x

Re: FOSM.org als Alternative für die CC-BY-SA 2.0 Befürworter?


Geschrieben von brogo (Gast) am 23. Juli 2012 10:40:48: [flux]

Als Antwort auf: FOSM.org als Alternative für die CC-BY-SA 2.0 Befürworter? geschrieben von juson (Gast) am 16. April 2011 12:55:

juson wrote:

Persönlich (als Mapper) habe ich bis heute die Vorteile der neuen Lizenz nicht verstanden. Wenn man der ODBL zugestimmt hat, kann man nicht mehr zurück. Wenn man seine eigene Daten löscht, wird das als Vandalismus bezeichnet. Macht das der Bot, ist es legitim. So war die Nichtzustimmung für mich die einzige Möglichkeit, die Daten unter der mir genehmen Lizenz zu halten.

Ich glaube Du verstehst nicht, wie so ein Gemeinschaftsprojekt (egal ob Karte, Wiki, Software etc.) funkioniert. Alle Teilnehmer tragen ihre Daten zusammen und stellen sie dem Projekt zur Verfügung. Dann dürfen die Daten im Rahmen der gewählten Lizenz weiterbenutzt werden. Die Daten die Du dem Projekt gegeben hast, sind dann aber nicht mehr "Deine" Daten, sondern die des Projekts. Du darfst als Teilnehmer natürlich deine Daten auch woanders einfliessen lassen, auch unter einer anderen Lizenz, aber Du darfst die Daten aus dem Projekt nicht löschen. Ansonsten könnte sie ein Anderer unter der gleichen Lizenz aus einem alten Dump wieder einspielen. Das wäre lizenzkonform.

Du kannst nicht Daten unter eine freie Lizenz stellen und die Lizenz dann widerrufen. Das widerspräche dem Sinn einer freien Lizenz.

Das Ganze ist im Übrigen nicht nur eine Sache von der ODbL, sondern auch von CC-BY-SA. Gilt also auch für FOSM. Ansonsten könnte ich mich ja auch bei FOSM anmelden und dort meine Beiträge rauslöschen.

Christian