x

OSM mit postgreSQL und UMN Mapserver


Geschrieben von netgis (Gast) am 07. Juni 2010 13:32:17: [flux]

Hallo,
ich bin neu in der Welt von OSM und möchte mit UMN Mapserver und PostgreSQL/Postgis (damit kenne ich mich bereits aus) einen Client und Serverdienst für ausgewählte Bereiche in Deutschland aufbauen.
Ich habe bereits mit der Anleitung auf der Homepage von UMN (http://trac.osgeo.org/mapserver/wiki/RenderingOsmData) erfolgreich Daten gerendert. Hier fehlt allerdings z.B. die recht aufwändige Definition für die POIs.
Meine Frage:
1. Gibt es bereits weitere Anleitungen / Mapfiles die ich als Grundlage für ein Projekt auf Basis von UMN Mapserver nutzen könnte?
2. Gibt es eine Möglichkeit direkt PostgreSQL - Daten von einem bestimmten Bereich aus der Gesamt-Datenbasis zu extrahieren?
Alle von mir erzeugten / geänderten Mapfiles und Symboldefinitionen würde ich natürlich auch der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Danke + Gruß
Sven