x

Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps!


  1. Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · tiototo (Gast) · 15.02.2012 10:42 · [flux]

    A few months ago, Google announced a change to its Maps API licensing structure that requires third-party websites with over 25,000 map loads per day to pay for use of the API. (Visit Google for more details on their pricing structure.) According to Google the new limits should affect only around .35% of maps consumers. Geocaching.com averages about 2,000,000 map loads per day, placing us firmly within that small percentage of affected consumers.

    Der ganze Beitrag hier: http://blog.geocaching.com/2012/02/new- … -com-maps/
    Von eigenen Tile-Servern haben sie nichts geschrieben :-(


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · Oli-Wan (Gast) · 15.02.2012 10:45 · [flux]

      We also intend to build out our own tile server in the future which will speed up the loading of map tiles enormously.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 15.02.2012 11:28 · [flux]

      Jo ist schon seit etwa 2 Wochen aktiv, aber super dass die dem extra nen Artikel widmen. Ein Grund mehr Cacher für das Thema zu begeistern und für diese auch aktiv zu werden 😄


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · Jayjay01 (Gast) · 15.02.2012 11:29 · [flux]

      !i! wrote:

      Jo ist schon seit etwa 2 Wochen aktiv, aber super dass die dem extra nen Artikel widmen. Ein Grund mehr Cacher für das Thema zu begeistern und für diese auch aktiv zu werden 😄

      ne, gab nochma ne änderung gestern, google ist ganz rausgeflogen


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 15.02.2012 11:48 · [flux]

      Oha, das hatte ich übersehen.

      Wer mag kann ja mal ein paar Kommentatoren in dem Artikel beruhigen bzw. ermutigen selbst bei OSM Hand anzulegen. Die Amerikaner könnten den Support gut gebrauchen 😉


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · derstefan (Gast) · 15.02.2012 12:04 · [flux]

      Richtig. Gut für uns, schlecht für die mapping-faulen Amerikaner... :-D


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 15.02.2012 12:11 · [flux]

      So drastisch würde ich das nun nicht formulieren. Es war halt der erste große Import-Test und dank ihnen wissen wir nun, dass das ebend auch Nachteile mit sich bringen kann. Ich finds nur immer schade, dass die externen Leute am Projekt rummonieren, ohne selbst mal die Ärmel hochzukrämpeln. Klar ist nicht alles toll bei uns, aber wir machen das ja auch nur in unserer Freizeit 😉


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · things-change (Gast) · 15.02.2012 12:36 · [flux]

      derstefan wrote:

      Richtig. Gut für uns, schlecht für die mapping-faulen Amerikaner... :-D

      Ich hab ein wenig die Kommentare gelesen...
      Erschreckend, wie sie hier vermeintliche Klischees bestätigen.

      Achja, und jeder der ehrenamtlich in freie Karten einträgt, ist ein Idiot...


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 15.02.2012 13:57 · [flux]

      Naja aber ist doch bei vielen Sachen so, dass Leute in erster Linie das Produkt sehen (Wikipedia, OpenClipart, Linux, ...) und nicht die Menschen und deren Engagement dahinter. Da wird dann schnell von "Scheiß Gnome " geredet ohne dabei zu bedenken, dass das mal eben Leute in Ihrerer Freizeit gecoded haben.

      Lirum Larum, ein guter Schritt, der uns sicherlich in der Cacher Szene bekannter macht, ich bin sicher dass sich nicht alle dort mit dem Status Quo abfinden werden und auch aktive Mapper werden 😄


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · tunnelbauer (Gast) · 15.02.2012 14:05 · [flux]

      @things-change:

      Also ich hab' mir jetzt auch "ein paar" Kommentare durchgelesen: Die stehen der Sache doch eh positiv gegenüber - und einen "R R" findest du überall und die wirst du nie überzeugen können - egal mit welchen Argumenten du kommst....

      Bei solchen Leuten gilt immer nur: "Diskutiere nie mit Idioten, denn sie holen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung!"...


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · ajoessen (Gast) · 15.02.2012 14:31 · [flux]

      tiototo wrote:

      Von eigenen Tile-Servern haben sie nichts geschrieben :-(

      Die default-Tiles sind von mapquest, alternativ auch von Cloudemade und OSM.

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · mightym (Gast) · 15.02.2012 15:00 · [flux]

      Wenn ich sowas lese (und die weiteren Kommentare) ....

      "You have effectively RUINED the maps feature for me. OSM is not used in the States much because they DON'T update much. They CLAIM to be user friendly. However, there is a MAJOR by-pass near my home that I have submitted to them 3 times over the last 8 years since it opened. I've included GPS tracks, and screen shots from Google maps. They refuse to update. Most of the maps in my area are over a DECADE out of date!"

      ...dann drängt sich mir, trotz seines trollhaften Verhalten, die Vermutung auf das viele offenbar garnicht wissen wie OpenStreetMap funktioniert. Zumal ich an anderer Stelle schon mehrmals vergleichbares gelesen habe. Offenbar scheint der Gedanke weit verbreitet das wenn man einen GPS Track [**] hochlädt das auf magisch automatisierte Weise dann ein Weg draus wird - so wie bei "waze" jede Menge Müll produziert wird. Zumindest scheint nicht zuletzt der einfach zu nutzende "pacman" Punktesammelansatz der Anlass zu sein warum dort Leute dennoch mitmachen und sich von einem Unternehmen ausnutzen lassen.

      Oder es is so wie bei einem kommerziellen Navi-Anbieter von dem erwartet wird das sich Mitarbeiter xy drum zu kümmern hat wenn man schon entsprechenden Input für "umsonst" liefert (GPS TRack, Fehlermeldung über "unsereres" Openstreetbugs oder was auch immer).

      Der Knaller ist allerdings das sich dort im blog jemand beschwert er habe mit google mapmaker in Alaska gemappt und könnte "seine" so verbesserte Karte ohne google nicht mehr nutzen.... Am besten dann auch noch für einen Premium zugang zahlen wollen damit man wieder zugang zu den google Daten hat. Tja, na hoffentlich klingelts jetzt dann so langsam mal zwischen den Ohren von so manchem der sich auf sowas mit google mapmaker statt OSM eingelassen hat.

      Ich finde es gut das so auf einen "Schlag" so viele User dort erreicht werden und sich mit OSM beschäftigen werden. zumal sich die meisten mit Ihren GPS Geräten auskennen und so einen Draht zu OSM haben dürften. Und sei es auch nur das sie mal verstehen wie OSM funktioniert und welche Vorteile es hat. Auch wenn sie anschließend nicht selbst mit dem mappen anfangen.

      --

      [**] GPS Tracks und jeglicher Input sind immer sehr willkommen!


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · tiototo (Gast) · 15.02.2012 15:32 · [flux]

      ajoessen wrote:

      Die default-Tiles sind von mapquest, alternativ auch von Cloudemade und OSM.

      Bei 2 Mio PI am Tag und AdSense auf den Seiten haben die sowas von fett Kohle in der Tasche dass die Chefcacher aus Seattle sich einen dicken Server wie die Kisten in London aus der Portokasse hinstellen könnten wenn sie nicht zu blöd für Linux wären. Und es wäre nur korrekt gewesen schon zur Umstellung eben einen solchen schon am Start zu haben.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 15.02.2012 15:48 · [flux]

      Tja nur offensichtlich (und das deckt sich ein bißchen mit meinen Erfahrungen), haben doch nicht wenige Cacher so ihre Probleme Sachen bei OSM beizutragen. Dort dürfte das Problem nicht unbedingt der Umgang mit dem GPS sein, sondern wahrscheinliche werden nicht wenige bei komplexren Sachen an Potlatch verzweifeln und den besagten Irrtum aufliegen, dass GPS Tracks hochladen reichen sollte.

      Ich mach am Wochenende n OSM fokussierten Beitrag bei einem unter Geocachern nicht ganz unbekannten Podcast, vielleicht kriegt man da raus was die meisten abschreckt.
      Hmm wollen wir sonst ne Landingpage für angehende Mapper aus der Szene machen? Hatte bei switch2osm doch recht gut funktioniert, wie wäre vielleicht http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cachers2Mappers ?


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · toc-rox (Gast) · 15.02.2012 15:58 · [flux]

      !i! wrote:

      ... Ich mach am Wochenende n OSM fokussierten Beitrag bei einem unter Geocachern nicht ganz unbekannten Podcast, vielleicht kriegt man da raus was die meisten abschreckt. ...

      Link wäre gut ...


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · bachel (Gast) · 15.02.2012 18:12 · [flux]

      Naja, zumindest hat es einige auf OSM aufmerksam gemacht. Ob das gut ist oder nicht, wird sich rausstellen...
      Hier ging es jedenfalls schief:

      http://www.openstreetmap.org/user/amishius

      Ueber dessen geistreiche Edits bin ich aufgrund des Kommentars bei GC.com gefallen:

      OMG! If I have to use this lousy map, I don't think I want to cache anymore! I have been sitting here for 2 hours waiting for this crap map to load. Oh and by the way, those familiar with Rhode Island. There is a new part of I-95 I never knew existed. It goes right over the ocean from East Greenwich all the way over to Warwick Cove. Wow, I never knew that. THERE IS NO HIGHWAY OVER THE OCEAN! Funny, when I go from MapQuest to Cloudmade (whatever that is) it disappears! Amazing! This is absolutely AWFUL! :-( Nothing like returning to the dark ages of maps.

      Hab mal einen Bug in OSB gesetzt....


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · tunnelbauer (Gast) · 15.02.2012 18:20 · [flux]

      Ah - danke; dann kann ich ja aufhören die Daten runterzuladen... Wollte nämlich grade nachschauen wer die Idee hatte, seine Staßenbauübung in OSM umzusetzen....

      Und zu dem anderen Bild (GM vs. OSM in Dubai): Hier gibt es nur eine Antwort: Mappen.... 😄

      Ich begebe mich jetzt mal heim und mache dann den Rest in Dubai fertig... 😉


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · Zecke (Gast) · 15.02.2012 18:34 · [flux]

      Na wie gut, daß der noch nicht Port Amundsen und Queensport/Grönland entdeckt hat...


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · monotar (Gast) · 15.02.2012 19:47 · [flux]

      So wie ich das sehe ist die Aufregung groß, weil es
      1. eine Premiummitgliedschaft für 30$/Jahr gibt und
      2. Die europäischen Server wohl mit den vielen Anfragen überfordert sind oder zumindest sehr langsam.

      Dass die Leute mit Premiummitgliedschaft nun verärgert sind ist verständlich, würde jeder in Europa auch sein.
      Das sind dann beides Sachen, die man den Betreibern anlasten muss. Aber kann man nicht ändern, wenn Google es nicht mehr kostenlos anbietet, müssen sie es eben ändern.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · kellerma (Gast) · 15.02.2012 21:16 · [flux]

      monotar wrote:

      2. Die europäischen Server wohl mit den vielen Anfragen überfordert sind oder zumindest sehr langsam.

      Wenn ich das richtig sehe, ist mapquest eine amerikanische Firma mit Sitz Denver in Colorado und die Tiles kommen von
      otile3.mqcdn.com (aut simile), dass ist wohl ein CDN für mapquest und letztendlich Akamai.

      Nix "alte Welt" 😉


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · erwin6330 (Gast) · 16.02.2012 08:29 · [flux]

      Morgen,

      wenn das so ist, dann bezeichne ich mich gerne als "Idiot".

      Bei mir war es letztes Jahr genau so. Ich habe mich für Geocaching interessiert und meine ersten Caches gesucht und gefunden. Nach einiger Zeit war ich dann jedoch mit dem Kartenmaterial für mein GPS nicht mehr zufrieden. Kleinere Wege und Pfade waren nicht zu sehen, nicht erfasst wodurch sich immer öfter die Frage stellte, wie komme ich zum nächsten Cache.

      Und da habe ich eben besseres Kartenmaterial gesucht und bei OSM bedingt gefunden! Es war auf jeden Fall besser als das, was ich vorher hatte 😉

      Und dann hat mich der Ergeiz gepackt. Ich wollte anderen Cachern die von mir gesammelten Infos zur Verfügung stellen, tolle kleine Pfade abseits der Touristenwege begehbar und auffindbar machen. Und so bin ich durch die Gegend gewandert, habe aufgezeichnet und notiert und in OSM eingetragen und es macht riesigen Spass.

      Und so ist es jetzt gekommen, dass ich einen wunderbaren Aussichtspunkt gefunden habe, der einen absolut tollen Blick auf den Thiersee bietet und dort werde ich im Sommer meinen ersten eigenen Cache platzieren. Ich möchte diesen schönen Fleck Erde, der nicht ganz so leicht zu erreichen ist, eben über kleine Pfade, mehr Cachern zeigen.

      So bin ich zu OSM gekommen, ohne Geocaching wäre ich nie bei Euch gelandet und ich sage nochmal, es macht Spass und ist für mich eine absolut Motivation mich in die Natur oder auf das Rennrad zu begeben.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 16.02.2012 09:37 · [flux]

      Komisch, wollte da ein paar hilfreiche Links für Neu-Mapper reinstellen, der Beitrag scheint aber immer wegmoderiert zu werden 🤔


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · wambacher (Gast) · 16.02.2012 10:45 · [flux]

      !i! wrote:

      Komisch, wollte da ein paar hilfreiche Links für Neu-Mapper reinstellen, der Beitrag scheint aber immer wegmoderiert zu werden 🤔

      Könnte sein, dass die Cacher wollen, die bei ihnen aktiv sind (gegen Kohle) und daher Links zu anderen "Spielplätzen" nicht mögen?

      Mal sehen, ob mein Kommentar von gestern drin ist. EDIT: negativ

      Gruss
      walter


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · viw (Gast) · 16.02.2012 10:45 · [flux]

      !i! wrote:

      Komisch, wollte da ein paar hilfreiche Links für Neu-Mapper reinstellen, der Beitrag scheint aber immer wegmoderiert zu werden 🤔

      Du sollst ja auch die Cacher nicht abwerben. Nachher verbringen die noch mehr Zeit bei OSM als beim geocaching.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 16.02.2012 11:08 · [flux]

      Hihi nein so hatte ich meinen Beitrag auch nicht vormuliert 😉 Nur wissen wir ja selbst, dass man gerade am Anfang bei unseren Dokumentation vielleicht nicht so den Anfang findet, deshalb habe ich in dem Zusammenhang einfach die folgenden Links anbieten wollen
      http://www.learnosm.org
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Beginners_Guide
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Video_tutorials

      Ich denke einfach mal, dass die da mit der Anzahl der Kommentare ein wenig überfordert waren, oder bei der diseq Plattform irgendwas falsch läuft. Schade eigentlich 🤔


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · monotar (Gast) · 16.02.2012 11:12 · [flux]

      Leute, die sich bei Plattformen nur wegen einer News anmelden und dann Links verbreiten oder mitdiskutieren, sind selten wirklich gerne gesehen. In allererster Linie weil es ihnen nicht um die Seite, sondern nur um ihre Sache geht. Nur wer bereits ein angesehener Bestandteil der Community ist, darf so etwas machen (in begrenztem Umfang, versteht sich)


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · flopp (Gast) · 16.02.2012 13:18 · [flux]

      Eine kleine Frage meinerseits als Geocacher und OSM-Sympathisant: wie geht man mit der Verletzung der "Tile usage policy" durch GEOCACHING.COM um? In deren Hauptkarte kann man nämlich auch "Openstreetmap" als Karten-Quelle wählen, wodurch die Tiles direkt vom OSM-Server bezogen werden.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · mdk (Gast) · 16.02.2012 14:09 · [flux]

      flopp wrote:

      Eine kleine Frage meinerseits als Geocacher und OSM-Sympathisant: wie geht man mit der Verletzung der "Tile usage policy" durch GEOCACHING.COM um? In deren Hauptkarte kann man nämlich auch "Openstreetmap" als Karten-Quelle wählen, wodurch die Tiles direkt vom OSM-Server bezogen werden.

      Willkommen im Forum!

      Als Aussenstehender hat sich für mich bisher folgendes Bild ergeben:

      Solange der Tile-Server nicht signifikant beansprucht wird, passiert nichts.

      Wird die Last zu gross, melden sich die Administratoren beim Anbieter und bitten ihn auf eine andere Quelle zu wechseln. Dies kann ein kommerzieller Anbieter sein oder man setzt seinen eigenen Server auf.

      Wenn das auch nichts hilft, kann der Zugriff für bestimmte Clients blockiert werden.

      mdk


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · Mondschein (Gast) · 16.02.2012 14:35 · [flux]

      mdk wrote:

      Wenn das auch nichts hilft, kann der Zugriff für bestimmte Clients blockiert werden.

      Hm, die Clients sind doch hier aber die Webbrowser.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 16.02.2012 14:48 · [flux]

      Aber da wird AFAIK doch der Referer mitübermittelt?


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · Mondschein (Gast) · 16.02.2012 15:04 · [flux]

      !i! wrote:

      Aber da wird AFAIK doch der Referer mitübermittelt?

      Ja, das ist richtig.
      Somit kann OSM auch entsprechende Statistiken erstellen und kann bei Bedarf handeln.

      Dann werden aber nicht bestimmte Clients blockiert, sondern der Zugriff von beliebigen Clients mit entsprechendem Referer.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · BrekerbohmMaximilian (Gast) · 16.02.2012 16:19 · [flux]

      Wie sie ja schon schreiben es liegt daran, das die API nun Geld kostet. Aber schön das sie sich gegen Bing und für Openstreetmap entschieden haben.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 16.02.2012 16:24 · [flux]

      Also was ich meinte, ist das ich eigentlich immer dachte, dass der Referrer doch die Webseite mitliefert, die per OpenLayers die Kacheln abruft?


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · aighes (Gast) · 16.02.2012 16:34 · [flux]

      AFAIK läuft das Internet so: Website sagt Browser, lade doch mal die Bild-url herunter und positioniere es dann an jene Stelle. Dann lädt der Browser die Bilddatei. Der Server vom Bild bekommt nur den Client zu sehen, nicht aber welcher Server ihm gesagt hat, was er laden soll.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · SunCobalt (Gast) · 16.02.2012 16:34 · [flux]

      !i! wrote:

      Also was ich meinte, ist das ich eigentlich immer dachte, dass der Referrer doch die Webseite mitliefert, die per OpenLayers die Kacheln abruft?

      So sollte es sein. Wobei auch immer gesagt wurde, dass Anschauen nicht so das Problem ist sondern die automatisierten Downloads. Und die Hoffnung, in dem OSM-Entwicklungsland USA (und anderswo) neue Mapper zu gewinnen, dürfte vielleicht auch für eine höhere Toleranzschwelle sorgen ;-)


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · maxbe (Gast) · 16.02.2012 17:11 · [flux]

      aighes wrote:

      AFAIK läuft das Internet so: Website sagt Browser, lade doch mal die Bild-url herunter und positioniere es dann an jene Stelle. Dann lädt der Browser die Bilddatei. Der Server vom Bild bekommt nur den Client zu sehen, nicht aber welcher Server ihm gesagt hat, was er laden soll.

      Ein handelsübliche Log eines handeslüblichen Webservers, der Kacheln ausliefert sieht so aus:

      172.16.22.11␣-␣-␣[16/Feb/2012:15:32:33␣+0100]␣"GET␣/tilecache/tilecache.cgi/1.0.0/relief/1/1/1.png␣HTTP/1.1"␣200␣15440
      "http://geo.dianacht.de/topo/"␣"Opera/9.80␣(Windows␣NT␣6.1;␣U;␣de)␣Presto/2.10.229␣Version/11.61"
      

      Was soviel heisst wie "ein Client mit der IP-Adresse 172.16.22.11 hat um 15:32 Uhr die Kachel /1/1/1.png abgeholt, er hatte sie nicht im Cache, die Kachel hatte 15440 Byte, der Referer war /topo/ und er war mit Windows und Opera unterwegs"

      Das alles und noch ein bisschen mehr kann der Server auch während der Abfrage erfahren und danach filtern.

      Es gibt massig Plugins und Browsereinstellungen, die die Übermittlung des Referers verhindern oder den Referer fälschen ("refcontrol" z.B. für Firefox). Deshalb ist die Refererabfrage zum Zwecke eines Zugangssschutzes eher auf dem Niveau einer Kindersicherung. Um unliebsame Nutzer von Tiles auszusperren wäre es aber ausreichend. Wenn 50% der User einer Seite keine Kachel mehr sehen, weil sie an der Kindersicherung scheitern (oder z.B. ihren Browser nicht konfigurieren können/dürfen), wird der Betreiber dieser Seite unter den motzenden Usern leiden und umdenken...

      Grüße, Max


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 16.02.2012 17:29 · [flux]

      Ok, dann lag ich also nicht falsch. Klar hast ja recht, das eine normale Webseite kein Problem darstellen sollte, aber GC.com ist nun auch nicht ganz klein 😉


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · Suidakra (Gast) · 18.02.2012 15:19 · [flux]

      Man muß aber die OSM-Karte extra auswählen. Beim Aufruf der Karte wird erstmal Mapquest angezeigt.

      Mal abgesehen davon läßt sich Dosensuchen und mappen wunderbarmiteinander verbinden.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · chris66 (Gast) · 18.02.2012 16:47 · [flux]

      Suidakra wrote:

      Man muß aber die OSM-Karte extra auswählen. Beim Aufruf der Karte wird erstmal Mapquest angezeigt.

      Mapquest nutzt ebenfalls OSM Daten. Ebenso der CloudMade-Layer. Der MyTopo.com Layer scheint nur in USA zu gehen.

      Interessant ist noch, dass GC sich für Leaflet und nicht für OpenLayers als Tile-API entschieden hat.

      Chris


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · aighes (Gast) · 18.02.2012 17:09 · [flux]

      Hat gpsies auch gemacht...ist einfacher (was ich nachvollziehen kann) zu verstehen.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 19.02.2012 20:05 · [flux]

      Da ich um den Link gebeten wurde, anbei der gestern entstandene Beitrag beim Dosenfischer Podcast: http://bit.ly/xNxUX4
      Hinterher denkt man natürlich immer, dass noch 100.000 Details hätten genannt werden können, aber was solls. Wäre ja auch schade wenn da dieser Biertisch-Kontext weg wäre 😉


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · flopp (Gast) · 19.02.2012 23:05 · [flux]

      !i! wrote:

      Da ich um den Link gebeten wurde, anbei der gestern entstandene Beitrag beim Dosenfischer Podcast: http://bit.ly/xNxUX4
      Hinterher denkt man natürlich immer, dass noch 100.000 Details hätten genannt werden können, aber was solls. Wäre ja auch schade wenn da dieser Biertisch-Kontext weg wäre 😉

      Och, ich fand den Podcast sehr informativ und unterhaltsam! Hat Spaß gemacht zuzuhören.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · chris66 (Gast) · 20.02.2012 01:05 · [flux]

      Ja, schönes Interview. 😎
      Kann man das gc-Magazin irgendwo kaufen oder gibts das nur im online shop?


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 20.02.2012 09:09 · [flux]

      Das ist eine gute Frage....meines Wissens nach wird ds nur über den Shop vertrieben.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · Suidakra (Gast) · 20.02.2012 10:24 · [flux]

      Das Magazin gabs mal im Kiosk ob das immernoch so ist kann ich leider nicht sagen. In dem Laden wo ich es das erstemal gekauft habe liegt es nicht mehr aus.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · flopp (Gast) · 20.02.2012 10:46 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ja, schönes Interview. 😎
      Kann man das gc-Magazin irgendwo kaufen oder gibts das nur im online shop?

      Soweit ich weiß, bekommt man das Magazin z.B. auch in größeren Bahnhofsbuchhandlungen. In Freiburg liegt da jedenfalls ein Stapel aus.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 20.02.2012 11:30 · [flux]

      Wobei man dazu sagen muss, dass der Beitrag für Mapper sicherlich nicht so spannend ist und auch für Cacher nur einen Groben Einstieg liefert.

      Beim Interview haben wir auch überlegt, wieso bisher nur so wenige Leute für OSM auch aktiv werden und das könnte schon ein wenig so sein, dass Leute ebend einfach generell wenig Zeit haben (Job, Familie, Hobbies, ...) und das es aus diesem Grund wirklich pups einfach sein müsste beizutragen. Bis dahin wird es wohl noch ein wenig dauern, aber ich denke mit so Portalen wie OSMBugs ist das schon recht einfach möglich.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · toc-rox (Gast) · 20.02.2012 11:52 · [flux]

      !i! wrote:

      ... Beim Interview haben wir auch überlegt, wieso bisher nur so wenige Leute für OSM auch aktiv werden und das könnte schon ein wenig so sein, dass Leute ebend einfach generell wenig Zeit haben (Job, Familie, Hobbies, ...) und das es aus diesem Grund wirklich pups einfach sein müsste beizutragen. ...

      Hierzu müßte man m.E. insbesondere den Online-Editor (Potlatch) noch weiter vereinfachen / verbessern.
      Ziel: Zumindest Datenkorrekturen und -ergänzungen müssen mit einem Online-Editor "leicht" möglich sein.

      Klaus


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · chris66 (Gast) · 04.04.2012 08:57 · [flux]

      Mir ist aufgefallen, dass im GC-Mapquest Layer keine Feldwege (tracks) drin sind. Ob das der Grund ist, dass
      hier einige Wege von track auf Radweg umgemappt wurden? 😉


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · moenk (Gast) · 04.04.2012 09:48 · [flux]

      Moin,

      diesen Monat möchte ich gern Geocacher verstärkt an OSM heranführen. Als Einstiegsdroge habe ich mir dazu YAPIS ausgedacht, wer damit die ersten Einträge gemacht hat, will später auch sicher mal andere Tools verwenden. Dazu werden auch 50 Geocoins verlost unter den Mitwirkenden und die schöne Karte von toc-rox auf OSM-Daten als Beispiel empfohlen, wo sich solche POI dann wieder finden.

      LG,

      -moenk


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · wambacher (Gast) · 04.04.2012 10:13 · [flux]

      moenk wrote:

      Moin,

      diesen Monat möchte ich gern Geocacher verstärkt an OSM heranführen. Als Einstiegsdroge habe ich mir dazu YAPIS ausgedacht, wer damit die ersten Einträge gemacht hat, will später auch sicher mal andere Tools verwenden. Dazu werden auch 50 Geocoins verlost unter den Mitwirkenden und die schöne Karte von toc-rox auf OSM-Daten als Beispiel empfohlen, wo sich solche POI dann wieder finden.

      LG,

      -moenk

      Hi,

      zwei Fragen zum Thema:

      a) unter welcher osm-id werden die POI in osm abgelegt und wie erfolgt das genau?
      b) wie werden bereits in osm enthaltene Daten (als POI und/oder building) berücksichtigt? Ich denke gerade hier an die beim Einsatz von Wheelmap aufgetretenen Probleme (*), die erst nach langer, langer Diskussion und erheblichen technischen Anstrengungen gelöst werden konnten.

      Gruss
      Walter


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · !i! (Gast) · 04.04.2012 10:22 · [flux]

      Klingt nach einer spannenden Sache @moenk 🙂 Gibt es einen direkten Link zur Coin Aktion? Wenn du irgendwie noch Material für einen einfachen Einstieg für Cacher suchst, sag noch mal bescheid!


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · moenk (Gast) · 04.04.2012 12:39 · [flux]

      Walter,

      der Benutzer legt einen POI in der OSM über die API an. Also Koordinaten aussuchen, gucken ob es das schon gibt, dann aussuchen was das da ist und ein paar Felder ausfüllen optional.

      Es dürfte einfacher sein, Du probierst das mal aus. Die OSM ist ja wieder online, also kann es losgehen!

      LG,

      -moenk


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · wambacher (Gast) · 04.04.2012 13:36 · [flux]

      moenk wrote:

      der Benutzer legt einen POI in der OSM über die API an.

      Nur zur Klarstellung: wir reden von YAPIC, oder?

      Mit welcher OSM-Userid? "Eurere" oder "seiner"? Das ist für "uns" wichtig, um in der History zu wissen, WER da was geändert hat.

      Also Koordinaten aussuchen, gucken ob es das schon gibt, dann aussuchen was das da ist und ein paar Felder ausfüllen optional.

      WIE wird "geguckt"??? Auf welcher von wem gerenderten Karte? Oder gar in den Rohdaten, wie Josm das macht?

      Was ist mit POI, die nicht als Node sondern als Way oder sogar Relation bereits in OSM vorhanden sind? Point-Of-Interest bedeutet bei OSM nämlich NICHT "das ist ein interessanter Node"

      Es dürfte einfacher sein, Du probierst das mal aus. Die OSM ist ja wieder online, also kann es losgehen!

      wenn die Anwendung im Browser auf einem PC läuft, gerne. Ein Smartphone oder Ähnliches hab ich (noch) net. 🙁

      Kennst du wirklich die Probleme, die wir mit Wheelmap hatten????? Ich bin mir da nicht so sicher.

      Es geht mir übrigens nicht darum, YAPIC in irgend einer Form zu diskreditieren - Ich halte das für eine prima Sache, möchte aber, dass gewisse Details erst mal geklärt sind.

      Gruss
      Walter


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · moenk (Gast) · 04.04.2012 14:14 · [flux]

      Walter,

      natürlich ist das eine Anwendung im Browser, Du musst auch keine Plugins installieren, JavaScript wird aber benötigt für die Kartendarstellung. Die Wheelmap-Problematik kenne ich und sie ist auch hier nicht gelöst sondern nur elegant umschifft. Es ist nun mal Teil des Konzepts, dass der Anfänger erst mal Punkte und keine Polygone eintragen soll.

      Geguckt wird per API, wie überhaupt alles per API gemacht wird, dafür ist eine API nun mal da, damit sind die UserIDs auch die von OSM. Man muss schon ein OSM-Konto haben, den Stress mit allem anderen wollte ich mir nicht ans Bein binden. Und nun bist Du dran: Geh gucken. 😉

      LG,

      -moenk

      PS: !i! - bitte hier entlang: http://www.moenk.de/archives/72-Geocach … etMap.html


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · streele (Gast) · 04.04.2012 14:19 · [flux]

      wambacher wrote:

      wenn die Anwendung im Browser auf einem PC läuft, gerne. Ein Smartphone oder Ähnliches hab ich (noch) net. 🙁

      Unter http://yapis.geoclub.de/ kann die Anwendung erprobt werden.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · wambacher (Gast) · 04.04.2012 14:52 · [flux]

      OK, jetzt ist einiges klarer - war irgendwie auf lokale App auf Handy oder Smartphone eingeschossen 🙁 Sorry

      moenk wrote:

      Die Wheelmap-Problematik kenne ich und sie ist auch hier nicht gelöst sondern nur elegant umschifft. Es ist nun mal Teil des Konzepts, dass der Anfänger erst mal Punkte und keine Polygone eintragen soll.

      Die wheelmap-Problematik war die, dass Sachen redundant eingetragen wurden, da man in der Anwendung nicht auf bereits vorhandene way-POI geachtet hatte. Ihr findet die ja 🙂

      Und nun bist Du dran: Geh gucken. 😉

      hab ich gemacht. Und auch was eingetragen.
      Ein kleines Problem: ich sehe keine Karte (firefox /ubuntu)

      Ansonsten nicht schlecht.

      Gruss
      Walter


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · GeorgFausB (Gast) · 04.04.2012 14:58 · [flux]

      Moin,

      moenk wrote:

      Die Wheelmap-Problematik kenne ich und sie ist auch hier nicht gelöst sondern nur elegant umschifft. Es ist nun mal Teil des Konzepts, dass der Anfänger erst mal Punkte und keine Polygone eintragen soll.

      moenk wrote:

      Und nun bist Du dran: Geh gucken. ;)

      Hab (auch) ich getan - und bin mit dem Schiff auf Grund gelaufen. ;)

      Ich weiß, das ist jetzt ein relativ gemeines Beispiel - aber wenn das Schiff nunmal bereits mit dem ersten Schuß versenkt ist ;) :
      Wenn man einen Hydranten eintragen kann - dann sollte vorher auch der bereits vorhandene Hydrant (Node!) in der Übersicht erscheinen - sonst hat der Nutzer keine Chance, Doppeleintragungen zu vermeiden.
      Evtl. bist Du da auch nur auf die doppelte Tagging-Möglichkeit per amenity= fire_hydrant und emergency=fire_hydrant hereingefallen - längst nicht alle sind doppelt ausgezeichnet - OSM ist nicht immer einfach, da muss man oft ein wenig mehr umschiffen ;) .

      Beispiel-Koordinate zum Nachvollziehen: 54.364612785126, 10.423544609567

      Ansonsten finde ich die Idee und auch die Umsetzung recht gut.

      Edit:
      Allerdings solltest Du den Begriff 'Handy' :rolleyes: unbedingt noch ersetzen (z.B. Mobiltelefon-Laden)

      Gruß
      GeorgFausB


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · aighes (Gast) · 04.04.2012 15:06 · [flux]

      Gut ich habs probiert: Hier mal der Eindruck.

      Nachdem ich eine Koordinate gewählt hab, zeigt er mir eine lange Liste an, wo man nicht weiß, was was ist. Das funktioniert solange, bis man etwas eintragen möchte, was keinen Namen hat. Wenn ich dann 5 Bänke in der Nähe hab, woher soll ich wissen, ob meine Bank nun schon vorhanden ist? Jede Bank auf osm.org nachschauen? Da ist dann die Lust schnell weg. Hier finde ich bspw. die Visualisierung ähnlich dem Data-Layer auf osm.org deutlich besser. Kann aber nicht einschätzen, ob das auf einem Smartphone funktioniert. Anderes Problem: Bushaltestellen tragen oft den Namen von Straßen/Einrichtungen. In der Liste kann ich nicht unterscheiden, ob das Objekt nun eine Straße/Einrichtung ist oder die Bushaltestelle. Gleiches natürlich auch umgekehrt.

      Nächstes Problem. Auf den ersten Blick hab ich keine Möglichkeit gefunden, etwas vorhandenes zu editieren. Das führt dann natürlich dazu, dass jemand, der dem Restaurant eine Hausnummer verpassen will, dazu verleitet wird, das Restaurant erneut einzutragen. Ist natürlich großer Käse.


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · Tordanik (Gast) · 04.04.2012 15:20 · [flux]

      streele wrote:

      Unter http://yapis.geoclub.de/ kann die Anwendung erprobt werden.

      Ok, habe das auch mal ausprobiert, speziell die manuelle Angabe einer Position.

      Sehr sinnvoll finde ich den Ansatz, Duplikate zu vermeiden, indem nahe liegende existierende Objekte aufgelistet werden. Ich kann allerdings kein System hinter der Sortierung der Objekte erkennen. Insbesondere scheinen Flächenobjekte erst nach allen übrigen Objekten aufzutauchen und eine Entfernung von der gewählten Position wird dort nicht angegeben. Mir ist auch unklar, wieso eine Bearbeitung bestehender Objekte nicht möglich ist (obwohl das "Stift"-Icon das vermuten ließe). Statt des eher belanglosen letzten Bearbeiters wäre in dieser Liste die Objektart die interessantere Information.

      Die POI-Typ-Liste ist unspektakulär, aber tut ihren Job. Ein Suchfeld, das ggf. auch Synonyme berücksichtigt, wäre natürlich die Luxusausstattung. Beim Durchscrollen aufgefallen sind mir "ffentliches Gebäude", die im Deutschen ungewöhnliche "Post-Box" und einige Wörter wie "Handy", bei denen man sich vermutlich ein "-laden" dazudenken muss.

      Bei der Eingabe der Attribute wäre etwas mehr Intelligenz schön, z.B. ist "cuisine" für viele Objektarten unsinnig und bräuchte dort nicht angezeigt werden. Die Links ins Wiki verweisen teils auf nicht existente Übersetzungen - dort wäre ein Link auf die englische Seite wohl besser als gar nichts. Und auf "Alles fertig? Dann gehts jetzt los!" wäre eine Zusammenfassung der eingegebenen Daten ähnlich der Bestellübersicht am Ende des Einkaufvorgangs in Online-Shops nett.

      Allgemein etwas ungewöhnlich finde ich die Beschriftungen der Buttons. An mehreren Stellen suggerieren Beschriftungen wie "OK" oder "Absenden", dass der Vorgang nach diesem Klick abgeschlossen ist. Nach den üblichen GUI-Konventionen hätte dort jeweils ein "Weiter" erwartet, auf der letzten Seite ein "Absenden".


    • Re: Kartenwechsel bei GEOCACHING.COM - OSM statt Googlemaps! · moenk (Gast) · 05.04.2012 12:42 · [flux]

      Tordanik, Aighes, Georg,

      danke auch für Eure Rückmeldung! Ich nehm das mal in die ToDo-Liste mit auf und gucke was ich davon mache. Nur damit Ihr eine Vorstellung bekommt, was so die Probleme derjenigen sind, die ich da gerade heranführen möchte:
      http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=1 … 83#p990683
      Irgendwann können diejenigen, die heute mit YAPIS ein paar Punkte eintragen, auch mit JOSM umgehen. Und auch mein kleines Tool wird sich bis dahin noch verfeinert haben.

      LG,

      -moenk