x

Wochenendhäuser und Jagdhütten....


Geschrieben von Taunide (Gast) am 23. Februar 2011 11:06:42: [flux]

Wie soll man denn Wochenendhäuser/Wochenendhaussiedlungen und Jagdhütten taggen?
In manchen Gebieten gibt es regelrechte Siedlungen von kleineren Holzhütten und Datschen, da möchte man nicht jedes winzige Gebäude erfassen bzw. es ist auch sinnvoll sie als Gebiet zusammenzufassen. Da steht in topografischen Karten oft "Wochenendhäuser" und jeder weiß was gemeint ist.
Es gibt wohl ein steckengebliebenes proposed feature "cottage"...

Zweite Frage betrifft Jagdhäuser, in TK mit der schönen Abkürzung "Jhs." festgehalten. Wie macht man das sinnvollerweise im OSM? buildung=yes, building:use=forestry kann es doch nicht sein. Ein Forsthaus ist eine (i.d.R.) Dienststelle des Landes zur Bewirtschaftung und Pflege des Waldes (Topografisches Symbol: Hirschgeweih!). In einem Jagdhaus treffen sich Jagdscheininhaber vor oder nach abgeschlossener Jagd; in manchen Jagdhäusern haben Jäger auch sowas wie ihren zweiten Wohnsitz, sie sind also auch eine Art Wochenendhaus. Gemeinsam ist den Gebäudetypen eigentlich nur dass sie beide im Wald stehen und an beiden oft ein Tiergehörn hängt...

Grüße, Taunide


Antworten: