x

Wann "ele"-Tag setzen?


Geschrieben von moenk (Gast) am 02. Mai 2012 09:57:34: [flux]

Moin alle,

in YAPIS hatte ich mir erlaubt, das "ele"-Tag zu setzen. Wenn ein Garmin den Wert schon liefert, dann sollte man den doch nicht einfach verwerfen? Nun sind die Werte aus dem Garmin ziemlich ungenau, warum nicht signifikante Stellen geliefert werden fragt man sich dann noch obendrein. Die Genauigkeit schätze ich eher im Dekameter-Bereich.

Daher habe ich eine Quelle angegeben, also so etwas wie "Garmin Oregon 300", damit klar ist wie die Angaben zu bewerten ist. Das Wiki empfiehlt die Angabe von "ele" wenn es Höhenmessungen bezogen auf WGS84 gibt, dies ist bei Werten aus dem Garmin ja auch der Fall.

Aber wie ist hier die "best practice", sollte der Wert angegeben werden, oder vielleicht ein zusätzliches Tag mit der anzunehmenden Genauigkeit, oder ist ein anderes Tag für "ele"-Werte aus dem GPX eines üblichen GPS-Empfängers zu verwenden?

Es geht hier nicht Höhenmessungen, also Nodes die nur für die Höhe gesetzt werden, sondern darum, ob die gemessene Höhe (die nie die wahre Höhe sein wird) mit Eingang in einen Node z.B. für einen POI sein sollte.

LG,

-moenk


Antworten: