x

Furt? highway=ford oder hazard=Furt


Geschrieben von Taunide (Gast) am 07. Februar 2012 11:35:46: [flux]

Jetzt hab ich 1/2km Beiträge zum Thema Bäche und Wegkreuzungen mit denselben gelesen ohne viel schlauer geworden zu sein.
Für viele Usergruppen sind Furten ein ziemliches Hinderniss, drum werden sie auch auf topografischen Karten, sogar den nach ATKIS, normalerweise mit dem schönen Kürzel "Ft." markiert. Jedenfalls wenn es sich um einen Fahrweg handelt.
Weil es ein Hinderniss darstellt, und der "Normalfall" einer Bachüberführung hierzulande wohl die Brücke oder Kanalisierung des Baches an der Stelle ist, werden die meisten wohl zustimmen dass eine Furt im Normalfalls getaggt sein sollte, während man bei einer Brücke oder Kanalisierung darüber streiten kann.
higway=ford erscheint mit rd. 9000 nodes, wohl jeweils an der Kreuzungsstelle mit dem Bach, ziemlich gebräuchlich.

Wobei mir dabei eins merkwürdig vorkommt: Kann man gleichzeitig einen Weg mit highway=track und einen Punkt davon zusätzlich nochmal mit highway=ford taggen?

Neuerdings wird auch hazard empfohlen, habe aber keinen einzigen Eintrag für =ford und genau einen für =Furt entdeckt. Vom Sinn und der Systematik her, auch der Tatsache dass manche Renderer sie im Klartext anzeigen, finde ich hazard schon besser. Bin gerade im Pommerbachtal in der Eifel unterwegs und da gibt es allein rd. 10 "offizielle" Furten..

Empfehlungen??


Antworten: