x

Kennzeichnung überholter Daten


Geschrieben von aliponte (Gast) am 16. Februar 2011 15:51:17: [flux]

Manche Objekte, die in der Vergangenheit erfasst wurden, entsprechen heute nicht mehr der damaligen Beschreibung: Sie haben ihre Funktion eingebüßt oder sie wurden sogar entfernt. Es kann sinnvoll sein, diese Objekte in der Datenbasis zu halten anstatt sie zu tilgen, besonders wenn Luftbilder nicht den aktuellen Stand wiedergeben. Kartierer können mit dieser Information davor bewahrt werden, vermeintlich fehlende, in Wirlichkeit aber nicht mehr existente Objekte aus dem Luftbild erneut in die OSM-Daten zu übertragen.

Doch wie soll man die Objekte kennzeichen? Ich habe eine bunte Reihe verschiedener Umsetzungen gesehen, solche, die Schlüsselwörter durch einen Prä- oder Postfix modifizieren:

object:old=*
object:obsolete=*
old:object=*

oder solche mit zusätzlichem Schlüssel, wie z.B.

disabled=yes
obsolete=yes
dismantled=yes

Gibt es da keinen Konsens? Wichtig wäre, dass man unterscheiden kann, ob ein Objekt in seiner ursprünglichen Gestalt zwar vorhanden, aber ohne seine einstige Funktion ist (Eisenbahnlinie stillgelegt, aber Schienen vorhanden, Kaserne umgewandelt in Wohnblocks, etc.) oder ob das Objekt gar nicht mehr vorhanden ist (Gebäude abgerissen, Straße verlegt, etc.) Der Renderer muss natürlich die Kennzeichnungen richtig interpretieren können, um überholte Daten nicht darzustellen.

Was empfiehlt die Gemeinde?

Gruß von aliponte


Antworten: