x

tracktype unklar


Geschrieben von schlauchboot (Gast) am 29. November 2009 20:04:07: [flux]

Hallo,

ich bin viel in Wald und Flur unterwegs. Dabei habe ich im Wesentlichen mit highway=path und highway=track zu tun. Leider fällt es mir immer noch schwer, den tracks den richtigen tracktype zuzuordnen. Die durch andere Mapper eingetragenen Wege helfen hier leider wenig, denn es waren mehrere und auch die sind nicht (immer) ähnlicher Ansicht. Die Photos von Feldwegen im Wiki kann ich auch nicht so eindeutig auf Waldwege übertragen. Das ist sehr unbefriedigend.

Relativ klar sind mir noch grade1 und grade2. Grade1 verlangt wohl eine mit Asphalt, Beton o.ä. versiegelte Oberfläche. Jedenfalls ist das mein Ansatz und das haben auch andere Leute in meiner Umgebung so gemacht. Danach kommt dann schon ein mit Schotter befestigter Weg, was grade2 entspricht -- das nehme ich nur, wenn der Weg so aussieht, wie auf dem Photo im Wiki, d.h. der Schotter ist verdichtet und es wächst kein Gras o.ä. in der Mitte. Danach wird es dann aber zunehmend unklar.

Helfen würde es, nicht nur zu sagen, daß die Wege breit genug für Fahrzeuge sein müssen, sondern auch, durch welche Fahrzeuge sie gefahrbar sein sollten.

So könnte man z.B. verlangen, daß alles bis grade3 einschließlich durch ganz normale PKW befahrbar sein muß, wogegen grade4 schon ein Geländefahrzeug erfordert. Grade5 könnte dann selbst für normale Geländewagen zu schlecht sein, aber noch für "Waldmaschienen" nutzbar.

Vielleicht sind fünf Grade aber auch zu viel des Guten, insbesondere, da sich ein Grad im Laufe der Zeit ändert. Die Zuordnung würde mir bei drei oder höchstens vier Graden leichter fallen, insbesondere wenn man dann noch etwas zur Geländegängigkeit von den Fahrzeugen sagt, die dort fahren können. Letzters scheint mir auch eine relativ stabile Eigenschaft von Waldwegen zu sein. Und sie wäre sogar nützlich: Es gibt Personen, z.B. im Umwelt- oder Naturschutz Tätige, die fallweise temporäre Genehmigungen zum Befahren von Waldwegen in ihnen fremden Gebieten bekommen. Denen könnte eine an der Befahrbarkeit der Waldwege orientierte Einteilung durchaus helfen.

Da ich die Oberflächeneigenschaften nur schätze, kommt mir gerade folgendes in den Sinn:

grade3: der Weg ist relativ sicher noch mit einem normalen PKW befahrbar,
grade5: der Weg ist nur mit Geländewagen befahrbar,
grade4: Unklar, ob noch mit normalem PKW befahrbar, oder ob schon ein Geländewagen notwendig ist.

Wie verwendet Ihr die Grade für Waldwege?


Antworten: