x

Re: Dominanz von Bergen


Geschrieben von fireball2 (Gast) am 29. Oktober 2011 16:33:45: [flux]

Als Antwort auf: Dominanz von Bergen geschrieben von monotar (Gast) am 29. Oktober 2011 09:35:

Ich wäre schon froh, wenn tatsächlich nur Berge im Sinne von "Berg" bei OSM als natural=peak eingetragen würden. Leider legt jeder Mapper einen Berg etwas mehr und weniger weitläufig aus. So werden teilweise Punkte auf Bergrücken, bei denen es nahtlos weiter hoch geht, oder Punkte die einfach nur das Wort Berg beinhalten (z.B. Einsberg), als "peak" eingetragen. Allerdings muss ich gestehen, dass es sich auch sehr einfach eintragen läßt. Andererseits ist es nämlich nicht immer einfach einen geeigneten tag für diesen "geographischen Punkt/Fläche" mit Namen zu finden (place=localtity, survey_point, etc.). Wenn man jetzt allerdings (typisch deutsch) ganz genau bei natural=peak auf Dominanz und Schartenhöhe achten will, dann müßte man auch zwischen Haupt- und Nebengipfel unterscheiden?!? Ob das Sinn und Zweck der Übung ist? Schließlich müßte man dann mal wieder einen Zusatztag einführen, z.B. "peak:summit=subsidiary/main" oder "peak:shape=Kuppe,Nadel,Vulkan,Plateau,etc.". Wenn man es noch weiter treiben möchte, dann muss man sich auch noch die Frage stellen, wo fängt in Mittelgebirgen oder im Flachland ein eigenständiger Berg/Hügel an und wo hört der uneigenständige Nebengipfel auf. Dafür gibt's nicht mal Definitionen. Was in den Alpen i.d.R. ein klarer Nebengipfel ist (z.B. Höhenunterschied 30m und Entfernung 500m), dass kann im Flachland schon ein eigenständiger Hügel sein. Andererseits wäre mir persönlich ein niedriger Berg mit guter Aussicht in der Karte wichtiger als der höhere aber zugewachsene Berg direkt daneben. Die Frage ist also nicht, ob es rein muss oder nicht, denn alle Hügel,Berge,Nebengipfel,Höhenrücken, etc. gibt es in der Realtität und sind deshalb einzutragen, sondern wie erreicht man die Übersichtlichkeit auf der Karte. Demnach wäre es schön, wenn Renderer einen weniger wichtigen Berg erst später/gar nicht anzeigen würden, bedeutsame Berge hingegen schon frühzeitig, denn i.d.R. dienen sie auch der Orientierung. Das Problem ist jetzt nur, wie definiert man "wichtig/bedeutend" und wenn dies klar ist, wie soll das der Renderer dann umsetzen?