x

Folgen von osmfilter ignore-dependencies


Geschrieben von Asohen (Gast) am 15. Juli 2012 11:39:27: [flux]

Zwecks Straßennavigation mit dem kleinen eTrex30 habe ich mir eine Karte gebaut, die nur das Nötigste enthält (siehe auch http://asphaltohneende.de/gps_osm.htm).
Mein Aufruf von osmfilter:

osmfilter -v germany.osm --drop-version --keep="highway=primary =primary_link =secondary =secondary_link =tertiary =tertiary_link =living_street =residential =unclassified =rest_area =service =road or amenity=fuel =biergarten =cafe =fast_food =food_court =ice_cream =restaurant or place=city =town =village =hamlet" --drop="motor_vehicle=no or motorcycle=no or vehicle=no or access=no" -o=filtered.osm

Vereinzelt bin ich in filtered.osm dabei auf Shops gestoßen, die nach meiner Vorstellung nicht in der Karte enthalten sein sollen (weder Tank- noch Futterstelle :-)

Die Ursache ist, dass die Knoten jener Shops Teile von (erwünschten) Highways sind.
Beispiel (verkürzt):
<node id="300088452" lat="50.055788" lon="8.3031455">
<tag k="name" v="KfZ-Friedrich"/>
<tag k="shop" v="car"/>
</node>
<way id="26361179">
<nd ref="300088452"/>
<tag k="highway" v="residential"/>
</way>
Node 300088452 ist Teil von 26361179, und somit Bestandteil der Karte.

Nun vermute ich, dass ein Knoten mit "shop=car" gar kein Teil einer Straße sein sollte. Im o.g. Beispiel handelte es sich dann um einen Fehler in germany.osm (falsche Eingaben).
Ist diese Vermutung richtig?

Ich könnte auch osmfilter mit --ignore-dependencies aufrufen. Das geschilderte Problem wäre dann zunächst behoben.
Aber was handele ich mir damit noch ein?
Immerhin ist filtered.osm dann nur noch halb so groß. Die Vermutung liegt nahe, dass ich damit mehr herausfiltern würde, als mir lieb ist.
Welche Bedeutung haben die vielen anderen Knoten, die Teil anderer Knoten sind?
Über Infos zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen.


Antworten: