x

Bundesstaatenproblem bei Garmin Mobile XT mit OSM-img-Karten


Geschrieben von hurdygurdyman (Gast) am 10. März 2010 08:03:30: [flux]

Hallo zusammen,

nachdem OSM-Tracker und Navicomputer auf meinem MDA-Compact V erfolgreich laufen und verwendet werden, möchte ich die OSM-Daten auch zum Routen und zur Orientierung verwenden. Meine Versuche mit GPSmid, Gosmore usw. waren erfolglos bzw. unbefriedigend. Navit habe ich zum Laufen gebracht, aber die Navigation konnte mich (noch) nicht überzeugen.

Also machte ich mit meinem Garmin Mobile xt weiter. Hierbei habe ich mit den Karten von Computer-Teddy, raumbezug und AOI experimentiert, indem ich die GMAPSUPP.IMG auf der SD-Karte austauschte. Bei allen Karten verlangt die Zieleingabe zuerst die Eingabe eines Bundesstaates und verweigert die weiteren Schritte. Somit ist rudimentäres Routing nur zu POI oder zuvor definierten Favoriten/Wegpunkten bzw. über die Städte/Orte-Eingabe möglich.

Hat jemand dieses Problem mit den Bundesstaaten schon gelöst? Meine Internetrecherche war bisher erfolglos. Kann es sein, dass es mit der ansonsten bei Garmin wichtigen MAP-ID in Kombination mit der Card-ID zusammenhängt, die beim Austausch der gmapsupp.img „zerschossen“ wird. Auch eine mit QLandkarte aus AOI generierte gmapsupp für meinen wohnbedingten Wirkungskreis Ba-Wü, Elsass, Schweiz löste das Problem nicht.

Eine meiner Ideen ist es, die Original-Karte zum navigieren und die OSM- Karte ggf. als zweiten Layer zum Orientieren im Detail bzw. Auffinden von „weißen Flecken“ zu verwenden. Hat das jemand schon umgesetzt? Geht das mit einer GMAPPROM?

Vergleichbare Datenmengen für OSMTracker oder andere Nicht-Vektor-Karten vorzuhalten, würde den Speicherplatz sprengen bzw. dauernden Kartentausch erzwingen, wobei ich an die Download-Zeiten zur Datenaktualisierung gar nicht denken will.


Antworten: