x

Re: Erste Schritte mit OSM und Windows Mobile - ein RIESEN - PROBLEM


Geschrieben von PHerison (Gast) am 27. Juli 2010 15:02:51: [flux]

Als Antwort auf: Erste Schritte mit OSM und Windows Mobile - ein RIESEN - PROBLEM geschrieben von mdacompact2 (Gast) am 25. Juli 2010 17:57:

ajoessen wrote:

PHerison wrote:

mdacompact2 wrote:

Allerdings komm ich mit der Darstellung noch nicht so zurecht. Sieht anders aus als auf der OSM-Seite.

Wie eingangs bereits geschrieben bekommst Du von OSM nur Daten. Der OSMComposer "uebersetzt" diese nur in das Garmin-Format, mit dem Dein Programm gpsvp etwas anfangen kann*. Wenn Du nun lieber rote statt blaue Autobahnen haben moechtest, dann muss das gpsvp fuer Dich erledigen.

  • Ja, ich weiss, es gibt das TYP-File bei Garmin. Aber im Endeffekt ist es dann doch die NaviSoftware, die die Autobahn rot statt blau malen soll.

Auf der OSM-Seite sieht man Rasterbilder, keine Vektorbilder.

Richtig, das ist eine moegliche Darstellungsform von OSM. Klick mal auf das blaue "+"-zeichen oben rechts, da gibt es noch weitere.

ajoessen wrote:

Die Rasterbilder belegen locker einige Gigabyte auf dem Server. Das Garmin-Vektorformat ist da platzsparender, dafür aber eben nicht so schön und detailliert. Überdies stellt gpsvp die Garmin-Karten ziemlich abartig dar.

Bei Rasterbildern benoetigt man fuer jede Zoomstufe ein eigenes Bild. Rasterformat bedeutet einfach gesprochen "Linie, Typ=Autobahn, Stuetzpunk1, Stuetzpunkt2, ..." Das ist natuerlich wesentlich platzsparender als "Pixel rot, Pixel gruen, Pixel rot, ...". Die Darstellung der Information "Typ=Autobahn" (Breite, Art und Farbe der Linie) ist hier die Aufgabe der Darstellungssoftware.