x

Fragen zu Africover


Geschrieben von miraculixOSM (Gast) am 19. Februar 2011 18:39:19: [flux]

Beim Mappen nach den Bing-Bildern bin ich in Afrika gelegentlich auf Edits gestoßen, die mit der Quellbezeichnung "Africover" versehen waren. Bisher habe ich dazu herausgefunden, dass es sich dabei wohl um eine Datensammlung der FAO handelt, die Public Domain ist , s. http://www.africover.org/system/africover_data.php. Weiter bin ich bis jetzt nicht gekommen, weil man sich zum Beziehen der Daten anmelden muss und ich das erst machen möchte, wenn es zumindest eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt, dass es sich auch lohnt.

Falls hier jemand mitliest und sich mit Africover etwas auskennt, wäre ich deshalb dankbar für weitere Informationen. Kann man die Daten in JOSM so einlesen, dass sie ohne Weiteres als Hintergrund zum Abzeichnen verwendet werden können? Würde sich das überhaupt lohnen? Es scheint mir nämlich so zu sein, dass diese Daten zumindest teilweise schon recht alt sind, s. z.B. für Ägypten http://www.africover.org/system/metadat … adataid=88 "Dataset Reference Date: 2002-04-04". Außerdem hatte ich bisher den Eindruck, dass die Daten relativ ungenau sind, was übrigens auch auf der Homepage des Projekts Africover angesprochen wird. Jedenfalls lagen die Edits, die ich gefunden habe, derart weit weg z.B. von auf Bing-Bildern sichtbaren Straßen, dass ich sie meist gelöscht habe, weil Anpassen aufwendiger gewesen wäre als ganz neu zeichnen. Demgegenüber haben sich die Bing-Bilder in den betreffenden Gegenden ganz gut mit anderen vorhandenen Edits oder mit den wenigen existierenden Tracks gedeckt, so dass ich davon ausgehe, dass Bing deutlich genauer zu sein scheint als etwaige Africover-Daten? Gibt's dazu vielleicht Erkenntnisse?


Antworten: