins Nirvana. Die für Mapsource gedachte Europakarte ist nirgends mehr zu finden. Das gleiche gilt für die velomap_europe

      So scheint es. Aber warum ist dort die Europakarte noch aufgeführt?, ich hoffe sie kommt wieder. Christoph gibt auch keine näheren Angaben.
      Aber mit dem Link von MHohmann ist diese Karte noch in Mapsource zu integrieren.
      Ich zitiere:

      Ist das hier denn nicht die Datei, die du suchst? Basemap (für Mapsource) Europa:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/regions … pe.img.zip

      Gruß
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · shikasta (Gast) · 02.06.2010 23:34 · [flux]

      neuwerk wrote:

      Ist das hier denn nicht die Datei, die du suchst? Basemap (für Mapsource) Europa:

      In der Datei

      dev.openstreetmap.de/aio/regions/europe/basemap/basemap_europe.img.zip

      ist leider nur die gmapsupp.img drin, eine Version der gesamten Europa Karte für Mapsource scheint es wohl nicht zu geben...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · cmohrki (Gast) · 03.06.2010 07:18 · [flux]

      Hey, in _jeder_ Karte für Garmin-Geräte ist "nur" die gmapsupp.img drin! So muss sie nämlich heißen, damit das Gerät sie überhaupt findet.

      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · shikasta (Gast) · 03.06.2010 08:24 · [flux]

      cmohrki wrote:

      Hey, in _jeder_ Karte für Garmin-Geräte ist "nur" die gmapsupp.img drin! So muss sie nämlich heißen, damit das Gerät sie überhaupt findet.

      Aber für alle anderen "Regionen" gibt es eine Version die für Mapsource geeignet ist. Diese Dateien haben, dann kein .img. im Namen.

      Nur für die komplette Europa Karte gibt es diese "Version" nicht. Darum geht es hier.

      Es fehlt die Datei "basemap_europe.zip" (interessanterweise ist die dazu gehörende .md5 Datei vorhanden)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 03.06.2010 08:26 · [flux]

      shikasta wrote:

      neuwerk wrote:

      Ist das hier denn nicht die Datei, die du suchst? Basemap (für Mapsource) Europa:

      In der Datei

      dev.openstreetmap.de/aio/regions/europe/basemap/basemap_europe.img.zip

      ist leider nur die gmapsupp.img drin, eine Version der gesamten Europa Karte für Mapsource scheint es wohl nicht zu geben...

      Hallo,
      auch ich war dieser Meinung, doch Weide und MHohmann haben mich eines Besseren belehrt.

      Ich habe diese IMG-Datei mit Gmaptool zerlegt und mit img2ms in Mapsource integriert.

      Man muß nur den Nippel durch die Lasche ziehen :-)
      Es grüßt Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · shikasta (Gast) · 03.06.2010 10:02 · [flux]

      neuwerk wrote:

      auch ich war dieser Meinung, doch Weide und MHohmann haben mich eines Besseren belehrt.

      Ich habe diese IMG-Datei mit Gmaptool zerlegt und mit img2ms in Mapsource integriert.

      Man muß nur den Nippel durch die Lasche ziehen :-)
      Es grüßt Neuwerk

      Schade, für die anderen Regionen muss man die Datei nicht manuell zerlegen, weil sie die MapSource "Version" auch zur Verfügung gestellt wird.

      OK, dann weiß ich Bescheid, dass ich das selber machen muss 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 03.06.2010 23:48 · [flux]

      Hallo liebe Leute,

      ich hab mir gerade eure Diskussion hier angeschaut und deswegen erst jetzt registriert, dass die mapsourceversion für Europa gar nicht mehr funktionierte. Das ist natürlich kein böser Wille gewesen, sondern schlichtweg ein doofer bug von mir.
      Da gabs auf dem Server noch ein Verzeichnis, was das Anlegen eines gleichnamigen Symlinks verhinderte, was dann wieder das packen und kopieren verhinderte, etc. ...

      Habs mal beseitigt und morgen gibts dann auch Europa wieder für Mapsource.

      sorry, dass ichs erst jetzt peile!
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 04.06.2010 11:45 · [flux]

      master wrote:

      Hallo liebe Leute,

      ich hab mir gerade eure Diskussion hier angeschaut und deswegen erst jetzt registriert, dass die mapsourceversion für Europa gar nicht mehr funktionierte. Das ist natürlich kein böser Wille gewesen, sondern schlichtweg ein doofer bug von mir.
      Da gabs auf dem Server noch ein Verzeichnis, was das Anlegen eines gleichnamigen Symlinks verhinderte, was dann wieder das packen und kopieren verhinderte, etc. ...

      Habs mal beseitigt und morgen gibts dann auch Europa wieder für Mapsource.

      sorry, dass ichs erst jetzt peile!
      Christoph

      Hurraaaaa, Christoph hat sich gemeldet und und auch gleich die Lösung angekündigt. Ich freue mich, daß hier ein Weg gefunden wurde mit Dir in Verbindung zu treten und ein ungelöstes Problem anzusprechen! Zwar wird auf der AIO Webseite erwähnt, daß man Dir auch eine Mail zukommenlassen kann; doch wo finde ich die Mail-Adresse?
      Wenn Du jetzt auch noch die küstennahen Überschwemmungen (Landunter) beseitigen könntest, wäre ich wieder sehr,sehr zufrieden mit Deiner Karte!
      Sie ist für mich die Allround-Karte! Sie kommt der CN schon ziemlich nahe in Bezug auf das "Auto" - Routing. Zwar muß ich dabei manchmal meinen eigenen Willen durchsetzen. Dies ist aber bei der CN auch manchmal nötig. Ich bin mit Deiner Karte von Hamburg nach Südtirol gefahren und bin nur um Landeck den Vorschlägen der AIO nicht gefolgt. Das war schon erstaunlich! Die AIO habe ich auf dem Etrex und die CN auf dem Streetpilot parallel laufen lassen.
      Bei meinen Wanderungen in den Südtiroler Bergen war diese Karte sehr gut mit den Wanderwegen versehen. Es fehlen jedoch schon noch einige wie ich festellen konnte.
      Gartuliere und freundliche Grüße
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hekie (Gast) · 04.06.2010 13:17 · [flux]

      master wrote:

      Hallo liebe Leute,

      ich hab mir gerade eure Diskussion hier angeschaut und deswegen erst jetzt registriert, dass die mapsourceversion für Europa gar nicht mehr funktionierte. Das ist natürlich kein böser Wille gewesen, sondern schlichtweg ein doofer bug von mir.
      Da gabs auf dem Server noch ein Verzeichnis, was das Anlegen eines gleichnamigen Symlinks verhinderte, was dann wieder das packen und kopieren verhinderte, etc. ...

      Habs mal beseitigt und morgen gibts dann auch Europa wieder für Mapsource.

      sorry, dass ichs erst jetzt peile!
      Christoph

      Gilt das auch für die velomap_europe?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Miq (Gast) · 04.06.2010 13:33 · [flux]

      Ich komme mit der Adressensuche auf meinem Garmin 60csx nicht klar... Wenn ich über "Alle POIs" suchen will, bekomme ich nur die in der nächsten Umgebung, wenn ich über Menü auf "Finde alle mit..." gehe und einen Straßennamen eingebe, sucht das Ding sich zu Tode. Und dass es über die Adresseingabe nicht geht, ist ja bekannt.

      Was mache ich falsch bzw. übersehe ich?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 04.06.2010 14:25 · [flux]

      Miq wrote:

      Ich komme mit der Adressensuche auf meinem Garmin 60csx nicht klar... Wenn ich über "Alle POIs" suchen will, bekomme ich nur die in der nächsten Umgebung, wenn ich über Menü auf "Finde alle mit..." gehe und einen Straßennamen eingebe, sucht das Ding sich zu Tode. Und dass es über die Adresseingabe nicht geht, ist ja bekannt.

      Was mache ich falsch bzw. übersehe ich?

      Versuche mal folgendes:

      Städte und Adresssuche in der AIO (Etrex Vista Hcx)

      1.Finde-Menü : Städte + Orte

      2.Finde Taste (kurz drücken): „nächstgelegene mit...“ auswählen gesuchten Ort eingeben (ohne OK)

      3.wenn gefunden „OK“ gesuchten Ort auswählen „Karte“ anzeigen lassen (zunächst Maßstab ignorieren)anschließend sofort mit der Finde Taste

      4.„Adressen“ anwählen „Nummer“ eingeben „Strasse“ eingeben (keinen Ort eingeben !)

      Suche beginnt und „gefunden“ wird angezeigt entsprechende Auswahl markieren, anwählen und auf Karte anzeigen lassen.

      Es wird oft richtig ausgewählt, leider noch nicht immer. Die Ortsauswahl kann sehr weiträumig, auch grenzüberschreitend vorgenommen werden. Einfach ausprobieren! Neuwerk (11..5.10)

      Gruß neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Miq (Gast) · 04.06.2010 14:41 · [flux]

      Danke, das klappt wirklich! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, zweistufig zu suchen. :-)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 04.06.2010 15:03 · [flux]

      Es freut mich, daß es auf dem 60er auch geht.
      Gruß neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kitthara (Gast) · 04.06.2010 19:11 · [flux]

      Guten Abend,

      ich habe mal wieder eine Frage. Ich war heute in Köln und wollte vom HbF/Dom zum Karstadt. Habe meinem Etrex als gesagt, goto und dann kam Routingfehler.

      Gerade habe ich das Selbe in Mapsource versucht, also nur eine Route vom Dom zu Karstadt und auch da macht er mir nur eine gerade Linie. Es wird nicht die Wege entlang geroutet.

      Route ich ich in die andere Richtung, z.B vom Dom zum Maternushaus routet er ganz normal die Strasse entlang. Also kann es eigentlich nicht an den Einstllungen liegen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

      Gruß Kitt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 05.06.2010 09:40 · [flux]

      master wrote:

      Hallo liebe Leute,

      ich hab mir gerade eure Diskussion hier angeschaut und deswegen erst jetzt registriert, dass die mapsourceversion für Europa gar nicht mehr funktionierte. Das ist natürlich kein böser Wille gewesen, sondern schlichtweg ein doofer bug von mir.
      Da gabs auf dem Server noch ein Verzeichnis, was das Anlegen eines gleichnamigen Symlinks verhinderte, was dann wieder das packen und kopieren verhinderte, etc. ...

      Habs mal beseitigt und morgen gibts dann auch Europa wieder für Mapsource.

      sorry, dass ichs erst jetzt peile!
      Christoph

      Hallo Christoph,
      die Fehlermeldung des Downloads für die integration in Mapsource hat sich jetzt geändert.

      " 550 Failed to change directory. "

      Gruß Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 07.06.2010 10:27 · [flux]

      neuwerk wrote:

      Hallo Christoph,
      die Fehlermeldung des Downloads für die integration in Mapsource hat sich jetzt geändert.

      " 550 Failed to change directory. "

      Ok, hab bloß im Wiki ein aio vergessen. Bitte nächstes Mal die genaue Stelle bzw. Link angeben. Habs nur durch Zufall entdeckt 😉

      Viele Grüße
      Christoph

      PS: Bitte mal bis heute abend warten und schauen, ob das "Landunter"-Problem mit der heutigen Karte immernoch besteht.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 07.06.2010 11:39 · [flux]

      master wrote:

      neuwerk wrote:

      Hallo Christoph,
      die Fehlermeldung des Downloads für die integration in Mapsource hat sich jetzt geändert.

      " 550 Failed to change directory. "

      Ok, hab bloß im Wiki ein aio vergessen. Bitte nächstes Mal die genaue Stelle bzw. Link angeben. Habs nur durch Zufall entdeckt 😉

      Viele Grüße
      Christoph

      PS: Bitte mal bis heute abend warten und schauen, ob das "Landunter"-Problem mit der heutigen Karte immernoch besteht.

      Hallo Christoph,
      danke für Deine Antwort,
      Hier die URL für die wiki Seite: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map

      und hier ein Screenshot für den Download der Europakarte mit der Fehlermeldung. ausgewählt habe ich :OSM-Basiskarte: gbasemap.zip

      http://www.abload.de/img/screenshot-ea3520f4it.png Antwort

      Zum Landunter-Thema melde ich mich morgen

      Freundliche Grüße
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 08.06.2010 08:53 · [flux]

      Guten Morgen Christoph,

      Mit der oben angegebenen URL geht es noch nicht.

      Die folgende Karte:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/regions … pe.img.zip
      kann ich in MS integrieren (mit gmaptool zerlegt), doch das Problem "Landunter" ist immer noch da.

      Ich wünsche Dir und auch mir, daß es bald wieder funktioniert! und vielen Dank für Deine Bemühungen!

      Noch einen schönen Tag
      wünscht Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Nodefinder (Gast) · 08.06.2010 18:17 · [flux]

      Bei der Adress-Wahl zum Routing mit dieser Karte ist auch folgendes Vorgehen möglich bzw sinnvoll (zumindest auf einem Garmin GPSMap 60Cx/Csx). Ergänzend zu der von neuwerk weiter vorne beschriebenen Vorgehensweise.

      Offenbar findet das Gerät Orte über die Städte-Suche nicht, wenn der Zielort zu weit entfernt ist. Man kann aber eine beliebige Adresse wählen, wenn man vorher in der Kartenansicht den Mauszeiger in der Nähe des Ortes positioniert.

      Wenn man sich also z.B. zu einer weiter entfernten Adresse routen lassen möchte, kann man so vorgehen (klappt natürlich auch bei näheren Adressen):

      - In der Kartenansicht herauszoomen und den Mauszeiger ungefähr über dem Zielort positionieren
      - "Find"-Knopf
      - "Adressen"-Menüpunkt anklicken
      - Hausnummer bei <Nummer eingeben> eingeben (wenn egal, eine "1" eingeben. Feld darf nicht leer sein)
      - Straße eingeben/auswählen. In der Liste im Hintergrund werden alle gefundenen Straßen in "Echtzeit" gefiltert
      - Ortsauswahl in der Regel nicht nötig, da es für die gewählte Straße eh nur wenig Treffer in der Nähe geben wird. Habe zudem beobachtet, dass in der Ortsliste zwar alle Orte in der Nähe angezeigt werden, die Suche über Alphabet aber nicht funktioniert...
      - In der "Gefunden"-Liste dann einen Eintrag inkl. Ort wählen -> Mit "Entr" bestätigen -> "Goto" wählen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 10.06.2010 10:30 · [flux]

      Danke für den Tip, Nodefinder!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Blunauer (Gast) · 14.06.2010 21:05 · [flux]

      Hallo
      Kann es sein, dass in der Mapsource Version (download am 14. Juni 2010) die Eisenbahnlinien fehlen.
      Auf meinem Colorado ist alles bestens.

      Gruß


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapgazer (Gast) · 15.06.2010 20:16 · [flux]

      Hallo,

      ... ich habe gerade vor einigen Stunden mein neues Vista HCX bekommen und mache die ersten (inhouse) Schritte damit :-)

      Habe als erstes mal die AIO auf die Micro-SD aufgespielt :-)))

      Sehr schön - viele Infos. Als Mapper ist super, dass man die OSM-Bug sehen und evtl. vorort überprüfen kann.

      Ich kann eigentlich augenblicklich noch keinen Vorteil der OpenMTBmap erkennen. Außer, das die Relationsnamen von Wanderwegen und Radwanderwegen angezeigt werden. Geht dies bei AIO grundsätzlich nicht, oder ....

      Die AIO-Farben sehen in MapSource etwas penetrant aus - egal - am Vista passt es :-)))

      Viele Grüße
      Dieter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 16.06.2010 11:04 · [flux]

      mapgazer wrote:

      Ich kann eigentlich augenblicklich noch keinen Vorteil der OpenMTBmap erkennen. Außer, das die Relationsnamen von Wanderwegen und Radwanderwegen angezeigt werden.

      Der Vorteil der OpenMTB liegt in dem für MTB optimierten Routing (entsprechend bei Velomap: Routing optimiert für Touren-/Rennrad-Fahrer).

      Als allgemeine Karte insbesondere fürs KFZ-Routing ist die AiO aus meiner Sicht derzeit konkurrenzlos.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapgazer (Gast) · 18.06.2010 10:36 · [flux]

      Hallo,

      ist es OK, wenn einfache Sportanlagen als Attraktionen in die AIO übernommen werden?

      Bei der POI-Suche im Vista HCX werden in meiner Gegend unter "Sehenswürdigkeiten" diese Sportanlagen mit "Unbenannt" angemeckert. Stimmt auch - es gibt kein Tag "name" - es gibt aber auch wirklich keinen Namen für diese Bolzplätze.

      Grundsätzlich sollten Attraktionen schon einen Namen besitzen -> Objekte, die keinen Namen haben, sollten auch nicht als Sehenswürdigkeit aufgelistet werden.

      Was ist eure Meinung?

      Viele Grüße
      Dieter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 18.06.2010 15:44 · [flux]

      mapgazer wrote:

      Hallo,

      ist es OK, wenn einfache Sportanlagen als Attraktionen in die AIO übernommen werden?

      Bei der POI-Suche im Vista HCX werden in meiner Gegend unter "Sehenswürdigkeiten" diese Sportanlagen mit "Unbenannt" angemeckert. Stimmt auch - es gibt kein Tag "name" - es gibt aber auch wirklich keinen Namen für diese Bolzplätze.

      Grundsätzlich sollten Attraktionen schon einen Namen besitzen -> Objekte, die keinen Namen haben, sollten auch nicht als Sehenswürdigkeit aufgelistet werden.

      Was ist eure Meinung?

      Viele Grüße
      Dieter

      Gehts dir ums Taggen oder um die Anzeige in der Karte?

      Zu ersterem: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:sport%3Dsoccer

      Mit tourism=attraction hat ein Bolzplatz m.E. nichts zu tun.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapgazer (Gast) · 18.06.2010 15:51 · [flux]

      ... um beides. Da diese als Sehenswürdigkeit ausgewiesen wurden, wollte ich ein "tourism=attraction"-tag entfernen - aber es war keines da ;-)

      Viele Grüße
      Dieter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Basstoelpel (Gast) · 20.06.2010 14:39 · [flux]

      Die Europa-Karte für Mapsurce, geladen von: [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/basemap/mapsource/basemap_europe.zip ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … europe.zip] macht wieder (immer noch?) Ärger. Mapsource bricht mit Fehlermeldung ab.

      Baßtölpel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hekie (Gast) · 21.06.2010 07:33 · [flux]

      Seit einiger Zeit bietet Garmin ja auf Windows und Mac gleiche Programme an. Naja, zumindest vom Namen her gleiche Programme. Und zwar BaseCamp und MapInstall. Ich nutze eigentlich einen Mac und habe ein Problem im Zusammenhang mit MapInstall und der All_in_One_Europe und der velomap_europe. Bei der Auswahl von Kacheln erkennt man nicht, welche tatsächlich angeklickt wurden, das heißt sie werden farblich nicht gekennzeichnet. Unter Windows verhält sich MapInstall anders. Hier werden die selektierten Kacheln farblich unterschieden. Ich bin mir nicht sicher, ob das am Kartenmaterial liegt (beim City Navigator und auch bei der OSM Radkarte funktioniert es) oder ob MapInstall auf den beiden Plattformen unterschiedlich arbeitet. Hat jemand einen Tipp?
      Gruß
      hekie


    • Re: DE:All in one Garmin Map · the_muck (Gast) · 22.06.2010 10:43 · [flux]

      Hallo,
      ich habe eben versucht die AiO Europa Karte in MapSource zu integrieren, die Auswahl für die Karte erscheint in MapSouce aber es ist in der Karte nichts zu sehen wenn ich sie auswähle. Installiert wurde mit dem Mapinstaller aus der basemap_europa.zip. Das MapSetToolKit zeigt bei Check Registry auch alles richtig an. Das gleiche mit der basemap_germany.zip 🙁

      Windows 7 x64
      MapSource Version 6.16.1

      lg


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Juergen Frank (Gast) · 22.06.2010 15:10 · [flux]

      hekie wrote:

      Seit einiger Zeit bietet Garmin ja auf Windows und Mac gleiche Programme an. Naja, zumindest vom Namen her gleiche Programme. Und zwar BaseCamp und MapInstall. Ich nutze eigentlich einen Mac und habe ein Problem im Zusammenhang mit MapInstall und der All_in_One_Europe und der velomap_europe. Bei der Auswahl von Kacheln erkennt man nicht, welche tatsächlich angeklickt wurden, das heißt sie werden farblich nicht gekennzeichnet. Unter Windows verhält sich MapInstall anders. Hier werden die selektierten Kacheln farblich unterschieden. Ich bin mir nicht sicher, ob das am Kartenmaterial liegt (beim City Navigator und auch bei der OSM Radkarte funktioniert es) oder ob MapInstall auf den beiden Plattformen unterschiedlich arbeitet. Hat jemand einen Tipp?
      Gruß
      hekie

      Hallo hekie,

      dieses Verhalten kann ich eigentlich nicht bestätigen. Verwende BaseCamp und MapInstall auf dem Mac schon länger, hatte diesbezüglich nie Probleme.
      Welche Version verwendest Du?

      Gruß
      Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hekie (Gast) · 22.06.2010 16:40 · [flux]

      Juergen Frank wrote:

      hekie wrote:

      Seit einiger Zeit bietet Garmin ja auf Windows und Mac gleiche Programme an. Naja, zumindest vom Namen her gleiche Programme. Und zwar BaseCamp und MapInstall. Ich nutze eigentlich einen Mac und habe ein Problem im Zusammenhang mit MapInstall und der All_in_One_Europe und der velomap_europe. Bei der Auswahl von Kacheln erkennt man nicht, welche tatsächlich angeklickt wurden, das heißt sie werden farblich nicht gekennzeichnet. Unter Windows verhält sich MapInstall anders. Hier werden die selektierten Kacheln farblich unterschieden. Ich bin mir nicht sicher, ob das am Kartenmaterial liegt (beim City Navigator und auch bei der OSM Radkarte funktioniert es) oder ob MapInstall auf den beiden Plattformen unterschiedlich arbeitet. Hat jemand einen Tipp?
      Gruß
      hekie

      Hallo hekie,

      dieses Verhalten kann ich eigentlich nicht bestätigen. Verwende BaseCamp und MapInstall auf dem Mac schon länger, hatte diesbezüglich nie Probleme.
      Welche Version verwendest Du?

      Gruß
      Jürgen

      Hallo Jürgen,
      ich verwende die aktuellsten Versionen, also MapInstall 2.1.6. Womit konvertierst du die Karten aus dem MapSource-Format in das Mac-Format? Vielleicht liegst ja daran, dass ich den gmapibuilder benutze.
      Gruß
      hekie


    • Re: DE:All in one Garmin Map · the_muck (Gast) · 23.06.2010 07:33 · [flux]

      So ich habe es jetzt doch hinbekommen 😉.
      Zweites Problem, ich habe jetzt eine Route und möchte mit MapSource nun die Kacheln auf der sie liegt auf dem Vista HCx haben. Bei der Velo_Deutschland geht es bei der AiO_Europa bricht bei der Auswahl MapSource mit einem Fehler ab 🙁


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mike_hd (Gast) · 24.06.2010 12:40 · [flux]

      Blunauer wrote:

      Kann es sein, dass in der Mapsource Version (download am 14. Juni 2010) die Eisenbahnlinien fehlen.
      Auf meinem Colorado ist alles bestens.

      Nein, (leider) wird ein Linien-Typ verwendet, welchen MapSource (und Basecamp) nicht darstellen kann. Da gibt es noch einige andere, z.B. Zäune.

      Aber der/die Ersteller der AiO macht das ganze unter Linux und verwendet zur Kartendarstellung QLandkarte, da wird alles wie gewünscht dargestellt.
      Es wäre aber schon wünschenswert , wenn an die MapSource-User gedacht würde und solche Element-Typen verwendet werden, welche MS auch darstellen kann.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · shikasta (Gast) · 30.06.2010 21:27 · [flux]

      Hab ich schon gesagt wie toll ich die Karten finde?
      Vielen Dank auf jeden Fall für die ganze Arbeit!

      Ich habe jetzt cie Velomap bei mir installiert weil das Fahrrad-Routing mit der "normalen" AIO Karte nicht wirklich gute Ergebnisse bringt. Mit der Velomap sieht das viel besser aus 😉

      Kann es sein, dass die Draw-Priority für die Velomap (bzw. auch für openmtb) geändert wurde?
      Seitdem ich die drauf haben, wird die Velomap von meinem Oregon bevorzugt dargestellt. Mit der AIO (ein paar Wochen alt) war es so, dass die Garmin TransAlpin immer den Vorzug hatte.

      Gibt es ein Tool mit dem ich die aktuelle Draw-Priority der gmapsupp.img Datei ermitteln kann?

      Ich habe es mit "gmt.exe -i" versucht, aber leider wird die Draw Priority nicht ausgegeben?
      Und leider weiß ich nicht auf welchen Wert ich das ändern müsste, damit die Garmin Karte wieder eine höhere Prio hat.

      Vielen Dank im Voraus

      Edit: habe es einfach mal auf gut Glück mit "gmt.exe -w -p 1 gmapsupp.img" versucht, aber leider überdeckt die Velomap immer noch meine TransAlpin...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Treckerfahrerin (Gast) · 01.07.2010 17:01 · [flux]

      Auch von meiner Seite vielen Dank an die AIO-Programmierer. Die Karte ist fast 100%ig.

      Für alle, die glauben, das das Routing "total kaputt" ist, hab ich hier einen Hinweis:
      Als Radfahrer hab ich in meinem Oregon natürlich eingestellt "Autobahn vermeiden". Macht ja auch Sinn. Denkste!
      Bei dieser Einstellung ist das Routing wirklich total kaputt. Die vorgeschlagene Route ist 3x so lang wie vermutet und sie macht völlig unsinnige Umwege, obwohl weit und breit keine Autobahn in der Nähe ist. Im Oregeon einstellen "Autobahn zulassen" und es funzt wieder!!!

      Noch ein Verbesserungsvorschlag:
      Die Karte routet bevorzugt auf Radwegen, man will ja schließlich eine schöne Route fahren. In meiner Gegend sind parallel der Bundesstraße Radwege gebaut, die auch eingezeichnet und mit highway=cycleway getagt sind. Somit wird man bevorzugt entlang der Bundesstraße geroutet. Die wunderschönen Wirtschaftswege (highway=unclassified) werden nicht genutzt. Das Routing macht eigentlich das Gegenteil von dem, was man erwartet.
      Mein Vorschlag:
      Das Routing müsste ausnahmslos die kürzeste Route berechnen. Die Radwege und Themenrouten für Radfahrer sollten auf einem extra Layer farblich hervorgehoben dargestellt werden (ähnlich wie bei Velomap). Ich kann dann als Radfahrer vor Ort entscheiden, ob ich die kürzeste Route nehme, oder ob ich eine für Radfahrer ausgewiesene Route wähle, welche ich an der Farbe erkenne. Dieser Layer kann (und braucht auch nicht) routingfähig sein. Das kann nur der Basislayer.

      Vielen Dank und Gruß
      Treckerfahrerin


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 01.07.2010 19:51 · [flux]

      Erst mal herzlich willkommen im Forum

      Treckerfahrerin wrote:

      Für alle, die glauben, das das Routing "total kaputt" ist, hab ich hier einen Hinweis:
      Als Radfahrer hab ich in meinem Oregon natürlich eingestellt "Autobahn vermeiden". Macht ja auch Sinn. Denkste!
      Bei dieser Einstellung ist das Routing wirklich total kaputt. Die vorgeschlagene Route ist 3x so lang wie vermutet und sie macht völlig unsinnige Umwege, obwohl weit und breit keine Autobahn in der Nähe ist. Im Oregeon einstellen "Autobahn zulassen" und es funzt wieder!!!

      Das liegt an den eingeschränkten Möglichkeiten der Garmin Software.
      Beim Routing für Fußgänger oder Radfahrer werden "Autobahn vermeiden" resp.
      "Mautstraßen vermeiden" auf andere Wege umgebogen. Was für Wege dies sind,
      musst du in der Dokumentation der AIO nachlesen.

      Hintergrund ist für bestimmte Radfahrer-Typen einige Wege für das Routing
      auszuschliessen. Beispiele könnten sein tracktype schlechter als grade2 für
      Rennräder oder asphaltierte Wege für Mountainbikes.

      Treckerfahrerin wrote:

      Noch ein Verbesserungsvorschlag:
      Die Karte routet bevorzugt auf Radwegen, man will ja schließlich eine schöne Route fahren. In meiner Gegend sind parallel der Bundesstraße Radwege gebaut, die auch eingezeichnet und mit highway=cycleway getagt sind. Somit wird man bevorzugt entlang der Bundesstraße geroutet. Die wunderschönen Wirtschaftswege (highway=unclassified) werden nicht genutzt. Das Routing macht eigentlich das Gegenteil von dem, was man erwartet.
      Mein Vorschlag:
      Das Routing müsste ausnahmslos die kürzeste Route berechnen. Die Radwege und Themenrouten für Radfahrer sollten auf einem extra Layer farblich hervorgehoben dargestellt werden (ähnlich wie bei Velomap). Ich kann dann als Radfahrer vor Ort entscheiden, ob ich die kürzeste Route nehme, oder ob ich eine für Radfahrer ausgewiesene Route wähle, welche ich an der Farbe erkenne. Dieser Layer kann (und braucht auch nicht) routingfähig sein. Das kann nur der Basislayer.

      Ein Radrouting, das für alle passt, wird es nicht geben. Zu unterschiedlich sind
      die Bedürfnisse von Normal-, Treckingrad-, Rennrad- oder Mountainbike-Fahrern.
      Familien mit Kindern, Radfahrer mit Anhänger, Senioren, ... sind dabei noch
      gar nicht berücksichtigt.

      Nicht umsonst gibt es neben der OpenMtbMap für Mountain-Biker auch eine
      OpenVeloMap für Rennrad-Fahrer.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · KaChing_Cacher (Gast) · 01.07.2010 20:44 · [flux]

      Ich würde die AIO sowieso nicht für's Radfahren benutzen, stattdessen besser beispielsweise diese:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … r/Radkarte


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapgazer (Gast) · 02.07.2010 07:17 · [flux]

      Hallo,

      ich habe keine Original-Garminkarten, und habe somit auch keinen direkten Vergleich....

      Auf dem Titelbild der Vista-Bedienungsanleitung kann man aber auch diesen hellgelben Kartenhintergrund erkennen.

      Ist diese hellgelbe Kartenhintergrund garmintypisch?
      Sind jemanden irgendwelche Gründe für diese Farbwahl bekannt (besserer Kontrast bei XYZ, etc.)?

      AIO hat ja ebenfalls diesen Hintergrund gewählt.

      Am Vista ist mir das Hellgelb bislang weder besonders positiv, noch negativ aufgefallen. In MapSource wirkt das Hellgelb am PC-Monitor allerdings etwas aufdringlich und kartenuntypisch.

      Bitte keine Hinweise, wie ich das ändern könnte - ich weiß ja noch garnicht, ob ich es ändern möchte - mich interessieren erst mal die Hintergründe :-)

      Viele Grüße
      Dieter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Treckerfahrerin (Gast) · 03.07.2010 20:17 · [flux]

      Hallo EvanE,

      vielen Dank für die Antwort. Ich würde gerne mehr über die AIO Dokumentation erfahren. Kannst Du mir einen Link geben?

      Ansonsten gebe ich Dir recht, eine Routing, das für alle passt wird es nicht geben. Ich suche auch nur eines, das die kürzeste Route berechnet, ohne die Bevorzugung bestimmter Wege. Die von KaChing_Cacher genannte Radkarte habe ich probiert. Auch Sie bevorzugt highway=cycleway.

      Viele Grüße
      Treckerfahrerin


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 03.07.2010 20:37 · [flux]

      Treckerfahrerin wrote:

      vielen Dank für die Antwort. Ich würde gerne mehr über die AIO Dokumentation erfahren. Kannst Du mir einen Link geben?

      Ansonsten gebe ich Dir recht, eine Routing, das für alle passt wird es nicht geben. Ich suche auch nur eines, das die kürzeste Route berechnet, ohne die Bevorzugung bestimmter Wege. Die von KaChing_Cacher genannte Radkarte habe ich probiert. Auch Sie bevorzugt highway=cycleway.

      Hallo Treckerfahrerin

      Am besten startest du mit http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map
      oder der englischen Version http://wiki.openstreetmap.org/wiki/All_ … Garmin_Map.
      Von dort aus musst du dich dann selber in die Details vertiefen.

      Was das Routing betrifft, dachte ich immer, dass man bei Karten für Garmin-
      Geräten im Gerät zwischen schnellster und kürzester Route wählen kann.

      Gegebenenfalls hilft es auf Fußgänger-Routing umzuschalten.
      Dabei werden dann allerdings auch reine Fußwege und Treppen
      berücksichtigt. Letzteres kann fürs Fahrrad ziemlich lästig sein.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 10.07.2010 08:51 · [flux]

      Hi,

      die AIO ist wieder da.

      Allerdings gibt es wieder Eisenbahnen auf administrativen Grenzen in der

      http://dev.openstreetmap.de/aio/gmapsup … ny.img.zip
      von Sat, 10 Jul 2010 07:33:21 GMT

      z.B. bei
      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.18 … rs=B000FTF

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 11.07.2010 22:19 · [flux]

      Hallo Master,
      nach dem letzten Download der AIO funktioniert das Fahrrad- und Fußgängerrouting nicht mehr wie gehabt. Fuß-und Wanderwege werden kaum noch beim Routing berücksichtigt. (im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein). Ich hab schon alle Einstellungen versucht.

      Gruß
      Neuwerk

      Kann das noch jemand bestätigen?

      Mit einem Mirror vom Januar funktioniert das Routing wieder,damit ist aber das oben genannte Problem nicht gelöst.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · conan (Gast) · 13.07.2010 15:37 · [flux]

      Scheint so, als ob sich noch andere fuer das Fahrrad- und Fuss-Navigieren interessieren.
      Bei meinem Nuvi255 funktioniert die Kleineisel-Karte in Ulm ganz gut.
      Soweit ich weiss, gibt es ausser Kleineisel, AIO und der VeloMap noch die routbare MTB-Map.
      Wie sind da Eure Erfahrungen ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Gradwanderer (Gast) · 15.07.2010 10:33 · [flux]

      Hallo allerseits!

      Habe ein kleines Problem bei der Inbetriebnahme der „All in one" für Mapsource.

      Mein Vorgehen: download der Datei

      basemap_europe.zip 14-Jul-2010 19:34 1.9G

      Habe ich einerseits mittels IE, andererseits auch schon über Firefox geloaded.

      Entpacken erfolgte in beiden Fällen problemlos.

      Dann führe ich die exe aus:

      OSM_AiO_basemap_europe_setup.exe

      Alles ohne Fehlermeldung etc.

      Jetzt starte ich MapSource (Version 6.16.2) und wähle die „All in one" aus. Alles klappt.

      Erst wenn ich eine oder mehrere Kartenkacheln zur Auswahl markiere erfolgt die Fehlermeldung:

      „Es ist ein Problem mit dieser Garmin-Anwendung aufgetreten..."

      Verlassen kann ich das Programm nur noch über ESC.

      Hat jemand einen Tip?

      Schon einmal meinen Dank im Voraus!

      Gradwanderer


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 15.07.2010 11:36 · [flux]

      Hallo Gradwanderer,
      hierzu fällt mir nur ein Tipp ein:
      alles sauber deinstallieren (MS und die OSM-Karte) und nochmal Neu.
      Viel Erfolg
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Gradwanderer (Gast) · 15.07.2010 11:57 · [flux]

      Hallo Neuwerk!
      Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
      Ich habe zur Zeit einige OSM-Karten fehlerfrei in MS laufen - kein Problem z.B. aus der OSM-MTB oder -Wanderkarte einzelne Kacheln zu markieren und auf's Etrex bzw. Speicherkarte zu exportieren. Einzige Ausnahme ist halt die All-in-one-Europa-Gesamtinstallation.
      Und die Karte selbst läuft, lässt sich vergrößern, verkleinern, POI-Suche funktioniert usw.
      Habe da so meine Zweifel, ob eine MS-Neuinst. etwas bringt :-(
      Aber einen Versuch ist es wert (wenn das alles nicht so zeitaufwendig wäre!)...
      Sollte sich irgendetwas ergeben, melde ich mich wieder.
      Grüße
      Gradwanderer

      Nachtrag 15.07.2010, 19:15 Uhr:

      Habe jetzt MapSource komplett neu de- und neu installiert.
      Dazu noch einmal die All-in-one-Datei downgeloaded und neu installiert:
      der Fehler bleibt leider - sobald ich eine Kachel markiere öffnet MS ein Fenster mit Fehlermeldung und bitte um E-Mail-Nachricht ob des Fehlers.
      Alle anderen Funktionen von MS und der All-in-one funktionieren! :-(
      Würde mich interessieren, ob ein anderer User schon die Datei
      basemap_europe.zip
      zum Laufen gebracht hat!?
      Oder noch besser: mir sagen kann, wo der (mein) Fehler liegt ;-)
      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Gradwanderer (Gast) · 15.07.2010 18:32 · [flux]

      Ich noch einmal...

      Habe jetzt auch mal vergleichsweise nur einen basemap-Teil installiert:
      keinerlei Probleme - alles funktioniert!

      Bleibt nur mein Problem mit der "basemap_europe.zip"

      Grüße

      Gradwanderer


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 15.07.2010 20:11 · [flux]

      Hallo Gradwanderer,
      ich will dir mal beschreiben wie ich es eben gemacht habe. (bei mir klappt alles!)

      Die basemap_europe.zip vom 15.7. geladen und entpackt.
      Mit img2ms und den Styles in MS integriert.
      Alles funktionsfähig!
      Da ich wie oben eingangs schon erwähnt kein ordentlliches Fahrrad- und Fußgängerreouting hinbekomme, verzichte ich momentan auf die Übertragung von MS.
      Und verwende einen früheren Mirror einer img Datei z.Bsp vom 16 Januar (für DE) und gebe sie direkt nach dem entpacken auf die SD-Karte
      Jetzt werden die Wanderwege wieder gesucht und nicht vermieden.
      Hoffe, daß Christoph oder ein anderer Master dies bald wieder in den Griff bekommen.

      Den Mirror habe ich unter: "source.rfc822.org/pub/local/allinone" gefunden, ist auch inder AIO URL unter Mirror zu finden.
      Gruß
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Gradwanderer (Gast) · 16.07.2010 10:48 · [flux]

      Danke Dir!

      Gruß
      Gradwanderer


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rudi56 (Gast) · 17.07.2010 13:11 · [flux]

      Hi,

      ich habe mich seit einiger Zeit etwas mit der Kartenerstellung beschäftigt, bin aber damit noch recht weit am Anfang.
      Mir ist nun etwas bei der AIO im layer Maxspeed aufgefallen, was ich nicht verstehe wie es gemacht wird/wurde.
      Der Layer maxspeed malt nicht nur die Straßen in den verschiedenen Strassen, nein er zeichnet auch noch die
      Geschwindigkeit auf das Display (hier: garmin etrex vista hcx)

      Wer kann mir sagen, in welcher Datei, und wo dort das mit den Geschwindigkeitsangaben für den layer Maxspeed gemacht wird.

      Ich habe in den Dateien "info, lines, options, points, polygons, relations und version" im Verzeichnis maxspeed_style gesucht.
      Auch im maxspeed.TYP habe ich nichts gefunden.
      Eventuell kann mir das einer mal erklären bitte. (master?)

      Gruß, Rudi


      Edit: Beispielbild vergessen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · HeinerSchaefer (Gast) · 18.07.2010 09:17 · [flux]

      Gradwanderer schrieb am 2010-07-15 09:33:34 das er Probleme mit der AIO-Europa-Karte hat.
      Die habe ich auch bekommen, nachdem ich Anfang Juni meine Installation auf den neuesten Stand bringen wollte.

      Alles funktionierte, außer das Auswählen einzelner Kartenkacheln.
      Dann stürzt MS ab und will einen Bugreport an Garmin senden.
      Das Problem tritt nicht nur mit der MS 6.16.2, sondern auch mit der 6.16.1 auf.
      Auch die Fahrradkarte Europa ist betroffen.

      Installiere ich nur AIO Deutschland habe ich keine Probleme.
      Ich habe jetzt noch eine lauffähige alte Europaversion (Datum: 15.05.2010).
      Ansonsten arbeite ich jetzt mit der AIO Deutschland.

      Währe trotzdem schön wenn das Problem in der Europakarte gefunden würde.

      Gruss
      Heiner


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Wochenendfotograf@flickr (Gast) · 18.07.2010 19:31 · [flux]

      Vor der Zeit der Umstellung mit Maxspeed-Layer usw. (irgendwann noch vor der Änderung der Download-Server) hatte ich mit der AIO Karte (DE) noch Bahngleise in OpenStreetmap gesehen.

      Aktuell habe ich keine Gleise mehr in der Darstellung. In der komplett-Karte für das Garmin ist das alles drin. Und wie ich gelesen habe, ist das kein Einzelfall, aber ich weiß auch nicht, seit wann das so dargestellt wird.

      Was mir heute aber auch noch aufgefallen ist: Flughafen Frankfurt Main hat zwar Gebäude und Landebahnen, aber keine Fahrwege zwischen den Bahnen Nord, Süd und West.
      Ist dieser Fehler bekannt?

      Kann ich selbst irgendwas dagegen tun?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mike_hd (Gast) · 20.07.2010 08:52 · [flux]

      Wochenendfotograf@flickr wrote:

      Vor der Zeit der Umstellung mit Maxspeed-Layer usw. (irgendwann noch vor der Änderung der Download-Server) hatte ich mit der AIO Karte (DE) noch Bahngleise in OpenStreetmap gesehen.

      Aktuell habe ich keine Gleise mehr in der Darstellung. In der komplett-Karte für das Garmin ist das alles drin. Und wie ich gelesen habe, ist das kein Einzelfall, aber ich weiß auch nicht, seit wann das so dargestellt wird.

      Seit einiger Zeit wird (leider) für Gleise ein Polylinien-Typ verwendet, welchen MapSource und Basecamp nicht darstellen können. Die Geräte und QLandkarte stellen diese jedoch schon dar.

      Und da die Entwickler der Karten allesamt mit Linux und QLandkarte arbeiten, wird da wohl keine Änderung kommen. Das betrifft übrigens auch noch einige andere Elemente, z.B. Zäune.

      Selbst beeinflussen kann man da nichts.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 20.07.2010 20:25 · [flux]

      mike_hd wrote:

      Seit einiger Zeit wird (leider) für Gleise ein Polylinien-Typ verwendet, welchen MapSource und Basecamp nicht darstellen können. Die Geräte und QLandkarte stellen diese jedoch schon dar.

      Und da die Entwickler der Karten allesamt mit Linux und QLandkarte arbeiten, wird da wohl keine Änderung kommen.

      So intolerant sind wir Linuxer garnicht :-). Vorher waren die Bahngleise im Garmin für Bahnfahrer unbrauchbar, da sie bereits beim Maßstab "300m" unsichtbar wurden.

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · tippeltappel (Gast) · 20.07.2010 21:22 · [flux]

      @ Weide
      Das hängt von der Karteneinstellung ab.
      Welche ID wurde denn da verwendet?
      Nutzt man ID 14 ist die Bahnlie im Garmin etrex VHCx auch bei "500m" noch sichtbar, wenn man die Kartendetails auf "Maximum" stellt. Das sollte doch wohl reichen. Bei "normal" sind sie allerdings bei "300m" verschwunden.

      Für Tourenplanungen bedeutsame Verkehrswege sollten schon auf allen (PC-)Systemen sichtbar sein.
      Alle Linienobjekte, die mit einer ID größer/gleich 2C verknüpft werden, sind jedoch grundsätzlich in MapSource unsichtbar. Ich halte es für keine besonders gute Idee, Karten im Garmin-Format anzubieten, die dies nicht beachten.
      Wenn die Bahnfahrer mit den Anzeigeoptionen von ID14 partout nicht auskommen, kann man eine ID größer/gleich 2C zusätzlich (aber nicht ausschließlich) mit einem Schienenobjekt verknüpfen und diese Variante als Overlay für die auf ID14 basierende Schienenanzeige einbinden. In den unteren Zoomstufen hat man dann natürlich alle Schienen doppelt in der Karte. Aber vielleicht ist es ja möglich, dieses Overlay erst ab der Zoomstufe einzublenden, in der die andere Schienenanzeige verschwindet.

      Gruß
      tippeltappel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weide (Gast) · 21.07.2010 05:01 · [flux]

      tippeltappel wrote:

      @ Weide
      Das hängt von der Karteneinstellung ab.
      Welche ID wurde denn da verwendet?

      Keine Ahnung - ich hab mich da nur reingehängt um zu sagen: Das ist nicht die Ignoranz der Linuxer, es gibt einen sachlichen Grund. Kann man ja als Linuxer nicht auf sich hängen lassen :-))

      Vermutlich geht die Einstellung in der AiO allerdings irgendwie auf mich zurück, weil ich (in diesem Thread) mal geschrieben habe, wie ich das bei meiner Karte mache. Ich benutze:
      railway=rail [0x39 resolution 23-15 continue]
      railway=rail [0x14 resolution 24-23]

      Ich nehme also in meiner Karte bei den höheren Auflösungen die "Tram" genannte Linie (einfacher schwarzer Strich mit Querstrichen) und ansonsten die normale Linie. Hmm, bedeutet das, dass MapSource in Karten ohne solche Linientricks keine Straßenbahnen darstellt?

      Nutzt man ID 14 ist die Bahnlie im Garmin etrex VHCx auch bei "500m" noch sichtbar, wenn man die Kartendetails auf "Maximum" stellt. Das sollte doch wohl reichen. Bei "normal" sind sie allerdings bei "300m" verschwunden.

      Also das mit den Kartendetails ist für mich keine brauchbare Lösung -- so viele Details machen die Karte unübersichtlich.

      Noch schlimmer für Bus- und Bahnfahrer sind die Haltestellen -- die verschwinden IIRC schon bei über 50m. Da kann man nicht einmal während einer Busfahrt eine Haltestelle auf sich zukommen sehen. Das ist in der AiO nicht gelöst; ich benutze 0x2100 (Flugplatz) dafür und habe das Symbol ausgetauscht.

      Weide


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rudi56 (Gast) · 21.07.2010 11:09 · [flux]

      Weiß da wirklich keiner etwas dazu zu sagen? 🙁

      Rudi56 wrote:

      Hi,

      ich habe mich seit einiger Zeit etwas mit der Kartenerstellung beschäftigt, bin aber damit noch recht weit am Anfang.
      Mir ist nun etwas bei der AIO im layer Maxspeed aufgefallen, was ich nicht verstehe wie es gemacht wird/wurde.
      Der Layer maxspeed malt nicht nur die Straßen in den verschiedenen Strassen, nein er zeichnet auch noch die
      Geschwindigkeit auf das Display (hier: garmin etrex vista hcx)

      Wer kann mir sagen, in welcher Datei, und wo dort das mit den Geschwindigkeitsangaben für den layer Maxspeed gemacht wird.

      Ich habe in den Dateien "info, lines, options, points, polygons, relations und version" im Verzeichnis maxspeed_style gesucht.
      Auch im maxspeed.TYP habe ich nichts gefunden.
      Eventuell kann mir das einer mal erklären bitte. (master?)

      http://www.heeb.de/images/speedkarte.bmp

      Gruß, Rudi


    • Re: DE:All in one Garmin Map · tippeltappel (Gast) · 21.07.2010 13:19 · [flux]

      Weide wrote:

      tippeltappel wrote:

      @ Weide
      Das hängt von der Karteneinstellung ab.
      Welche ID wurde denn da verwendet?

      Keine Ahnung - ich hab mich da nur reingehängt um zu sagen: Das ist nicht die Ignoranz der Linuxer, es gibt einen sachlichen Grund. Kann man ja als Linuxer nicht auf sich hängen lassen :-))

      Vermutlich geht die Einstellung in der AiO allerdings irgendwie auf mich zurück, weil ich (in diesem Thread) mal geschrieben habe, wie ich das bei meiner Karte mache. Ich benutze:
      railway=rail [0x39 resolution 23-15 continue]
      railway=rail [0x14 resolution 24-23]

      Ich nehme also in meiner Karte bei den höheren Auflösungen die "Tram" genannte Linie (einfacher schwarzer Strich mit Querstrichen) und ansonsten die normale Linie. Hmm, bedeutet das, dass MapSource in Karten ohne solche Linientricks keine Straßenbahnen darstellt?

      Bislang habe ich nur wenig mit den Way-IDs experimentiert. Es sieht aber ganz danach aus, daß alle ways, die mit IDs ab 0x2C verknüpft werden, von MapSource nicht angezeigt werden.

      Die von Dir genannte Einstellung behält die 0x14 für die hohen Zoombereiche bei und schaltet erst ab resolution 23 auf 0x39 um. Der Effekt ist auf dem Garmin-Gerät klar: Die Schienen bleiben beim Herauszoomen sichtbar. In Mapsource werden sie dagegen ab resolution 23 ausgeblendet.
      Benutzt man 0x14 dagegen mit einem weiteren Zoombereich beispielsweise bis resolution 17, bleiben die Schienen in Mapsource auch bei weitem Herauszoomen sichtbar. Nur auf dem Gerät ist die Zoombegrenzung offensichtlich nicht erweiterbar. Selbst wenn ich resolution 17 einstelle, sind die Schienen nur bis 500m zu sehen.
      Da ich meine Karten mit dem MapComposer erstelle, sehe ich im Moment keine Möglichkeit, mit Differenzierungen der resolution-Einstellungen zu experimentieren. Aber Du kannst ja mal ausprobieren was passiert, wenn Du railway=rail [0x14 resolution 24-17] vorgibst und gleichzeitig railway=rail [0x39 resolution 23-15 continue]. Ich würde im Composer eine Ersetzungsregel erstellen, die die Linie 0x39 als Overlay über die 0x14 legt. Dann bleiben die Schienen sowohl im Gerät als auch in MapSource in den voreingestellten Zoomstufen sichtbar.

      Weide wrote:

      tippeltappel wrote:

      Nutzt man ID 14 ist die Bahnlie im Garmin etrex VHCx auch bei "500m" noch sichtbar, wenn man die Kartendetails auf "Maximum" stellt. Das sollte doch wohl reichen. Bei "normal" sind sie allerdings bei "300m" verschwunden.

      Also das mit den Kartendetails ist für mich keine brauchbare Lösung -- so viele Details machen die Karte unübersichtlich.

      Wenn es für Dich keine brauchbare Lösung ist, darf man aber die Sache nicht so darstellen, als gäbe es sie nicht.

      Weide wrote:

      Noch schlimmer für Bus- und Bahnfahrer sind die Haltestellen -- die verschwinden IIRC schon bei über 50m. Da kann man nicht einmal während einer Busfahrt eine Haltestelle auf sich zukommen sehen. Das ist in der AiO nicht gelöst; ich benutze 0x2100 (Flugplatz) dafür und habe das Symbol ausgetauscht.

      Weide

      Das System der Way-IDs und das der POI-IDs steht in keinem direkten Zusammenhang. Aber es folgt natürlich der Logik, daß beispielsweise Haltestellen eher ausgeblendet werden, als das Schienennetz.
      Es ist halt Ansichtssache, welche Details eine Karte in welcher Zoomstufe unbersichtlich machen und welche nicht.
      Bei der Karteneinstellung "Maximum" sieht man Haltestellen und Bahnhöfe die mit dafür vorgesehenen IDs verknüpft sind, noch bei 120m. Dann rückt die Haltestelle ins Bild, sobald die Entfernung nur noch 500-600 m beträgt. Hast man Angst einen Ausstieg zu verpassen, kann man einen Annäherungsalarm einrichten, der bei beliebiger Distanz Rabatz macht.

      Auf Garmin-Karten, die nicht mit unzähligen POIs überfüllt sind, ist die beschriebene Einstellung durchaus sinnvoll. Zumindest für Busreisende. Die sind nicht so schnell ;-) Bei OSM-Karten im Garmin-Format werden aber üblicherweise wesentlich mehr POIs in die Karte einbezogen. Das überlädt natürlich das von Garmin ausgetüftelte System. Nicht ohne Grund wird hier und da "gepredigt", man solle bestimmte POI-Gruppen in durchsichtigen Layern zusammenfassen, die man dann nach Bedarf ein- und ausblenden kann. Das ergäbe dann eine zusätzliche Möglichkeit der Kartendetailjustierung, macht aber das Installieren der Karten komplizierter und in MapSource lassen sich Grundkarte und Overlay nicht gleichzeitig sichtbar machen. Vermutlich deshalb setzt sich diese Idee bei Garmin-Usern nicht so leicht durch.

      Wenn Du eine Karte für Dich alleine erstellst, kannst Du natürlich das garminsche ID-System "unterlaufen" und z.B. Bushaltestellen und Bahnhöfe mit Eigenschaften versehen, die von Garmin dafür nicht vorgesehen sind. Doch damit hebelst Du gleichzeitig das von Garmin ausgetüftelte Kategoriensystem aus und die Nutzer der Karte finden die POIs nicht mehr in den dafür vorgesehenen Such-Kategorien.

      Eine im Netz verbreitete Karte, die sich das Qualitätsmerkmal "garminkompatibel" auf die Fahne schreibt, sollte so einen "Murks" nicht machen.

      Gruß
      tippeltappel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Interneci (Gast) · 21.07.2010 23:17 · [flux]

      HeinerSchaefer wrote:

      Gradwanderer schrieb am 2010-07-15 09:33:34 das er Probleme mit der AIO-Europa-Karte hat.
      Die habe ich auch bekommen, nachdem ich Anfang Juni meine Installation auf den neuesten Stand bringen wollte.

      Ich schließe mich an - ich nutze seit März erfolgreich eine All-In-One-Europakarte von damals. Zur Vorbereitung einer größeren Radtour u.a. durch Osteuropa wollte ich jetzt die Karte auf den aktuellen Stand bringen, aber MapSource schmiert mit den Karten von Mitte Juli zuverlässig ab... :-(

      Hat a) jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte und b) gibt es irgendwo vielleicht ein Archiv älterer AllInOne-Karten, so dass ich mir die aktuellste funktionierende 'raussuchen kann?

      Ich möchte die Karten in MapSource laden, um selektiv die benötigten Regionen aus AllInOne, OSM Radkarte Deutschland, CityNavigator NT V9 und Topo Deutschland V2 auswählen und auf meinem GPSmap 60CSx installieren zu können. (Routingfähige Karten sollten dabei routingfähig bleiben, auch wenn ich das mit dem Fahrrad eher selten bis gar nicht nutze.) Oder kann ich das noch irgendwie anders bequem machen, ohne Verwendung von MapSource?

      Vielen Dank für alle hilfreichen Tipps!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapgazer (Gast) · 23.07.2010 07:26 · [flux]

      Hallo,

      könnte man die Downloads etwas anders zusammen packen?

      Sowohl bei den OpenMTBmap-Karten, als auch bei den OSMC-Karten lade ich mir für jede Region für MapSource und für das Garmin-Gerät lediglich eine Datei herunter.

      Die jeweils fehlende Ausprägung wird über eine BATCH-Datei oder einen Installer generiert.

      Wir, die Anwender könnten uns Downloadzeit ersparen (denn die Routinen laufen viel schneller, als der Download); und serverseitig sollte eine Halbierung des Downloadvolumens auch günstig sein 😉

      Viele Grüße
      Dieter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ratorst (Gast) · 23.07.2010 11:11 · [flux]

      Hallo,

      ich sehe auf der All-in-One für Niedersachsen keine Eisenbahnen mehr. Ist das so gewollt, oder muss man das extra irgendwo aktivieren?
      Auch finde ich das grün des Waldes zu dunkel. Wege im Wald sind auf einem GPS-Gerät kaum zu erkennen.

      MfG ratorst


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 24.07.2010 00:07 · [flux]

      Ist es nicht möglich die Garminkarten mit rsync herunterzuladen?

      Meinem Verständnis nach sollte es mit rsync möglich sein nur die veränderten Teile einer großen Datei herunterzuladen und eine exakte Kopie zu erzeugen. http://de.wikipedia.org/wiki/Rsync
      Und da sich ja nicht so viel ändert mit jeder neuen Version könnte doch viel Traffic vermieden werden. Oder liege ich da falsch?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 24.07.2010 07:12 · [flux]

      rsync kann natürlich dein lokales Verzeichnis mit dem auf dem Server synchronisieren.

      rsync wird aber nicht den Inhalt einer img-Datei von heute mit einer von gestern synchronisieren und dabei nur die Änderungen herunterladen! Dazu müsste rsync ja die img-Datei öffnen können ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 24.07.2010 08:33 · [flux]

      flux wrote:

      rsync kann natürlich dein lokales Verzeichnis mit dem auf dem Server synchronisieren.

      rsync wird aber nicht den Inhalt einer img-Datei von heute mit einer von gestern synchronisieren und dabei nur die Änderungen herunterladen! Dazu müsste rsync ja die img-Datei öffnen können ...

      Laut der Beschreibung im DE-Wiki tut rsync genau das:

      Ziel ist es, eine Datei (die Quelldatei) von einem Server auf einen Client zu übertragen, der eine Zieldatei hat, welche möglicherweise zu großen Teilen mit der Quelldatei übereinstimmt.

      Dazu wird als erstes vom Client die Zieldatei in Blöcke einer bestimmten Länge unterteilt, für die jeweils zwei Prüfsummen gebildet und an den Server übertragen werden. ...

      Mit den Prüfsummen generiert der Server Anweisungen, wie die Quelldatei aus den Datenblöcken der Zieldatei generiert werden kann. Für bereits auf dem Zielsystem vorhandene Blöcke werden Verschiebe-Vorschriften übertragen. Nur Daten, die sich nicht aus Blöcken der Zieldatei zusammensetzen lassen, werden direkt gesendet. Damit erhält der Client nun durch Befolgen dieser Vorschrift eine Kopie der Quelldatei.

      Klingt für mich nach einem aus einem diff erzeugten Edit, bei dem
      nur die Teile vom Server geholt werden, die geändert/neu sind.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rudi56 (Gast) · 24.07.2010 10:36 · [flux]

      Nochmal nachfragen.

      Rudi56 wrote:

      Weiß da wirklich keiner etwas dazu zu sagen? 🙁

      Rudi56 wrote:

      Hi,

      ich habe mich seit einiger Zeit etwas mit der Kartenerstellung beschäftigt, bin aber damit noch recht weit am Anfang.
      Mir ist nun etwas bei der AIO im layer Maxspeed aufgefallen, was ich nicht verstehe wie es gemacht wird/wurde.
      Der Layer maxspeed malt nicht nur die Straßen in den verschiedenen Strassen, nein er zeichnet auch noch die
      Geschwindigkeit auf das Display (hier: garmin etrex vista hcx)

      Wer kann mir sagen, in welcher Datei, und wo dort das mit den Geschwindigkeitsangaben für den layer Maxspeed gemacht wird.

      Ich habe in den Dateien "info, lines, options, points, polygons, relations und version" im Verzeichnis maxspeed_style gesucht.
      Auch im maxspeed.TYP habe ich nichts gefunden.
      Eventuell kann mir das einer mal erklären bitte. (master?)

      http://www.heeb.de/images/speedkarte.bmp

      Gruß, Rudi


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 24.07.2010 17:15 · [flux]

      EvanE wrote:

      Klingt für mich nach einem aus einem diff erzeugten Edit, bei dem
      nur die Teile vom Server geholt werden, die geändert/neu sind.

      Edbert (EvanE)

      Dann müsste man lokal wieder ein "diff" gegen die lokal vorhandene, alte gmapsupp.img laufen lassen, die ja keine Textdatei sondern eine Binärdatei ist.

      Und welches Programm sollte dann die neue gmapsupp.img schreiben/erstellen?

      Das klappt meines Erachtens mit "diff" und "rsync" nicht ... bin aber kein Informatiker!

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 24.07.2010 18:25 · [flux]

      flux wrote:

      EvanE wrote:

      Klingt für mich nach einem aus einem diff erzeugten Edit, bei dem
      nur die Teile vom Server geholt werden, die geändert/neu sind.

      Dann müsste man lokal wieder ein "diff" gegen die lokal vorhandene, alte gmapsupp.img laufen lassen, die ja keine Textdatei sondern eine Binärdatei ist.

      Und welches Programm sollte dann die neue gmapsupp.img schreiben/erstellen?

      Das klappt meines Erachtens mit "diff" und "rsync" nicht ... bin aber kein Informatiker!

      Also mit 'diff und 'Edit' meinte ich nicht konkrete Programme, sondern Methoden.

      Dazu sagt die Beschreibung in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Rsync

      Dazu wird als erstes vom Client die Zieldatei in Blöcke einer bestimmten Länge unterteilt, für die jeweils zwei Prüfsummen gebildet und an den Server übertragen werden. Die erste dieser Prüfsummen ist rollierend und dazu geeignet, schnell eine gegebenenfalls verschobene Bytesequenz mit der gleichen Prüfsumme in der Quelldatei aufzuspüren.
      ...
      Mit den Prüfsummen generiert der Server Anweisungen, wie die Quelldatei aus den Datenblöcken der Zieldatei generiert werden kann. Für bereits auf dem Zielsystem vorhandene Blöcke werden Verschiebe-Vorschriften übertragen. Nur Daten, die sich nicht aus Blöcken der Zieldatei zusammensetzen lassen, werden direkt gesendet. Damit erhält der Client nun durch Befolgen dieser Vorschrift eine Kopie der Quelldatei.

      rsync hat eine Client-Server Architektur.
      - Client ist dabei dein Rechner mit einer älteren Version einer Datei
      - Server ist der Rechner woher du die alte und die neue Version her bekommst.

      Der Abfolge ist nun folgendermaßen:
      1) Prüfsummen über eine vereinbarte Blockgröße zu bilden und erst einmal nur diese
      zu vergleichen. (Der Server bildet die Prüfsummen nur einmal für eine neue Version)
      2) Der Server ermittelt nun welche Blöcke unverändert sind, welche Blöcke sich ggfs.
      an einer anderen Stelle befinden und welche Teile neu oder zu löschen sind.
      3) Der Server erstellt nun anhand der Informationen aus Schritt 2) Anweisungen für
      den Client wie dieser aus der älteren Datei die aktuelle Version erzeugen soll.
      4) Der Server übermittelt an den Client diese Anweisungen zusammen mit den
      zu veränderden/ergänzenden Teilen.
      5) Der Client verwendet diese Anweisungen um aus seiner Version eine aktuelle Version
      der gewünschten Datei zu erstellen.

      Bei Software nennt man das vergleichbare Verfahren Patchen.

      Ob rsync bei den diversen Karten für Garmin-Geräten etwas bringt, kann man
      theoretisch nur schwer einschätzen, da die Größe, Anzahl und Verteilung der
      Änderungen von außen nicht wirklich einzuschätzen ist.

      Das Ergebnis kann von 'Ist mehr Aufwand als die Datei komplett zu laden'
      über 'Spart lediglich zehn Prozent' bis zu 'Spart 90 Prozent' reichen.

      Versuch macht klug. 🙂

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 24.07.2010 19:18 · [flux]

      ... da bin ich gespannt!

      Mit Slax haben wir mal sowas gemacht: Ein neues ISO am Server wurde mit einem alten ISO am Server verglichen, die Unterschiede in ein "Diff" geschrieben, das "Diff" hat der Nutzer heruntergeladen und damit sein altes ISO "gepatcht". Ich denke das war bcdiff und noch ein Programm, kann mich aber nicht mehr genau erinnern.

      Mit rsync ging beim Vergleich altes ISO - neues ISO gar nichts, weder lokal - entfernt noch entfernt - entfernt.

      Mit der "Diff"-Lösung musste man halt statt des ganzen ISO nur 10 oder 15 MB herunterladen und war nach dem "Patchen" auf dem aktuellen Stand.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 25.07.2010 02:40 · [flux]

      Aber rsync muss meiner Meinung nach vom Server unterstützt werden.

      Von meiner bevorzugte Linuxdistribution hab ich damit vor einiger Zeit immer einen lokalen Mirror synchronisiert da ich zu Hause nur ein 56k Modem hatte. Und es handelte sich nicht einfach um einen Link zu einem FTP-Server sondern um so etwas

      rsync␣debian.ethz.ch::pclinuxos
      

      Ein Beispiel gibt es hier:
      http://debian.ethz.ch/
      Ganz unten stehen die per rsync erreichbaren Archive.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 25.07.2010 08:46 · [flux]

      rsync wird sicher unterstützt. Du kannst damit auch dein lokales Verzeichnis mit dem am Kartenserver abgleichen, kein Problem.

      Ich habe deine anfängliche Frage allerdings anders verstanden. Ich dachte du willst nur die Änderungen einer neuen gmapsupp.img oder anderen .img-Datei herunterladen ohne die gesamte gmapsupp.img laden zu müssen. Und das kann rsync meiner Meinung nach nicht. rsync wird die neue gmapsupp.img komplett herunterladen, da sie bei dir lokal eben noch nicht vorhanden ist.

      Vielleicht verstehe ich es aber auch nur falsch.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 25.07.2010 10:46 · [flux]

      flux wrote:

      Ich habe deine anfängliche Frage allerdings anders verstanden. Ich dachte du willst nur die Änderungen einer neuen gmapsupp.img oder anderen .img-Datei herunterladen ohne die gesamte gmapsupp.img laden zu müssen.

      Genau das wollte ich. Und im Wikipediaeintrag steht doch genau dieses Szenario beschrieben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Wikipediaartikel falsch ist, da er so detailliert genau dieses Szenario beschreibt.

      Hier wird auch explizit auf Binärdateien und DVDimages hingewiesen: http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au … ng-Meister

      Ich habe nämlich nur einen UMTS-Stick fürs Internet und der regelt nach 5GB Traffic im Monat auf GPRS runter. Also will ich Traffic sparen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Interneci (Gast) · 25.07.2010 23:43 · [flux]

      rsync kann bei einer Datei, von der Version X auf dem Server liegt und Version Y auf dem Client, Version X auf dem Client rekonstruieren indem nur die Änderungen zwischen Version X und Version Y wirklich übertragen werden.

      Das funktioniert in vielen Fällen sehr gut, allerdings bei gepackten Dateien praktisch gar nicht, sofern der Kompressionsalgorithmus keine speziellen Vorkehrungen triff, da andernfalls eine kleine Änderung irgendwo in den ungepackten Ausgangsdaten dazu führt, dass sich nach dem Packen ab dieser Stelle die komplette Datei überall unterscheidet.

      Wenn der Kompressionsalgorithmus nur blockweise oder auf andere Art irgendwie "lokal" arbeitet, funktioniert es unter Umständen sehr gut, dann hängt es davon ab, wie stark sich die erzeugten Kartendaten technisch unterscheiden.

      Und ja, der Server muss rsync explizit unterstützen. Der gwdg-Server tut das, hält aber soweit ich sehen konnte nur ZIP-Dateien vor, die sich entsprechend nicht vernünftig per rsync übertragen lassen. FÜr ZIP gibt es einen Patch, um die gepackten Dateien "rsync-freundlich" (generell: "Binärdiff-freundlich") zu machen, evtl. könnte die All-In-One-Karte darauf umgestellt werden? Aber dann sollte man vorher testen, ob das Ausgangsdatenmaterial in Form der IMG-Datei überhaupt rsync-geeignet ist.

      PS: Zu den MapSource-Abstürzen durch die Europa-Karte hat keiner eine Idee? Ich lade gerade mal die Karte vom 23. um zu sehen, ob das Problem immer noch besteht... :-(


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 26.07.2010 08:00 · [flux]

      Dann muss ja einer nur mal lokal ein neues gmapsupp.img und ein altes gmapsupp.img mit rsync synchronisieren lassen. Dann weiß man ja, was geht und was nicht.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mike_hd (Gast) · 26.07.2010 15:45 · [flux]

      Interneci wrote:

      Ich schließe mich an - ich nutze seit März erfolgreich eine All-In-One-Europakarte von damals. Zur Vorbereitung einer größeren Radtour u.a. durch Osteuropa wollte ich jetzt die Karte auf den aktuellen Stand bringen, aber MapSource schmiert mit den Karten von Mitte Juli zuverlässig ab... :-(

      Hat a) jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte

      Welche MapSource-Version verwendest Du denn?
      Mit 6.16.1 funktioniert das bei mir einwandfrei unter Win XP, 6.13.7 und früher funktionieren nicht ohne weiteres.

      Installiert man die Tiles mit IMG2MS funktioniert es auch mit in 6.13.7, allerdings kommt beim Routing eine Fehlermeldung, geht nicht, schmiert aber auch nicht ab.
      Und kurioserweise funktioniert das Routing auf dem Gerät, wenn man aus 6.13.7 einen Kartensatz erstellt.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · jogobi (Gast) · 27.07.2010 09:26 · [flux]

      Hallo,

      ich wollte fragen, ob es möglich ist beim Autorouting nicht nur die Nummer der Autobahn anzugeben
      sondern auch die Beschriftung der Schilder (wird IMHO als "destination" getaggt)

      also nicht nur "Rechts auf die A2" sonder "Rechts auf die "A2 Hannover" o.ä.

      Ich verwende ein Nüvi 360 mit der AiO Karte, die bis auf das Problem mit der Adresseingabe :-(
      fast perfekt ist.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · x2on (Gast) · 27.07.2010 17:15 · [flux]

      Die Europa All on one funktioniert auf meinem auf meinem Garmin etrex Vista HCx nicht. Er bricht bei 88% des ladevorgangs ab und man hat nur die Standardkarte die im Gerät gespeichert ist. Bitte dringend fixen.

      Gibt es irgendwo ne alte Version (25.Juni)? Denn ich brauch dringend ne Europa-Karte für das Gerät.

      DANKE

      Grüße x2on


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Interneci (Gast) · 27.07.2010 23:08 · [flux]

      flux wrote:

      Dann muss ja einer nur mal lokal ein neues gmapsupp.img und ein altes gmapsupp.img mit rsync synchronisieren lassen. Dann weiß man ja, was geht und was nicht.

      Ich hab's mal getestet, und wenn ich mich nicht gar zu blöd angestellt habe, hat rsync hier keinen Zweck.

      Ich habe sowohl das komplett entpackte Verzeichnis als auch alles zusammengefasst in einem unkomprimierten tar mit rsync synchronisiert, ein Satz Karten kam dabei vom 12.07. und ein Satz vom 23.07.

      rsync hat kaum identische Blöcke finden können.

      Anbei die Statistiken vom Sync der tar-Dateien, dieses Ergebnis war erwartungsgemäß leicht besser als das Syncen der ausgepackten Verzeichnisse:

      Number␣of␣files:␣1
      Number␣of␣files␣transferred:␣1
      Total␣file␣size:␣2603253760␣bytes
      Total␣transferred␣file␣size:␣2603253760␣bytes
      Literal␣data:␣2574278656␣bytes
      Matched␣data:␣28975104␣bytes
      File␣list␣size:␣39
      File␣list␣generation␣time:␣0.001␣seconds
      File␣list␣transfer␣time:␣0.000␣seconds
      Total␣bytes␣sent:␣20709070
      Total␣bytes␣received:␣2574738072
      

    • Re: DE:All in one Garmin Map · Interneci (Gast) · 27.07.2010 23:17 · [flux]

      mike_hd wrote:

      Welche MapSource-Version verwendest Du denn?
      Mit 6.16.1 funktioniert das bei mir einwandfrei unter Win XP, 6.13.7 und früher funktionieren nicht ohne weiteres.

      Ich verwende die neueste, die mir die "Suche nach Updates" auf den Rechner geholt hat. 😉 (Sorry, kann gerade nicht nachschauen, bin unter falschem Betriebssystem.)

      Es geht im die All-In-One-Europakarte, die Deutschlandkarte z.B: funktioniert nach anderen Berichten hier im Thread.

      Das MapSource, was ich zuerst getestet hatte, stürzte schon beim Rendern der Karten ab. Danach habe ich MS aktualisiert. Das neue MapSource zeigt die Karten problemlos an, allerdings knallt es dann, wenn ich sie mit dem Kartenauswahlwerkzeug selektiere. (D.h. Strg-"-" und alles Selektieren führt zum Crash.)

      IMG2MS wollte ich vorhin herunterladen, aber diese komischen Download-Services auf denen die Demoversion gehostet wird liefern mir statt der .EXE nur irgendwelche HTML-Seiten als Daten aus... :-/ Das muss ich beizeiten wohl nochmal mit einem anderen Browser testen...

      Ich habe die Karten bisher mit MapSetToolKit eingebunden, wobei ich dabei lediglich den "Install"-Button im Bereich "Mapsets installed" als Registry-Frontend verwendet habe um das heruntergeladene Mapset in MS bekannt zu machen. cgpsmapper habe ich nicht verwendet. Mit z.B. den AIO-Karten vom März und der OSM-Radkarte klappt das einwandfrei... :-(


    • Re: DE:All in one Garmin Map · wolfi2000 (Gast) · 06.08.2010 09:31 · [flux]

      Interneci wrote:

      Das neue MapSource zeigt die Karten problemlos an, allerdings knallt es dann, wenn ich sie mit dem Kartenauswahlwerkzeug selektiere. (D.h. Strg-"-" und alles Selektieren führt zum Crash.)

      selbiges bei mir mit ms 6.16.2


    • Re: DE:All in one Garmin Map · DieKruemels (Gast) · 07.08.2010 14:31 · [flux]

      Hallo,

      ich benutze die DE:All in one Garmin Map von Deutschland vom 27.07.2010.

      Hier bei uns im Hochschwarzwald ist die Anzeige auch in Ordnung.
      Leider musste ich feststellen, dass unser Urlaubsziel an der Nordseeküste "unter Wasser steht"!?.
      D. h. das Land der Nordseeküste um Brunsbüttel, St. Peter-Ording, Husum (Dithmarschen, Nordfriesland, ...) wird in der Farbe blau wie die Nordsee dargestellt, obwohl wir wissen, dass da eigentlich Land sein müsste ;-). Das gleiche gilt für Bremen und Umgebung.

      Was machen wir falsch?

      Gruß
      Stefan
      DieKruemels


    • Re: DE:All in one Garmin Map · gmhofmann (Gast) · 08.08.2010 09:42 · [flux]

      Auf meinen Garmin etrex Legend HCx und dem Oregon 550 wird die AiO-Deutschlandkarte nicht mehr angezeigt. Liegt da eine defekte Version auf dem Server?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 08.08.2010 10:22 · [flux]

      Keine Darstellungsprobleme mit der Deutschlandkarte vom 28.07.2010 auf meinem Etrex Vista HCx.

      Diese hier habe ich in Verwendung: [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/germany/basemap/basemap_germany.img.zip ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … ny.img.zip]

      Entpackt und auf die MicroSD kopiert. Ich verwende grundsätzlich nur die basemap.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · esbjoern (Gast) · 09.08.2010 12:12 · [flux]

      wolfi2000 wrote:

      Interneci wrote:

      Das neue MapSource zeigt die Karten problemlos an, allerdings knallt es dann, wenn ich sie mit dem Kartenauswahlwerkzeug selektiere. (D.h. Strg-"-" und alles Selektieren führt zum Crash.)

      selbiges bei mir mit ms 6.16.2

      Ich kann das Problem ebenfalls bestätigen. Installiert habe ich MS 6.16.2 under Windows XP, SP3.

      Ich kann die Europe_AIO problemlos darstellen, sobald ich aber auch nur eine einzige Kachel auswähle, bekomme ich eine Fehlermeldung (Es ist ein Problem mit dieser GARMIN-Anwendung aufgetreten; Möchten Sie einen Fehlerbeicht an GARMIN senden?) und MS wird beendet. Die Fehlermeldung wird also wohl noch von Mapsource selbst generiert und nicht von XP.

      Genau die gleiche Fehlermeldung erhalte nun auch bei der Velomap_Europe, soblakd ich eine Kachel auswähle:
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/velomap/mapsource/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … mapsource/]

      Offensichtlich scheint es eine Gemeinsamkeit zu geben, die zum Absturz beider Karten stürzt. Mit älteren Versionen (vor Juni/Juli 2010 ???) beider Karten hatte ich nie Probleme.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapgazer (Gast) · 09.08.2010 13:07 · [flux]

      Habt ihr mit dem Garmin MapInstall die gleichen Probleme?

      Wenn "Ja", dann liegt es nicht an der MapSource-Version.

      viele Grüße
      Dieter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · esbjoern (Gast) · 10.08.2010 09:56 · [flux]

      mapgazer wrote:

      Habt ihr mit dem Garmin MapInstall die gleichen Probleme?

      MapInstall war mir bis dato völlig unbekannt. Hab mir das Programm daher gleich mal auf den Rechner gezogen und ausgegetestet. Klasse Tool 😎

      Das Verhalten und die Fehlermeldung, sowohl bei Europe_AIO als auch bei der Velomap_Europe, sind leider exakt identisch mit Mapsource!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapgazer (Gast) · 10.08.2010 11:18 · [flux]

      Nachdem BaseCamp keine Karten verwalten kann, hat Garmin MapInstall zur Verfügung gestellt - der entsprechende Code wird sich aber nicht wesentlich von dem MapSource-Code unterscheiden.

      Viele Grüße
      Dieter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rudi56 (Gast) · 11.08.2010 15:25 · [flux]

      Nochmal nachfragen.

      Rudi56 wrote:

      Weiß da wirklich keiner etwas dazu zu sagen? 🙁

      Rudi56 wrote:

      Hi,

      ich habe mich seit einiger Zeit etwas mit der Kartenerstellung beschäftigt, bin aber damit noch recht weit am Anfang.
      Mir ist nun etwas bei der AIO im layer Maxspeed aufgefallen, was ich nicht verstehe wie es gemacht wird/wurde.
      Der Layer maxspeed malt nicht nur die Straßen in den verschiedenen Strassen, nein er zeichnet auch noch die
      Geschwindigkeit auf das Display (hier: garmin etrex vista hcx)

      Wer kann mir sagen, in welcher Datei, und wo dort das mit den Geschwindigkeitsangaben für den layer Maxspeed gemacht wird.

      Ich habe in den Dateien "info, lines, options, points, polygons, relations und version" im Verzeichnis maxspeed_style gesucht.
      Auch im maxspeed.TYP habe ich nichts gefunden.
      Eventuell kann mir das einer mal erklären bitte. (master?)

      http://www.heeb.de/images/speedkarte.bmp

      Gruß, Rudi


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 11.08.2010 15:45 · [flux]

      Das müsste doch in der Datei lines für die Basemap stehen, da diese in jedem Fall aufgerufen wird, auch wenn der maxspeed-Layer ausgeblendet wird!?

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 11.08.2010 16:04 · [flux]

      flux wrote:

      Das müsste doch in der Datei lines für die Basemap stehen, da diese in jedem Fall aufgerufen wird, auch wenn der maxspeed-Layer ausgeblendet wird!?

      flux.

      Soweit ich den AIO-Erzeugungsprozess überblicke steht da nur drinnen, dass die Wege mit getaggten maxspeed in den maxspeed-Layer aufgenommen werden. Das entscheidende ist imho dann in der option Datei vom maxspeed-Layer. Dort wird mit name-tag-list = maxspeed festgelegt, dass die Straßen im maxspeed-Layer einfach mit dem getaggten maxspeed-Wert benannt wird. Daher die Straße im entsprechenden Bild heißt im maxspeed-Layer einfach "30". Und das kann dann wohl dein Garmin so anzeigen.

      Soweit ich es bisher gesehen habe wird das auf meinem Dakota 20 nie angezeigt. Ich sehe nur die Farbe und den Wert "30" wenn ich einen Marker auf die entsprechende Stelle schiebe.

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 11.08.2010 16:12 · [flux]

      Stimmt auch wieder, aber er hat ja offensichtlich im maxspeed_style nichts gefunden ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SunCobalt (Gast) · 12.08.2010 12:55 · [flux]

      gibts keine aktuelle AIO mehr? Ich finde nur eine vom 28.07.
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/germany/gmapsupp/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … /gmapsupp/]


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 13.08.2010 11:26 · [flux]

      DieKruemels wrote:

      Hallo,

      ich benutze die DE:All in one Garmin Map von Deutschland vom 27.07.2010.

      Hier bei uns im Hochschwarzwald ist die Anzeige auch in Ordnung.
      Leider musste ich feststellen, dass unser Urlaubsziel an der Nordseeküste "unter Wasser steht"!?.
      D. h. das Land der Nordseeküste um Brunsbüttel, St. Peter-Ording, Husum (Dithmarschen, Nordfriesland, ...) wird in der Farbe blau wie die Nordsee dargestellt, obwohl wir wissen, dass da eigentlich Land sein müsste ;-). Das gleiche gilt für Bremen und Umgebung.

      Was machen wir falsch?

      Gruß
      Stefan
      DieKruemels

      Hallo, lese Deine Frage erst heute.
      a) ich nehme an, die Karte ist in Mapsource integriert.
      b) wenn ja, solltest du ebenfalls die Styles (typefile) mit integrieren.

      dann bist Du wieder an Land.

      Gruß
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · esbjoern (Gast) · 13.08.2010 11:49 · [flux]

      esbjoern wrote:

      wolfi2000 wrote:

      Interneci wrote:

      Das neue MapSource zeigt die Karten problemlos an, allerdings knallt es dann, wenn ich sie mit dem Kartenauswahlwerkzeug selektiere. (D.h. Strg-"-" und alles Selektieren führt zum Crash.)

      selbiges bei mir mit ms 6.16.2

      Ich kann das Problem ebenfalls bestätigen. Installiert habe ich MS 6.16.2 under Windows XP, SP3.

      Ich kann die Europe_AIO problemlos darstellen, sobald ich aber auch nur eine einzige Kachel auswähle, bekomme ich eine Fehlermeldung (Es ist ein Problem mit dieser GARMIN-Anwendung aufgetreten; Möchten Sie einen Fehlerbeicht an GARMIN senden?) und MS wird beendet. Die Fehlermeldung wird also wohl noch von Mapsource selbst generiert und nicht von XP.

      Genau die gleiche Fehlermeldung erhalte nun auch bei der Velomap_Europe, soblakd ich eine Kachel auswähle:
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/velomap/mapsource/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … mapsource/]

      Offensichtlich scheint es eine Gemeinsamkeit zu geben, die zum Absturz beider Karten stürzt. Mit älteren Versionen (vor Juni/Juli 2010 ???) beider Karten hatte ich nie Probleme.

      Habe hier mal einen Beitrag bei Velomap.org zum Absturz von MS gefunden. Das Fehlerbild ist ja identisch mit der AIO:
      http://www.velomap.org/de/download/comm … omment-333

      MapsetToolkit zeigt mir:
      OSM_AIO_basemap: FID 7000, PCode 3
      Velomap_europe: FID 6621, PCode 2

      Habe dann mit MapsetToolkit den Registry-Eintrag der OSM_AIO editiert und den Product Code auf 1 gesetzt (Korrektur im Type File mit "ja" beantworten!).
      Siehe da, es funktioniert!!! Ich kann jetzt Kacheln auswählen und auch an das Gerät übertragen.
      Hier scheint also irgend etwas bei der Installation nicht zusammen zu passen?

      Bei der Velomap_europe hat es auf Anhieb mit Product Code "1" nicht funktioniert -- Mapset ist gar nicht mehr gestartet sondern hat mich aufgefordert die Karte neu zu installieren. Nach etwas herumprobieren habe ich dann aber auch die Velomap_Europe noch zum Laufen bekommen, nach dem ich den Product Code nun auf "0" gesetzt habe.
      Sehr seltsam das ganze!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 13.08.2010 12:54 · [flux]

      Da wird im Erstellungsskript ein Fehler liegen. Ziemlich sicher passt der Pcode in TYP, Karten und TDB nicht zusammen (weil die anderen Laender funktionieren ja mit PID 2 bzw 3)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · crisz (Gast) · 13.08.2010 20:22 · [flux]

      Hallo!
      Warum wird die Karte nicht mehr aktualisiert? Ich wollte die neuste Version für mein Oregon downloaden und siehe da: 28.07.2010.

      Als Info steht:
      Datenstand: wird jeden dritten Tag aktualisiert!
      und
      Aufgrund von hoher Serverlast auf den von Strato gesponsorten FOSSGIS-Servern wird die AiO-Map bis auf weiteres jetzt nur noch am Montag, Mittwoch und Freitag aktualisiert!

      Ich finde die DE:All in one ist eine der besten Karte fürs Oregon und hoffe auf ein baldiges Update :-/

      LG crisz


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 13.08.2010 23:32 · [flux]

      crisz wrote:

      Hallo!
      Warum wird die Karte nicht mehr aktualisiert? Ich wollte die neuste Version für mein Oregon downloaden und siehe da: 28.07.2010.

      LG crisz

      Hallo Crisz
      meines Wissens nach arbeitet " Christoph " gerade an seiner Diplomarbeit und hat momentan wenig Zeit, sich um die AIO zu kümmern.

      Ich denke, er wird sich bestimmt dieser Karte danach wieder widmen.

      Auch ich finde diese Karte hervorragend!!!

      Leider habe ich festgestellt, daß das Fahrradrouting verändert wurde. Ich meine zum Nachteil!
      Christoph will sich auch darum später wieder kümmern. Zwischenzeitlich benutze ich den DE Mirror vom 25.April 2010 . Zu finden hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map unter Mirror : ( source.rfc822.org/pub/local/allinone )
      Leider nur für DE. Es sind unter Mirror Karten mit jeweils 603 mb vom 26. und 25. April zu finden, je eine für Mapsource und eine direkt auf sd.

      Gruß Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 14.08.2010 08:28 · [flux]

      Das Fahrradrouting wird von den mkgmap-Entwicklern gerade überarbeitet, ich habe schon die neueste Version von mkgmap und damit klappt das Rounting sehr gut, ich möchte sagen fast perfekt.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · crisz (Gast) · 14.08.2010 09:20 · [flux]

      Ja hoffentlich kommen bald wieder Updates :-)
      Zum Geocachen ist die Karte perfekt und fürs Fahrradrouting verwende ich meist den klick und hau mir dann die GPX aufs Oregon.

      LG crisz


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 14.08.2010 12:52 · [flux]

      flux wrote:

      Das Fahrradrouting wird von den mkgmap-Entwicklern gerade überarbeitet, ich habe schon die neueste Version von mkgmap und damit klappt das Rounting sehr gut, ich möchte sagen fast perfekt.

      flux.

      Hallo flux,

      das wäre ja eine erfreuliche Nachricht. Danke.
      Habe vorhin aber die AIO-Eu runtergeladen, dort funktioniert das Fahrrad-ROUTUNG aber noch nicht.
      Kannst Du näheres mitteilen?
      Grüße Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 14.08.2010 14:47 · [flux]

      In der aktuellen Entwicklungsversion von mkgmap ist der Code für ein besseres Fahrradrouting geändert. Damit dann eine Karte kompilieren und eine Route fürs Fahrrad berechnen lassen, dann sieht man den Unterschied.

      Ich selber habe nur eine Zeile in der Datei 'lines' im aktuellen mkgmap-r1667 verändert um das identische Ergebnis zu erhalten.

      Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich kein Coder bin ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 14.08.2010 18:17 · [flux]

      flux wrote:

      In der aktuellen Entwicklungsversion von mkgmap ist der Code für ein besseres Fahrradrouting geändert. Damit dann eine Karte kompilieren und eine Route fürs Fahrrad berechnen lassen, dann sieht man den Unterschied.

      Ich selber habe nur eine Zeile in der Datei 'lines' im aktuellen mkgmap-r1667 verändert um das identische Ergebnis zu erhalten.

      Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich kein Coder bin ...

      flux.

      Hallo flux!
      erstmal Danke ich Dir für diese Erklärung!
      Aber es tut mit leid, da ich Deinen guten Kenntnissen nicht ganz folgen kann. Das liegt aber an meiner Beschränktheit.
      Eigentlich bin ich nur Anwender. Kannst Du mir kurz beschreiben wie ich Deine mkmap installieren muß. Entspricht diese karte dann der AIO?
      Freundliche Grüße
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 14.08.2010 20:51 · [flux]

      mkgmap ist die JAVA-Anwendung, die aus den OSM-Rohdaten eine Garmin-lesbare Karte (gmapsupp.img) erstellt.

      mkgmap ist keine Karte!!!

      Ich kompiliere meine Karten selber, da ich nur Süddeutschland und Österreich/Schweiz brauche und auf dem Etrex Vista HCx nur mit Karten bis 1 GB vernünftig arbeiten kann, bei Kartengrößen darüber steigt das Vista HCx bei der Suche nach Städten oder POIS aus und schaltet ab.

      Da die AIO normalerweise auch mit neuesten mkgmap-Versionen erstellt (kompiliert ) wird, ist die Änderung sicher bald in der AIO verfügbar.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 14.08.2010 21:40 · [flux]

      flux wrote:

      mkgmap ist die JAVA-Anwendung, die aus den OSM-Rohdaten eine Garmin-lesbare Karte (gmapsupp.img) erstellt.

      mkgmap ist keine Karte!!!

      Ich kompiliere meine Karten selber, da ich nur Süddeutschland und Österreich/Schweiz brauche und auf dem Etrex Vista HCx nur mit Karten bis 1 GB vernünftig arbeiten kann, bei Kartengrößen darüber steigt das Vista HCx bei der Suche nach Städten oder POIS aus und schaltet ab.

      Da die AIO normalerweise auch mit neuesten mkgmap-Versionen erstellt (kompiliert ) wird, ist die Änderung sicher bald in der AIO verfügbar.

      flux.

      Danke flux!
      bin wieder schlauer geworden! Auch ich verwende den Vista HCx. der Hinweis auf die Kartrengröße ist neu für mich und sehr interessant. Hoffentlich kommt die Änderung in der AIO bald.
      Freundliche Grüße und weiterhin viel Erfolg und Freude mit OSM!
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · DieKruemels (Gast) · 15.08.2010 08:44 · [flux]

      Hallo Neuwerk,

      neuwerk wrote:

      DieKruemels wrote:

      Hallo,

      ich benutze die DE:All in one Garmin Map von Deutschland vom 27.07.2010.

      Hier bei uns im Hochschwarzwald ist die Anzeige auch in Ordnung.
      Leider musste ich feststellen, dass unser Urlaubsziel an der Nordseeküste "unter Wasser steht"!?.
      D. h. das Land der Nordseeküste um Brunsbüttel, St. Peter-Ording, Husum (Dithmarschen, Nordfriesland, ...) wird in der Farbe blau wie die Nordsee dargestellt, obwohl wir wissen, dass da eigentlich Land sein müsste ;-). Das gleiche gilt für Bremen und Umgebung.

      Was machen wir falsch?

      Gruß
      Stefan
      DieKruemels

      Hallo, lese Deine Frage erst heute.
      a) ich nehme an, die Karte ist in Mapsource integriert.
      b) wenn ja, solltest du ebenfalls die Styles (typefile) mit integrieren.

      dann bist Du wieder an Land.

      Gruß
      Neuwerk

      im Moment benutze ich das "fertige" Image-File und Kopiere diese einfach so wie es ist auf mein Gerät.
      Werde aber gerne mal Dein Lösungsvorschalg ausprobieren. Ist zwar (noch) Neuland für mich, wollte mich aber eh' mal mit diesem Thema beschäftigen.

      Gruß
      Stefan
      GieKruemels


    • Re: DE:All in one Garmin Map · DieKruemels (Gast) · 15.08.2010 10:34 · [flux]

      Hallo Neuwerk,

      Dein Tipp war goldrichtig. Funktioniert nun einwandfrei auf meinem Oregon 400t.
      Wenn Du mir nun noch verraten könntest, wie ich die AIO Germany wieder aus Mapsource deinstallieren kann, wäre ich Dir auf ewig dankbar ;-).

      Hintergrund:
      Ich wohne im Grenzgebiet zu Frankreich, Schweiz und Österreich. Somit wäre mir die AIO Europa lieber, wenn ich diese in Mapsource zur Verfügung hätte.

      Vielen Dank im voraus.

      Gruß
      Stefan
      DieKruemels


    • Re: DE:All in one Garmin Map · esbjoern (Gast) · 15.08.2010 12:30 · [flux]

      DieKruemels wrote:

      Wenn Du mir nun noch verraten könntest, wie ich die AIO Germany wieder aus Mapsource deinstallieren kann, wäre ich Dir auf ewig dankbar ;-).

      Ich bin einfach mal so frei ....
      Das deinstallieren von Karten in MS geht leider nur durch das Löschen der entsprechenden Einträge in der Registry. Am einfachsten und sichersten ist es, dazu MapsetToolkit zu verwenden:
      http://sites.google.com/site/cypherman1/
      Einfach bei "Mapset installed" die gewünschte Karte selektieren und dann auf "uninstall" Klicken. Anschließend kann das Verzeichnis mit den Kartendaten manuell von der Platte gelöscht werden. Den Dateipfad zu den Kartendaten siehst Du, wenn Du auf "edit" klickst -- natürlich noch bevor die Karte gelöscht ist!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Petja (Gast) · 15.08.2010 12:53 · [flux]

      DieKruemels wrote:

      Hallo Neuwerk,

      Dein Tipp war goldrichtig. Funktioniert nun einwandfrei auf meinem Oregon 400t.
      Wenn Du mir nun noch verraten könntest, wie ich die AIO Germany wieder aus Mapsource deinstallieren kann, wäre ich Dir auf ewig dankbar ;-).

      Bei der AIO Germany geht das einfach, es ist ein Uninstaller dabei. C:\Garmin\Maps\OSM_AiO_basemap_germany\Uninstall Der löscht auch die Einträge in der Registry.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · DieKruemels (Gast) · 15.08.2010 13:56 · [flux]

      Hallo esbjoern,

      Das deinstallieren von Karten in MS geht leider nur durch das Löschen der entsprechenden Einträge in der Registry. Am einfachsten und sichersten ist es, dazu MapsetToolkit zu verwenden:
      http://sites.google.com/site/cypherman1/
      Einfach bei "Mapset installed" die gewünschte Karte selektieren und dann auf "uninstall" Klicken. Anschließend kann das Verzeichnis mit den Kartendaten manuell von der Platte gelöscht werden. Den Dateipfad zu den Kartendaten siehst Du, wenn Du auf "edit" klickst -- natürlich noch bevor die Karte gelöscht ist!

      Hallo petja,

      Bei der AIO Germany geht das einfach, es ist ein Uninstaller dabei. C:\Garmin\Maps\OSM_AiO_basemap_germany\Uninstall Der löscht auch die Einträge in der Registry.

      vielen Dank für die Infos.

      Gruß
      Stefan
      DieKruemels


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 15.08.2010 14:48 · [flux]

      Hallo Stefan; die Krümels,

      es freut mich, daß alles so funktioniert hat. Es gab ja viele hilfreiche Beiträge dazu, so erübrigt sich meine weitere Hilfe.

      Ich bevorzuge img2ms für das installieren und deinstallieren der Karten in Mapsource! Einfach zu händeln. Kostet allerdings 15€ Shareware-Gebühr bei Thomas Morgenstern

      Du mußt z.Bsp. aus der DE:All in one Garmin Map die OSM Basiskarte "gbasemap.tar.bz2" und die "Style-u. Typefiles" herunterladen
      Wenn Du googelst, erfährst Du mehr.
      Sieh Dir mal das Video an.

      10MB Xvid avi Datei zum runterladen:

      http://www.gpswiki.de/video/1-img_in_ms_einbinden.avi

      In diesem kleinen Video wird Dir gezeigt, wie man Karten, die als img File vorliegen, mit dem Programm IMG2MS in Mapsource einbindet und wieder entfernt. Es behandelt nur eine von vielen Möglichkeiten. Mehr zum thema findet man im Forum über die Suchfunktion zu img2ms.

      Mehr auch hier: http://www.img2ms.de/

      FG Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hekie (Gast) · 16.08.2010 10:00 · [flux]

      Warum wird auf dem Server dev.openstreetmap.de/aio/ die Karte von Haiti nahezu täglich aktualisiert, die übrigen Regionen jedoch nicht? Die haben seit 3 Wochen einen unveränderten Stand.
      Gruß hekie


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 16.08.2010 11:16 · [flux]

      hekie wrote:

      Warum wird auf dem Server dev.openstreetmap.de/aio/ die Karte von Haiti nahezu täglich aktualisiert, die übrigen Regionen jedoch nicht? Die haben seit 3 Wochen einen unveränderten Stand.
      Gruß hekie

      gehe diese Seite von oben mal durch, ich denke du wirst die Antwort finden.
      Gruß


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 18.08.2010 10:23 · [flux]

      Hallo an alle, die sich fragen, warum es keine Updates mehr gab.
      Hatte gestern mal ein bissel Zeit gefunden und geforscht. Da lag noch ein bissel Müll rum von nem früheren Crash, den ich mal eben beseitigt hab und jetzt scheint es wieder durchzulaufen.

      Muss ich für das Fahrradrouting was konkretes ändern in den Stylefiles oder wie sieht das aus?
      Steck da jetzt wie gesagt gerade nicht so tief drin, da ich gut ausgelastet bin. Aber wenns was einfaches ist, was man ändern muss gebt mal Bescheid.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · spremberger (Gast) · 18.08.2010 13:49 · [flux]

      master wrote:

      Hallo an alle, die sich fragen, warum es keine Updates mehr gab.
      Hatte gestern mal ein bissel Zeit gefunden und geforscht. Da lag noch ein bissel Müll rum von nem früheren Crash, den ich mal eben beseitigt hab und jetzt scheint es wieder durchzulaufen.

      Hallo Christoph,

      herzlichen Dank für Deinen Einsatz auch in der aktuellen Phase, in der andere Sachen wesentlich wichtiger sind.
      Die Garmin-Karten sind einfach Spitze und ich möchte sie nur sehr ungern missen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 18.08.2010 17:33 · [flux]

      master wrote:

      Muss ich für das Fahrradrouting was konkretes ändern in den Stylefiles oder wie sieht das aus?
      .

      Grüße
      Christoph

      Hallo Christoph,

      vielen herzlichen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz, trotz Deiner Arbeit!
      Habe mir gerade die aktuelle Karte vom 17.Aug. auf meine Navi (Etrex Vista HCX) geladen und ich bin begeistert!!!
      Das Fahrrad-Routing funktioniert wieder, so wie ich es kenne. Bravo.
      Jetzt kann man wieder von einer all in one Karte sprechen. Fußgänger; Fahrrad; und Auto. Auch im Auto laß ich die aio in der Regel mitlaufen und bin immer ans Ziel gekommen! Wenn man ab und zu seinen eigenen Willen durchsetzt, das ist aber beim Streetpilot ( mit der Garmin-Karte)genauso.
      Ich grüße Dich freundlich und wünsche den abschließenden Erfolg bei Deiner Diplom-Arbeit.

      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 19.08.2010 09:15 · [flux]

      master wrote:

      Muss ich für das Fahrradrouting was konkretes ändern in den Stylefiles oder wie sieht das aus?

      In der Version mkgmap-r1669 sollte der neueste Code enthalten sein, der das Fahrradrouting korrekt ablaufen lässt. Wenn das die Version von mkgmap ist, die für die Karten ab 17.08.2010 verwendet wurde, dann ist alles ok.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SunCobalt (Gast) · 19.08.2010 10:28 · [flux]

      in der aktuellen Version (in früheren weiß ich es nicht) werden Sümpfe (natural=wetland) als POI statt als Flächen dargestellt und in "Alle POIs" auch gelistet. Manche Sümpfe sind als Fläche und als POI drin.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rudi56 (Gast) · 19.08.2010 11:20 · [flux]

      Hetzi wrote:

      ... Das entscheidende ist imho dann in der option Datei vom maxspeed-Layer. Dort wird mit name-tag-list = maxspeed festgelegt, dass die Straßen im maxspeed-Layer einfach mit dem getaggten maxspeed-Wert benannt wird.
      Daher die Straße im entsprechenden Bild heißt im maxspeed-Layer einfach "30". Und das kann dann wohl dein Garmin so anzeigen. ...

      Jawoll, das war der richtige Hinweis.
      Danke vielmals.
      in der Options Datei stand das drin.
      Ich habe das rausgenommen und es wird schön nur noch die Farbe angezeigt, nicht mehr die zusätzlichen Geschwindigkeitsangaben.

      Danke nochmal, hat mir viel geholfen.

      Gruß, Rudi


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 19.08.2010 12:05 · [flux]

      Ich habe die velomap und die aio für Deutschland vom 18.08.2010 geladen und aufs Etrex Vista HCx geschoben und einige Fahrradrouten (Fahrrad, Mautstraßen vermeiden, Kehrtwenden vermeiden, unbefestigte Straßen vermeiden, kürzeste Strecke) berechnet.

      Die velomap steigt bei Routen über ca. 50 km wegen "Nicht genügend Speicher zur Verfügung" aus.

      Die aio benutzt auch Autobahnen.

      Eine eigene Deutschland-Karte (mit den Standardoptionen von mkgmap-r1669 kompiliert) berechnet auch 200 km lange Fahrradrouten korrekt.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SunCobalt (Gast) · 19.08.2010 12:29 · [flux]

      waterway=ditch wird leider nicht dargestellt.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 19.08.2010 18:26 · [flux]

      Es kommt einfach auf den Mix aus verfuegbaren Straßen an. Ich hab die VeloMap so gebaut, dass sie in den meisten Gegenden 1 Tagestouren berechnen sollte, je mehr man wie auf anderen Karten den Fokus Richtung große Straßen (=selten abbiegen) legt, desto laenger wird die Strecke, da die Berechnung weniger komplex ist. Mit der Openmtbmap, ist die maximal Strecke nochmal deutlich kuerzer, dafuer werden Straßen fast komplett gemieden. Das Netzwerk an tauglichen Straßen zum radeln, ist halt nunmal viel komplexer aufgebaut, und weniger vollstaendig, wie das Straßennetz.

      Wenn es einem Spaß macht 200km Landstraße zu fahren, solange Fahrradfahrer erlaubt sind, dann ist die VeloMap die falsche Karte, da sie schoene Routen berechnet. Und wenn man Kehrtwenden vermeidet fuer Fahrradfahren aktiviert, hat man eh schon verloren. Mit der VeloMap, darf man auch nicht Fahrrad als Verkehrsmittel einstellen, usw....


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 19.08.2010 19:54 · [flux]

      Die velomap ist eine gute Karte, kein Zweifel und ich habe ja kein grundsätzliches Problem mit der velomap. Nur wenn ich eine lange Tour fahre (1 oder 2 Wochen), dann kann ich zuhause vorplanen und meine Route steht grundsätzlich fest.

      Unterwegs brauche ich dann eine Karte, die bei Problemen (Hochwasser, Umleitungen, Straßensperren) kurze Strecken überbrücken kann. Und ich benötige hauptsächlich Straßen, denn mit einem Fahrrad und Tourausrüstung sind Radwege, insbesondere Radfernwege, oft nicht durchgehend fahrbar. Und schöne Routen und Landstraßen schließen sich ja nicht aus! Ich habe hier mehrere Routen mit um die 100 km, die auf Landstraßen durch wunderschöne Täler gehen und man hat so gut wie keinen PKW-Verkehr.

      Ich habe die velomap die letzten 2 Monate genutzt, allerdings habe ich festgestellt, dass eine selbstkompilierte Karte auch Radwege bevorzugt und Nebenstraßen zum Routen benutzt. Und da kann ich dann wie vom Vista HCx vorgesehen Fahrrad, kürzeste Strecke usw. verwenden. Diese Syntax ist bei gemischtem Gebrauch deutlich einfacher zu behalten.

      Nichts für ungut,

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Rudi56 (Gast) · 21.08.2010 14:08 · [flux]

      @ flux:
      Dann wäre es doch gut, wenn du uns die wichtigen unterschiedlichen Parameter aufschreiben würdest, die du anders nutzt als die aio.

      Gruß, Rudi


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 21.08.2010 14:29 · [flux]

      Ich verwende die Standard-Style-Files von mkgmap in der jeweils neuesten Version. Ich denke, dass die AIO und Velomap mit eigenen Style-Files erstellt werden und deswegen die Unterschiede vorhanden sind. Das ist schon alles, was es da zu berichten gibt.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · boelkstoff (Gast) · 06.09.2010 10:54 · [flux]

      Hallo zusammen,

      ich habe die Karten herruntergeladen, auf die SD Karte kopiert und das Garmin nüvi 350 gestartet.
      Jetzt kann ich die OSM Karten sehen und auch zoomen.
      Wenn ich jetzt aber nach einer Adresse suchen möchte kommt eine Abfrage nach "Bundesstaat". In der Liste gibt es jedoch keine und somit kann ich keinen auswählen und nicht suchen.

      Kann mir bitte jemand helfen?

      Vielen Dank


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 06.09.2010 19:20 · [flux]

      moin boelkstoff,

      guck mal hier: ;-)
      http://lmgtfy.com/?q=openstreetmaps-auf-garmin-nüvi


    • Re: DE:All in one Garmin Map · boelkstoff (Gast) · 07.09.2010 08:58 · [flux]

      Hallo Lutz,
      nunja so "schlau" war ich auch schon.
      Wie Du lesen konntest, geht ja eigentlich alles.
      Die Karten sind auf dem Navi. Ich kann auf der Karten zoomen und alles und auch zu Favoriten navigieren.
      Nur eben nicht suchen. Da kommt die Frage nach Bundesstaat.
      Das scheint ein bekanntest Problem mit einiges Garmins zu sein (weiß nicht ob bei alles).
      Deswegen hatte ich gehofft, dass vielleicht jemand das Problem kennt und schon eine Lösung.

      So ein sinnvoller allgemeiner Hinweis ob google mit dem Suchbegriff "Openstreetmaps garmin nüvi" finde ich etwas unpassend.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SunCobalt (Gast) · 07.09.2010 09:51 · [flux]

      versuchs mal so. Ich habe mein Garmin gerade nicht bei der Hand. Aber wenn ich mich recht erinnere, müsste es so gehen. Grob gesagt, Stadt suchen, dann abrechen, Suche alle POIs bei zuletzt gefunden Element und dann die Straße raussuchen

      -> Zieleingabe->Städte->Stadt eingeben
      ->nochmal "Zieleingabe"->den Doppelkreis unten [steht für "Suche bei/nahe einem zuletzt gefundenen Element"]->dann die Stadt die man eben gesucht hat auswählen
      -> "Alle POIs" auswählen -> dann unten auf "abc" klicken und den Straßennamen eintippen...teilweise geht auch und suchen->dann die gewünschte Straße auswählen und voila, man hats geschafft


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 07.09.2010 10:22 · [flux]

      Moin Boelkstoff,

      sollte nicht böse sein.
      Aber im ersten Treffer der lmgtfy.com-Suche
      http://lanti.wordpress.com/2009/05/15/o … -nuvi-550/
      steht drin:
      "Der größte Vorteil der Garmin-Karte ist aber, dass man nach Adressen suchen kann und die Möglichkeit des Routings. Die wie oben importierte OSM-Karte kann das nicht ".
      Der User hat wohl ähnliche Probs. Ich habe kein nüvi.
      Ansonsten steht hier auch noch etwas, das sich wohl mit SunCobalts Erläuterungen deckt: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 648#p82648


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 07.09.2010 12:46 · [flux]

      Was ist eigentlich mit dieser Antwort hier:

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 79#p101979

      Siehe Antwort #19 und deine Antwort #20 ...

      Ein Nutzername, der deinem sehr ähnlich ist ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Erik_de (Gast) · 10.09.2010 16:45 · [flux]

      Hallo,

      ich habe die All_in_one_Garmin_Map als IMG-File, wie genau muss ich nun vorgehen, damit diese Karte in Garmin BaseCamp sichtbar wird?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapgazer (Gast) · 10.09.2010 17:33 · [flux]

      Lade dir am einfachsten noch die MapSource-Datei runter und installiere sie.

      Viele Grüße
      Dieter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 10.09.2010 20:06 · [flux]

      Bitte: Um die Straßensuche in einigen Garmin-Navigationsgeräten zu ermöglichen, benötigt es die mkgmap-Option

      --road-name-pois

      Nur so kann man z. B. mit der Oregon- oder Nüvi-Serie Straßen finden.

      Wäre es nicht möglich, die AIO mit dieser Option zu kompilieren? Dann wäre die AIO noch wesentlich vielseitiger einsetzbar.

      Danke,

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 11.09.2010 23:07 · [flux]

      Frage an die AIO-Nutzer: Wie bringe ich mein Garmin dazu, die Route von München via Salzburg nach Villach durch den Tauerntunnel/Katschbergtunnel zu berechnen?

      Mautstraßen vermeiden ist nicht aktiviert!

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 12.09.2010 10:33 · [flux]

      flux wrote:

      Frage an die AIO-Nutzer: Wie bringe ich mein Garmin dazu, die Route von München via Salzburg nach Villach durch den Tauerntunnel/Katschbergtunnel zu berechnen?

      Mautstraßen vermeiden ist nicht aktiviert!

      Hallo flux

      Von Salzburg nach Villach nimmt man als direkten Weg die A10.
      Der Weg über Katschberg-/Tauern-Tunnel ist rund 100 km weiter.

      Falls dein Garmin-Gerät Zwischenpunkte unterstützt, geht es nur
      über diesen Weg.

      HTH
      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 12.09.2010 18:35 · [flux]

      ??

      Die A10 führt durch beide Tunnel, wenn man von Salzburg nach Villach fährt.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · KaChing_Cacher (Gast) · 12.09.2010 20:43 · [flux]

      EvanE wrote:

      flux wrote:

      Frage an die AIO-Nutzer: Wie bringe ich mein Garmin dazu, die Route von München via Salzburg nach Villach durch den Tauerntunnel/Katschbergtunnel zu berechnen?

      Mautstraßen vermeiden ist nicht aktiviert!

      Hallo flux

      Von Salzburg nach Villach nimmt man als direkten Weg die A10.
      Der Weg über Katschberg-/Tauern-Tunnel ist rund 100 km weiter.

      Falls dein Garmin-Gerät Zwischenpunkte unterstützt, geht es nur
      über diesen Weg.

      HTH
      Edbert (EvanE)

      Er will doch nicht Eisenbahn fahren!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 13.09.2010 01:01 · [flux]

      flux wrote:

      Die A10 führt durch beide Tunnel, wenn man von Salzburg nach Villach fährt.

      Hallo flux

      Es gibt offensichtlich zwei Tunnel, die sich (*)Tauerntunnel nennen.
      Ich hatte das mit Openrouteservice ausprobiert.
      Das scheint nur den Felbertauerntunnel zu kennen.

      Da hatte ich nicht drauf geachtet. Sorry

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 13.09.2010 07:15 · [flux]

      Kein Problem.

      Es ist aber für mich nicht nachvollziehbar, warum sich nicht durch die Tunnel routen lässt ... selbst wenn ich im Tunnel einen Routenpunkt setze!

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Nils_Lux (Gast) · 13.09.2010 21:50 · [flux]

      Hallo,

      ich habe mich heute an der Installation AiO Map für Luxemburg auf mein GPSMap 60CSx versucht, leider erfolglos :-(
      Konkret stürzen MapSource 6.16.2 und BaseCamp ab, wenn ich nach der Installation mit dem Setup-Prog die basemap layer anzeigen will. Dasselbe passiert mit der boundary layer.
      Wenn ich die (wie ich meine: Gesamtkarten-) gmapsupp.img auf mein Gerät lade, hab ich nur den osb-Layer auf dem Gerät.
      Die Installationsanleitung im Wiki hilft mir auch nicht weiter. Irgendwo scheint in Fehler in der Registry zu sein. Aber wie finde ich den?

      Für Hilfe wäre ich dankbar!

      Nils


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 14.09.2010 09:21 · [flux]

      Irgendetwas stimmt auch mit der basemap "basemap_luxembourg.img.zip" nicht. Sie ist nur 43 kb groß.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 15.09.2010 07:36 · [flux]

      Tauerntunnel: Die Südröhre ist "under_construction" getaggt, deshalb wird sie strengstens ignoriert, die Nordröhre wird vom Router nicht angefasst.

      Setzt man auf der Südröhre einen Zwischenpunkt, kann der Tunnel auch in die Route mit einbezogen werden.

      Ich habe die Nordröhre jetzt "oneway=no" getaggt, damit der Router auch in südliche Richtung die Nordröhre nutzt. Ich hoffe, dass dies bis zum Bauende und bis zum Ende der Blockabfertigung in Ordnung geht.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 15.09.2010 19:43 · [flux]

      Hi,
      kommt bei Euch beim Klick auf
      * OSM-Basiskarte: gbasemap.zip

      in dem Europa-Abschnitt auf der AIO Seite auch ein 550-Failed to change directory? (Firefox)

      Wenn man sich manuell auf dem ftp Server durchklickt gehts dann, die Datei heisst
      dann allerdings basemap_europe.img.zip.

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 16.09.2010 11:26 · [flux]

      Oh, ich denke da müssen wohl mal die Links im Wiki entsprechend angepasst werden. Stimmt offensichtlich nicht. Will das gerade mal jemand übernehmen?

      Die Sache mit Luxemburg muss ich mir mal genau anschaun. Könnte sein, dass da was in der Datenbank mit dem Namen nicht matched. Hatte da neulich mal was umgebaut.

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Nils_Lux (Gast) · 17.09.2010 14:15 · [flux]

      Hallo Christoph,

      vielleicht noch dies zur Ergänzung:
      die AiO Luxemburg hat als ProductCode "3", das ist sonst immer "1". Die velomap Luxemburg aus velomap.org (bei der MS übrigens auch einen Fehler liefert) und die wohl aus der gleichen "Werkstatt" stammt, ist der ProductCode "2".

      Gruss Nils


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Lerner (Gast) · 20.09.2010 20:41 · [flux]

      Hi AIO-Team!

      mit meinem GPSmap 60csx bin ich heute auf ein Problem mit der aktuellen OSM AiO gestoßen.

      Auf der Kreuzung Hindenburgstraße (=primary) / Dr-Würzburger+Nordring (=secondary) wurde ich über
      die Primary-Links geroutet anstatt einfach geradeaus direkt auf der Straße gerade über die Ampel.

      D.h. kommend von Dr. Würzburger -> routing via Link-Streets anstatt geradeaus -> Richtung Nordring

      http://www.openstreetmap.org/?lat=49.95 … &layers=M)

      (habe die Links schon mal als secondary links getagged, um das Problem zu umgehen,
      dahe sind sie schon orange gezeichnet)

      Scheinend haben die primary links eine sehr hohe routing Priorität, so dass ein simples
      geradeaus an einer relativ simplen Kreuzung schon nicht mehr klappt.

      MfG
      Peter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rico-k (Gast) · 24.09.2010 17:06 · [flux]

      Hi,

      ich habe das Problem, das Eisenbahnlinien auf der AiO nicht angezeigt werden. Zumindest mein Oregon 300 zeigt da nur eine leere Fläche. Andere OSM-Karten haben Eisenbahnstrecken verzeichnet. Mache ich etwas falsch, oder ist dieser Schönheitsfehler bei anderen auch da?
      Ich habe die AiO mit Mapsource auf den Garmin geschoben und auch im aktuellen Mapsource fehlen die Eisenbahnen.

      MfG,
      Rico


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 25.09.2010 08:49 · [flux]

      Hallo Rico,

      kann ich so nicht bestätigen. Bei meinem 60csx werden die Bahngleise selbst bei Karten-Einstell. -> Detail-Einstellung "minimal" und Detailbegrenzung angezeigt. Ich verschiebe die gmapsupp.img im Massenspeichermodus direkt in den Ordner "garmin" auf's Gerät.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aighes (Gast) · 25.09.2010 09:20 · [flux]

      Wenn die AIO die Gleise auf die normale Garmin-ID für Gleise legt, dann zeigt das Oregon diese nur bis 200m (Details=maximal) an. Das ist in der Firmware fest verankert.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rico-k (Gast) · 25.09.2010 17:45 · [flux]

      Vielen Dank für die Antworten. Leider fehlen bei mir die Gleise immernoch, in allen Zoomstufen.

      Ich habe gerade die aktuelle DE-Basemap geladen und in Mapsource installiert. Keine Gleise. Bei der aktuellen Wanderkarte sind diese da.
      Kann es daran liegen, dass ich nur de geladen habe? Oder sind die Gleise nicht in der Basemap enthalten?

      Hier noch Bilder:
      AiO Base (Reutlingen Bahnhof 100m Mapsource): http://www.ur-ru.de/tmp/AIO.jpg

      Wanderkarte (gleicher Ausschnitt): http://www.ur-ru.de/tmp/Wanderkarte.jpg


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Petja (Gast) · 25.09.2010 18:16 · [flux]

      In der AIO- Basemap für Mapsource bzw. Basecamp fehlten schon immer die Gleise. In der gmapsupp.img fürs Garmin sind die Gleise enthalten. Du musst also nur die fertige gmapsupp.img aufs Garmin schieben und nicht die Mapsource-Karte für das Garmin verwenden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 28.09.2010 12:59 · [flux]

      Die AiO ist meine Lieblingskarte auf meinem 60 csx.

      Was mich stört, ist, dass in beim Herauszoomen aus der Karte (auf dem GPS), z. B. > Maßstab 2 km, ein verwirrendes Bild entsteht, auf dem keine Orientierung möglich ist, z. B. wenn man sich ein Bild über eine ganze Region oder ein Bundesland machen möchte.

      V.a. fehlt mir, dass beim Herauszoomen die große Städte deutlich angezeigt werden. Statt dessen wird trotz großem Mastab oft irgendetwas Unwichtiges angezeigt, z. B. einzelne Straßennamen oder kleine, unbedeutende Orte (statt den großen Städten).

      Lässt sich dieses Verhalten irgendwie ändern? Ist dies auf allen GPS-Geräten so oder hat das etwas mit dem 60csx zu tun?

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 28.09.2010 18:11 · [flux]

      Wenn Du die Karte siehst, drücke Menü -> Karte einrichten -> Karteneinstellg. allgemein -> Detail -> hier kannst Du die Anzeige von minimal bis maximal einstellen und im gezeigten Kartenausschnitt das Ergebnis gleich sehen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 28.09.2010 19:55 · [flux]

      Glücki wrote:

      Die AiO ist meine Lieblingskarte auf meinem 60 csx.

      Was mich stört, ist, dass in beim Herauszoomen aus der Karte (auf dem GPS), z. B. > Maßstab 2 km, ein verwirrendes Bild entsteht, auf dem keine Orientierung möglich ist, z. B. wenn man sich ein Bild über eine ganze Region oder ein Bundesland machen möchte.

      V.a. fehlt mir, dass beim Herauszoomen die große Städte deutlich angezeigt werden. Statt dessen wird trotz großem Mastab oft irgendetwas Unwichtiges angezeigt, z. B. einzelne Straßennamen oder kleine, unbedeutende Orte (statt den großen Städten).

      Lässt sich dieses Verhalten irgendwie ändern? Ist dies auf allen GPS-Geräten so oder hat das etwas mit dem 60csx zu tun?

      Danke!

      Geht mir mit dem nüvi 255 auch so und nervt gewaltig. Zumal ja die Adresssuche nicht geht und ich schon öfter mal schnell zu einem Punkt auf der Karte will, um ein Ziel festzulegen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 28.09.2010 20:11 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      Geht mir mit dem nüvi 255 auch so und nervt gewaltig. Zumal ja die Adresssuche nicht geht und ich schon öfter mal schnell zu einem Punkt auf der Karte will, um ein Ziel festzulegen.

      Dann nimm' doch eine Karte, die mit der Option --road-name-pois kompiliert wurde, dann kannst du nach

      'Nahe bei einer anderen Stadt'
      Stadt eingeben
      'Points of Interest - Namen eingeben'
      Straße eingeben

      suchen und findest jede Adresse.

      Geht hier auf dem Oregon 300 und dem Nüvi 245. Sollte also auch auf dem Nüvi 255 klappen.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 28.09.2010 21:19 · [flux]

      flux wrote:

      Dann nimm' doch eine Karte, die mit der Option --road-name-pois kompiliert wurde, dann kannst du nach

      'Nahe bei einer anderen Stadt'
      Stadt eingeben
      'Points of Interest - Namen eingeben'
      Straße eingeben

      suchen und findest jede Adresse.

      Geht hier auf dem Oregon 300 und dem Nüvi 245. Sollte also auch auf dem Nüvi 255 klappen.

      flux.

      So viele routingfähige Deutschlandkarten finde ich hier gar nicht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … n/Download
      Nur noch Raumbezug und Kleineisel. Und wie ich rauskriegen soll welche davon mit --road-name-pois kompiliert wurde weiß ich auch nicht.

      Übrigens hat Computerteddy seine Karten auch über rsync erreichbar. Viel mir bei der Suche gerade auf. Hatten wir auch mal das Thema hier. Verlief im Sande.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 29.09.2010 05:42 · [flux]

      Die Karten von Lambertus (Nachteil ist die Bevorzugung englischer Ortsnamen, also Munich statt München usw.), Computerteddy und Raumbezug sind mit --road-name-pois kompiliert.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 29.09.2010 09:50 · [flux]

      lworch wrote:

      Wenn Du die Karte siehst, drücke Menü -> Karte einrichten -> Karteneinstellg. allgemein -> Detail -> hier kannst Du die Anzeige von minimal bis maximal einstellen und im gezeigten Kartenausschnitt das Ergebnis gleich sehen.

      Das hilft nicht.

      Das Problem ist ja nicht, dass "zu viele" Details angezeigt werden, sondern die falschen. Teilweise werden Namen von Ortsteilen angezeigt, anstatt des Namens des ganzen Ortes oder der Stadt. Wenn ich Details auf "minimal" stelle, habe ich dann außerdem noch das Problem, dass mir beim Reinzoomen Details fehlen.

      Nochmal: mir geht es darum, dass in der "Überblicksansicht", also beim Rauszoomen auf einen Maßstab von ca. größer als 2 km, sofort erkennbar ist, wo die großen Orte und Städte liegen. Das würde auch das Routing erleichtern: Dann könnte man nämlich sofort eine große Stadt anwählen sich "in diese Richtung" routen lassen. So aber muss man immer erst rauszoomen, dann mit dem Pfeil "nach Gefühl" in einer Region wieder reinzoomen und hoffen, dass irgendwo ein Ortsname sichtbar wird, aus dem sich erschließen lässt wo sich die Region befindet.

      Wie kann ich mit der AiO erreichen, dass große Städte prominent hervorgehoben bei größerem Maßstab angezeigt werden?

      Gibt es darauf eine Antwort?

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 29.09.2010 10:21 · [flux]

      Möglichkeit:

      Du entpackst die AIO mit gmaptool und packst sie ohne das TYP-File neu, dann wird die Standarddarstellung deines GPS-Gerätes verwendet und dann passt auch die Darstellung (so wenigstens meine Erfahrung auf Etrex Vista HCx und Oregon 300).

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 29.09.2010 10:23 · [flux]

      Doppelpost, gelöscht


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 29.09.2010 20:55 · [flux]

      flux wrote:

      Die Karten von Lambertus (Nachteil ist die Bevorzugung englischer Ortsnamen, also Munich statt München usw.), Computerteddy und Raumbezug sind mit --road-name-pois kompiliert.

      flux.

      Danke für die Info. Werde ich demnächst mal ausprobieren.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 30.09.2010 07:15 · [flux]

      Das Problem mit der Anzeige von großen Städten könnte ev. so gelöst werden:

      place=city & population>1000000 [0x0300 resolution 16]
      place=city [0x0400 resolution 18]

      Dabei muss natürlich sichergestellt sein, dass auch ein Zoomlevel 16 erzeugt wird.

      Die AiO verwendet aktuell die folgenden Zoomlevel:
      levels = 0:24, 1:22, 2:20, 3:18, 4:16
      Würde man noch einen weiteren Level ergänzen (z.B 5:14), dann könnte man sogar für die 120km Auflösung nochmal eine eigene Ansicht erstellen.
      Das Plan wird dann aber auch etwas größer.

      Ich habe das ganze bei meinem eigenen Plan gerade ausprobiert und es funktioniert.

      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · factotum (Gast) · 05.10.2010 10:25 · [flux]

      Petja wrote:

      In der AIO- Basemap für Mapsource bzw. Basecamp fehlten schon immer die Gleise. In der gmapsupp.img fürs Garmin sind die Gleise enthalten. Du musst also nur die fertige gmapsupp.img aufs Garmin schieben und nicht die Mapsource-Karte für das Garmin verwenden.

      Hallo,

      auf meinem nüvi 1390t werden mit der fertigen gmapsupp.img in keiner Zoomstufe Eisenbahn-Gleise angezeigt. Betonung auf "Eisenbahn", Straßenbahngleise sieht man!

      Gruß
      Rolf


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Petja (Gast) · 05.10.2010 17:25 · [flux]

      factotum wrote:

      Petja wrote:

      In der AIO- Basemap für Mapsource bzw. Basecamp fehlten schon immer die Gleise. In der gmapsupp.img fürs Garmin sind die Gleise enthalten. Du musst also nur die fertige gmapsupp.img aufs Garmin schieben und nicht die Mapsource-Karte für das Garmin verwenden.

      Hallo,

      auf meinem nüvi 1390t werden mit der fertigen gmapsupp.img in keiner Zoomstufe Eisenbahn-Gleise angezeigt. Betonung auf "Eisenbahn", Straßenbahngleise sieht man!

      Gruß
      Rolf

      Merkwürdig, habe gleich nachgeschaut, Gleise sind bei mir zu sehen. Eisenbahn: dicke Schwarz-weiße Linie, S-Bahn und Straßenbahn dünne Linie mit kurzen Querlinien


    • Re: DE:All in one Garmin Map · factotum (Gast) · 06.10.2010 04:49 · [flux]

      Petja wrote:

      factotum wrote:

      Petja wrote:

      In der AIO- Basemap für Mapsource bzw. Basecamp fehlten schon immer die Gleise. In der gmapsupp.img fürs Garmin sind die Gleise enthalten. Du musst also nur die fertige gmapsupp.img aufs Garmin schieben und nicht die Mapsource-Karte für das Garmin verwenden.

      Hallo,

      auf meinem nüvi 1390t werden mit der fertigen gmapsupp.img in keiner Zoomstufe Eisenbahn-Gleise angezeigt. Betonung auf "Eisenbahn", Straßenbahngleise sieht man!

      Gruß
      Rolf

      Merkwürdig, habe gleich nachgeschaut, Gleise sind bei mir zu sehen. Eisenbahn: dicke Schwarz-weiße Linie, S-Bahn und Straßenbahn dünne Linie mit kurzen Querlinien

      Wirklich sehr merkwürdig, was ist das denn für ein Gerät auf dem's geht? Und auf welchen geht's nicht? Kenne mich leider selbst zu wenig aus um zu spekulieren, wo hier der Hase im Pfeffer liegt, aber vielleicht hat jemand eine Idee, was geändert werden müsste, damit alle in den Genuss der kompletten Karte kommen.

      Eisenbahn nicht angezeigt auf: nüvi 1390t
      angezeigt auf:


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 06.10.2010 08:51 · [flux]

      AiO-gmapsupp.img auf eTrex Vista HCx:

      railway=rail wird angezeigt
      railway=preserved wird nicht angezeigt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · DDYeti (Gast) · 07.10.2010 10:07 · [flux]

      Hi,

      kann mir mal jemand sagen, ob das Routing mit Abbiegebeschränkungen bei der AIO gefixed wurde oder ob immer noch das Verhalten vom März/April existiert, daß "nur gerade aus" falsch interpretiert wird?
      Ich habe in meiner Gegend mal die Abbiegebeschränkungen aktualisiert z.B. Abbiegen von der Hauptstraße nach links durch ein "only_straight_on" verboten (von rechts kommt eine Einbahnstraße an). Nun will mich mein Oregon 450 absolut nicht gerade aus routen sonder extra nach links!!
      Vielleicht hab ich ja was falsch getaggt. Folgende Situation (Routing von D nach A):

      A
      B -+- C <-
      D

      C ist ankommende Einbahnstraße von D nach B ist Abbiegen verboten. Wie muß man die Relation eintragen

      a) from D to A: only_straight_on ?
      b) from D to B: no_left_turn (wegen Einbahnstraße ist C sowieso nicht möglich) ?

      Wie wird bei "only_straight_on" die Straße gerade aus identifiziert? Nur aus der to-Relation oder an Hand der Position am Knoten? Wenn ich also from D to B only_straight_on tagge, ist dann B die Geradeausrichtung?

      Vielen Dank

      DDYeti


    • Re: DE:All in one Garmin Map · okilimu (Gast) · 07.10.2010 11:10 · [flux]

      DDYeti wrote:

      Hi,

      kann mir mal jemand sagen, ob das Routing mit Abbiegebeschränkungen bei der AIO gefixed wurde oder ob immer noch das Verhalten vom März/April existiert, daß "nur gerade aus" falsch interpretiert wird?
      Ich habe in meiner Gegend mal die Abbiegebeschränkungen aktualisiert z.B. Abbiegen von der Hauptstraße nach links durch ein "only_straight_on" verboten (von rechts kommt eine Einbahnstraße an). Nun will mich mein Oregon 450 absolut nicht gerade aus routen sonder extra nach links!!
      Vielleicht hab ich ja was falsch getaggt. Folgende Situation (Routing von D nach A):

      A
      B -+- C <-
      D

      C ist ankommende Einbahnstraße von D nach B ist Abbiegen verboten. Wie muß man die Relation eintragen

      a) from D to A: only_straight_on ?
      b) from D to B: no_left_turn (wegen Einbahnstraße ist C sowieso nicht möglich) ?

      Wie wird bei "only_straight_on" die Straße gerade aus identifiziert? Nur aus der to-Relation oder an Hand der Position am Knoten? Wenn ich also from D to B only_straight_on tagge, ist dann B die Geradeausrichtung?

      Vielen Dank

      DDYeti

      Deine a) und b) sind wg. der ankommenden Einbahnstraße sinngemäß gleich. Ich versuche möglichst das Straßenschild vor Ort wiederzugeben, hier dürfte jedoch gerade-und-links beschildert sein und da kannst Du a) und b) gleichwertig nehmen.

      bei no_xxx wird der einzig nicht-zulässige Zielweg mit der role=to in die Relation aufgenommen.
      bei only_xxx wird der einzig-zulässige Zielweg mit role=to in die Relation aufgenommen.

      Grüße
      Dietmar


    • Re: DE:All in one Garmin Map · DDYeti (Gast) · 07.10.2010 13:30 · [flux]

      okilimu wrote:

      DDYeti wrote:

      Hi,

      kann mir mal jemand sagen, ob das Routing mit Abbiegebeschränkungen bei der AIO gefixed wurde oder ob immer noch das Verhalten vom März/April existiert, daß "nur gerade aus" falsch interpretiert wird?
      Ich habe in meiner Gegend mal die Abbiegebeschränkungen aktualisiert z.B. Abbiegen von der Hauptstraße nach links durch ein "only_straight_on" verboten (von rechts kommt eine Einbahnstraße an). Nun will mich mein Oregon 450 absolut nicht gerade aus routen sonder extra nach links!!
      Vielleicht hab ich ja was falsch getaggt. Folgende Situation (Routing von D nach A):

      A
      B -+- C <-
      D

      C ist ankommende Einbahnstraße von D nach B ist Abbiegen verboten. Wie muß man die Relation eintragen

      a) from D to A: only_straight_on ?
      b) from D to B: no_left_turn (wegen Einbahnstraße ist C sowieso nicht möglich) ?

      Wie wird bei "only_straight_on" die Straße gerade aus identifiziert? Nur aus der to-Relation oder an Hand der Position am Knoten? Wenn ich also from D to B only_straight_on tagge, ist dann B die Geradeausrichtung?

      Vielen Dank

      DDYeti

      Deine a) und b) sind wg. der ankommenden Einbahnstraße sinngemäß gleich. Ich versuche möglichst das Straßenschild vor Ort wiederzugeben, hier dürfte jedoch gerade-und-links beschildert sein und da kannst Du a) und b) gleichwertig nehmen.

      bei no_xxx wird der einzig nicht-zulässige Zielweg mit der role=to in die Relation aufgenommen.
      bei only_xxx wird der einzig-zulässige Zielweg mit role=to in die Relation aufgenommen.

      Grüße
      Dietmar

      Ok, vielen Dank, jetzt hab ich es verstanden.

      DDYeti


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Nils_Lux (Gast) · 09.10.2010 09:46 · [flux]

      Ungünstiger Blattschnitt

      Hallo,

      noch einige Anmerkungen zur AiO Luxemburg: Die basemap funktioniert jetzt (Download 30.9.), addr und boundary liefern aber noch einen Absturz in MapSource.

      Der Blattschnitt ist für Luxemburg sehr ungünstig: man braucht drei Kacheln, die zudem große Gebiete aus D und F umfassen, die ich nicht brauche, wenn ich in L unterwegs bin. Der Schnitt geht leider auch längs durch Luxemburg-Stadt...
      Überlappungen sind ja offenbar nicht möglich, aber kann man den Blattschnitt so verändern, dass man vielleicht (idealerweise) nur eine Kachel hat, oder evtl. vier, aber dann kleine Kacheln?

      Hat sicher keine große Priorität (und betrifft wenige... ;-), wäre aber schön!

      Grüsse aus L
      Nils


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 09.10.2010 11:36 · [flux]

      Nils_Lux wrote:

      Ungünstiger Blattschnitt

      Der Blattschnitt ist für Luxemburg sehr ungünstig: man braucht drei Kacheln, die zudem große Gebiete aus D und F umfassen, die ich nicht brauche, wenn ich in L unterwegs bin. Der Schnitt geht leider auch längs durch Luxemburg-Stadt...
      Überlappungen sind ja offenbar nicht möglich, aber kann man den Blattschnitt so verändern, dass man vielleicht (idealerweise) nur eine Kachel hat, oder evtl. vier, aber dann kleine Kacheln?

      Hat sicher keine große Priorität (und betrifft wenige... ;-), wäre aber schön!

      So wie ich die AIO-Erzeugungsskripte verstanden habe ist das eine Glückssache, je nach dem wie der Splitvorgang genau läuft. Bei den AIO-Skripten wird im wesentlichen zuerst ganz Europa gesplittet und auch alle gesplitteten Kacheln generiert. Dannach wird für die jeweiligen Länderkarten nur noch diejenigen Kacheln zusammengefügt, die ein Stück vom jeweiligen Land haben. Daher in deinem Fall, alle die ein Stück von Luxenburg enthalten. Die Randkacheln ragen damit immer in die Nachbarländer hinein. Im Fall von Luxenburg könnte es dann schon sein, dass mehr von ausserhalb Luxenburgs drauf ist, als von Luxenburg selbst.

      wenn dir eine kleine Luxenburgkarte wichtig, dann könntest du dir diese auch selber generieren. Wie ich das mache hab ich Wiki vor einiger Zeit mal beschrieben. (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … generation) Mittlerweile mach ich es aber schon wieder ein bisserl anders, da ich gerade auch ein Stück über die Staatsgrenzen hinaus haben möchte ...

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · DDYeti (Gast) · 11.10.2010 22:25 · [flux]

      DDYeti wrote:

      Hi,

      kann mir mal jemand sagen, ob das Routing mit Abbiegebeschränkungen bei der AIO gefixed wurde oder ob immer noch das Verhalten vom März/April existiert, daß "nur gerade aus" falsch interpretiert wird?
      DDYeti

      Ok, hab mkgmap mal im Debugger angeschaut und wahrscheinlich den Fehler gefunden, den hier schon mal jemand im April beschrieben hatte. Durch make-cycleways oder make-all-cycleways werden zusätzliche Wege erzeugt ((Radwege) und mit einen via-Node verknüpft), die sich mit den ursprünglichen Wegen zwar die Nodes teilen!!, aber nicht die Restriktionen. Daher wird bei einer only_*-Bedingung die einzige erlaubte Richtung unter Umständen als "other way" markiert und dann der toNode in die Restriktionen mit aufgenommen.
      Ich hab dem Autor von mkgmap schon einen Fix geschickt, hoffe, daß er ihn bald einbaut und die AIO wieder zuverlässig routed.

      DDYeti


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 12.10.2010 22:09 · [flux]

      Wo sind denn die Wanderwege auf der Deutschlandkarte hin? Vor nem Jahr oder so konnte ich noch sämtliche Wanderwege im Elbsandsteingebirge sehen auf meinem Nüvi 255. Jetzt sind sie weg!? Ich verwende die Version vom 23.8.2010
      Ich wollte morgen mit der Karte in den Harz fahren...

      Auf welcher Karte sind denn die Wanderwege und natürlich alle anderen Straßen fürs Autorouting drauf?
      Kann die Wanderreitkarte.de normales Autorouting?

      Erleichterung die Wege waren nicht weg. Nur nicht sichtbar. Es war nicht nur die OSM-Karte mit allen Layern aktiviert sondern auch die originale Garminkarte. Das hat zwar den Vorteil dass man die Ziele eingeben kann aber dann liegt auch die original Garminkarte oben. Ob nun die Openstreetmapstraßen gar nicht mehr oder nur teilweise angezeigt werden hab ich noch nicht rausbekommen.
      Nachdem ich die original Garminkarte wieder ausgeblendet habe sind auch die Wanderwege wieder sichtbar.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · koepcke (Gast) · 14.10.2010 08:20 · [flux]

      Ich habe soeben die Aio basemap vom 12. Oct. sowohl für meinen Oregon als auch für Mapsource herunter geladen und aufgespielt. Etwas irritierend sind die blauen Landflächen in Schleswig Holstein. Mache ich etwas falsch oder ist das typ File defekt?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 14.10.2010 16:29 · [flux]

      koepcke wrote:

      Ich habe soeben die Aio basemap vom 12. Oct. sowohl für meinen Oregon als auch für Mapsource herunter geladen und aufgespielt. Etwas irritierend sind die blauen Landflächen in Schleswig Holstein. Mache ich etwas falsch oder ist das typ File defekt?

      In Wismar steht auch alles unter Wasser! Hab auch gerade die Deutschlandkarte vom 12. Okt. drauf.
      War das bei den Karten vom 7.10. und 9.10. auch schon so? Ich sitze hier nämlich gerade an einem DSL-Anschluss. Hab sonst nur UMTS mit Drossel ab 5 GB.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · koepcke (Gast) · 14.10.2010 18:57 · [flux]

      ja, war bei denen auch schon so.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 14.10.2010 19:22 · [flux]

      koepcke wrote:

      ja, war bei denen auch schon so.

      Mist.
      Danke für die Info.

      Weiß das der Kartenhersteller Christoph?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 14.10.2010 20:59 · [flux]

      In Wismar steht auch alles unter Wasser! Hab auch gerade die Deutschlandkarte vom 12. Okt. drauf.

      Siehe auch hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … e_Probleme


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 14.10.2010 21:12 · [flux]

      Liegt wahrscheinlich an der Option --generate-sea und deren verwendeten Parametern ...

      An mkgmap selber liegt es nicht, da ich mit der aktuellen Version und --generate-sea=extend-sea-sectors eine saubere Darstellung der Küsten und Meere im Norden Deutschlands habe.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aighes (Gast) · 14.10.2010 21:19 · [flux]

      Es gab Probleme mit den mkgmap Versionen 1704-1711, da wurde extend-sea-sectors falsch abgearbeitet. Mit 1712 bzw. vor 1704 gibt es keine Probleme.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 15.10.2010 17:03 · [flux]

      Hmm,
      ich verwende eigentlich schon Version 1712.
      Hab jetzt noch mal an den Optionen rumgespielt. Mal sehen, ob die nächste Karte besser ist.

      Danke Peter für den Hinweis auf den Thread hier. Komme im Moment nicht so häufig zum nachlesen...

      Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 15.10.2010 20:36 · [flux]

      Hallo Christoph,

      gegen einzelne überflutete Kacheln mit "extend-sea-sectors" verwende ich folgende Lösung: Ich ermittle die Nummern der betroffenen sowie der intakten Nachbarkachel (beide müssen die gleichen Grenzen entweder an den Breitengraden oder an den Längengraden aufweisen) und verschiebe die Tilegrenze in der areas.list bei diesen beiden Kacheln in Richtung größere Kachel (bei gemeinsamen Breitengraden den Längengrad oder bei gemeinsamen Längengraden den Breitengrad), wobei ein X-faches von 2048 wegen der Routingfähigkeit zwischen diesen Kacheln wichtig ist. Erfahrungsgemäß ist immer die Kachel in der gleichen Gegend betroffen (auch bei Neuberechnung der Tilegrenzen nach Wochen) so dass es stabil funktioniert, solange man die geänderte areas.list aufgrund der Node-Zahl verwenden kann und der jeweilige mkgmap-release mitspielt.

      Wahrscheinlich funktioniert es auch bei anderen Werten als "extend-sea-sectors", wenn die Ursache ein ungünstiger Schnitt ist.

      Gruß
      Mario


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 17.10.2010 21:17 · [flux]

      Sail away auf der A20 in Mecklenburg und Schleswig Holstein.




    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 17.10.2010 21:52 · [flux]

      Ach, darum sagt man: "ich schwimme im Verkehr mit". 😄


    • Re: DE:All in one Garmin Map · brogo (Gast) · 18.10.2010 09:48 · [flux]

      Mal kein Problem, aber eine Verständnis-Frage:
      Im TYP-File sind die Typen für viele Flächen als einfarbiges Raster angelegt, anstatt nur eine Grundfarbe vorzugeben. Hat das einen tieferen Sinn?

      Christian


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 19.10.2010 13:49 · [flux]

      Immer noch "Land unter" in Schleswig-Holstein.
      In der Bundeslandkarte von SH sieht man südöstlich von Kiel ab bzw. unterhalb einer Zoomstufe von 12km (etrex Vista HCx) ein schönes, rechteckiges Wassergebiet (eine Kachel?) im Kreis Plön, wo keines sein sollte. Ich werde mir für morgen mal meine Gummistiefel einpacken ;-)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 21.10.2010 11:04 · [flux]

      Bei der Karte von gestern (20.10.) funktioniert leider der OSB-Layer nicht mehr. Habe das mit dem OSB-img von DE und S.-H. und dem Gesamt-img von S.-H. getestet. Wäre schön, wenn das wieder "ans Fliegen" gebracht werden könnte. Vielleicht ist es ja nur 'ne Kleinigkeit ... für einen der sich auskennt ... ;-)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · pebogufi (Gast) · 21.10.2010 11:58 · [flux]

      Garmin-Karte Europa AiO (gmapsupp.img) erreicht 4 GB-Grenze.

      Die neue Europa AiO-Karte für Garmin (gmapsupp.img) hat sich in den letzten Wochen drastisch vergössert, sie ist nun (2010-10-18) 3.968.532.480 Byte, die 4 GB-Micro-SD-Karte liegt bei 3.989.831.680 Byte. Also sind nun mehr nur noch ca. 21 MB frei. Version 2010-09-20 war noch 3.532.652.544 Byte, d.h. in rund 4 Wochen fast 500 MB Vergösserung.

      Zudem ist bei der rasanten Vergrösserung der gmapsupp.img zu erwarten, dass sie in Kürze die 4 GB-Grenze überschreitet. Da die Micro-SD-Karten mit FAT32 formatiert sind, können Dateien maximal mit 4 GB adressiert werden.
      Wir laufen also auf ein Problem zu.

      Ich persönlich verwende gerne die Europa-AiO, da ich im Grenzgebiet D-F-CH wohne, und wegen der nahen Berge Höhenlienien in der Karte liebe. Bei einem selbst-zusammenstellen von Karten (Beispiel Deutschland+Frankreich+Schweiz mit gmt) habe ich das Problem, dass eine grenzüberschreitende Routenfindung/ Navigation sehr häufig zu einem Absturz des Gerätes führt (Garmin GPSmap 60 CSx), mit der fertigen Europa Karte ist das kein Problem.

      Mein Lösungsansatz wäre, aus der Europa AiO die Bereiche zu löschen, die ich nicht benötige, z.B. alles was nördlich 55° und östlich 15° liegt. Das habe ich mit gmaptool mühsam versucht (mein erster Versuch mit gmaptool, erst zerlegen mit Begrenzung Übersichtskarte und Mapsetgebiet, dann verbinden) und hatte dann auch eine Karte, aber die war inhaltlich recht schrottig, nicht zu gebrauchen.

      Wer hat eine Idee ?

      1. Welche Alternativen gäbe es zur Verkleinerung der Europa AiO ?
      2. wenn die Verkleinerung der Europa AiO eine lohnenswerte Idde ist, wie bekomme ich die Verkleinerung der Europa AiO hin (lieber mit gmt, das ist nur ein einmaliges Gefummle bis die Parameter einmal stimmen). Hätte mir jemand ein Beispliel für eine BAT-Datei ?

      Nachtrag: die Europa AiO 2010-10-18 in einer 8 GB Micro SD-HC lässt sich im 60 CSx nicht starten, da macht das Gerät "die Augen zu" (Display geht aus, weg ist er).
      Eine kleinere gmapsupp.img mit 3,2 GB läuft in der selben Karte problemlos.
      Danke, Gruss Peter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · pebogufi (Gast) · 21.10.2010 12:20 · [flux]

      ...gelöscht


    • Re: DE:All in one Garmin Map · pebogufi (Gast) · 22.10.2010 08:17 · [flux]

      Nicht nur "Land unter" in Schleswig-Holstein.
      Geht mal auf eine Zoomstufe, wo ganz Europa auf eine Seite passt.
      Mehr als die Hälfte von Portugal, grosse Flächen von Spanien, Südfrankreich, Fläche um Rom, Küstengebiet in Kroatien, alles "Land unter". Sieht aus wie die Karte von 2080, nach massiver Erderwärmung, Polkappen sind abgeschmolzen. Was ist mit den Holländern ? Habe ich nicht aufgepasst. Die sind vermutlich alle ausgewandert, das proben sie ja ehj jeden Sommer...
      Den Bastlern der letzten Wochen wünsche ich viel Glück bei der Ursachenforschung :-)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 24.10.2010 16:16 · [flux]

      Routingfehler

      Ich wurde durch eine Straße mit Access=destination geschickt obwohl man fast ohne Umweg auch normal fahren kann. Ich wurde in beiden Richtungen hindurchgerouted.
      Und zwar durch die Lederhecke in Braunlage. http://www.openstreetmap.org/?lat=51.72 … 7&layers=M


    • Re: DE:All in one Garmin Map · DDYeti (Gast) · 26.10.2010 09:27 · [flux]

      POI Bar fehlt!

      Ich vermisse in der AIO ein Symbol für eine Bar. Dem OSM-Wiki -> "Mapping projects" entnehme ich, daß Lokalitäten mit Essen/Trinken/etc. als:

      amenity=bar
      amenity=nightclub
      amenity=biergarten
      amenity=cafe
      amenity=restaurant
      amenity=pub
      amenity=fast_food

      gekennzeichnet werden können. Alles außer "amenity=bar" scheint in der AIO unterstützt zu werden. Hat das einen Grund oder wurde "Bar" nur vergessen? Es wäre schön, wenn es noch hinzugefügt werden könnte, vielleicht mit einem vielleicht mit einem so schmalen Cocktailglas als Symbol wie in der OSM-Standardkarte.

      Danke,

      DDYeti


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mike_hd (Gast) · 29.10.2010 07:37 · [flux]

      pebogufi wrote:

      Mein Lösungsansatz wäre, aus der Europa AiO die Bereiche zu löschen, die ich nicht benötige, z.B. alles was nördlich 55° und östlich 15° liegt. Das habe ich mit gmaptool mühsam versucht (mein erster Versuch mit gmaptool, erst zerlegen mit Begrenzung Übersichtskarte und Mapsetgebiet, dann verbinden) und hatte dann auch eine Karte, aber die war inhaltlich recht schrottig, nicht zu gebrauchen.

      Wer hat eine Idee ?

      1. Welche Alternativen gäbe es zur Verkleinerung der Europa AiO ?
      2. wenn die Verkleinerung der Europa AiO eine lohnenswerte Idde ist, wie bekomme ich die Verkleinerung der Europa AiO hin (lieber mit gmt, das ist nur ein einmaliges Gefummle bis die Parameter einmal stimmen). Hätte mir jemand ein Beispliel für eine BAT-Datei ?

      Ich installiere mir immer die Basemap Europa in MapSource, verwende ein eigenes TYP-File (das Orginal ist grauslich ...) und verwende meine eigenen SRTM-Höhenlinien von D.
      Und den anderen Kram, welcher in der gmapsupp.img drin ist, brauche ich eh nicht. Wobei man das ja auch installieren könnte.

      Dadurch kann man auf das Gerät den Bereich übertragen, welchen man braucht.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ralrei (Gast) · 30.10.2010 06:38 · [flux]

      Hallöchen,
      da stimmt etwas mit dem Routing nicht. Es sollte eigentlich immer geradeaus gehen:
      Das gleiche Routing ergibt sich allerdings auch mit dem default style von mkgmap. In den OSM Daten habe ich keine Fehler entdecken können. Hat jemand eine Idee, wieso das Stückchen secondary nicht befahren werden will?

      http://www.openstreetmap.org/?lat=51.41 … 5&layers=M



    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 30.10.2010 09:34 · [flux]

      Die Restriktion "Nur geradeaus" von der Moerser in die Gartenstraße scheint das Problem zu sein. Wenn ich auf deiner Route "Kehrtwenden vermeide" deaktiviere, dann biegt die Route dort nach links in die Gartenstraße ein, denn nichts anderes darf der Router ja machen. Dann wendet er und fährt zurück zur Moerser Straße und biegt wieder nach links zum Endpunkt ein.

      Mit der so getaggten Restriktion MUSS der Router von der Moerser Straße in die Gartenstraße abbiegen und darf NICHT geradeaus weiterfahren.

      An diese Stelle gehört meiner Meinung nach ein "no_left_turn" und alles ist gut.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ralrei (Gast) · 30.10.2010 10:29 · [flux]

      flux wrote:

      Die Restriktion "Nur geradeaus" von der Moerser in die Gartenstraße scheint das Problem zu sein. Wenn ich auf deiner Route "Kehrtwenden vermeide" deaktiviere, dann biegt die Route dort nach links in die Gartenstraße ein, denn nichts anderes darf der Router ja machen. Dann wendet er und fährt zurück zur Moerser Straße und biegt wieder nach links zum Endpunkt ein.

      Mit der so getaggten Restriktion MUSS der Router von der Moerser Straße in die Gartenstraße abbiegen und darf NICHT geradeaus weiterfahren.

      An diese Stelle gehört meiner Meinung nach ein "no_left_turn" und alles ist gut.

      Das hab ich nicht verstanden.
      Das Routing soll einfach über die Moerser Straße immer geradeaus von Ost nach West gehen. An der Einmündung zur Gartenstr. steht ein only_straight_on, d.h. nur geradeausfahren erlaubt, was er eigentlich auch tun soll. Stattdessen versucht er das Teilstück der Moerser Straße (von der Kreuzung bis zur Einmündung mit der Restriktion) zu umfahren. Das ist doch unlogisch.

      Gemäß dem Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:R … estriction (insbesondere beim Punkt Wichtig mit der Anmerkung 3) sollte die Restriktion für Deutschland korrekt gesetzt sein. Ein no_left_turn würde demnach an eine Kreuzung gehören, hier ist es aber eine Einmündung.

      Ich sehe überhaupt keinen Fehler und könnte mir mittlerweile eher einen Bug in mkgmap vorstellen.

      Gruß Ralf


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 30.10.2010 10:50 · [flux]

      Die Restriktion ist so eingetragen:

      from: Moerser Straße
      via: Knotenpunkt
      to: Gartenstraße

      Richtig muss es heißen:

      from: Moerser Straße
      via: Knotenpunkt
      to: Moerser Straße

      So wie es jetzt ist, MUSS der Router links in die Gartenstraße abbiegen, dann umkehren und wieder links auf die Moerser Straße fahren. Hast du "Kehrtwenden vermeiden" aktiviert, dann fährt er den Weg, den du gepostet hast, da er keine andere Routenwahl hat.

      flux.



    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 30.10.2010 15:52 · [flux]

      Mein Garmin Nüvi hat an einer abbiegenden Hauptstraße nicht gesagt, dass ich diese verlassen und gerade aus weiterfahren soll. Wohin der Navipfeil gezeigt hat kann ich nicht mehr sagen. Müsste mich nicht das Navi darauf hinweisen, wenn ich die große Hauptstraße verlassen soll?

      Geschehen ist dies an dieser Stelle http://www.openstreetmap.org/?lat=53.92 … 7&layers=M
      Ich kam von Süden auf der L83 und hätte geradeaus fahren müssen um zum Ziel zu kommen. Die Hauptstraße biegt jedoch nach links ab auf den primary_link. Diesem bin ich dann irrtümlich gefolgt und musste wenden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 30.10.2010 16:48 · [flux]

      Die L83 wird zur Oldesloher Straße. Wo geht es denn da geradeaus und wo biegt die Hauptstraße links ab? Ist nicht ganz klar zu sehen ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 30.10.2010 17:12 · [flux]

      flux wrote:

      Die L83 wird zur Oldesloher Straße. Wo geht es denn da geradeaus und wo biegt die Hauptstraße links ab? Ist nicht ganz klar zu sehen ...

      flux.

      Dort wo von Süden kommend die L83 zur Oldesloher Straße wird, also zwischen den zwei Brücken geht links die Hauptstraße weiter zu der Ampel an der B206.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 30.10.2010 17:25 · [flux]

      Entscheidend wäre ja, wie der Routenverlauf war ... denn der Verlauf L83 hinein in die Oldesloher Straße ist ja geradeaus und da kann durchaus KEIN Hinweis kommen. Kommt darauf an, wie der Verlauf der Straße erfasst ist ... links weiter zur B206 oder geradeaus in die Oldesloher Straße hinein!?

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 30.10.2010 17:30 · [flux]

      flux wrote:

      Entscheidend wäre ja, wie der Routenverlauf war ... denn der Verlauf L83 hinein in die Oldesloher Straße ist ja geradeaus und da kann durchaus KEIN Hinweis kommen. Kommt darauf an, wie der Verlauf der Straße erfasst ist ... links weiter zur B206 oder geradeaus in die Oldesloher Straße hinein!?

      flux.

      Das ist halt die Frage. Baulich geht die große Straße halt nach links. Und die Hauptstraße geht auch nach links. Geradeaus geht es in eine kleinere Straße. Ich hätte von meinem Navi schon einen Hinweis erwartet, wenn ich die Hauptstraße verlassen soll. Ich bin mir auch gerade sehr unsicher wie dies an anderen ähnlichen Stellen normalerweise bei einem Navi gelöst ist. Ich muss mir da wohl mal eine ähnliche Stelle in der Nähe suchen und mal mit der AIO-Karte und der Garminkarte abfahren.

      Wie meinst du das

      Kommt darauf an, wie der Verlauf der Straße erfasst ist ...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 30.10.2010 17:42 · [flux]

      Wenn ich auf dem Etrex Vista HCx von Süden kommend auf der L83 in die Oldesloher Straße hinein berechnen lasse, dann wird eine schnurgerade Route ohne Abbiegehinweis angezeigt!

      Wenn ich von Süden kommend auf der L83 auf die B206 in westliche Richtung berechnen lasse, dann bekomme ich an dem Knick der L83 (also zwischen den Brücken) den Hinweis "Links nach B 206" und an der Ampel "Links auf B 206".

      Egal mit welcher OSM-Karte.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 30.10.2010 18:31 · [flux]

      Ich kam aus Richtung Hamburg von der Autobahn und wollte zum Kalkberg in Bad Segeberg. Abfahrt Schwissel wurde ich von der Autobahn heruntergerouted und kam dann von Süden auf die besagte Kreuzung zu und sollte geradeaus fahren. Möglicherweise hat der Navipfeil dies auch angezeigt. Es gab eben nur keine Sprachausgabe.
      Wann meldet sich denn ein Navi normalerweise? Wenn ich der abbiegenden Hauptstraße folgen soll oder wenn ich geradeaus fahren soll?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 30.10.2010 18:45 · [flux]

      Hier mal das Routing von OSR:

      http://openrouteservice.org/index.php?s … ways=false

      Wie auf dem Etrex Vista HCx.

      Ich meine, dass die L83 und die anschließende Oldesloher Straße als durchgehende Straße getaggt sind. Und der eigentliche Verlauf der L83 zwischen den Brücken links runter zur Ampel an der B 206 als Abfahrt. Die Router sehen es jedenfalls so.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · trekki (Gast) · 30.10.2010 22:41 · [flux]

      gibt es zur Zeit ein Problem mit dem Download der aio - Karte? Ich bekomme die Fehlermeldung "550 failed to change directory".
      Diese Meldung taucht ab und zu hier im thread auf, eine Lösung habe ich leider nicht gefunden.
      Hat jemand einen Tip für mich?

      -trekki


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 31.10.2010 07:49 · [flux]

      trekki wrote:

      gibt es zur Zeit ein Problem mit dem Download der aio - Karte? Ich bekomme die Fehlermeldung "550 failed to change directory".
      ....

      Seit gestern(?) sehe ich nur noch die styles.tar.bz2-files in den Verzeichnissen und nicht mehr die gepackten gmapsupp.img. Keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist...

      Tschüß Lutz


    • Re: DE:All in one Garmin Map · trekki (Gast) · 31.10.2010 07:58 · [flux]

      lworch wrote:

      Seit gestern(?) sehe ich nur noch die styles.tar.bz2-files in den Verzeichnissen und nicht mehr die gepackten gmapsupp.img. Keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist...

      Auch dies ist eigenartig. Ich habe halt etwas in den Verzeichnissen gesucht und bin auf dieses gestossen
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/gmapsupp/gps_ready/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … gps_ready/]
      Der Verzeichnisname gps_ready und die dort gezeigten Dateinamen wie z.B. gmapsupp_germany.img.zip rufen nach "lade mich herunter". Dabei kommt jedoch diese Fehlermeldung.
      Seit wann dies ist, weiss ich nicht. Ich lade die Karte nur alle paar Wochen herunter.

      -trekki


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 31.10.2010 08:28 · [flux]

      hallo trekki,

      im Verzeichnis "gps_ready" befinden sich nur links auf die Dateien in den wahren Verzeichnissen:
      lrwxrwxrwx 1 ftp ftp 64 Oct 21 01:05 gmapsupp_germany.img.zip -> ../../regions/germany/20101020/gmapsupp_germany.20101020.img.zip
      und dort befindet sich eben nur die erwähnte "styles.tar.bz2".und nicht die gmapsupp_germany.20101020.img.zip

      Tschüß Lutz


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 31.10.2010 18:04 · [flux]

      Hallo zusammen,

      noch keine Infos wegen der defekten AOI Karten?
      Brauch bald eine für meinen Türkei Urlaub.

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 01.11.2010 16:21 · [flux]

      Hallo zusammen,
      irgendwas hat sich aber getan

      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/gmapsupp/gps_ready/gmapsupp_canary_islands.img.zip ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … ds.img.zip]

      die Karte ist heute aktuell und lässt sich runterladen.
      Warum die anderen nicht?

      Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 01.11.2010 17:47 · [flux]

      rasky wrote:

      Hallo zusammen,
      irgendwas hat sich aber getan

      ...gmapsupp_canary_islands.img.zip

      die Karte ist heute aktuell und lässt sich runterladen.
      Warum die anderen nicht?

      Jürgen

      Hallo Jürgen,

      das weiß nur Christoph (user: Master).. .
      Wenn ich sehe, welche Wünsche (Überflutung, routing) an ihn herangetragen werden, könnte ich verstehen, dass er manchmal in Deckung geht...
      Guck doch besser hier nach, ob die Karten schon da sind.
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … o/regions/]
      Dann bist Du nicht auf links zu den Karten angewiesen.

      Ich möchte nur daran erinnern, dass Computerteddy auch Karten für den Garmin erstellt:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
      Allerdings nicht so kleinteilig, nur Deutschland und Europa.

      Tschüß Lutz


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 01.11.2010 17:54 · [flux]

      Hallo Lutz,
      Danke für die Tips.

      Deine erste Adresse habe ich probiert, da ist für DE und EU keine aktuelle AIO hinterlegt.

      Habe für den Übergang von Computerteddy geladen. Die sind leider nicht so ganz nach meinem Geschmack. Werden keine Treppen angezeigt keine Hochsitze usw.

      Aber im Moment muß ich wohl damit klarkommen.

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 01.11.2010 19:17 · [flux]

      Routingfehler!

      Am Wochenende sollte ich durch eine Fußgängerzone fahren (mit der AIO-Germany-Karte vom 18.10.2010). Und zwar hier durch diesen Abschnitt der Mahlerstraße (highway=pedestrian)
      http://www.openstreetmap.org/?lat=52.54 … 8&layers=M


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 01.11.2010 19:36 · [flux]

      An den OSM-Daten liegt es nicht:

      http://openrouteservice.org/index.php?s … ways=false

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · koepcke (Gast) · 02.11.2010 06:10 · [flux]

      Schleswig Holstein, vom 01.11., ist im Westen leider immer noch überschwemmt, dafür nennt sich das Wasser dort "Land". Im Ostteil des Landes ist es umgekehrt.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 02.11.2010 08:58 · [flux]

      koepcke wrote:

      Schleswig Holstein, vom 01.11., ist im Westen leider immer noch überschwemmt, ...

      Nicht nur das. Die "Erderwärmung" ist noch kräftig weiter fortgeschritten. ;-)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · trekki (Gast) · 02.11.2010 20:55 · [flux]

      rasky wrote:

      Hallo zusammen,
      irgendwas hat sich aber getan

      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/gmapsupp/gps_ready/gmapsupp_canary_islands.img.zip ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … ds.img.zip]

      die Karte ist heute aktuell und lässt sich runterladen.
      Warum die anderen nicht?

      Jürgen

      Villeicht liegt es am Dateidatum?

      gmapsupp_estonia.img.zip 02.11.2010 02:05:00
      gmapsupp_europe.img.zip 02.11.2010 02:05:00
      gmapsupp_finland.img.zip 02.11.2010 02:05:00
      gmapsupp_france.img.zip 02.11.2010 02:05:00
      gmapsupp_germany.img.zip 21.10.2010 01:05:00
      gmapsupp_greece.img.zip 02.11.2010 02:05:00
      gmapsupp_haiti.img.zip 22.10.2010 01:05:00
      gmapsupp_hamburg.img.zip 02.11.2010 02:05:00
      gmapsupp_hessen.img.zip 02.11.2010 02:05:00

      Die Dateien von November sind ok, die vom Oktober nicht. Ich vermute morgen oder übermorgen sind alle Dateien wieder da.
      -trekki


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 03.11.2010 07:57 · [flux]

      Morgen trekki,
      Die Daten sind aber alle leer. zB Germany.

      Oder mach ich was falsch?
      Speziell gehts mir un dia AIO Deutschland und Europa.

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 03.11.2010 15:19 · [flux]

      Hallo zusammen,
      könnte man nicht die Computerteddy Karte so ändern, das auch Treppen angezeigt werden? Das fehlt doch schon sehr denke ich. Auch Hochsitze wären nicht schlecht, sowie Höhenlinien. Dann könnte ich denke ich auf die AIO verzichten.

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · technum77 (Gast) · 03.11.2010 18:18 · [flux]

      Hallo,
      die Europakarte ist da und downloadbar, aber keine Karte aus Deutschland. Z.B.Deutschland gesamt, oder auch NRW.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · trekki (Gast) · 03.11.2010 20:12 · [flux]

      rasky wrote:

      Morgen trekki,
      Die Daten sind aber alle leer. zB Germany.

      Oder mach ich was falsch?
      Speziell gehts mir un dia AIO Deutschland und Europa.

      Gruß Jürgen

      Daher mein Nachsatz hinter dem Auszug aus dem Verzeichnis: November (Monat 11) ist OK, Germany ist mit dem Monat 10 / Oktober eingetragen. Also nicht OK.
      Leider ist es heute abend immer noch so. Ich kann aber auch nur das Verzeichnis lesen, habe keinen Einfluss auf die Daten die dort stehen. Du machst nichts falsch, die Daten sind einfach nicht da.
      -trekki


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 04.11.2010 12:02 · [flux]

      Hallo zusammen.
      Der AIO Download der Europa Karte klappt. Leider bricht er im Gerät nach 70 % ab.

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · plastikjoe (Gast) · 05.11.2010 19:08 · [flux]

      Hi OSM'ler,

      mein Problem: ich kann die Karte nicht runterladen? Verwende von der Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map den Link [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/germany/gmapsupp/gmapsupp_germany.img.zip ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … ny.img.zip] . Das Zip scheint nicht dort zu liegen.
      Habt Ihr einen Tipp für mich? Angemeldet bin ich an der Wiki Seite!

      Danke


    • Re: DE:All in one Garmin Map · koepcke (Gast) · 05.11.2010 19:27 · [flux]

      Die "Überschwemungen" Schleswig Holstein weiten sich auch am 4.11. aus.
      Wird denn an diesem Problem gearbeitet?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 05.11.2010 19:47 · [flux]

      Ich habe auf meiner selber kompilierten Karte keinerlei Überschwemmung in Schleswig-Holstein oder sonstwo an der Nord- oder Ostsee.

      Scheinbar verwendet die AIO mkgmap-Optionen, die nicht mehr passen ...

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 05.11.2010 20:03 · [flux]

      koepcke wrote:

      Die "Überschwemungen" Schleswig Holstein weiten sich auch am 4.11. aus.
      Wird denn an diesem Problem gearbeitet?

      Leider nicht, in dem Verzeichnis [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/germany/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … s/germany/] befindet sich keine Karte.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 05.11.2010 20:06 · [flux]

      flux wrote:

      Ich habe auf meiner selber kompilierten Karte keinerlei Überschwemmung in Schleswig-Holstein oder sonstwo an der Nord- oder Ostsee.

      Scheinbar verwendet die AIO mkgmap-Optionen, die nicht mehr passen ...

      flux.

      Hallo flux,
      wäre nett, wenn Du Deine Konfiguration an den user master senden könntest.

      Tschüß Lutz


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 05.11.2010 20:46 · [flux]

      Habe ich hier im Thema schon erwähnt.

      --generate-sea=extend-sea-sectors

      Damit klappt es bei mir problemlos.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · plastikjoe (Gast) · 05.11.2010 21:26 · [flux]

      Um ehrlich zu sein, ich verstehe nur Bahnhof!
      Kann man die Karten laden oder nicht, heißt Karte nicht laden "überschwemmung in Holstein"?
      Wo kommt man sonst noch an gute routingfähige OSM Wanderkarten für Deutschland ran? Ich habe die Wander&Reiterkarte schon drauf, aber die scheint nicht routingfähig zu sein
      oder ich habe falsche Einstellungen am Etrex vorgenommen? Habt ihr einen Tipp? (Außer Holstein steht unter Wasser, dann erstmal Keller auspumpen!)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Basstoelpel (Gast) · 05.11.2010 21:35 · [flux]

      plastikjoe wrote:

      Um ehrlich zu sein, ich verstehe nur Bahnhof!
      Kann man die Karten laden oder nicht, heist Karte nicht laden "überschwemmung in Holstein"?

      Genau, Bahnhof. Alles was geheist ist ist überschwemmt, allerdings mit traffic.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · plastikjoe (Gast) · 05.11.2010 21:44 · [flux]

      Ich verstehe nicht!
      Wer kennt den ASP für die FTP Seite? Das ist doch ganz klar eine SLA Verletzung!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Fabi2 (Gast) · 06.11.2010 03:21 · [flux]

      Seit dem 1. November gibt es schon keine Gerätekarten mehr von DE-Land. Das muß an den Scripten zur Erzeugung liegen oder daran, das Master evtl. immer die neuste mkgmap Version verwendet. Auf dem Entwicklungserver gibt es auch nur leere Verzeichnisse, wo nichts ist, kann auch nichts gemirrort werden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 06.11.2010 11:49 · [flux]

      plastikjoe wrote:

      Ich verstehe nicht!
      Wer kennt den ASP für die FTP Seite? Das ist doch ganz klar eine SLA Verletzung!

      Nun hau man nicht so auf die Tonne! Alles was hier geschieht, ist freiwillig und unentgeltlich! Von SLA-Verletzung kann überhaupt nicht die Rede sein.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 06.11.2010 12:46 · [flux]

      plastikjoe wrote:

      Das ist doch ganz klar eine SLA Verletzung!

      Mal ganz langsam! Um ein SLA verletzen zu können, muss erst mal ein SLA abgeschlossen sein! Du hast hier keine Firma vor Dir, die immer bereit steht und nur darauf wartet, Dir ihre Karten zu verkaufen.

      Bei der AllInOne-Karte handelt sich um das Hobbyprojekt eines OSMlers, der derzeit Wichtigeres zu tun hat, als täglich die Karte zu betüdeln. Du darfst Dich gerne schlau machen und die Kartenerzeugung reparieren, Master wartet nur darauf, dass endlich mal auch andere mithelfen!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 06.11.2010 18:08 · [flux]

      lworch wrote:

      Leider nicht, in dem Verzeichnis [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/germany/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … s/germany/] befindet sich keine Karte.

      Wer dringend eine AIO-artge Karte für .de laden will, kann gerne meine Version mal probieren, unter: http://140.78.94.22/~hetzi/aio-germany-custom.img
      Basis für die Karte sind die AIO generation Skripte + includierter Wander-/Radrouten Layer.

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 06.11.2010 20:13 · [flux]

      Hetzi wrote:

      Wer dringend eine AIO-artge Karte für .de laden will, kann gerne meine Version mal probieren, unter: ...

      Hallo Markus,

      besten Dank! Dass das Meer nicht blau ist, läßt sich leicht verschmerzen.

      Tschüß Lutz


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 06.11.2010 20:55 · [flux]

      lworch wrote:

      besten Dank! Dass das Meer nicht blau ist, läßt sich leicht verschmerzen.

      Hehe, bei den einen Karten gibts Klimaerwärmung und Überschwemmung, bei mir eben Dürre im Meer.

      Hab mich darum selber aber noch garnicht gekümmert, die Adria als nächste Meer ist doch so ca. 400km Luftlinie entfernt ...

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · FestinaXL (Gast) · 07.11.2010 10:35 · [flux]

      Garmin etrex Legend HCx liest aktuelle "All in one Garmin Map" nicht

      Nach 1,5 Jahren erfolgreicher OpenStreetMap-Karten Nutzung und Erstellung treibt mich seit 2 Tagen mein eTrex zur Verzweiflung.
      Nach beschriebenen Zeitraum möchte ich meine 1 Jahr alte Karte aktualisieren. Ich habe mich für DE:All in one Garmin Map entschieden.

      1. Der eTrex konnte nur 2GB Images lesen....also Firmware upgrade auf 3.2 durchgefüht, Eine 4GB Karte mit einem 2,4 GB Image von Computerteddy konnte gelesen werden...die schaute aber auf dem etrex für meine Zwecke unbrauchbar aus.
      2. Nach Installation des "All in one Garmin Map"-Images beginnt der eTrex nach Einschalten das Lesen der Karte. Bei ca. 80% der Fortschrittsanzeige bricht er das Laden ab und ich sehe nur die Garmin Basiskarte.
      Dateiname und Ordner sind 100% korrekt angellegt. Wo ist das Problem ? Sind die aktuellen Images für den eTrex Legend HCx ungeeignet ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 08.11.2010 16:14 · [flux]

      Hallo zusammen,
      im Moment siehts wohl so aus das bei der AIO alle Länder außer Deutschland klappen.

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · OSMPIT (Gast) · 08.11.2010 20:05 · [flux]

      Hallo zusammen,
      hab gerade eine Karte von http://dev.openstreetmap.de/aio/regions … y/basemap/
      heruntergeladen.
      Änderugsdatum vom 08.11.2010.
      Funktioniert.
      Gruß
      Peter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · koepcke (Gast) · 09.11.2010 13:32 · [flux]

      Hallo Peter,
      was meinst du mit "Funktioniert"?
      Sind die überschwemmten Gebiete trockengelegt?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 09.11.2010 14:38 · [flux]

      Hallo liebe Leute,

      Ich muss mich mal wieder entschuldigen, dass ich so lange nichts hab von mir hören lassen.
      Ich stecke zur Zeit gerade tief in meiner Diplomarbeit und hab nur ab und zu mal Zeit kurz zu schaun, was da so geht mit der Karte.
      Leider hat speziell die Deutschlandkarte die letzten Male nicht funktioniert. Ich konnte das Problem auf ein paar Kacheln runterbrechen an denen die velomap gescheitert ist.
      Blöderweise hing da bis vor kurzem noch mein ganzes restliches Skript dran, so dass dann Deutschland gar nicht durchkam.
      Das Problem hab ich behoben und es gibt jetzt wieder eine Deutschlandkarte.

      Die Sache mit der Überschwemmung beobachte ich schon ne ganze Zeit lang und immer wieder treten komische bugs auf.
      Ich hab gerade eben mal versucht einfach nur --generate-sea=extend-sea-sectors zu benutzen.
      Das Ergebnis sehen wir dann am Mittwoch. Vielleicht klappts ja. Letztes Mal gabs dann auch wieder nen Crash damit.
      Ist halt alles nur so krude zusammengeschraubt und leider sehr fehleranfällig. Seh ich auch ein. Ist erstmal bedauerlich.

      Ein wirklich ernstes grundsätzliches Problem ist, dass, wie auch auf talk-de diskutiert, die Europakarte an das 4GB limit gestoßen ist. Das passt einfach nicht mehr aufs Gerät.
      Das heißt entweder ich reduziere features oder teile die Gebiete auf oder wir finden ne einfachere Möglichkeit, dass sich jeder die Kacheln laden und zusammenbasteln kann, die er gerade benötigt.
      Um das aber Userfreundlich zu gestalten müsste noch einiges an Arbeit investiert werden, wenn ich so sehe an welchen Hürden hier manche Nutzer schon scheitern.

      Zeit müsste man haben...

      Viele Grüße
      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 09.11.2010 14:47 · [flux]

      master wrote:

      Hallo liebe Leute,

      Ich muss mich mal wieder entschuldigen, dass ich so lange nichts hab von mir hören lassen.
      Ich stecke zur Zeit gerade tief in meiner Diplomarbeit und hab nur ab und zu mal Zeit kurz zu schaun, was da so geht mit der Karte.
      ...

      Danke für Deine Einsatz Christoph! Diplomarbeit geht vor!

      Lutz


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rasky (Gast) · 09.11.2010 17:00 · [flux]

      Hallo Cristoph,

      auch von mir vielen Dank und großen Respekt.

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 10.11.2010 10:55 · [flux]

      master wrote:

      [...]oder wir finden ne einfachere Möglichkeit, dass sich jeder die Kacheln laden und zusammenbasteln kann, die er gerade benötigt [...]

      Sollte in der Post-Diplom-Ära mal etwas Zeit übrig sein: Lambertus' Worldwide routabel Garmin maps wäre dafür ein erstklassiges Vorbild: http://garmin.na1400.info/routable.php *träum*


    • Re: DE:All in one Garmin Map · OSMPIT (Gast) · 10.11.2010 11:56 · [flux]

      koepcke wrote:

      Hallo Peter,
      was meinst du mit "Funktioniert"?
      Sind die überschwemmten Gebiete trockengelegt?

      Hallo koepcke,
      nur der Download funktioniert.
      Die überschwemmten Gebiete sind immer noch "feucht".
      Hab`s jetzt erst gesehen, da meine Umgebung auf der Karte i.O ist.
      Gruß
      Peter

      P.S Großes Lob an Christoph.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · master (Gast) · 10.11.2010 13:28 · [flux]

      Zartbitter wrote:

      master wrote:

      [...]oder wir finden ne einfachere Möglichkeit, dass sich jeder die Kacheln laden und zusammenbasteln kann, die er gerade benötigt [...]

      Sollte in der Post-Diplom-Ära mal etwas Zeit übrig sein: Lambertus' Worldwide routabel Garmin maps wäre dafür ein erstklassiges Vorbild: http://garmin.na1400.info/routable.php *träum*

      Ja, die Seite kenn ich auch. Ist ne ziemlich gute Idee. Das einzige Problem, was ich da sehe ist, dass der Server das Kacheln zusammenschrauben übernimmt. Ich hab leider keine richtige Vorstellung, wie groß da die Last ist, wenn da jeder seinen eigenen Teilbereich zusammengebastelt haben will. Wäre vielleicht konzeptionell günstiger, wenn es eine Anwendung gäbe, in der man sich einfach lokal die Kacheln aussucht und diese dann runtergeladen (falls aktuelle vorhanden) und auf dem eigenen Rechner (z.B. mit mkgmap) kombiniert werden. Will mal jemand so ein kleines Klickibunti-tool bauen? Sollte aber wenn möglich plattformunabhängig laufen und natürlich so grundsätzliche Pfade und Parameter konfigurierbar haben.

      Zur Verfügung stellen kann ich:
      - das aktuelle Tileraster (TileIDs + Koordinaten)
      - die einzelnen Tiles (von mir aus jeweils zip-komprimiert)
      - Detailinfos über den buildprozess (mit mir kann man telefonieren, chatten, mailen, ...)
      - ein git repository (das existierende von der aio wäre geeignet)

      Ich geh davon aus, dass es klar ist, dass das Ding OpenSource werden soll und unter ner freien Lizenz zu stehen hat.
      Man kann das ganze dann AiO-Downloader oder so nennen - is mir wurscht. Ihr seid ja kreativ.

      Gibts da draußen jemanden, der da gerade mal Zeit, Lust und KnowHow hat, um sowas zu basteln?

      Sollte die Sache erfolgreich sein, könnte ich mir vorstellen in Zukunft vielleicht sogar die ganze Welt zu rechnen oder so. Kann ja dann jeder seinen Teil runterladen.
      Ganz alleine pack ich das aber gerade alles nicht.

      Viele Grüße
      Christoph

      PS: Ach ja - der buildprozess von heute läuft noch. Wenn er im Laufe des Tages noch fertig wird, würde mich interessieren, ob immernoch Überschwemmung vorherrscht.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · FestinaXL (Gast) · 11.11.2010 22:58 · [flux]

      In meiner Anfrage vom 7.11. habe ich mich nach aktuellen Problemen mit Europakarte auf einem eTrex HcX erkundigt. Leider gab es keine konkrete Antwort auf meine Anfrage. Scheint mit als unterhalten sich hier nur die Experten.
      Den Zeilen der vorherigen Postings entnehme ich jedoch das die Europakarte zu groẞ für den eTrex ist, obwohl das Image auf der miniSD 3.6 GB groß ist. Die Europakarte ist folglich für den eTrex ungeeignet. Ist das korrekt ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 12.11.2010 08:16 · [flux]

      Du kannst die Europa-Karte auf dem Etrex Vista HCx nutzen, allerdings schaltet das Gerät bei der Suche nach Orten, POIS ohne Vorwarnung ab. Das passiert aber mit allen Karten, die größer als ca. 1 GB sind. Das Routing funktioniert, wenn man das Ziel nicht über die Suche sondern in der Karte per Navigation mit dem Zeiger sucht.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 12.11.2010 09:46 · [flux]

      flux wrote:

      allerdings schaltet das Gerät bei der Suche nach Orten, POIS ohne Vorwarnung ab. Das passiert aber mit allen Karten, die größer als ca. 1 GB sind.

      Huch, ist mir noch gar nicht aufgefallen, kann das aber bei meiner 1.2 GB Karte bestätigen (Legend HCX).
      Naja, ich suche auch meistens über "Zeiger". 😉

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 12.11.2010 13:53 · [flux]

      master wrote:

      PS: Ach ja - der buildprozess von heute läuft noch. Wenn er im Laufe des Tages noch fertig wird, würde mich interessieren, ob immernoch Überschwemmung vorherrscht.

      Die Überschwemmungen im Bereich Flensburg/Kiel hast du anscheinend in den Griff bekommen, danke! 🙂
      Aber der OSB-Layer funktioniert zumindest in der S.-H.-Karte schon länger nicht mehr.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · KWinter (Gast) · 14.11.2010 14:55 · [flux]

      Erste Erfahrungen mit Nüvi 3790T

      Ich habe sehr lange in Foren herumgesucht, ob das aktuelle "Flagschiff" (Selbstdarstellung von Garmin) mit der AIO etwas anfangen kann und hab' wenig darüber gefunden.

      Meine Erfahrungen nach einigen Tagen sind durchaus positiv:
      Der erste Versuch, einfach die "gmapsupp.img" der AIO in das Verzeichnis "/Map" zu kopieren hat leider nicht funktioniert: Die einzelnen Layer (basemap, boundary, ...) ließen sich nicht separat ein- und ausschalten.
      Die Aktivierung der Basemap hatte automatisch zur Aktivierung aller AIO-Layer geführt. (Firmware 2.20)

      Abhilfe hat das hier schon zitierte gmaptool geschaffen:

      gmt -Go /media/garmin/Map/ gmapsupp.img

      Duch die "-G" Option wird die zusammengefügte AIO gesplittet in die verschiedenen Layer. Die verschiedenen Layer lassen sich dann einzeln aktivieren/deaktivieren.

      Seltsamerweise erscheinen einige POIs auf der Karte (Telefone, Restaurants) und andere nicht. Der "maxspeed"-Layer stellt die Straßen sehr breit dar und die Karte sieht dadurch sehr unschön aus.

      Mein vorläufiges Fazit:
      Zur Überprüfung der OSM auf eventuelle Fehler im Routing ist das Gerät sehr brauchbar und ich fahre bekannte Strecken gerne damit. Auf diese Weise habe ich schon einige Fehler in der OSM beheben können. Manche scheinbaren Kartenfehler sind allerdings eher "mkgmap" geschuldet und auf openrouteservice.org nicht nachvollziehbar.
      Das große Display stellt die OSM recht flüssig dar, manchmal sind Artefakte zu sehen (z.B. ein grüner Balken), was hoffentlich in den nächsten Firmware-Versionen besser wird.

      Auf mein Garmin "Dakota" möchte ich weiterhin nicht verzichten: Es stellt alle POIs korrekt dar und mit den Standard-Typefiles sieht's einfach gut aus, auch wenn alle Ebenen eingeblendet sind.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Gimbly (Gast) · 28.11.2010 15:10 · [flux]

      Leider fehlen in der Deutschland- und in der NRW-Karte (basemap) jede Menge Kacheln.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 29.11.2010 09:14 · [flux]

      Gimbly wrote:

      Leider fehlen in der Deutschland- und in der NRW-Karte (basemap) jede Menge Kacheln.

      Habe gestern die Basemap Deutschland vom 19.11.10 gezogen und (auch) festgestellt, dass Kacheln fehlen, z.B. um Schwerin herum. Aber zum Glück ist meine N-S-Route durch die ganze Republik noch abgedeckt [:D]


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mirrob (Gast) · 16.12.2010 19:55 · [flux]

      In der basemap_europe.zip für mapsource fehlt die .exe


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 28.12.2010 13:25 · [flux]

      Wo kann man die aktuelle Basemap für Mapsource herunterladen?

      Unter z. B.

      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/basemap/mapsource/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … mapsource/]

      kommt die Meldung "keine Datei gefunden"

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mtb (Gast) · 28.12.2010 15:44 · [flux]

      Glücki wrote:

      Wo kann man die aktuelle Basemap für Mapsource herunterladen?

      Für Mapsource finde ich leider auch nichts, aber unter http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/ gibt es immerhin eine gmapsupp.img von heute.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · tippeltappel (Gast) · 28.12.2010 16:35 · [flux]

      KWinter wrote:

      Erste Erfahrungen mit Nüvi 3790T

      Ich habe sehr lange in Foren herumgesucht, ob das aktuelle "Flagschiff" (Selbstdarstellung von Garmin) mit der AIO etwas anfangen kann und hab' wenig darüber gefunden.

      Meine Erfahrungen nach einigen Tagen sind durchaus positiv:
      Der erste Versuch, einfach die "gmapsupp.img" der AIO in das Verzeichnis "/Map" zu kopieren hat leider nicht funktioniert: Die einzelnen Layer (basemap, boundary, ...) ließen sich nicht separat ein- und ausschalten.
      Die Aktivierung der Basemap hatte automatisch zur Aktivierung aller AIO-Layer geführt. (Firmware 2.20)

      Abhilfe hat das hier schon zitierte gmaptool geschaffen:

      gmt -Go /media/garmin/Map/ gmapsupp.img

      Duch die "-G" Option wird die zusammengefügte AIO gesplittet in die verschiedenen Layer. Die verschiedenen Layer lassen sich dann einzeln aktivieren/deaktivieren.

      Seltsamerweise erscheinen einige POIs auf der Karte (Telefone, Restaurants) und andere nicht. Der "maxspeed"-Layer stellt die Straßen sehr breit dar und die Karte sieht dadurch sehr unschön aus.

      Mein vorläufiges Fazit:
      Zur Überprüfung der OSM auf eventuelle Fehler im Routing ist das Gerät sehr brauchbar und ich fahre bekannte Strecken gerne damit. Auf diese Weise habe ich schon einige Fehler in der OSM beheben können. Manche scheinbaren Kartenfehler sind allerdings eher "mkgmap" geschuldet und auf openrouteservice.org nicht nachvollziehbar.
      Das große Display stellt die OSM recht flüssig dar, manchmal sind Artefakte zu sehen (z.B. ein grüner Balken), was hoffentlich in den nächsten Firmware-Versionen besser wird.

      Auf mein Garmin "Dakota" möchte ich weiterhin nicht verzichten: Es stellt alle POIs korrekt dar und mit den Standard-Typefiles sieht's einfach gut aus, auch wenn alle Ebenen eingeblendet sind.

      POI-Darstellung
      Die Erfahrung zeigt, daß die Koppelung der POIs an das ID-System nicht von allen Varianten der Gerätesoftware in gleicher Weise ausgewertet wird. Das dürfte der Grund dafür sein, daß sich die POI-Anzeige auf den beiden Geräten unterscheidet. Daß alte Geräte und Softwareversionen in dieser Hinsicht mehr "können", wurde schon öfters berichtet.

      Gruß tippeltappel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 28.12.2010 18:59 · [flux]

      Irgendwie scheints im Moment keine aktuelle AIO Deutschland zu geben. Ist das richtig?

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Dranuhl (Gast) · 29.12.2010 15:33 · [flux]

      Yup, gibt schon seit längerem Probleme mit der (automatischen) Kartenerzeugung so wie es aussieht.

      Wenn es dann mal wieder funktioniert hat, kommt nach ner Weile der Cron-Job und löscht wieder alles, was es auch nicht besser macht, da er anscheinend auch Verzeichnisse löscht die da bleiben sollten.
      Es wäre auch schön wenn der Cron-Job nicht einfach alle alten Karten löschen würde, sondern mindestens eine übrig behalten würde.

      Momentan kann man wohl eine aktuelle Deutschland-Basiskarte (nur basemap Layer) herunterladen, welche wohl auch in-place updates ermöglicht. Siehe auch http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/.
      Die Bundesländerkarten könnte man vermutlich per Hand aus den einzelnen Tiles erstellen.

      Schön wäre es jedoch wenn die "richtige" All-In-One wieder tun würde.

      Gruß,
      Dranuhl


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 29.12.2010 16:22 · [flux]

      Ich hab auch wieder meinen AIO-generierungsprozess fuer .de laufen lassen.

      Downloadbar unter http://140.78.94.22/~hetzi/aio-germany-custom.img (ca. 965 MB)
      Basis für die Karte sind die AIO generation Skripte + includierter Wander-/Radrouten Layer.

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 29.12.2010 21:18 · [flux]

      @ Hetzi:

      Schöne Karte, danke!

      flux.

      P. S.: Allerdings ist ein vernünftiges Fahrradrouting auf dem Etrex Vista HCx nicht möglich, es werden konsequent Autobahnen ins Routing mit einbezogen ... :-(


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 30.12.2010 09:25 · [flux]

      flux wrote:

      P. S.: Allerdings ist ein vernünftiges Fahrradrouting auf dem Etrex Vista HCx nicht möglich, es werden konsequent Autobahnen ins Routing mit einbezogen ... :-(

      Autsch, eigentlich sollte es sich in der basemap nicht von der original AIO Karte unterscheiden, ich hab von dort einfach alle Konfigurationen übernommen. Könnte sich höchstens noch in irgendwelchen Softwareversionen oder eventuell den schon einige Monate alten Stand der original AIO-Karte die ich übernommen habe.

      Markus

      PS: achja und die Option --road-name-pois hab ich bei den basemap-Optionen noch hinzugegeben, das sollte aber auch nix ändern. Bin jetzt grade dabei mit neuester mkgmap Version neu rechnen zu lassen...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 30.12.2010 21:27 · [flux]

      road-name-pois lässt GPS dauernd abstürzen bei POI Suche. Die Option sollte nicht benutzt werden.

      Wie kann man eigentlich für den [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/] Server Uploadzugang bekommen. Mir ist der Build Skript Murks (dauernd Abstürze, Skript absolut unverständlich für mich) absolut leid, und würde die Velomap lieber selbst kompilieren, hab aber keine Lust irgendwo für FTP Server rumzubetteln.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 30.12.2010 22:06 · [flux]

      extremecarver wrote:

      road-name-pois lässt GPS dauernd abstürzen bei POI Suche. Die Option sollte nicht benutzt werden.

      Echt? Bei welchen Geraeten ist das so? Mein Dakota 20 hat damit kein Problem und ich mag die Option weil man damit eben auch nach Strassennamen suchen kann.

      Ich hab jetzt auch die Sachen mit dem Fahrradrouting auf der Autobahn selber mal ausprobiert und am Dakota 20 nicht wirklich nachvollziehen koennen. Im Fahrradmodus hab ich es nicht hinbekommen dass es mich auf die Autobahn schickt. Bei selben Ziel und Autorouting und Autobahn freigegeben wird die Autobahn genommen. Allerdings wenn ich Autorouting lasse und Autobahn deaktiviere, so schickt es mich immer noch ein kurzes Stueck ueber die Autobahn und dann ueber andere Strassen weiter ... das sollte eigentlich auch nicht sein. Und das ist auch gleich, bei der vorherigen mkgmap Version und bei der heute gezogenen latest Version.

      Wie kann man eigentlich für den [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/] Server Uploadzugang bekommen. Mir ist der Build Skript Murks (dauernd Abstürze, Skript absolut unverständlich für mich) absolut leid, und würde die Velomap lieber selbst kompilieren, hab aber keine Lust irgendwo für FTP Server rumzubetteln.

      Beziehst du dich auf die original Buildscripte? Bei denen steig ich auch nicht wirklich durch, versucht irgendwie alle Splitterteile fuer ganz Europa nur einmal zu rechnen und dann fuer einen benoetigten Laenderausschnitt nur noch die benoetigten Teile zusammenzusetzen.

      Ich generiere "meine" AIO-Karte einfach direkt von *.osm.bz2 des gewuenschten Landes (oder alternativ schneide vom europe-file die benoetigten Teile mit osmosis raus) und lass davon alle Layer generieren. Diese einfach gestrickte Variante hab ich aber eh im Wiki recht genau dokumentiert. Die Velomap hab ich mir gespart, da ich sie selber nicht verwende. Hab sie mal versucht, bin aber einfach nicht damit zurechtgekommen.

      Upload beim gwdg-Server ... keine Ahnung ich rechne/stelle via Web auf den Linux Servern zur Verfuegung auf die ich Zugriff habe. Momentan versuch ich gerade einen DACH+ Bereich zu generieren. DACH+ ist dabei DACH mit so ca. 100km rundum dazu mit Polygon ausgeschnitten. Mal schaun obs auf 32bit System klappt, oder wohl doch nur auf 64bit vom Speicher durchkommt.

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 31.12.2010 01:07 · [flux]

      etrex/gpsmaps Serie stürzen ab. Andere Serien auch AFAIk.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · flux (Gast) · 31.12.2010 13:37 · [flux]

      --road-name-pois

      Das Etrex Vista HCx stürzt nur ab, wenn diese Option verwendet wird UND die Karte größer als ca. 1 GB ist. Darunter gibt es keine Probleme.
      Eine Deutschlandkarte kann also ohne weiteres mit der Option generiert werden.

      flux.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 31.12.2010 20:14 · [flux]

      Die Suche ist mir auch schon bei einer reinen Österreichkarte mit road-name-pois, sowie weiteren Karten ohne road-name-pois abgestürzt. Sprich viele POI die ohne road-name-pois gefunden worden wären, sind auf einmal nicht mehr auffindbar. Komplettabsturz des GPS erst bei einer Karte mit road-name-pois sowie weiteren Karten mit Gesamtgröße aller Karen größer ~1GB.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 06.01.2011 12:07 · [flux]

      Hallo, obwohl ich diesen Beitrag schon an anderer Stelle gebracht habe , möchte ich ihn hier nochmal wiederholen:

      Ich benutze den Etrex Vista Hcx mit einer 4GB-Karte und AIO Europa Karte. Es funktioniert alles Bestens!

      Zur Städte/Orte Suche:

      Wähle: Städte /Orte.
      Drücke Menü/Finde Taste und wähle "Nächstgelegene mit..."
      Ort eingeben ( wird oft gefunden, jedoch nicht immer)

      Jetzt die gewünschte Stadt markieren und "Enter".
      auf der fogenden Seite "Karte" anklicken
      anschließend sofort mit der Menü/Findetsate: "Adressen" auswählen
      Hausnummer eingeben
      Strasse eingeben
      abwarten , dann die gewünschte Strasse mit dem passenden Ort auswählen und evtl speichern.
      Auch hier: ( wird oft gefunden, jedoch nicht immer)

      Einfach versuchen! Viel Erfolg

      Gruß
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 08.01.2011 11:35 · [flux]

      neuwerk wrote:

      Jetzt die gewünschte Stadt markieren und "Enter".
      auf der fogenden Seite "Karte" anklicken

      Alternativ: statt "Karte" anklicken", kann man auch die Menü-Taste klicken und dann nach Adresse suchen.

      Hausnummer darf nie übergangen werden, allerdings muss man nicht zwingend eine Nummer eingeben, sondern kann auch auch "leer" mit o.k. bestätigen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · majo77 (Gast) · 13.01.2011 04:42 · [flux]

      Hallo,

      leider ist das Style File im OSM Wiki der ALL IN One down, wäre jemand so nett und könnte das bitten nochmal hochladen?

      Danke und Gruß!

      Styles

      Don't forget to add the typefiles if you download individual mapsets. The type- and style files of the map are here:

      style- and type-files http://dev.openstreetmap.de/aio/styles/styles.tar.bz2

      I have created a git repository to edit the styles together with other people and track the changes. Please feel free to check it out and if you are interested to contribute and change styles define new types and icons just give me your ssh-public-key and edit the styles or send me patches.

      If you want just to checkout the git repository use:


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Dranuhl (Gast) · 13.01.2011 08:56 · [flux]

      @majo77: DU kannst dir die aktuellste Version von github herunterladen: https://github.com/aiomaster/aiostyles/

      Gruß,
      Dranuhl


    • Re: DE:All in one Garmin Map · AlphaRay (Gast) · 13.01.2011 10:01 · [flux]

      @KWinter:

      Seltsamerweise erscheinen einige POIs auf der Karte (Telefone, Restaurants) und andere nicht. Der "maxspeed"-Layer stellt die Straßen sehr breit dar und die Karte sieht dadurch sehr unschön aus.

      Auf meinem 1390 kriege ich gar keine Maxspeed anzeige. Also direkt neben der km/h Anzeige. Ist das ein Problem de Karte oder Navigerät?
      War bei der Originalkarte schön zu sehen ob man sich gerade verguckt hat und auf ein mal mit 100 in einer 70er Zone unterwegs ist...
      Benutze die AIO Germany.

      Gruß
      Paul


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Kletterfreud (Gast) · 15.01.2011 17:03 · [flux]

      Hallo,

      ich brauche bitte Hilfe.

      Ich habe das Etrex Vista HCx und mir eben die Europakarte

      The combined map with all type files integrated as gmapsupp.img:

      * Europe (gmapsupp_europe.img.zip)

      unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/All_ … Garmin_Map

      heruntergeladen. Doch wie installiere ich die Karte sodass sie von Mapsource oder Basecamp von Garmin gefunden werden?

      Alle Karten mit denen ich arbeiten kann (die also gefunden wurden) musste ich nach dem entpacken mit WinZip auch installieren, für die Europagesamtkarte wie auch für einen Italienauszug finde ich keine Installationsmöglichkeit?

      Zusatzfrage: weiss jemand ob man die KArte Partiell auf das GPS gerät laden kann.

      Bitte um Hilfe/Infos

      Danke

      Nikolaus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 15.01.2011 17:41 · [flux]

      Kletterfreud wrote:

      Hallo,

      ich brauche bitte Hilfe.

      Ich habe das Etrex Vista HCx und mir eben die Europakarte

      The combined map with all type files integrated as gmapsupp.img:

      * Europe (gmapsupp_europe.img.zip)

      unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/All_ … Garmin_Map

      heruntergeladen. Doch wie installiere ich die Karte sodass sie von Mapsource oder Basecamp von Garmin gefunden werden?

      Alle Karten mit denen ich arbeiten kann (die also gefunden wurden) musste ich nach dem entpacken mit WinZip auch installieren, für die Europagesamtkarte wie auch für einen Italienauszug finde ich keine Installationsmöglichkeit?

      Zusatzfrage: weiss jemand ob man die KArte Partiell auf das GPS gerät laden kann.

      Bitte um Hilfe/Infos

      Danke

      Nikolaus

      Hallo,

      was gebraucht wird ist die Version für MapSource mit dem Installer, den Einzelkacheln, dem Typfile und den Dateien zum Einbinden ins Programm - nicht die fertige gmapsupp.img direkt für's Gerät, welche alles dann dort Nötige beinhaltet. Ist wohl etwas schwerer zu finden, hab's jetzt auf die Schnelle auch nicht geschafft, oder der Server, auf dem die Version liegen müsste, hakelt.
      Ist die installierbare Version dann installiert, lässt sich die Karte (wie vielleicht gewohnt) auch partiell auf's Navi übertragen.

      Viele Grüße
      Mario


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 15.01.2011 18:01 · [flux]

      AlphaRay wrote:

      Auf meinem 1390 kriege ich gar keine Maxspeed anzeige. Also direkt neben der km/h Anzeige. Ist das ein Problem de Karte oder Navigerät?
      War bei der Originalkarte schön zu sehen ob man sich gerade verguckt hat und auf ein mal mit 100 in einer 70er Zone unterwegs ist...
      Benutze die AIO Germany.

      Gruß
      Paul

      Hallo,

      mit Karte und Gerät ist jedenfalls diesbezüglich alles in Ordnung. Die Möglichkeit der Maxspeed-Anzeige ist wohl noch nicht in mkgmap (dem Programm zur Erzeugung von Karten) implementiert. Wahrscheinlich ist nicht bekannt, wie der Maxspeed codiert werden müsste - Garmin hält sich verständlicherweise bedeckt.

      Viele Grüße
      Mario


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Kletterfreud (Gast) · 16.01.2011 11:23 · [flux]

      Hallo Mario,

      Danke für Deine schnelle Antwort,

      hast Du eine Info auf welchen server die Karte zum installieren liegen müsste wenn er nicht hakelt? Dann kann ich da die nächste Zeit nachschauen. Für mich ist der OSM Bereich noch ein Dschungel mit ersten Lichtblicken.

      Grüsse

      Nikolaus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 16.01.2011 14:03 · [flux]

      Kletterfreud wrote:

      hast Du eine Info auf welchen server die Karte zum installieren liegen müsste wenn er nicht hakelt? Dann kann ich da die nächste Zeit nachschauen. Für mich ist der OSM Bereich noch ein Dschungel mit ersten Lichtblicken.

      Hi,

      es gibt 2 Server:
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/europe/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … ns/europe/]
      http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/europe/

      Dort sind Verzeichnisse nach Datum der letzten Aktualisierung bzw. nach dem Layer benannt. Ich würde mich bei den Layern umsehen, die Verzeichnisse nach Datum sind eher als Backup gedacht. Interessant für deine Zwecke sind nur die Dateien, welche kein "img" im Dateinamen haben, z.B. basemap_europe.zip statt basemap_europe.img.zip

      Viele Grüße
      Mario


    • Re: DE:All in one Garmin Map · webe (Gast) · 17.01.2011 07:58 · [flux]

      Hi,
      gestern "basemap.europe.zip" geladen, wie installiert man diese in Mapsoure? Im Howto file wird auf die setup.exe verwiesen, jedoch ist die in dem Zip nicht drin. "boundary.europe.zip" funzte wie beschrieben mit der dort enthaltenen setup.exe.
      Ja - ist nicht die "xx.img.zip"

      Gruß Webe


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 18.01.2011 20:43 · [flux]

      Hi zusammen,

      fehlen bei euch in der AIO German auch die Hochsitze?

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Fabi2 (Gast) · 18.01.2011 22:35 · [flux]

      derjürgen wrote:

      fehlen bei euch in der AIO German auch die Hochsitze?

      Soweit ich weis ja, die braucht doch auch im Normalfall niemand, sofern man nicht gerade Jäger ist.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kraftcorp (Gast) · 24.01.2011 20:52 · [flux]

      Hi All,

      First of all I would like to apologize for hijacking the german community forum, but after skimming through the 30 pages of German, I think that this actually might be the right place to ask this question. If I have missed something obvious pleace correct me/point me in the right direction.

      Problem:
      When I run my build script (See below), Denmark gets flooded. (On page 26 of this thread, there is a pictuere that show pretty much what I have got: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … =5099&p=26
      And this screendump: )

      What I have done:
      I have tried to remedy this by changing the options to the parameter --generate-sea. So far none of the combinations I have tried worked out. From what I have deciphered it the map show be OK if I put in --generate-sea=extend-sea-sectors, but unfurtunally this doesn't make a nice map.

      My question:
      How can I make a map that gives me a make similar to the map that can be found here?:
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/denmark/basemap/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … k/basemap/]

      Are my options wrong, or am I using wrong software or have I completely misunderstood something very basic?

      I would highly appreciate any help, hints or directions.

      Best regards
      Kraftcorp

      #!/bin/bash
      
      ####␣USAGE:␣./MapGenerator
      ####␣Remember␣to␣change␣what␣you␣are␣downloading.
      
      ####␣Cleaning␣up␣from␣earlier␣runs␣of␣this␣script
      clear
      rm␣*.img␣*tdb␣*.bz2
      rm␣*.zip
      rm␣-rf␣cache_*
      rm␣*list
      
      ####␣Get␣the␣newest␣splitter,␣stylefile,␣mkgmap␣and␣move␣them␣around
      
      rm␣-rf␣aiostyles
      git␣clone␣git://github.com/aiomaster/aiostyles.git
      cp␣aiostyles/basemap.TYP␣.
      wget␣http://www.mkgmap.org.uk/snapshots/mkgmap-latest.tar.gz
      tar␣-xvzf␣mkgmap-latest.tar.gz
      rm␣-rf␣mkgmap
      mv␣mkgmap-r*␣mkgmap
      rm␣mkgmap-latest.tar.gz
      wget␣http://www.mkgmap.org.uk/splitter/splitter-r123.tar.gz
      tar␣-xvzf␣splitter-r123.tar.gz
      rm␣-rf␣splitter
      rm␣splitter-r123.tar.gz
      mv␣splitter-r123␣splitter
      chmod␣a+x␣spiltter/splitter.jar
      
      ####␣Get␣osm␣data␣########
      #␣Comment␣in␣what␣is␣needed
      
      #wget␣http://download.geofabrik.de/osm/europe/denmark.osm.bz2
      #bzip2␣-dv␣denmark.osm.bz2
      
      #wget␣http://download.geofabrik.de/osm/europe/andorra.osm.bz2
      wget␣http://download.geofabrik.de/osm/europe/denmark.osm.bz2
      #wget␣http://download.geofabrik.de/osm/europe/france.osm.bz2
      #wget␣http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany.osm.bz2
      #wget␣http://download.geofabrik.de/osm/europe/luxembourg.osm.bz2
      #wget␣http://download.geofabrik.de/osm/europe/norway.osm.bz2
      #wget␣http://download.geofabrik.de/osm/europe/spain.osm.bz2
      #wget␣http://download.geofabrik.de/osm/europe/sweden.osm.bz2
      
      ####␣Unpack␣if␣wanted/needed␣␣########
      
      for␣i␣in␣$(ls␣*bz2)
      do
      bzip2␣-dv␣$i
      done
      
      ####␣Example:␣GET␣/api/0.6/map?bbox=left,bottom,right,top
      #wget␣-O␣denmark.osm␣http://www.informationfreeway.org/api/0.6/map?bbox=7.99,54.55,15.42,57.76
      #wget␣-O␣EU.osm␣http://www.informationfreeway.org/api/0.6/map?bbox=-1,39.7,11.2,56.4
      
      ####␣For␣loop␣over␣all␣*osm␣files␣########
      
      COUNT=1
      name=""
      for␣j␣in␣$(ls␣*.osm)
      do
      
      ####␣Spilt␣the␣file␣such␣that␣mgkmap␣can␣process␣it␣␣########
      
      suf=${j/%.osm/}
      echo␣"Working␣on␣file␣"$j"␣(File␣Nr.:␣"$COUNT")"
      if␣[␣-e␣areas_$suf.list␣];␣then
      echo␣areas_$suf.list"␣is␣already␣there"
      cp␣areas_$suf.list␣areas.list
      else
      rm␣areas.list
      fi
      
      echo␣"Splitting␣"␣$j
      
      java␣-Xmx2000m␣-jar␣splitter/splitter.jar␣--mapid=$COUNT\0000000␣--description=OSM␣--max-nodes=1000␣--split-file=areas.list␣--cache=cache_$suf␣$j
      
      echo␣"Done␣splitting"␣$j
      mv␣areas.list␣areas_$suf.list
      
      echo␣"Excecuting␣mkgmap.jar␣with␣style␣file"
      let␣dp=30-$COUNT
      
      java␣-Xmx2000M␣-jar␣mkgmap/mkgmap.jar␣--max-jobs␣--style-file=aiostyles/basemap_style␣--description='OSM_'$suf''␣--country-name=$suf␣--country-abbr=EU␣--region-name=Europe␣--region-abbr=EU␣␣--family-id=4␣--product-id=45␣--series-name='OSM-HOMEBREW'␣--family-name=OSM␣--area-name=EU␣--latin1␣--mapname=$COUNT\3240340␣--draw-priority=$dp␣--add-pois-to-areas␣--nsis␣␣--make-all-cycleways␣--generate-sea=no-mp,no-sea-sectors,extend-sea-sectors␣␣--link-pois-to-ways␣--remove-short-arcs␣--make-opposite-cycleways␣--tdbfile␣--verbose␣␣--route␣--index␣--x-tdbfile␣␣--gmapsupp␣$COUNT\00*osm.gz␣basemap.TYP
      
      echo␣"Finished␣executing␣mkgmap.jar"
      
      echo␣"Moving␣*.img␣files␣around"
      cp␣gmapsupp.img␣gmapsupp_$suf.img
      cp␣osmmap.tdb␣$suf.tdb
      cp␣osmmap.img␣$suf.img
      let␣COUNT=COUNT+1
      name=$name\_$suf
      
      done
      ####␣Done␣with␣the␣loop␣over␣*osm.
      ####␣This␣implies␣that␣there␣are␣a␣list␣of␣gmapsupp_COUNTRYNAME.img␣files␣in␣this␣folder.
      ####␣These␣can␣be␣merged.
      
      ####␣Merging␣maps
      #echo␣"Merging␣maps...␣have␣you␣remembered␣to␣change␣accorind␣to␣your␣desires?"
      #./gmt␣-jo␣gmapsuppCOMB.img␣gmapsupp.img␣gmapsupp_denmark.img␣gmapsupp_sweden.img␣gmapsupp_norway.img
      #␣mv␣gmapsuppCOMG.img␣gmapsupp$name.img
      
      ####␣Cleaning␣up␣crud
      #rm␣*32*img
      #rm␣*00*osm.gz
      

      PS.: I know there is a lot of strange things going on in this script but that is for later:-)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Dranuhl (Gast) · 24.01.2011 21:17 · [flux]

      @kraftcorp: The flooding of tile near the coast are a problem of mkgmap and the source OSM data. You might find better information on the mkgmap mailing list.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kraftcorp (Gast) · 26.01.2011 08:19 · [flux]

      Hi again,

      According to this thread on the mkgmap mailing list ( http://www.mkgmap.org.uk/pipermail/mkgm … 09132.html ), it is related to which version of mkgmap I am using. I have tried the versions suggested in the thread, but to no avail.

      Does anyone know which version of mkgmap (and which options supplied to it ) that is used to generate the AIO basemap?

      Cheers
      /Kraftcorp


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Noframe (Gast) · 27.01.2011 12:59 · [flux]

      Hallo,

      amenity=pub wird im 60CsX nicht gefunden. Selbst im "all POIS" Menü nicht. Mach ich was falsch?
      Vorgehensweise: AOI-Germany als img aufs Gerät gespielt.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 28.01.2011 18:03 · [flux]

      Worin besteht der Unterschied zwischen diesen beiden Deutschlandkarten:
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/germany/gmapsupp/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … /gmapsupp/]
      und
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/

      Außer dass die eine aktueller ist. Sonst habe ich immer die vom ersten Link heruntergeladen. Ich kann mir auch mit meinem UMTS-Stick mit Trafficlimit nicht mehrere Versuche leisten.
      Jedenfalls fahre ich in 4 Tagen wieder in eine Gegend in der ich die letzten Tage viel mit bing gemappt habe und würde gerne mit meinem Navi mit den aktuellen Daten dort hin fahren. Die Karte aus dem ersten link ist aber schon wieder 8 Tage alt obwohl die Karte laut Wiki Mo, Mi und Fr aktualisiert wird!
      Ich hätte schon gerne die Karte wie bisher mit Höhenlinien, Fixme-Layer und so.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Mondschein (Gast) · 29.01.2011 02:26 · [flux]

      Hallo!

      Peter Maiwald wrote:

      Worin besteht der Unterschied zwischen diesen beiden Deutschlandkarten:

      Für [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/germany-daily/ "germany-daily"] gilt weiterhin (gerade eben selbst überprüft):

      Seit 28.12 gibt es dazu tägliche Updates einer Deutschlandkarte, jedoch sind darin die zusätzlichen Layer (Adresse/OSB/Maxspeed/Keepright/Höhenlinie) noch nicht integriert. Dies wird nach und nach geschehen.

      Quelle: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map
      Ist also für Mapper eher weniger geeignet.

      Die [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/germany/gmapsupp/ andere Karte] enthält die zusätzlichen Layer (Adresse/OSB/Maxspeed/Keepright) aber keine Höhenlinien.

      Die Höhenlinien kann man übrigens selbst nachträglich hinzufügen.

      Fabi2 wrote:

      derjürgen wrote:

      fehlen bei euch in der AIO German auch die Hochsitze?

      Soweit ich weis ja, die braucht doch auch im Normalfall niemand, sofern man nicht gerade Jäger ist.

      Für Mapper ist das schon nützlich.
      Inzwischen sind die Hochsitze bei allen Karten wieder dabei.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 31.01.2011 09:35 · [flux]

      Moin zusammen!

      In diesem Thread wurde vorgeschlagen, die mkgmap-styles für motorway_link (und sinnvollerweise auch gleich für trunk_link, primary_link, secondary_link, tertiary_link) so anzupassen, dass der Inhalt von destination=* zusammen mit ref=* und name=* auf der Garmin-Karte im Namen erscheint. Mein Vorschlag wäre eine Zeile in dieser Form in den bestehenden Style für den baselayer zu integrieren:

      highway=motorway_link | highway=trunk_link | highway=primary_link | highway=secondary_link | highway=tertiary_link { name '${ref} ${destination}' | '${destination}' | 'Ausf. ${ref} ${name}' | 'Ausf, ${name}' | 'Ausf. ${ref}' }

      Erläuterung: Die Angabe destination=* deutet darauf hin, dass es sich um eine Auffahrt, bei der die Fahrtrichtung angegeben ist (Beispiel: Auffahrt auf die A 7 in Richtung Hamburg). Die ersten beiden Angaben bei name sollten also die Auffahrten erwischen. Im Gegensatz dazu ist bei einer Ausfahrt die "Richtung" gleich dem Namen der Ausfahrt (Beispiel: Hamburg-Bahrenfeld) und steht daher in name=* - die sollte also durch die übrigen Angaben bei name erwischt werden. Das auf den ersten Blick etwas kryptische "Ausf." wird als "Ausfahrt" vorgelesen.

      Hintergrund: Einige Mapper haben die sich Praxis angewöhnt, Ausfahrten mit Tags der Form "name=Ausf. 65 Warburg/Brakel" zu versehen, weil dieses "...vom Garmin schön vorgelesen wird..." - statt eine solche Ausfahrt mit ref=65 und name=Warburg/Brakel zu taggen, was nicht nur von den Daten her sauberer ist, sondern auch vom Garmin genau so schön vorgelesen wird, wenn man die styles entsprechend setzt.

      Dazu gleich noch eine Frage. Das "Ausf." ist ja nun typisch deutsch. Gibt es für die AIO eigentlich eine Sprachvorgabe? Mir sind beim Durchsehen der Styles sowohl ein paar deutsche als auch ein paar englische Wörter aufgefallen ("Blitzt", "Powerline", "Voltage"...). Wenn das "Ausf." auf einem nicht-deutschen Navi stört, kann (und sollte) man das natürlich weglassen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 31.01.2011 15:56 · [flux]

      German-daily lässt sich die 7zip-Version vom 30.1. nicht herunterladen von [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/germany-daily/gmapsupp-images/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … pp-images/]
      Mittendrin immer Server-Error. Der Download lässt sich auch mit DownThemAll nicht wieder aufnehmen. Hab jetzt 3 Versuche hinter mir. Mein UMTS-Volumen dürfte bald erschöpft sein. Was ist da los? Gibt es einen funktionierenden Mirror.

      Und hier die Karte [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/germany/gmapsupp/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … /gmapsupp/]
      , die angeblich alle 3 Tage aktualisiert wird ist vom 20.1. Ich habe die ganzen letzten Tage auf eine Aktualisierung gewartet - nichts passiert! Was ist da los? Diese Unzuverlässigkeit nervt.

      Wie gesagt fahre ich morgen in das Gebiet in Urlaub, welches ich viel im Januar mit bing gemappt habe. Ich würde gerne viele Sachen vor Ort überprüfen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Mondschein (Gast) · 31.01.2011 17:25 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      German-daily lässt sich die 7zip-Version vom 30.1. nicht herunterladen von [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/germany-daily/gmapsupp-images/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … pp-images/]

      Ich konnte die genannte Datei gerade eben ohne Probleme herunterladen, die Prüfsumme stimmt auch.
      Du könntest es auch noch über HTTP (also "ftp://" durch "http://" ersetzen) oder hier probieren:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … pp-images/

      Peter Maiwald wrote:

      Und hier die Karte [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/germany/gmapsupp/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … /gmapsupp/]
      , die angeblich alle 3 Tage aktualisiert wird

      Wo hast du diese Information her?
      Im Wiki steht (zu dieser Karte) nicht "alle 3 Tage", sondern "jeden Tag":

      Datenstand: wird jeden Tag aktualisiert!

      Ich werde das gleich ändern in:
      "wird z.Zt. in unregelmäßigen Abständen aktualisiert!"
      edit: erledigt

      Peter Maiwald wrote:

      Wie gesagt fahre ich morgen in das Gebiet in Urlaub

      Dann wünsche ich gute Fahrt.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 31.01.2011 21:52 · [flux]

      Über http hat es geklappt. Danke


    • Re: DE:All in one Garmin Map · jogobi (Gast) · 09.02.2011 14:30 · [flux]

      Hi,

      kann bei Autobahn Auf-/ Abfahrten das "destination" tag verwendet werden.
      zumindest bei meinem nüvi 360 wird nur "Fahren sie auf die "A2" gesagt
      und nicht fahren sie auf die "A2 Berlin" , das würde bei unbekannten gegenden die Orientierung
      erleichtern.

      gruß
      jogobi


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Gezi (Gast) · 10.02.2011 21:36 · [flux]

      Hallo Leute,

      ich kann bei der "allinone" gmapsupp keinerlei Straßen in ganz Deutschland finden. Die Zip - Datei ist im Gegensatz zu meiner Letzten, welche ich im Oktober herunter geladen habe, auch um ca. 200 MB kleiner geworden. Weiß da jemand etwas Näheres?

      Gruß Jörg


    • Re: DE:All in one Garmin Map · trekki (Gast) · 10.02.2011 21:40 · [flux]

      Es sind nicht mehr alle Layer enthalten. So fehlen die Höhenlinien und die Bugs von OSB/OpenStreetBugs. Eventuell noch weitere Layer, die ich jedoch noch nicht vermisst habe.

      Die fehlenden OSB tuen aber schon weh 🙁

      -trekki


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Gezi (Gast) · 10.02.2011 21:44 · [flux]

      Naja, bin ich ja nicht der Einzige. Aber ich kann halt in meinem GPSmap 60CSx nichts mehr damit anfangen. 🙁
      Ist das ein (erkannter) Fehler, oder ist das zwecks Datenreduzierung so gewollt?

      -Jörg-


    • Re: DE:All in one Garmin Map · trekki (Gast) · 10.02.2011 21:52 · [flux]

      Ich habe die Diskussion so verstanden, dass die Skripte kaputt gegangen sind und nach und nach wieder repariert werden sollen. Dies ist jedoch eine ein-Mann-Show und er ist im Prüfungsstress.

      @Gezi: Herzlich willkommen hier im Forum.

      -trekki


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Gezi (Gast) · 10.02.2011 21:55 · [flux]

      Danke für die Begrüßung. 😉
      Ich hab ja an der OSM schon bissel mit "gezeichnet", aber aus dem ganzen Datengewirr selber eine Karte zusammen basteln - da bin ich doch bissel zu doof... Hab da auch vorhin gelesen dass Prüfungen anstehen. Aber ich hab nicht gewußt dass einer alles alleine macht. Sorry. (SCHÄM)

      -Jörg-


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 10.02.2011 22:17 · [flux]

      Routingfehler!

      Mein Garmin Nüvi 255T routed mich über einen highway=service mit access=private und einem barrier=gate davor. Hier die Route, die der Openrouteservice vorschlägt: http://www.openrouteservice.org/index.p … ways=false
      Das Garmin Nüvi möchte abweichend von der Route von der Indira-Ghandi-Straße in die Fritz-Lesch-Straße abbiegen und dann direkt am Friedhof rechts durch die Schranke auf den Privatweg. Leider ist die Schranke aber geschlossen für Besucher. Ziel ist die Eisschnelllaufhalle. Vor dieser befindet sich extra ein von mir eingezeichneter Parkplatz an der Konrad-Wolf-Straße. Dieser wird völlig ignoriert.

      Der openrouteservice hingegen ignoriert scheinbar die Abbiegerestriktion von der Indira-Ghandi-Straße in die Konrad-Wolf-Straße (no_left_turn)! Und will dann danach auch links in die Privatstraße neben dem Friedhof abbiegen. Geht aber nicht, da Schranke zu! Also auch nicht besser.

      Warum komme ich nicht auf dem Parkplatz an der Konrad-Wolf-Straße an?
      Ich verwende die German-daily Karte vom 30.01.2011


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 11.02.2011 09:54 · [flux]

      @Peter Maiwald:
      ORS beherrscht keine Abbiegerestriktionen, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open … son_Matrix
      Finde ich auch schade, aber ich helfe denen ja auch nicht das zu implementieren, also bin ich ruhig.

      @trekki:
      Den OSB-Layer vermisse ich auch. Bis der wieder geht, hole ich mir die offenen Bugs als gpx von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSB_Reports und wandle das ins Garmin-POI-Format. Das gpx wird vermutlich einmal die Woche aktualisiert.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · trekki (Gast) · 11.02.2011 20:34 · [flux]

      Zartbitter wrote:

      @trekki:
      Den OSB-Layer vermisse ich auch. Bis der wieder geht, hole ich mir die offenen Bugs als gpx von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSB_Reports und wandle das ins Garmin-POI-Format. Das gpx wird vermutlich einmal die Woche aktualisiert.

      Wie geht es vor hier aus weiter? Download klappt, in JOSM kann ich es mir ansehen. Mapsource kann die Datei nicht lesen. Jetzt fehlt noch die Umwandlung und die Übertragung ins Gerät.
      -trekki


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 11.02.2011 21:20 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      Routingfehler!

      Hier einige Hinweise:
      (1) Die barrier=gate sind ohne access Tags versehen
      (2) ORS beachtet weder TurnRestrictions noch access=private
      (3) Als Ziel hast Du anscheinend die Eislaufhalle und nicht deren Parkplatz angegeben
      (4) Lustige Tags habt ihr da (speisebezirk=speisung)

      Grüße, Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 12.02.2011 18:51 · [flux]

      chris66 wrote:

      Peter Maiwald wrote:

      Routingfehler!

      Hier einige Hinweise:
      (1) Die barrier=gate sind ohne access Tags versehen

      Naja aber die Straße hat ja den Tag private. Wichtig wäre es mir ja fürs Garmin. Kann Garmin auch keine access-tags oder ist nur die aio mangelhaft hergestellt?

      (2) ORS beachtet weder TurnRestrictions noch access=private

      Sollte aber für ein Routingangebot elementar wichtig sein, da sonst unbrauchbar. Die Information, die übrig bleibt ist ja sinngemäß: naja irgendwie in diese Richtung.

      (3) Als Ziel hast Du anscheinend die Eislaufhalle und nicht deren Parkplatz angegeben

      Ja, natürlich. Wenn ich mich dort auskennen würde bräuchte ich ja kein Routingprogramm! YOURS kann das hab ich festgestellt. Also muss es ja möglich sein.

      (4) Lustige Tags habt ihr da (speisebezirk=speisung)

      Ja, der Bahnpirat macht sowas.

      Gruß
      Peter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 12.02.2011 22:22 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      Naja aber die Straße hat ja den Tag private. Wichtig wäre es mir ja fürs Garmin. Kann Garmin auch keine access-tags oder ist nur die aio mangelhaft hergestellt?

      Bei mkgmap (dem Tool was die Garmin-Karten erstellt) kann der Kartenbauer alles definieren. Standardmäßig wird nicht über Privatstraßen geroutet, außer wenn das Ziel nicht anders zu erreichen ist.

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hekie (Gast) · 13.02.2011 11:28 · [flux]

      Ich habe mir die aio Germany (basemap für mapsource) runtergeladen. Dabei habe ich festgestellt, dass die aktuelle Version vom 19.01.11 ist. Ich muss nicht immer die neueste Version haben, aber die vom 19.01. enthält einige Aktualisierungen in unmittelbarer Nähe meines Wohnortes. Diese Version ist leider defekt. Es fehlen große Teile im Osten Deutschlands. Wann ist mit einer korrigierten Version zu rechnen?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 13.02.2011 17:56 · [flux]

      trekki wrote:

      Zartbitter wrote:

      @trekki:
      Den OSB-Layer vermisse ich auch. Bis der wieder geht, hole ich mir die offenen Bugs als gpx von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSB_Reports und wandle das ins Garmin-POI-Format. Das gpx wird vermutlich einmal die Woche aktualisiert.

      Wie geht es vor hier aus weiter? Download klappt, in JOSM kann ich es mir ansehen. Mapsource kann die Datei nicht lesen. Jetzt fehlt noch die Umwandlung und die Übertragung ins Gerät.
      -trekki

      Unter Windows wandle ich die gpx-Datei mit GPSBabel ins Garmin-POI-Format. Sieht etwa so aus:

      E:\gpsbabel\gpsbabel.exe -i gpx -f "OpenStreetBugsOpen.gpx" -o garmin_gpi,category="OpenStreetBugs",bitmap=openstreetbugs.bmp,notes -F "OpenStreetBugs.gpi"

      Pfade müssen natürlich stimmen und das angegeben bmp muss auch vorhanden sein. Kannst Dir irgeneins basteln oder suchen.
      Die erstellte Datei OpenStreetBugs.gpi kommt dann auf die SD-Karte in den Ordner Garmin/Poi. Das war's dann auch schon.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rnaujack (Gast) · 13.02.2011 20:37 · [flux]

      Da die AIO zZ. nicht regelmässig aktualisiert wird, habe ich versucht, die Skripte für Windows anzupassen.
      Es fehlen noch die Höhenlinien und Keepright.
      Getestet unter windows7 64-Bit

      mk_aio.cmd:

      @echo off
      setlocal
      cls
      set reg=%1
      set withdl=%2

      rem nötige Tools:
      rem div. unix-tools for windows (wget, grep, find, bunzip2, ...)
      rem sevenzip http://www.7-zip.org
      rem NSIS-Installer: http://nsis.sourceforge.net
      rem GMapTool http://www.anpo.republika.pl/download.html, daraus gmt.exe
      rem git http://git-scm.com

      rem zusätzliche Gebiete können/müssen weiter unten eingepflegt werden

      set z7="c:\Program Files\7-Zip\7z.exe"
      set find="c:\Program Files (x86)\wbin\find.exe"
      set nsis="C:\Program Files (x86)\NSIS\makensis.exe" /V1
      set gmt=".\gmt.exe"

      if "%reg%"=="" set reg=sh
      if "%withdl%"=="" set withdl=1
      call :initdir

      goto :doit

      rem #######################################################

      untar
      

      %z7% -y x %1.tar.gz
      %z7% -y x %1.tar
      del %1.tar
      goto :eof

      rem #######################################################

      initdir
      

      if not exist tiles.%reg% md tiles.%reg%
      cd tiles.%reg%
      for %%d in (gbasemap gaddr gfixme gboundary gosb gmaxspeed tmp) do (
      if not exist %%d md %%d
      )
      cd ..
      goto :eof

      rem #######################################################

      updateprgs
      

      rem Zuerst mal die AIO-Stylefile holen
      if exist aiostyles (
      cd aiostyles
      call git fetch -v
      cd ..
      ) else call git clone git://github.com/aiomaster/aiostyles.git

      wget -m -nH -ndd http://www.mkgmap.org.uk/snapshots/mkgmap-latest.tar.gz

      if not exist mkgmap.jar goto :getmkgmap
      %find% . -maxdepth 1 -name mkgmap-latest.tar.gz -newer mkgmap.jar -exec echo "OK mkgmap" ; | grep OK
      if ERRORLEVEL 1 goto :eof

      getmkgmap
      

      call :untar mkgmap-latest

      for /d %%d in (mkgmap*) do (
      xcopy /dy %%d\mkgmap.jar mkgmap.jar
      rd /s/q %%d
      )
      touch mkgmap-latest.tar.gz -r mkgmap.jar

      gotmkgmap
      

      if not exist splitter.jar (
      wget -m -nH -ndd http://www.mkgmap.org.uk/splitter/splitter-r123.tar.gz
      call :untar splitter-r123
      xcopy /dy splitter-r123\splitter.jar splitter.jar
      )
      goto :eof

      rem #######################################################

      getOSB
      

      rem die bugs laden und mit sed bearbeiten, gpsbabel wird benoetigt falls noch nicht installiert
      wget -m -nH -ndd http://www.gary68.de/osm/qa/gpx/allbugs.gpx
      if not exist allbugs.osm goto :getOSB1
      %find% . -maxdepth 1 -name allbugs.gpx -newer allbugs.osm -exec echo "OK allbugs" ; | grep OK
      if ERRORLEVEL 1 goto :eof

      getOSB1
      

      sed "s/closed>/name>/g;s/<extensions>//g;s/<\/extensions>//g" allbugs.gpx > allbugs.tmp
      "c:\Program Files (x86)\GPSBabel\gpsbabel" -i gpx -o osm -f allbugs.tmp -F allbugs.osm
      del allbugs.tmp
      rem goto :eof
      goto :eof

      rem #######################################################

      getData
      

      setlocal
      set url=%1
      set osm=%2
      if not exist map.osm goto :unzipdata
      if "%withdl%"=="1" wget -m -nH -ndd http://download.geofabrik.de/osm/europe/%url%.bz2
      %find% . -name %osm%.bz2 -maxdepth 1 ! -newer map.osm -exec echo "OK bunzip %OSM% already done" ; | grep OK
      if ERRORLEVEL 1 del map.OSM
      if exist map.osm goto :gotData

      unzipdata
      

      echo unzipping %osm%.bz2
      bunzip2 -k %osm%.bz2
      move /y %osm% map.osm

      gotData
      

      endlocal
      goto :eof

      rem #######################################################

      splitIt
      

      setlocal
      if not exist %2 md %2
      pushd %2
      if not exist tmp md tmp
      set p=
      if not exist map.osm set p=..\
      if not exist *.gz goto :split1
      %find% %p%. -maxdepth 1 -name %mapgrp%0345.osm.gz -newer %p%map.osm -exec echo "OK, split already done" ; | grep OK
      if ERRORLEVEL 1 del *.gz
      if exist *.gz goto :split2

      split1
      

      echo %TIME% splitting
      java -Xmx4000M -jar %p%..\splitter.jar --cache=tmp --mapid=%mapgrp%0345 --max-nodes=%1 %p%map.osm

      split2
      

      popd
      endlocal
      goto :eof

      rem #######################################################
      rem #######################################################

      doit
      

      if "%withdl%"=="1" call :updateprgs

      rem Die Kartendaten aus den geofabrik extrakten downloaden
      rem wget http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany.osm.bz2
      rem bunzip2 germany.osm.bz2

      rem #######################################################
      if "%withdl%"=="1" call :getOSB

      title %reg%
      cd tiles.%reg%
      set addrtiles=..
      set mapgrp=0
      if "%reg%"=="sh" (
      call :getData germany/schleswig-holstein.osm schleswig-holstein.osm
      set iso=DE
      set country=germany
      set mapgrp=6324
      set maxnodes=1000000
      )
      if "%reg%"=="de" (
      call :getData germany.osm germany.osm
      set iso=DE
      set country=germany
      set mapgrp=6424
      set maxnodes=1000000
      )
      if "%reg%"=="dk" (
      call :getData denmark.osm denmark.osm
      set iso=DK
      set country=denmark
      set mapgrp=6524
      set maxnodes=200000
      set addrtiles=addrtiles
      )
      if "%mapgrp%"=="0" goto :error unbekannte Region

      rem Die Kartendaten splitten
      rem Benötigt wird die Sun Java JRE6
      rem Bei 32bit System müsste die Speicherzuteilung reduziert werden, das koennte aber bei grossen Kartenbereichen dann ungenügend sein!
      call :splitIt %maxnodes% .
      if "%addrtiles%"==".." goto :noaddrsplit
      call :splitIt 10000 %addrtiles%
      set addrtiles=..\%addrtiles%

      noaddrsplit
      

      set OPTIONS= --max-jobs=2 --country-name=%country% --country-abbr=%iso% --area-name="%iso%_%DATE%" --latin1 --gmapsupp --nsis --keep-going --transparent
      set GBASEMAPOPTIONS= %OPTIONS% --x-tdbfile --add-pois-to-areas --make-all-cycleways --link-pois-to-ways --remove-short-arcs --route --index --generate-sea=extend-sea-sectors
      set NOBASEMAPOPTIONS= %OPTIONS% --x-tdbfile --no-poi-address --no-sorted-roads --ignore-turn-restrictions --ignore-osm-bounds

      cd gbasemap
      echo %TIME% "Basemap"
      java -Xmx4000M -jar ..\..\mkgmap.jar --max-jobs --style-file=..\..\aiostyles\basemap_style\ --description=Openstreetmap %GBASEMAPOPTIONS% --family-id=4 --product-id=45 --series-name=OSM-AllInOne-%iso%-bmap --family-name=OSM --mapname=%mapgrp%0345 --draw-priority=10 --net ..\*.osm.gz ..\..\aiostyles\basemap.TYP
      %nsis% osmmap.nsi

      cd ..\gaddr
      echo %TIME% "Adressen"
      java -Xmx4000M -jar ..\..\mkgmap.jar --max-jobs --style-file=..\..\aiostyles\addr_style\ --description=Adressen %NOBASEMAPOPTIONS% --family-id=5 --ignore-maxspeeds --product-id=40 --series-name=OSM-AllInOne-%iso%-Addr --family-name=ADRESSEN --mapname=%mapgrp%1345 --draw-priority=20 --no-poi-address --no-sorted-roads --add-pois-to-areas --transparent --gmapsupp %addrtiles%\*.osm.gz ..\..\aiostyles\addr.TYP
      %nsis% osmmap.nsi

      cd ..\gfixme
      echo %TIME% "Fixme"
      java -Xmx4000M -jar ..\..\mkgmap.jar --max-jobs --style-file=..\..\aiostyles\fixme_style\ --description=Fixme_Layer %NOBASEMAPOPTIONS% --ignore-maxspeeds --family-id=3 --product-id=33 --series-name=OSM-AllInOne-%iso%-Fixme --family-name=FIXME --mapname=%mapgrp%2345 --draw-priority=22 ..\*.osm.gz ..\..\aiostyles\fixme.TYP
      %nsis% osmmap.nsi

      cd ..\gboundary
      echo %TIME% "Boundary"
      java -Xmx4000M -jar ..\..\mkgmap.jar --max-jobs --style-file=..\..\aiostyles\boundary_style\ --description=Boundary_Layer %NOBASEMAPOPTIONS% --ignore-maxspeeds --family-id=6 --product-id=30 --series-name=OSM-AllInOne-%iso%-boundary --family-name=boundary --mapname=%mapgrp%0625 --draw-priority=21 ..\*.osm.gz ..\..\aiostyles\boundary.TYP
      %nsis% osmmap.nsi

      cd ..\gmaxspeed
      echo %TIME% "Maxspeed"
      java -Xmx4000M -jar ..\..\mkgmap.jar --max-jobs --style-file=..\..\aiostyles\maxspeed_style\ --description=Maxspeed %NOBASEMAPOPTIONS% --family-id=84 --product-id=15 --series-name=OSM-AllInOne-%iso%-Maxspeed --family-name=MAXSPEED --mapname=%mapgrp%6345 --draw-priority=19 ..\*.osm.gz ..\..\aiostyles\maxspeed.TYP
      %nsis% osmmap.nsi

      cd ..\gosb
      echo %TIME% "OSM-Bugs"
      java -Xmx4000M -jar ..\..\mkgmap.jar --max-jobs --style-file=..\..\aiostyles\osb_style\ --description=Openstreetbugs %NOBASEMAPOPTIONS% --family-id=3 --product-id=33 --series-name=OSM-AllInOne-%iso%-OSB --family-name=OSB --mapname=%mapgrp%3345 --draw-priority=23 ..\..\allbugs.osm ..\..\aiostyles\osb.TYP
      %nsis% osmmap.nsi

      rem Jetzt alles zu einem gmapsupp.img
      cd ..\..
      %gmt% -jo tiles.%reg%\gmapsupp.img tiles.%reg%\gbasemap\gmapsupp.img tiles.%reg%\gaddr\gmapsupp.img tiles.%reg%\gfixme\gmapsupp.img tiles.%reg%\gosb\gmapsupp.img tiles.%reg%\gmaxspeed\gmapsupp.img tiles.%reg%\gboundary\gmapsupp.img

      title %reg% fertig
      endlocal
      echo %TIME%
      goto :eof

      error
      

      echo Fehler: %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 %0
      goto :eof


    • Re: DE:All in one Garmin Map · trekki (Gast) · 13.02.2011 23:22 · [flux]

      @rnaujack : wow!

      Ich schicke dies mal durch meinen Rechner und berichte. Einige Kleinigkeiten sind mir schon aufgefallen:
      - GPSBabel (http://www.gpsbabel.org) muss installiert sein. Der Verweis auf den Pfad c:\Program Files (x86)\GPSBabel sollte wie die anderen Pfade am Anfang konfiguriert werden
      - das Unix-tool sed wird benötigt (Kommentarzeile am Start)
      - Paramter sind <Gebiet> <FlagDownload>. Wobei die die Gebiete sh , de und dk schon eingepflegt sind. FlagDownload: 1, falls div. Daten und Programme aktualisiert werden sollen
      - Download + Auspacken der OSM Daten von Deutschland sind auskommentiert, muss ja nicht bei jedem Testlauf gemacht werden


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Kletterfreud (Gast) · 14.02.2011 08:46 · [flux]

      Hallo zusammen

      ich möchte mir nun eine Karte von Europa downloaden, Mario hatte mir ja das verzeichniss genannt doch habe ich eine Vielzahl von verschiedenen kürzeln zur auswahl, wie z.B. Velomap, Fixme, keepright etc. was bedeuten all diese abkürzungen gibt es irgendwo eine erklärung / legende?

      Bitte um Info

      Danke

      Nikolaus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · trekki (Gast) · 14.02.2011 22:23 · [flux]

      Kletterfreud wrote:

      Hallo zusammen

      ich möchte mir nun eine Karte von Europa downloaden, Mario hatte mir ja das verzeichniss genannt doch habe ich eine Vielzahl von verschiedenen kürzeln zur auswahl, wie z.B. Velomap, Fixme, keepright etc. was bedeuten all diese abkürzungen gibt es irgendwo eine erklärung / legende?

      Bitte um Info

      Danke

      Nikolaus

      AIO Karte von Europa: diese ist größer als 4G. Da brauchst du also ein Navi, was mit was besserem als FAT32 klar kommt.

      Velomap: http://www.velomap.org/de/velomaporg/
      Routing fähige Karte, die für Radfahrer (Strasse) optimiert ist. Zielsystem: Garmin

      Fixme: Kommentar in der OSM Datenbank. Neudeutsch für todo 😉

      Keepright: http://keepright.ipax.at/
      Automatischer Fehlerfinder. Hilfreich fürs Debuggen der OSM Daten

      Weitere Begriffe: einfach hier fragen

      -trekki


    • Re: DE:All in one Garmin Map · trekki (Gast) · 14.02.2011 23:27 · [flux]

      trekki wrote:

      @rnaujack : wow!

      Bin immer noch begeistert.

      Jedoch klappt Deutschland nicht, da mein Rechner ungeschickt konfiguriert ist. NRW dauert ca. 1h und sieht aber sehr gut aus.
      Problem bei D: die Datei deutschland.osm ist größer als 4G, da macht mein Dateisystem schlapp.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aighes (Gast) · 15.02.2011 00:10 · [flux]

      Dann müsstest du das Script ein wenig anpassen. im :getData musst du das Entpacken herausnehmen und bei splitIt musst du bei den osm-Dateien die Endung auf .osm.bz2 ergänzen. Ich glaub mehr musst du nicht anpassen. Ist aber schon spät 😉

      EDIT1: Evtl. muss das %find% in :getData auch weg, da weiß ich nicht genau, was das grep machen soll.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rnaujack (Gast) · 15.02.2011 19:00 · [flux]

      Hallo, das find in Zusammenarbeit mit dem grep ist ein orkaround dafür dass bei mir -exec nicht direkt löschen kann. So gibt find aus, ob die Datei, die wget geholt hat, neuer ist als die ausgepackte Datei. Somit kann ich das Skript immer wieder aufrufen und dank wget -m werden nur die Dateien erneut ausgepackt / gesplittet, die neuer sind.

      Bei der Beschreibung ist mir ein Fehler in getData aufgefallen:

      getData
      

      setlocal
      set url=%1
      set osm=%2

      if "%withdl%"=="1" wget -m -nH -ndd http://download.geofabrik.de/osm/europe/%url%.bz2
      diese beiden Zeilen sind vertauscht!!!
      if not exist map.osm goto :unzipdata

      rem wenn di gezippte Datei neuer ist als die ausgepackte, diese erneut auspacken und als
      rem map.osm für die folgenden Schritte zur Verfügung stellen
      %find% . -name %osm%.bz2 -maxdepth 1 ! -newer map.osm -exec echo "OK bunzip %OSM% already done" ; | grep OK
      if ERRORLEVEL 1 del map.OSM
      if exist map.osm goto :gotData

      unzipdata
      

      echo unzipping %osm%.bz2
      bunzip2 -k %osm%.bz2
      move /y %osm% map.osm

      gotData
      

      endlocal
      goto :eof


    • Re: DE:All in one Garmin Map · trekki (Gast) · 16.02.2011 22:01 · [flux]

      Das Skript läuft fehlerfrei durch, Deutschland dauert bei mir ca. 2 1/4h


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mitridate (Gast) · 24.02.2011 11:57 · [flux]

      Moin,
      benutze diverse OSM Karten erfolgreich mit meinem Garmin 62s und den Programmen Garmin Basecamp und Mapsource.
      Habe nun die OSM AiO basemap_europe in der Mapsource version geladen und entzipt in C:\garmin\maps\
      Seitdem started weder Basecamp oder Mapsource. Es kommen nur Fehlermeldungen.
      Ich benutze Windows 7 Professional 7, 64 bit version.
      Könnt ihr helfen?
      Gruß
      Rainer


    • Re: DE:All in one Garmin Map · cepheus (Gast) · 25.02.2011 20:17 · [flux]

      Rainer -

      das gleiche Problem habe ich auch. Temporär gelöst mittels IMG2MS, es sieht danach aus, daß das Setup falsche Registrierungsinformationen schreibt. Die Basemap_Germany tut noch (allerdings sind da einige Kacheln fehlerhaft und werden nicht angezeigt), ebenso die Velomap Germany.

      IMG2MS ist ein Programm, mit dem man auch komfortabel Karten aus Mapsource entfernen kann. Allerdings ist nur die Demoversion kostenlos und das auch nur 14 Tage brauchbar. Zudem kann man nur EINE neue Karte in MS einbinden, weil die ID fest vergeben wird und nicht änderbar ist. Auch ist die Downloadquelle das absolut letzte. Langsam und man wird mit Werbung erstickt, es sei denn man zahlt. Nicht im Sinne von OpenStreetmap...Deshalb kann ich das nicht wirklich empfehlen, außer als Notlösung.

      P.S. Um Mapsource wieder zum Leben zu erwecken hilft das Deinstallieren der basemap_europe bzw nur das tdb-file. Das scheint dasjenige welche zu sein, was den Fehler verursacht.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mitridate (Gast) · 27.02.2011 10:04 · [flux]

      Moin Cepheus,
      danke für Deine Mitteilung, so weiß ich, dass ich nicht der Einzige bin und meine Unfähigkeit ausgeklammert werden kann :-).
      Bevor ich Deine angebotene Lösung anwende warte ich noch ein paar Tage, vielleicht meldet sich bei uns noch ein weiteres Forummitglied und hat eine andere Lösung für unser Problem. Die OSM AIO Germany läuft bei mir auch fehlerfrei, ist schade, das Europa humpelt, aber das scheint ja wohl symtomatisch für die momentane politische Situation von Europüa zu sein :-)))
      Nochmals Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · cepheus (Gast) · 27.02.2011 23:05 · [flux]

      Hallo Rainer -

      ich bin inzwischen schon etwas weiter. Eine alte Karte von 07.2010 funktioniert noch. Falls Du die also noch irgendwo hast, installiere diese, dan laeufts wieder. Inzwischen bliebt nur auf ein neues Update zu warten oder versuchen mit mkgmap ein neues Installationsfile mit funktionierender .tdb zu erzeugen. Das werde ich in den naechsten Tagen ausprobieren.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mitridate (Gast) · 28.02.2011 09:17 · [flux]

      Hallo Cepheus,
      habe die alte Karte leider nicht, haltemich bitte auf dem Laufenden, ob Du mit der Geschichte weiter kommst!
      Danke


    • Re: DE:All in one Garmin Map · cepheus (Gast) · 28.02.2011 23:44 · [flux]

      Ich arbeite mich gerade in die Systematik ein - es sollte möglich sein, mit cGPSmapper eine funktionierende Karte zu erstellen und mit ein paar Handgriffen diese dann in Mapsource einzubinden. Wenn ich soweit bin, schreibe ich eine kleine Anleitung dazu.

      Gruß

      ullrich


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 01.03.2011 03:02 · [flux]

      Hallo,
      die basemap_europe.zip habe ich heute entpackt und in MapSource mit img2ms integriert. Dabei wird der südwestliche Teil Europas nicht angezeigt.
      Gibt es hier Abhilfe?

      gruß
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · cepheus (Gast) · 01.03.2011 14:02 · [flux]

      Neuwerk -
      ein ähnliches Problem gibt es auch mit der basemap_germany, dort wird alles östlich von 9° E nicht angezeigt. Die Kacheln sind aber wohl vorhanden.

      Was das Problem mit dem Installer der AiO angeht: Die .tdb Datei ist irgendwie korrupt, sie ist 3mal so groß wie die mit img2ms erzeugte. Da img2ms ja auch nur cgpsmapper mit cpreview nutzt, um die .tdb zu erzeugen, sollte der Weg über cgpsmapper möglich sein.

      Gruß

      ullrich


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 02.03.2011 10:32 · [flux]

      cepheus wrote:

      Neuwerk -
      ein ähnliches Problem gibt es auch mit der basemap_germany, dort wird alles östlich von 9° E nicht angezeigt. Die Kacheln sind aber wohl vorhanden.

      Was das Problem mit dem Installer der AiO angeht: Die .tdb Datei ist irgendwie korrupt, sie ist 3mal so groß wie die mit img2ms erzeugte. Da img2ms ja auch nur cgpsmapper mit cpreview nutzt, um die .tdb zu erzeugen, sollte der Weg über cgpsmapper möglich sein.

      Gruß

      ullrich

      Hallo Ullrich,
      danke für deinen Tipp. Habe es damit versucht, doch wird mir leider angezeigt, daß die basemap_europe der AIO zu groß ist und nur 2GB verarbeitet werden können.
      Na ja, muß halt auf bessere Zeiten warten.

      Es grüßt dich freundlich

      Manfred


    • Re: DE:All in one Garmin Map · RufusB (Gast) · 04.03.2011 10:59 · [flux]

      Hallo,

      in letzter Zeit konnte ich keine Karte Deutschland komplett (gmapsupp_germany.img.zip) für´s Garmin herunterladen die meine Gegend anzeigt ,ich wohne bei Chemnitz . ich lade mir die Karte auf meinem PC und entpacke sie dann auf die Speicherkarte ,dies hat sonst immer geklappt ,nur seit ein paar Wochen hört die Darstellung der Karte auf dem Navi bei Plauen auf ,wann gibt es Abhilfe ?

      Gruß RufusB


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 05.03.2011 12:16 · [flux]

      Hallo zusammen,

      auf welchen Datumsstand ist denn jetzt die AIO Germany?

      Glaube sie wird im Moment garnicht erneuert. Oder?

      Lieben Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Mondschein (Gast) · 05.03.2011 13:24 · [flux]

      derjürgen wrote:

      auf welchen Datumsstand ist denn jetzt die AIO Germany?

      germany-daily:

      gmapsupp.20110305.img.7z 05-Mar-2011 04:27 564M

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 05.03.2011 13:30 · [flux]

      Hallo Mondschein,

      ich meinte die auf dieser "http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map#Deutschland "

      Seite.
      Weil die Daily ist nicht Straßen-Suchfähig

      Aber habe schon gesehen, sie ist noch Stand Jan 2011

      Wird die nicht mehr aktuallisiert?

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 06.03.2011 12:07 · [flux]

      Hat keiner ne Info warum die All In One nicht aktuallisiert wird?

      Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 06.03.2011 15:48 · [flux]

      derjürgen wrote:

      Hat keiner ne Info warum die All In One nicht aktuallisiert wird?

      Jürgen,

      lies doch einfach mal ein paar ältere Beiträge dieses Threads (so ungefähr Januar). Da findest du die Erklärung. Auch in talk-de solltest du fündig werden.

      Kurzfassung: Eine Person, kaputte Skripte, wird neu aufgesetzt, dauert eine Weile.

      HTH
      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 06.03.2011 16:18 · [flux]

      Danke Edbert

      Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 13.03.2011 22:47 · [flux]

      Hallo,
      ich habe die Europakarte von
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map
      dann die
      Europa (gmapsupp.img.zip) und auch die:basemap_europe.zip
      geladen .Danach fehlten aber große Teile Südwest-Europas.(bis jetzt)

      Nun habe ich heute folgenden Weg mit Erfolg beschritten:

      Die folgende Adresse
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … ap.de/aio/]
      geöffnet, dann in Folge

      europa-daily/ geöffnet

      gmapsupp-images/ geöffnet

      gmapsupp.20110104.img.7z

      Letztere mit 7-Zip entpackt
      (diese entpackte img-Datei kann auch sofort in den Garmin Ordner der sd-Karte kopiert werden)

      anschließend diese img-Datei mit GmapTool zerlegt und mit img2ms in Mapsoure integriert.
      Passt

      Gruß Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · koepcke (Gast) · 16.03.2011 10:23 · [flux]

      Hi Leute,
      die Regionen (z.B. Hamburg) werden ja leider nicht mehr aktualisiert. Kann ich diese (für MS!) mit kleiner Mühe selber aus dem Daily IMG erstellen?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lixus (Gast) · 24.03.2011 20:10 · [flux]

      Die AIO Europa passt mittlerweile nicht mehr auf meine 4GB SD Karte.
      Ich bin mir auch nicht sicher ob mein Garmin GPS Map 60csx überhaupt mit einem gmapsupp.img grösser als als 2GB klar kommt wegen des FAT filesystems.

      Gibt es irgentwelche Anstrengungen/Projekte eine AOI Europa Karte zu erstellen, die kleiner als 2GB ist,
      z.b. durch reduzieren der Details ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 24.03.2011 22:25 · [flux]

      Dazu gabs doch schon mal einen Thread:

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=9684


    • Re: DE:All in one Garmin Map · GeoSleuth (Gast) · 25.03.2011 23:20 · [flux]

      Ich nutze die AiO Deutschland komplett und AiO Europa auf einem Oregon 400 t.
      Die aktuellen gmapsupp.img Dateien zeigen alle Layer außer der Basemap an.
      Hat jemand einen Tip, wie ich das lösen kann?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 26.03.2011 23:47 · [flux]

      lixus wrote:

      Die AIO Europa passt mittlerweile nicht mehr auf meine 4GB SD Karte.
      Ich bin mir auch nicht sicher ob mein Garmin GPS Map 60csx überhaupt mit einem gmapsupp.img grösser als als 2GB klar kommt wegen des FAT filesystems.

      Gibt es irgentwelche Anstrengungen/Projekte eine AOI Europa Karte zu erstellen, die kleiner als 2GB ist,
      z.b. durch reduzieren der Details ?

      Hallo lixus,
      Lies mal meinen obigen Beitrag vom 13.3.

      diese entpackte Datei hat einen Umfang von 3,6 GB und passt auf eine 4 GB sd Karte. Du musst diese mit fat32 formatieren. Dann passt alles.
      Verwende u.U. den SDFormatterv3.0.
      Ich habe den Etrex HCX mit der 4gb-SD karte mit der oben aufgeführten AIO Europa. Sie funktioniert bestens.
      Gruß
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 31.03.2011 13:36 · [flux]

      Ich hab mich wieder mal etwas mit meinen Skripten zur All-In-one Kartengenerierung gespielt, damit sollte eine Deutschlandkarte und eine Österreichkarte täglich neu aktualisiert werden. Mit dabei sind die AIO-Layer soweit sie in meiner Generierung klappen. Zusätzlich dabei ist auch noch mein Layer mit den Rad- und Wanderwegen.

      Downloadbar hier für Deutschland (ca. 1,2GB) bzw. für Österreich (ca. 215MB)

      Mal schauen ob die Skripte zuverlässig funktionieren und der Webserver mit den Downloads zurecht kommt 😎

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 31.03.2011 15:15 · [flux]

      Hallo Markus.

      Vielen lieben Dank, werde das mal probieren und dann berichten.

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · gerd_ (Gast) · 31.03.2011 19:21 · [flux]

      Hetzi wrote:

      Ich hab mich wieder mal etwas mit meinen Skripten zur All-In-one Kartengenerierung gespielt, damit sollte eine Deutschlandkarte und eine Österreichkarte täglich neu aktualisiert werden. Mit dabei sind die AIO-Layer soweit sie in meiner Generierung klappen. Zusätzlich dabei ist auch noch mein Layer mit den Rad- und Wanderwegen.

      Funktioniert prima 🙂 Wäre klasse, wenn man (zumindest) den Layer mit den Rad- und Wanderwegen regelmässig bekommen könnte...

      Gruß, Gerd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 01.04.2011 10:17 · [flux]

      gerd_ wrote:

      Funktioniert prima 🙂 Wäre klasse, wenn man (zumindest) den Layer mit den Rad- und Wanderwegen regelmässig bekommen könnte...

      Gruß, Gerd

      Die erste automatische Neugenerierung der Karten hat heute soweit problemlos geklappt. Den Wanderweg-Layer hab ich jetzt auch zum Webserver kopiert, dass er täglich mit aktualisiert wird.

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · larsel (Gast) · 01.04.2011 17:08 · [flux]

      Vielen Dank für die D-Karte. Gibt es denn eine Möglichkeit, Höhenlinien mit hinzuzufügen? Oder wenn das nicht vorgesehen ist, vielleicht eine Anleitung zum Selbermachen. Vielen Dank!

      Lars


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 01.04.2011 23:54 · [flux]

      larsel wrote:

      Vielen Dank für die D-Karte. Gibt es denn eine Möglichkeit, Höhenlinien mit hinzuzufügen? Oder wenn das nicht vorgesehen ist, vielleicht eine Anleitung zum Selbermachen. Vielen Dank!

      Lars

      Ich verwende als Höhenlinien die von der MTB-Map zur Verfügung gestellte Alpenkarte, Deutschland gibt es aber dort auch. ( http://openmtbmap.org/download/#contourlines )

      Bei der Installation hängt es glaub ich etwas vom konkreten verwendeten Navi ab. Bei neueren Garmins, wie meinem Dakota, braucht man nur die Höhenlinienkarte als eigene *.img im garmin-Verzeichnis ablegen. Ältere Garmins können glaub ich nur eine einzige Imagedatei verwalten, da muss man die Höhenlinien dann in irgendwie in die .img Datei als Layer integrieren. Da sollten aber andere besser Auskunft geben können, ich hab das mangels Notwendigkeit noch nie selber mit den Höhenlinien gemacht.

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 02.04.2011 07:23 · [flux]

      Hetzi wrote:

      Downloadbar hier für Deutschland (ca. 1,2GB) bzw. für Österreich (ca. 215MB)

      Hallo Hetzi,
      ist die aio-germany-custom.img in gmupsupp.img umzubenennen und ins Verzeichnis Garmin zu kopieren? Ich hab die Karte bisher bei meinem 60csx noch nicht zum Laufen bekommen.
      Möglicherweise war der Download oder die SD-Karte defekt...

      Tschüß Lutz

      Edit: Sorry, heißt natürlich gmapsupp.img und nicht gmupsupp.img. Wurde von mir auch richtig umbenannt.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 02.04.2011 08:52 · [flux]

      lworch wrote:

      Hallo Hetzi,
      ist die aio-germany-custom.img in gmupsupp.img umzubenennen und ins Verzeichnis Garmin zu kopieren? Ich hab die Karte bisher bei meinem 60csx noch nicht zum Laufen bekommen.
      Möglicherweise war der Download oder die SD-Karte defekt...

      Tschüß Lutz

      Ich denke so sollte es auf jeden Fall klappen! Soweit ich weiß ist bei den älteren Garmins der Dateiname für ein Kartenimage mit gmupsupp.img festgelegt, daher Umbenennen sollte reichen, damit es mit meinen Image klappt.

      Etwas aufwändiger ist es nur, wenn man in dieses Image auch noch andere Layer integrieren will, wie oben die Höhenlinien ....

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 02.04.2011 09:10 · [flux]

      Hetzi wrote:

      Ich denke so sollte es auf jeden Fall klappen! Soweit ich weiß ist bei den älteren Garmins der Dateiname für ein Kartenimage mit gmupsupp.img festgelegt, daher Umbenennen sollte reichen, damit es mit meinen Image klappt.

      Danke, hat nun geklappt!

      Tscvhüß Lutz


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Klaus29 (Gast) · 07.04.2011 22:10 · [flux]

      Hallo,
      gestern installierte ich mit dem ToolKit 1,77 auf meinem XP-Laptop die All_in_one von Deutschland und Europa in MapSource ohne Probleme.
      Heute wollte ich dies auf meinem Windows7-64-Bit-Rechner wiederholen: Fehlanzeige. Ich bekomme nur eine leere gelbe Fläche zur Anzeige. Dabei verlief die Installation ohne Fehlermeldung.
      Was muss ich beachten, damit ich auf dem 64-Bit-Windows7-Rechner auch die OSM-Karten nutzen kann?
      Mit herzlichem Dank, Klaus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · larsel (Gast) · 08.04.2011 10:21 · [flux]

      Ich verwende das Etrex Vista HCx, also kann ich nur eine Karte verwalten.
      Deshalb noch einmal die Frage, wie ich denn die Höhenlinien in die bestehende D-Karte bekomme. Vielen Dank!

      Lars


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Nop (Gast) · 08.04.2011 11:32 · [flux]

      Klaus29 wrote:

      Hallo,
      gestern installierte ich mit dem ToolKit 1,77 auf meinem XP-Laptop die All_in_one von Deutschland und Europa in MapSource ohne Probleme.
      Heute wollte ich dies auf meinem Windows7-64-Bit-Rechner wiederholen: Fehlanzeige. Ich bekomme nur eine leere gelbe Fläche zur Anzeige. Dabei verlief die Installation ohne Fehlermeldung.

      Mapsource wird unter 64bit meist in einem anderen Pfad für 32 Kompatibilitätsmodus in der Registry installiert, der einen zusäztlichen Unterpfad in der Art WoW32 enthält.
      Du mußt die Registry Einträge ohne WoW32 für die 32 Bit-Version finden und in den WoW32-Pfad rüberkopieren.

      bye
      Nop


    • Re: DE:All in one Garmin Map · PapaMario (Gast) · 09.04.2011 13:40 · [flux]

      Mahlzeit zusammen,

      ich habe einige Probleme mit der AiO Map,

      wenn ich ein .img runterlade, und auf mein Legend HCx kopiere, dann wird die Karte nicht erkannt. Ich habe es schon probiert mit einer FAT32 und mit FAT formatiertern Karte

      Wenn ich mit die daten fürs MapSource runterlade, dann fehlt ein großer Teil vom deutschen Osten (gerade der bereich um Mecklenburg, welche ich brauche im Urlaub), wie ja schon berichtet.

      Die Eurokarte läuft bei mir garnicht. Weder die .img auf dem GPS noch der Installer für MapSource.

      Habe MS 6.13.7 probiert und die aktuellste Version.
      Win7 32Bit

      Hat wer ne Ahnung, was ich machen kann? Brauche ab dem 16.4. dringend eine Routingfähige Map für mein HCx.
      Gibt es irgendwo die vorversion vom Deutschlandinstaller mit ganz Deutschland?

      Gruß Mario


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hans Wurst (Gast) · 09.04.2011 16:08 · [flux]

      PapaMario wrote:

      ich habe einige Probleme mit der AiO Map,
      wenn ich ein .img runterlade, und auf mein Legend HCx kopiere, dann wird die Karte nicht erkannt.

      Hast Du die Datei auf der SD-Karte in den Ordner Garmin kopiert und umbenannt nach gmapsupp.img? Einige Geräte erkennen eine Karte nur dann, wenn sie diese beiden Voraussetzungen erfüllen.
      Gruß!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · PapaMario (Gast) · 09.04.2011 18:30 · [flux]

      Hans Wurst wrote:

      Hast Du die Datei auf der SD-Karte in den Ordner Garmin kopiert und umbenannt nach gmapsupp.img? Einige Geräte erkennen eine Karte nur dann, wenn sie diese beiden Voraussetzungen erfüllen.
      Gruß!

      Hi,

      Also die Datei brauchte ich nicht mehr umbenennen, und ich habe sie in einen Ordner Garmin kopiert, habe sogar verschiedenen Schreibweisen versucht (garmin, Garmin, GARMIN).

      Darum bin ich ja so ratlos.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 10.04.2011 08:44 · [flux]

      @PapaMario
      sonst probier mal diese Karten: http://raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm


    • Re: DE:All in one Garmin Map · PapaMario (Gast) · 10.04.2011 10:24 · [flux]

      Danke, für den Link, werde mir die Sache später mal anschauen.

      Ich habe es aber gerade geschafft, daß ich die AiO als gmapsupp.img auf Gerät geladen habe, und diese funtzt jetzt.
      Kann ich diese Karte irgentwie in MS laden? Wollte sie gerade vom Gerät ins Programm laden, aber der sagt mir dann, auf dem Gerät wären keine Karten.
      Und mit dem MapSetToolKit geht das wohl nicht, der will ja immer die TYP files uns so einzeln, aber die sind da ja schon mit drin.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapfriend70 (Gast) · 13.04.2011 14:02 · [flux]

      Hallo PapaMario,

      du musst die gmapsupp.img mit Gmaptool zerlegen.

      http://www.anpo.republika.pl/download.html GMapTool v0.6.0 Windows Setup

      Einfach runterladen und installieren.

      Danach unter dem Reiter Datei die Daten hinzufügen und unter Zerlegen ein entsprechende verzeichnis auswählen.

      Musste ansonsten selbst ein bisschen probieren.

      Gruß
      mapfriend70


    • Re: DE:All in one Garmin Map · koepcke (Gast) · 23.04.2011 08:47 · [flux]

      Ich habe die Images von gestern und dem Tag davor probiert. Mein Oregon zeigt sie nicht an und wenn ich versuche sie mit dem gmaptool für Mapsource zu zerlegen bekomme ich foldende Fehlermeldung:

      Zerlege alle Maps.
      Eingabedateien: F:/tmp/12345678.img.
      Lese Datei F:/tmp/12345678.img.
      Falscher Header (erst FAT), Datei F:/tmp/12345678.img.

      Fehler, Ergebnis fehlerhaft.

      Ende.

      Gruß
      Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 25.04.2011 18:24 · [flux]

      Heute beim Wandern / Geocachen mit der All in one Garmin Map habe ich mich etwas gewundert, als ich an einer Kirche vorbeigegangen bin - die wurde nämlich auf meinem Vista HCx nicht angezeigt, auch nicht bei hoher Zoomstufe. Werden Kirchen und ähnliches gar nicht in der AiO Map dargestellt? Oder liegt das an einem ungünstigen Style? Ich habe die AiO Map fertig als gmapsupp.img runtergeladen, ohne eigenes TYP-file.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 25.04.2011 19:09 · [flux]

      Hallo MHomann

      ich habe auch die AIO. Bei mir werden Kirchen angezeigt.

      Eventuell fehk´lte deine ja in der Karte?

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · MHohmann (Gast) · 25.04.2011 21:08 · [flux]

      Das ist seltsam... Vorhanden ist sie - sogar von mir selbst eingetragen 😉

      http://www.openstreetmap.org/browse/node/454369323

      Edit: Noch seltsamer ist, dass ich sie jetzt doch gefunden habe... Da hab ich vorhin wohl nicht richtig hingesehen, jedenfalls ist die Kirche genau da, wo sie sein soll 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 26.04.2011 09:17 · [flux]

      Mir passiert das hin und wieder mal wenn ich nicht alle Details anzeigen lasse.

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · begeka (Gast) · 26.04.2011 18:26 · [flux]

      Hallo zusammen,
      ich hoffe, dass ich hier mit meiner Frage richtig bin. Ich hatte das Thema schon einmal angesprochen, aber keine befriedigende Antwort erhalten.
      Ich hab mir die Deutschlandkarte und Europakarte von
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map
      für Garmin Oregon 450t heruntergeladen und installiert (mass storage). Die Karten sind in ihrer Genauigkeit, Detailfülle und Routingfähigkeit einfach genial! Leider sehe ich beim zoomen nur Teile (nicht zusammenhängende Teile von Europa, 800km-Auflösung). Bei der Deutschlandkarte ist östlich von E 9° 0.527 und nördlich von N 50° 24.327 nichts mehr zu sehen (weiße Fläche).
      Was mach ich falsch oder hab ich falsch verstanden?
      Mit freundlichen Grüßen,
      Bernhard.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lworch (Gast) · 27.04.2011 07:56 · [flux]

      @begeka
      Verwende doch mal probehalber die AIO-Karte von Hetzi. Sein Beitrag ist auf Seite 32 in diesem thread. Mit der von Dir genannten AIO-Karte hatte ich auch probs.

      Lutz


    • Re: DE:All in one Garmin Map · begeka (Gast) · 27.04.2011 09:31 · [flux]

      Hallo Lutz,
      danke für den Tipp. Ich dachte schon mein neues Oregon wäre defekt. Übrigens bekommt man das fehlende Ostdeutschland (mit einenem weißen Fleck in McPom) wenn man Frankreich installiert?? :-(.
      Allerdings ist dafür südlich von Grenoble nichts zu sehen (wie auf der Europakarte). Schade, das die sonst so schöne Karte auf dem Oregon nicht läuft.
      Gruß,
      Bernhard.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 29.04.2011 22:21 · [flux]

      begeka wrote:

      Hallo zusammen,
      ich hoffe, dass ich hier mit meiner Frage richtig bin. Ich hatte das Thema schon einmal angesprochen, aber keine befriedigende Antwort erhalten.

      Was mach ich falsch oder hab ich falsch verstanden?
      Mit freundlichen Grüßen,
      Bernhard.

      Hallo bernhard
      sieh dir mal meinen Beitrag auf Page 32 vom 13.3.2011 an .
      Ich denke hier wird dir geholfen. Bei mir funktionierts perfekt.

      Grüße
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 16.05.2011 10:22 · [flux]

      Für die daily Germany gibt es nun eine einigermaßen aktuelle exe, die mir vorher noch nicht aufgefallen ist.

      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/germany-daily/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … any-daily/]

      Nach Installation sind in Mapsource z. B. die Waldflächen nicht grün, sondern merkwürdig grau schraffiert.

      It's a bug or it's a feature?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Jenes (Gast) · 21.05.2011 08:09 · [flux]

      Finde die Karte super, übersichtlich etc. Würd mir nur wünschen das die nordafrikanischen Länder Marokko bis Tunesien ebenfalls in der Europakarte sind....
      Ok, gehören nicht zu Europa, aber Grönland ist auch angeschnitten...
      Viele Motorradfahrer (mich eingeschlossen) fahren bzw planen einen Trip übers Mittelmeer und könnten die entsprechenden Kacheln gebrauchen.
      Gruß Jenes


    • Re: DE:All in one Garmin Map · jodamm (Gast) · 05.06.2011 18:46 · [flux]

      Glücki wrote:

      Für die daily Germany gibt es nun eine einigermaßen aktuelle exe, die mir vorher noch nicht aufgefallen ist.

      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/germany-daily/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … any-daily/]

      Nach Installation sind in Mapsource z. B. die Waldflächen nicht grün, sondern merkwürdig grau schraffiert.

      It's a bug or it's a feature?

      Es ist ein Bug, in der Registry wird ein falscher Pfad zur Typ-Datei eingetragen. Nach einer Korrektur funktioniert bei mir alles wieder richtig.

      War bei mir unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\Mapsource\Families\basemap zu finden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · lixus (Gast) · 05.06.2011 21:47 · [flux]

      Bin gerade in Frankreich, leider funktioniert die france gmapsupp.img im GPS Map 60csx nicht
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions/france/gmapsupp/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … /gmapsupp/]

      Es wird einfach nichts im Gerät angezeigt ausser der Basemap.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 06.06.2011 16:51 · [flux]

      jodamm wrote:

      Glücki wrote:

      Für die daily Germany gibt es nun eine einigermaßen aktuelle exe, die mir vorher noch nicht aufgefallen ist.

      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/germany-daily/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … any-daily/]

      Nach Installation sind in Mapsource z. B. die Waldflächen nicht grün, sondern merkwürdig grau schraffiert.

      It's a bug or it's a feature?

      Es ist ein Bug, in der Registry wird ein falscher Pfad zur Typ-Datei eingetragen. Nach einer Korrektur funktioniert bei mir alles wieder richtig.

      War bei mir unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\Mapsource\Families\basemap zu finden.

      Und was muss man dort eintragen?

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Humanist (Gast) · 02.07.2011 21:13 · [flux]

      Wäre es möglich, die zum Download angebotenen Karten wieder einmal zu aktualisieren? Die meisten Karten wurden im Jänner 2011 zuletzt aktualisiert.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · TheFive (Gast) · 03.07.2011 10:01 · [flux]

      Bei der All in One Garmin Map scheint es Probleme zu geben

      wiki wrote:

      Hinweis: Der Build-Prozess schlägt seit geraumer Zeit öfter fehl. Funktionierende Basiskarten ohne Extralayer finden sich in den ...*-daily Ordnern des Downloadverzeichnisses:

      Aber auch die letzte Daily Map Europa scheint aus Mai zu sein.

      Aktuellere Alternativen gibts hier:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … n/Download

      Christoph


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 18.07.2011 13:45 · [flux]

      mapfriend70 wrote:

      Hallo PapaMario,

      du musst die gmapsupp.img mit Gmaptool zerlegen.

      http://www.anpo.republika.pl/download.html GMapTool v0.6.0 Windows Setup

      Einfach runterladen und installieren.

      Danach unter dem Reiter Datei die Daten hinzufügen und unter Zerlegen ein entsprechende verzeichnis auswählen.

      Bei mir hat das aber nur funktioniert, nachdem ich die cgpsmapper.exe in den Ordner kopiert hatte, in dem die zerlegt AiO war, die in Mapsource installiert werden soll. Keine Ahnung, warum das nötig ist, ich habe das so auch in keiner Anleitung gefunden.

      Oder gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man die AiO derzeit in Mapsource installieren kann?

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SpieleHolger (Gast) · 21.07.2011 13:07 · [flux]

      Humanist wrote:

      Wäre es möglich, die zum Download angebotenen Karten wieder einmal zu aktualisieren? Die meisten Karten wurden im Jänner 2011 zuletzt aktualisiert.

      Würde ich mir auch wünschen. Gerade wenn man an der Grenze wohnt, braucht man doch öfter mal die Länderkarten des Nachbarlandes. Toll wäre einmal im Monat oder so...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · KaChing_Cacher (Gast) · 22.07.2011 11:09 · [flux]

      Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Germany-Basemap und die Basemaps der drei BeNeLux-Staaten gleichzeitig anzeigbar auf's Navi zu kriegen?
      Das Routing an sich wäre weniger wichtig.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 22.07.2011 13:05 · [flux]

      KaChing_Cacher wrote:

      Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Germany-Basemap und die Basemaps der drei BeNeLux-Staaten gleichzeitig anzeigbar auf's Navi zu kriegen?
      Das Routing an sich wäre weniger wichtig.

      Das hängt von deinem Garmin-Gerät ab.
      - Ältere Geräte wie die eTrex Serie können nur eine gmapsupp.img verwenden.
      - Neuere Geräte wie die Oregon-Serie können mehrere *.img Dateien gleichzeitig
      nutzen. Auf denen sollte das also ohne Probleme gehen.

      Dabei geht gleichzeitiges Anzeigen aber, wie du schon dachtes, kein übergreifendes Routing. Wie die Anzeige bei eventueller Überlappung aussieht, vermag ich mangels Versuch nicht einzuschätzen.

      Edit: Ob man für ein älteres Gerät mehrere Karten mithilfe von Mapsource/Basecamp zusammensetzen kann, entzieht sich meiner Kenntnis (nutze die Software nicht).

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · tippeltappel (Gast) · 22.07.2011 17:14 · [flux]

      In Mapsource ist es möglich Kartentiles aus verschiedenen Karten auszuwählen. Mapsource überträgt die Tiles gesammelt z.B. an das etrex VHCx. Dabei entsteht dann eine einzige gmapsup.

      Gruß
      tippeltappel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · neuwerk (Gast) · 23.07.2011 09:15 · [flux]

      tippeltappel wrote:

      In Mapsource ist es möglich Kartentiles aus verschiedenen Karten auszuwählen. Mapsource überträgt die Tiles gesammelt z.B. an das etrex VHCx. Dabei entsteht dann eine einzige gmapsup.

      Gruß
      tippeltappel

      Hallo,
      mit welcher AIO-Karte (man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr) funktioniert das denn!
      Ich versuche das schon seit geraumer Zeit, es geht einfach nicht mehr. Mir wird immer angezeigt, daß z.Bsp 1.8 gb übertragen werdenn sollen, jedoch nur 4 gb zur Verfügung stehen. Es liegt nicht an der SD-Karte!

      Gruß
      Neuwerk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · nikivehrte (Gast) · 02.08.2011 11:27 · [flux]

      Wo kann ich einen Höhenlinien Layer für die Deutschlandkarte runterladen? Oder gibt es keinen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 03.08.2011 14:04 · [flux]

      Hallo
      An den Ersteller der Karte;
      Ich fahre viel und gerne mit dieser Karte LKW
      Würde mich freuen wenn das Tag ; destination, destination_sign , direction, colour:back; colour:text, bei der Karte mit berücksichtigt werden könnte.
      So das Garmin sagt: auf die A 9 Richtung Berlin ) z.B.

      PS Habe b 185 zw dessau und köthen ( Rosefeld ) als gesperrt Baustelle eingetragen ) für 2 Monate voll gesperrt.
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · tumsi (Gast) · 03.08.2011 14:32 · [flux]

      nikivehrte wrote:

      Wo kann ich einen Höhenlinien Layer für die Deutschlandkarte runterladen? Oder gibt es keinen.

      Folgende Deutschlandkarte enthält auch Höhenlinien: http://www.kleineisel.de/blogs/index.ph … -juni-2011

      Falls Du nur die Höhenlinienlayer haben möchtest, kannst Du die aus der genannten Karte extrahieren. Wie das geht oder wie Du die Layer selbst erstellen kannst, steht hier unten auf der Seite. Wie Du das in Deine Karte integrieren kannst, steht dort auch...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hmpfgnrrr (Gast) · 04.08.2011 13:27 · [flux]

      Hallo!

      In den letzten paar täglichen AiO-Karten musste ich feststellen, dass irgendjemand Rheinhessen und den Rheingau unter Wasser gesetzt hat(nördlich von Worms über Mainz bis Bingen/Rüdesheim und noch etwas nördlich davon). In den Online-Karten bei openstreetmap.org oder .de sieht alles normal aus, also wird es vermutlich ein Rendering-Fehler sein.
      Vielleicht kann mal jemand nachschauen, der sich damit auskennt, was da los ist?

      Danke,
      Thomas.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hurdygurdyman (Gast) · 04.08.2011 14:35 · [flux]

      hmpfgnrrr wrote:

      Hallo!

      In den letzten paar täglichen AiO-Karten musste ich feststellen, dass irgendjemand Rheinhessen und den Rheingau unter Wasser gesetzt hat(nördlich von Worms über Mainz bis Bingen/Rüdesheim und noch etwas nördlich davon). In den Online-Karten bei openstreetmap.org oder .de sieht alles normal aus, also wird es vermutlich ein Rendering-Fehler sein.
      Vielleicht kann mal jemand nachschauen, der sich damit auskennt, was da los ist?

      Danke,
      Thomas.

      Vielleicht hängt das damit zusammen, dass der Rhein als Relation umgebaut wurde. In OSMI -Multipolygone- wird da auch ein Fehler angezeigt. Radeln ist dran und teilte mir dazu mit:
      IMHO war dieser mal in viele Multipolygone/Polygone aufgeteilt. Dies wurde dahingehend geändert, daß fast die ganze Rheinfläche in eine Relation (1685222) gepackt wurde und dann noch als 'route', also ohne waterway=riverbank. Dabei wurden aber einige von ursprünglichen MP mehr oder weniger vollständig hinterlassen.
      Wird sicher 'ne schöne Sucherei und Bastelei.

      Schlage vor, dass wir dazu 'nen neuen Post aufmachen, denn das ist wohl ein eigenes Thema.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 04.08.2011 15:25 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Dies wurde dahingehend geändert, daß fast die ganze Rheinfläche in eine Relation (1685222) gepackt wurde.

      Na toll. Wieso macht man sowas. Bei einzelnen Riverbank-Segmenten geht höchstens mal ein Segment kaputt.
      So dann halt der ganze Rhein. 🙁


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 05.08.2011 07:04 · [flux]

      chris66 wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Dies wurde dahingehend geändert, daß fast die ganze Rheinfläche in eine Relation (1685222) gepackt wurde.

      Na toll. Wieso macht man sowas. Bei einzelnen Riverbank-Segmenten geht höchstens mal ein Segment kaputt.
      So dann halt der ganze Rhein. 🙁

      selbst wenn sie nicht kaputt gehen, kann der mkgmap dank seines splitters die nicht mehr ganz einladen, und macht dann eben Murks daraus.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hurdygurdyman (Gast) · 05.08.2011 07:06 · [flux]

      chris66 wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Dies wurde dahingehend geändert, daß fast die ganze Rheinfläche in eine Relation (1685222) gepackt wurde.

      Na toll. Wieso macht man sowas. Bei einzelnen Riverbank-Segmenten geht höchstens mal ein Segment kaputt.
      So dann halt der ganze Rhein. 🙁

      Hat eben in letzter Zeit viel geregnet (kommt daher die Überschwemmung?) und da war wohl einem langweilig 🙄
      Ich kann in solchen monströsen Lösungen auch keinen Sinn erkennen.
      Doch zurück zum Thema:
      Wie legen wir Rheinhessen und den Rheingau wieder trocken?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 05.08.2011 07:25 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      chris66 wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Dies wurde dahingehend geändert, daß fast die ganze Rheinfläche in eine Relation (1685222) gepackt wurde.

      Na toll. Wieso macht man sowas. Bei einzelnen Riverbank-Segmenten geht höchstens mal ein Segment kaputt.
      So dann halt der ganze Rhein. 🙁

      Hat eben in letzter Zeit viel geregnet (kommt daher die Überschwemmung?) und da war wohl einem langweilig 🙄
      Ich kann in solchen monströsen Lösungen auch keinen Sinn erkennen.
      Doch zurück zum Thema:
      Wie legen wir Rheinhessen und den Rheingau wieder trocken?

      indem man den Rhein wieder in mkgmap/Splittertaugliche Einzelrelationen aufteilt.

      Oder wir machen eine Multipolygon-Relation Wasserwege in Europa auf...

      Duck und wech,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hurdygurdyman (Gast) · 05.08.2011 07:33 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Oder wir machen eine Multipolygon-Relation Wasserwege in Europa auf...
      ...
      Duck und wech,
      ajoessen

      Warum nur Europa?
      Und warum nur eine?
      - Seeschiffe möglich
      - Lastkähne möglich
      - Freizeitkapitäne erlaubt
      - ....


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 06.08.2011 14:36 · [flux]

      Hallo
      An den Ersteller der Karte;
      Ich fahre viel und gerne mit dieser Karte LKW
      Würde mich freuen wenn das Tag ; destination, destination_sign , direction, colour:back; colour:text, bei der Karte mit berücksichtigt werden könnte.
      So das Garmin sagt: auf die A 9 Richtung Berlin ) z.B.

      PS Habe b 185 zw dessau und köthen ( Rosefeld ) als gesperrt Baustelle eingetragen ) für 2 Monate voll gesperrt.
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Basstoelpel (Gast) · 06.08.2011 19:35 · [flux]

      Win32netsky wrote:

      Ich fahre viel und gerne mit dieser Karte LKW

      Hut ab! Hätte ich mich (derzeit noch) nicht getraut, wenn ich denn LKW fahren müßte. Funktionieren den in der AIO die Beschränkungen für LKW und maxweight etc vernünftig, soweit sie eingetragen sind?

      Baßtölpel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 06.08.2011 20:13 · [flux]

      Na ja, ich denke da müsste man schon Spezialkarten bauen. Und im Garmin kann man ja leider das Gewicht und die
      Höhe des LKW nicht eingeben.

      Man könnte aber mit den entsprechenden Rules eine Karte für typische LKW (zB. Höhe 3m, Gewicht = 10t)
      bauen....

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · singasanga (Gast) · 08.08.2011 08:05 · [flux]

      Hallo! Zunächst erst einmal vielen Dank für eure Bemühungen. Ich habe eine kleine Bitte: Könnte man Spielplätze, die nicht als Fläche "modelliert" sind, mit in die Karte als POI aufnehmen?

      Vielen Dank,
      Alex


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 08.08.2011 12:52 · [flux]

      Hi, sprichst Du von der All in One? Würde mich wundern wenn die da nicht drin sind....


    • Re: DE:All in one Garmin Map · singasanga (Gast) · 09.08.2011 07:23 · [flux]

      Ich habe nochmal die aktuelle Version für Deutschland installiert. Ich kann keine "Punkt"-Spielplätze finden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 10.08.2011 07:06 · [flux]

      Hallo
      ich hatte noch keine Probleme bisher das Nüvi hat die Funktion LKW und fährt nur große Straßen bis kurz vor das Ziel.
      Es benutzt auch abkürzungen die ich schon überland gefahren bin wo sonnst viel mehr autobahn wär.

      aber die destination ?

      Hallo
      An den Ersteller der Karte;
      Ich fahre viel und gerne mit dieser Karte LKW
      Würde mich freuen wenn das Tag ; destination, destination_sign , direction, colour:back; colour:text, bei der Karte mit berücksichtigt werden könnte.
      So das Garmin sagt: auf die A 9 Richtung Berlin ) z.B.

      PS Habe b 185 zw dessau und köthen ( Rosefeld ) als gesperrt Baustelle eingetragen ) für 2 Monate voll gesperrt.
      die Straße wird jetzt vom nüvi ignoriert (getestet - fahrt- elsnik- chörau- dessau )
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hmpfgnrrr (Gast) · 12.08.2011 08:59 · [flux]

      Wie legen wir Rheinhessen und den Rheingau wieder trocken?

      Super, vielen Dank! Das Wasser ist mittlerweile abgeflossen! 😉

      Gruß,
      Thomas.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · windgarden (Gast) · 14.08.2011 18:06 · [flux]

      Hallo,

      In der Generierung der adress table der All in One scheint was kaputt gegangen zu sein. Habe heute mein img aktualisiert und nun stürzt MapSource ab, wenn die osmmap_mdr.img eingebunden wird. Sie ist auch nur noch 3MB groß, sowohl für germany als auch europe.

      Gruß
      Arno


    • Re: DE:All in one Garmin Map · nikivehrte (Gast) · 15.08.2011 23:07 · [flux]

      Hallo mir ist aufgefallen das eine Skandinavienkarte sehr nützlich währe da die Europakarte zu groß ist und die einzelnen Länder z.B. Schweden fast nie aktualisiert werden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 16.08.2011 15:05 · [flux]

      Zwei Fragen zur AiO:

      1) Aktualisierung

      Ich habe die Germany daily mit GmapTool zerlegt und in Mapsource installiert. Muss ich zur Aktualisierung die aktuelle Karte wieder zerlegen? oder ist es möglich, die aktuellen img einfach nur in den Ordner zu kopieren?

      2) Höhendaten

      Ist es möglich, die getaggten Höhendaten von Objekten (Tag: ele=....) in AiO angezeigt zu bekommen? Wenn nein: was kann ich selbst dafür tun, damit ich diese sehen kann?

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 16.08.2011 20:52 · [flux]

      Zu 1) Soweit ich weiß kommt das auf das jeweilige Garmin-Gerät direkt an. Auf die neueren Serien kann man mehrere *.img einfach raufkopieren und benutzen. Mapsource verwende ich allerdings selber überhaupt nicht, daher kann ich direkt dazu nix sagen.

      Zu 2) Die ele-Tags auswerten wird glaub ich nicht gemacht, wäre aber im Prinzip kein Problem. Allerdings ist es die imho bessere Lösung sich gleich die Gesamten Höhenlinien aufs gerät zu installieren. Die gibts, wenn ich mich recht erinnere, bei der OpenMTB-Map als Images von verschiedenen gebieten.

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 17.08.2011 11:04 · [flux]

      Hetzi wrote:

      Zu 2) Die ele-Tags auswerten wird glaub ich nicht gemacht, wäre aber im Prinzip kein Problem. Allerdings ist es die imho bessere Lösung sich gleich die Gesamten Höhenlinien aufs gerät zu installieren. Die gibts, wenn ich mich recht erinnere, bei der OpenMTB-Map als Images von verschiedenen gebieten.

      Besser ist das sicher nicht. Das eine ersetzt ja nicht das andere. Auf jeder vernünftigen Karte sind z. B. bei Bergen, Almen etc. die jeweiligen Höhenangaben angegeben. Auch in OSM ist das meist getaggt. Ich verstehe nicht, warum das die AiO als "Universalkarte" nicht auswertet. Scheint mir viel wichtiger als irgendwelche Bänke etc.

      Die Höhenlinien von OpenMTB habe ich, aber die geben nur eine Näherung an. Der Witz von Höhendaten ist ja u.a., dass man damit die Höhenmessung im GPS eichen könnte.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 17.08.2011 13:44 · [flux]

      Glücki wrote:

      Besser ist das sicher nicht. Das eine ersetzt ja nicht das andere. Auf jeder vernünftigen Karte sind z. B. bei Bergen, Almen etc. die jeweiligen Höhenangaben angegeben. Auch in OSM ist das meist getaggt. Ich verstehe nicht, warum das die AiO als "Universalkarte" nicht auswertet. Scheint mir viel wichtiger als irgendwelche Bänke etc.

      Die Höhenlinien von OpenMTB habe ich, aber die geben nur eine Näherung an. Der Witz von Höhendaten ist ja u.a., dass man damit die Höhenmessung im GPS eichen könnte.

      Hmmm, stimmt eigentlich auch. Blos ob man sich auf diese Höhendaten aus ele= wirklich verlassen kann, da bin ich mir weniger sicher. Da hab ich schon auf diversen Pässen oder auch Wanderwegschildern vor Ort zu viele Falschangaben gesehen, die mit Sicherheit nicht stimmen können. Nur dann braucht man eigentlich auch weniger das Navi zur Eichung, denn diese Höhendaten sieht man vor Ort auch in irgendwelchen Aufschriften. Echte Höhendaten von Vermessungspunkten hab ich bisher in meiner Region in OSM noch nirgends gefunden.

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 18.08.2011 09:49 · [flux]

      Hetzi wrote:

      Blos ob man sich auf diese Höhendaten aus ele= wirklich verlassen kann, da bin ich mir weniger sicher.

      Es gilt nichts anderes wie für alle anderen OSM-Daten auch. Warum sollte ich mich auf Straßenverläufe verlassen können, nicht aber auf ele-Daten?

      In eine gute Karte gehören Höhendaten m.E. einfach zwingend hinein (Pässe, Berge, Aussichtspunkte, Berghütten etc.).

      Daher meine Bitte an den Kartenersteller, den ele-Tag zu rendern. Sollte doch nicht zu schwierig sein.

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · railrun (Gast) · 18.08.2011 13:14 · [flux]

      Win32netsky wrote:

      aber die destination ?

      Hallo
      An den Ersteller der Karte;
      Ich fahre viel und gerne mit dieser Karte LKW
      Würde mich freuen wenn das Tag ; destination, destination_sign , direction, colour:back; colour:text, bei der Karte mit berücksichtigt werden könnte.
      So das Garmin sagt: auf die A 9 Richtung Berlin ) z.B.

      Wie soll denn die Zeile im Stylefile aussehen? Das interessiert mich mal...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · windgarden (Gast) · 20.08.2011 19:45 · [flux]

      Leider ist die adress table in der Europa-Karte (osmmap_mdr.img) nach dem gestrigen build immer noch kaputt.
      In der Deutschlandkarte ist sie wieder ok.

      Schade...

      @Glücki: zu 1) es genügt die *,img zu aktualisieren (FTP-Server). Du mustt nicht jedesmal die gmapsupp.img neu zerlegen.

      Gruß
      Arno


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 22.08.2011 14:02 · [flux]

      windgarden wrote:

      @Glücki: zu 1) es genügt die *,img zu aktualisieren (FTP-Server). Du mustt nicht jedesmal die gmapsupp.img neu zerlegen.

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 23.08.2011 09:27 · [flux]

      Falls noch nicht bekannt:

      es gibt mittlerweile von der AiO u.a. einen Zuschnitt "Alpen":

      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions-europe/Alpen/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … ope/Alpen/]

      Daneben diverse andere länderübergreifende Zuschnitte.

      Finde ich praktisch.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 24.08.2011 09:15 · [flux]

      Die AiO zeigt den tag "place=locality" zwar auf dem GPS-Gerät (Garmin 60 csx) an.

      Leider findet die AiO den tag aber nicht (z.B. bei Suche nach "alle POI").

      Wie kann das sein? Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass nach allem, was auf der Karte angezeigt wird, auch gesucht werden kann.

      Freue mich über sachdienliche Hinweise.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Garmin-User (Gast) · 24.08.2011 12:42 · [flux]

      Glücki wrote:

      Die AiO zeigt den tag "place=locality" zwar auf dem GPS-Gerät (Garmin 60 csx) an.

      Leider findet die AiO den tag aber nicht (z.B. bei Suche nach "alle POI").

      Wie kann das sein? Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass nach allem, was auf der Karte angezeigt wird, auch gesucht werden kann.

      Freue mich über sachdienliche Hinweise.

      Hallo,

      das kommt ganz auf den verwendeten Garmin-Typ an, auf den die Objekte gelegt sind. Manche erscheinen nur in der Suche, werden aber nicht angezeigt, andere wiederum werden angezeigt, erscheinen aber nicht in der Suche. Das ist so vorgesehen, variiert zwischen verschiedenen Geräteklassen und sogar der Firmwareversion und lässt sich nicht ändern. Die undokumentierten (und von Garmin selbst nicht verwendeten) Typen machen oft beides nicht. Einiges kann man hinkriegen indem man bei der Erstellung Objekte auf noch freie (aber nicht dafür vorgesehene) Typen legt, aber dann stimmt die Kategorie, unter der dieser POI gefunden werden kann, nicht mehr...

      Grüße
      Mario


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 25.08.2011 11:40 · [flux]

      Hallo in die Runde !

      Ich bin der User der sich um die AIO kümmert. Bisher war ich hier im Forum nicht aktiv. Dies ändert sich nun.
      Ich habe vor die Mapnamen für die einzelnen Kontinente anzupassen sodass man in Basemap/Mapsource verschiedene
      Kontinente von AIO installieren kann.
      Außerdem suche ich eine Möglichkeit wie ich aufgrund einer KML-Datei und den Länder POLY-Dateien automatisch herausbekomme, welche
      Kacheln zu welchen Ländern gehören. Dann wäre ein Download/Update pro Land möglich.

      Wer kann mir dabei helfen ?

      Dirk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · edwin-ldbg (Gast) · 25.08.2011 11:44 · [flux]

      Dann wäre ein Download/Update pro Land möglich.

      Warum denkt niemand an die Grenzregioner?



    • Re: DE:All in one Garmin Map · edwin-ldbg (Gast) · 25.08.2011 11:53 · [flux]

      vielleicht lieber 100-150 km landeseinwerts von der Landesgrenze.

      Ist für die meisten im Alltag prima zu gebrauchen und für den Urlaub hollt man ohnehin wieder was neues.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 25.08.2011 12:24 · [flux]

      Gibts ein Tool was POLY-Files vergrößert ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 26.08.2011 13:10 · [flux]

      Flacus wrote:

      Hallo in die Runde !

      Ich bin der User der sich um die AIO kümmert. Bisher war ich hier im Forum nicht aktiv. Dies ändert sich nun.

      Hallo Flacus,

      ist es möglich, dass künftig nicht nur bei Berggipfeln (peak), sondern auch bei Berghütten/Almen und bei dem tag place=locality der ele-Tag (d.h. die Höhenangabe) gerendert wird? Z. B. so, dass sie jedenfalls dann angezeigt wird, wenn man den Punkt auf der Karte anklickt (so wie es z. B. bei Adressen von Restaurants etc. der Fall ist)?

      Das wäre gerade für Gebirgsregionen wunderbar.

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 26.08.2011 18:18 · [flux]

      Hallo

      Ich wieder mal
      Ich würde es gut finden wenn die Zeichen für Doctors mit in die Karte genommen werden könnten und nicht bloß Krankenhäuser.

      In JOSM sehe ich es aber auf Garmin nicht ?
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · SunCobalt (Gast) · 26.08.2011 19:58 · [flux]

      Glücki wrote:

      In eine gute Karte gehören Höhendaten m.E. einfach zwingend hinein (Pässe, Berge, Aussichtspunkte, Berghütten etc.).

      Nur weil Du etwas möchtest, ist das nicht "zwingend". Ich kann gut drauf verzichten. Und nun?

      Stellen wir fest, dass es keine Universalkarte für alles und jeden geben kann und da ist die AIO keine Ausnahme


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 26.08.2011 21:11 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Glücki wrote:

      In eine gute Karte gehören Höhendaten m.E. einfach zwingend hinein (Pässe, Berge, Aussichtspunkte, Berghütten etc.).

      Nur weil Du etwas möchtest, ist das nicht "zwingend". Ich kann gut drauf verzichten. Und nun?

      Stellen wir fest, dass es keine Universalkarte für alles und jeden geben kann und da ist die AIO keine Ausnahme

      Nun ja, Glücki schrieb ja: "so, dass sie jedenfalls dann angezeigt wird, wenn man den Punkt auf der Karte anklickt (so wie es z. B. bei Adressen von Restaurants etc. der Fall ist)?" Das halte ich für einen durchaus sinnvollen Vorschlag, der insbesondere die Darstellung nicht überfrachtet.

      Insgesamt möchte die All-In-One ja möglichst viele Informationen zur Verfügung stellen. Auch von daher ist die Frage, ob man Höhendaten mit in die Karte nehmen kann, genauso berichtigt, wie die Anfrage nach Ärzten.

      @Flacus:
      Möglicherweise eine Idee, die Größe der All-In-One etwas zu reduzieren.
      Nach highway=* mit rund 43 Mio Ways sind building=* mit rund 41 Mio Ways (jeweils weltweit) mit die häufigsten Objekte. Nur source mit rund 52 Mio ways kommt da noch drüber.

      Wäre es eine Möglichkeit, Gebäude mit weniger als xx Meter Außenkante (z.B. 25-30m) oder weniger als xx Quadratmeter (z.B. 25-35m²) wegzulassen. So fallen all die Gartenhäuser und Einzelgaragen durch dieses Raster? (Siehe auch den Hundehüttenfilter von Wambacher.)

      PS: Zwingend sind diese zwei Wünsche für die All-In-One nicht.
      Für eine 'topographische' Karte wären die Höhenangaben allerdings durchaus wichtig.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 27.08.2011 09:47 · [flux]

      Hallo

      Eine Frage

      Habe hier gefunden.
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Howto_Map_A#F

      Fahrradweg

      "Dadurch wird die zukünftige Erweiterbarkeit erschwert (es steht also nicht ohne Grund auch in Empfehlungen zur guten Mapping-Praxis) und in manchen Fällen die Eindeutigkeit der Objekteigenschaften aufgehoben. Deshalb sollte man Fahradwege besser separat mappen und an allen Kreuzungen und Übergangsmöglichkeiten verbinden. "

      Wenn ich an Kreuzungen verbind kommt manchmal bei Garmin ( rechtsabbiegen auf Radweg ? ) wenn ich die Linien nicht verbinde sondern an der Kreuzung nur vorbeileite wird es Ignoriert
      wie verhält sich das ? Was ist richtiger ? ( Ich persön. finde es nicht so gut wenn Garmin sagt rechts auf Radweg? )
      Beset grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Mondschein (Gast) · 27.08.2011 10:05 · [flux]

      Win32netsky wrote:

      Wenn ich an Kreuzungen verbind kommt manchmal bei Garmin ( rechtsabbiegen auf Radweg ? )

      Wie verbindest du denn?
      Führst du den gesamten Radweg an die Kreuzung heran oder machst du das mit einem T-Stück?

      Also so:

      _______␣␣␣␣␣_______
      \␣␣␣/
      \␣/
      X
      

      oder so:

      ___________________
      |
      |
      X
      

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 27.08.2011 16:10 · [flux]

      So
      ___________________
      |
      |
      X

      Aber ich lasse die Wege jetzt drüber gehen.

      frago noch
      Fläche
      wenn man was in eine Fläche malt ist das dann eine überlappende Fläche ( Fehlermeldung ) Bsp. residental area mit wiesen und gras einfügen. oder sollte das residental ausgespart werden.
      arbeit ist egal bin rentner und hab Zeit.
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 30.08.2011 15:04 · [flux]

      Hallo

      Ich schon wieder

      Ich habe mal diese Karte ausprobiert ( Da funktioniert aiuch die Adresseingabe ) Nur ist sie leider nicht auf dem Stand wie die Aio Karte.

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … =10310&p=9

      ganz unten die Karte.

      Eventuell könnt man aber das Adresstool übernehmen
      Das wär dann noch super ?

      Adresseingabe Klappt bei mit Top Garmin Nüvi 650T auch ohne Citinavigator Karte ( interne Karte aber Häckchen ist nicht gesetzt )

      Ich ging wie folgt vor

      1 Adresse
      2 Deutschland
      3 Stadt/Ort eingeben ( PLZ geht nicht )
      4 Kothen
      5 in der auswahhl steht Köthel und Köthen
      6 Straße eingeben
      7 Hausnummer
      Klappt

      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Hetzi (Gast) · 30.08.2011 20:09 · [flux]

      Win32netsky wrote:

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … =10310&p=9

      ganz unten die Karte.

      Eventuell könnt man aber das Adresstool übernehmen
      Das wär dann noch super ?

      Ich weiß und es ist auch bei den Dingen was ich mal bei meiner AIO-Version ausprobieren wollte. Das blöde ist nur, dass der Generierungsprozess nicht wirklich automatisierbar ist. Aber davor müsste ich mich auch mal intensiv mit der Adresssuche bzw. deren Generierung beschäftigen. Bisher hab ich das nur so theoretisch mitverfolgt, wie es eigentlich gehen sollte.

      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · railrun (Gast) · 30.08.2011 23:03 · [flux]

      Hetzi wrote:

      Win32netsky wrote:

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … =10310&p=9

      ganz unten die Karte.

      Eventuell könnt man aber das Adresstool übernehmen
      Das wär dann noch super ?

      Ich weiß und es ist auch bei den Dingen was ich mal bei meiner AIO-Version ausprobieren wollte. Das blöde ist nur, dass der Generierungsprozess nicht wirklich automatisierbar ist. Aber davor müsste ich mich auch mal intensiv mit der Adresssuche bzw. deren Generierung beschäftigen. Bisher hab ich das nur so theoretisch mitverfolgt, wie es eigentlich gehen sollte.

      Markus

      Jop, das ist auch das Problem/der Grund, warum ich die Karte nur gelegentlich erzeuge. Es ist (momentan) nicht klar, was Garmin MapInstall alles mit dem Index macht beim Erzeugen des Images. Bis dahin geht es nur über den "Umweg".


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 31.08.2011 09:55 · [flux]

      Hallo

      Ich habe die normale Adresseingabe benutzt das geht ( außer PLZ
      und Hausnummern werden nicht angenommen. )
      "
      Jop, das ist auch das Problem/der Grund, warum ich die Karte nur gelegentlich erzeuge. Es ist (momentan) nicht klar, was Garmin MapInstall alles mit dem Index macht beim Erzeugen des Images. Bis dahin geht es nur über den "Umweg".
      "
      Habe heute mal das adress tag benutzt mal sehen wie es bei der nächsten karte unterstutzt wird ? und Nummer 1 3 5 7 8 9 mal gesetzt.
      wenns nix bringt lösche ich es wieder

      wie ist es mit der destination ? bzw. destination-sign
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · railrun (Gast) · 31.08.2011 10:24 · [flux]

      Win32netsky wrote:

      Hallo
      wie ist es mit der destination ? bzw. destination-sign
      Beste Grüße

      !

      Wenn du den Eintrag für das Stylefile hast, bau ich ihn gerne bei mir ein. Ich hab es schon einmal probiert, ohne Erfolg. Das Problem ist, dass Garmin das nachfolgende Streckenstück auswertet. Vielleicht gibt's da eine schönere Lösung...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · AlexJoW (Gast) · 31.08.2011 14:47 · [flux]

      Hallo,

      ich bin zwar schon seit ca. 2 Jahren Nutzer von OSM und "All in one Garmin Map", aber in diesem Forum bin ich neu und hoffe hier an der richtigen Stelle mit meinem Problem zu sein.
      In den letzten Wochen habe ich den Tiergarten Nürnberg gemappt und habe mich beim Eintragen der Gehege an anderen Tiergärten und Zoos orientiert.
      Nachdem ich alles über JOSM erfasst hatte, habe ich mir eine neue Karte in MapSource installiert und auch auf mein GPS-Gerät gezogen. Da stellt sich heraus, dass nicht alle Gehege angezeigt werden. In der OSM-Karte direkt im Internet ist alles sauber zu sehen.
      Nun habe ich mal versucht herauszufinden, was die Gehege, die nicht angezeigt werden, von denen unterscheidet, die angezeigt werden und ich bin auf eine Regelmäßigkeit gestoßen:

      Alle Gehege haben folgende Einstellungen gemeinsam:
      amenity = vivarium
      area = yes
      attraction = animal
      name = <Tiername>

      Die, die angezeigt werde, haben noch diese Einstellungen:
      barrier = fence
      leisure = park

      Die, die nicht angezeigt werden, diese:
      barrier = walL
      oder
      barrier = fence

      Jetzt könnte man natürlich sagen, gibt doch bei allen Gehegen barrier=fence und leisure=park an, dann werden sie auch angezeigt. Aber das entspricht ja dann nicht der Wirklichkeit. Einige Gehege haben halt einer Mauer und keinen Zaun als Begrenzung, andere sind eben nicht wie ein Park angelegt.
      Ich vermute das Problem in dem Typ-Files, dass zu Erstellung der Garminkarte verwendet wird.

      Ich hoffe, dies ist die richtige Stelle um das Problem anzusprechen. Wenn nicht, dann bitte den richtigen Kontakt nennen.
      Danke


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 31.08.2011 14:56 · [flux]

      amenity=vivarium ist ein noch recht neuer Tag, der halt in der AIO noch nicht berücksichtigt wird.
      Da jeder an der AIO mitarbeiten darf kannste es gerne hinzufügen. 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 31.08.2011 19:00 · [flux]

      Hallo

      Wie ist das mit dem Grass Tag ? Vorlagen-> Geografie->Landnutzung->Grass
      Da ist auf Garmin nur weiß?
      Habe wieder auf landuse meadow genommen.

      Mit dem Adresstag kann ich auf das Haus drücken und die Straße und Hausnummer wird angezeigt .
      das haut hin
      Beste Grüße

      Ich habe noch kein Programm gefunden wo ich mich einbringen kann ? außer Josm.
      Bin ja Rentner und habe Zeit


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 01.09.2011 17:50 · [flux]

      EvanE wrote:

      Nun ja, Glücki schrieb ja: "so, dass sie jedenfalls dann angezeigt wird, wenn man den Punkt auf der Karte anklickt (so wie es z. B. bei Adressen von Restaurants etc. der Fall ist)?" Das halte ich für einen durchaus sinnvollen Vorschlag, der insbesondere die Darstellung nicht überfrachtet.

      Eben. Ich möchte die Kartenansicht auch nicht überfrachtet.

      Aber es wäre doch wunderbar, wenn ich auf ein Objekt klicke und mir dann dort weitere Informationen angezeigt werden, z. B. die Höhe. Wen es nicht interessiert, der sieht es ja auch nicht.

      Bei Restaurants, Hotels finde ich es auch ungemein praktisch wenn man über sein Navi auch gleich die Telefonnummer etc. in Erfahrung bringen kann.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · railrun (Gast) · 01.09.2011 17:59 · [flux]

      Glücki wrote:

      EvanE wrote:

      Nun ja, Glücki schrieb ja: "so, dass sie jedenfalls dann angezeigt wird, wenn man den Punkt auf der Karte anklickt (so wie es z. B. bei Adressen von Restaurants etc. der Fall ist)?" Das halte ich für einen durchaus sinnvollen Vorschlag, der insbesondere die Darstellung nicht überfrachtet.

      Eben. Ich möchte die Kartenansicht auch nicht überfrachtet.

      Aber es wäre doch wunderbar, wenn ich auf ein Objekt klicke und mir dann dort weitere Informationen angezeigt werden, z. B. die Höhe. Wen es nicht interessiert, der sieht es ja auch nicht.

      Bei Restaurants, Hotels finde ich es auch ungemein praktisch wenn man über sein Navi auch gleich die Telefonnummer etc. in Erfahrung bringen kann.

      Du kannst auch eine SRTM-Layer drüberlegen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 02.09.2011 11:56 · [flux]

      Hallo
      Ich finde das auch gut ( Im Urlaub Artzt gebraucht reingeschaut ( Zeichen gefunden hingefahren )
      doctors sollten auf alle fälle mit rein ( Helipad naja kann man sich drüber streiten )
      landuse meadow bei mir immer noch weiß ?
      Mein gesamtes Wohngebiet mit Adresen erfasst auf Häuser gelegt und das Adresstag benutzt.
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 02.09.2011 14:57 · [flux]

      railrun wrote:

      Du kannst auch eine SRTM-Layer drüberlegen.

      Mir gehts nicht um ungefähre Linien, sondern um exakte Angaben an Punkten.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · AlexJoW (Gast) · 02.09.2011 20:57 · [flux]

      chris66 wrote:

      amenity=vivarium ist ein noch recht neuer Tag, der halt in der AIO noch nicht berücksichtigt wird.
      Da jeder an der AIO mitarbeiten darf kannste es gerne hinzufügen. 😉

      Hallo,

      zum einen denke ich nicht, dass es an dem neuen Tag liegt, da ja viele Gehege mit dem Tag angezeigt werden. Ich denke es liegt eher an den Tags barrier und leisure.
      Wenn ich das richtig verstanden habe, meinst du, dass ich selbst Änderungen an dem Typ-File machen soll. Gerne, wenn man mir sagt, wo ich Änderungen machen kann und darf, dann werde ich mich daran versuchen. Aber wie wird vermieden, dass ich etwas kaputt mache, wenn ich das Type-File verändere, mit dem die Karte für alle erstellt wird?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 03.09.2011 13:35 · [flux]

      Kurze Frage:
      Werden in der AIO ( speziell die Daily ) keine "wayside_shrine" mehr angezeigt? Fals das so ist, kann man das wieder auswerten. Es ist doch zum Teil der Orientierung dienlich.
      Lieben Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 04.09.2011 10:22 · [flux]

      Hallo
      Ich würde mal gut finden auf der Downloadseite einen Downloadzähler mit einzupflegen?
      Wär mal interessant.

      Frage die Vorlage (Adressen nehmen ) Oder alles auf ein Gebäude eintragen ? Ist das gleichwertig?

      Macht die Vorlage Adressen Sinn das wird ja nicht untertützt ( Nicht das später alles noch mal umgeschrieben werden muss ?)
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 11.09.2011 10:18 · [flux]

      Hallo
      Mich würde mal eine Europa Karte interessieren aber die dürfte nicht größer sein als 1,9 GB
      Garmin Nüvi 660 T
      wo man so was findet ?
      beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · KaChing_Cacher (Gast) · 11.09.2011 11:32 · [flux]

      Eine komplette gar nicht, weil zu groß.
      Hier kannst du dir runterladen, was du brauchst: http://garmin.openstreetmap.nl/


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 11.09.2011 12:10 · [flux]

      Hallo
      was macht man mit den einzelnen alle einzeln auf die sd karte ?

      Habe mal die gefunden max 4 GB
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … ap/Gebiete
      Europakarte

      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 12.09.2011 09:55 · [flux]

      Habe die 4 GB Map Karte auf eine 8 GB SD Karte gelegt
      wird nicht erkannt vom Garmin 660 T

      Das Nüvi nimmt wohl nur eine 4 GB SD Karte
      wie soll man aber eine 4 GB Map Karte da drauf bekommen
      könnt man auf der Webseite ein 3,8 GB Map Karte machen ?
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … ap/Gebiete

      das nimmt wohl nur bis 1,9 GB?
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · KaChing_Cacher (Gast) · 12.09.2011 11:26 · [flux]

      Win32netsky wrote:

      Hallo
      was macht man mit den einzelnen alle einzeln auf die sd karte ?

      Habe mal die gefunden max 4 GB
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … ap/Gebiete
      Europakarte

      Beste Grüße

      Du kannst dir doch alle als eine Karte runterladen.
      Einfach die Tiles auswählen und links deine Mail eingeben.
      Dank kriegst du den Downloadlink zugeschickt,
      vorrausgesetzt, der "Custom Maps"-Service funktioniert grad.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 12.09.2011 13:43 · [flux]

      KaChing_Cacher wrote:

      Win32netsky wrote:

      was macht man mit den einzelnen alle einzeln auf die sd karte ?

      Habe mal die gefunden max 4 GB
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … ap/Gebiete
      Europakarte

      Du kannst dir doch alle als eine Karte runterladen.
      Einfach die Tiles auswählen und links deine Mail eingeben.
      Dank kriegst du den Downloadlink zugeschickt,
      vorrausgesetzt, der "Custom Maps"-Service funktioniert grad.

      Ihr redet möglicherweise aneinander vorbei.
      - Win32netsky bezieht sich auf DE:All_in_one_Garmin_Map/Gebiete
      Hier kann man, soweit ich das erkennen kann, nur vorgegebene Gebiete auswählen.
      Für Europa sind das eben knappe 4GB und nicht die gesuchten 1,9GB.
      - Du beziehst dich auf den Service von Lambertus
      Hier kann man sich die Kacheln frei zusammenstellen.
      Ist etwas mühsam für ein so großes Gebiet wie Europa aber machbar.

      Der "Custom Maps"-Service von Lambertus scheint gerade zu laufen (195 Aufträge, Wartezeit ~16.3 Stunden). Zu beachten ist, dass die Daten vom 12.8.2011 (rund einen Monat alt) sind. Wenn man ganz Europa auswählt, kommt man natürlich auch über die 1,9 GB. Der Weg geht nur über das Weglassen einzelner Gebiete.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 12.09.2011 17:33 · [flux]

      Ich habe heute mal die aio Karte auf eine 8 GB Karte gamacht wurde einwandfrei unterstützt
      also an der 8 GB SD Karte kann es nicht liegen
      das nüvi wird 4 GB Map Karten nicht verwenden .
      Ich bekomme auch keine andere Firmware für das nüvi ?

      Werde das mal mit dem runterladen versuchen
      wenn ich europa auswähle kommt fehler nehm ich belgien alleine klappt es ?

      Habe einmal solch eine karte erstellt ging
      aber keine straßen ( Trinum usw )
      Die Karten sind sehr alt denke Ich ?
      Beste Grüße

      also doch eine aio europa mit 2 GB ?

      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 14.09.2011 16:02 · [flux]

      Hallo
      Habe die Karte 4,4 GB in Mapscore eingefügt
      hat super geklappt habe sie über das Garmin auf die Karte schreiben lassen
      wird aber nicht unterstützt
      Bestimmt nur 2 GB ?

      Was würde alles fehlen wenn man eine Europa Karte auf 2 GB reduziert? ( Straßen ? )
      Wie kann man die reduzieren?

      Habe heute mal die neue Garmin Karte getestet 2.314.128 kb die wird unterstützt ? Ist aber auch über 2 GB ?
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 15.09.2011 12:07 · [flux]

      Hallo
      Habe heute für das nüvi 660 eine Gerätesoftware 4.60 runtergeladen und will damit noch mal versuchen
      Beste grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · zmk (Gast) · 15.09.2011 23:51 · [flux]

      Hallo Liebe OSM User.
      Ich weiß nicht ob ich es falsch verstanden habe aber als ich mir die Karte mit dem Ziel unter 4 GB zu sein runter geladen habe (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … unter_4_GB) war ich überrascht dass auf meiner Festplatte zum Schluss 4,2 GB sich befanden. Das geht natürlich auf meiner 4GB FAT32 formatierten Karte für mein 60CCx nicht rauf.
      Habt ihr eine einfache Lösung?
      Gibt es diese abgespeckte <4GB Karte wirklich zum Download?

      Gruß,

      ZMK

      P.s.
      habe auch eine 8 GB Karte gekauft. Weiß nur nicht ob mein 60CSx sie akzeptieren wird.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 16.09.2011 09:35 · [flux]

      Ich hatte mal ne 8 GB SD in meinem HCX ausprobiert: Ging, wenn auch langsam. 😉
      Allerdings ist die Dateigröße bei FAT32 auf 4 GB beschränkt.

      Was würde alles fehlen wenn man eine Europa Karte auf 2 GB reduziert? ( Straßen ? )
      Wie kann man die reduzieren?

      Komplett Europa wird man wohl nicht mehr auf 2GB reduzieren können, die Zeiten sind vorbei... 😉

      Mein DACH-Ausschnitt hat 1.5 GB, wobei ich schon viele Sachen wie Häuser weglasse.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · zmk (Gast) · 16.09.2011 15:10 · [flux]

      Danke für die rasche Antwort.
      Ich bin begeistert von dem Projekt des OSM.
      Jedoch wenn es ein Projekt gibt, dass behauptet eine Datei knapp unter 4GB zu liefern und am Ende steht hier eine 4,2 GB Datei zum Download ([link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions-europe/EU4G/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … rope/EU4G/]) dann stimmt da etwas nicht.
      FAT32 akzeptiert doch gar keine Datei über 4GB.
      Versteht denn Garmin NTFS formatierte SD-Karten?
      Ich verstehe nicht wie ihr das macht.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 16.09.2011 17:10 · [flux]

      Hallo

      auf der aio seite ist auch eine 4 GB Datei . Nur mal dazu
      chriss66
      Ich habe heute mal die dateien vom Garmin gelöscht und eine Karte auf die SD Karte gemacht die vorher ging.
      Fazit keine Adresseingabe geht nicht mehr
      Garmin wieder hergestellt
      Karte wieder rein und adresseingabe funktioniert.
      Dann muss die adress datei auf dem Garmin liegen ? und nicht in der karte sein?
      hab jetzt karte 2012 nur Karte drin keine Adresseingabe (Provinz eingeben) aber mit den Garmindateien zusammen geht es. ( Land Rumänien usw. )
      jetzt läuft auch eine 2,2 GB Karte bei mir.

      eventuell kann man das nutzen für die aio ?
      beste grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 16.09.2011 17:40 · [flux]

      Eine Karte mit funktionierender Adress-Eingabe gibts im Parallelfred.

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 10310&p=11


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Magicmusic (Gast) · 17.09.2011 15:39 · [flux]

      Hallo zusammen

      Ich habe mir die routingfähige Deutschlandkarte heruntergeladen und auf eine sd Karte kopiert. Mein Garmin nüvi 205 zeigt im Kartenmenü unter Karteninfo die osm Karte als "aio-germany" an. Zusäztlich ist auf dem Garmin die CN Europe NT 2009 installiert.

      Jetzt mein Problem: Das Navi zeigt die OSM Karte nicht an, es ist immer nur die CN-Karte zu sehen, egel welche Karte ich im Kartenmenü aktiviere. Probeweise habe ich die CN Karte auf dem Navi gelöscht, danach wurde die OSM Karte angezeigt und die Navigation funktionierte auch.

      Ich habe dann die CN Karten mit Mapsource wieder auf das Nüvi kopiert und es war mir nicht mehr möglich die OSM Karte anzuzeigen. Im Kartenmenü war die OSM Karte angehakt, bei der CN Karte hatte ich den Haken herausgenommen.

      Kann mir jemdand von Euch helfen, oder ist eingleichzeitiges Verwenden von OSM und CN Karten mit dem Nüvi 205 nicht möglich.

      Ich habe auch schon Google zur Problemlösung bemüht, aber dort wurde ich nicht fündig.

      Danke für Eure Hilfe

      Grüße

      Klaus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 19.09.2011 14:00 · [flux]

      Hallo

      Was ist mit Eisleben ( war zum Wiesenfest konte Eisleben nicht eingeben in die Karte ? )
      Also die Europakarte geht nur unter 2 GB bei mir schade
      (Wenn man nur die Straßen nimmt kommt man auch über 2 Gb ? )
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ams999 (Gast) · 21.09.2011 13:07 · [flux]

      Hallo,

      ich hab eine Frage zur Darstellung unter Garmin-Geraeten: sowohl beim Edge 705 als auch beim Montana faellt mir auf, dass Stromleitungen und manche Wege (wohl (einige?) GradeX mit Namen) mit Benennung in mittelgrosser Schrift auf der Karte angezeigt werden, unabhaengig der Einstellungen (egal, ob Strassennamen anzeigen in kleiner Schrift oder sogar deaktiviert - dies ist auch meine Wahl auf dem Montana). Z.B. oestl. Heidelberg (Wald) steht bis Zoomstufe 1.2 km (Montana) 'Philosophenweg', 'Hochstrasse', Ameisenbuckelweg', 'Do3' etc. Auch die Stromleitungen werden unabhaengig aller Einstellungen als 'Powerline 380000V' (oder andere V, z.B. 110000) angezeigt. Kann ich diese Anzeigen irgendwie deaktivieren? An beiden GPS geht es leider nicht. Ich lasse mir aber die Strassennamen lieber anzeigen, wenn ich drauf zeige, und bei den anderen Strassen klappt dies auch.

      Ich benutze nicht Mapsource, sondern entweder die runterladbaren gmapsupp.img oder per gmaptool zusammengefasste Kacheln mit der 0BASEMAP.TYP.

      2. Frage: wenn ich mir Kacheln z.b. bei Lambertus lade und per 0BASEMAP.TYP in gmt zusammenfuege, sind sowohl Land als auch Meer weiss; die Kuestenlinie ist an einer duennen blauen Linie zu erkennen. Muss ich die Kacheln irgendwie 'behandeln', damit das Meer blau (und das Land beige) dargestellt wird? Ich wollte mir auf die Weise die USA zurechtstueckeln, damit es einheitlich aussieht, und das klappt wohl auch, bis auf Meer und Land.

      Vielen Dank!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 29.09.2011 07:35 · [flux]

      Hallo
      zu
      ams999

      Ich glaube das kliegt in der Karte das kannst du nicht ändern. Dann müsstest du selber eine machen und die Daten weglassen. Gerade X steht denke ich für noch nicht bearbeitet. Ich habe in meiner Stadt auch schon einige GeradeX Namen und Straßengrößen gegeben.
      Beste Grüße

      Karte download geht grade mal nicht.
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ams999 (Gast) · 29.09.2011 14:28 · [flux]

      Hallo,

      und Danke fuer die Antwort! Leider hab ich mich unsauber ausgedrueckt: mit GradeX meinte ich Grade2, 3, 4 etc., also nicht ein bestimmter Typus Grade. Und dabei ja auch nicht *alle* Grade2, 3, 4 etc. mit Namen, sondern nur einzelne, wobei mir (in Merkaartor) kein grosser Unterschied der Tags auffaellt. Mittlerweile habe ich allerdings auch schon Strassen (nicht nur Grade...) gesehen, bei denen das Label angezeigt wird.

      Dass man die Daten weglassen koennte, waere wohl ein Weg, aber mich wundert halt, dass ja (gluecklicherweise) nicht *alle* benannten Wege so dargestellt werden, und bei z.B. OpenMTBMaps diese Wege trotz Daten wie von mir gewuenscht ohne Namen gezeigt werden (Name erst, wenn ich den Cursor darauf schiebe).

      Die AIO ist allerdings eine schoene Karte und gefaellt mir sehr gut, da die Darstellung auf dem Montana sehr uebersichtlich ist (auch wegen der Farbgebung); falls es also mit den Namen und Powerlines nicht zu aendern sein sollte, soll's mir auch egal sein!

      Viele Gruesse!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Wo gehen wir hin (Gast) · 13.10.2011 07:24 · [flux]

      Ich hätte mal einen Vorschlag zu den Problem mit der Größe der Europa-Karten (denn die aktuelle EU4G ist größer als 4Gb, ich kriege sie jedenfalls nicht auf eine 4Gb-Karte).
      Wie wäre es, die Karte einfach in zwei Hälften zu teilen mit einem ordentlichen Stück Überlappung in der Mitte. Ob man dazu eher einen Nord und einen Süd-Teil macht oder besser Ost/West teilt, wäre zu diskutieren. Es wird kaum jemand zwei Teile unmittelbar gleichzeitig brauchen. Und wer z.B. von Frankreich nach Polen fährt, könnte mit einer 2. SD-Karte unterwegs leicht wechseln.
      Beim Teilen läge Deutschland ja so praktisch in der Mitte, könnte bei beiden Hälften mit drauf sein, egal ob N/S oder W/E Teilung.
      Was meint ihr?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 13.10.2011 08:54 · [flux]

      Wo gehen wir hin wrote:

      Ich hätte mal einen Vorschlag zu den Problem mit der Größe der Europa-Karten (...).
      Wie wäre es, die Karte einfach in zwei Hälften zu teilen mit einem ordentlichen Stück Überlappung in der Mitte. ... Es wird kaum jemand zwei Teile unmittelbar gleichzeitig brauchen. ...
      Beim Teilen läge Deutschland ja so praktisch in der Mitte, könnte bei beiden Hälften mit drauf sein, egal ob N/S oder W/E Teilung. Was meint ihr?

      Was soll das auch nur mittelfristig helfen, wenn du den größten Brocken (Deutschland mit rund 1 GB) in beiden Teilen haben willst?

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 14.10.2011 09:41 · [flux]

      Hallo
      Ich habe das immer noch nicht hinbekommen eine minimale osm europa zu machen mit max 2 GB ?
      Eventuell kan ja auf dieser seite eine mit gepostet werden.
      Immer wenn ich mit dem splitter splitten will hängt der am ende.

      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Wo gehen wir hin (Gast) · 14.10.2011 09:52 · [flux]

      EvanE wrote:

      Wo gehen wir hin wrote:

      Ich hätte mal einen Vorschlag zu den Problem mit der Größe der Europa-Karten (...).
      Wie wäre es, die Karte einfach in zwei Hälften zu teilen mit einem ordentlichen Stück Überlappung in der Mitte. ... Es wird kaum jemand zwei Teile unmittelbar gleichzeitig brauchen. ...
      Beim Teilen läge Deutschland ja so praktisch in der Mitte, könnte bei beiden Hälften mit drauf sein, egal ob N/S oder W/E Teilung. Was meint ihr?

      Was soll das auch nur mittelfristig helfen, wenn du den größten Brocken (Deutschland mit rund 1 GB) in beiden Teilen haben willst?

      Edbert (EvanE)

      Wenn es erst mal für 2 Jahre hilft, wäre mir schon mal geholfen.
      Und man soll die Hoffnung nicht aufgeben: Vielleicht fällt ja die 4 GB Grenze bei den Geräten irgendwann.



    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 14.10.2011 12:11 · [flux]

      Mit der Karte teilen Ich denke das wird nicht klappen
      Ich versuche ja gerade einen minimierte 2 GB Karte zu bauen.
      wo keine Feldwege drin sind usw. wirklich nur Straßen

      Alternatiev ist mehrere SD Karten mitzunehmen.
      Problem ( Länderübergreifende Navigation ? )

      Ich betreue noch eine Spedition und darum benötigen wir auch eine 2 GB große Europa Karte
      Beste grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 14.10.2011 12:22 · [flux]

      Win32netsky wrote:

      Mit der Karte teilen Ich denke das wird nicht klappen
      Ich versuche ja gerade einen minimierte 2 GB Karte zu bauen.
      wo keine Feldwege drin sind usw. wirklich nur Straßen

      Sowas hat Computertedy im Angebot:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … PS_devices

      Nur gelingt es mir nicht, die Karten mit dem Mapset Toolkit bei Mapsource/Basecamp anzumelden.
      Bei Karten, die ich mit dem Map Composer selbst gebastelt habe, klappt das.
      Weiss da jemand Rat?

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 14.10.2011 13:43 · [flux]

      Sind das denn 2 mal für Europa
      Versteh ich nicht das Gerät erkennt doch nur eine ?

      Ich nehm mal die erste europe und schau mal
      8 GB Karte hab ich
      mach mal beide drauf in sehe mal was passiert ( bin gespannt )
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 14.10.2011 13:51 · [flux]

      Win32netsky wrote:

      Sind das denn 2 mal für Europa

      Ja, eine nur mit Straßen und eine mit allem drauf, und für Mapsource noch mal extra. Musst dich halt entscheiden, welche du draufschiebst oder umbenennst.
      Neuere Garmins sollen auch selber mehrere Karten verwalten können.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 14.10.2011 17:47 · [flux]

      Klappt nicht die Karte wird nicht erkannt 2,1 GB groß
      Misst
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 14.10.2011 20:29 · [flux]

      Kann es sein, dass die AiO Alpen kaputt ist?

      Ich kann sie zwar mit GMapTool zerlegen und in Mapsource installieren, aber dann sind große Flächen grau schraffiert und auch beim Überspielen aufs GPS-Gerät sieht es merkwürdig aus - jedenfalls anders als früher.

      Hat jemand Rat?

      Ich meine diese Karte:
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/regions-europe/Alpen/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … ope/Alpen/]

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 14.10.2011 20:50 · [flux]

      Zu den Mirrors kann ich nix sagen. Ich Update die Datei aber gernade nochmal frisch.
      Wie machst du aus dem IMG eine Mapsource-Datei ? ggf liegt da ja der Fehler ?

      http://dev.openstreetmap.de/aio/

      Grüße Dirk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Walter Schlögl (Gast) · 14.10.2011 21:00 · [flux]

      Beim Garmin Montana soll die 4GB Grenze weggefallen sein.
      Hat das schon mal jemand ausprobiert?

      Walter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 15.10.2011 15:45 · [flux]

      Flacus wrote:

      Wie machst du aus dem IMG eine Mapsource-Datei ?

      Zur Klarstellung. Ich kann die Karte in Mapsource installieren und ich kann dort auch alle Wege sein. Anders als früher wird allerdings nun in bestimmten Zoomeinstellungen alles grau angezeigt. Teilweise beschränkt sich dies aber auch nur auf bestimmte Kacheln in bestimmten Zoomeinstellungen. Merkwürdig.

      Ich gehe hier auf einem Windows 7, 64 bit System wie folgt vor:

      Zerlegen mit GmapTool
      Installation mit der Install.bat.

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 24.10.2011 14:55 · [flux]

      Glücki wrote:

      Flacus wrote:

      Wie machst du aus dem IMG eine Mapsource-Datei ?

      Zur Klarstellung. Ich kann die Karte in Mapsource installieren und ich kann dort auch alle Wege sein. Anders als früher wird allerdings nun in bestimmten Zoomeinstellungen alles grau angezeigt. Teilweise beschränkt sich dies aber auch nur auf bestimmte Kacheln in bestimmten Zoomeinstellungen. Merkwürdig.

      Ich gehe hier auf einem Windows 7, 64 bit System wie folgt vor:

      Zerlegen mit GmapTool
      Installation mit der Install.bat.

      Danke!

      Ich habe es jetzt nochmals mit der aktuellen Alpen-Karte probiert.

      Gleiches Ergebnis: ich kann zwar in Mapsource installieren, aber das Erscheinungsbild ist gestört: grau, teiweilweise gestreift und "unscharf".

      Wo liegt der Fehler? An der Karte oder an der Installationsmethode?

      Kann es sein, dass mit Windows7 64 bit die install.bat nicht funktioniert?

      Kann es sein, dass es irgendetwas mit den Typ-Files zu tun hat? Mit MapsetToolkit installieren?

      Freue mich über sachdienliche Hinweise!

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 24.10.2011 19:34 · [flux]

      Tritt der Fehler auch mit der Deutschlandkarte auf (http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/nsis/) ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 25.10.2011 12:20 · [flux]

      Hallo

      Frage berücksichtigt die aio Karte Brückenhöhen die mit maxheight eingetragen sind? Ist dann automatisch im Garmin lKW modus nur 4 m freigegeben ?

      Bitte das mit in die Karte bauen wenn es geht ?
      maxheight < 4.0 | maxweight < 7.5 { set hgv=no }

      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 25.10.2011 19:57 · [flux]

      Win32netsky wrote:

      Frage berücksichtigt die aio Karte Brückenhöhen die mit maxheight eingetragen sind? Ist dann automatisch im Garmin lKW modus nur 4 m freigegeben ?

      Bitte das mit in die Karte bauen wenn es geht ?
      maxheight < 4.0 | maxweight < 7.5 { set hgv=no }

      Man hat es dir schon an anderer Stelle erklärt, dass du das in einer eigenen Karte gerne so machen kannst. In einer allgemeinen Karte wie der aio gehört das nicht hinein, da es nicht der Realität entspricht. Ein LKW ist in OSM mit 3.5 Tonnen und mehr definiert. Da gibt es keinen Grund die wegen maxheight=3.8 oder maxweight=6.5 vom Routing auszuschließen.

      Wie gesagt, für deine eigenen Karten, die nur für 40-Tonner gedacht sind, kannst du das gerne machen. Für die 40-Tonner stimmt das im Großen und Ganzen ja auch. Gegebenenfalls solltest du dann auch maxlength und maxwidth berücksichtigen. Deine 40-Tonner werden wohl kaum mit 5 Meter Länge oder 2 Meter Breite auskommen.

      JM2C
      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · toc-rox (Gast) · 25.10.2011 20:25 · [flux]

      Walter Schlögl wrote:

      Beim Garmin Montana soll die 4GB Grenze weggefallen sein.
      Hat das schon mal jemand ausprobiert?Walter

      Wie ist Frage zu verstehen?
      FAT32 kann max. 4GB große Dateien.

      Klaus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 26.10.2011 10:52 · [flux]

      Wenn du größere Dateien nehmen willst musst du z.B NTFS oder ext 3 oder 4 nehmen das muss aber garmin auch lesen?
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 26.10.2011 11:07 · [flux]

      Nach diesem Erfahrungsbericht:

      http://forums.groundspeak.com/GC/index. … pic=282028

      Darf die Speicherkarte größer sein als 4GB, aber die einzelne .img nicht.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 26.10.2011 16:42 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Nach diesem Erfahrungsbericht:
      http://forums.groundspeak.com/GC/index. … pic=282028
      Darf die Speicherkarte größer sein als 4GB, aber die einzelne .img nicht.

      Damit hat sich gegenüber dem Oregon eigentlich nichts geändert.

      Es gibt wohl noch ein anderes Limit von ca. 2000 Garmin-Kacheln.
      Allerdings ist (mir) nicht klar, ob das für eine Datei/Karte, für alle aktivierten oder alle installierten Karten in Summe gilt.
      Diese Grenze wurde im obigen Bericht für das Montana mit rund 4000 Garmin-Kacheln angegeben. Inwieweit die Information (4000 Tiles) richtig ist, kann ich nicht einschätzen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 28.10.2011 23:00 · [flux]

      Flacus wrote:

      Tritt der Fehler auch mit der Deutschlandkarte auf (http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/nsis/) ?

      Ja, gleiches Phänomen, obwohl ich den exe-Installer verwendet habe.

      Insbesondere wenn ich aus der Karte rauszoome, wir sind z. B. keine Wälder mehr grün, sondern grau gestreift - sieht nicht schön aus.

      Woran liegt das?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WanMil (Gast) · 30.10.2011 21:09 · [flux]

      Hi,
      ich habe bei das Problem, dass Hütten (amenity=shelter) auf meinem Oregon 400t nicht angezeigt werden. In dem AiO-Style werden diese mit dem Garmin POI Code 0x2b08 verwendet. In MapSource werden die Hütten einwandfrei angezeigt.

      Ich habe auch versucht, die Detail-Settings in den Karteneinstellungen auf dem Oregon zu ändern. Das hat aber leider nichts gebracht. Habt Ihr anderen Oregon User dieselben Probleme? Gibt es andere Garmins, auf denen die Anzeige funktioniert?

      Gruß
      WanMil


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aliponte (Gast) · 31.10.2011 08:30 · [flux]

      Win32netsky wrote:

      Wenn du größere Dateien nehmen willst musst du z.B NTFS oder ext 3 oder 4 nehmen das muss aber garmin auch lesen?

      "Nehmen" ist mir noch unklar. Wahrscheinlich muss die Speicherkarte extern auf z.B. NTFS formatiert und dann so ins Garmin Gerät einlegt werden? Ich sehe keine Möglichkeit im Menü des Geräts, Speicherkarten zu formatieren.

      Weiß jemand, ob auch das Garmin Oregon mit der neuen Software version 5.2 fähig ist, ein anderes Dateisystem als FAT32 zu verwalten?

      Gruß von Heinrich


    • Re: DE:All in one Garmin Map · toc-rox (Gast) · 31.10.2011 09:49 · [flux]

      WanMil wrote:

      Hi,
      ich habe bei das Problem, dass Hütten (amenity=shelter) auf meinem Oregon 400t nicht angezeigt werden. In dem AiO-Style werden diese mit dem Garmin POI Code 0x2b08 verwendet. In MapSource werden die Hütten einwandfrei angezeigt.

      Ich habe auch versucht, die Detail-Settings in den Karteneinstellungen auf dem Oregon zu ändern. Das hat aber leider nichts gebracht. Habt Ihr anderen Oregon User dieselben Probleme? Gibt es andere Garmins, auf denen die Anzeige funktioniert?

      Gruß
      WanMil

      Vielleicht hilft's - ich verwende (in meiner Karte) die Codes 0x2b06 und 0x4803:

      1. Ein Unterstand ist ein überdachter offener Platz als Schutz vor der Witterung. [point, closedway]

      amenity = shelter {name '${name} (Unterstand)' | 'Unterstand'} [0x2b06 resolution 24]

      1. Schutzhütte, Berghütte. [point, closedway]

      tourism = alpine_hut {name '${name} (Berghütte)' | 'Berghütte'} [0x4803 resolution 24]

      1. A lean-to is a building located in the mountains or into the wild intended to provide shelter against rain.

      tourism = lean_to {name '${name} (Lean-to)' | 'Lean-to'} [0x4803 resolution 24]

      1. A Wilderness hut is a building located in the mountains or into the wild intended
      2. to provide shelter, heating to hikers and climbers.

      tourism = wilderness_hut {name '${name} (Wilderness hut)' | 'Wilderness hut'} [0x4803 resolution 24]

      Gruß Klaus

      PS: An dieser Stellen einfach mal "Danke" für dein besonderes Engagement im Zusammenhang mit dem mkgmap-Compiler.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · jhk86 (Gast) · 31.10.2011 09:52 · [flux]

      Hi,

      ich habe ein etrex Vista HCx und bin gerade von Computerteddys Karte auf diese hier umgestiegen. Irgendwie hab ich das Gefühl dass die POIs zu groß dargestellt werden... Kann man da was gegen machen? Oder ist das normal?

      Beispiel: http://dl.dropbox.com/u/1589203/IMG_20111031_094535.jpg


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 31.10.2011 09:59 · [flux]

      Das ist normal. Die AIO verwendet sog. TYP Files, wo u.A. die POI-Iconen drin sind. Da das Vista im Vergleich zu neueren
      Modellen eine kleinere Screenauflösung hat, erscheinen die POIs dort zu groß.

      Die Computerteddy Karten verwenden (soweit ich weiss) keine TYP Files, hier werden also die im Gerät gespeicherten
      Icons angezeigt, und die sind natürlich speziell an das Gerät und dessen Auflösung angepasst.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 31.10.2011 17:18 · [flux]

      Schlagt mir andere Code für Hütten (amenity=shelter) vor und ich trag die Codes ein.

      Hat jemand von euch Probleme mit der Kachelgröße ?
      Ich hatte drüber nachgedacht nach etwa 10 Monaten nun mal wieder die Kacheln neu aufteilen zu lassen.

      Wer kennt sich mit qsql auf dem dev-Server aus ?

      Lg Dirk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 02.11.2011 12:11 · [flux]

      Glücki wrote:

      Flacus wrote:

      Tritt der Fehler auch mit der Deutschlandkarte auf (http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/nsis/) ?

      Ja, gleiches Phänomen, obwohl ich den exe-Installer verwendet habe.

      Insbesondere wenn ich aus der Karte rauszoome, wir sind z. B. keine Wälder mehr grün, sondern grau gestreift - sieht nicht schön aus.

      Woran liegt das?

      Darf ich das nochmal hochholen? Bin ich der einzige, bei dem mit Windows 7, 64 bit, die Karten seit einiger Zeit nicht mehr schön (sowohl mit Mapsource auf dem PC, als auch am GPS-Gerät), sondern teilweise grau gestreift angezeigt werden?

      Gibt es dafür eine Lösung? Ich würde ungern auf eine Alternativkarte umsteigen müssen.

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 02.11.2011 20:58 · [flux]

      Da ich leider kein Windows besitze kann ich dazu nix sagen. Basemap und 60CSX klappen bei mir. Wer kann was dazu sagen ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WanMil (Gast) · 05.11.2011 14:06 · [flux]

      Flacus wrote:

      Schlagt mir andere Code für Hütten (amenity=shelter) vor und ich trag die Codes ein.

      Soweit wollte ich noch gar nicht gehen. Als erstes wäre es mal interessant zu erfahren, ob andere auf dem Oregon und anderen Geräten ähnliche Probleme haben.

      Also an alle: Seht ihr die Hütten auf eurem GPS oder nicht?

      WanMil


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 05.11.2011 14:10 · [flux]

      Meinst du die Schutzhütten?

      Ja auf meinem Vista sieht man diese.

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WanMil (Gast) · 08.11.2011 17:43 · [flux]

      Flacus wrote:

      Schlagt mir andere Code für Hütten (amenity=shelter) vor und ich trag die Codes ein.

      Ich habe noch mal ein wenig rumprobiert. Wenn man eine Karte erzeugt, bei der als einzige Styleregel
      amenity=shelter | tourism=alpine_hut [0x2b08 resolution 24]
      verwendet wird, dann bekomme ich eine Karte, bei der auf allen Zoomleveln im Oregon nichts angezeigt wird. Die Hütten kann man aber trotzdem als POI suchen und wenn man eine Hütte bei der POI Suche auswählt, dann wird für die Hütte während der Suche auch ein Icon angezeigt.

      Hört sich also eher nach Garmin Firmware Bug an. Von daher umso wichtiger: Wie siehts mit anderen Oregon Besitzern aus. Sehr Ihr Hütten oder nicht?

      WanMil


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 08.11.2011 19:10 · [flux]

      Ja, auf meinem Etrex Legend HCX ist das POI 0x2b08 sichtbar in der Karte und in der POI Suche (Unterkünfte).


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 08.11.2011 21:27 · [flux]

      Wer lieber eine DACH+ Karte für AIO haben möchte ...
      http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/

      Gebietsabdeckung : http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/maps.html


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 08.11.2011 23:27 · [flux]

      Flacus wrote:

      Wer lieber eine DACH+ Karte für AIO haben möchte ... http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/

      Wieviel Plus ist den '+' ?
      10/20/50/100 km grob gerechnet?

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · bilderhobbit (Gast) · 10.11.2011 09:34 · [flux]

      Hallo zusammen,

      ich bin seit einigen Wochen bei OSM angemeldet und habe oft mein NAVI mitlaufen bei den täglichen wegen.
      Zur besseren übersicht wo noch Verbesserungsbedarf ist habe ich nun die AIO OSM Karte auf meinem NAVI eingerichtet.
      leider musste ich feststellen, das scheinbar alte Autobahnverläufe in der Karte sind.
      z.B. A46 und A1 bei Wuppertal.

      Da die Verläufe sehr stark von den richtigen Verlauf abweichen, müssen die sehr alt sein.
      In der Onlinekarte kann ich die alten verläufe nicht sehen.

      ob die fehler auch im Routing berücksichtigt werden konnte ich noch nicht prüfen.

      Gruß
      Michael


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 10.11.2011 10:14 · [flux]

      bilderhobbit wrote:

      ich bin seit einigen Wochen bei OSM angemeldet und habe oft mein NAVI mitlaufen bei den täglichen Wegen.
      Zur besseren übersicht wo noch Verbesserungsbedarf ist habe ich nun die AIO OSM Karte auf meinem NAVI eingerichtet.
      leider musste ich feststellen, das scheinbar alte Autobahnverläufe in der Karte sind.
      z.B. A46 und A1 bei Wuppertal.

      Da die Verläufe sehr stark von den richtigen Verlauf abweichen, müssen die sehr alt sein.
      In der Onlinekarte kann ich die alten verläufe nicht sehen.

      Herzlich willkommen im Forum und bei OSM Michael

      Hmmh, kannst du uns sagen, welche AIO du hast? Genauer, woher du die geladen hast und welches Datum die geladene Karte hatte.
      Gerade bei vielbefahrenen Straßen wie Autobahnen sind wir eigentlich sehr schnell, die an die realen Gegebenheiten anzupassen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · bilderhobbit (Gast) · 10.11.2011 10:33 · [flux]

      EvanE wrote:

      bilderhobbit wrote:

      ich bin seit einigen Wochen bei OSM angemeldet und habe oft mein NAVI mitlaufen bei den täglichen Wegen.
      Zur besseren übersicht wo noch Verbesserungsbedarf ist habe ich nun die AIO OSM Karte auf meinem NAVI eingerichtet.
      leider musste ich feststellen, das scheinbar alte Autobahnverläufe in der Karte sind.
      z.B. A46 und A1 bei Wuppertal.

      Da die Verläufe sehr stark von den richtigen Verlauf abweichen, müssen die sehr alt sein.
      In der Onlinekarte kann ich die alten verläufe nicht sehen.

      Herzlich willkommen im Forum und bei OSM Michael

      Hmmh, kannst du uns sagen, welche AIO du hast? Genauer, woher du die geladen hast und welches Datum die geladene Karte hatte.
      Gerade bei vielbefahrenen Straßen wie Autobahnen sind wir eigentlich sehr schnell, die an die realen Gegebenheiten anzupassen.

      Edbert (EvanE)

      Hallo Ebdert,

      ich habe mehrere Karten versucht.

      http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/ gestern heruntergeladen
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/
      http://www.kleineisel.de/blogs/index.ph … tober-2011

      das scheint ein grundlegender Fehler zu sein. denn im Potlatch und im JOSM konnte ich nichts sehen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 10.11.2011 10:51 · [flux]

      Was kannst du nicht sehen ? Wovon redet du ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 10.11.2011 10:58 · [flux]

      Was hast Du für'n Navi und bist Du sicher dass Du die eingebaute Karte abgeschaltet hast?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · bilderhobbit (Gast) · 10.11.2011 11:17 · [flux]

      chris66 wrote:

      Was hast Du für'n Navi und bist Du sicher dass Du die eingebaute Karte abgeschaltet hast?

      Hallo Chris,

      ich habe ein Colorado 300
      Aber auch in Basecamp sind die Fehler zu sehen,
      Leider habe ich keine möglichkeit gefunden Bilder ins Forum zu stellen.
      Einen Screenshot von Basecamp hätte ich. Den könnet ich Dir auch auf anderm Wege zukommen lassen...

      Gruß
      Michael


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 10.11.2011 11:31 · [flux]

      bilderhobbit wrote:

      Aber auch in Basecamp sind die Fehler zu sehen,
      Leider habe ich keine möglichkeit gefunden Bilder ins Forum zu stellen.

      Das geht indem Du das Bild zu einem Bilderdienst wie zB. picr.de hochlädst und
      den Link

      [img]....[/img]
      

      hier reinstellst.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 10.11.2011 13:00 · [flux]

      bilderhobbit wrote:

      ich habe mehrere Karten versucht.
      http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/ gestern heruntergeladen
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/
      http://www.kleineisel.de/blogs/index.ph … tober-2011

      das scheint ein grundlegender Fehler zu sein. denn im Potlatch und im JOSM konnte ich nichts sehen.

      Bist du sicher, dass du die neuste Version geladen hast?
      In der Auflistung stehen die neuesten Versionen ganz hinten.
      Da bin ich auch schon mal drauf reingefallen.

      Die Kleineisel-Karte (10.10.2011) könnte übrigens in der Tat zu alt sein. Wenn ich mich recht erinnere, wurde (wird?) im Bereich A1/A46 massiv (um)gebaut.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 10.11.2011 13:42 · [flux]

      EvanE wrote:

      Die Kleineisel-Karte (10.10.2011) könnte übrigens in der Tat zu alt sein. Wenn ich mich recht erinnere, wurde

      Ich habe die Kleineisel-Karte in QlandkarteGT mit den aktuellen OSM-Tiles überlagert, und konnte keine Verschiebung feststellen.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · bilderhobbit (Gast) · 11.11.2011 05:22 · [flux]

      So, ich habe den Screenshot auf meinen Webspace geladen.

      http://www.bilderhobbit.de/Fehler-Autubahn.jpg

      Gruß
      Michael


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Noframe (Gast) · 11.11.2011 06:28 · [flux]

      Ich würde sagen, da sieht man die Basemap im Hintergrund.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 11.11.2011 07:46 · [flux]

      Noframe wrote:

      Ich würde sagen, da sieht man die Basemap im Hintergrund.

      Komisch. Ich kann in BaseCamp wählen, ob ich die Basemap oder eine andere sehen will, aber nicht beide gleichzeitig.

      Ist da eventuell die Basemap in die gmapsupp.img mit reingerutscht beim Hochladen auf das mobile Gerät?

      EDIT: Bei mir würde die OSM-Karte auch links unter der Bezeichnung des mobilen geräts stehen (wo jetzt nur eine Basemap gelistet ist). Die Speicherkarte mit der richtigen OSM-Karte taucht bei mir nicht als eigener "Ort" auf.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Win32netsky (Gast) · 11.11.2011 11:24 · [flux]

      Hallo
      Ich finde auch das das reicht Montags und Freitags die Karte zu aktualisieren.
      es sollte dabei auf der aio downloadseite das Datum stehen wann die nächste Karte kommt.
      Das ist besser als das aktuelle Datung aber kein download.

      Wir als Fahrer laden die Karte eh meißt am WE neu runter.
      Beste Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 11.11.2011 11:31 · [flux]

      Redest du von der Europa-Karte ?
      Die ist zZ eh zu groß und keiner von euch schlägt mir gebiete vor die ich bei dem Region/4GB Zuschnitt entfernen soll.
      Ich arbeite gerade an einer DACH+ Karte (zZ etwas 2Gb).


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Wo gehen wir hin (Gast) · 12.11.2011 23:16 · [flux]

      @Flacus

      Sag mal, was hältst Du denn von dem Vorschlag, Teilkarten von Europa zu erstellen?
      Ob Nord/Süd oder Ost/West geteilt, müsste man diskutieren.
      In der Mitte jedenfalls erst mal möglichst viel Überlappung. Mit 2 SD-Karten könnte man bei Bedarf beides dabei haben und leicht wechseln. Routing über zig hundert Kilometer ist ja sowieso schwierig.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 12.11.2011 23:52 · [flux]

      Hallo Wo gehts wir hin !

      Kennst du
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … ap/Gebiete

      Außerdem gibts ja neuerdings eine DACH+ Karte.

      Schick mir einfach eine Liste welche Kacheln jeweils eine Karte ergeben soll.

      Flacus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · edwin-ldbg (Gast) · 13.11.2011 00:29 · [flux]

      Flacus wrote:

      Redest du von der Europa-Karte ?
      Die ist zZ eh zu groß und keiner von euch schlägt mir gebiete vor die ich bei dem Region/4GB Zuschnitt entfernen soll.
      Ich arbeite gerade an einer DACH+ Karte (zZ etwas 2Gb).

      Mach all die Länder weg die ich nicht leiden kann.

      Fängst mit Griechenland und Belgien an...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 14.11.2011 10:06 · [flux]

      Glücki wrote:

      Glücki wrote:

      Flacus wrote:

      Tritt der Fehler auch mit der Deutschlandkarte auf (http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/nsis/) ?

      Ja, gleiches Phänomen, obwohl ich den exe-Installer verwendet habe.

      Insbesondere wenn ich aus der Karte rauszoome, wir sind z. B. keine Wälder mehr grün, sondern grau gestreift - sieht nicht schön aus.

      Woran liegt das?

      Darf ich das nochmal hochholen? Bin ich der einzige, bei dem mit Windows 7, 64 bit, die Karten seit einiger Zeit nicht mehr schön (sowohl mit Mapsource auf dem PC, als auch am GPS-Gerät), sondern teilweise grau gestreift angezeigt werden?

      Gibt es dafür eine Lösung? Ich würde ungern auf eine Alternativkarte umsteigen müssen.

      Danke!

      Ich glaube, ich habe die Ursache jetzt gefunden. Irgendwie wurden die Typ-Files mit dem Exe-Installer nicht richtig installiert, daher die merkwürdige Darstellung.

      Ich habe dies nun mit MapsetTool-Kit nachgeholt - und siehe da, jetzt sieht alles so aus, wie es soll.

      Offenbar funktioniert also der Exe-Installer nicht in jedem Fall hinsichtlich der Typ-Files.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 14.11.2011 14:11 · [flux]

      Können andere User die Angaben von Glücki bestätigen oder mir Hinweise zu einem Fix für Win7,64 geben ?

      Hier die NSI-Datei :
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … osmmap.nsi

      MakeNSIS v2.46-2 - Copyright 1995-2009 Contributors

      germany-daily und germany sind identische Ordner (Sym-Link)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 15.11.2011 14:34 · [flux]

      Ich habe eine Frage zu den gerenderten POI:

      Ich verwende die AiO u.a. bei Touren aller Art im Gebirge. Wichtige Orientierungspunkte dort sind u.a. (unbewirtschaftete) Almen, also Gebäude, die meist von großen Wiesen umgeben sind. Diese sind in OSM getaggt entweder als place=locality, name=[Almname] oder aber als building=yes, name=[Almname].

      Offenbar wird in der AiO beides auf einem Garmin GPS60csx nicht als POI erkannt. D.h. bei "Finde alle POI" werden diese Punkte nicht aufgeführt (statt dessen aber so unnütze Punkte wie "Gehölz").

      Ist das Absicht? Mache ich einen Bedienfehler?

      Ich fände es schön, wenn solche für die Orientierung wichtigen Punkte mit der AiO aufgefunden werden könnten.

      Gibt es dafür einen Weg?

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 15.11.2011 16:28 · [flux]

      Schwierig, da sich für Almen noch kein einheitliches Tagging durchgesetzt hat...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 16.11.2011 17:43 · [flux]

      chris66 wrote:

      Schwierig, da sich für Almen noch kein einheitliches Tagging durchgesetzt hat...

      Da die AiO "Gehölz" rendert: werden denn auch Wiesen mit ihrem jeweiligen Namen gerendert?

      Dann wären bei einem Tagging der Almflächen mit dem entsprechenden Namen diese auch in der AiO als POI auffindbar.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 16.11.2011 18:15 · [flux]

      Weiss ich nicht, da ich die AiO nicht nutze. Prinzipiell könnte man landuse=meadow oder natural=fell dem Garmin-Typ "Park" zuweisen,
      dann sollte es auch als POI erscheinen. Dabei sollte man geschickterweise Wiesen ohne Name-Tag nicht als POI verwenden. 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · peteraul (Gast) · 17.11.2011 05:29 · [flux]

      Hallo,
      ich versuche verzweifelt die Europakarte < kleiner 4 GB herunterzuladen. Wenn ich auf den entsprechenden Link gehe erhalte ich eine Karte von ca. 4.4 GB die sich nicht auf fat 32 für Garmin kopieren lässt. Was mache ich falsch????
      Danke
      Peteraul


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 17.11.2011 10:37 · [flux]

      peteraul wrote:

      ich versuche verzweifelt die Europakarte < kleiner 4 GB herunterzuladen. Wenn ich auf den entsprechenden Link gehe erhalte ich eine Karte von ca. 4.4 GB die sich nicht auf fat 32 für Garmin kopieren lässt. Was mache ich falsch????

      Hallo Peteraul und herzlich willkommen im Forum

      Du machst nichts verkehrt.
      - Garmin unterstützt maximal Fat32 -> Datei max. 4GB groß
      - Die AIO Europa ist z.Z. 4.4 GB groß
      Ergebnis du kannst die AIO Europa im Augenblick nicht verwenden.

      Hintergrund:
      Niemand will sich festlegen, welche Teile von Europa man weglassen soll, damit die Europa-AIO wieder weniger als 4GB benötigt. Wir OSMer sind einfach zu aktiv. Daher wächst die Detail-Genauigkeit und damit der Datenbestand kontinuierlich.

      Du kannst auf die DACH+ (Deutschland, Österreich, Schweiz plus einiges drumherum) ausweichen, wenn dir die Abdeckung ausreicht. Im Downloadverzeichnis kannst du auf Map gehen, um die Abdeckung (= die enthaltenen Tiles) zu sehen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank23germany (Gast) · 17.11.2011 13:24 · [flux]

      peteraul wrote:

      Hallo,
      ich versuche verzweifelt die Europakarte < kleiner 4 GB herunterzuladen. Wenn ich auf den entsprechenden Link gehe erhalte ich eine Karte von ca. 4.4 GB die sich nicht auf fat 32 für Garmin kopieren lässt. Was mache ich falsch????
      Danke
      Peteraul

      Vielleicht ist die DACH+-Karte eine Alternative. Sie deckt diesen Bereich ab:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/maps.html

      Viele Grüße

      Frank


    • Re: DE:All in one Garmin Map · peteraul (Gast) · 18.11.2011 05:04 · [flux]

      Hallo Frank,
      danke für die Info. Hilft mir aber nicht so richtig weiter. Möchte gerne die all for one Eu Karte regelmßig updaten. Z.Zt nutzte ich eine Karte vom 4.11 die gerade noch auf meine 8GB SD Karte paßt.
      Gruß
      Peter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · viw (Gast) · 18.11.2011 11:36 · [flux]

      peteraul wrote:

      Hallo Frank,
      danke für die Info. Hilft mir aber nicht so richtig weiter. Möchte gerne die all for one Eu Karte regelmßig updaten. Z.Zt nutzte ich eine Karte vom 4.11 die gerade noch auf meine 8GB SD Karte paßt.
      Gruß
      Peter

      Dann wirst du einen Weg suchen müssen wie die Karte weniger Daten enthält.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 18.11.2011 17:42 · [flux]

      Glücki wrote:

      chris66 wrote:

      Schwierig, da sich für Almen noch kein einheitliches Tagging durchgesetzt hat...

      Da die AiO "Gehölz" rendert: werden denn auch Wiesen mit ihrem jeweiligen Namen gerendert?

      Dann wären bei einem Tagging der Almflächen mit dem entsprechenden Namen diese auch in der AiO als POI auffindbar.

      Wäre es nicht eine Möglichkeit künftig bei der AiO alle Gebäude zu rendern, die einen Namen tragen (nicht nur solche, die gleichzeitig tourism=attraction o.ä. aufweisen)?

      Wenn Gebäude einen Namen haben, deutet dies doch hinreichend darauf hin, dass etwas besonderes mit dem Gebäude auf sich hat....


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 18.11.2011 18:29 · [flux]

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … unter_4_GB

      Nennt mir Kacheln die zu entfernen sind dann klappt die Karte auch mit 4GB.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · peteraul (Gast) · 21.11.2011 17:09 · [flux]

      Flacus wrote:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … unter_4_GB

      Nennt mir Kacheln die zu entfernen sind dann klappt die Karte auch mit 4GB.

      Sorry, wo finde ich eine Definition der Kacheln?

      Danke
      peter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · batman11 (Gast) · 21.11.2011 17:28 · [flux]

      Hallo ich wollte die AiO DACH+ downloaden habs dann auch, aber die hat nur 2.0 MB und auf meinem Basemap erscheint lediglich ein e gelbe Fläche. Geht die Karte überhaupt mit 2.0MB vom Downloadordner im NSIS Verzeichnis. Deutschland allein hat ja schon ca 700MB. Wäre super wenn ich die irgendwie auf meinen Rechner krieg. MfG


    • Re: DE:All in one Garmin Map · scai (Gast) · 21.11.2011 17:31 · [flux]

      batman11 wrote:

      Hallo ich wollte die AiO DACH+ downloaden habs dann auch, aber die hat nur 2.0 MB und auf meinem Basemap erscheint lediglich ein e gelbe Fläche. Geht die Karte überhaupt mit 2.0MB vom Downloadordner im NSIS Verzeichnis. Deutschland allein hat ja schon ca 700MB. Wäre super wenn ich die irgendwie auf meinen Rechner krieg. MfG

      Welchen Download hast du denn benutzt? Dieser ist 1.3GB groß und sollte funktionieren.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · batman11 (Gast) · 21.11.2011 18:44 · [flux]

      Ich hab diese hier geladen: http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/ns … 111109.exe

      die von dir ist eine gmapsup für Garmingerät. Ich brauch aber eine für Basecamp. MfG


    • Re: DE:All in one Garmin Map · scai (Gast) · 21.11.2011 19:07 · [flux]

      batman11 wrote:

      die von dir ist eine gmapsup für Garmingerät. Ich brauch aber eine für Basecamp. MfG

      Oh, das habe ich übersehen :).


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 21.11.2011 19:25 · [flux]

      Bacecamp für den Mac gibts hier (http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/gm … 0111121.7z)
      NSIS = Mapsource = Win = zZ defekt (Danke für den Hinweis)

      In Basecamp kann man aber auch GMAPSUPP.IMG Files lesen. Anleitungen dazu gibts im Netz.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 22.11.2011 13:50 · [flux]

      Flacus wrote:

      Bacecamp für den Mac gibts hier (http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/gm … 0111121.7z)

      In Basecamp kann man aber auch GMAPSUPP.IMG Files lesen. Anleitungen dazu gibts im Netz.

      Punkt 1 ist erfreulich. Bei Punkt 2 möchte ich gerne wissen, wie das geht.
      (Das meiste im Netz zu Basecamp geht auf Mac OSX nicht ein.)

      Um keine Missverstädnisse aufkommen zu lassen:
      - Betriebssystem = Mac OSX (10.5)
      - Software Basecamp 3.2.2 für Mac OSX
      - eine beliebige gmapsupp.img

      Wenn die gmapsupp.img im Gerät ist, kann Basecamp die lesen (und anzeigen).
      Aber wie bekomme ich Basecamp dazu, die Version auf der Festplatte zu verwenden.

      GMAPI-Builder funktioniert nicht, weil der einige Dateien (Type-File? usw.) haben will,
      die bei einer gmapsupp.img ja nicht einzeln dabei sind.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 22.11.2011 14:16 · [flux]

      EvanE wrote:

      GMAPI-Builder funktioniert nicht, weil der einige Dateien (Type-File? usw.) haben will,
      die bei einer gmapsupp.img ja nicht einzeln dabei sind.

      Mit gmaptool lässt sich die gmapsupp.img in ihre Einzelteile zerlegen. Wen dann kein .Typ dabei ist, wird halt der default genommen?

      Hier
      http://www.anpo.republika.pl/download.html
      gibts das Teil auch für Mac und linux.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 22.11.2011 17:17 · [flux]

      http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/gmapi/

      Runterladen .. Auspacken und dann doppelklicken .. ggf erst Map Manager installieren ( Garmin-Webpage/ App-Store).

      In der GMAPI sind auch gleich noch andere Index-Datein drin, die sind in der gmapsupp.img so nicht alle enthalten (MDR20) oder so in der Art.

      Dirk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 22.11.2011 20:21 · [flux]

      Flacus wrote:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/gmapi/
      Runterladen .. Auspacken und dann doppelklicken .. ggf erst Map Manager installieren ( Garmin-Webpage/ App-Store).

      In der GMAPI sind auch gleich noch andere Index-Datein drin, die sind in der gmapsupp.img so nicht alle enthalten (MDR20) oder so in der Art.

      Hallo Dirk

      Für die Karten von Leuten die auch an die Mac-Nutzer denken (deine AIO, toc-rox Freizeitkarte, railrun Karte mit Adress-Suche) ist das schon praktisch. Dafür meinen ausdrücklichen Dank.

      Ich habe dann jedoch noch zwei Probleme:
      - Installieren einer Karte über die USB-Schnittstelle des Gerätes ist nicht wirklich prickelnd.
      Alternativ je eine Version für das Gerät und Basecamp laden auch nicht.
      - Es gibt auch andere Karten, die man sich auf dem Gerät und in Basecamp installieren will.

      BTW: Wie sieht es bei dir mit Höhenlinien aus?

      Persönlicher Zwischenstand:
      Ich werde das von ajoessen genannte Programm und deine Karte mal ausprobieren.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 22.11.2011 21:25 · [flux]

    • Re: DE:All in one Garmin Map · toc-rox (Gast) · 22.11.2011 21:41 · [flux]

      EvanE wrote:

      Installieren einer Karte über die USB-Schnittstelle des Gerätes ist nicht wirklich prickelnd.

      Die meisten Macs haben ein SD-Karten-Device, worüber du große Datenmengen vergleichsweise schnell übertragen kannst.
      Um die Daten auf eine Micro-SD-Karte zu übertragen benötigst dann lediglich einen Adapter (ist bei vielen Micro-SD-Karten dabei).

      Klaus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 22.11.2011 21:42 · [flux]

      Geht auch mit jedem USB-Kartenleser ;-)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · maxbahr (Gast) · 14.12.2011 11:46 · [flux]

      Hallo,
      ich wollte mir eben mal die aktuelle Topo Deutschland herunterladen...

      Aber leider ist die Datei nur 68 kb groß. Die letzte Deutschland die ich hatte war fast 2 GB groß...

      Wo bekomm ich denn nun die aktuelle OSM für mein Garmin eTrex Vista HCX her?!

      Danke euch


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 14.12.2011 19:02 · [flux]

      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … pp-images/ enthalten auch ältere Versionen.
      Es kann immer mal vorkommen das ein Tag nicht funktioniert. Dann bitte einfach im Archiv nachsehen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · batman11 (Gast) · 18.12.2011 13:03 · [flux]

      Hallo zusammen weiss jemand wie ich mir die Quellen oder Trinkwasserstellen anzeigen lassen kann. Bei der Poi-suche erscheint diese Auswahl leider nicht.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ulmtuelp (Gast) · 21.12.2011 09:18 · [flux]

      Hallo,

      wäre schön wenn es den einzelnen Kartendownload - z.B. hier:

      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany/img

      wieder aktuell gäbe. Bei meiner Mobil"flatrate" ist bei Deutschland immer gleich 1GB weg.

      Danke und viele Grüße


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 21.12.2011 22:24 · [flux]

      Kommt zum Fest ;-)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · nikivehrte (Gast) · 07.01.2012 17:32 · [flux]

      Ich würde mir soetwas wie eine Skandinavienkarte wünschen,da die Europakarte nicht auf mein Gps-gerät passt und ich mit der Openmtbmap die eine Schwedenkarte hat nicht zufrieden bin.(fahre im Urlaub fast immer nach Schweden.)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 08.01.2012 11:59 · [flux]

      Hast du die Speicherkarte FAT32 formatiert ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · nikivehrte (Gast) · 08.01.2012 12:32 · [flux]

      kann man die ntfs formatieren? (sie hat 8gb) ich dachte dann würd das gerät sie nicht erkennen.
      Aber trotzdem fänd ich ne Skandinavienkarte sehr praktisch.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Mondschein (Gast) · 08.01.2012 12:44 · [flux]

      nikivehrte wrote:

      kann man die ntfs formatieren?

      Damit können die Geräte nichts anfangen.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 08.01.2012 14:09 · [flux]

      Ich hab ein 60CSX und eine 4GB sowie 8 GB Karte.
      Formatiere diese Karte in FAT32 sowaß du Über 2GB ingesamt auf die Karte schreiben kannst.
      Leider kann man bei FAT32 nur Dateien bis maximal 4GB auf die Karte schreiben. So kann man
      problemlos die >2GB DACH+ Karte speichern. Wenn du die Karte jedoch nur mit FAT16 formatierst
      kannst du maximal 2 Gb auf die Karte schreiben. Somit geht die DACH+ Karte nicht und du musst zur
      Germany-Karte wechseln.

      PS : Skandinavien und andere Gebiete in vorbereitung
      PS : Adresssuche direkt vom Gerät kommt die Woche


    • Re: DE:All in one Garmin Map · bilderhobbit (Gast) · 10.01.2012 13:03 · [flux]

      Flacus wrote:

      Ich hab ein 60CSX und eine 4GB sowie 8 GB Karte.
      Formatiere diese Karte in FAT32 sowaß du Über 2GB ingesamt auf die Karte schreiben kannst.
      Leider kann man bei FAT32 nur Dateien bis maximal 4GB auf die Karte schreiben. So kann man
      problemlos die >2GB DACH+ Karte speichern. Wenn du die Karte jedoch nur mit FAT16 formatierst
      kannst du maximal 2 Gb auf die Karte schreiben. Somit geht die DACH+ Karte nicht und du musst zur
      Germany-Karte wechseln.

      PS : Skandinavien und andere Gebiete in vorbereitung
      PS : Adresssuche direkt vom Gerät kommt die Woche

      Hallo zusammen,
      sehe ich das richtig, das meine feststellung heute Morgen zuhause das Adresseingabe beim Montana nicht geht wenn die OSM-Karte installiert ( auch bei deaktivierung ) schon bekannt und bearbeitet wird?
      Dann will ich auch nichts sagen. Fehler korregieren die passiert sind ist erlaubt. Bei freiwilligen Projekten geht soetwas ja sehr fix.

      Wunsch: SRTM-Daten zuschaltbar wie bei http://www.kleineisel.de/blogs/index.ph … ember-2011

      Werde nun alle Ziele die ich noch brauche eingeben. Dann rufe ich diese aus der kürzlich gefundene ab.
      Damit kann ich leben.

      Gruß
      Michael


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ulmtuelp (Gast) · 10.01.2012 13:05 · [flux]

      Hallo in die Runde, habe ein Anfrage zu Postleitzahlen in der AiO. Woher werden denn die Postleitzahlen für Pois in der AiO genommen?
      Speziell für Pois in Weixdorf bei Dresden wird nach wie vor die seit der Eingemeindung veraltete 01478 angezeigt, richtig ist aber 01108. Sowohl in den Pois selber und in der postal_code-Relation steht (gut, seit kurzem) aber die 01108 drin.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kukuk (Gast) · 10.01.2012 13:15 · [flux]

      ulmtuelp wrote:

      Hallo in die Runde, habe ein Anfrage zu Postleitzahlen in der AiO. Woher werden denn die Postleitzahlen für Pois in der AiO genommen?
      Speziell für Pois in Weixdorf bei Dresden wird nach wie vor die seit der Eingemeindung veraltete 01478 angezeigt, richtig ist aber 01108. Sowohl in den Pois selber und in der postal_code-Relation steht (gut, seit kurzem) aber die 01108 drin.

      Bitte definiere "seit kurzem".
      Die Boundary-Daten für mkgmap für die Adresssuche wird nur sehr selten aktualisiert, da man dafür einen Rechner mit sehr viel Hauptspeicher braucht.

      Thorsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ulmtuelp (Gast) · 10.01.2012 13:34 · [flux]

      kukuk wrote:

      Bitte definiere "seit kurzem".
      Die Boundary-Daten für mkgmap für die Adresssuche wird nur sehr selten aktualisiert, da man dafür einen Rechner mit sehr viel Hauptspeicher braucht.

      Thorsten

      Ah ja, dann wird es von den Boundary-Daten genommen, und geändert habe ich es vor gefühlten fünf Tagen.

      Gruß Dieter


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 10.01.2012 13:38 · [flux]

      ulmtuelp wrote:

      kukuk wrote:

      Bitte definiere "seit kurzem".
      Die Boundary-Daten für mkgmap für die Adresssuche wird nur sehr selten aktualisiert, da man dafür einen Rechner mit sehr viel Hauptspeicher braucht.

      Thorsten

      Ah ja, dann wird es von den Boundary-Daten genommen, und geändert habe ich es vor gefühlten fünf Tagen.

      Gruß Dieter

      .. und die mkgmap-Grenzen sind vom 2.Dezember:
      http://www.navmaps.eu/index.php/developers/bound

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · toc-rox (Gast) · 10.01.2012 15:10 · [flux]

      ajoessen wrote:

      ulmtuelp wrote:

      kukuk wrote:

      Bitte definiere "seit kurzem".
      Die Boundary-Daten für mkgmap für die Adresssuche wird nur sehr selten aktualisiert, da man dafür einen Rechner mit sehr viel Hauptspeicher braucht.

      Thorsten

      Ah ja, dann wird es von den Boundary-Daten genommen, und geändert habe ich es vor gefühlten fünf Tagen.

      Gruß Dieter

      .. und die mkgmap-Grenzen sind vom 2.Dezember:
      http://www.navmaps.eu/index.php/developers/bound

      Gruß,
      ajoessen

      Ich habe die Bounds für Europa (ohne PLZ) aus den OSM-Daten vom 07.01.12 neu erstellt.
      Sollte da akso jemand Bedarf haben ...

      Klaus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aliponte (Gast) · 10.01.2012 15:14 · [flux]

      Zuerst möchte ich mich bedanken für die Möglichkeit, eine so gute Karte kostenlos erhalten zu können.

      Mir ist klar, dass eine Karte, auch wenn sie "all in one" heißt, nicht alle Wünsche befriedigen kann. Darf ich mir dennoch etwas wünschen? Hochspannungsleitungen (>=110 kV) werden dargestellt, sogar mit Spannungsangabe und den Nummern ihrer Masten. Auch Kraftwerke erscheinen. Die elektrische Infrastruktur ist aber erst dann komplett, wenn man auch die Umspannwerke ("power=station" in der noch gültigen Kennzeichnung) sehen kann. In der jetzigen Gestaltung erscheinen Umspannwerke nicht, so dass viele Hochspannungsleitungn "blind" enden.

      Gruß von Heinrich


    • Re: DE:All in one Garmin Map · padrone (Gast) · 25.01.2012 22:29 · [flux]

      Hallo zusammen,

      kann es sein, das AIO Europe seit dm 21.11.2011 nicht mehr richtig erstellt wird?

      Die 4 Gb .img Datei für Garmin Geräte ist auch nicht mehr zu finden.
      Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … unter_4_GB

      Gruß padrone


    • Re: DE:All in one Garmin Map · bilderhobbit (Gast) · 01.02.2012 13:39 · [flux]

      Hallo zusammen,

      mir ist aufgefallen dass die IMG Dateien seit dem 22.01. nicht mehr aktualisiert werden.
      Ist das eine aktualisrungspause wegen änderugen in der mkgmap konfig?

      Gruß
      Mchael


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ulmtuelp (Gast) · 01.02.2012 16:17 · [flux]

      Hallo allerseits,

      die img-Dateien in /aio/germany-daily/img erhalten zwar täglich ein neues Datum, sind aber leer, d.h. es steht nur der header und das copyright drin.

      Gruß ulmtuelp


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 02.02.2012 11:58 · [flux]

      Ja ich warte auf eine aktuelle Daily img Karte von Deutschland

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · carpediem_b (Gast) · 02.02.2012 14:39 · [flux]

      hallo zusammen,
      ja tolle karte , möchte die AiO Germany aktuell nach mapsource bringen; gmaptool
      bricht beim erstellen der .tdb jedoch mit folgemdem Fehler ab:
      _________________
      Schreibe Map 70015011 -> 70015011.img, Datei 7061504, Header 2000h, block 8192

      Mehrfache Produkte im img, Erzeugung der TDB abgebrochen, probiere Option -f.
      Fehler, Ergebnis fehlerhaft.
      Ende.
      ______________________________
      Hinweis: Die Fehlermeldung kommt auch vor im Beitrag vom 06.06.2009 von Togu unter:

      http://www.gps-forum.net/topo-oder-cn-a … -t860.html
      aber an die Erklärung dort (Raubkopie) - glaub ich nich

      danke für Hinweise


    • Re: DE:All in one Garmin Map · batman11 (Gast) · 02.02.2012 18:15 · [flux]

      Hallo zusammen ich arbeite seit längerem mit der AiO Germany. Hab mir gestern die AiO DACH geladen und festgestellt dass bei den Kartendarstellungen gravierende Unterschiede sind. Die Germany zeigt alles sehr schön auch in entsprechenden Farben. Die DACH hingegen zeigt mir z. B. da wo Wald sein sollte nur Striche - die Karte ist durchweg recht einfarbig bis weiß .Landschaftgebiete kann man so nicht unterscheiden. Die Hochspannungsleitungen kommen in Übergröße. Kann mir da jemand Rat geben warum das so ist und iwe ich eine Ansicht wie bei der Germany hinkriege. Grüße und schon ein Danke für die Antworten.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · batman11 (Gast) · 03.02.2012 13:25 · [flux]

      Autobahn doppelt

      Meine AiO zeigt mir die Bundesautobahn A81 bei Stuttgart bis ca Heilbronn mit 2 parallele Bahnen? Abstand ca 1 km

      https://picasaweb.google.com/1030591668 … ebruar2012


    • Re: DE:All in one Garmin Map · swus (Gast) · 06.02.2012 16:20 · [flux]

      carpediem_b wrote:

      hallo zusammen,
      ja tolle karte , möchte die AiO Germany aktuell nach mapsource bringen; gmaptool
      bricht beim erstellen der .tdb jedoch mit folgemdem Fehler ab:
      _________________
      Schreibe Map 70015011 -> 70015011.img, Datei 7061504, Header 2000h, block 8192

      Die *.img Dateien die ich benutze sind seit ca. 2 Wochen alle nur noch 7.5 KB groß (vorher 7 MB), da scheint es einen Fehler bei der Erzeugung zu geben.

      Swus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 07.02.2012 10:24 · [flux]

      batman11 wrote:

      Hallo zusammen ich arbeite seit längerem mit der AiO Germany. Hab mir gestern die AiO DACH geladen und festgestellt dass bei den Kartendarstellungen gravierende Unterschiede sind. Die Germany zeigt alles sehr schön auch in entsprechenden Farben. Die DACH hingegen zeigt mir z. B. da wo Wald sein sollte nur Striche - die Karte ist durchweg recht einfarbig bis weiß .Landschaftgebiete kann man so nicht unterscheiden. Die Hochspannungsleitungen kommen in Übergröße. Kann mir da jemand Rat geben warum das so ist und iwe ich eine Ansicht wie bei der Germany hinkriege. Grüße und schon ein Danke für die Antworten.

      Installiere mal die typ Datei mit Mapsettoolkit manuell.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 12.02.2012 09:58 · [flux]

      So ich hab wieder Netz. Und nun sollten die Karten wieder richtig erzeugt werden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Aride (Gast) · 12.02.2012 14:09 · [flux]

      Hallo,

      Kann das Problem mit der >4GB AiO nicht auch so gelöst werden, wie mit der Planet 1-3 von Computerteddy.
      Alle 3 *.img Planet-Dateien auf der microSD funktionieren bestens auf mein Dakota. Ich verstehe sonst den Sinn der 5GB großen img Datei nicht, wenn diese nicht auf eine FAT-MicroSD passen.
      Gruß
      aride


    • Re: DE:All in one Garmin Map · bielebog (Gast) · 13.02.2012 12:36 · [flux]

      Schön, daß die Generierung der gmapsupp.img nun wieder läuft. Kann die Funktion auf einem Garmin PSMap60CSx bestätigen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 19.02.2012 21:56 · [flux]

      Hallo !

      Die Adresssuche sollte nun auch funktionieren. Wer kann es bestätigen ? Wer nicht ? Welche Geräte benutzt ihr ? Welche Probleme habt ihr ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · bilderhobbit (Gast) · 20.02.2012 11:15 · [flux]

      Hallo zusammen,

      herzichen Dank Flacus für das Bemühen uns diese Karten zur Verfügung zu stellen.
      Bei mir funktioniert die Adresssuche. Garmin Montana 650 Fw3.90
      Karte vom Sa. 18.02.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapguru (Gast) · 29.02.2012 13:27 · [flux]

      Hallo, ich hab all in one Garmin Map europa herunter geladen und in Mapsource installiert.

      Es fehlen leider einige Kacheln . Kann da jemand helfen oder was zu sagen ?

      http://filme.qvgps.com/osmall/osmall.swf

      gruss mapguru


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapguru (Gast) · 01.03.2012 11:58 · [flux]

      Kann keiner helfen oder einen Tip geben zu Beitrag 1025 ?

      Ich denk es fehlt die Kachel 70013195.img. Oder kann jemand sagen wo es eine Möglichkeit gibt die Karte komplett zu erhalten ?

      gruss mapguru


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 01.03.2012 15:03 · [flux]

      mapguru wrote:

      Kann keiner helfen oder einen Tip geben zu Beitrag 1025 ?

      Ich denk es fehlt die Kachel 70013195.img. Oder kann jemand sagen wo es eine Möglichkeit gibt die Karte komplett zu erhalten ?

      Hallo mapguru und herzlich willkommen im Forum.

      Ich kann dir zwar nicht helfen aber wenigstens die Hintergründe erläutern.

      Auf den Navi-Geräten werden SD-Karten (diverse Varianten) als Speicher eingesetzt.
      Diese SD-Karten sind in der Regel mit FAT32 formatiert.
      Das bedeutet, dass eine einzelne Datei nicht größer als 4 GB sein kann.

      Und hier beginnt das Problem. Wenn man komplett Europa im AIO Stil erzeugt, kommt man seit längerem auf mehr als 4 GB für das Europa-Image. Was also tun? Informationen weglassen oder (Rand-)Bereiche (= Garmin-Kacheln) weglassen. Letzteres scheint wohl der Fall zu sein.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 01.03.2012 15:18 · [flux]

      EvanE wrote:

      Und hier beginnt das Problem. Wenn man komplett Europa im AIO Stil erzeugt, kommt man seit längerem auf mehr als 4 GB für das Europa-Image. Was also tun? Informationen weglassen oder (Rand-)Bereiche (= Garmin-Kacheln) weglassen. Letzteres scheint wohl der Fall zu sein.

      Im Prinzip richtig, nur sind die Lücken nicht irgendwo am Rand, sondern mitten in Deutschland. Da ist wohl die Kachelerstellung abgestürzt.

      Unter
      http://dev.openstreetmap.de/aio/europe/img/
      gibts die imgs auch einzeln, leider etwas älter. Ich weiß nicht, ob die mit der Karte vom Januar zusammenpassen.
      Ansonsten: Flacus fragen, der sitzt am Steuerhebel ;-)

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapguru (Gast) · 01.03.2012 18:21 · [flux]

      Erst mal Danke !!

      Die einzelnen Kacheln passen nicht, hab ich schon getestet, bzw die Kachel angeschaut.
      Es ist wohl so das beim Erstellen der Kacheln was schief gegangen ist.
      An wen oder wohin kann man so eine Info geben , da dies korrigiert werden kann ?

      gruss mapguru


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 01.03.2012 18:31 · [flux]

      mapguru wrote:

      An wen oder wohin kann man so eine Info geben , da dies korrigiert werden kann ?

      Flacus. Mailkontakt ein paar Beiträge weiter oben, wo er sich über temporären Netzzugang beklagte. Das lässt aber wiederum nicht unbedingt auf schnelle Abhilfe hoffen :-(

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 01.03.2012 20:10 · [flux]

      ich aktuallisieren zZ keine Europa Karte. Europa geht eben einfach nicht in 4 GB rein.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapguru (Gast) · 02.03.2012 07:34 · [flux]

      Danke für die Antwort !!
      Die Karten hab ich ja von da geholt . Ich hab es auch von beiden Links schon versucht und es fehlt immer die gleiche Kachel.

      Ich denk es fehlt die Kachel 70013195.img.

      gib es vielleicht die Kachel !

      Gruss mapguru


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Mondschein (Gast) · 02.03.2012 10:14 · [flux]

      Was hat es eigentlich mit den alten Kacheln in den img-Verzeichnissen auf sich?
      Z.B. 70014009.img vom 4. Januar und 70014010.img vom 26. Dezember:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/img/

      Werden diese noch benötigt?
      Sollte man diese vom Server löschen?

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapguru (Gast) · 02.03.2012 12:16 · [flux]

      Wieso die Daten sind doch alle vom 02.03.2012, sozusagen frisch aus der Presse !

      gruss mapguru


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 02.03.2012 12:59 · [flux]

      mapguru wrote:

      Wieso die Daten sind doch alle vom 02.03.2012, sozusagen frisch aus der Presse !

      Nee, die letzten beiden eben nicht.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapguru (Gast) · 02.03.2012 13:06 · [flux]

      Ok, hab mal die Brille sauber gemacht .

      gruss mapguru


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndrolfzell (Gast) · 09.03.2012 12:54 · [flux]

      Entschuldigung, bin neu hier, bevor ich jetzt alle 42 Seiten durchlese, vielleicht kann jemand helfen.
      Gestern habe ich die Datei gmapsupp.img aus dem Verzeichnis /dach+addressen runter geladen und auf die Speicherkarte (nach /Garmin) kopiert. Die Karte wird richtig angezeigt, Routing funktioniert auch. Leider funktioniert die Adresssuche nicht richtig. Wenn ich zum Beispiel in Hamburg die Amtsstraße 1 suche, wird Hamburg gar nicht gefunden. Ich habe mein GPS (GPSMap - 60csx) mal resettet, aber das hat leider nichts gebracht.
      Habe ich die falsche Karte?
      Entschuldigung, wenn die Frage hier falsch ist.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Mondschein (Gast) · 09.03.2012 13:14 · [flux]

      Willkommen im Forum!

      berndrolfzell wrote:

      Habe ich die falsche Karte?

      Diese ist alt (22. November 2011), versuche es bitte mit einer aktuellen AIO-Karte, z.B. [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/germany-daily/gmapsupp.img Deutschland] oder [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/dach/gmapsupp.img DACH+], diese werden täglich aktualisiert.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 09.03.2012 13:17 · [flux]

      berndrolfzell wrote:

      Entschuldigung, bin neu hier, bevor ich jetzt alle 42 Seiten durchlese, vielleicht kann jemand helfen.
      Gestern habe ich die Datei gmapsupp.img aus dem Verzeichnis /dach+addressen runter geladen und auf die Speicherkarte (nach /Garmin) kopiert. Die Karte wird richtig angezeigt, Routing funktioniert auch. Leider funktioniert die Adresssuche nicht richtig. Wenn ich zum Beispiel in Hamburg die Amtsstraße 1 suche, wird Hamburg gar nicht gefunden. Ich habe mein GPS (GPSMap - 60csx) mal resettet, aber das hat leider nichts gebracht.
      Habe ich die falsche Karte?
      Entschuldigung, wenn die Frage hier falsch ist.

      Hallo Bernd

      Da gibt es nichts zu entschuldigen 😉
      Jeder war irgendwann mal ein Neuling im Thema.
      Also zuerst herzlich willkommen.

      Die Adress-Suche resp. der dazu benötigte Index war lange ein großes Mysterium beim Erstellen von Garmin Karten.
      Hamburg ist ein spezieller Fall, da Hamburg = Stadt = Kreis = Bundesland. Da haben viele Karten noch Schwierigkeiten mit.

      Es gibt mehrere Threads die sich ausführlich mit dem Thema beschäftigen:
      - Adressen finden in OSM mit Garmin
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10310
      (vom Dezember 2011, ca. 500 Beiträge.
      Da ist die ganze Entwicklung dokumentiert)
      - Garmin findet manche Adressen in der OSM, manche nicht - warum?
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15734
      (Aus diesem Monat, bisher 16 Beiträge)

      Da die Entwicklung recht neu ist, sind aktuelle Kartenversionen wichtig.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · streele (Gast) · 09.03.2012 14:55 · [flux]

      berndrolfzell wrote:

      Leider funktioniert die Adresssuche nicht richtig. Wenn ich zum Beispiel in Hamburg die Amtsstraße 1 suche, wird Hamburg gar nicht gefunden. Ich habe mein GPS (GPSMap - 60csx) mal resettet, aber das hat leider nichts gebracht.

      Hallo Bernd,
      gib anstatt der Stadt mal den Stadtteil ein. Möglicherweise gibts Abweichungen bei verschiedenen Geräten und unterschiedlichen AIO-Karten, aber bei mir (etrex legend hcx, germany-daily ca. einen Monat alt) wird die Straße mit

      Region: Deutschland
      Stadt/Ort: Rahlstedt
      Nummer: 1
      Straße: Amtsstraße

      gefunden.
      Grüße
      streele


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Thomas_K (Gast) · 09.03.2012 16:51 · [flux]

      ...das muss ich mal eben loswerden: Gerade vorgestern habe ich eine aktuelle Karte mittels http://garmin.openstreetmap.nl/ zusammengestellt und gestern auf meinem eTrex Legend HCx getestet - und bin von der neuen Adresssuche begeistert. Mein schneller Test hat all die Adressen gefunden, die vorher gar nicht klappten oder nur über Umwege. Danke an alle Beteiligten! (Naja, mkgmap-Entwickler werden hier wohl nicht mitlesen...)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndrolfzell (Gast) · 15.03.2012 12:20 · [flux]

      streele wrote:

      berndrolfzell wrote:

      Leider funktioniert die Adresssuche nicht richtig. Wenn ich zum Beispiel in Hamburg die Amtsstraße 1 suche, wird Hamburg gar nicht gefunden. Ich habe mein GPS (GPSMap - 60csx) mal resettet, aber das hat leider nichts gebracht.

      Hallo Bernd,
      gib anstatt der Stadt mal den Stadtteil ein. Möglicherweise gibts Abweichungen bei verschiedenen Geräten und unterschiedlichen AIO-Karten, aber bei mir (etrex legend hcx, germany-daily ca. einen Monat alt) wird die Straße mit

      Region: Deutschland
      Stadt/Ort: Rahlstedt
      Nummer: 1
      Straße: Amtsstraße

      gefunden.
      Grüße
      streele

      Vielen Dank für die Antworten.
      Ich wollte nur sicher sein, daß ich die richtige Karte von AIO habe. Wenn es da etwas hakt, ist das für mich kein Problem. Auch wenn man den Stadtteil ja nicht immer gleich weiß. Die Karten machen sicher viel Arbeit und sind trotzdem frei und kostenlos. Da sollte niemand wegen Kleinigkeiten meckern sondern froh und dankbar sein, daß es Leute gibt, die sich soviel Mühe machen.
      Ich habe auch eine andere Karte ausprobiert (Freizeitkarte). Da funktioniert es.
      Danke nochmal.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · railrun (Gast) · 15.03.2012 13:06 · [flux]

      Thomas_K wrote:

      ...das muss ich mal eben loswerden: Gerade vorgestern habe ich eine aktuelle Karte mittels http://garmin.openstreetmap.nl/ zusammengestellt und gestern auf meinem eTrex Legend HCx getestet - und bin von der neuen Adresssuche begeistert. Mein schneller Test hat all die Adressen gefunden, die vorher gar nicht klappten oder nur über Umwege. Danke an alle Beteiligten! (Naja, mkgmap-Entwickler werden hier wohl nicht mitlesen...)

      Doch, sie lesen auch hier mit 😄
      Ich zähle nicht mit zu den Entwicklern, aber ich weiß wer hier mitliest 😉

      Zu dem Hamburg-Problem:
      Es liegt an der nicht ganz einheitlichen Verwendung der Admin-Levels in D-Land. Man muss nur folgende Zeile (vor den anderen "set mkgmap:city"-Zeilen)in die Style-Dateien aufnehmen, dann wird auch Hamburg suchbar:

      mkgmap:country=DEU␣&␣mkgmap:admin_level4=Hamburg␣{set␣mkgmap:city='${mkgmap:admin_level4}'␣}
      

    • Re: DE:All in one Garmin Map · Running Wolf (Gast) · 17.03.2012 17:17 · [flux]

      Hallo Zusammen,

      ich bin nicht nur hier neu, sondern auch beim Garmin Oregon.
      Aber die aio Karten finde ich klasse!
      Allerdings haben sich schon 3 Fragen aufgetan (könnten schonmal diskutiert worden sein).
      1) Manche Adressen (auch in Großstädten wie z.B. die Kerckhoff Str. in Essen) können auf dem Oregon nicht als Ziele eingegeben werden, andere dagegen, auch in niederländischen Dörfern, sogar mit Hausnummern. Mache ich etwas falsch?
      2) Kann man bei der Navigation die Nutzung / Präferenz von Fahrradwegen vorgeben?
      3) Ist es richtig, dass auf dem Oregon 4 Karten erscheinen? Wozu sind die einzelnen Bestandteile gedacht?

      Wie gesagt, ansonsten eine tolle Sache.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 17.03.2012 17:46 · [flux]

      Hab die Zeile von railrun eingegeben.
      Wie sieht es jetzt mit Hamburg aus klappt das nun ?

      Weiter Hinweise ?

      Dirk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndrolfzell (Gast) · 18.03.2012 12:51 · [flux]

      Flacus wrote:

      Hab die Zeile von railrun eingegeben.
      Wie sieht es jetzt mit Hamburg aus klappt das nun ?

      Weiter Hinweise ?

      Dirk

      Hallo Dirk
      Habe die Datei <http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … upp.img.7z>(18-Mar-2012 05:47) herunter geladen.
      Wenn ich die Stadt (Hamburg) eingeben will, wird mir "Hamburg-Mitte, Hamburg" und "Hamburg-Nord, Hamburg" angeboten.
      Egal, welches "Hamburg" ich nehme, eine "Amtsstraße" mit Hausnummer "1" wird nicht gefunden., bereits bei "AMT" wird keine Straße mehr angeboten.
      Auch "Rahlstedt", wie von streele vorgeschlagen, wird nicht gefunden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 18.03.2012 13:26 · [flux]

      Hi, in meiner Karte (standard mkgmap) wird nur die Amtsstrasse in "Wandsbek, Hamburg" gefunden.
      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndrolfzell (Gast) · 18.03.2012 14:23 · [flux]

      chris66 wrote:

      Hi, in meiner Karte (standard mkgmap) wird nur die Amtsstrasse in "Wandsbek, Hamburg" gefunden.
      Chris

      Ja, hier auch, wenn ich bei "Stadt/ Ort" nach "Wandsbek suche, wird die Adresse gefunden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · toc-rox (Gast) · 18.03.2012 14:44 · [flux]

      Hamburg ist als Sonderfall m.E. so zu berücksichtigen:

      1. Hamburg (Sonderfall):
      2. Die Bezeichnung "Hamburg" gibt es nur im "admin_level=4".
      3. Im "admin_level=9" gibt es "Hamburg-Mitte" und "Hamburg-Nord".
      4. Für die Adresssuche wird deshalb das "admin_level=4" verwendet.

      mkgmap:country=DEU & mkgmap:admin_level4=Hamburg {set mkgmap:city='${mkgmap:admin_level4}' }

      Gruß Klaus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 18.03.2012 18:07 · [flux]

      Kann das sein das ich es an die falsche Stelle geschrieben habe ?

      http://dev.openstreetmap.de/aio/basemap_style/polygons

      http://dev.openstreetmap.de/aio/basemap_style/


    • Re: DE:All in one Garmin Map · streele (Gast) · 18.03.2012 19:14 · [flux]

      Keine Lösung, aber noch eine kleine Hintergrundinfo zu Hamburgs Grenzen:
      Die 105 Hamburger Stadtteile sind in 7 verschiedenen Bezirken zusammengefasst. Bezirke sind beispielsweise die oben genannten "Hamburg-Mitte", "Hamburg-Nord" oder "Wandsbek".
      Des Weiteren können Bezirk und Ortsteile den gleichen Namen haben (Beispiel: "Wandsbek").
      Die Amtsstraße liegt im Stadtteil "Rahlstedt", dieser liegt im Bezirk "Wandsbek" und dieser wiederum in der Stadt Hamburg.

      berndrolfzell wrote:

      Hallo Dirk
      Habe die Datei <http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … upp.img.7z>(18-Mar-2012 05:47) herunter geladen.
      Wenn ich die Stadt (Hamburg) eingeben will, wird mir "Hamburg-Mitte, Hamburg" und "Hamburg-Nord, Hamburg" angeboten.
      Egal, welches "Hamburg" ich nehme, eine "Amtsstraße" mit Hausnummer "1" wird nicht gefunden., bereits bei "AMT" wird keine Straße mehr angeboten.
      Auch "Rahlstedt", wie von streele vorgeschlagen, wird nicht gefunden.

      Hallo Bernd,
      ich habe mir die gleiche Datei runtergeladen und es hat sich bei der Adresssuche im letzten Monat etwas getan. Die Amtsstraße ist nicht mehr unter dem Stadtteil "Rahlstedt" zu finden, sondern nun unter dem Bezirk "Wandsbek". Deine Suche in den Bezirken "Hamburg-Mitte" und "Hamburg-Nord" war erfolglos, da sich die Amtsstraße im Bezirk "Wandsbek" befindet.

      Die Grundidee könnte nun sein, die Suche nicht mehr über die Bezirke, sondern eine "Ebene höher" über die Stadt laufen zu lassen - aber wie das umsetzbar ist übersteigt mein Wissen 🙂


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 18.03.2012 19:38 · [flux]

      Sicher, dass das die selbe Straße ist (Amtsstraße Rahlbeck / Amtsstraße Wandsbek) ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndrolfzell (Gast) · 18.03.2012 20:11 · [flux]

      chris66 wrote:

      Sicher, dass das die selbe Straße ist (Amtsstraße Rahlbeck / Amtsstraße Wandsbek) ?

      Ja, es gibt nur eine Amtsstraße in Hamburg. Wandsbek ist Stadtbezirk von Hamburg, Rahlstedt Stadtteil von Wandsbek.
      (http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Rahlstedt)
      Ich hab die Amtsstraße als Beispiel genommen, weil man da nicht so viel auf dem Garmin tippen muss.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · streele (Gast) · 18.03.2012 20:24 · [flux]

      chris66 wrote:

      Sicher, dass das die selbe Straße ist (Amtsstraße Rahlbeck / Amtsstraße Wandsbek) ?

      Rahlbeck habe ich über keine Suche gefunden, meintest du Rahlstedt?

      In Hamburg gibt es meines Wissens nach nur eine Amtsstraße (die Suche über Hamburg.de, osm und g** hat auch nichts Gegenteiliges ergeben). Die Amtsstraße liegt sowohl in Rahlstedt (Stadtteil), als natürlich auch im übergeordneten Bezirk "Wandsbek".

      EDIT: da war Bernd schneller


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 18.03.2012 20:28 · [flux]

      Ok, also ist sie findbar, man muss nur den richtigen Stadteil (Wandsbek) eingeben. 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · streele (Gast) · 18.03.2012 20:39 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ok, also ist sie findbar, man muss nur den richtigen Stadteil (Wandsbek) eingeben. 😉

      fast 🙂

      ... man muss nur den richtigen BEZIRK (Wandsbek) eingeben. Das betrifft übrings nicht nur die Amtsstraße, sondern auch alle weiteren Straßen in Hamburg (zumindest die, die ich in einer kleinen Stichprobe durchgespielt habe). Über die Stadt (Hamburg) oder einen Stadtteil ist die Suche nicht möglich, nur die Angabe des jeweiligen Bezirks führt zum Sucherfolg.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kukuk (Gast) · 18.03.2012 20:49 · [flux]

      streele wrote:

      chris66 wrote:

      Ok, also ist sie findbar, man muss nur den richtigen Stadteil (Wandsbek) eingeben. 😉

      fast 🙂

      ... man muss nur den richtigen BEZIRK (Wandsbek) eingeben. Das betrifft übrings nicht nur die Amtsstraße, sondern auch alle weiteren Straßen in Hamburg (zumindest die, die ich in einer kleinen Stichprobe durchgespielt habe). Über die Stadt (Hamburg) oder einen Stadtteil ist die Suche nicht möglich, nur die Angabe des jeweiligen Bezirks führt zum Sucherfolg.

      Also auf meiner Karte funktioniert die Suche nach der Amtsstraße in Hamburg einwandfrei, ich brauche nicht den Umweg über Bezirke und Stadtteile gehen.

      Thorsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kukuk (Gast) · 18.03.2012 20:50 · [flux]

      Flacus wrote:

      Kann das sein das ich es an die falsche Stelle geschrieben habe ?

      http://dev.openstreetmap.de/aio/basemap_style/polygons

      Eine Straße ist keine Polygon ...

      Die Locator-Regeln müssen in allen Dateien (points, polygons, lines) gleich sein.

      Thorsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · toc-rox (Gast) · 18.03.2012 20:51 · [flux]

      streele wrote:

      ... Über die Stadt (Hamburg) oder einen Stadtteil ist die Suche nicht möglich, nur die Angabe des jeweiligen Bezirks führt zum Sucherfolg.

      Wenn man den Index anders aufbaut (siehe Vorpost) sollte m.E. die Amtsstraße auch unter "Hamburg" gefunden werden:

      Hier das Ergebnis in BaseCamp (OS X) mit einer anderen OSM-Karte - sollte also auch mit der AIO-Karte gehen:


      Gruß Klaus

      PS: Die zweite gefundene Amtsstraße ist in Moorrege, Kreis Pinneberg.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndrolfzell (Gast) · 18.03.2012 21:31 · [flux]

      kukuk wrote:

      Also auf meiner Karte funktioniert die Suche nach der Amtsstraße in Hamburg einwandfrei, ich brauche nicht den Umweg über Bezirke und Stadtteile gehen.

      Thorsten

      So eine habe ich auch, ist aber keine AIO-Karte, sondern die Freizeitkarte.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rb706 (Gast) · 24.03.2012 12:59 · [flux]

      Hallo!

      Ich besitze ein etrex Legend HCx und ärgere mich seit langem darüber, dass die (All in One) Karte die Ortsnamen nicht anzeigt, welche Karteneinstellung auch immer ich ausprobiere. Gibt es da vielleicht doch eine Möglichkeit? Für die Navigation wäre es wirklich wünschenswert, dass bei einem Maßstab, bei dem mehrere Orte im Display sichtbar sind, die Ortsnamen dick und fett über den Straßenzügen sichtbar sind (so wie das eben bei den meisten Karten der Fall ist), aber beim etrex ist das nicht so.

      Kennt jemand das Problem oder gar eine Lösung? Mich würde auch interessieren, ob sich das beim neuen etrex 20/30 geändert hat.

      Viele Grüße,
      Burkhard


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 24.03.2012 14:19 · [flux]

      Hi, ich würde sagen, das liegt an der Karte und nicht am Gerät.
      Die FZK zb. zeigt auf meinem etrex20 die Ortnamen schön brav an.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 24.03.2012 16:19 · [flux]

      Was machst die FZK anders ? Schickt mir den Code ich füge es ein. Geht Hamburg / Gemeinden und Fähren in der Zwischenzeit ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · streele (Gast) · 24.03.2012 20:05 · [flux]

      Hallo Flacus,

      die Suche in Hamburg funktioniert sehr gut - dankeschön dafür.

      Allerdings werden neben der Kategorie "Hamburg" nun weitere (überflüssige) Kategorien in Hamburgs Grenzgebiet gebildet "Hamburg, Kreis Pinneberg", "Hamburg, Kreis Stormarn" etc.
      Die jeweiligen Kreise grenzen alle an Hamburg. In diesen neuen Kategorien sind einige Straßen außerhalb Hamburgs gesammelt, die nun nicht mehr unter ihrer Gemeinde zu finden sind (wo sie verzeichnet sein sollten). (AIO ger-daily 19.3)
      Ob die betroffenen Straßen "über die Grenze führen", also in Hamburg und beispielsweise in Kreis Pinneberg liegen kann ich in den nächsten Tagen mal überprüfen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · rb706 (Gast) · 24.03.2012 22:20 · [flux]

      chris66 wrote:

      Hi, ich würde sagen, das liegt an der Karte und nicht am Gerät.
      Die FZK zb. zeigt auf meinem etrex20 die Ortnamen schön brav an.

      Danke für den Hinweis auf die Freizeitkarte, die ich nun auch runtergeladen und ausprobiert habe.

      Das Problem mit der fehlenden Darstellung der Ortsnamen hatte aber nun doch nichts mit der Karte zu tun. Über den Menüpunkt mit dem etwas kryptischen Namen "Detailbegrenzung ausschalten" konnte ich die Ortsnamen jetzt sichtbar machen. Auf Englisch heißt der Menüpunkt "Turn declutter on (off)", in der Anleitung steht dazu "eliminates the display of items that can block road details".

      Na, dann brauche ich mir wohl doch kein etrex 20 zu kaufen 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Leseratte10 (Gast) · 28.03.2012 15:06 · [flux]

      Hallo,

      ich würde die AiO - OSM-Karte von Europa gerne auf meinem Garmin nutzen. Nur leider habe ich dafür keine Möglichkeit gefunden, da karte > 4 GB. Habe ich eine Möglichkeit übersehen, aus der Karte nicht benötigte Elemente herauszuschneiden? Dann würde ich mir nämlich eine mit DE machen und eine mit dem rest.

      Oder wäre es möglich, neben der Karte mit DACH+ auch noch eine extra-Karte mit allen anderen Europäischen Ländern (die dann hoffenlich < 4 GB ist) hochzuladen? Dann hätte ich einmal die dach+ karte mit weniger als 4 gb und einmal die mit allen anderen Ländern mit weniger als 4 gb.

      Weil exFAT oder NTFS nimmt das Dakota nach Meinung vieler Forenposts im Internet nicht an, und bei dem einzigen unterstützen FAT32 gehen nur 4GB pro Datei...

      Vielen Dank!
      leseratte10

      EDIT: Wenn ich die Eu-Karte mit gmap entpacken will kommtn Fehler:

      Fehler wrote:

      Bad data in TRE subfile, Datei E:/Users/***/Desktop/gmapsuppEuropa.img

      Warum?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Leseratte10 (Gast) · 29.03.2012 19:42 · [flux]

      Keiner ne Idee? fahre in den Ferien weg und würd das GPS gern mit funzender Karte mitnehmen...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 29.03.2012 20:40 · [flux]

      Leseratte10 wrote:

      Keiner ne Idee? fahre in den Ferien weg und würd das GPS gern mit funzender Karte mitnehmen...

      Guck mal hier:
      http://garmin.openstreetmap.nl/
      Ich hab das aber noch nicht ausprobiert. Ich weiß auch nicht ob vorher angezeigt werden kann, wie groß die Karte dann wird.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aighes (Gast) · 29.03.2012 20:43 · [flux]

      Ganz Europa ist nun mal mittlerweile deutlich größer als 4gb. Was du machsn kannst: Karte lokal aufteilen.

      Ich frage mich nur, was du für einen Urlaub planst, bei dem du komplett Europa brauchst.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Leseratte10 (Gast) · 30.03.2012 00:47 · [flux]

      Ich brauch ja nicht ganz Europa - ich bekomme die Karte aber nicht gesplittet.
      Ich werde mir den Link von Peter Maiwald mal ansehen, danke.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 30.03.2012 13:21 · [flux]

      Leseratte10 wrote:

      Ich brauch ja nicht ganz Europa - ich bekomme die Karte aber nicht gesplittet.
      Ich werde mir den Link von Peter Maiwald mal ansehen, danke.

      Vielleicht habe ich dein Problem nicht verstanden, aber ich mache es immer so:

      Ich lade die ganze Karte auf meinen Computer und installiere sie in Mapsource.

      Beim Überspielen auf das GPS-Gerät wähle ich dann die Kartenkacheln aus, die ich brauche - so bleibe ich unter 4 GB.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Leseratte10 (Gast) · 30.03.2012 17:43 · [flux]

      und installiere sie in Mapsource.

      Ja, aber wie? Wie bekomm ich die gmapsupp.img in Mapsource?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ulmtuelp (Gast) · 30.03.2012 20:57 · [flux]

      Leseratte10 wrote:

      und installiere sie in Mapsource.

      Ja, aber wie? Wie bekomm ich die gmapsupp.img in Mapsource?

      Vielleicht mit gmaptool.

      Ich nehme immer einzelne img-Dateien aus der täglichen Deutschland Karte http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/, aber da sind in letzter Zeit immer mehr Überseegebiete dabei.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Leseratte10 (Gast) · 30.03.2012 21:39 · [flux]

      Ich glaub wir reden hier aneinander vorbei:

      EDIT: Wenn ich die Eu-Karte mit gmap entpacken will kommtn Fehler:

      Bad data in TRE subfile, Datei E:/Users/***/Desktop/gmapsuppEuropa.img

      Warum?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Leseratte10 (Gast) · 31.03.2012 08:53 · [flux]

      Jetzt hab ich die Datei neu geladen ausm Internt,, jetzt kommt ein anderer Fehler! Wie bekomm ich den weg??

      Ausgabedatei Createfehler, Datei C:\extract\[langenummer].img
      Schreibe Map [langenummer] -> [langenummer].img Datei [Nummer], Header [Nummer] block 4096

      Und das bei allen Map-eilen! Kann mir einer helfen?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 31.03.2012 09:47 · [flux]

      Solang mir nicht klar ist was und warum du was machst kann ich dir nicht helfen.

      Dirk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Leseratte10 (Gast) · 31.03.2012 11:32 · [flux]

      Ich versuche mit GmapTool die gmapsupp.img zu entpacken. Dabei kommt genannter Fehler.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kukuk (Gast) · 31.03.2012 14:15 · [flux]

      Leseratte10 wrote:

      Ich versuche mit GmapTool die gmapsupp.img zu entpacken. Dabei kommt genannter Fehler.

      Wenn Deine gmapsupp.img größer als 4 GB ist wundern mich solche Fehler nicht. Mit einer "entpackten" gmapsupp.img wird übrigens mit MapSource oder später auf dem Gerät die Adresssuche nicht mehr funktionieren.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Mondschein (Gast) · 31.03.2012 14:25 · [flux]

      kukuk wrote:

      Mit einer "entpackten" gmapsupp.img wird übrigens mit MapSource oder später auf dem Gerät die Adresssuche nicht mehr funktionieren.

      Wenn ich mich nicht täusche, dann ist das neueste AIO-EU-Image vom 21. November 2011.
      Gab es da schon eine funktionierende Adresssuche?

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Leseratte10 (Gast) · 31.03.2012 14:38 · [flux]
      • seufz* Aber eben weil die größer wie 4 GB ist will ich die doch splitten - dmit die auf die FAT32-SD im Garmin passt. Die Adresssuche ist mir egal. Irgendwofür muss die EU-Map doch da sein - sie Passt nicht aufs Garmin, ich bekomm sie nicht entpackt...

    • Re: DE:All in one Garmin Map · Mondschein (Gast) · 31.03.2012 15:20 · [flux]

      Leseratte10 wrote:

      Irgendwofür muss die EU-Map doch da sein - sie Passt nicht aufs Garmin, ich bekomm sie nicht entpackt...

      Ich kann dir leider nicht sagen, warum diese sich bei dir nicht entpacken lässt und die 4 GB möchte ich mir jetzt nicht herunterladen, um das zu testen.

      Die entpackte (oder noch nicht zusammengefügte) EU-Karte findest du übrigens hier:
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/europe/img/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … urope/img/]
      Alle diese Dateien befinden sich in deiner gmapsupp.img, welche du bisher nicht entpacken konntest.

      Computerteddy bietet übrigens eine aktuellere EU-Karte an:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
      Hier die entpackte Version:
      http://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreet … u_rout.tgz

      Egal ob Computerteddy oder AIO, du musst die entpackte Karte noch in MapSource einbinden, d.h. es muss ein passender Windows-Registry-Eintrag erzeugt werden.
      Das kann man manuell machen oder ein passendes Programm wie z.B. MapSetToolKit dafür verwenden:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … _MapSource
      Vielleicht kann das GMapTool inzwischen auch schon?

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kukuk (Gast) · 31.03.2012 15:29 · [flux]

      Leseratte10 wrote:

      Irgendwofür muss die EU-Map doch da sein - sie Passt nicht aufs Garmin, ich bekomm sie nicht entpackt...

      Wenn die vom November letzten Jahres ist, dann ist das wohl ein Überbleibsel und sollte wohl eigentlich gelöscht werden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 01.04.2012 07:06 · [flux]

      http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/

      Probiers mal mit dem Ordner ...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Leseratte10 (Gast) · 01.04.2012 20:03 · [flux]

      @Flacus: Das ist nur DACH+, nicht ganz Europa

      @Mondschein: Vielen Dank, die Entpackte Europa-Karte von Computerteddy habe ich jetzt in 2 Teile zusammen bauen können, die auch funktionieren!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Mondschein (Gast) · 01.04.2012 21:25 · [flux]

      Leseratte10 wrote:

      @Mondschein: Vielen Dank, die Entpackte Europa-Karte von Computerteddy habe ich jetzt in 2 Teile zusammen bauen können, die auch funktionieren!

      Mit dem Typ-File von Computerteddy sieht die Karte übrigens besser/anders aus (falls du das nicht schon verwendest):
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/teddynetz.de/latest/new/teddy.typ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … /teddy.typ]
      Funktioniert natürlich auch ohne, aber vielleicht interessiert dich auch das Aussehen. 🙂

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: DE:All in one Garmin Map · swus (Gast) · 11.04.2012 16:45 · [flux]

      Hallo,

      ich habe gerade wie immer die img auf mein Garmin geschoben und auf einmal ist das 70013178.img nicht mehr München sondern

      DE-Reutlingen (70013178)

      Und der Link endet in einem Fehler

      Wer kann es reparieren. Wo finde ich die aktuelle Aufteilung?

      Alle paar Tage 55 MB kopieren ist mir lieber als 1,2 GB 😎

      Danke Swus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 12.04.2012 13:27 · [flux]

      Mondschein wrote:

      Leseratte10 wrote:

      Irgendwofür muss die EU-Map doch da sein - sie Passt nicht aufs Garmin, ich bekomm sie nicht entpackt...

      Ich kann dir leider nicht sagen, warum diese sich bei dir nicht entpacken lässt und die 4 GB möchte ich mir jetzt nicht herunterladen, um das zu testen.

      Die entpackte (oder noch nicht zusammengefügte) EU-Karte findest du übrigens hier:
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/europe/img/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … urope/img/]
      Alle diese Dateien befinden sich in deiner gmapsupp.img, welche du bisher nicht entpacken konntest.

      Die Karte stammt vom 21.11.2011 und ist damit schon ziemlich veraltet.

      Gibt es von der AiO keine aktuellere Europa-Karte?

      Konkret brauche ich Spanien und Portugal.

      Danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ajoessen (Gast) · 12.04.2012 13:33 · [flux]

      Glücki wrote:

      Gibt es von der AiO keine aktuellere Europa-Karte?

      Nein, Europa passt all-in-one nicht mehr ins 4GB-Lmit.

      Konkret brauche ich Spanien und Portugal.

      kennst du
      http://garmin.openstreetmap.nl/
      Da kannst du dir deine Wunschkarte zusammenklicken und bekommst den link per mail.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndrolfzell (Gast) · 12.04.2012 13:45 · [flux]

      Flacus wrote:

      Hab die Zeile von railrun eingegeben.
      Wie sieht es jetzt mit Hamburg aus klappt das nun ?

      Weiter Hinweise ?

      Dirk

      Entschuldigung, daß ich mich jetzt erst melde.
      JA, Hamburg klappt jetzt prima, vielen Dank dafür.
      Ich war die letzten Wochen auf Sylt, da kommt man auch durcheinander. Erst dachte ich "Nicht schon wieder".
      Aber dann habe ich festgestellt, die haben da komische Zugehörigkeiten der einzelnen Gemeinden.:rolleyes:
      Falls ich noch etwas entdecke, wäre dieses Forum und dieses Topic die richtige Stelle, um es bekannt zu geben?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 12.04.2012 18:26 · [flux]

      Ich bin zZ krank ;-(


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 13.04.2012 07:23 · [flux]

      berndrolfzell wrote:

      Ich war die letzten Wochen auf Sylt, da kommt man auch durcheinander. Erst dachte ich "Nicht schon wieder".
      Aber dann habe ich festgestellt, die haben da komische Zugehörigkeiten der einzelnen Gemeinden.

      Ja, Westerland und co. gehören alle zur Gemeinde "Sylt".


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Geogast (Gast) · 20.05.2012 20:00 · [flux]

      Hallo! Ich hatte länger kein Garmin (jetzt etrex vista hcx mit 2GB-SD-Karte) - deswegen ist die Frage vielleicht von ganz weit hinterm Mond her:
      Wo kann ich denn die verschiedenen Layer (OSB, FIXME, Hausnummern etc) ein- und abschalten? Dort, wo es früher ging (karte einrichten => information => Kartenname => knopf links unten), da werden die Optionen nicht angeboten.
      Ich hab das hier runtergeladen: http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … upp.img.7z
      Vielen Dank schon mal!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · swus (Gast) · 23.05.2012 12:31 · [flux]

      swus wrote:

      Hallo,
      ich habe gerade wie immer die img auf mein Garmin geschoben und auf einmal ist das 70013178.img nicht mehr München sondern

      DE-Reutlingen (70013178)

      Und der Link endet in einem Fehler
      Wer kann es reparieren. Wo finde ich die aktuelle Aufteilung?
      Alle paar Tage 55 MB kopieren ist mir lieber als 1,2 GB 😎

      Gibt es hier schon Erkenntnisse?

      Alle *.img werden gegen ~05:40 Uhr erzeugt, die um ~06:30 Uhr erzeugt werden scheinen überschrieben zu werden:

      70013010.img -> BB-Bridgetown oder CL-Talcahuano

      Swus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 23.05.2012 17:48 · [flux]

      Geogast wrote:

      Hallo! Ich hatte länger kein Garmin (jetzt etrex vista hcx mit 2GB-SD-Karte) - deswegen ist die Frage vielleicht von ganz weit hinterm Mond her:
      Wo kann ich denn die verschiedenen Layer (OSB, FIXME, Hausnummern etc) ein- und abschalten? Dort, wo es früher ging (karte einrichten => information => Kartenname => knopf links unten), da werden die Optionen nicht angeboten.
      Ich hab das hier runtergeladen: http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … upp.img.7z
      Vielen Dank schon mal!

      Die Layer sind schon vor längerer Zeit mal verloren gegangen bei einer Umstellung.
      Hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Garmin_Map steht folgendes:

      19.11.2011 Es wird bald wieder ein Adress-Layer geben ggf auch einen Speed-/Fixme-/OSB-Layer.

      Kannst du mit der Garminkarte die hier genannten Fehler evtl. mit GPS-Simulation nachvollziehen:
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=16592
      Posting 1 und Posting 18


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mmd (Gast) · 23.05.2012 19:24 · [flux]

      swus wrote:

      Hallo,

      ich habe gerade wie immer die img auf mein Garmin geschoben und auf einmal ist das 70013178.img nicht mehr München sondern

      DE-Reutlingen (70013178)

      Und der Link endet in einem Fehler

      Wer kann es reparieren. Wo finde ich die aktuelle Aufteilung?

      Das alte Problem mit Tiles@Home. Gibt's nicht mehr und erzeugt in OpenLayers lästige javascript-Fehler. Das ganze lässt sich so korrgieren:

      • maps.html und maps.kml herunterladen und am besten auf dem Desktop sichern
      • Mit einem Texteditor maps.html öffnen und die folgende Zeile löschen:

      ␣␣␣␣␣␣␣␣var␣osma␣␣=␣new␣OpenLayers.Layer.OSM.Osmarender("Osmarender");
      

      Weiterhin die folgende Zeile:

      	␣␣␣␣,osbr␣,hikebike,␣ruwkb,␣cycle,␣osma,␣opnv
      

      austauschen gegen:

      	␣␣␣␣,osbr␣,hikebike,␣ruwkb,␣cycle,␣opnv
      

      • maps.html im Browser öffnen

      Damit ist osma weg und der Fehler somit hoffentlich auch verschwunden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · swus (Gast) · 24.05.2012 08:17 · [flux]

      Ja Danke mmd ist mir bekannt.

      Mein eigentliches Problem sind die *.img die nicht den Inhalt einhalten, der laut der maps.html enthalten sollten ...

      Dadurch fahre ich regelmäßig auf einer weißen Karte. 🤔

      Swus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mmd (Gast) · 24.05.2012 17:10 · [flux]

      swus wrote:

      Ja Danke mmd ist mir bekannt.

      Mein eigentliches Problem sind die *.img die nicht den Inhalt einhalten, der laut der maps.html enthalten sollten ...

      Dadurch fahre ich regelmäßig auf einer weißen Karte. 🤔

      Ok, Problem ist jetzt klarer. Scheint wohl so zu sein, dass alle generierten Dateien für die Region australia-oceania mit den Dateien 70013001.img bis 70013046.img irrtümlich ins germany-daily Verzeichnis geschrieben werden. Ich denke, da kann nur Flacus weiterhelfen.

      Gruß,
      mmd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · tbrandner (Gast) · 25.05.2012 14:18 · [flux]

      Hallo!

      Zuerst mal ganz vielen Dank für die schöne Karte! Ich habe mir die letzte Version der EU heute geladen und erflogreich (Dank der WiKi Artikel) in das aktuelle Mapsource installiert.
      Aber jetzt kommt's: Das Routing läuft nicht ...

      Ich bekomme eine Route z.B. von Wien nach Linz, aber nicht von Linz nach München. Und Wien - München schon gar nicht. Mapsource beginnt mit dem Berechnen, in der Progress-Bar beginnt der Balken des Öfteren von Beginn zu laufen, nach ca.3 "Versuchen" bricht MapSource ab und zeigt nur die Luftlinie als Route an ...

      Ich habe auch schon sämtliche Einstellungen in den Routeneinstellungen des Mapsource vorgenommen.
      Was kann da falsch sein??

      Ich werde happy sein, wenn ich das irgendwie gefixt bekomme.

      Ganz lieben Dank!
      Thomas


    • Re: DE:All in one Garmin Map · bilderhobbit (Gast) · 31.05.2012 10:10 · [flux]

      Hallo Zusammen,

      bei diesem schönen Wetter bin ich nun öfter mit meinem ATV unterwegs.
      Mir ist öfter aufgefallen das mich das Navi auf Fußwege oder Treppen führen will,
      trotz das ich Auto eingegeben habe

      Garmin Montana 650 aktuelle FW.
      Einstellungen:
      Fahrzeug: Auto
      geringe entfernung

      Karte: http://dev.openstreetmap.de/aio/germany … apsupp.img wöchendlich aktualisiert

      Ist das ein Fehler der OSM-Garmin Karte? Oder hat das Navi da ein Problem?

      Gruß
      Michael


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aighes (Gast) · 31.05.2012 10:39 · [flux]

      Meine Vermutung, ohne den Style der AiO zu kennen: Es ist eine Kombination aus beidem. Garmin hat die Zugangsbeschränkungen bei den neuen Geräten und BaseCamp geändert. Wenn man dann die Style-Datei nicht anpasst kommt es zu Problemen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · TheHP1981 (Gast) · 03.06.2012 18:41 · [flux]

      Hallo zusammen,

      erst mal vielen Dank für die toll aufbereiteten Daten.

      Auf der Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … ap/Gebiete schreibt ihr, das täglich eine AIO Karte für die Azoren, Madeira und Kanaren erstellt wird - dort ist aber kein Link zu finden. Auf der Hauptseite sind die Kanarische Inseln zu finden - aber meine Prüfung der img hat ergeben, dass dort nur die Kanaren enthalten sind.

      Wo kann ich Daten von Madeira finden?

      Gruß, Hendrik


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 03.06.2012 22:06 · [flux]

      Hoffe ich komm diese Woche dazu mal wieder an AIO zu arbeiten ...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · TheHP1981 (Gast) · 04.06.2012 10:07 · [flux]

      Hallo Flacus,

      danke für die Info - wenn ich das richtig verstehe finde ich da momentan nichts, weil du diese Karten aktuell nicht aufbereitet hast dies aber in dieser Woche machen willst?
      Wenn das nicht klappt - würde ich versuchen mit selbst die Karte zusammenzustellen. Soweit ich hier eine Anleitung für finde.

      Gruß, Hendrik


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 12.06.2012 20:11 · [flux]

      Flacus wrote:

      Hoffe ich komm diese Woche dazu mal wieder an AIO zu arbeiten ...

      @Flacus Funktioniert die AIO jetzt wieder? Oder gibt es immer noch diese Routingfehler?
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … =16592&p=2


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 21.06.2012 22:05 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      Flacus wrote:

      Hoffe ich komm diese Woche dazu mal wieder an AIO zu arbeiten ...

      @Flacus Funktioniert die AIO jetzt wieder? Oder gibt es immer noch diese Routingfehler?
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … =16592&p=2

      Am 13.6. ausprobiert. immer noch defekt.
      Ne Rückmeldung zum aktuellen Stand wäre ja mal schön.
      In den Urlaub geht es jetzt mit der Freizeitkarte-osm.de Da funktioniert wohl das Routing.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · siyman (Gast) · 27.06.2012 14:34 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      In den Urlaub geht es jetzt mit der Freizeitkarte-osm.de Da funktioniert wohl das Routing.

      Soeben auf meinem Mobile XT getestet und es funktioniert tatsächlich anstandslos. Ist die erste Karte, welche komplett alle bislang von mir gesuchten Adressen auflistet und nahezu zu jeder (eine Ausnahme) auch routet. Einzig die Routenberechnung dauert sehr lang. Weiß da einer Rat oder liegt's am PNA (400MHz ARM CPU mit 96 MB-Ram)?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Tutora (Gast) · 05.07.2012 16:24 · [flux]

      Erstmal ein hallo an alle!
      Und ein großes Dankeschön für die wirklich gelungene AIO, in Punkto Details und Übersichtlichkeit mein Favorit!

      Ich verwende ein Garmin Dakota 20 und war auf der Suche nach einer oder mehrerer OSM, die nach Möglichkeit die meisten Teile der Welt abdecken. Die AOI ist da mein Favorit geworden, nicht zuletzt auch wegen der kontrastreichen Darstellung auf dem kleinen lichtschwachen Dakota-Display.

      Aus meiner Sicht würde ich mir noch Folgendes wünschen:
      - Europa (in 2 Teilen)
      - zuschaltbare Höhenlienien (vielleicht 10m und 100m)
      - USA

      Ich könnte mir zwei getrennte Europa-Maps vorstellen, also Europa in 2 Teile geteilt.
      Beispielsweise: 1. Teil: Europa-Nord einschließlich DE und 2. Teil: Europa-Süd.
      Oder auch 1. Teil: die bereits existierende DACH+ und 2. Teil: der gesamte Rest Europas.

      Wäre das ein gangbarer Weg für Europa?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · stefan88geo (Gast) · 10.07.2012 14:22 · [flux]

      Hallo an alle,

      ich neu hier. Erstmal ein riesiges Lob an den jenigen der die AIO zusammenstellt. Hätte ich nur die Garmin Basemap oder Topo gehabt wäre ich in Paris aufgeschissen gewesen. Neben den ganzen Französchischen Bistros hätte ich niemals diesen schönen kleinen versteckten Italiener gefunden.

      Aber was ich eigentlich möchte. Hast du auch eine Nord Amerika Karte? Oder kannst mir eine für Washington, die umliegenden Bundesstaaten und ein bisschen Canada erstellen?

      Wenn nein wo bekomme ich eine änhlich detailierte Karte wie deine her?

      lg Stefan


    • Re: DE:All in one Garmin Map · bilderhobbit (Gast) · 11.07.2012 09:39 · [flux]

      Hallo Stefan,

      schau mal bei garmin.openstreetmap.nl dort kannst Du eigendlich die ganze Welt laden.

      Gruß
      Michael


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 15.08.2012 23:37 · [flux]

      Hab heute sollte es auch wieder Windows Files für Mapsource geben (NSIS-Ordner) Bitte melden falls es klemmen sollte, hab hier keinen Windows Rechner


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 23.08.2012 21:12 · [flux]

      Seit mindestens 14.8.2012 wird Berlin nicht mehr in der Adresssuche gefunden!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Weggu (Gast) · 24.08.2012 09:27 · [flux]

      Hallo zusammen

      Zuerst mal vielen Dank für all die Arbeit die geleistet wird!

      Ich wollte die beschnittene Europakare < 4GB herunterladen. Der Link funktioniert aber leider nicht. Zu der Karte, ist da Kroatien auch dabei? Ich habe gestern von hier http://garmin.openstreetmap.nl/ eine Karte heruntergeladen und die Karte für Mapsource funktioniert auch gut. Wenn ich aber die IMG im Garmin habe kann ich zwar routen, die Route führt aber nicht entlang von Strassen sondern einfach in einem wirren Zickzack zum Ziel. Kann mir da jemand sagen was ich falsch mache?
      Danke
      Weggu


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 24.08.2012 17:35 · [flux]

      http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/ sollte dehen
      Kroatien ist aber nicht dabei.

      Dirk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Glücki (Gast) · 01.09.2012 08:57 · [flux]

      Kann es sein, dass die AIO Europa nicht routingfähig ist?

      Ich brauche eine Karte von Deutschland/Italien/Schweiz/Italien. Ich habe deshalb die AiO Europa heruntergeladen und mit GMapTool in Mapsource installiert.

      In MapsetToolkit steht nun aber bei der Karte: "Routing No". Damit wäre sie für mich unbrauchbar.

      Habe ich was falsch gemacht oder liegt es an der Europakarte?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapguru (Gast) · 02.09.2012 07:41 · [flux]

      Hallo ich hab hier einen Beitrag eröffnet
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=18120
      da ich diesen hier nicht gleich gefunden habe.

      Vielleicht kann sich das eine der Experten mal ansehen ?

      Es geht um die OSM All vom 1.09.12

      denke !

      gruss mapguru


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 02.09.2012 13:32 · [flux]

      Ich hab nix geändert was soll ab wann nicht mehr funktionieren ? Und wer kann das bestätigen ?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 02.09.2012 21:42 · [flux]

      Seit Jahren werden bei mir nur die Namen kleinerer Querstraßen angezeigt wenn ich weiter ran zoome. Nie die der wichtigen Hauptstraßen. Woran kann das liegen. Hier ein paar Screenshots. Die Screenshots sind zwar schon älter aber das Ergebnis ist immer noch genauso unbefriedigend.













    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapguru (Gast) · 04.09.2012 12:38 · [flux]

      Flacus wrote:

      Ich hab nix geändert was soll ab wann nicht mehr funktionieren ? Und wer kann das bestätigen ?

      Hallo vielleicht bin ich hier ja richtg.

      Der rote Pfeil zeigt auf den Bahnhof Würzburg. Der wie alle Bahnhöfe und Gleise in der OSM all in one vom 01.09.12 fehlen.

      Vergleichskarte ist openfietsmap.
      openfietsmap
      osm_all_europa_vom_01-09-12

      mapguru


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Tutora (Gast) · 04.09.2012 16:29 · [flux]

      Hallo Flacus,

      schade, dass ihr die Europakarte aufgegeben habt, ich hätte sie gerne für mein Garmin Dakota 20.
      Warum macht ihr nicht eine Europakarte in 2 Teilen? Damit hätten sich u.U. auch alle Teilkarten von Europa oder gar die Deutschland-Karte erledigt?!

      Bei den Alternativen zur AIO finde ich die Darstellung nicht so gelungen wie bei der AIO.
      Bitte bitte, ich brauche dringend die Europakarte.

      Grüße, Tutora


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 04.09.2012 16:38 · [flux]

      Kann mich den Äußerungen und dem Wunsch von Tutora nur anschließen.

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · swus (Gast) · 04.09.2012 16:40 · [flux]

      @Flacus kannst du mal die beiden JS Fehler aus den maps.html Dateien nehmen
      z.B:
      http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/maps.html

      Danke


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kukuk (Gast) · 05.09.2012 06:52 · [flux]

      mapguru wrote:

      Flacus wrote:

      Ich hab nix geändert was soll ab wann nicht mehr funktionieren ? Und wer kann das bestätigen ?

      Hallo vielleicht bin ich hier ja richtg.

      Der rote Pfeil zeigt auf den Bahnhof Würzburg. Der wie alle Bahnhöfe und Gleise in der OSM all in one vom 01.09.12 fehlen.

      Vergleichskarte ist openfietsmap.
      openfietsmap
      osm_all_europa_vom_01-09-12

      mapguru

      Sind die Bilder von MapSource? Hast Du das Problem auch auf einem GPS-Gerät? Und wurden sie vorher mit der All in One angezeigt?

      Wenn das MapSource ist: MapSource zeigt die Standardlinien für Gleise nicht an. Kann gut sein das openfietsmap nicht die Standard-ID sondern eine andere verwendet und daher die Gleise zu sehen sind.

      Thorsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ulmtuelp (Gast) · 05.09.2012 07:02 · [flux]

      Wenn das MapSource ist: MapSource zeigt die Standardlinien für Gleise nicht an. Kann gut sein das openfietsmap nicht die Standard-ID sondern eine andere verwendet und daher die Gleise zu sehen sind.

      Ich denke eher das in der AiO nicht die Standard-Garmin-Werte für Gleise genutzt werden. Sowohl in MapSource und auch auf dem Nüvi3940 werden Gleise bei der AiO nicht angezeigt, bei allen anderen Karten schon.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kukuk (Gast) · 05.09.2012 08:26 · [flux]

      ulmtuelp wrote:

      Wenn das MapSource ist: MapSource zeigt die Standardlinien für Gleise nicht an. Kann gut sein das openfietsmap nicht die Standard-ID sondern eine andere verwendet und daher die Gleise zu sehen sind.

      Ich denke eher das in der AiO nicht die Standard-Garmin-Werte für Gleise genutzt werden. Sowohl in MapSource und auch auf dem Nüvi3940 werden Gleise bei der AiO nicht angezeigt, bei allen anderen Karten schon.

      Wenn sie in MapSource nicht angezeigt werden, benutzt AiO die Standard-Garmin-Werte. MapSource zeigt die Standard-Garmin-Gleise nicht an. Wenn Du es mir nicht glaubst, bau Dir einfach selber eine Karte und probiere es aus.
      Ich bin bei meiner Karte auch von den Standard-Werten auf andere umgeschwenkt, weil MapSource sie nicht anzeigt. Und ich denke das werden viele andere Kartenersteller auch gemacht haben.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · aighes (Gast) · 05.09.2012 09:06 · [flux]

      Die Gleise kommen im Standard erst unterhalb von 200m auf normalen Deteils.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 05.09.2012 10:11 · [flux]

      Ja ist auch auf meinen 3 garmins so.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ulmtuelp (Gast) · 05.09.2012 21:22 · [flux]

      Habe es mir noch mal angesehen, die AiO nutzt für Eisenbahnlinien Unbekannt (0x39, Polylinie), FZK, Metroguide und Topo D 2 Eisenbahnstrecke (0x14, Polylinie). Letzteres scheint der Standard zu sein - und wird bei Mapsource und GPSMAP60 auch angezeigt ...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapguru (Gast) · 06.09.2012 19:12 · [flux]

      ulmtuelp wrote:

      Habe es mir noch mal angesehen, die AiO nutzt für Eisenbahnlinien Unbekannt (0x39, Polylinie), FZK, Metroguide und Topo D 2 Eisenbahnstrecke (0x14, Polylinie). Letzteres scheint der Standard zu sein - und wird bei Mapsource und GPSMAP60 auch angezeigt ...

      Ich hab jetzt mal versuch im Typefile der Osm all in one Europa vom 01.09.12 das (0x39, Polylinie) nach (0x14, Polylinie) zu ändern , ohne Erfolg.
      Da reichen meine Kenntnisse nicht aus.

      Da schon ein (0x14, Polylinie) existiert für Tram, kann (0x39, Polylinie) nach (0x14, Polylinie) nicht einfach so umbenannt werden, da es dann (0x14, Polylinie) doppelt geben würde und da meckert der Editor.
      Benenne ich das existierende (0x14, Polylinie) für Tram einfach zu Testzwecken mal nach (0x15, Polylinie) um und ändere (0x39, Polylinie) nach (0x14, Polylinie) werden die Straßenbahnen geändert , Bahnhöfe und Gleise werden aber weiterhin nicht dargestellt.

      Es schaut so aus das (0x39, Polylinie) im Typfile der Osm all in one Europa vom 01.09.12 die Straßenbahnen darstellt.
      Es ist in der Osm all in one Deutschland und Dach genau so .
      Bahnhöfe und Gleise fehlen einfach.

      gruss mapguru


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank-O'Bez (Gast) · 07.10.2012 15:35 · [flux]

      Hallo zusammen,
      erstmal ein Lob: Die AllInOne Karte für Garmin ist schon eine feine Sache. Gute Arbeit.

      Seit kurzem bin ich Besitzer eines Nüvi 40 und da musste ich natürlich sofort OSM Karten ausprobieren.

      Dabei sind mir zwei nervige Sachen aufgefallen:

      1. Es wird die Geschindigkeitsbegrenzung nicht angezeigt obwohl diese in der orginalen OSM Karte vermerkt ist.
      Ist es nicht möglich diese Information in die AllInOne Karte zu importieren ?
      Wäre schon toll wenn die kleinen Tempo 80 Schilder im Display erscheinen würden wenn man die AllInOne Karte nutzt.

      2. Wärend der Navigation, hauptsächlich auf Kraftfahrstraßen, wird bei fast jeder Ausfahrt "Links halten" angesagt. Und wenn man die Kraftfahrstrasse verlassen soll wird "Rechts halten" gesagt.
      Das ist schon ziemlich nervig. Merkwürdig dass es auf Autobahnen in den meisten Fällen richtig funktioniert, d.h. komme ich an einer Ausfahrt vorbei bleibt das Navi stumm, nur wenn ich runter muss heißt es "Rechts abfahren".
      Ich habe mir schon in der OSM Karte mit Potlatch2 die Ausfahrten angesehen, ich kann da eigentlich keinen Unterschied sehen. Hat einer eine Idee wie man die Ausfahrten markieren muss damit sie vom Nüvi auch als solche behandelt werden ?

      Ciao,
      Franco


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 07.10.2012 17:10 · [flux]

      Hast Du ein Beispiel?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank-O'Bez (Gast) · 07.10.2012 18:02 · [flux]

      berndw wrote:

      Hast Du ein Beispiel?

      Klar :-)

      Wenn man auf der B17 von Augsburg Richtung Süden (Landsberg am Lech) fährt sind fast alle Ausfahrten betroffen

      nur hier in Lagerlechfeld http://www.openstreetmap.org/?lat=48.17 … 08&zoom=16 ist alles OK
      Schon bei der nächsten Ausfahrt http://www.openstreetmap.org/?lat=48.15 … 35&zoom=16 geht es wieder schief.

      Fährt man dann bei Landsberg von der B17 weiter auf die A96 Richtung Westen (Lindau) dann geht, zumindest bis Buchloe, alles gut.

      Dazu hab' ein paar Screenshots auf dem Nüvi, weiß aber nicht wie man die hier im Forum posten kann.

      Das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung ist wie gesagt ein generelles Problem, es werden nirgends Tempolimits auf dem Garmin angezeigt, nicht innerorts, nicht außerorts.
      Als Beispiel kannst du auch Lagerlechfeld nehmen, bei der ersten Ausfahrt im oberen Beispiel ist Tempo 100 - ist in der Karte auch richtig eingetragen.

      Ciao,
      Franco

      EDIT :
      hier die Screenshots (von einer simulierten Fahrt, ich bretter da nicht mit 130 durch 🙂 ist ja schließlich nur 100 erlaubt )
      Erste Ausfahrt Lagerlechfeld, keine Tempolimitanzeige.
      Die Ausfahrt wird aber richtig erkannt, kein "Links halten"

      Zweite Ausfahrt Lagerlechfeld Süd, "Links halten"

      Zum Vergleich die selben Stellen mit der origialen Navteq Karte



    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 07.10.2012 19:29 · [flux]

      Zumindest für meinen Oregon kann ich es bei einer virtuellen Fahrt von Landsberg nach Augsburg und zurück nicht nachvollziehen. Hinweise kommen nur auf dem Weg zur B 17 und dann zur Abfahrt in Augsburg, bzw am Verteiler Landsberg.

      Tut mir leid

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WanMil (Gast) · 07.10.2012 19:31 · [flux]

      Frank-O'Bez wrote:

      Das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung ist wie gesagt ein generelles Problem, es werden nirgends Tempolimits auf dem Garmin angezeigt, nicht innerorts, nicht außerorts.
      Als Beispiel kannst du auch Lagerlechfeld nehmen, bei der ersten Ausfahrt im oberen Beispiel ist Tempo 100 - ist in der Karte auch richtig eingetragen.

      Das Garmindateiformat der Geschwindigkeitsanzeigen ist noch nicht entschlüsselt worden. Von daher ist die Anzeige in den von mkgmap erzeugten Karten nicht möglich.

      Have fun!
      WanMil


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank-O'Bez (Gast) · 07.10.2012 19:48 · [flux]

      berndw wrote:

      Zumindest für meinen Oregon kann ich es bei einer virtuellen Fahrt von Landsberg nach Augsburg und zurück nicht nachvollziehen. Hinweise kommen nur auf dem Weg zur B 17 und dann zur Abfahrt in Augsburg, bzw am Verteiler Landsberg.

      Tut mir leid

      Bernd

      Das ist allerdings sehr seltsam.
      Wieso macht das Nüvi 40 dann so einen Quatsch ?
      Die Karte hatte ich am Freitag runtergeladen, ist also erst ein paar Tage alt.

      Ich werd' das weiter beobachten, vielleicht wird es mit einer neueren Karte besser.

      WanMil wrote:

      Das Garmindateiformat der Geschwindigkeitsanzeigen ist noch nicht entschlüsselt worden. Von daher ist die Anzeige in den von mkgmap erzeugten Karten nicht möglich.

      Have fun!
      WanMil

      Na das erklärt die Sache natürlich.
      Schon schade, aber da kann man wohl nichts machen.
      Danke


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank-O'Bez (Gast) · 07.10.2012 20:31 · [flux]

      Sehr sehr seltsam.

      Es muss wohl doch an der deAllInOne Karte liegen, nicht an den Openstreetmap Daten.
      Es ist allerdings schon die zweite deAllInOne Karte die ich versucht habe und beide hatten dasselbe Problem.
      Die erste hatte ich Mitte September, die zweite wie gesagt am Freitag geladen.

      Und zwar jeweils von [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/germany/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … o/germany/] das File gmapsupp.img

      Nun habe ich die OSM Central Europe Karte von navmaps.eu ausprobiert, da läuft die Navigation ganz normal.

      Von Augsburg nach Kaufbeuren mit der deAllInOne Map

      Selbe Strecke mit der OSM Central Europe Karte


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 07.10.2012 20:35 · [flux]

      Mein Nüvi 250 fährt auch gerade gemütlich mit Tempo 100 auf der B17 und hält bis jetzt den Schnabel. 😉

      Karte: Selbstgebaute OSM City Map (nah am mkgmap Standard).


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank-O'Bez (Gast) · 07.10.2012 21:38 · [flux]

      So der letzte Versuch für heute: von http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/ die Datei gmapsupp.img.7z heruntergeladen.

      Selbes Problem an jeder Ausfahrt der B17 "Links halten" 🙁

      Na, kann das sein dass nur mein Nüvi die Karte nicht mag ?

      Für's erste werde ich dann wohl die OSM Central Europe karte nutzen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 19.10.2012 13:12 · [flux]

      Es wird zukünftig einmal pro Woche einen Europa-Karte geben. Aufgrund der 4GB Grenze passen aber nicht alle Länder in die Karte.
      Anfangs gibt es pro Land eine Karte. Bald gibt es Zusammenstellungen einiger Länder. Ich weiß das es zZ teilweise an den Landesgrenzen
      hier und da etwas fehlt. Achso wo findet ihr die Daten :

      Hier : http://dev.openstreetmap.de/aio/regions-europe/ (gmapsupp.img und gmapsupp-LAND.IMG sind Identisch)

      Dirk

      PS :
      Verschiedene Länder per GMT zusammenzufügen klappt zumindest bei mir auf dem 60CSx.
      (gmt -j -o gmapsupp.img gmapsupp-land1.img gmapsupp-land2.img)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank-O'Bez (Gast) · 20.10.2012 08:11 · [flux]

      Das Problem mit den unnötigen "Links halten" Meldungen auf den Bundesstraßen B12 und B17 ist auch in der neuesten Deutschlandkarte http://dev.openstreetmap.de/aio/regions … upp-DE.img vom 19.10.2012 unverändert vorhanden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 21.10.2012 11:54 · [flux]

      Bernd hat mich drauf hingewiesen woran es liegt. Änderung wird heute Abend durchgeführt. Ab morgen sollte die DE und DACH Karte dann besser funktionieren.

      Dirk


    • Re: DE:All in one Garmin Map · unixasket (Gast) · 22.10.2012 09:15 · [flux]

      Hallo Flacus,

      erstmal vielen Dank für deine aio-Karte. Ich habe sie schon häufig beim wandern benutzt. Die Anzeige sehr vieler POIs, sowie die Anzeige von tracktypes finde ich sehr gut. Nur eine Sache stört mich: Wetterschutzhütten werden nicht angezeigt. Diese sind meist als amenity=shelter gemappt, werden zum Beispiel von der Freizeitkarte angezeigt (als Unterstand) fehlen aber in der aio. Wenn das noch hinzugefügt wird, wäre es Klasse.

      Schöne Grüße
      unixasket


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 22.10.2012 14:16 · [flux]

      @unixasket:

      Ich will Flacus nicht vorgreifen 😉
      Es werden möglicherweise demnächst ein paar kleinere Änderungen an der AIO vorgenommen,
      u.a. sind dann auch shelter und emergency_points sichtbar.

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank-O'Bez (Gast) · 23.10.2012 22:57 · [flux]

      Flacus wrote:

      Bernd hat mich drauf hingewiesen woran es liegt. Änderung wird heute Abend durchgeführt. Ab morgen sollte die DE und DACH Karte dann besser funktionieren.

      Dirk

      Das ist schon eine deutliche Verbesserung :-) die allermeisten falschen "Links halten" Meldungen sind passé.

      Allerdings wird an der oben erwähnten Ausfahrt in Klosterlechfeld jetzt "Links abbiegen" gemeldet obwohl es gerade aus geht. (Bisher war es "Links halten")

      und dasselbe Problem gibt es noch an der B12 Richtung Norden zur A96, bei Jengen wird "Links abbiegen" angesagt obwohl es gerade aus auf der B12 weiter geht.
      An den anderen Ausfahrten wird jetzt lautlos vorbei navigiert :-)

      Ich wieß nicht was der Kollege navmaps_eu http://forum.openstreetmap.org/profile.php?id=10649 bei der Kartenerstellung anders macht, aber seine CentralEurope Karte hat dieses Problem überhaupt nicht.
      Auch wird an Ausfahrten von Schnellstraßen an denen man raus fahren soll "Abfahren", während in der DE Karte "Abbiegen" gesagt wird.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 24.10.2012 16:15 · [flux]

      Frank-O'Bez wrote:

      Auch wird an Ausfahrten von Schnellstraßen an denen man raus fahren soll "Abfahren", während in der DE Karte "Abbiegen" gesagt wird.

      Das liegt an der Verwendung von Standardwegetypen für Ausfahrten (=Ramp) von Garmin die wie Roundabouts
      gesondert behandelt werden.
      In der AIO sind *_link normale Typen, die halt als Abzweig angesehen werden.

      Bei meinen Versuchen mit angepassten Typen sieht das jetzt besser aus. Es sind aber noch weitere Änderungen erforderlich.

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 07.11.2012 12:33 · [flux]

      So ab gestern hat sich bei AIO was getan.
      Es gibt ja schon lange zwei aktuelle AIO-Karten Germany/DACH
      Ab gestern wird die DACH Karte aber in der Abwandlung des AIO von Berndw gerechnet.
      Es besteht die Absicht in Zukunfdt alle Karten nach den Dtaen von Bernd zu rechnen.
      In der zwischenzeit aber erfolgt noch die halbe halbe Aufteilung.

      Außerdem gibt es unter http://dev.openstreetmap.de/aio/regions-europe/ wöchentlich eine
      AIO-KARTE für alle Länder und zukünftig auch für Regionen.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Frank-O'Bez (Gast) · 13.11.2012 06:41 · [flux]

      😄
      Mit der neuesten DACH Karte vom 13.11.2012 ist das Problem an den beiden "hartnäckigen" Ausfahrten B17 Klosterlechfeld Richtung Süden und B12 Jengen Richtung Norden gelöst.
      Endlich wird lautlos an ihnen vorbei gefahren.
      Super Arbeit ! 🙂


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ulmtuelp (Gast) · 04.12.2012 10:05 · [flux]

      So heimlich still und leise hat es am Erscheinungsbild der AIO ein paar Änderungen gegeben, u.a. sind Eisenbahnlinien jetzt in Mapsource zu sehen. Test am Navi erfolgt am Wochenende.
      Danke an die Ersteller der AIO!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Flacus (Gast) · 04.12.2012 16:57 · [flux]

      ulmtuelp wrote:

      So heimlich still und leise hat es am Erscheinungsbild der AIO ein paar Änderungen gegeben, u.a. sind Eisenbahnlinien jetzt in Mapsource zu sehen. Test am Navi erfolgt am Wochenende.
      Danke an die Ersteller der AIO!

      ulmtuelp wrote:

      So heimlich still und leise hat es am Erscheinungsbild der AIO ein paar Änderungen gegeben, u.a. sind Eisenbahnlinien jetzt in Mapsource zu sehen. Test am Navi erfolgt am Wochenende.
      Danke an die Ersteller der AIO!

      Also an der germany-daily sollte sich nix ändern, aber an der DACH-Karte wird regelmäßig von Berndw am Aussehen verbessert.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ulmtuelp (Gast) · 10.12.2012 19:23 · [flux]

      Flacus wrote:

      Also an der germany-daily sollte sich nix ändern, aber an der DACH-Karte wird regelmäßig von Berndw am Aussehen verbessert.

      ... und an der Bayernausgabe wird wohl auch am Aussehen geschraubt.
      Übrigens, die DACH kommt zwar jeden Tag neu, aber am Inhalt ändert sich seit einigen Tagen nichts mehr - zumindest in den einzelnen Kacheln im img-Verzeichnis.

      Edit: seit gestern 11.12.2012 sind die Daten wieder aktuell.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Drazhar (Gast) · 13.12.2012 10:16 · [flux]

      Heyho,

      gibt es eigentlich irgendwo eine aktuelle Version des AIO styles? Ich erzeuge meine Garmin Karten zwar selbst, jedoch ist es immer schön andere style files zu sehen um evtl Verbesserungen an meiner durchzuführen 🙂
      Gefunden habe ich nur die relativ alten styles auf: https://github.com/aiomaster/aiostyles/ … emap_style

      Einfach die AIO Karte verwenden möchte ich eher nicht, da mir zu viele Sachen drin sind die ich nicht brauche und einige Sachen fehlen (jeder benutzt sein garmin ja für etwas anderes 🙂 ).

      edit: Ja die Suchfunktion und so.... http://dev.openstreetmap.de/aio/ hier ist wohl die aktuelle style. War ich wohl etwas zu voreilig 🙂


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 13.12.2012 17:25 · [flux]

      @Drazhar:

      Schaust Du hier https://github.com/berndw1960/aiostyles

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Drazhar (Gast) · 13.12.2012 17:26 · [flux]

      Ist das nicht die gleiche wie hier?
      http://dev.openstreetmap.de/aio/

      edit: sieht mal auf den ersten Blick nicht so aus. Danke für den Link 🙂


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 13.12.2012 17:32 · [flux]

      Nein, das ist das Original, für die DACH wird mein Fork verwendet, dort sind einige Änderungen von anderen eingebaut sowie Änderungen beim Routing vorgenommen worden.

      Es gibt bei der AIO einen interessanten Branch von littlehelper, der mir sehr gut gefiel und den ich einfach mal ausprobiert habe.
      basierend darauf habe ich noch einige andere Änderungen vorgenommen und Flacus ist so freundlich diesen Stil teilweise zu verwenden.

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Drazhar (Gast) · 13.12.2012 18:01 · [flux]

      Dann lade ich mir mal wieder wie AIO DACH+ Karte runter und schau wie sie sich verändert hat zu damals 🙂

      Ich verstehe nicht so ganz warum du deine typ Files als .txt hast? Erstmal wusste ich garnicht, dass diese mit mkgmap funktionieren und zweitens ist das doch total unkomfortabel diese so zu bearbeiten oder? Ich verwende immer den TYPWiz. Sonst kenne ich nur noch den online Typ editor, aber da ist mir der TYPWiz lieber. Was verwendest du?

      Ich merke wenn man sich mit dem Thema einige Zeit nicht mehr beschäftigt ist man schnell nicht mehr auf einem aktuellen Stand 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 13.12.2012 18:17 · [flux]

      Git ist textbasiert und bei Binaries ziemlich unkomfortabel.

      Bei Text kann ich jede Änderung einzeln sehen, Binaries muss ich mit z.B. TYPviewer öffnen. Und da sich der momentan nicht mit Wine, zumindest hier, verträgt, müsste ich jedes Mal das OS wechseln, wenn ich nur mal nachsehen möchte, ob ich für einen POI ein anderes Symbol habe.

      Bei Splitter und MkGMAP haben sich in der letzten Zeit so viele Änderungen ergeben, die TXT-Unterstützung eine der geringsten ;-) Aber das kann man durchaus in einem eigenen Thread behandeln

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Drazhar (Gast) · 13.12.2012 20:53 · [flux]

      Ich glaube ich bleibe vorerst bei der AIO Dach Karte, sich wieder einarbeiten in mkgmap dauert mir dann doch etwas zu lange. Eventuell wenn ich das nächste mal eine Karte für Italien oder ähnliches brauche oder gibts für Spanien, Italien etc. auch eine Karte die ich nicht finde?

      Eine Anregung meinerseits wäre das mit aufnehmen von dem key+value "sport=climbing". Im Idealfall noch eine Unterscheidung zwischen Kletterhalle. Bei mir sah das so aus:
      sport=climbing & leisure=sports_centre {name '${name} (Kletterhalle ${opening_hours})' | '${name} (Kletterhalle)' | 'Kletterhalle'} [0x6007 resolution 24]
      sport=climbing & climbing:sport!=no & climbing:boulder!=no {name '${name} (Klettern und Bouldern)' | 'Klettern und Bouldern'} [0x600d resolution 22]
      sport=climbing & climbing:sport!=no {name '${name} (Klettern)' | 'Bouldern'} [0x6006 resolution 22]
      sport=climbing & climbing:boulder!=no {name '${name} (Bouldern)' | 'Bouldern'} [0x6008 resolution 22]
      sport=climbing {name '${name} (Klettern)' | 'Klettern'} [0x6006 resolution 22]

      wobei mir reichen würde:
      sport=climbing & leisure=sports_centre {name '${name} (Kletterhalle ${opening_hours})' | '${name} (Kletterhalle)' | 'Kletterhalle'} [0x6007 resolution 24]
      sport=climbing {name '${name} (Klettern)' | 'Klettern'} [0x6006 resolution 22]

      Die Unterscheidung in bouldern und klettern muss nicht sein, wobei es auch fein wäre 🙂


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Drazhar (Gast) · 14.12.2012 08:20 · [flux]

      Habe noch eine Frage/Anregung zu der AIO-Karte 🙂

      Da ich des öfteren irgendwo unterwegs bin und auf der Suche nach einem Zeltplatz war, konnte ich diese gut mit dem Garmin Oregon 450 und meiner Karte suchen, da ich Zeltplätze an der Stelle von aktuell den Caravanplätzen hatte. Aktuell werden Zeltplätze nicht unter Unterkünfte angezeigt, unter "Trainingscamp" bekommt man nur Caravan Plätze angezeigt.

      Kann man Zeltplätze auf einem anderen Weg suchen?

      Ich hatte das Problem gelöst, dass ich hinter alle Sachen die mir wichtig waren im style folgendes geschrieben habe:

      {name '${name} (${tourism} ${opening_hours})' | '${name} (${tourism})' | '${tourism}'}

      So wurde dann hinter jedem Zeltplatz zum Beispiel "camp_site" geschrieben und ich konnte ich über alle POIs durchsuchen nach allem suchen ohne mich durch die Menus kämpfen zu müssen, auch wenn die Suche dann etwas langsam war.
      Natürlich kann man das ${tourism} nach Bedarf ersetzen oder einfach mit z.B. "Zeltplatz" ersetzen.
      Das könnte man sicherlich auch global lösen mit z.B.:

      amenity=* {name '${name} (${amenity} ${opening_hours})' | '${name} (${amenity})' | '${amenity}'}

      Jedoch weiß ich nicht ob das die meisten gut oder eher verwirrend finden würden 😉
      Für mich war es außerdem noch eine Hilfe die values der tags nicht zu vergessen, da man sie immer wieder am gps sieht

      ps.: Ich habe eben gemerkt, dass in meinem letzten post ein Fehler war, den ich schnell verbessere. Es fehlten hier:
      sport=climbing & leisure=sports_centre {name '${name} (Kletterhalle ${opening_hours}) | ${name} (Kletterhalle)' | 'Kletterhalle'} [0x6007 resolution 24]
      zwei ' '


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Drazhar (Gast) · 31.12.2012 13:43 · [flux]

      Und noch ein paar Anregungen zur AIO DACH+ Karte was mir aufgefallen ist:
      Das Fußgänger routing ist ziemlich vermurkst, kann das sein? In der alten AIO Karte (so ca. vor einem Jahr) wurde als Fußgänger über ziemlich alles geroutet. Mittlerweile werden path etc. nicht mehr verwendet. Das führt größtenteils zum unbrauchbaren routing 😉


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 31.12.2012 14:08 · [flux]

      Drazhar wrote:

      Und noch ein paar Anregungen zur AIO DACH+ Karte was mir aufgefallen ist:
      Das Fußgänger routing ist ziemlich vermurkst, kann das sein? In der alten AIO Karte (so ca. vor einem Jahr) wurde als Fußgänger über ziemlich alles geroutet. Mittlerweile werden path etc. nicht mehr verwendet. Das führt größtenteils zum unbrauchbaren routing 😉

      Mit welchem Gerät routest Du? Mit dem Oregon?

      Mir persönlich ist das vermurkste Routing für Fußgänger und Radfahrer bei meinem Oregon auch schon aufgefallen, bisher habe ich es auf die neue Firmware zurückgeführt. Ich habe aber bisher wenig Feedback in dieser Richtung bekommen, deswegen habe ich mich damit noch nicht ernsthaft beschäftigt
      Zum aktuellen Stand für Fußgänger und Radfahrer kann ich nur sagen:
      Bei den verwendeten Garmin-Typen für die Wege hat sich nichts geändert, einzig nicht routingfähige Overlays sind dazu gekommen.

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Drazhar (Gast) · 31.12.2012 14:15 · [flux]

      Ich benutze auch das Oregon.
      Jedoch hatte ich mit meiner alten Karte wenige Probleme mit dem Routen, auch mit der neuen Firmware. Und da meine alte Karte auch auf der AIO basierte (alte Version) und ich wenig an den Wegen verändert habe, wundert mich das ja umso mehr 🙂

      Ich kann bei Gelegenheit meine alten styles und Typs durchschauen ob dort was anders ist. Um das zu testen wäre es super die mkgmap Einstellungen der DACH Karte zu haben.

      Wie gesagt kann ich mich auch gerne über git an der DACH Karte beteiligen, da gerade im Bezug auf Klettern/Bergsteigen/etc. ein paar Sachen extra bzw. verfeinert gut wären. Habe dir ja mal eine Nachricht deswegen geschrieben, aber keine Antwort bekommen :-/


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 31.12.2012 14:43 · [flux]

      Meine Einstellungen findest Du bei Github
      https://github.com/berndw1960/aiostyles
      https://github.com/berndw1960/creategmap

      Aber ich habe gerade mal eine geänderte Version einer Karte erstellt, ohne die Overlays, aber das Routing ist weiterhin ähnlich wie Auto(Fussgänger) oder Motorrad(Wanderer)

      Ich hatte schon überlegt den Stil der AIO+ soweit umzustellen, damit Fuß- und Radwege priorisiert werden, Ziel wäre eine Karte ähnlich der RRK, aber da es so was gibt, wollte ich das Rad nicht neu erfinden.
      Die AIO sehe als eine Karte für den Gebrauch im Auto und Motorrad an, für Fußgänger und Radfahrer gibt es wesentlich bessere.

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · unixasket (Gast) · 31.12.2012 18:08 · [flux]

      berndw wrote:

      Die AIO sehe als eine Karte für den Gebrauch im Auto und Motorrad an, für Fußgänger und Radfahrer gibt es wesentlich bessere.

      Interessant: Genau als das sehe ich sie nicht an. Ich verwende die aio vor allem beim Wandern (allerdings eher in Mittelgebirgsgelände, nicht im Hochgebirge) wegen der vielen POIs. Zum Beispiel werden Wanderwegweiser tatsächlich auch als solche angezeigt und nicht wie bei vielen anderen Karten einfach nur als "Info". Ebenso werden Sitzbänke angezeigt, welche Autofahrer wohl kaum nutzen. Seit dem neuen Stil werden auch endlich Wetterschutzhütten angezeigt, die fehlten vorher. Inwieweit die aio daher eher für Autofahrer ist, erschließt sich mir nicht. Lediglich im Hochgebirge ziehe ich die Freizeitkarte vor, da diese auch sac_scale unterscheidet. Eine Karte mit Unterscheidung von trail_visibility würde ich mir noch wünschen.

      Gruß
      unixasket


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 31.12.2012 18:14 · [flux]

      Ich habe das Problem gefunden, es fehlten road_class=* und road_speed=* bei einigen Wegtypen, path, cycleway und footway.

      Ich hatte das rausgeschmissen, weil mein Oregon mich mit dem Auto/Motorrad über Fuß- und Radwege führen wollte, obwohl 'motor_vehicle|motorcar|motorcycle' alle gleich 'no' für die o.g. Wege gesetzt werden.
      Ich habe die Option 'Kehrtwenden vermeiden' im Oregon aktiviert.

      Jetzt ist das Routing beim Oregon für Radfahrer und Fußgänger jetzt möglich, aber die Routenführung ist recht abenteuerlich. 😉
      Das dürfte aber der Firmware geschuldet sein, da das zu ersten Mal mit den geänderten Routingaktivitäten auftrat.
      Mit den Firmwareversionen davor gab es solche Probleme nicht.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · chris66 (Gast) · 31.12.2012 18:47 · [flux]

      berndw wrote:

      Ich hatte das rausgeschmissen, weil mein Oregon mich mit dem Auto/Motorrad über Fuß- und Radwege führen wollte

      Ja, bei den neueren Modellen / Firmwaren funzt das nicht mehr richtig.

      Auch hat man ja das Problem, dass der Garmin-Router Wege auf jeden Fall nimmt, wenn die GPS Position / Start / Endpunkt auf
      diesem Weg liegt, selbst wenn er laut access Tags eigentlich nicht erlaubt ist.

      Wer also eine für's Car-Routing optimierte Karte bauen möchte der sollte Rad-/Fußwege nicht routbar machen, also
      ohne road-class.

      Chris


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 31.12.2012 18:57 · [flux]

      berndw wrote:

      Jetzt ist das Routing beim Oregon für Radfahrer und Fußgänger möglich, aber die Routenführung ist recht abenteuerlich. 😉
      Das dürfte aber der Firmware geschuldet sein, da das zu ersten Mal mit den geänderten Routingaktivitäten auftrat.
      Mit den Firmwareversionen davor gab es solche Probleme nicht.

      Oh ja, seit der Firmware-Version 6.00 ist das mit dem Routing abenteuerlich geworden. Eigentlich sollte die Unterscheidung nach Fahrrad, Tourenrad und Mountainbike ein Fortschritt sein. Aber Garmin hat das wohl auch mit V6.10 noch nicht im Griff. Mal sehen wie sich das bei den folgenden Versionen entwickelt.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 31.12.2012 19:01 · [flux]

      Irgendwie ist das Ganze mit den Aktivitäten ziemlich schlecht gelöst, zumindest OSM-Karten scheinen da stark beeinträchtigt zu sein.
      Im Garmin-Forum liest man einiges zu diesem Thema

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 31.12.2012 19:07 · [flux]

      Nachdem ich jetzt auch Edberts Post gelesen habe

      Nur wie soll man dann mit der Sache umgehen?

      Zwei Kartenstile?
      Das wäre kein Problem, lieber wäre mir aber eine Spezialisierung, wie ich sie ohne road_class auch erreicht hatte.
      Ich gebe zu, ich habe es rausgeschmissen, weil sonst das Routing total Banane ist.

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · EvanE (Gast) · 31.12.2012 20:15 · [flux]

      berndw wrote:

      Nachdem ich jetzt auch Edberts Post gelesen habe
      Nur wie soll man dann mit der Sache umgehen?

      Zwei Kartenstile?
      Das wäre kein Problem, lieber wäre mir aber eine Spezialisierung, wie ich sie ohne road_class auch erreicht hatte.
      Ich gebe zu, ich habe es rausgeschmissen, weil sonst das Routing total Banane ist.

      Hallo Bernd

      Ich habe noch die Karte vom 18.12. Damit liefert das Routing auf dem Oregon nur Kraut und Rüben, egal ob man Fahrrad, Touren- oder Mountainbike vorgibt. Das war also noch vor der Fehlerbereinigung gemäß Post #1163.
      Ich werde mir also heute eine neue Karte ziehen, nochmal testen und dann hier berichten.

      Zwei jeweils optimierte Stile könnten ganz nützlich sein. Andererseits ist das doch ein erheblicher Mehraufwand für die Erstellung und den (dann doppelten) Download. Eine Lösung, welche die AIO wieder fürs Radrouting nutzbar macht, wäre aus meiner Sicht günstiger.

      Edbert (EvanE)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 31.12.2012 21:35 · [flux]

      Zwei Stile pflegen ist nicht wesentlich mehr Arbeit als einer, eigentlich wären wahrscheinlich nur die
      Wegetypen anzupassen. Wie gesagt, ich hatte sowas schon mal angedacht.

      Aber das Kraut-und-Rüben-Routing 😉 für Fahrräder besteht schon seit längerer Zeit als 18.12.
      Ich habe road_class irgendwann in November nach einem Bugreport eines anderen Users und eigenen
      Erfahrungen gekickt. Besser wird es wohl nur mit einer alten Firmware vor 5.5 o.ä.. Ich werde das mal
      ausprobieren.

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Drazhar (Gast) · 01.01.2013 08:19 · [flux]

      Meiner Meinung nach sollte eine all-in-one Karte auch nicht nur für den Autofahrer sein. Wenn es momentan nicht möglich ist ein ideales Routing für Auto, Fußgänger und Radfahrer in einer Karte zu erzeugen, habe ich trotzdem lieber alles drin mit Kompromissen. Man kann ja immer noch etwas selbst denken 🙂

      Ich besitze selbst keine original Garmin Karte und weiß nicht wie das dort mit den Aktivitäten geregelt ist, ich kann mir aber vorstellen das es schon einigermaßen funktioniert. Es wird wohl nur schwer werden das ganze zu verstehen und in einer OSM Karte umzusetzen.

      Aber wenn jetzt das Fußgänger routing wieder einigermaßen da ist, passt das ja schon mal und man kann die Macken ja noch ausbessern 🙂


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 01.01.2013 10:52 · [flux]

      @Drazhar:

      Schau Dir den Style an, vielleicht findest Du Möglichkeiten zur Verbesserung.

      Nachtrag entfernt

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Drazhar (Gast) · 01.01.2013 12:06 · [flux]

      Würde ich ja gerne machen, aber ich komme noch nicht so ganz mit GitHub klar.

      Über das GitHub Programm weis ich nicht wie ich einen Bearbeitungsvorschlag machen kann. Hier kann ich immer nur syncen und dazu würden mir auch die Rechte fehlen.

      Wenn ich über den online Editor was machen möchte, zerschießt er alle Umlaute 🤔

      An dem Routing finde ich momentan nichts mehr. Muss mir auch erstmal die neue AIO laden und testen um Fehler vernünftig zu finden.
      Ein paar POIs würde ich mehr unterscheiden, aber das klappt ja wie gesagt nicht so gut 🙄


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 01.01.2013 12:28 · [flux]

      @Drazhar:

      ich habe Dir eine PM geschickt


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Thomas Ee (Gast) · 17.03.2013 23:03 · [flux]

      Hallo,

      ich nutze seit einigen Wochen die Karte von Deutschland, die täglich aktualisiert wird.

      Kann es sein, dass das Kartenmaterial vom Raum Nürnberg nicht aktualisert wird?

      Thomas


    • Re: DE:All in one Garmin Map · bielebog (Gast) · 18.03.2013 12:08 · [flux]

      Die All in one scheint seit einigen Wochen nicht mehr aktualisiert zu werden. Auch im Raum Paderborn gibt's nur alte Daten.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · derjürgen (Gast) · 18.03.2013 19:33 · [flux]

      Ja die wird schon länger nicht mehr aktualisiert. Weiß einer warum?

      Gruß Jürgen


    • Re: DE:All in one Garmin Map · hupe (Gast) · 30.03.2013 18:01 · [flux]

      Ich habe die gesamte Karte am 13.3. heruntergeladen und installiert.
      Island wird sowohl in Mapsource als auch in BaseCamp sehr west-ostgestreckt dargestellt.
      Daraufhin habe ich die zwei Kacheln für Island heraus gelöst und in einer Extra-Karte installiert. Da ist Island maßstabsgerecht.
      Es liegt wohl an der Projektion der Erdkrümmung auf die Ebene und der Größe des Gebietes.
      Ist da ein Fehler im System oder geht es nicht anders?

      VG Petra


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Pfeffi83 (Gast) · 01.04.2013 19:38 · [flux]

      Ein spätosterliches Hallo an alle Mapper,:cool:

      auch ich bin ein Nutzer der AIO-Karte auf meinem Oregon 550.

      Das die Daten auf dem Downloadserver zwar immer wieder mit neuem Datum auftauchen, aber nicht mehr aktualisiert werden,
      habe auch ich festgestellt.

      Daraufhin habe ich "master" (Christoph) angeschrieben - über openstreetmap.org der auf der AIO-Seite als Ansprechpartner steht. 🙂
      Christoph hat mir mitgeteilt, dass "flacus" wohl der derzeitige Admin für AIO sei.
      Das ist auch nach dem Inhalt der Seite:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSS … r/Projects
      der Fall.
      Auch flacus habe ich versucht, direkt zu erreichen - keine Antwort. Vielleicht braucht er ja Hilfe.

      Weiß einer von euch, ob es wieder aktuelle Karten geben wird, oder wie ich diese Karten selbst erstellen kann.
      Die von AIO gerenderten Karten sind für mich als Mapper und Geocacher die BESTEN im Aussehen auf meinem Oregon.:lol:

      LG Karsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 01.04.2013 19:47 · [flux]

      Falls es jemand interessiert, den Stil der AIO-DACH+ findet sich hier

      https://github.com/berndw1960/aiostyles

      Und falls jemand eine Möglichkeit, den zum Erstellen von Karten zu verwenden, und diese dann zur Verfügung stellt, ich helfe dabei.

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Pfeffi83 (Gast) · 02.04.2013 14:10 · [flux]

      na dann auf zu neuen Aufgaben. 😉
      Wie geht das mit dem Erstellen von Karten ?
      Die Möglichkeiten von: http://freizeitkarte-osm.de/de/entwicklung.html habe ich schon mal probiert.
      Ich arbeite mit einem W7-PC 32GB RAM Intel CoreI7 - der erstellt die Freizeitkarte recht schnell.
      Nun würde ich gern so eine AIO-kompatible Karte mir Routing und allem drum und dran erstellen.
      Wie geht das?
      Bernd, ich und meine anderen Mapper-Freunde wären sehr dankbar.
      Die Möglichkeiten, das dann vielleicht wieder allen zur Verfügung zu stellen, können wir ja hier oder
      per Email klären
      VG Karsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 02.04.2013 16:51 · [flux]

      Wie schon gesagt, meine Sachen sind bei GitHub, auch meine Scripte zum Erstellen der Karteausschnitte erstellen.
      ich bin aber eher mit Linux unterwegs, Windows ist nicht so mein Ding

      Bei Fragen per Mail stehe ich gerne zur Verfügung.

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kukuk (Gast) · 02.04.2013 16:52 · [flux]

      Pfeffi83 wrote:

      Weiß einer von euch, ob es wieder aktuelle Karten geben wird, oder wie ich diese Karten selbst erstellen kann.
      Die von AIO gerenderten Karten sind für mich als Mapper und Geocacher die BESTEN im Aussehen auf meinem Oregon.:lol:

      Meine Karten lehnen sich sehr stark an den Stiel der AIO-Karten an, vielleicht ist das ja was für Dich? => http://osm.thkukuk.de

      Thorsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Pfeffi83 (Gast) · 02.04.2013 17:20 · [flux]

      Sehr schnelle Antworten, herzlichen Dank. 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
      Bernd, ich werde mich mit den Scripten eingehen beschäftigen und dann mal testen, und dich gegebenenfalls kontaktieren.
      Thorsten, dein Link zeigt mir ja scho ein sehr vertrautes Bild. Die Layer werde ich heute später herunterladen und morgen testen.
      Die Wochenenden sind bei mir derzeit sehr auf "Draußen" foKussiert und was liegt näher als zu mappen und anhand von sehr aktuellen
      Updates auf dem Navi Fehlendes gleich aufzunehmen.

      Karsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Pfeffi83 (Gast) · 06.04.2013 15:20 · [flux]

      Hallo Thorsten,

      Deine Karten sind ebenfalls sehr gut zum Wandern geeignet. 🙂 Für mein Kartenverständnis sind aber Wege, die wie schmale Bäche aussehen (blau) nicht so schön. 🤔
      Sehr gut finde ich die Aufteilung in die verschiedenen Layer (img-Dateien). Und die Einblendung der OSM-Fehler hilft mir als Mapper, schnell noch fehlende Angaben nachzupflegen.
      Vielleich wäre es sinnvoll, zu deinen Karten einerseits hier einen eigenen Bereich zu eröffnen und deine Karten auch über die OSM-Seite zugänglich zu machen.
      Nun noch einige Fragen:
      Werden die Ortseingangsschilder nur bei mir nicht angezeigt?
      Warum haben Bushaltestellen manchmal doppelte Namen und einen Punkt im sonst gelungenen Schild?
      Was heist beim Hinweis zur Routingfunktion: "Alte Firmware" ?

      Tschüß Karsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · kukuk (Gast) · 06.04.2013 15:59 · [flux]

      Hallo Karsten,

      Pfeffi83 wrote:

      Deine Karten sind ebenfalls sehr gut zum Wandern geeignet. 🙂 Für mein Kartenverständnis sind aber Wege, die wie schmale Bäche aussehen (blau) nicht so schön. 🤔

      Meinst Du den Wanderwege-Layer? Oder den Highway=service?
      Die Wegfarbe bei den Wanderwegen wird durch das osmc Schema vorgegeben. Wenn da steht, die Farbe vom Wanderweg ist Blau, nehme ich ungerne eine andere Farbe.
      Beim highway=service habe ich keine bessere Farbe gefunden, und bisher habe ich es auch noch nie mit Bächen verwechselt. Bin für Vorschläge zur Verbesserung aber immer offen.

      Sehr gut finde ich die Aufteilung in die verschiedenen Layer (img-Dateien). Und die Einblendung der OSM-Fehler hilft mir als Mapper, schnell noch fehlende Angaben nachzupflegen.
      Vielleich wäre es sinnvoll, zu deinen Karten einerseits hier einen eigenen Bereich zu eröffnen und deine Karten auch über die OSM-Seite zugänglich zu machen.

      Du darfst gerne Anfangen und einen eigenen Thread dafür starten 😉 Welche OSM-Seite menst Du den? Auf den OSM_Map_On_Garmin Seiten ist sie gelistet.

      Nun noch einige Fragen:
      Werden die Ortseingangsschilder nur bei mir nicht angezeigt?
      Warum haben Bushaltestellen manchmal doppelte Namen und einen Punkt im sonst gelungenen Schild?
      Was heist beim Hinweis zur Routingfunktion: "Alte Firmware" ?

      - Ortseingangsschilder: Die habe ich in meinem Style nicht drin. Macht meiner Ansicht nach die Karte nicht übersichtlicher und andererseits hat das Garmin-Format, welches für die OSM-Karten verwendet wird, so seine Problleme mit zu vielen POIs (und ein Ortseingangsschild ist ein POI). Bei zu vielen POIs wird die Suche langsam und teilweise werden auch Bereiche plötzlich nicht mehr gefunden.
      - Kannst Du ein Beispiel nennen für doppelte Namen bei Bushaltestellen? Und für einen Punkt im Schild? Letzteres hört sich so an, als wenn da 2 POI übereinander liegen.
      - "Alte Firmware": Beispiel GPSmap 62s: Bi s Firmware 3.90 funktioniert das Routing für Autos, Fußgänger und Fahrradfahrer einwandfrei mit der OSM Karte. Seit 4.00, wo Garmin das neue "Activity-Routing" eingeführt hat, funktioniert das Routing für Fahradfahrer und Fußgänger nicht mehr. Deshalb sind einige Karten-Ersteller dazu übergegangen, die Routinginformationen so zu verändern, das man mit vielen Einstellungen und Tricks doch noch einigermaßen routen kann. Das ganze überzeugt mich aber nicht, und beim Umstellen des Routings z.B. von Auto auf Fahrrad möchte ich keine 10 anderen Routing-Einstellungen jedes Mal mit ändern. Deshalb bleibe ich bei der alten Firmware und verwende keine Hacks für neue Firmwares.
      Mal sehen, wie lange ich das durchhalten kann ....

      Thorsten

      EDIT: Ok, ich weiß jetzt was Du mit Haltestellensymbol und dem Punkt meinst. Der Punkt stammt aus dem OEPNV-Layer. Das Haltestellensymbol ist zu groß um es dort zu verwenden, wenn man rauszommt kann man ansonsten zu schnell nichts mehr erkennen. Dafür wird er aber sehr viel länger angezeigt. Macht es einfacher, die Haltestellen im größeren Umkreis zu finden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Pfeffi83 (Gast) · 10.04.2013 16:59 · [flux]

      Hallo Thorsten,
      inzwischen bin ich ein wenig weiter. 🙂
      Die doppelten POI-Beschreibungen scheinen aus der Anzeige der POI in mehreren Layern zu liegen. Ein Foto von meinem Oregon füge ich noch ein oder ich schicke es dir.
      Doppelte POI an der Stelle der Bush.stellen habe ich in JOSM nicht entdecken können.
      Deine Karte habe ich zwei weiteren Wanderfreunden (keine Mapper) draufgespielt. Sie würden auch lieber gern Karten ähnlich zu Standartwanderkarten bevorzugen - keine blauen Wege, eher grau. 🤔
      und noch eine letzte Frage: Wollen wir hier weiter reden oder per Mail oder angemeldet in Openstreetmap.org? Mir wäre per Email außerhalb von Foren am liebsten.

      Tschüß Karsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Pfeffi83 (Gast) · 10.04.2013 17:01 · [flux]

      Hallo Bernd,

      ich habe dir auf 2 Wege eine PM zukommen lassen, hast du sie bekommen?

      Karsten


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 10.04.2013 17:27 · [flux]

      Pfeffi83 wrote:

      Hallo Bernd,

      ich habe dir auf 2 Wege eine PM zukommen lassen, hast du sie bekommen?

      Karsten

      Mittlerweile habe ich eine gesehen, die hing in meinem SPAM-Filter

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · msdess (Gast) · 19.04.2013 17:08 · [flux]

      Hallo zusammen,

      gibt es denn schon Neuigkeiten, warum die AiO Karte für Deutschland nicht mehr aktualisiert wird?
      Was ist denn der reale Stand der Karte (Datum), wenn ich sie jetzt downloade?

      Danke für Info
      -Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 19.04.2013 18:40 · [flux]

      Wenn man sich die Größenänderungen ansieht, würde ich sagen, so etwa Ende Januar.

      Aber Du könnest die Bayern oder die DACH+ ausprobieren, bei der letzteren habe ich den Eindruck,
      die wird noch aktualisiert.

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · msdess (Gast) · 19.04.2013 19:08 · [flux]

      berndw wrote:

      Wenn man sich die Größenänderungen ansieht, würde ich sagen, so etwa Ende Januar.

      Aber Du könnest die Bayern oder die DACH+ ausprobieren, bei der letzteren habe ich den Eindruck,
      die wird noch aktualisiert.

      Bernd

      Danke für die Info, Bernd. Die DACH+ werde ich überprüfen.
      Wo gibt es die Bayern AiO ? Ja, ich habe gegoogelt ;-)

      mir ist nur die Seite zum Bezug der AiO-Karten bekannt:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … Kontinente


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 19.04.2013 19:20 · [flux]

      Hier 😉
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … ap.de/aio/]

      Ansonsten schick mir eine PM

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · msdess (Gast) · 19.04.2013 19:44 · [flux]

      berndw wrote:

      Hier 😉
      [link:ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/download.openstreetmap.de/aio/ ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … ap.de/aio/]

      Ansonsten schick mir eine PM

      Bernd

      super, danke für den link, Bernd.

      Habe soeben die Bayern-Karte aufs GPS gespielt und anhand einer gestern durchgeführten Änderung überprüft.
      --> Die Bayern-Karte ist tagesaktuell !

      schönes WE
      Markus


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 26.05.2013 13:47 · [flux]

      Habe zu Pfingsten die AIO DACH-Karte ausprobiert auf meinem Nüvi 255t, da die AIO-Germany ja keine aktuellen Daten mehr bekommt. (Ist das immer noch so?).

      Zusammenfassung: großes Disaster - unbrauchbar.

      1. Fehler: Wenige hundert Meter vor meinem Zuhause wird mir immer gesagt, dass keine Routenberechnung möglich ist, obwohl ich bereits im Routing war und bis fast zu Hause gekommen bin. Ein parallel laufendes Osmand+ hatte keine Probleme. Mitten in der Stadt Berlin.

      2. großer Fehler:
      Ich fuhr vom Berliner Ring kommend die A24 nach Norden. Ziel war der mit der Suche gefundene Zeltplatz C25 Naturcampingplatz am Mössensee http://www.openstreetmap.org/?minlon=12 … 2464294434

      Das Navi wollte mich über die Autobahnabfahrt Röbel routen. Ich bog jedoch Abfahrt Wittstock ab und fuhr über Wittstock, Babitz, Schweinrich, Flecken Zechlin, Luhme, Diemitz, Fleether Mühle, Fleeth, Zeltplatz.
      Ab Abzweig Wittstock bekam ich keine neue Route berechnet sondern immer nur angezeigt ich solle Richtung B198 fahren. Ohne einen Hinweis welche Richtung das denn wäre! Aber alle paar Minuten wurde die Route neu berechnet und ich bekam wieder die selbe Anzeige Richtung B198 halten.
      Wieder hatte das parallel laufende Osmand+ evtl. andere Vorschläge aber grundsätzlich keine Probleme mit der Routenänderung.

      Die Rückfahrt vom Zeltplatz geschah auf dem gleichen Weg. Beim Start auf dem Zeltplatz konnte kein Routing angezeigt werden, weil anscheinend die AIO-DACH nicht über Feldwege mit access=yes routet! Vermutlich war genau das auch das Problem beim Hinweg.

      Zum Zeltplatz führen nur Feldwege, die alle schon vor Jahren von mir eingetragen und mit access=yes versehen worden sind. Wurde auch hier einige male durchdiskutiert. Die AIO-Germany konnte das. Ja, es sind offizielle Durchfahrtswege für alle (Autos, Wohnmobile, Müllfahrzeuge, Motorräder, Gülleabpumpfahrzeuge, Fußgänger, Reiter, Hundeschlittengespanne... )

      Evtl. hat das Ganze auch etwas damit zu tun, dass ich vor einiger Zeit eine neu Firmware aufspielen musste, da das Navi tot war und nicht mehr startete. Falls dies der Grund sein sollte, gibt es eine Möglichkeit eine ältere Firmware wieder aufzuspielen? Welche? Wie macht man das?

      Wie ist der aktuelle Stand bei den AIO-Karten?
      Wer betreut die DACH und wer die AIO-Germany?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Nakaner (Gast) · 26.05.2013 18:04 · [flux]

      Hallo Peter,

      die AIO hat meines Wissens nach keinen Betreuer. Sie wir automatisch auf dem Server erzeugt. Sie hat das Auftreten von Node-IDs > 2³¹ nicht verkraftet. Neuerungen seit Februar sind nicht enthalten. Bitte verwende einen andere Karte.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 26.05.2013 18:27 · [flux]

      IMHO verwendet Flacus zum Erstellen der DACH einen von mir angepassten Stil, die Germany wird immer noch mit dem alten Stil erstellt. Mangels Ressourcen kann ich nur in geringem Umfang fertige Images erstellen.
      Das mit den 64bittige Nodes glaube ich aber nicht, möglicherweise hat Flacus die geänderten Pfade bei der Geofabrik nicht mitbekommen.

      Das Routing mit dem neuen Stil funktioniert in der Regel relativ problemlos, aber einige (alle) der neuen Garmin-Firmware Probleme mit access=*, ich verwende das deswegen nicht für Routingregeln.

      Bernd


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 28.05.2013 19:12 · [flux]

      Erster Test mit der Freizeitkarte. Mit dieser wird problemlos bis auf den Zeltplatz gerouted. Zumindest im GPS-Simulationsmodus.
      Es scheint also trotz aktueller Firmware möglich zu sein eine funktionierende Karte fürs Garmin zu bauen.

      Wenn die AIO also gar nicht mehr gepflegt wird und auch auf aktuellen (bis zu wieviel Jahren zurück?) Garmins nicht richtig funktioniert dann schreib ich das mal als Warnung ins Wiki. So eine Karte ist ja dann höchstens interessant für Nutzer mit älteren Geräten. Neuere Nutzer werden ja nur vergrault durch schlecht funktionierende Karten.
      Sämtliche Versprechen auf der AIO-Wikiseite nach Speed-/Fixme-/OSB-Layer waren ja auch nur heiße Luft.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Basstoelpel (Gast) · 28.05.2013 20:45 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      Sämtliche Versprechen auf der AIO-Wikiseite nach Speed-/Fixme-/OSB-Layer waren ja auch nur heiße Luft.

      Das kann man so nicht sagen. Sie haben alle mal funktioniert.

      Baßtölpel


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 29.05.2013 17:49 · [flux]

      Basstoelpel wrote:

      Peter Maiwald wrote:

      Sämtliche Versprechen auf der AIO-Wikiseite nach Speed-/Fixme-/OSB-Layer waren ja auch nur heiße Luft.

      Das kann man so nicht sagen. Sie haben alle mal funktioniert.

      Baßtölpel

      Ja, ich kann mich auch noch dran erinnern. Als Christoph die Karte noch betreut hat. Dann funktionierte eine Weile nichts so richtig. Und am 19.11.2011 wurde dann wieder die Speed-/Fixme-/OSB-Layer in Aussicht gestellt.
      Siehe hier:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:A … euigkeiten
      Also seit Jahren sehr unbefriedigend.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WanMil (Gast) · 30.05.2013 12:20 · [flux]

      Ich habe Flacus mal eine Mail geschickt, ob er die Karte noch betreuut. Falls nicht könnten die Serverkapazitäten auf dem FOSSGIS-Server besser für andere Projekte verwendet werden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 18.06.2013 17:50 · [flux]

      WanMil wrote:

      Ich habe Flacus mal eine Mail geschickt, ob er die Karte noch betreuut. Falls nicht könnten die Serverkapazitäten auf dem FOSSGIS-Server besser für andere Projekte verwendet werden.

      Was ist denn da nun herausgekommen?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WanMil (Gast) · 18.06.2013 19:27 · [flux]

      Peter Maiwald wrote:

      WanMil wrote:

      Ich habe Flacus mal eine Mail geschickt, ob er die Karte noch betreuut. Falls nicht könnten die Serverkapazitäten auf dem FOSSGIS-Server besser für andere Projekte verwendet werden.

      Was ist denn da nun herausgekommen?

      Ich habe bis jetzt keine Antwort bekommen. Gebe ihm noch bis zum WE Zeit. Er kann ja in Urlaub sein. Dann frage ich mal bei den FOSSGIS-Admins an.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WanMil (Gast) · 05.07.2013 22:07 · [flux]

      WanMil wrote:

      Dann frage ich mal bei den FOSSGIS-Admins an.

      Habe den FOSSGIS-Admins vor zwei Wochen eine Mail geschickt, aber keine Antwort erhalten. Scheint sich derzeit niemand um die Server zu kümmern.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · reneman (Gast) · 05.07.2013 23:01 · [flux]

      README4admins.txt wrote:

      • Welche cronjobs werden verwendet?

      einer zum aufräumen des webserver verzeichnisses
      zusätzlich incron jobs, damit das skript gestartet wird,
      wenn neue Daten in /osm/geofabrik-extrakte/ verfügbar sind.

      Im genannten Verzeichnis war die letzte Änderung am 27.01.2013
      Weiß jemand wie die Dokumente z.B.:

      australia-oceania.osm.pbf
      europe.osm.pbf
      dachplus.osm.pbf

      aktualisiert werden?

      Hab von sowas nicht wirklich viel Ahnung.... 😄


    • Re: DE:All in one Garmin Map · reneman (Gast) · 05.07.2013 23:27 · [flux]

      Dafür ist die

      PLANETFILE="/osm/planet-$PLANETDATE.osm.pbf"
      

      mit Stand vom 05.07.2013 21.203 MB groß, daher aktuell.
      Aber irgendwo dazwischen klemmt es 🙁


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Kariburger (Gast) · 30.07.2013 21:30 · [flux]

      Hallo,
      sofern die AIO-Karten weiterhin nicht mehr aktualisiert werden, würde ich gerne eine der (insbes. auf Page48) vorgeschlagenen Alternativen testen. Ich suche eine Karte mit den folgenden Eigenschaften, die soweit ich verstanden habe, von AIO geboten werden:

      • MAXSPEED-Layer damit die Höchstgeschwindigkeit Anzeige bei Garmin klappt (Nüvi 1390)
      • TMC-Unterstützung, damit das Nüvi weiterhin auf TMC Meldungen reagiert
      • Adress-Suche Unterstützung (in Verbindung mit Installation durch Map-Source)
      • Europa Abdeckung (ggf. ohne Türkei, Ukraine, ... um bei max 4GB zu landen)

      Bei einigen der hier vorgeschlagenen Alternativen ist, soweit ich das sehe, zumindest kein MAXSPEED Layer dabei (zumindest fand ich nur bei dem AIO-Style so viele "maxspeed" Verwendungen).

      Daher sollte ich wohl am besten selber auf der Basis des AIO-Styles eine Europa-Karte berechnen, und alle Länder entfernen, in die ich nicht verreisen werde.

      Ich habe zwar schon Skriptvorschläge gefunden, um eine Karte auf der Basis des AIO-Styles selbst zu compilieren, aber die Beispiele sind immer auf Deutschland beschränkt, so dass ich mir nicht sicher bin, welche Parameter ich für Europa anpassen muss.

      Meine Fragen:

      • wo finde ich einen gut gepflegten AIO-Style (habe mehrere Adressen gefunden...)
      • wo finde ich ggf. ein Skript bzw. eine Step-by-Step Anleitung zum Bau der Europa-Karte mit einem Style (bzw. mit dem AIO-Style)

      Danke für Eure Hilfe,
      Achim

      P.S.:
      Wie man hoffentlich an meiner Fragestellung sieht - ja ich habe gegoogelt und kenne mich auch an sich mit Computer und Skripten aus.:)


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Zartbitter (Gast) · 31.07.2013 08:03 · [flux]

      @Kariburger

      Ich denke, da liegt ein Missverständnis vor. Der Maxspeed-Layer der AllInOne-Karte dient einzig und allein dazu, Maxspeed auf dem Garmin optisch hervorzuheben. Das hat gar nichts damit zu tun, z.B. beim Routing während der Fahrt angezeigt zu bekommen, wie schnell man fahren darf. Das hängt nur davon ab, ob die Maxspeed-Information beim Erstellen der Karte als Wegeigenschaft übernommen wurde. Probier einfach mal ein paar andere Karten (Freizeitkarte, ComputerTeddy, Lambertus, ...) aus, ob sie die Maxspeed-Info enthalten. Bei TMC kenne ich mich nicht aus.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · ulmtuelp (Gast) · 01.08.2013 11:00 · [flux]

      Ich habe bisher noch keine OSM-Karte gefunden welche auf meinem nüvi die Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Falls es sowas doch gibt dann bitte mal hier aufschreiben, danke!


    • Re: DE:All in one Garmin Map · extremecarver (Gast) · 01.08.2013 19:11 · [flux]

      Das geht nur mit NT Karten - das Kartenformat ist unbekannt. Ergo TMC. Sprich beides derzeit unmöglich aus OSM (außer illegal mit "raubkopierten" Garmin programmen).


    • Re: DE:All in one Garmin Map · msdess (Gast) · 04.09.2013 05:32 · [flux]

      Gibt es Neuigkeiten an dieser Front?


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 13.10.2013 09:52 · [flux]

      Möglicherweise gibt es doch noch einen Ansprechpartner für die AIO
      http://gis.19327.n5.nabble.com/AIO-Ersa … l#a5781119
      Dieser hier: flabot@googlemail.com

      Erklärungen warum sich da keiner drum kümmert, die Wikiseite verwaist ist und sich die Anderen tot stellen gibt es natürlich nicht. Aber es gibt ein Angebot das Projekt zu übernehmen!
      Ich fand die Karte damals richtig toll. Als sie noch funktionierte und es noch die verschiedenen Layer gab...


    • Re: DE:All in one Garmin Map · WanMil (Gast) · 13.10.2013 10:33 · [flux]

      Na ja, die Aussage "aber KEINER hat mir eine Mail" geschrieben kann ich so nicht bestätigen.
      Ich habe ihm eine Mail geschrieben - ohne jemals eine Antwort zu bekommen.
      Auch auf eine Anfrage an die Admins der Server habe ich nie eine Antwort bekommen.

      Trotz allem: Schön wenn Flacus wieder online ist und die Probleme kurzfristig gefixt werden können.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Pfad-Finder (Gast) · 30.10.2013 22:57 · [flux]

      Die AiO funktioniert wieder, zumindest für Deutschland (andere Länder habe ich nicht getestet). Habe eben die gmapsupp.img vom 29.10. heruntergeladen und eigene Änderungen vom Vortag dort wiedergefunden. Danke fürs Reparieren! 🙂

      OT: Welcher - möglichst kostenlose - Entzipper ist für die 7z-Dateien zu empfehlen? Bei 7-Zip 9.20 habe ich mir mit dem Programm einen lästigen Werbeverlinker eingefangen.:mad:


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Nakaner (Gast) · 30.10.2013 23:00 · [flux]

      Pfad-Finder wrote:

      OT: Welcher - möglichst kostenlose - Entzipper ist für die 7z-Dateien zu empfehlen? Bei 7-Zip 9.20 habe ich mir mit dem Programm einen lästigen Werbeverlinker eingefangen.:mad:

      OT-Antwort: Software habe ich zu meinen Windows-Zeiten beim Originalanbieter oder einer vertrauenswürdigen Plattform und nicht bei irgendwelchen windigen Downloadplattformen heruntergeladen, wo man vorher noch ein Downloadprogramm installieren muss. *kopfschüttel*


    • Re: DE:All in one Garmin Map · malenki (Gast) · 01.11.2013 15:29 · [flux]

      Pfad-Finder wrote:

      Die AiO funktioniert wieder, zumindest für Deutschland (andere Länder habe ich nicht getestet). Habe eben die gmapsupp.img vom 29.10. heruntergeladen und eigene Änderungen vom Vortag dort wiedergefunden. Danke fürs Reparieren! 🙂

      Möglicherweise hast du die Deutschland-Variante im neuen Stil erwischt - die funktioniert nicht wieder, sondern noch. Es gibt noch 1-2 weitere funktionierende Ausschnitte mit diesem Stil, aber leider keine weltweite funktionierende Karte.
      Allerdings sind die ganzen Overlays (maxspeed, noname usw) inexistent.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · vokun (Gast) · 11.11.2013 22:07 · [flux]

      Hallo,
      ich habe mehrere Änderungen eingegeben, um die Funktionsfähigkeit zu testen, aber auch nur für Deutschland. EU war mir zu aufwendig. Nach zwei Tagen habe ich getestet. Die Änderunen wurden übernommen.
      Gruss


    • Re: DE:All in one Garmin Map · Peter Maiwald (Gast) · 01.02.2014 23:11 · [flux]

      Kann das sein, dass die Adresssuche defekt ist? Mein nüvi kann keine Straße in Berlin finden.


    • Re: DE:All in one Garmin Map · mapguru (Gast) · 19.02.2014 07:52 · [flux]

      Hallo, weis jemand was der Grund ist warum Die Karten OSM all in one nicht mehr aktualisiert werden ? Alle Karten haben den Stand Oktober 2013 bis auf Deutschland die ist vom 10 Januar 14.

      gruss mapguru


    • Re: DE:All in one Garmin Map · berndw (Gast) · 19.02.2014 10:48 · [flux]

      Schick bitte Flacus eine PM