x

ÖPNV- Rolle (forward-backward)


Geschrieben von surveyor54 (Gast) am 08. Januar 2011 12:11:02: [flux]

Hallo ,
ich versuche mich gerade an Relationen im ÖPNV, da verwirrt mich diese Aussage:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oxomoa/%C3%96PNV-Schema wrote:

Rollen der Mitglieder

Die ausgewerteten Rollen der Mitglieder sind identisch, egal ob eine Relation pro Richtung oder pro Linie angelegt wird. Die forward/backward Rollen werden für das Darstellen der kleinen Richtungspfeile immer benötigt, auch wenn die Information bei getrennter Erfassung der Fahrtrichtung theoretisch auch aus den einzelnen sortierten Routen der Linie durch Abgleich gewonnen werden könnte. Für die Anzeige einer Linie beim Klick auf die Haltestelle müssen die Plattformen in den Relationen (für die Linienweg-Anzeige auch in Reihenfolge) enthalten sein.

Rolle Typ Beschreibung

forward Way Wegstrecke, die von der Linie in Richtung der Wegstrecke befahren wird
backward Way Wegstrecke, die von der Linie entgegen der Richtung der Wegstrecke befahren wird

Praktische Hinweise

Es ist zu beachten, dass "forward" und "backward" (wie oben beschrieben) nichts mit der Hinfahrt bzw. der Rückfahrt zu tun haben. Es ist also möglich in der Richtung "from->to" sowohl Stücke als "forward" als auch als "backward" zu haben. Es geht dabei lediglich darum, dass das Straßenstück entweder in seiner OSM-Richtung oder gegen diese befahren wird. Beispielsweise muss eine entgegen der Fahrtrichtung befahrene Einbahnstraße mit "backward" getaggt werden (sofern sie nicht oneway=-1 hat), egal ob der Bus sich auf der Hinfahrt oder Rückfahrt befindet.

Ist bei der Richtung (Rolle - forward, backward) nun die Richtung des Ways in OSM gemeint, oder die Richtung der Linie(Route). Irgendwie widerspricht sich das, oder verstehe ich das falsch?

Gruß
surveyor54


Antworten: