x

Problem mit eigenem OSM-Server


Geschrieben von mbohlaender (Gast) am 18. Oktober 2011 09:12:29: [flux]

Hallo!
Also ich habe folgendes bisher gemacht:
Einen Server aufgesetzt mit Ubuntu 10.4 Lucid.
Darauf habe ich eine Postgresql-Datenbank aufgesetzt und mit osm2pgsql die europe.osm Europakarte reingeladen (hat mehrere versuche gebraucht, hat aber irgendwann geklappt 🙂 )
Dann habe ich Mapnik installiert, und auch eine osm.xml Stylesheet - Datei erzeugen können, auch das ausführen von generate_tiles.py hat mir die gewünschten Tiles zurück geliefert.
Jetzt will ich natürlich, dass dies über einen Apache-Server aufzurufen ist.
Also apache2 installiert.
Dann habe ich fcgi installiert, genauso wie TileCache.

Beim aufrufen der Datei index-fcgi.html soll diese natürlich jetzt meine Kartendaten liefern, mit meiner Stylesheet-Datei (die ich später bearbeiten möchte).

Jetzt meine Frage:
Aufgrund fehlender guter Anleitungen, habe ich es einfach nicht hinbekommen, dass OpenLayers (ist ja in der index-fcgi.html von TileCache schon vorimplementiert oder verstehe ich das falsch?) meinje Kartendaten benutzt, wie stelle ich das an?

Mit freundlichen Grüßen mbohlaender


Antworten: