x

Re: Anregungen zum Projekt "OSM"


Geschrieben von derdaniel (Gast) am 28. Mai 2012 14:21:00: [flux]

Als Antwort auf: Anregungen zum Projekt "OSM" geschrieben von derdaniel (Gast) am 27. Mai 2012 11:49:

Das mit der Geschwindigkeit stimmt für alle (außer Dakota) aktuell erhältlichen Geräte nicht mehr. Auch wenn die Geschwindigkeit höher ist, so ist es deutlich komplizierter als nötig. Der Vorteil der Geschwindigkeit zur "Standard-Variante" bleibt verborgen und das was beim Nutzer hängen bleibt: Es ist komplizierter als eine Garminkarte zu nutzen.

Also bei den Geräten die wir zuhause haben ist der Datentransfer über USB langsamer und ich habe es auch nicht anders gelernt aber klar, für den Laien sieht es unnötig komplex aus. Könnte man nebenbei erwähnen das es über die direkt SD Methode schneller geht, was vielleicht an der schelchten Materialwahl oder verbindungsart der Schnittstelle zur Speicherkarte liegt.

Zum Konept: Ich stelle mir das so vor wie auf dieser Seite zu sehen: http://www.openstreetmap.de/

Man hat ein Fenster indem die verschiedenen Geräte zufinden sind (Schaufenster) und einen Reiter mit den verschiedenen Karten. Mit klick auf die Karte wird man automatisch zu der downloadseite der gewünschten Karte geleitet. Bei dem Reiter Geräte sollte es dann die verschiedenen Youtube Einbettungen geben. Nicht für jedes Gerät ein Video aber für jede Art. Also z.B. habe ich ein paar Posts vorher gelesen sein Garmingerät hätte den SD Slot unterhalb der Batterien. Oder man macht es für Garmin allgemein und bleibt bei der Verbindung über die USB-Schnittstelle.

Um gottes Willen. Ich bin dankbar für Kritik. Es soll doch am Ende für den Benutzer leichter sein also sollten auch alle Benutzer mitreden dürfen.

gruss
Daniel