x

Ganz Hamburg ein Garten? Verwendung von leisure=garden


Geschrieben von Zartbitter (Gast) am 23. Oktober 2010 08:18:15: [flux]

Hallo,

Hamburg wird immer grüner. Stadtteil für Stadtteil wird mit leisure=garden, access=private versehen. Auf Nachfrage hat mir der Mapper erklärt, dass er per Luftbild die bepflanzten Teile der Grundstücke markieren will.

Wie das dann aussieht, sieht man z.B. hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.58 … 03&zoom=17

Ja in Hamburg stehen viele Bäume, von oben gesehen eine grüne Stadt, aber ich halte das weiterhin in dieser Verallgemeinerung für einen Fehler. Erstens ist nicht überall, wo man von oben eine Baumkrone sieht, drunter auch ein angelegter Garten, und wenn doch, dann sagt zweitens die deutsche Wiki-Seite zu leisure=garden eindeutig, dass sowas zu landuse=residential gehört ("Hausgärten werden nicht extra getaggt und gehören zum Wohngebiet landuse=residential") und drittens ist so ein Vorgehen in OSM (bisher) auch nicht üblich. Oder ist euch derartiges bekannt? (Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ure=garden )

Gut, das Wiki ist kein Gesetz, die engl. Wiki-Seite liest sich da auch etwas anders, aber die beiden anderen Argumente ziehen m.E. schon.

Der Mapper hält an seinem Vorgehen fest (will auch keine Pause in seinen Umwandlungen einlegen, um mal andere Meinungen einzuholen), ich halte es für falsch. Blöde Situation.

Deshalb interessiert mich: Was haltet ihr von dieser Verwendung von leisure=garden? Ist das in euren Augen soweit o.k.? Könntet ihr es auch nicht besser machen? Ist das gerade so akzeptabel? Stelle ich mich mit meiner Meinung nur doof an? Ist es nicht bsonders geschickt, so zu mappen? Oder ist es "einfach nur Murks", wie jemand bei OSB das kommentiert?

Grüße,
Zartbitter


Antworten: