x

Wenn die Forscher nicht zu uns kommen, dann ebend...


Geschrieben von !i! (Gast) am 26. Juli 2011 08:29:04: [flux]

kommen wir zu den Forschern 🙂

Motiviert durch die sehr gute SOTM-EU Konferenz, die einen hohen wissenschaftlichen Anteil hatte, möchte ich einen kleinen Aufruf an die Community starten:

Sucht doch mal in eurem Bundesland alle Universitäten und Hochschulen/FHS heraus und schaut ob die Lehrstühle haben, die was mit Geosachen zu tun haben.
Schreibt denen doch eine kleine Einladung, aktiv an unserem Projekt mitzumachen. Und ja das darf auch gerade an die Professoren selber gehen 😉

Ich habe das vor kurzem hier in M-V gemacht und das Feedback war durchgehend positiv. Hier zur Inspiration mal was ich geschrieben hatte:

Sehr geehrter Prof. XYZ,

bereits seit einigen Jahren wirke ich bei dem Projekt
www.openstreetmap.org mit, das probiert ähnlich der Funktionsweise der Wikipedia eine freie Weltkarte zu erstellen.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pressemappe

In Rostock und Schwerin haben wir bereits sehr gute Fortschritte gemacht und auch Stralsund ist dabei sich deutlich zu verbessern. Da jedoch in Greifswald noch etliche Points-Of-Interests und etliche Gebäude fehlen, wollte ich fragen, ob die Universität uns bei unserem Projekt unterstützen könnte.

Volunteered Geographic Informations (VGI)-Projekte sind dabei schon seit längerem im Fokus internationaler Forschung und bieten ein sehr einfachen Einstieg in die interdisziplinäre Lehre von Geoinformationssystemen
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Research
So bekommen Studenten nicht nur einen praxisnahen Einführung zur Geodaten-Gewinnung, sondern wissen, dass ihre Arbeit auch durch andere weiter genutzt wird. Dies kann einerseits mittels Exkursionen und GPS Geräten erfolgen oder auch mit Luftbildern, die uns von Microsoft zu Verfügung gestellt werden.
Darüber hinaus ist es durch das breite Spektrum von Daten problemlos möglich, besonders für den Alltag interessante thematische Karten zu generieren, die darüber hinaus noch einen sehr hohen lokalen Bezug haben.
http://ikaria.informatik.uni-rostock.de … links.html

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Lehrstuhl uns helfen könnte, die
Datenlage in Mecklenburg Vorpommern zu verbessern und verbleibe,

Mit freundlichen Grüßen
Matthias M.

Das könnte uns nicht nur neue Wissenschaftliche Arbeiten bescheren, sondern ebend gerade auch noch etliche junge Mapper.
Klar Erfolg ist nicht garantiert, aber wo ist das schon 😉

P.S. bitte schreibt hier rein, wenn ihr euch ein Bundesland schnappt, damit nicht doppelt und dreifach eMails rausgehen. Und schaut vorher noch mal ins Wiki ob die Uni nicht schon was macht
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Research

Danke schon mal an alle, die helfen!


Antworten: