x

Fehler im JOSM-Plugin für Abbiegeverbote (Version 23346)?


Geschrieben von stephan75 (Gast) am 01. Oktober 2010 17:20:12: [flux]

Bevor irgendwer mal oder ich ein Trac-Ticket aufmacht, bitte ich um allgemeine Prüfung der folgenden Konstellation:

Man stelle sich zwei Wege vor, welche sich wie in einem T berühren.

von unten nach oben kommend, soll nur das Abbiegen nach rechts möglich sein.

nach den Definitionen in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:R … estriction muss die relation für eine entsprechende turnrestriction folgendes enthalten:

den Weg von unten nach oben als from-element
den einzigen gemeinsamen Punkt, den beide Wege gemeinsam haben, als via-punkt
den (Teil-)weg (den muss man ja ggf. von Hand da splitten) vom via-Punkt nach RECHTS
und als type dann only_right_turn

Kann diese Definition erstmal als richtig bestätigt werden?

Denn:

Wenn man ein derartiges Abbiegeverbot mit dem an sich ja ganz tollen Plugin von den Skobbler-Leuten neu anlegt, passiert folgendes:

Dazu einfach mal ohne zu speichern zwei Wege neu zeichnen(und benennen, damit man sie unterscheiden kann), die sich wie ein T berühren. Dann die beiden selektieren und das Plugin aufrufen.

Durch die eingebaute Fehlersuche schlägt das Plugin vor, den waagerechten Weg zu teilen den einzigen gemeinsamen Punkt als via-punkt zu übernehmen.

als to-element wird (zumindest nach dem Aufspalten des waagerechten Wegs durch die Fehlerbehebung des Plugins) nicht das waagerechte Teilstück vom via-punkt nach rechts genommen, sondern das nach LINKS!

Reproduzierbar?

Ist diese Verfahrensweise des Plugins nun richtig oder falsch?

Gruß, Stephan


Antworten: