x

Landkreise und Städte definieren


Geschrieben von Wisco87 (Gast) am 22. März 2012 13:37:00: [flux]

Hallo liebe osm Gemeinde.
Ich bin schon seit einem Jahr in osm als kartograph in Rottweil und Umgebung tätig. Seit dieser Zeit ist mir aufgefallen, dass vieles anders bearbeitet wird(ist klar 😄). Ich selber habe mich immer an diese Regeln von "OSM:Map-Features" gehalten. Nun komme ich bei der Definition von Städten und Landkreisen nicht klar.

Und zwar erstelle ich immer bei einer Stadt eine Fläche mit "landuse=residental und name=Rottweil" und einen Punkt mit "place=town und name=Rottweil".

1.Sehr häufig finde ich auch in diesem Punkt das "is_in=Rottweil,Landkreis Rottweil,Freiburg,Baden-Württemberg,Deutschland,Europe".
Wieso ist Europe auf englisch? Wird das nicht mit einer software auf die jeweilig eingestellte landsprache übersetzt?

Und wieso muss das is_in überhaupt rein? Ist es möglich eine Landkreis- und Bundeslandfläche zu erstellen, damit sich tausende User dieses lästige tippen des is_in ersparen. Sowie bei der residental Fläche.
Ich hab bei http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:M … rtsangaben die Erstellung von Landkreisen/Regierungskreisen und Bundesländer gefunden. Diese werden als fläche und punkt gebildet. Die Punkte finde ich auf der Karte. Aber wo sind die Flächen oder existieren nocht keine?

2.Ist jemandem schon aufgefallen, das wenn man zwei sehr eng beinander liegende Städte hat. Das man unbedingt bei der Fläche auch den Name angeben muss. Sonst werden die Stadtstraßen die zu Symbol1 gehören, die aber weiter weg von "Place=town Symbol1" sind, zum daneben liegendem "Place=town Symbol 2" zugeordnet.
Das hab ich mit openrouteservice.org festgestellt. Bin mir nicht sicher ob das Programm richtig funktioniert.

Freu mich auf euere Beiträge.


Antworten: