x

Detailgenauigkeit bei den Landnutzungsflächen


Geschrieben von misterboo (Gast) am 04. April 2011 09:52:48: [flux]

Hallo,

Wie ist denn die allgemeine Vorgehensweise bei den Landnutzungsflächen? Wir haben hier im Saarland wie wohl auch in anderen Regionen recht zerstückelte ländliche Flächen. Also gemischte Wiesen, Fallobstgebiete, Felder, zwischendrin immer mal etwas Gestrüpp und auch mal ein Miniwaldstück (also weniger Wald, eher eine Ansammlung von mehreren Bäumen).

Wie sollte das korrekt erfasst werden ? Möglichst genau wie z.B hier :

http://www.openstreetmap.org/?lat=49.23 … 5&layers=M

wo fast jedes einzelne Feld oder jede einzelne Wiese erfasst wurde und auch jede einzelne Buschreihe zwischen den Feldern.

Oder eher großflächig und allgemein als Farmland ohne jede einzelne Gemarkung oder die einzelnen Felder abzugrenzen.

Da das scheinbar jeder nach Laune unheitlich angeht, sieht die Karte dann auch recht uneiheitlich aus, gerade wenn 2 Mapper mit unterschiedlichen Auffassungen in Gebieten nebeneinander arbeiten. Da wirkt dann der detaillierte Flickenteppich und die einheitliche undifferenzierte Großfläche nebendran nicht besonders harmonisch fürs Auge.


Antworten: