x

Forst oder Wald?


Geschrieben von streckenkundler (Gast) am 17. September 2012 20:56:27: [flux]

Hallo,

was mich nicht befriedigt, ist die Unterscheidung zwischen Forst und Wald. Nach meinem Verständnis und dessen, was ich während meines Studiums gelernt habe, ist simpel geschrieben folgendes:

Forst: Standortfremde Holzbaumarten, geringe bis garkeine Altersschichtung
Wald: Standortgerechte Baumarten, Altersschichtung...

Das ist aber erst mal unabhängig davon, ob das Gebiet forstwirtschaftlich genutzt wird oder nicht.

Speziell hab ich da den Unterspreewald im Auge: http://www.openstreetmap.org/?lat=52.02 … 3&layers=M Hier als Beispiel zwischen Krausnick und Schlepzig. Ich kenne diesen Waldbereich sehr gut (ich war dort schon vor 25 Jahren botanisch unterwegs) und vermag zu sagen, daß er in der Mehrheit eine natürliche, standortangepasste Baumartenzusammensetzung und Waldstruktur aufweist. Also ist es für mich "natural=wood" allerdings ist er in Teilen forstwirtschaftlich genutzt (i.d.R. Einzelstammentnahme). Vereinzelt gibt es 25-30jährige Aufforstungen (erkennt man im Luftbild sehr schön an linearen Baumreihen). hinzu kommt, daß er in Teilen periodisch (aber unregelmäßig) überschwemmt wird.

Eine Fläche mit "natural=wood" auf der forstwirtschaftliche Nutzung untersagt ist, stellt einen Schutzstatus dar, für dem "leisure=nature_reservat" da ist. Das müsste (der Internationalität wegen) der Kategorie nach den IUCN-Kriterien (http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documen … tl_web.pdf ) spezifiziert werden.

was meint Ihr?

fragt Sven


Antworten: