x

Fehler in OSM-Derivat, was tun?


  1. Fehler in OSM-Derivat, was tun? · oui (Gast) · 10.02.2012 16:03 · [flux]

    hallo

    diese Karte

    http://www.wanderreitkarte.de/

    enthält Fehler! Ist insofern sehr störend, dass sie besonderen Verkehrsteilnehmer auf bestimmten Wegen mehr Rechte beschreibt, als sie haben, so dass Auseinandersetzungen rein dadurch ausbrechen!

    sind alle Unterscheidungskriterien in OSM oder überlagern sich 2 Kartensysteme (reicht also eine Fehlermeldung an OSM)?

    es dreht sich um die Kategorien

    Rad- und Wanderweg (Verkehrszeichen 240)

    Reitweg (Zchn 238)

    Gibt es echte Wander- und Reitwege (Kombination von Zchn 238 mit Zchn 239)?

    Erkennt man Wanderwege (239) NEBEN Reitwege (238) vollkommen parallel oder gar nur sinngemäss parallel (fangen am gleichen Punkt an, enden am gleichen Punkt auf, haben aber einen anderen Verlauf, speziell im Wald)?

    Wie erkennt man gewöhnliche Feldwege, die allen Benützt werden dürfen?


    • Re: Fehler in OSM-Derivat, was tun? · !i! (Gast) · 10.02.2012 16:16 · [flux]

      Ehm also ich kann dir nur sagen, dass esvöllig ausreicht, bei OSMBugs einen entsprechenden Hinweis zu setzen, gerne mit dem Hinweis, dass du dich auf die Wanderreitkarte beziehst.

      Für die Verkehrszeichen schau am besten mal hier: http://osmtools.de/traffic_signs/


    • Re: Fehler in OSM-Derivat, was tun? · aighes (Gast) · 10.02.2012 16:29 · [flux]

      Jeder Auswerter interpretiert die vorhandenen Daten so, wie er meint, dass es korrekt ist. Gerade bei dem Thema path, cycleway, footway, bridleway gibt es bei OSM sehr viel wildwuchs. Dem Auswerter bleibt dann meist nur raten oder aber den kleinsten Nenner zu wählen.

      Die Rechte bekommt man im übrigen nicht von der Karte eingeräumt, sondern durch die aufgestellten Schilder. Sollte es also aufgrund einer Karte zu Streitigkeiten kommen, dann sollte man einfach mal gewisse Dinge bei sich hinterfragen 😉


    • Re: Fehler in OSM-Derivat, was tun? · MasiMaster (Gast) · 10.02.2012 17:42 · [flux]

      Verkehrszeichen in Deutschland:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:R … in_Germany

      In anderen Ländern haben die OSM-Tags verschiedene Bedeutungen:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_ … ns#Germany
      Beispiel Reitweg:
      DE: nur Reiter
      UK: Reiter, Fussgänger (und Radfahrer)

      oui wrote:

      Erkennt man Wanderwege (239) NEBEN Reitwege (238) vollkommen parallel oder gar nur sinngemäss parallel (fangen am gleichen Punkt an, enden am gleichen Punkt auf, haben aber einen anderen Verlauf, speziell im Wald)?

      Wie erkennt man gewöhnliche Feldwege, die allen Benützt werden dürfen?

      Wenn es EIN Weg ist, dann sollte auch nur EIN Weg gemappt werden. Wenn er sich in der mitte trennt, dann wird das so auch gemappt. Wenn es zwei Wege sind, sollten auch 2 Wege in der in der Karte sein.

      Ein "gewöhnlicher Feldweg" ist highway=track (oder =path wenn zu eng für ein 2-spuriges Fahrzeug), ggf. mit foot, bicycle, horse=yes.
      Wenn es ein öffentlicher Weg ist, auf dem auch Autos fahren dürfen, empfieht sich highway=unclassifiziert (+ ggf. surface=gravel)