x

Hilfe für neue Mapper?


Geschrieben von mdk (Gast) am 04. Mai 2012 10:42:05: [flux]

Von den 180'000 Mappern, die überhaupt mal ein Edit gemacht haben, sind nur ein Bruchteil bei der Sache geblieben.

Bei meinen Reparaturarbeiten sehe immer wieder typische Anfängerfehler (vor allem fehlende oder falsche Tags), die dazu führen, dass die erfassten Daten nicht in "der Karte" erscheinen. Einer hat in seinem Wohnort etwa 50 Gebäude erfasst und dabei aber building=yes vergessen. Das wer sein ersten und leider auch einziger Edit von ihm. Gestern bin ich über einem Mapper gestolpert, der über 650 Gebäude erfasst und leider mit Bulding=Yes getagged hat (uppercase und fehlendes 'i'). Auch er hat vermutlich frustriert aufgegeben, nachdem er keinen sichtbaren Erfolg hatte. Die Sichtbarkeit in OSM.org ist (vor allem für Anfänger) immer noch das wichtigste Erfolgskriterium.

Ich denke für Mapper die sich nicht trauen im Forum fragen zu stellen oder wild Fremde per Mail zu "belästigen" (obwohl ich mich immer gehr geehrt fühle, wenn ich von einem neuen Mapper so angeschrieben werden 🙂 ), brauchen wir neben dem Wiki eine einfache Möglichkeit persönliche Hilfe anzufordern.

Mir schwebt so eine Art Tutorensystem vor: Ein (neuer) Mapper sollte bei der Anmeldung oder auf seiner Benutzerseite die Hilfe eines Tutors anzufordern können. Diesem kann er dann per Mail Fragen stellen und der Tutor würde sich die Edits anschauen und konstruktive Kritik leisten können.

Ich sehe zwei mögliche Vorgehensweisen:

  • Ein Benutzer könnte sich als Tutor zur Verfügung stellen (z.B. spezieller Eintrag auf seiner Benutzerseite) und die anderen (neuen) Benutzer könnten sich aus einer Liste (oder Karte) einen passenden Tutor auswählen.
  • Ein Benutzer könnte einen Tutor anfordern (z.B. spezieller Eintrag auf seiner Benutzerseite) und die anderen Benutzer könnten aus sich aus einer Liste (oder Karte) passende Hilfesuchende auswählen. Bei der Registrierung eines neuen Benutzers könnte man gleich vorschlagen, sich für einen Tutor zu bewerben.

Der Tutor sollte eine Übersicht der zu begutachtenden Edits haben. Im Laufe der Zeit sollte der "Schüler" statt aller Edits nur noch Changesets zur Begutachtung geben können, bei denen er unsicher ist.

Ich denke wir verlieren viele potenzielle Mapper weil sie zu früh und (vermutlich) ohne Hilferuf aufgegeben haben. Ich muss gestehen, auch ich habe Skrupel Mapper anzuschreiben, die vor einem halben Jahr ihren letzten Edit gemacht haben, nur weil sie dabei Fehler machten und vermutlich deshalb frustiert aufgaben.


Antworten: