x

Standortdaten in eigener Datenbank


Geschrieben von Lisa23 (Gast) am 11. Mai 2012 16:46:42: [flux]

Tach Leute.

Ich hoffe das hier ist das richtige Forum für meine Frage. Ich bin am Verzweifeln 🙁

Ich habe eine sql-Datenbank in der Positionsangaben gespeichert sind. Nun habe ich diese Standortdaten (lat, lon) mit php ausgelesen und damit in openlayers einen Marker gesetzt. Funktioniert auch wunderbar aaaaaaaber... das Problem ist: wie setze ich einen zweiten Marker? ...oder dritten oder vierten??

der Code sieht so aus:

<script␣type="text/javascript">
map␣=␣new␣OpenLayers.Map␣("mapdiv",␣{controls:[]});
map.displayProjection␣=␣new␣OpenLayers.Projection("EPSG:4326");
map.addControl␣(new␣OpenLayers.Control.Navigation());
map.addLayer(new␣OpenLayers.Layer.OSM());
var␣lonLat␣=␣new␣OpenLayers.LonLat(␣<?php␣echo"␣$lat";␣?>␣,<?php␣echo"␣$lng";␣?>␣)
.transform(new␣OpenLayers.Projection("EPSG:4326"),
map.getProjectionObject());
var␣lonLat2␣=␣new␣OpenLayers.LonLat(␣<?php␣echo"␣$lat";␣?>␣,<?php␣echo"␣$lng";␣?>␣)
.transform(new␣OpenLayers.Projection("EPSG:4326"),
map.getProjectionObject());
var␣lonLat3␣=␣new␣OpenLayers.LonLat(␣0.0␣,0.0␣)
.transform(new␣OpenLayers.Projection("EPSG:4326"),
map.getProjectionObject());
var␣zoom=16;
var␣markers␣=␣new␣OpenLayers.Layer.Markers(␣"Markers"␣);
map.addLayer(markers);
map.setCenter␣(lonLat,␣zoom);
markers.addMarker(new␣OpenLayers.Marker(lonLat2));
markers.addMarker(new␣OpenLayers.Marker(lonLat3));
</script>

Wie man erkennen kann existiert bereits ein zweiter Marker... der aber nicht über das array angezeigt werden kann, weil das ja schon vom ersten Marker benutzt wird. Ich brauche also ein array1, array2, array3 usw. so das jeder Marker sein eigenes array hat.

...und so hole ich die Daten mit php aus der sql-Datenbank:

$query␣=␣"select␣*␣from␣mitglieder␣where␣person␣like␣␣'%$lol2%'␣OR␣ort␣like␣␣'%$lol2%'␣AND␣PLZ␣like␣␣'%$lol1%'␣order␣by␣plz";
$numresults=mysql_query($query);
$numrows=mysql_num_rows($numresults);
while␣($row=␣mysql_fetch_array($result))
{
$lat␣=␣$row["lat"];
$lng␣=␣$row["lng"];
...

den php-script hab ich jetzt nur stark vereinfacht und abgekürzt gezeigt... is ja nur dass man sehen kann dass ich die (lat,lng) in einem array speicher v_v

Wie man sehen kann ist es also in erster Linie ein php Problem. Sollte ich vielleicht lieber in einem php-Forum nachfragen..? ...oder in einem java-forum? Ich wäre echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte... ich bin mir sicher, dass es irgendwie geht


Antworten: