x

Tracks aufzeichnen mit dem nüvi 255T


Geschrieben von Peter Maiwald (Gast) am 09. Februar 2010 02:59:02: [flux]

Hallo,

mein nüvi 255t erstellt beim fahren eine Datei Current.gpx, die ich auch in josm oder Potlatch verwenden kann. Diese Datei kann wohl maximal 10000 Trackpunkte enthalten.

Es scheint noch eine zweite Möglichkeit zu geben Tracks gezielt mit dem nüvi aufzuzeichnen (mit der aktuellen Firmware).
Dazu klickt man im nüvi auf die Karte und dann auf das Auto. Man befindet sich in einem Bild, wo "Eigene Position", "Nächste Adresse", "Nächste Kreuzung"... angezeigt wird. Dann unten links 1x klicken ungefähr bei "Nächstg. Kreuzung, dann 2x klicken oben links und 1x unten links. Es öffnet sich ein Fenster "Logging Control" mit zwei Schaltflächen "Start Playback" und "Start Recording". Es muss zwingend Satelliten gefunden worden sein, sonst sind die Schaltflächen ausgegraut. Möglicherweise muss auch noch "Reiseaufzeichnung einblenden" unter Extras/Einstellungen/Karte eingestellt sein.
Nach dem Recorden findet man dann im Gerät unter dem Ordner Garmin/Logs einen Ordner mit dem aktuellen Datum und einer Nummer. In dem Ordner liegen zwei Dateien: nav.bin und traffic.bin

Und nun mein Problem. Was mache ich mit den beiden Dateien. Wie bekomme ich da ein gpx-File draus?

Ich habe es bereits mit wnutrack von hier: http://www.anpo.republika.pl/download.html probiert. Aber das Programm erwartet eine gps.bin Datei, die bei mir nicht vorhanden ist. Wenn ich die nav.bin oder die traffic.bin als Quelle angebe bekomme ich als Fehlermeldung "Wrong header"

Mit welchem Programm kann ich diese bin Dateien umwandeln? Ich verwende übrigens Linux. Wnutrack lief unter wine, hatte aber das Problem mit der nicht vorhandenen gps.bin.

Vorteil dieser gezielten Loggingmethode wäre dass jedes mal eine extra Datei erzeugt wird und ich mir nicht aus der Current.gpx das passende raussuchen muss, falls es noch da ist und nicht überschrieben.


Antworten: