x

Haltestellen mit Echtzeit Fahrplanauskunft


Geschrieben von viw (Gast) am 27. November 2010 10:39:50: [flux]

nach dem wir nun schon in einem anderen Thread darüber diskutiert haben, ist es an der Zeit hier jetzt einen eigenen zu eröffnen.

Netzwolf wrote:

Nahmd,

Ich sprach von der *internen* Darstellung. Dass die nicht trivial einzugeben ist, ist mir klar.

Aber an jeder Haltestelle den ganzen Fahrplan abtippern ist nicht machbar, insbesondere weil das 2* pro Jahr recht kurzfristig erledigt werden werden muss. Die VRS alleine hat über 6000(!) Haltestellen.

Eben wegen dieser immer wieder notwendigen Aktualisierung halte ich es für schlau, die Fahrpläne unabhängig von den Haltestellen zu speichern, möglicherweise in Relationen (sofern man irgendwie vermeiden kann, von den "Erfindern" der Relationen dafür gelyncht zu werden), möglicherweise in einer getrennten DB, und daraus die Daten für die Haltestellen abzuleiten und automatisch einzutragen.

Gruß Wolf

Also mal ehrlich. Ich möchte weder Transiki vorwegnehmen oder sonst irgendwie nicht aktualisierbare Fahrplandaten in Datenbanken schütten.

Mir schwebt eher vor eine Haltestelle hervor zu heben. Je nach Verkehrsmittel mit einem anders farbigen H-Symbol. Das Popup ist dann mit einer Internetadresse verknüpft. Dahinter versteckt sich dann wieder ein Skript (diese sind schon fertig) welches dann andere Webseiten gefiltert darstellt. Da wäre http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftaf … &start=yes oder http://www.vvo-online.de/de/fahrplan/ab … o/33000028

Interessant für mich ist eine Anwendung ähnlich wie diese: http://www.vvo-online.de/de/tourismus/s … index.aspx
Zoomt man hier weiter rein, werden die Haltestellen angezeigt und die nächsten Abfahrten an der Haltestelle. Leider ist für jede Haltestelle nur ein Punkt, so dass man nicht herausfindet wo jetzt welcher Zug, Bus oder Straßenbahn abfährt.
Um dem Verkehrsverbund zu zeigen, wie dies besser geht hatte ich mir gedacht einfach mal eine solche Karte zu erstellen. Leider klappt das alles noch nicht ganz wie gewünscht.

Als Vorarbeit ist es sicherlich noch erforderlich eine lokale OSM Datenbank aufzusetzen, da es erforderlich ist, zu jeder Haltestelle ersteinmal herauszufinden, welche Linie mit welcher/n Richtung/en dort verkehrt.

Ich hoffe das war jetzt soweit verständlich.


Antworten: