x

Übergänge zwischen Straßen und Plätzen in Fußgängerzonen


Geschrieben von hurdygurdyman (Gast) am 11. Januar 2011 09:30:14: [flux]

Zur Zeit fülle ich meine witterungsbedingte Langeweile mit Datenverbesserung meiner Heimat auch mit Blick auf sinnvolles routing. Was auf den Karten schon ganz gut aussieht, hat allzu oft teuflische Details.

Mein Problem:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.34 … 04&zoom=18
Der Sonnenplatz geht in der Realität unmittelbar in die Lammstraße und die Marktstraße über. Die östlich des Sonnenplatzes liegenden Häuser sind der Marktstraße zugeordnet. Routing Richtung Norden wäre mit der Darstellung in OSM nur über größere Umwege möglich.

Ich neige nun dazu, östlich Markstraße und Sonnenplatz durch eine zweite Linie über zwei gemeinsame nodes zu "verbinden", welche die östliche Sonnenplatz-Begrenzung bildet, was der Realität entspräche, aber durch die doppelte Linie möglichweise Probleme für zukünftige Bearbeitungen bedeutet.

Spricht etwas dagegen?

Die zweite Variante, bei der ich an den östlichen Ecken des Sonnenplatzes einfach zwei Verbindungen zur Marktstraße anlege, wäre zwar für das routing auf dem Flächenrand unschädlich, aber realitätsfern.

Wie ich dann bei einem länglichen Platz in der Fußgängerzone, auf dem eine künstliche Wasserfläche/Bach mit Brücke darüber ist, vorgehe, um über Multipolygone Darstellung und routing in Einklang zu bringen, weiß ich auch noch nicht und wäre für ein beispiel dankbar.


Antworten: