x

Richtiges taggen von POIs, die gleichzeitig Gebäude (hier z.B. Kirche)


Geschrieben von jrahe (Gast) am 26. Januar 2011 09:13:13: [flux]

Hintergrund der Frage:
Ich wollte bei uns im Ort die Kirche als Gebäude in OSM einzeichnen. Bisher war sie nur als Knoten eingetragen.
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.07 … 8&layers=M

Vorgehensweise:
Ich habe den Gebäudeumriss (mit Hilfe von Bing Maps) gezeichnet und alle Eigenschaften des Knotens "Kirche" auf das Gebäude "Kirche" übertragen. Anschließend den Knoten gelöscht.

Grund für das Löschen:
Ich wollte vermeiden, das zwei "Objekte" mit dem Namen der Kirche aufgeführt werden (Knoten und Gebäude).

Ergebnis:
Nicht optimal, da von unterschiedlichen Renderern unterschiedlich dargestellt. (z.B. kein Symbol mehr für Kirche)
Renderer: Mapnik, Osmarender, Navit, Mapfactor Nvigator 10 free


Varianten:
Bei meiner Recherche habe ich fünf Arten der Eintragungen gefunden:

a) nur als Knoten (alle tags)
=> korrektes Symbol, korrekter Name, aber Gebäudeumriss fehlt
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.93 … 8&layers=M

b) nur als Gebäude (alle tags)
=> korrekter Gebäudeumriss, korrekter Name, aber Symbol fehlt (z.B Navigator kein Symbol, kein Gebäude, in Navit nur Gebäude, kein Symbol)
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.07 … 8&layers=M

c) Gebäudeumriss (alle tags) + Knoten (alle tags)
=> korrektes Symbol, korrekter Umriss, aber doppelter Eintrag, doppelter Name
(Beispiel finde ich aktuell nicht mehr...)

d) neutrales Gebäude (nur building=yes) + Knoten (alle tags)
=> korrektes Symbol, korrekter Name, aber keine eindeutige Zuordnung des Gebäudes zum POI (hier Kirche)
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.17 … 8&layers=M
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.80 … 8&layers=M

e) nur als Umriss (alle tags, aber ohne building=yes)
=> korrektes Symbol (?), korrekter Name, korrekter Umriss nur bei Mapnik, bei Osmarneder/Navit/Navigator kein Umriss
http://www.openstreetmap.org/?lat=54.07 … 8&layers=M


Daher die FRAGE:
Wie werden POIs eingetragen, die gleichzeitig auch ein Gebäude darstellen?

Ich tendiere zu der Variante e)
Gibt es hier eine allgemein anerkannte Vorgehensweise?

Gruß Jörg


Antworten: