x

Re: Schilfzonen an Seen


Geschrieben von Willi2006 (Gast) am 10. Januar 2011 13:34:42: [flux]

Als Antwort auf: Schilfzonen an Seen geschrieben von Peter Maiwald (Gast) am 04. Januar 2011 01:43:

tippeltappel wrote:

@ Willi
Die Unklarheiten in Bezug auf den Schilfgürtel werden aber bleiben. So wie Peter die Situation beschreibt und auf der Karte eingezeichnet hat, steht das Schilf mal im Wasser, das sich mit einem kleinen Boot noch befahren läßt und ein anderes mal fehlt das Wasser, der Bereich ist aber nicht begehbar, also sumpfig. Wie willst Du das darstellen?

Wie vorgeschlagen diese Gebiete getrennt zeichnen mit natural=wetland und weiter mit wetland=reedbed beziehungsweise wetland=marsh markieren. Im wiki: natural=wetland gibt es noch mehr Werte. Und wenn diese nicht reichen können weitere definiert werden. Das ist klar und bietet mehr Beschreibungsmöglichkeiten als natural=water und natural=wetland oder natural=wood und natural=wetland übereinander zu legen.

Peter Maiwald wrote:

@Willi
Eigentlich würde ich also den Schilfgürtel gerne darstellen ohne wetland zu definieren. Als Zusatz zum See sozusagen. Aber das ist wohl nicht vorgesehen.

Meines Erachtens wäre dies unnötig kompliziert und es käme zu neuen Fragen. Schilfgürtel als Zusatz zu See würden wohl die meisten zustimmen. Wäre dann ein Sumpf Zusatz zu See oder Land wenn er zwischen beiden liegt? Oder das Watt Zusatz zum Meer oder zum Land? Da ist es doch viel einfacher diese Gebiete als eigene Flächen darzustellen und deren Beziehungen mit Relationen auszudrücken.