x

Wasserfläche wird nicht angezeigt


  1. Wasserfläche wird nicht angezeigt · Baumeister (Gast) · 20.03.2011 15:00 · [flux]

    Hallo,
    in folgendem Kartenausschnitt

    http://www.openstreetmap.org/?lat=51.53 … 7&layers=M

    habe ich folgendes Problem:
    Ich habe die Straßen neu eingefügt.
    Seitlich neben den Straßen befinden sich Regensammelbecken die ich wie folgt betitelt habe:

    natural - wetland
    source - HiRes aerial imagery

    Nun wird dort zwar Teichbewuchs angezeigt, jedoch keine Wasserfläche.
    Die Wasserfläche auf dem Trainingsgelände links daneben wird korrekt dargestellt (gleiche Eigenschaften).
    Woran kann das liegen ?

    Axel


    • Re: Wasserfläche wird nicht angezeigt · EvanE (Gast) · 20.03.2011 15:28 · [flux]

      Baumeister wrote:

      in folgendem Kartenausschnitt http://www.openstreetmap.org/?lat=51.53 … 7&layers=M
      habe ich folgendes Problem:

      Ich habe die Straßen neu eingefügt.
      Seitlich neben den Straßen befinden sich Regensammelbecken die ich wie folgt betitelt habe:
      natural - wetland
      source - HiRes aerial imagery

      Nun wird dort zwar Teichbewuchs angezeigt, jedoch keine Wasserfläche.
      Die Wasserfläche auf dem Trainingsgelände links daneben wird korrekt dargestellt (gleiche Eigenschaften).

      Woran kann das liegen ?

      Hallo Axel

      Der Unterschied ist einmal Multipolygon und einmal nicht.
      Im BVB Trainingsgelände wird übrigens keine Wasserfläche angezeigt, was bei wetland unsinnig wäre, sondern das darunterliegende Sportgelände.

      Wetland wird als transparentes Muster (Teichbewuchs) angezeigt.
      Im Trainingsgelände ist rund um das Rückhaltebecken herum landuse=grass eingetragen. Wegen dem anderen Hintergrund (Sportgelände) fällt die Darstellung halt stärker auf.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Wasserfläche wird nicht angezeigt · fkv (Gast) · 20.03.2011 15:54 · [flux]

      Baumeister wrote:

      natural - wetland
      ...
      Nun wird dort zwar Teichbewuchs angezeigt, jedoch keine Wasserfläche.

      Wetland sind Sümpfe u.dgl. Um eine Wasserfläche zu bekommen, brauchst du natural=water.

      Im Wiki ist auch ein landuse=pond beschrieben, aber das rendert keiner.


    • Re: Wasserfläche wird nicht angezeigt · Baumeister (Gast) · 20.03.2011 16:02 · [flux]

      Alles klar, das "wetland" war mein Fehler.


    • Re: Wasserfläche wird nicht angezeigt · EvanE (Gast) · 21.03.2011 00:03 · [flux]

      Baumeister wrote:

      Alles klar, das "wetland" war mein Fehler.

      Hmmh und da steht meistens Wasser drin? Was ist mit einem Abfluss?

      Ein Rückhaltebecken wird eigentlich mit
      landuse=basin + basin=
      - retention Rückhaltebecken (mit verlangsamten Ablauf)
      - infiltration Versickerung (kein planmäßiger Ablauf, evtl. Überlauf)
      - detention Speicherung (zur späteren Nutzung)
      getaggt.

      Das wird dann bei Mapnik als etwas blasseres blau dargestellt.

      Etwas anders ist die Situation bei reinen Überlaufflächen. Die würde ich in der Tat mit natural=wetland taggen. Weiter westlich (Nähe Bahnhof Dortmund Scharnhorst) von deinem Beispiel ist so etwas erfasst. Die tiefliegenden Stellen, in denen lange Wasser steht, sind dabei als natural=water erfasst. Das Ganze ist ansonsten eine eingezäunte Brachfläche.

      HTH
      Edbert (EvanE)

      Edit: Himmelsrichtung korrigiert.