x

Offline-Navigation auf dem Handy --- Testbericht MapFactor Navigator


Geschrieben von Dennis[B] (Gast) am 23. April 2012 19:49:55: [flux]

Ich habe die Software "MapFactor Navigator (beta)" gerade mal ausprobiert. Es ist ein Offline-Navigations-Programm für Android-Handys auf Basis der OSM-Daten. Vorab: Ich möchte hier einen Testbericht schreiben, auch wenn jener sicher beim Entwickler besser aufgehoben wäre, hier habe ich einen Account und hier finden sich sicher andere Leute zum Austausch und viele andere interessierte Leute.

Vorab: Geschönte "Acht toll" Berichte mit 5 Sternen gibt es von mir nicht. Bitte alle meine Punkte als Konstruktive Kritik ansehen, nicht als Meckern.

1) Die Installation: Die App in Google Play angewählt, installiert und gestartet. Danach kommt ein Popup welches mich auffordert zu wählen, was ich installieren soll. Hier ist meine erste Kritik: Ich habe die App noch nichtmal ansatzweise ausprobiert und werde schon gleich vor so eine große Hürde gestellt. Da hatte ich schon fast keine Lust mehr zum Testen. Aber ich habe mich durch die fast unendliche Länderliste durchgewählt. Hat lange gedauert, aber hat funktioniert. Man muss Karten, Sprachen, Blitzer, Basisdaten usw. Wählen. Vorschlag: Hier einen Assistenten vor packen, der anhand der Handysprache nur noch sagt: "Es wird die (Süd-)Deutschlandkarte und die Deutsche Sprache heruntergeladen. Sie können diese Auswahl später ändern.". Und fertig. Schon habe ich als User nicht mehr 1000 Optionen sondern einfach gar keine.

2) Der Start: Die App meldet sich mit "Pocket Navigator 11". Obwohl ich die app "Map Factor Navigator Beta" installiert habe. Sehr seltsam. Ist das jetzt die richtige App oder ist da was schief gelaufen? In den Optionen unter "Über" ist beides auch mal so mal so erwähnt. Oder bedeutet das, das man nur Beta-Tester für eine andere Anwendung ist, die nachher Geld kosten soll? Finde ich sehr seltsam dieses Durcheinander. Es ist sogar ein Prodkt-Key angegben BBPIX-BRXG4-xxxx-xxxxx-xxxx. (Oder so ähnlich 😉 ) Diesen Key habe ich jedoch nie eingegeben.

3) Der weitere Start: Wow. Die Karte sieht gut aus. Hausnummern werden angezeigt, Straßennamen sind klein aber Top lesbar. Hausnummern werden angezeigt. Sogar Häuser werden ansatzweise angedeutet. Schienen sind vorhanden und Geschäfte haben eigene Icons. Sehr schön als helle Tag-Karte. Die dunkle Nacht-Karte habe ich noch nicht gesehen.

4) Die Karte: Ich kann zwar überall in der Karte hin klicken und oben auf das winzig kleine "I" klicken und bekomme eine Info. Sind aber viele Icons nebeneinander, ist es unmöglich das richtige zu treffen. Eine Auswahl habe ich auch keine mehr. Fazit: Die Funktion ist schön, aber so leider in der Praxis nicht zu gebrauchen. Erst recht nicht im Auto. Ja ich weiß, das Handy anzufassen ist verboten, aber ein Navi bedient der allgemeine User auch während der Fahrt.

5) Die Bedienung: Sie ist seltsam. Ich kann leider noch nicht sagen, ob ich sie gut oder schlecht finde. Aber es scheint, als würde immer das letzte Ziel gespeichert werden. Auch wenn das schon lange her ist. Ich glaube, das gefällt mir nicht, aber dazu kann ich auf die Schnelle noch nichts sagen.

6) Die Zielsuche: Ich kann nach Adressen suchen. Das funktioniert sehr schön. Ich kann nach OVIs suchen. (POIs ??). Das funktioniert leider überhaupt nicht. Klicke ich auf "Nach der Adresse oder dem Namen", erwarte ich ein Feld wo ich den Namen eingeben kann. Z.b. "Kaufland". Ich muss aber wie bei der Adressuche, Staat, Ort, Typ und Straße wählen. Damit finde ich den Kaufland aber nicht. Ich kann auch vorher sagen "In der Nähe der GPS Koordinaten". Dann kommt aber kein Suchfeld, sondern ich muss den Typ wählen. Ist der Mega-Kaufland hier jetzt ein Einkaufsladen, eine Einkaufspassage oder ein Schlachter oder ein Bäcker oder eine Bank? Es ist alles drinne. Gefunden habe ich ihn nicht. Die Eingabe von Koordinaten habe ich nicht getestet. Und ich kann über Google suchen. Das ist irgendwie Schitzophren, in einer OSM-Navigation über Google Adressen finden. Ich erwarte hier ein einzelnes Suchfeld. Gebe ich da "Kaufland" ein, erwarte ich eine Ergebnisliste mit allem was Kaufland heißt.

7) Gespeicherte Adressen: Habe ich einmal eine Adresse gefunden kann ich diese Speichern und später einfachst anwählen. Das ist schön gemacht.

8) Zieleingabe über die Karte: Wenn ich weiß, wo ich hin möchte, kann ich auf der Karte das Ziel anklicken und als Ziel speichern. Das funktioniert gut.

9) Routenfindung: Die eigentliche Kernfunktion funktionierte leider nicht sonderlich gut. Mein Ziel liegt links von mir, ich soll aber rechts abbiegen. Später liegt mein "Ziel der Rechtskurve folgend", ich soll verbotswidrig (ist in OSM eingetragen) links abbiegen, dann am Kreisverkehr die letzte Ausfahrt nehmen nur um an der gleichen Kreuzung in die Rechtskurve einzufahren. Sehr seltsam. Wo anders soll ich an einer Kreuzung links abbiegen. Als ich stehe, um den Gegenverkehr durch zu lassen, denkt das Navi schon, ich wäre geradeaus gefahren. Obwohl das Koordinatenkreuz noch mitten in der Mitte der Kreuzung ist. Also GPS war korrekt zur Kreuzung.

10) Sprachansagen: Die Ansagen kommen zeitlich absolut perfekt. Sie sind präzise, schön in der Grammatik. Aber: Ich weiß, daß ich über Bluetooth eine Zeitverzögerung von 1,5 bis 2 Sekunden habe. Somit kamen die Ansagen eigentlich 2 Sekunden zu früh. Hier wäre es schön, wenn man den Ansagezeitpunkt in den Einstellungen vor- oder zurück- schieben könnte, da hier jeder was anderes schön findet.

11) Sprachansagen: Sorry, jetzt werde ich gemein, aber wer zum Geier hatte die Idee, die Ansage "Die Route wird neu berechnet" als Sprache auszugeben? An jeder Kreuzung wo ich anders fahre kommt diese Ansage. Fahre ich nach der Ansage richtig, aber das Navi war noch nicht so weit, kommt die gleiche Ansage schon wieder. Nach keinen 2 Minuten hatte ich schon die Nase voll von dieser Ansage. Sowas gehört als Einblendung ins Display und fertig.

12) Die Stimme: Die Dame hat zwar einen hübschen klang in der Stimme, betont die Ansagen auch sehr schön, aber - bitte nicht übel nehmen - das Lispeln passt für eine Navigationsstimme leider nicht. Außerdem können durch die echte Stimme keine Straßennamen gesprochen werden.

13) Anzeigen in Display während der Navigation: Sehr schön gemacht! Ich habe drei Felder und kann für jedes Feld sagen was angezeigt werden soll. Zeit bis Ziel, Uhrzeit bei Zielankunft, Meter bis zur nächsten Aktion, Zeit bis zur nächsten Aktion, usw. Sehr schön gemacht.

14) Geschwindigkeitswarnung: Ich kann in der Karte wählen, ob ich eine Warnung bekommen möchte, falls ich schneller fahre als erlaubt. Sehr genial, ich kann hier in Prozent wählen. In der 30 Zone sind 8km/h mehr viel gefährlicher als bei 130 auf der Autobahn, somit ist die Angebe in Prozent absolut genial. Leider erfolgt die Ansage nur auf dem Display in dem das Icon blinkend angezeigt wird. Absolut unbrauchbar. Entweder, ich merke das gar nicht, oder ich schaue gerade dann auf das Display wenn das Icon im Blinkmodus ausgeblendet wird. Hier muss eine Akkustische Warnung her.

15) Musikunterdrückung: Da fast jeder im Auto IMMER Musik an hat kommt die Musik auch vom Handy. Hier ist also eine Musikunterdrückung erforderlich während Ansagen kommen. Sonst spricht die Navistimme genau so laut wie die Musik und ist absolut nicht zu verstehen. Leider so unbrauchbar. Bluetooth abzuschalten damit die Stimme aus dem Handy kommt ist auch keine Lösung, die Stimme soll übers Autoradio kommen und wenn eine anruft ist Bluetooth zwingend erforderlich um den Führerschein zu behalten.

16) Programm beenden: Das ist absolute Katastrophe. Das Navi sagt "Sie haben Ihr Ziel erreicht". Es kommt ein Popup "Die Navigation wird beendet". Ich klicke auf OK. Es kommt das zweite Popup "Die Navigation wird beendet". Ich klicke auf OK. Es kommt das dritte Popup "Die Navigation wird beendet". Ich klicke auf OK. Es kommt das vierte Popup "Die Navigation wird beendet". Ich klicke auf OK. Es kommt das fünfte Popup "Die Navigation wird beendet". Ich klicke auf OK. Ich klicke auf die Menü-Taste, dann auf Optionen, dann auf Schließen. Es kommt ein Popup "Möchten Sie wirklich beenden" ich klicke auf OK. Es kommt ein Popup auf Englisch "Wird beendet". 20 Sekunden später bin ich auf dem Desktop. Ich ziehe die Menüleiste runter, hier ist die Navigationssoftware. Ich klicke auf "Automodus deaktivieren". Das Handy ist einige Sekunden ausgelastet. Jetzt habe ich es geschafft. Puh. Ich glaube, diese Aktionskette lasse ich lieber unbewertet stehen.

Fazit: Es ist eine Beta-Version. Vielleicht lesen die Programmierer auch hier mit und nehmen sich den ein oder anderen Punkt zum herzen.

Abschlussfazit: Es kann alles verbessert werden, aber wenn die Routenfindung so komische Ideen hat und mich im Kreis fahren lässt, ist der Status "Beta" eigentlich noch verfrüht. Ich würde die App als Alpha-Status klassifizieren und wäre dann damit voll zufrieden. Für eine Beta-Version war entweder jemand zu früheilig, oder zu mutig.

Für mich persönlich: Ich werde die App wohl noch das ein oder andermal testen. Vielleicht sogar demnächst für eine längere Tour. Aber ich habe die Befürchtung, daß es noch zu früh ist um nur zu "spielen" damit. Aber die App kann sich ja jederzeit verbessern, dann bin ich sofort wieder ganz oben dabei beim Testen.


Antworten: