x

Probleme mit Lizenzprüfung


  1. Probleme mit Lizenzprüfung · Taroc (Gast) · 28.01.2012 03:34 · [flux]

    Hallo,

    seit einige Zeit versuche wir in Nürnberg alles für den Lizenzwechsel vorzubereiten. Allerdings haben wir festgestellt, dass die Lizenzprüfung nicht richtig funktioniert. Einige Punkte und Wege die von Ablehnern und Nichtzustimmern stammen (Ersteller, Bearbeiter), werden weder mit dem JOSM-Plugin noch auf der Karte des OSM-Inspectors als kritisch markiert.

    Beispiel:
    http://www.openstreetmap.org/browse/way/27949934 (und Umgebung)

    Ich habe auch noch andere Stellen gefunden, weiß allerdings nicht mehr genau wo. Dort hat ein Nichtzustimmer die Wege und Punkte erstellt, die von Zustimmern bearbeitet wurden. Die Wege wurden markiert, aber die Punkte nicht. Warum?

    Gibt es schon irgendwelche Regelungen, warum manche Daten als nicht kritisch markiert werden?

    Grüße vom NFE-Stammtisch
    Lutz


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Mondschein (Gast) · 28.01.2012 03:52 · [flux]

      Taroc wrote:

      Beispiel:
      http://www.openstreetmap.org/browse/way/27949934 (und Umgebung)

      "Markus B" wurde "adoptiert", siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Quic … ry_Service

      Taroc wrote:

      Dort hat ein Nichtzustimmer die Wege und Punkte erstellt, die von Zustimmern bearbeitet wurden. Die Wege wurden markiert, aber die Punkte nicht. Warum?

      Wurde die aktuelle Position eines Punktes ohne Tags durch einen Zustimmer bestimmt, so wird dieser Punkt nicht markiert, er gilt praktisch als neu erstellt, da nur noch die Datenbank-ID an seine Herkunft erinnert.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · cgpriber (Gast) · 28.01.2012 18:43 · [flux]

      Ich halte Deine Praxis, Lizenzprobleme zu lösen, indem Du den Weg kopierst, löschst und als "eigenes Werk" wieder einfügst, für sehr zweifelhaft.

      Gruß cg


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · woodpeck (Gast) · 29.01.2012 00:29 · [flux]

      cgpriber wrote:

      Ich halte Deine Praxis, Lizenzprobleme zu lösen, indem Du den Weg kopierst, löschst und als "eigenes Werk" wieder einfügst, für sehr zweifelhaft.

      Falls jemand das wirklich macht - bitte nicht. Das ist Augenwischerei, damit bekommt man zwar vielleicht die Markierung weg, nicht aber das Urheberrecht, und derjenige, dess Daten man auf diese Weise unrechtmaessig "reingewaschen" hat, kann spaeter die Loeschung der Daten verlangen.

      Dann besser gleich richtig machen!

      Bye
      Frederik


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · cgpriber (Gast) · 29.01.2012 11:46 · [flux]

      Wenn man sich die Changesets der letzten Zeit um Nürnberg ansieht, entsteht schon der Eindruck, dass genau diese Methode der Lizenzbereinigung zumindest dort inzwischen Standard ist und systematisch umgesetzt wird.

      Ich halte Datenklau nicht für eine gute Grundlage für eine "saubere" ODBL-Datenbank .

      Gruß cg


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · kellerma (Gast) · 29.01.2012 12:25 · [flux]

      cgpriber wrote:

      Wenn man sich die Changesets der letzten Zeit um Nürnberg ansieht, entsteht schon der Eindruck, dass genau diese Methode der Lizenzbereinigung zumindest dort inzwischen Standard ist und systematisch umgesetzt wird.

      Hast Du entsprechenden Mapper schon mal direkt angesprochen?


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · cgpriber (Gast) · 29.01.2012 12:43 · [flux]

      Nein, weil es mehrere betrifft und ich das Problem für ein grundsätzliches halte - deshalb hier und öffentlich.


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · kellerma (Gast) · 29.01.2012 12:48 · [flux]

      cgpriber wrote:

      Nein, weil es mehrere betrifft und ich das Problem für ein grundsätzliches halte - deshalb hier und öffentlich.

      Das ist mir aber viel zu pauschal.
      Wenn das mehrere Changesets betreffen sollte, sollte es für Dich kein Problem darstellen,
      mindestens einen zu nennen, oder nicht?


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · cgpriber (Gast) · 29.01.2012 12:53 · [flux]

      Drauf gestoßen bin ich über den Ersteller dieses Threads.


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · kellerma (Gast) · 29.01.2012 13:16 · [flux]

      An die NFE-ML erging folgende Email:

      kellerma wrote:

      Subject: Remapping: Wird hier gemogelt?

      Hallo zusammen,

      im Forum-de werden Vorwürfe erhoben, dass das Remapping in Nürnberg
      im Wesentlichen durch Cut 'n' Paste der alten Daten geschieht.

      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15278

      Fühlt sich jemand berufen, sich dazu zu äußern?

      Ciao,
      Frank

      Da ich selbst nicht mehr eingeschrieben bin in der ML, kann es dauern bist ULFL sie freischaltet.


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · derjürgen (Gast) · 29.01.2012 13:18 · [flux]

      Hallo zusammen.

      Was heißt das genau

      "Markus B" wurde "adoptiert"

      bitte Erklärung in Deutsch.

      Vielen Dank

      Lieben Gruß Jürgen


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Mondschein (Gast) · 29.01.2012 13:29 · [flux]

      Ich habe mir das eben kurz angesehen.
      Man könnte den Verdacht haben, das hier "kopiert" wurde, damit die Objekte den Lizenzwechsel überleben.

      Hier wurde z.B. folgender Weg:
      http://www.openstreetmap.org/browse/way … 68/history
      ersetzt durch:
      http://www.openstreetmap.org/browse/way … 12/history

      Die Tags sind zwar identisch, aber eine Erkundung vor Ort kann durchaus die selben Tags hervorbringen.

      Hier ein Überblick der gelöschten und wieder neu erstellten Knoten (IDs mit 44* wurden gelöscht, IDs mit 16* wurden neu erstellt):

      449218583
      50,8947712, 14,0400516
      1608124050
      50,8947645, 14,0400558

      449218581
      50,8936073, 14,0407812
      1608124048
      50,8935964, 14,040787

      449218568
      50,8917394, 14,0413391
      1608124041
      50,8917426, 14,0413506

      449223809
      50,8905895, 14,0367125
      1608124024
      50,8905879, 14,0367266

      449218559
      50,8907378, 14,0391504
      1608124027
      50,8907398, 14,0391542

      449218580
      50,89312, 14,0410387
      1608124046
      50,89312, 14,0410387

      449218565
      50,8915499, 14,0405666
      1608124033
      50,8915523, 14,0405764

      449218574
      50,8926598, 14,0417683
      1608124044
      50,8926479, 14,0417796

      449218564
      50,8910085, 14,0396654
      1608124030
      50,8910105, 14,0396688

      Bei allen Knoten, bis auf einen, sind die Koordinaten unterschiedlich.
      Allerdings liegen die alten und neuen Koordinaten so nahe beinander, dass ich in JOSM optisch fast keinen Unterschied feststellen konnte.

      Das war nur eine kleine Stichprobe.

      100% eindeutig ist die Sache nicht, aber der Verdacht bleibt für mich bestehen.
      Man müsste sich das noch etwas genauer ansehen.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · aighes (Gast) · 29.01.2012 13:39 · [flux]

      Mal so eine Frage: Was soll man denn sonst beim Remapping machen, als die vorhandenen Informationen vor Ort neu zu erfassen und dann eintragen? Wenn die Situation vorher schon so erfasst war, was soll man dann machen? Absichtlich fehlerhaft oder ungenau mappen?


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · chris66 (Gast) · 29.01.2012 13:43 · [flux]

      aighes wrote:

      Mal so eine Frage: Was soll man denn sonst beim Remapping machen, als die vorhandenen Informationen vor Ort neu zu erfassen und dann eintragen?

      Nichts anderes soll man machen... 😉

      Dass einige Remapper Daten von Ablehnern übernehmen ist ja erstmal nur eine Behauptung.


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · mightym (Gast) · 29.01.2012 13:45 · [flux]

      aighes wrote:

      Absichtlich fehlerhaft oder ungenau mappen?

      Natürlich nicht. Was woodpeck meinen dürfte ist das man nicht die Daten von Ablehnern/Nicht-Zustimmern als Grundlage nimmt. Das wäre das gleiche als würde man bei "verbotener Quelle xy" abkupfern.


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · mightym (Gast) · 29.01.2012 13:48 · [flux]

      derjürgen wrote:

      Hallo zusammen.

      Was heißt das genau

      "Markus B" wurde "adoptiert"

      bitte Erklärung in Deutsch.

      Vielen Dank

      Lieben Gruß Jürgen

      Das ein User x für die Daten y von user z gerade steht ohne das User z selbst zugestimmt hat. (weil user z beispielsweise erklärt hat seine Daten per puplic Domain oder Teile der Daten stammen aus einem Import, oder von einem Botdurchlauf" mit einer simplen Korrektur etc. dann wird z.B. (nur) ein bestimmtes Changeset "adoptiert" mit dem die Daten in OSM landeten )

      Siehe auch hier : http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Quic … ry_Service


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · aighes (Gast) · 29.01.2012 13:53 · [flux]

      Das ist mir schon kar. Nur das Ergebnis wird in einer gut gemappten Gegend nahezu identisch sein.

      Meiner Meinung nach ist es ein unding in der Öffentlichkeit solche Behauptungen zu posten ohne vorher das nichtöffentliche Gespräch mit dem Beschuldigten zu suchen.


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · mightym (Gast) · 29.01.2012 14:05 · [flux]

      aighes wrote:

      Das ist mir schon kar. Nur das Ergebnis wird in einer gut gemappten Gegend nahezu identisch sein.

      Freilich.

      aighes wrote:

      Meiner Meinung nach ist es ein unding in der Öffentlichkeit solche Behauptungen zu posten ohne vorher das nichtöffentliche Gespräch mit dem Beschuldigten zu suchen.

      Wie geschrieben, ich interpretiere woodpecks Beitrag so das es ihm rein um die "Copy&paste" Aktionen geht die so nicht o.k. sind. Das man beim "richtigen" remappen auch die betroffenen Punkte/Linien löscht ist so, allerdings legt man dann von Hand das neue an und kopiert nicht einfach das vorhandene eben wg. der Problematik der History aus möglichen Ablehnern und Nicht-Zustimmern. Aber was erklär ich das einem alten Hasen wie dir.... das das "Problem" auch öffentlich diskutiert wird verstehe ich einfach als Adressierung an alle anderen.


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Mondschein (Gast) · 29.01.2012 14:48 · [flux]

      aighes wrote:

      Mal so eine Frage: Was soll man denn sonst beim Remapping machen, als die vorhandenen Informationen vor Ort neu zu erfassen und dann eintragen?

      So ist das schon richtig.

      aighes wrote:

      Wenn die Situation vorher schon so erfasst war, was soll man dann machen?

      Genau deshalb habe ich einen Weg als Beispiel ausgesucht, bei dem meines Wissens nur Bing als gemeinsame Grundlage gedient haben könnte.
      Aber sowohl der alte, als auch der neue Weg liegen neben dem Bing-Luftbild.

      aighes wrote:

      Absichtlich fehlerhaft oder ungenau mappen?

      Nein, natürlich nicht!
      Wenn z.B. gute Luftbilder existieren, dann werden die Ergebnisse sich sehr ähnlich sein, das ist doch nur logisch.

      Die Frage ist hier:
      Gibt es eine solche gemeinsame Grundlage (Luftbild, GPS-Track)?
      Denn an Zufall glaube ich im Allgemeinen nicht.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Oli-Wan (Gast) · 29.01.2012 15:15 · [flux]

      aighes wrote:

      Meiner Meinung nach ist es ein unding in der Öffentlichkeit solche Behauptungen zu posten ohne vorher das nichtöffentliche Gespräch mit dem Beschuldigten zu suchen.

      Da möchte ich zunächst zustimmen. Nachdem der Verdacht aber nun - mit einem konkreten Beleg - öffentlich ist, sollten wir ihn m.E. transparent klären.

      Mondschein wrote:

      Genau deshalb habe ich einen Weg als Beispiel ausgesucht, bei dem meines Wissens nur Bing als gemeinsame Grundlage gedient haben könnte.
      Aber sowohl der alte, als auch der neue Weg liegen neben dem Bing-Luftbild.

      Nur als Randnotiz: Die Bing-Bilder standen noch nicht zur Verfügung, als der Weg ursprünglich angelegt wurde.

      Es gibt dort auch einen GPS-Track, der aber nur den östlichen Teil des Weges abdeckt. Als legitime Quellen für die Neuerstellung des Verlaufs kommen hier nur Bing (und ggf. andere Luftbilder), GPS-Tracks vom Server und eigene GPS-Tracks in Frage. Weder Bing noch die OSM-Tracks geben den "neu" eingezeichneten Verlauf her, dafür ist dieser praktisch deckungsgleich mit dem gelöschten Weg.

      Bei den Tags könnte man mit viel gutem Willen noch argumentieren, daß der CT-Zustimmer, der später tracktype ergänzt hat, damit implizit highway und surface bestätigt hat; oder Taroc mag diese Werte aus eigener Kenntnis "neu eingetragen" haben. Aber beim Verlauf komme ich beim besten Willen nur zu dem Schluß, daß hier vom alten Weg abgemalt wurde.

      Und nun hoffe ich, daß sich Taroc zur Sache äußert - und daß nur eine "gutwillige Fehlinterpretation" des Remapping-Aufrufs vorliegt. Wir hatten ja schon öfter Leute hier, die das Konzept nicht verstanden haben. [1]

      [1] http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 63#p180963 und Antworten


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Taroc (Gast) · 29.01.2012 16:14 · [flux]

      Hallo,

      sorry für die Probleme die ich bereitet habe. Ich habe das Remapping wohl in einigen Dingen falsch verstanden. In vielen Fällen war es leichter einen kurzen Weg zu kopieren, an die gleiche Stelle zu schieben und den alten zu löschen.

      Wie habe ich in Zukunft vorzugehen?

      1. Kompletter Weg muss ersetzt werden: Neu via Bing abzeichen und die Attribute so setzen wie ich sie erkenne bzw. weiß.
      2. Punkte die OK, aber der Weg nicht: Weg löschen und mit den selben Punkten erstellen. Evtl. mit Bing anpassen.
      3. Weg ist OK, aber einige Punkte nicht: via Bing neu zeichnen und alte löschen.

      Bei 1, 2 und 3 darauf achten, das die Relationen nicht zerstört werden.

      Wie sieht es mit Flächen aus? Genau wie bei 1 und 2, oder?
      Was ist mit Wegen und Punkten wo nur irrelevante Dinge entfernt wurden (created_by oder layer=0)?

      Ich werde alle meine letzten Änderungen überprüfen und korrigieren.

      Grüße
      Lutz


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · miraculixOSM (Gast) · 29.01.2012 16:53 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Es gibt dort auch einen GPS-Track, der aber nur den östlichen Teil des Weges abdeckt. Als legitime Quellen für die Neuerstellung des Verlaufs kommen hier nur Bing (und ggf. andere Luftbilder), GPS-Tracks vom Server und eigene GPS-Tracks in Frage. Weder Bing noch die OSM-Tracks geben den "neu" eingezeichneten Verlauf her, dafür ist dieser praktisch deckungsgleich mit dem gelöschten Weg.

      Bei den Tags könnte man mit viel gutem Willen noch argumentieren, daß der CT-Zustimmer, der später tracktype ergänzt hat, damit implizit highway und surface bestätigt hat; oder Taroc mag diese Werte aus eigener Kenntnis "neu eingetragen" haben. Aber beim Verlauf komme ich beim besten Willen nur zu dem Schluß, daß hier vom alten Weg abgemalt wurde.

      Interessant, dass hier die GPS-Tracks vom Server als legitime Datenquellen bezeichnet werden. Was ist, wenn die auch von einem Nichtzustimmer stammen. An anderer Stelle ist in der Diskussion vehement die Auffassung vertreten worden, dass diese dann auch nicht genutzt werden dürfen. Da man den runtergeladenen GPS-Tracks nicht ansieht, wer sie erstellt hat (wenn das falsch ist, lass' ich mich gern belehren), dürfte man sie eigentlich auch nicht nutzen. Im Ergebnis hieße das dann wohl, Finger weg vom Remapping des betroffenen Weges, es sei denn, man hat eigene Tracks oder kann sich auf sonstige Weise überzeugen, dass zur Verfügung stehende Luftbilder hinreichend genau sind.(Nur im Missverständnissen vorzubeugen, ich halte die referierte Auffassung nicht für richtig)

      Im Übrigen halte ich ebenfalls die Gleichung "remappter Weg ziemlich genau deckungsgleich mit Weg von Nichtzustimmer = Copy and Paste" für unzulässig. Ist ein way oder ein node von einem Nichtzustimmer wirklich sorgfältig gesetzt (und dann von nachfolgenden Mappern auch noch weiter optimiert) worden, gibt es eigentlich kaum eine anderer Möglichkeit, auch beim Remapping dem Vorbild weitgehend zu folgen, soll die Qualität gehalten werden. Anders mag dies mit Tags aussehen, die ich selbst nicht hätte setzen können, weil mir das entsprechende Wissen bzw. die Ortskenntnis fehlt. Deshalb remappe ich z.B. nur in den Gebieten bzw. an den Objekten, die ich aus häufiger eigener Anschauung oder aufgrund einmal gemachter Aufzeichnungen kenne, wobei natürlich dennoch immer mal ein Fehler passieren kann. Deswegen bin ich inzwischen sogar dazu übergangen, selbst dort, wo Luftbilder zur Verfügung stehen, nochmal eigene GPS-Tracks zu erstellen.


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · godofglow (Gast) · 29.01.2012 17:13 · [flux]

      miraculixOSM wrote:

      Oli-Wan wrote:

      Es gibt dort auch einen GPS-Track, der aber nur den östlichen Teil des Weges abdeckt. Als legitime Quellen für die Neuerstellung des Verlaufs kommen hier nur Bing (und ggf. andere Luftbilder), GPS-Tracks vom Server und eigene GPS-Tracks in Frage. Weder Bing noch die OSM-Tracks geben den "neu" eingezeichneten Verlauf her, dafür ist dieser praktisch deckungsgleich mit dem gelöschten Weg.

      Bei den Tags könnte man mit viel gutem Willen noch argumentieren, daß der CT-Zustimmer, der später tracktype ergänzt hat, damit implizit highway und surface bestätigt hat; oder Taroc mag diese Werte aus eigener Kenntnis "neu eingetragen" haben. Aber beim Verlauf komme ich beim besten Willen nur zu dem Schluß, daß hier vom alten Weg abgemalt wurde.

      Interessant, dass hier die GPS-Tracks vom Server als legitime Datenquellen bezeichnet werden. Was ist, wenn die auch von einem Nichtzustimmer stammen. An anderer Stelle ist in der Diskussion vehement die Auffassung vertreten worden, dass diese dann auch nicht genutzt werden dürfen. Da man den runtergeladenen GPS-Tracks nicht ansieht, wer sie erstellt hat (wenn das falsch ist, lass' ich mich gern belehren), dürfte man sie eigentlich auch nicht nutzen. Im Ergebnis hieße das dann wohl, Finger weg vom Remapping des betroffenen Weges, es sei denn, man hat eigene Tracks oder kann sich auf sonstige Weise überzeugen, dass zur Verfügung stehende Luftbilder hinreichend genau sind.(Nur im Missverständnissen vorzubeugen, ich halte die referierte Auffassung nicht für richtig)

      Im Übrigen halte ich ebenfalls die Gleichung "remappter Weg ziemlich genau deckungsgleich mit Weg von Nichtzustimmer = Copy and Paste" für unzulässig. Ist ein way oder ein node von einem Nichtzustimmer wirklich sorgfältig gesetzt (und dann von nachfolgenden Mappern auch noch weiter optimiert) worden, gibt es eigentlich kaum eine anderer Möglichkeit, auch beim Remapping dem Vorbild weitgehend zu folgen, soll die Qualität gehalten werden. Anders mag dies mit Tags aussehen, die ich selbst nicht hätte setzen können, weil mir das entsprechende Wissen bzw. die Ortskenntnis fehlt. Deshalb remappe ich z.B. nur in den Gebieten bzw. an den Objekten, die ich aus häufiger eigener Anschauung oder aufgrund einmal gemachter Aufzeichnungen kenne, wobei natürlich dennoch immer mal ein Fehler passieren kann. Deswegen bin ich inzwischen sogar dazu übergangen, selbst dort, wo Luftbilder zur Verfügung stehen, nochmal eigene GPS-Tracks zu erstellen.

      Was soll denn passieren wenn einer wirklich Wege "kopiert" und auf Basis eine GPS-Tracks malt die von einem Nichtzustimmer kommt?!
      Ich habs zwar noch nicht gemacht, aber meinst da klagt wirklich einer?!

      -D
      

    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Imp (Gast) · 29.01.2012 17:32 · [flux]

      Hm, ich habs in dem Thread zu der Track-Problematik schon gesagt, und werfs hier nochmal in den Raum..

      Den Tracks sieht man eben nicht an ob von Nichtzustimmern oder ob das Ding "legal" zum abzeichnen wär.
      Angenommen also, Tracks von Nichtzustimmern sind wirklich tabu. Denkt man das mal konsequent zuende, müssen ja sämtliche Wege, die mal von solchen Tracks abgezeichnet wurden, gelöscht werden. Zum einen ist das allerdings unmöglich rauszufinden, von wem die Tracks kamen, und zum anderen, wer erinnert sich schon noch dran welchen Weg er mal von irgenteinem schon vorhandenen Track abgezeichnet hat... und wer löscht freiwillig selbst-gezeichnete Wege weil die Tracks unter Umständen, möglicherweise, villeicht... von neim Nichtzustimmer stammten...

      vondaher halte ich es auch für völlig in Ordnung, vorhandene Tracks zum remapping zu nutzen...

      und klagen wird mit sicherheit keiner 😄


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Oli-Wan (Gast) · 29.01.2012 17:37 · [flux]

      miraculixOSM wrote:

      Interessant, dass hier die GPS-Tracks vom Server als legitime Datenquellen bezeichnet werden. Was ist, wenn die auch von einem Nichtzustimmer stammen. An anderer Stelle ist in der Diskussion vehement die Auffassung vertreten worden, dass diese dann auch nicht genutzt werden dürfen. Da man den runtergeladenen GPS-Tracks nicht ansieht, wer sie erstellt hat (wenn das falsch ist, lass' ich mich gern belehren), dürfte man sie eigentlich auch nicht nutzen. (Nur im Missverständnissen vorzubeugen, ich halte die referierte Auffassung nicht für richtig)

      Okay, berechtigter Einwand. Der rechtliche Status der GPS-Tracks von Nichtzustimmern ist bisher ungeklärt. Letzte Informationen von der LWG:

      LWG wrote:

      7. Feedback from legal counsel on GPX tracks and bot changes
      Response from counsel received. We would like to get advice from other legal jurisdictions before taking a formal position.

      GPS-Tracks, die als "öffentlich" eingestellt wurden, kann man ihnen ihre Herkunft ansehen - anderen nicht. Der Track, auf den ich mich bezog, ist nicht "öffentlich", läßt sich also nicht zuordnen - wobei ich zugebe, daß ich vorhin nicht nachgesehen hatte. Lassen wir den Track außen vor, dann bleibt Bing als einzige öffentliche Quelle.

      Im Übrigen halte ich ebenfalls die Gleichung "remappter Weg ziemlich genau deckungsgleich mit Weg von Nichtzustimmer = Copy and Paste" für unzulässig. Ist ein way oder ein node von einem Nichtzustimmer wirklich sorgfältig gesetzt (und dann von nachfolgenden Mappern auch noch weiter optimiert) worden ...

      Davon kann aber bei dem hier angesprochenen Weg keine Rede sein. Ein Blick in die History verrät: Der Weg wurde erstellt, neun Minuten später mit einem bestehenden Weg verbunden, später von einem CT-Zustimmer mit dem Weg 29405385 zusammengefügt und mit tracktype=grade2 ausgestattet. Die nun von Taroc gelöschten Knoten des Weges waren mit einer Ausnahme alle in Version 1, "optimiert" wurde da gar nichts. (Die Ausnahme war ein Knoten in Version 2 identisch zu Version 1).
      Wenn ein einziger Track (eine weitere grobe Zackenlinie nicht mitgerechnet) über den Weg verläuft, deutet das auch nicht gerade darauf hin, daß dort schon etliche Mapper vorbeigekommen sind.
      Ursprünglich angelegt wurde der Weg von einem Mapper mit 465 Knoten- und 135 Weg-Bearbeitungen in seiner gesamten OSM-Karriere. Der wird auch nicht über hundert GPS-Tracks gemittelt haben.

      Unter derartigen Voraussetzungen - Wege praktisch deckungsgleich, während die verfügbaren Quellen (hier: Bing) einen anderen Verlauf nahelegen - ist die Schlußfolgerung (nicht "Gleichung"), daß aller Wahrscheinlichkeit abgemalt wurde, m.E. gerechtfertigt.


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Lübeck (Gast) · 29.01.2012 17:58 · [flux]

      hi !

      also ich finde diese ganze Diskussion manchmakl mehr als kleinkarriert. Wenn ich zu einem der letzten Mapper gehöre dann weiß ich das das jetztige Bild so ist und damit Fakt.

      Was soll ich da malen etc. - dann kann ich nur noch etwas machen was dem kopieren ähnlich ist.

      Beispiel: ich habe in Spanien versucht Leute für das Mappen zu interessieren. Aus Gründen die ich jetzt hier nicht weiter breittreten möchte kann "mein" Mapper der Liz nicht zustimmen. Ich habe diese Wege größtenteils später noch angepaßt nach den Luftbilder - wie auch die angrenzenden Bereiche nach Bildern gemappt.

      Ich werde doch einen Teufel tun diese Daten untergehen zu lassen und da das Ergebnis sowie wieder so aussieht wie ich es schon nach den Luftbildern angepaßt habe ist das auch ein kopieren.

      Den Bereich werde ich also 1:1 übernehmen und da kann sich auch sonst wer auf die Hinterbeine stellen - und wenn ich das nach dem x.x. einfüge !!!

      Da wurde doch vor Wochen auch einmal von diesem Tag - odblclean oder so ähnlich - diskuttiert. Das hätte genau dieselbe Wirkung.

      Wo ich allerdings etwas gegen habe und dem stimme ich zu - wenn ein Mapper die Gegen gar nicht kennt und beurteilen kann und soetwas macht.

      Gruß Jan :-)


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · kellerma (Gast) · 29.01.2012 21:45 · [flux]

      Lübeck wrote:

      Ich werde doch einen Teufel tun diese Daten untergehen zu lassen.

      Den Bereich werde ich also 1:1 übernehmen.

      Bravissimo!

      Mehr von Deiner Sorte und die Lizenzumstellung verkommt zur Makulatur!


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Lübeck (Gast) · 29.01.2012 21:57 · [flux]

      Wieso - der aktuelle stand ist meine Definition ! Und und un diesem falle weiß ich das der mapper wichtigeres hat als sich um Osm zu kümmern - es gibt nämlich auch noch wichtigeres Osm !

      Jan


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Mondschein (Gast) · 30.01.2012 00:53 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Nur als Randnotiz: Die Bing-Bilder standen noch nicht zur Verfügung, als der Weg ursprünglich angelegt wurde.

      Danke für den Hinweis.

      Taroc wrote:

      Ich habe das Remapping wohl in einigen Dingen falsch verstanden.

      Gut das du dich dazu äußerst, damit hätten wir das geklärt.

      Taroc wrote:

      1. Kompletter Weg muss ersetzt werden: Neu via Bing abzeichen und die Attribute so setzen wie ich sie erkenne bzw. weiß.

      Richtig.
      Falls allerdings Tags von Zustimmern vorhanden sind, dann darfst du diese übernehmen, das ist jedenfalls meine Meinung.

      Taroc wrote:

      2. Punkte die OK, aber der Weg nicht: Weg löschen und mit den selben Punkten erstellen. Evtl. mit Bing anpassen.

      Genau, auch hier darfst du meiner Meinung nach vorhandene Tags von Zustimmern übernehmen.

      Taroc wrote:

      3. Weg ist OK, aber einige Punkte nicht: via Bing neu zeichnen und alte löschen.

      Ja, einfach die markierten Punkte entfernen und falls nötig mit Hilfe von z.B. Bing neue Punkte einfügen.

      Taroc wrote:

      Bei 1, 2 und 3 darauf achten, das die Relationen nicht zerstört werden.

      Ja.

      Taroc wrote:

      Wie sieht es mit Flächen aus? Genau wie bei 1 und 2, oder?

      Gleiches Vorgehen wie bei den Wegen.

      Taroc wrote:

      Was ist mit Wegen und Punkten wo nur irrelevante Dinge entfernt wurden (created_by oder layer=0)?

      Diese Frage verstehe ich nicht ganz.
      Irrelevante Dinge führen eigentlich nicht zu einer Markierung von Objekten.

      miraculixOSM wrote:

      Im Übrigen halte ich ebenfalls die Gleichung "remappter Weg ziemlich genau deckungsgleich mit Weg von Nichtzustimmer = Copy and Paste" für unzulässig.

      Natürlich ist diese Gleichung unzulässig, etwas anderes hat hier auch niemand behauptet.

      miraculixOSM wrote:

      Ist ein way oder ein node von einem Nichtzustimmer wirklich sorgfältig gesetzt (und dann von nachfolgenden Mappern auch noch weiter optimiert) worden, gibt es eigentlich kaum eine anderer Möglichkeit, auch beim Remapping dem Vorbild weitgehend zu folgen, soll die Qualität gehalten werden.

      Völlig richtig.
      Wenn aber ein Weg nicht genau erfasst wurde (siehe mein Beispiel) und der Neueinzeichner macht genau den gleichen "Fehler", ohne das sich das auf eine gemeinsame zulässige Grundlage zurückführen lässt (z.B. Luftbild), die diesen Fehler verursacht/enthält, dann ist der Verdacht, das hier von einem Nicht-Zustimmer abgemalt wurde, begründet.

      miraculixOSM wrote:

      Deswegen bin ich inzwischen sogar dazu übergangen, selbst dort, wo Luftbilder zur Verfügung stehen, nochmal eigene GPS-Tracks zu erstellen.

      Das halte ich für unnötig, aber ich will dich nicht unbedingt davon abhalten. 🙂

      Oli-Wan wrote:

      Unter derartigen Voraussetzungen - Wege praktisch deckungsgleich, während die verfügbaren Quellen (hier: Bing) einen anderen Verlauf nahelegen - ist die Schlußfolgerung (nicht "Gleichung"), daß aller Wahrscheinlichkeit abgemalt wurde, m.E. gerechtfertigt.

      +1

      Lübeck wrote:

      Wenn ich zu einem der letzten Mapper gehöre dann weiß ich das das jetztige Bild so ist und damit Fakt.

      Was soll ich da malen etc. - dann kann ich nur noch etwas machen was dem kopieren ähnlich ist.
      (...)
      Da wurde doch vor Wochen auch einmal von diesem Tag - odblclean oder so ähnlich - diskuttiert. Das hätte genau dieselbe Wirkung.

      Ich kann deine Meinung durchaus nachvollziehen.
      Ob das jetzt zulässig ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

      Lübeck wrote:

      Wieso - der aktuelle stand ist meine Definition ! Und und un diesem falle weiß ich das der mapper wichtigeres hat als sich um Osm zu kümmern - es gibt nämlich auch noch wichtigeres Osm !

      Jan

      Da fehlt etwas:
      "spät und smartphone" 🙂

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Lübeck (Gast) · 30.01.2012 09:09 · [flux]

      hi !

      vielleicht wollte ich auch etwas provozieren im Sinne von http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15081

      Der hier von mir beschriebene Fall des Bekannten wäre auch ein Sonderfall.

      Wie gesagt der Schwachsinn in meinen Augen ist wenn ich einen Ort wie aus der Westentasche kenne und alle Angaben genauso eintragen würde dann den ganzen Kram nochmal zeichnen zu müssen. Ich will damit nicht gut heißen 1 km2 zu markieren und "blind" zu kopieren. Erst recht wenn man da noch nie war.

      Abgesehen ist eine solche Kopie auch sehr viel Arbeit - nur weniger halt als alles einzeln neuzuzeichnen - mit demselben Ergebnis.

      Da suche ich mir lieber noch einige Nein-Sager raus und schreibe diese an.

      ... und wenn dann noch Langeweile besteht erstelle ich lieber noch Häuser in Lübeck - die kann mir schwer einer nehmen !

      Aber mehr Ruhe würde wohl einkehren wenn es endlich verbindliche Richtlinien für die Übernahme gibt - oder wird da im Kämmerlein gewerkelt und dann kurz vor Einführung bekanntgegeben - damit nicht diskutiert werden kann ??? (oh man schon wieder eine Stickelei !)

      @Mondschein: "spät und smartphone" ... kennst mich ja gut !

      Gruß Jan :-)


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · errt (Gast) · 30.01.2012 10:20 · [flux]

      Lübeck wrote:

      Aber mehr Ruhe würde wohl einkehren wenn es endlich verbindliche Richtlinien für die Übernahme gibt - oder wird da im Kämmerlein gewerkelt und dann kurz vor Einführung bekanntgegeben - damit nicht diskutiert werden kann ??? (oh man schon wieder eine Stickelei !)

      Ganz so still ist das Kämmerlein nicht und die Tür steht auch dir zum mitwerkeln offen: http://lists.openstreetmap.org/listinfo/rebuild


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · Lübeck (Gast) · 30.01.2012 12:21 · [flux]

      ja, mitlesen kann man natürlich....

      aber es sollte vielleicht mal ein Ergebnis kommen und allgemein zusammengefaßt irgendwo stehen. Die Zeit vergeht schnell und dann ist der 1.4. !

      forum, talk-de, talk-luebeck, talk-hh, talk-mv; wochennotiz nicht vergessen und dann auch nochmal mappen .... dann ist auch irgendwann meine Zeit am Ende.

      Gruß Jan :-)


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · errt (Gast) · 30.01.2012 15:04 · [flux]

      Ne, nicht nur mitlesen kann man, anmelden und mitreden kann man auch 😉 Und solange das keiner macht, gibt's auch kein Ergebnis. Klar kostet das Zeit, aber vergeudet ist es sicher nicht - und zumindest beschweren, dass irgendwer intransparent Entscheidungen trifft, sollte man sich nicht, wenn man nicht mitgeredet hat, obwohl man konnte. Dass der 01.04. meiner Meinung nach nicht haltbar ist, hab ich ja schonmal erwähnt.


    • Re: Probleme mit Lizenzprüfung · cgpriber (Gast) · 30.01.2012 22:31 · [flux]

      Ich glaube nicht, dass man das Problem mit den kopierten Daten einfach so stehen lassen kann, wenn der Lizenzwechsel einigermaßen sauber und glaubwürdig umgesetzt werden soll.

      Die Region Nürnberg/Erlangen/Fürth wurde fast ausschließlich mittels copy /paste ODBL-konform gemacht.

      Stichproben in Changesets mit Kommentaren wie "LC fixes", "OSM Stammtisch Test odbl remove", "CL FIX " kann jeder gern selbst machen, es sind mehrere hundert.

      Einen guten Überblick liefert potlatch1. Taste "u" macht die gelöschten Wege rot sichtbar.

      Betroffen sind auch Teile Sachsens und Nordböhmens.
      In Tschechien existieren 71 Wege in der Version 1 mit Taroc als Ersteller und dem Tag source=dibavod, das mit kopiert wurde. Der dibavod-Massenimport tschechischer Gewässer stammt allerdings vom user pavel, einem Nichtzustimmer.

      Als Lösung kann es eigentlich nur einen revert der fragwürdigen Changesets geben. Beim Oberförster war das ja sogar wegen banaler tagging-Probleme möglich.