x

Mindestgröße von realen Objekten für Area- und Way-Mapping


Geschrieben von austi1996 (Gast) am 16. August 2012 13:08:05: [flux]

Hallo,

bei meiner Seite über Spielplätze (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … Spielwiese) will ich eintragen, ob verschiedene Objekte als Node, Way oder Area in die Datenbank eingetragen werden. Mich interessiert das Eintragen von z.B. Mülleimern auch nicht, ich will es aber richtig auf meiner Seite eintragen.

Mülleimer, aber auch Telefonzellen etc. würde ich immer als Punkt eintragen, es gibt aber Leute die Sitzbänke als Way einzeichnen (area ist mir noch nicht bekannt).
Die englischen WIki-Seiten zu Barrieren widersprechen sich, die Übersichsseite barrier=* sagt, dass Zäune und Hecken auch als Fläche eingezeichnet werden könnn, auf den Unterseiten ist das ausgeschlossen.

Was ist es denn die Mindestgröße, bei der auch in Zukunft kein flächiges Erfassen möglich ist?
Zum einen ist es ja die Genauigkeit der GPS-Signale, das könnte aber umgangen werden, wenn man mit dem Zollstock draußen rum läuft.
Also ist doch wahrscheinlich die Speichergenauigkeit das entscheidende?

"Gefühlt" würde ich sagen, dass die Grenze irgendwo bei 1-2 m liegt. Telefonzelle und Zaun zu klein, eine normale 2 m Bank größer, so dass way-Mapping möglich ist.

Grüße,
Daniel


Antworten: