x

Re: Dominanz von Bergen


Geschrieben von maxbe (Gast) am 30. Oktober 2011 01:37:54: [flux]

Als Antwort auf: Dominanz von Bergen geschrieben von monotar (Gast) am 29. Oktober 2011 09:35:

Ich hab mal eine einfache POI-Karte für die bayerischen Alpen zwischen Ammersee und Chiemsee gebastelt, wo Gipfel je nach Entfernung zum nächsthöheren dicker dargestellt werden. Wer die Gegend kennt, kann ja mal schaun, ob seine Vorstellung von der "Wichtigkeit" der Gipfel wiedergegeben wird. Meinen persönlichen Geschmack trifft die Darstellung zu ungefähr 80%.

Bei einigen Bergen passt das aber gar nicht. Bei längeren Gebirksketten ist z.B. oft der erste Berg prominent (sieht man vom Tal gut, hat schöne Aussicht...), der wird aber oft dominiert vom nahegelegenen höheren und völlig unbekannten Nachbarn, der aber selbst auch keine hohe Dominanz bekommt, weil die Kette gleich weiter geht. Dieses Spiel gewinnt dann der höchste der Kette und ein paar zufällige in der Mitte, obwohl ich den höchsten und den ersten als wichtig empfinde. Betrifft z.B. die Alpspitze, die zu nah am Hochblassen steht. Oder auch das Brauneck (Skigebiet, Bahn, Hütte, schöne Aussicht), das wegen des eher unbekannte Stangenecks abgewertet wird.

Im Flachland ist das Ergebnis ziemlich lustig, nur sehr wichtige Berge dort. Aber andererseits kommt vielleicht auch einem winzigen Hügel wirklich grosse Bedeutung zu, wenn er der höchste in 11km Umkreis ist...

Einen praktikablen Wert für das Rendern in einer bestimmten Zoomstufe kann ich auch irgendwie nicht finden, der müsste ja für Gebirge und für flache Landschaften passen und eben nicht nur die Beziehung von Bergen mit anderen Bergen sondern auch das Verhältnis zu anderen Objekten ausdrücken.

Grüße, Max

(edit: permalinks)