x

Wahlen zum Vorstand der OSMF


  1. Wahlen zum Vorstand der OSMF · Hobby Navigator (Gast) · 09.06.2010 21:21 · [flux]

    Da es immer noch viele User gibt die die ML nicht mitlesen bin ich mal so frei einen nicht unwichtigen Tread nach hier zu portieren.
    Geschrieben am 08.06.2010 um 10:07 Uhr

    Hallo,

    anlaesslich der diesjaehrigen State of the Map-Konferenz in einem
    Monat wird es auch eine Mitgliederversammlung der OpenStreetMap
    Foundation (OSMF) geben, auf der mindestens drei neue
    Vorstandsmitglieder gewaehlt werden.

    Der Vorstand besteht derzeit aus

    Steve Coast

    • Mike Collinson

    Simone Cortesi
    Henk Hoff
    Mikel Maron

    • Ulf Moeller
    • Andy Robinson

    Die mit einem * markierten Personen haben bereits erklaert, dass sie
    ihre Posten raeumen werden. Fuer die anderen steht moeglicherweise keine
    Wiederwahl an, so genau weiss ich das gar nicht, aber fest steht, dass
    mindestens drei Vorstandsmitglieder neu gewaehlt werden muessen.

    Da mit Ulf auch "unser Mann bei der OSMF" ausscheidet, und da
    Deutschland immerhin um die 40% der aktiven OSM-Community stellt, faende
    ich es extrem wuenschenswert, wenn sich ein oder zwei Leute aus unseren
    Reihen faenden, die im OSMF-Vorstand mitzuarbeiten bereit sind.

    Die kommende Amtszeit wird ohne Frage spannend, weil ja der
    Lizenzwechsel ansteht - irgendwann wird feststehen, wie viele Leute ihre
    Daten re-lizensieren und wie viele nicht, und dann wird der amtierende
    Vorstand entscheiden muessen, ob man die ganze Sache kippt oder
    weitermacht, und was genau dann mit den "alten" Daten passiert.
    Natuerlich beschaeftigt sich die OSMF auch mit anderen Dingen wie dem
    Einwerben von Sponsorengeldern und der Verwaltung der Hardware und so
    weiter.

    Die Foundation arbeitet mit regelmaessigen (ich glaube, einmal
    monatlichen) Telefonkonferenzen. Wer sich also in den Vorstand waehlen
    laesst, muss weder staendig nach England reisen, noch ueberhaupt zur
    SOTM anwesend sein (die meisten Mitglieder geben ihre Stimmen eh im
    Vorfeld per Email ab). Was man sein muss, ist OSMF-Mitglied, aber das
    ist eine Sache von fuenf Minuten. Die genauen Wahlmodalitaeten sind noch
    nicht klar, das wird alles wieder mal ziemlich knapp, aber ich rechne
    damit, das die OSMF in Kuerze um die Meldung von Kandidaten bitten wird.

    Also ueberlegt Euch mal, ob das was fuer Euch waere - ich waere froh,
    wenn wir wieder jemanden aus Deutschland "entsenden" koennten. Wer Ulfs
    Vortrag ueber die OSMF-Arbeit auf der FOSSGIS nicht gehoert hat, dem
    wird Ulf sicher gern auch per E-Mail Fragen dazu beantworten.

    Bye
    Frederik

    Georg


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · juson (Gast) · 10.06.2010 10:25 · [flux]

      Hobby Navigator wrote:

      Da es immer noch viele User gibt die die ML nicht mitlesen bin ich mal so frei einen nicht unwichtigen Tread nach hier zu portieren.
      Geschrieben am 08.06.2010 um 10:07 Uhr

      Hallo,

      anlaesslich der diesjaehrigen State of the Map-Konferenz in einem
      Monat wird es auch eine Mitgliederversammlung der OpenStreetMap
      Foundation (OSMF) geben, auf der mindestens drei neue
      Vorstandsmitglieder gewaehlt werden.

      Der Vorstand besteht derzeit aus

      Steve Coast

      • Mike Collinson

      Simone Cortesi
      Henk Hoff
      Mikel Maron

      • Ulf Moeller
      • Andy Robinson

      Die mit einem * markierten Personen haben bereits erklaert, dass sie
      ihre Posten raeumen werden. Fuer die anderen steht moeglicherweise keine
      Wiederwahl an, so genau weiss ich das gar nicht, aber fest steht, dass
      mindestens drei Vorstandsmitglieder neu gewaehlt werden muessen.

      Da mit Ulf auch "unser Mann bei der OSMF" ausscheidet, und da
      Deutschland immerhin um die 40% der aktiven OSM-Community stellt, faende
      ich es extrem wuenschenswert, wenn sich ein oder zwei Leute aus unseren
      Reihen faenden, die im OSMF-Vorstand mitzuarbeiten bereit sind.

      Die kommende Amtszeit wird ohne Frage spannend, weil ja der
      Lizenzwechsel ansteht - irgendwann wird feststehen, wie viele Leute ihre
      Daten re-lizensieren und wie viele nicht, und dann wird der amtierende
      Vorstand entscheiden muessen, ob man die ganze Sache kippt oder
      weitermacht, und was genau dann mit den "alten" Daten passiert.
      Natuerlich beschaeftigt sich die OSMF auch mit anderen Dingen wie dem
      Einwerben von Sponsorengeldern und der Verwaltung der Hardware und so
      weiter.

      Die Foundation arbeitet mit regelmaessigen (ich glaube, einmal
      monatlichen) Telefonkonferenzen. Wer sich also in den Vorstand waehlen
      laesst, muss weder staendig nach England reisen, noch ueberhaupt zur
      SOTM anwesend sein (die meisten Mitglieder geben ihre Stimmen eh im
      Vorfeld per Email ab). Was man sein muss, ist OSMF-Mitglied, aber das
      ist eine Sache von fuenf Minuten. Die genauen Wahlmodalitaeten sind noch
      nicht klar, das wird alles wieder mal ziemlich knapp, aber ich rechne
      damit, das die OSMF in Kuerze um die Meldung von Kandidaten bitten wird.

      Also ueberlegt Euch mal, ob das was fuer Euch waere - ich waere froh,
      wenn wir wieder jemanden aus Deutschland "entsenden" koennten. Wer Ulfs
      Vortrag ueber die OSMF-Arbeit auf der FOSSGIS nicht gehoert hat, dem
      wird Ulf sicher gern auch per E-Mail Fragen dazu beantworten.

      Bye
      Frederik

      Georg

      Bei der Größe der deutschen Community wäre aus meiner Sicht die Entsendung eines Mitglieds mit mindestens dem Status "Senior Member" der deutschen Community nicht schlecht, soweit sich derjenige bereit erklären würde.
      Wenn der Status sogar "Super Senior Member" wäre, würde das natürlich zeigen, das derjenige sich seit längerer Zeit intensiv einbringt.

      Deshalb mal ganz konkret die Frage an Dich, Georg (Hobby Navigator), : Hättest Du ev. Interesse?

      Und davon losgelöst, wie würde man über die Entsendung eigentlich abstimmen?

      Gruß Jürgen


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · Tordanik (Gast) · 10.06.2010 11:27 · [flux]

      juson wrote:

      Und davon losgelöst, wie würde man über die Entsendung eigentlich abstimmen?

      "Entsendung" gibt es eigentlich nicht, deshalb wohl die Anführungszeichen. Meines Wissens kann sich bei den Wahlen jedes OSMF-Mitglied selbst aufstellen (obwohl es wahrscheinlich nicht schadet, vorher mal den eigenen Rückhalt in der Community zu sondieren). Es wäre also auch problemlos möglich, dass sich mehrere Kandidaten aus der deutschen Community zur Wahl stellen.

      Auch im OSMF-Vorstand gibt es dann keine Quotenregelungen - momentan haben wir dort u.a. 3 Briten, siehe Ergebnisse vom letzten Mal.

      Übrigens: Mitwählen dürfen natürlich nur Mitglieder der OSM Foundation. Wer sich neben dem Mappen, Basteln und Programmieren auch ein wenig für den organisatorischen Hintergrund (d.h. im Wesentlichen: Serverbetrieb, Rechtliches, Finanzierung) interessiert, sollte definitiv in Erwägung ziehen, dort beizutreten.


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · Masch (Gast) · 10.06.2010 14:23 · [flux]

      juson wrote:

      Bei der Größe der deutschen Community wäre aus meiner Sicht die Entsendung eines Mitglieds mit mindestens dem Status "Senior Member" der deutschen Community nicht schlecht, soweit sich derjenige bereit erklären würde.
      Wenn der Status sogar "Super Senior Member" wäre, würde das natürlich zeigen, das derjenige sich seit längerer Zeit intensiv einbringt.

      Dir ist schon klar, daß sich dieser "Senior Member" Kram allein auf die Beitragszahl in diesem Forum bezieht?


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · aighes (Gast) · 10.06.2010 14:32 · [flux]

      ...und wird von unseren russischen Kollegen dominiert...


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · KaChing_Cacher (Gast) · 10.06.2010 17:32 · [flux]

      Wenn ich z.B. so viel Mist wie Edwin schreiben würde, wäre ich auch schon lang Super Senior Member. 😉


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · edwin-ldbg (Gast) · 10.06.2010 19:45 · [flux]

      Test


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · edwin-ldbg (Gast) · 10.06.2010 19:49 · [flux]

      Bin noch kein Super Senior Member... Vielleicht sollte ich Vorstand von dieser OSMF werden, so dass da wieder Deutsch gesprochen wird. Als erste Amtshandlung wird die Mailingliste geschlossen und Openstreetmap umbenannt zu Offene Straßenkarte und die Datenbank wird eingedeutscht, englisch als Sprache verboten und die Server nach Berlin umgezogen.


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · amm (Gast) · 10.06.2010 20:30 · [flux]

      Vielleicht sollten wir eine neue Kategorie einfuehren "Super Senior Troll". Die haette sich Edwin jetzt schon redlich verdient!


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · SunCobalt (Gast) · 10.06.2010 20:43 · [flux]

      um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen....Ich wäre schon dafür einen Deutschen da zu haben. Ich habe beruflich viel mit Engländern zu tun und die Mentalität unterscheidet sich schon sehr von unserer. Selbst ein Pragmatiker nach unseren Verhältnissen wäre dort ein "Stickler". Wichtig wäre meiner Meinung nach das man das Tagging Schema mal vereinheitlichen würde.
      Nunja, aber wir sollten uns auf eine Person einigen. Dann trete ich auch da bei und wähle


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · Hobby Navigator (Gast) · 10.06.2010 21:22 · [flux]

      juson wrote:

      Deshalb mal ganz konkret die Frage an Dich, Georg (Hobby Navigator), : Hättest Du ev. Interesse?
      Gruß Jürgen

      @juson / Hallo Jürgen,
      danke für Dein Vertrauen, das ehrt mich natürlich. 🙂
      Leider muss ich in dieser Richtung passen, dass bekomme ich zeitlich überhaupt nicht hin und ein wenig mehr Fachwissen sollte der Kandidat auch mitbringen. Wie oben schon gesagt wurde, der Status hier im Forum sagt nichts über irgendwelche Qualifikationen aus. Wie heißt es so schön? "Schuster bleib bei deinen Leisten". Trotzdem nochmals Danke.

      Ich würde jedoch aighes, Tordanik oder auch pherison vorschlagen.

      Georg


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · aighes (Gast) · 10.06.2010 22:42 · [flux]

      Danke Georg für das Vorschlagen und dem damit verbundenen Vertrauen. Allerdings passt es bei mir derzeit nicht in den Zeitplan. Erstmal muss fertig studiert werden...


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · juson (Gast) · 11.06.2010 10:12 · [flux]

      Ich vermute mal, daß sich niemand in den Vordergrund drängen möchte, deshalb:

      SunCobalt wrote:

      Ich habe beruflich viel mit Engländern zu tun und die Mentalität unterscheidet sich schon sehr von unserer. ......

      @SunCobalt,

      jemand mit guten Englischkenntnissen wäre für uns natürlich sehr hilfreich.

      SunCobalt wrote:

      Dann trete ich auch da bei und wähle

      Würdest Du Dich ev. zur Verfügung stellen?
      Ich fände es gut.

      Gruß Jürgen


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · SunCobalt (Gast) · 11.06.2010 13:46 · [flux]

      juson wrote:

      Ich vermute mal, daß sich niemand in den Vordergrund drängen möchte, deshalb:

      SunCobalt wrote:

      Ich habe beruflich viel mit Engländern zu tun und die Mentalität unterscheidet sich schon sehr von unserer. ......

      @SunCobalt,

      jemand mit guten Englischkenntnissen wäre für uns natürlich sehr hilfreich.

      SunCobalt wrote:

      Dann trete ich auch da bei und wähle

      Würdest Du Dich ev. zur Verfügung stellen?
      Ich fände es gut.

      Gruß Jürgen

      • rotwerd* nein, im Ernst. Ich bin erst 6 Monate dabei, also viel zu unerfahren. Ausserdem zu impulsiv, dickköpfig und manchmal nervend .... werden Dir bestimmt einige hier bestätigen ;-) Es sollte schon jemand mit viel Erfahrung sein, der die Tragweite der Dinge erkennen kann.

    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · Hobby Navigator (Gast) · 11.06.2010 15:07 · [flux]

      Ich wüsste noch jemanden, der auch in der Vergangenheit schon mal öffentlich "in Sachen OSM" (Radio) aufgetreten ist und vor allem kommt er aus der "Rechtezunft" 🙂 Erfahrung mit OSM und technisches KnowHow ist reichlich vorhanden, er gehört mit zu den "Hessischen Pionieren".
      Da er sich aber in letzter Zeit beruflich neu orientiert hat, werde ich ihn erst mal direkt ansprechen/mailen, bevor ich hier einen Namen nenne. Werde aber auf jeden Fall eine Rückmeldung geben.
      Hoffe das ist auch in Eurem Sinne.
      Georg


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · Hobby Navigator (Gast) · 13.06.2010 18:01 · [flux]

      Inzwischen hab ich mit dem von mir angedachten "OSM-Spezialist" wegen der eventuellen Mitarbeit im Vorstand der OSMF Kontakt gehabt. Leider steht er im Moment nicht zur Verfügung, bzw. kann wegen der schon genannten Gründe dort nicht aktiv werden.
      Also das Rennen ist nach wie vor offen. 🙂 Wie sieht es denn aus? Findet sich jemand der Interesse hat und die Zeit hat sich dort zu engagieren?

      PHerison, Frederik R.?

      Georg


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · Tordanik (Gast) · 13.06.2010 18:57 · [flux]

      Aktuelle Informationen und Termine:

      • Es werden 3 Sitze im Vorstand neu besetzt.
      • Eine Kandidatur muss bis zum 1. Juli erfolgen.
      • Die Wahl erfolgt am 11. Juli auf der OSMF-Jahreshauptverammlung, die gleichzeitig mit der State of the Map 2010 in Girona stattfindet.
      • Abstimmung per Mail ist auch möglich, aber erst nach dem 1. Juli.

      Siehe auch: AGM10/Election_to_Board (mit Kandidatenliste zum Selbsteintragen)


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · edwin-ldbg (Gast) · 13.06.2010 20:22 · [flux]

      15 Britische Pfund kostet es, da mit kandidieren zu können :-(

      Wer sponsert mir 15 Pfund, damit ich Urdeutsche Nationale Interessen dort eisern vertrete und durchsetze? :-D


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · aighes (Gast) · 13.06.2010 20:52 · [flux]

      Du nimmst doch immer tausende von Euronen ein, wenn du ein Radiointerview oder ähnliches machst...da wirst du doch wohl die 15 Pfund übrig haben... 😄


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · SunCobalt (Gast) · 20.06.2010 11:17 · [flux]

      ich bin der OSMF am 11.06. durch Zahlung per Paypal beigetreten. Bis jetzt aber keinerlei Feedback. Bekommt man da keine E-Mail mit irgendeiner Bestätigung oder einem "Hallo". Kann ja auch eine automatische E-Mail sein, ich will ja keine Konversation anfangen. Aber ich weiß jetzt nicht, ob das nicht irgendwie untergegangen ist


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · ulfm (Gast) · 20.06.2010 12:36 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      ich bin der OSMF am 11.06. durch Zahlung per Paypal beigetreten. Bis jetzt aber keinerlei Feedback. Bekommt man da keine E-Mail mit irgendeiner Bestätigung oder einem "Hallo".

      Eigentlich schon (das kann allerdings auch mal ein paar Tage dauern, wird ja alles ehrenamtlich gemacht).

      Aber ich weiß jetzt nicht, ob das nicht irgendwie untergegangen ist

      Frag am besten mal bei membership@osmfoundation.org nach.

      Ulf


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · SunCobalt (Gast) · 20.06.2010 18:37 · [flux]

      Danke Ulf. Dann warte ich noch eine Woche. Ich will ja nicht drängeln bevor ich dahin schreibe. Aber ich will ja auch nicht, dass die Wahl von Edwin an meiner fehlenden Stimme scheitert


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · SunCobalt (Gast) · 01.07.2010 19:31 · [flux]

      gibt es schon einen geeigneten deutschen Kandidaten? Ich verfolge die deutsche Mailingliste nur unregelmäßig



    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · SunCobalt (Gast) · 01.07.2010 19:58 · [flux]

      amm wrote:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foun … n_to_Board

      danke. Ist einer der beiden hier aktiv? Ist ja wegen den Nicks schwer zu erkennen


    • Re: Wahlen zum Vorstand der OSMF · LarsF (Gast) · 05.07.2010 01:46 · [flux]

      Hallo zusammen,

      sowohl Oliver als auch Ich sind nicht im Forum aktiv, sorry. Ihr könnt aber ein paar Informationen über uns in diesem Thread finden und ich denke ich spreche für uns beide wenn ich sage, dass wir gerne auch hier Fragen beantworten.

      Ich würde mich freuen wenn zumindest einer von uns beiden den Weg in das Board findet um der deutschen OSM-Gemeinschaft eine würdige Vertretung zu geben.

      Gruß,
      Lars

      P.S.: Vielen Dank für die beiden Hinweise aus dem Forum mich auch hier vorzustellen