x

Re: stop_areas und railway stations


Geschrieben von maxbe (Gast) am 07. November 2012 10:43:59: [flux]

Als Antwort auf: stop_areas und railway stations geschrieben von maxbe (Gast) am 03. September 2012 10:02:

seawolff wrote:

Schade, dass dich eine alte Diskussion dauerhaft verschreckt hat. Früher gab es viele Auseinandersetzungen im Stil "Das ist falsch!" - "Nein du liegst falsch". Ich habe den Eindruck, dass die Gesprächskultur in Mailingliste und Forum besser geworden ist.

  1. 13 sollte nicht so negativ klingen. Ich finde es nicht schlimm, wenn es Dinge gibt, die mir zu kompliziert sind. Würden mich Bahnhöfe mehr interessieren oder gäbe es sonst niemanden, der einen Bahnhof eintragen will, kann mich da bestimmt auch einarbeiten. Muss ich aber zum Glück nicht.

Ich finde es auch nicht tragisch, wenn sich die Leute ums beste Taggen streiten, gerne auch engagiert. Wenn der Wunsch, was hübsches auf der Karte zu sehen z.B. auf den Wunsch trifft, brauchbares Routing zu realisieren, gibt es halt Reibungspunkte, die man ausdiskutieren muss. Idealerweise streiten sich Leute, die sich mit einem Thema auskennen, dann kommt am Ende vielleicht sogar was gutes raus.

seawolff wrote:

Meine Eingangsfrage in #1 war ja aus Sicht eines Renderers, soweit wars geklärt, ich hab meinen einen Bommel pro Bahnhof.

Aber nur beim Hauptbahnhof. Die übrigen Bahnhöfe sind unverändert.

Meine Karte malt jetzt auch z.B. für den Ostbahnhof nur noch einen Poi fürs Gebäude und je einen für die U-, S- und Fernbahnanteile der stop_area-Relation. Wenns hilft, die Welt des Schienenverkehrs besser abzubilden ist es ja auch ok, wenn der Renderer mehr Arbeit damit hat, seine Icon-Platzierung aus grossen Relationen zu ziehen. Ob es hilft, will ich nicht beurteilen.


Grüße, Max