x

Re: Dominanz von Bergen


Geschrieben von fkv (Gast) am 03. November 2011 18:47:46: [flux]

Als Antwort auf: Dominanz von Bergen geschrieben von monotar (Gast) am 29. Oktober 2011 09:35:

quasilotte wrote:

Letzendlich geht es doch darum was angezeigt wird.

Das gewichten welcher Berg angezeigt wird welcher nicht ist noch relativ einfach zu lösen.

Was ist aber wenn dort schon ein Ortsname steht?

Soll jetzt z.B. die Zugspitze oder Garmisch-Partenkirchen angezeigt werden...

Da bringst du aber 2 Dinge durcheinander:
- welche Objekte (Signaturen, Flächen) werden angezeigt
- welche Namen werden angezeigt und wo

Bei jedem Objekt gibt es 3 Anzeigemöglichkeiten:
- nur Name anzeiigen: Bei Objekten, für die es keine Signatur gibt, z.B. place=locality oder natural=ridge. Da muss der Schriftzug die Signatur die Funktion der Signatur übernehmen, d.h. den Typ charakterisieren (charakteristische Schriftart) und sich ggf. über den bezeichneten Bereich ziehen.
- nur Signatur anzeigen: Wenn Name unwichtig oder nicht erfasst ist oder zu wenig Platz dafür bleibt.
- Signatur und Name anzeigen: U.U. eine herausfordernde Optimierungsaufgabe, da der Name dort platziert werden soll, wo erstens Platz ist und zweitens keine Verwechslung provoziert wird.

Wann soll der Eibsee angezeigt werden , oder ist doch die Ortschaft Griesen wichtiger...

Die kann man sicher beide anzeigen, da es keine Überschneidung geben kann. Im schlimmsten Fall gehen sich nicht beide Namen aus.

ganz zu schweigen von der weitern eingetragenen Dingen (Gipfelkreuz, Aussichtpunkten, Gaststätten, Schutzhütten...)

Hier muss gewichtet werden (für jedes Objekt ein Score ausrechnen). Ein einigermaßen prominenter Gipfel ist sicher wichtiger als ein Kreuz, ein Aussichtspunkt oder eine Schutzhütte. Hingegen wird auf einem lachhaften Vorgipfel die Schutzhütte gewinnen.

In einer hohen Zoomstufe kann man Gipfel und Kreuz/Aussichtspunkt/Schützhütte über-/nebeneinander darstellen, z.B. das Dreieckerl im Gebäude.