x

öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz


  1. öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · reneman (Gast) · 14.10.2012 16:08 · [flux]

    Hallo, inwieweit darf der folgende Stadtplan für OSM zu Grunde gelegt werden?

    http://www.mainz.de/WGAPublisher/online … _stadtplan

    Hier sind alle Gebäude mit Hausnummern, Straßen u. -namen, Bäume, Parkplätze, usw. digital erfaßt.
    Eine Übernahme nach OSM wäre sicherlich eine super Sache...

    danke vorab reneman

    s.a. http://www.mainz.de/WGAPublisher/online … thn-5xrgxd


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · SammysHP (Gast) · 14.10.2012 16:54 · [flux]

      Keine kompatible Lizenz --> darf nicht verwendet werden.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · reneman (Gast) · 14.10.2012 19:23 · [flux]

      Wo steht das? Und sind öffentliche Daten nicht gemeinfrei, oder sowas? 😄


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · mightym (Gast) · 14.10.2012 19:41 · [flux]

      Nein, da hat uns die US von A was voraus.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · DD1GJ (Gast) · 14.10.2012 22:07 · [flux]

      reneman wrote:

      Wo steht das?

      Z. B. beim Innenstadtplan unten rechts:

      Diese Karte, Text, Straßenverzeichnis und Foto sind gesetzlich geschützt. Vervielfältigung oder sonstige Verwendung nur mit Erlaubnis des Herausgebers. Als Vervielfältigung gelten z.B. Nachdruck, Fotokopie, Mikroverfilmungm Digitalisierung, Scannen sowie Speicherung auf Datenträger

      Das Ziel von OpenStreetMap ist nicht, aus anderen Karten abzuzeichnen, sondern aufgrund eigener Ortskenntnisse und den zur Verfügung stehenden Quellen wie GPS und erlaubten Luftbildern (Aerowest, Bing, ...) eine freie Weltkarte zu erschaffen. Wenn Du also Hausnummern eintragen willst, dann geh bitte an die frische Luft und mach Dir entsprechende Notizen.

      Wie mit Maps4DEbugs gezeigt, sind auch die amtlichen Geodaten stellenweise fehlerhaft und veraltet.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · reneman (Gast) · 15.10.2012 08:21 · [flux]

      Der Innenstadtplan war überhaupt nicht das Ziel der Anfrage. Natürlich ist es im Interesse der Stadt, die dort gezeigten Fotos/Grafiken zu schützen.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · MetiorErgoSum (Gast) · 15.10.2012 09:06 · [flux]

      reneman wrote:

      Der Innenstadtplan war überhaupt nicht das Ziel der Anfrage. Natürlich ist es im Interesse der Stadt, die dort gezeigten Fotos/Grafiken zu schützen.

      Dann schau hier, das gilt für die gesamte Website inkl. Stadtplan: http://www.mainz.de/WGAPublisher/online … 5l.de.html.

      Aber selbst wenn nirgends so etwas steht, sind die Inhalte urheberrechtlich geschützt.

      Für OpenStreetMap kannst du nur Daten übernehmen, die unter einer kompatiblen Lizenz zur Verfügung gestellt werden. Sofern du die Daten der Stadt für nützlich hältst, kannst du die Verwaltung ansprechen und versuchen, sie von den Vorteilen einer Datenfreigabe zu überzeugen.

      Wenn du dann eine schriftliche Bestätigung hast, dass die Daten unter einer kompatiblen Lizenz stehen, müsstest du mit der lokalen Community abklären, ob ein Teilimport erwünscht ist. Das ist die nächste Hürde, denn sowohl auf technischer (viele Daten sind schon vorhanden und es dürfen keine Duplikate entstehen) als auch strategischer Seite (für importierte Daten fühlt sich oft niemand verantwortlich und sie modern dann vor sich hin, weil keine lebendige Community sie aktuell hält) lauern da viele Probleme. Und dass solche amtlichen Daten gelegentlich falsch sind, wurde ja schon angesprochen.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · DD1GJ (Gast) · 15.10.2012 09:18 · [flux]

      reneman wrote:

      Der Innenstadtplan war überhaupt nicht das Ziel der Anfrage.

      Das ist mir klar, aber ähnliches gilt auch bestimmt auch für das Geoportal der Stadt Mainz. Sie haben vermutlich nur vergessen, es deutlich dazuzuschreiben.

      Momentan findet innerhalb der AdV (Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland) eine heftige Diskussion über OpenData statt. Die Länder sind da total zerstritten. Einige würden sofort freigeben und andere wollen weiterhin Geld. Einfach mal abwarten und aufmerksam beobachten, was in Hamburg passiert. Dort ist letzte Woche das Transparenzgesetz in Kraft getreten und nach Schaffung der technischen Voraussetzungen werden auch viele Geodaten frei erhältlich sein.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · T-Keks (Gast) · 31.01.2015 19:29 · [flux]

      Hallo miteinander,

      ich bin relativer Anfänger, neben dem üblichen Hausnummerneintragen, habe ich mich aber auch schon soweit z.B. mit Relationen beschäftigt, dass es mir keine Probleme bereitet, mit JOSM z.B. Wanderwege oder ähnliches einzutragen.

      Das ist jedoch mein erster Beitrag hier im Forum.

      Mein Anliegen und der Grund, diesen Thread wieder hochzuholen, sind die in OSM fehlenden Stadtbezirksgrenzen innerhalb meiner Heimatstadt Mainz. Hierzu habe ich mit reneman, der hier ursprünglich angefragt hatte, bereits ein paar eMails ausgetauscht.

      Die Situation stellt sich so dar: Die Stadtbezirksgrenzen sind in Mainz in der natürlich öffentlichen und im Internet auch zu findenden Hauptsatzung in Worten beschrieben. Meist wird dort jedoch auf „Gemarkungen“, z.B. die „Gemarkung Mombach“ (ein Mainzer Stadtteil), Bezug genommen. Die Gemarkungsgrenzen wiederum sind Katasterangelegenheit, also auf jeden Fall für OSM nicht zu verwenden (bzw. auch gar nicht öffentlich zugänglich).

      Nun ist es so, dass ich zufällig die Person kennengelernt habe, die die im Netz unter www.mainz.de befindliche Karte für Mainz erstellt hat, also ein Angestellter der Stadt Mainz. Er hat mir erzählt, dass er (!) vor einigen Jahren bezüglich der Grenzen „den Wortlaut der Hauptsatzung in Grafik übersetzt hat“, so gut es ging, und das er kein Problem damit hat, wenn ich diese Grenzen für OSM verwenden würde. Er kennt openstreetmap und nutzt es auch privat.

      Jetzt natürlich meine Frage: Darf ich die Grenzen übernehmen?

      Hilfsweise: Auf wikipedia sind die Grenzverläufe der Stadtbezirke in Worten ebenfalls beschrieben. Darf man sich daran orientieren?

      Unabhängig davon bitte ich Euch (wen auch immer ich hier gerade anspreche :-) ), Euch mal die im Bereich des Mainzer Stadtbezirks Hartenberg-Münchfeld (da würde ich gerne die Grenzen eintragen, bzw. damit beginnen) bestehenden Grenzverläufe mal anzuschauen und mir zu erklären, was die mapper sich dabei gedacht haben. Ich verstehe es nämlich nicht und fürchte, dass ich deshalb Fehler mache. Man muss hierbei wissen, dass es keinen Stadtbezirk Münchfeld und keinen Stadtbezirk Hartenberg gibt, nur einen, und zwar: „Hartenberg-Münchfeld“. Im Detail stellt es sich für mich so dar, dass die beiden vorhandenen Polygone (?) zum einen die Art der Oberflächennutzung beschreiben sollen (landuse residential), aber auch gleichzeitig die kommunale Grenze. Bei letzterem ergibt es jedoch keinen Sinn, dass innerhalb der Polygone Löcher eingebaut wurden (für grüne Gebiete), denn natürlich handelt es sich hierbei nicht um kommunale Enklaven. :-)
      Mein halblaienhaftes Gefühl ist, dass hier zuviele Daten miteinander verwoben wurden.

      Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und viele Grüße aus Mainz!


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · wambacher (Gast) · 31.01.2015 20:55 · [flux]

      Team Keks wrote:

      Hallo miteinander,

      ich bin relativer Anfänger, neben dem üblichen Hausnummerneintragen, habe ich mich aber auch schon soweit z.B. mit Relationen beschäftigt, dass es mir keine Probleme bereitet, mit JOSM z.B. Wanderwege oder ähnliches einzutragen.

      erstmal herzlich willkommen im Forum!

      ein Anfänger, der mit Josm schafft? Mir wird das Herz warm 😉

      Er hat mir erzählt, dass er (!) vor einigen Jahren bezüglich der Grenzen „den Wortlaut der Hauptsatzung in Grafik übersetzt hat“, so gut es ging, und das er kein Problem damit hat, wenn ich diese Grenzen für OSM verwenden würde.

      Jetzt natürlich meine Frage: Darf ich die Grenzen übernehmen?

      Kennst du jemanden, der bei Opel in Rüsselsheim schafft und sagt "Ich hab das Auto gebaut, das kannst du haben"? - ich nicht.

      Was ein Arbeitnehmer im Auftrag seines Arbeitgebers macht, gehört ihm nicht. War das ein Freizeitprokjekt? Ok. Ansonsten Nein.

      Hilfsweise: Auf wikipedia sind die Grenzverläufe der Stadtbezirke in Worten ebenfalls beschrieben. Darf man sich daran orientieren?

      mMn ja.

      ... Euch mal die im Bereich des Mainzer Stadtbezirks Hartenberg-Münchfeld (da würde ich gerne die Grenzen eintragen, bzw. damit beginnen) bestehenden Grenzverläufe mal anzuschauen und mir zu erklären, was die mapper sich dabei gedacht haben.
      ...
      Mein halblaienhaftes Gefühl ist, dass hier zuviele Daten miteinander verwoben wurden.

      Jo, da hast du recht. Irgendwie ein Kuddelmuddel. ich schau mir das mal näher an.

      ...und viele Grüße aus Mainz!

      Jo, ein hübsches Städchen. Hab da mal gehaust und vermisse die Pinten 😉

      Gruss
      walter

      ps: rate mal, wo ich jetzt wohne.

      NachtraG: Viel ist bei euch ja nicht los: https://osm.wno-edv-service.de/boundari … 10_2980809
      und das ist wirklich Schrott: https://osm.wno-edv-service.de/boundari … 10_2980809

      Nachtrag2: Ich hab die beide "Grenzrelationen" mal entschärft. Boundary=administrative und admin_level=10 raus und jetzt hast du offenes Schussfeld.
      Zudem schwirrte da auch noch eine Master-Relation run, die ist auch hinüber.

      Du könntest eigentlich einfach nach dem Wortlaut und nach Gefühl die Stadtteile abgrenzen. Die 100%-ige exakte Lage ist vorerst nicht wichtig. Nur mach uns die AL6 von Mainz nicht kaputt, die neuen Ways müssen da vorsichtig eingebaut werden. Frgg ruhig nach, wie das gtht.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · T-Keks (Gast) · 31.01.2015 22:23 · [flux]

      Hi wambacher,

      danke für Deine Antwort.
      Tatsächlich kenne ich einige Opel-Mitarbeiter, aber ein Auto wollte mir tatsächlich noch keiner schenken.
      Ich werde da noch mal nachhaken.

      Danke für das Rausnehmen der Boundaries. Das war auch mein Gedanke.
      Was meinst Du mit herumschwirrender Master-Relation? Meinst Du die Relation: Mainz Hartenberg-Münchfeld (3799437)? Die ist immer noch da und meiner Meinung nach könnte die komplett weg. Bzw. sie müsste ersetzt werden durch eine normale "AL9". Mit den beiden entschärften Polygonen hätte das ja nichts zu tun.

      ps: habe einen Verdacht :-)


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · cepesko (Gast) · 31.01.2015 22:35 · [flux]

      Team Keks wrote:

      Ich werde da noch mal nachhaken....

      Tz, tz, tz,..... Samstag Abend 21:23 und nicht in der 5. Jahreszeit unterwegs? 🙄 Des kann koin eschde Meenzer Bub soi! Helau! 😄


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · wambacher (Gast) · 01.02.2015 00:40 · [flux]

      Team Keks wrote:

      Was meinst Du mit herumschwirrender Master-Relation? Meinst Du die Relation: Mainz Hartenberg-Münchfeld (3799437)? Die ist immer noch da und meiner Meinung nach könnte die komplett weg. Bzw. sie müsste ersetzt werden durch eine normale "AL9". Mit den beiden entschärften Polygonen hätte das ja nichts zu tun.

      Nu isse wirklich weg.

      Gruss
      walter


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · T-Keks (Gast) · 01.02.2015 01:05 · [flux]

      OK so? :-)


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · wambacher (Gast) · 01.02.2015 01:19 · [flux]

      Team Keks wrote:

      OK so? :-)

      Nee!

      du hast einfach einen geschlossenen Weg gezeichnen und den mit den Grenz-Tags versehen. Das ist falsch.
      Genzen werden als Relationen (type=boundary) erfaßt, die aus mehreren Teilen bestehen, und zwar den Grenzstücken zwischen den einzelnen Ortsteilen.
      Klopfe jetzt mal Gonsenheim oder Neustagt rein, ohne dass du die gemeinsamen Teilstücke ein 2. Mal einträgst. Das ist der Trick bzw. für dich die Herausforderung.

      geh irgendwo hin und schau dir genauer an, wie das gemacht wird.

      Gruss
      walter

      ps: das mit dem Newbie und Josm nehm ich zurück, du bist ja schon seid 2010 dabei. 😉


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · T-Keks (Gast) · 01.02.2015 03:02 · [flux]

      Spät ist es geworden.
      Jetzt müssten zwei neue Relationen existieren. Neustadt und Hartenberg-Münchfeld. Ich hoffe, dass ich keine größeren Fehler gemacht habe (Stichwort Landesgrenze auftrennen...).
      Sehe ich das richtig, dass die Teile der boundary-Relation eigentlich nur den tag "boundary" und sonst nichts zugewiesen haben müssten?

      Gute Nacht.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · wambacher (Gast) · 01.02.2015 05:01 · [flux]

      Team Keks wrote:

      Spät ist es geworden.
      Jetzt müssten zwei neue Relationen existieren. Neustadt und Hartenberg-Münchfeld. Ich hoffe, dass ich keine größeren Fehler gemacht habe (Stichwort Landesgrenze auftrennen...).
      Sehe ich das richtig, dass die Teile der boundary-Relation eigentlich nur den tag "boundary" und sonst nichts zugewiesen haben müssten?

      Gute Nacht.

      Jo, sieht schon sehr gut aus. Besonders, weil du beim Aufbrechen der bestehenden Grenzen alles richtig gemacht hast. Das ist für MP-Newbies die größte Hürde.

      Die Wegsegmente bekommen mehr aus historischen Gründen boundary=administrative und admin_level=N, wobei N das niedrigste Level von den Grenzen ist, wo sie Member sind. Die neuen Ways von heute sollten also admin_level=9 bekommen, aber die Ways der Stadtgrenze, die ja auch Teil von den neuen Rels sind, behalten ihr AL6.

      Müden Gruß
      walter


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · chris66 (Gast) · 01.02.2015 11:43 · [flux]

      wambacher wrote:

      Die Wegsegmente bekommen mehr aus historischen Gründen boundary=administrative und admin_level=N, wobei N das niedrigste Level von den Grenzen ist, wo sie Member sind.

      Durch diese Regel ist sichergestellt, dass Anwendungen die mit Relationen auf Kriegsfuß stehen vernünftige Grenzlinien malen können.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · T-Keks (Gast) · 01.02.2015 12:18 · [flux]

      Vielen Dank für die freundliche Aufnahme im Forum und die nächtliche Betreuung! :-) Hat Spaß gemacht!

      Eine ergänzende Frage noch: Die nodes "place=suburb" der nun mit Relationen begrenzten Stadtbezirke... sind die jetzt überflüssig, evtl. daher in der Kartendarstellung und Stadtteilzuordnung einzelner Objekte sogar störend? Und sollten daher gelöscht werden? Oder ist das egal? Mir fiel nur auf, dass auf der Standard-Karte z. B. das Wort (Mainz-) Münchfeld mehrfach angezeigt wird.

      Georg


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · wambacher (Gast) · 01.02.2015 12:26 · [flux]

      Team Keks wrote:

      Eine ergänzende Frage noch: Die nodes "place=suburb" der nun mit Relationen begrenzten Stadtbezirke... sind die jetzt überflüssig, evtl. daher in der Kartendarstellung und Stadtteilzuordnung einzelner Objekte sogar störend? Und sollten daher gelöscht werden? Oder ist das egal? Mir fiel nur auf, dass auf der Standard-Karte z. B. das Wort (Mainz-) Münchfeld mehrfach angezeigt wird.

      Jau - meine zumindest ich - weg damit.

      Spätestens dann, wenn es vernünftige Grenzen gibt, sollten die weg. Sonst kommt Nominatim ins Schleudern. Was auf der Karte angezeigt wird, ist mir echt egal.

      Gruß
      walter

      ps: aber wie ist das bei OSM? Eine Frage und drei unterschiedliche Antworten. Mal sehen, was da noch kommt.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · aighes (Gast) · 01.02.2015 12:32 · [flux]

      wambacher wrote:

      Spätestens dann, wenn es vernünftige Grenzen gibt, sollten die weg. Sonst kommt Nominatim ins Schleudern. Was auf der Karte angezeigt wird, ist mir echt egal.

      Die Begründung ist doch mal wirklich voll daneben. Genauso wie Sie sollen bleiben, weil sie sonst auf der Karte fehlen. Das Nominatim damit ins Schleudern kommt ist mir egal.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · wambacher (Gast) · 01.02.2015 13:02 · [flux]

      aighes wrote:

      Das Nominatim damit ins Schleudern kommt ist mir egal.

      Ok, das ist Version 2 - wer bietet mehr?


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · wegavision (Gast) · 01.02.2015 15:38 · [flux]

      Wollte mich als Ex-Mainzer outen und habe mal nachgeschaut, ob meine ehemaligen Adressen schon drin sind. Sieht nicht gut aus in der Neustadt, sowohl schlechte Luftbilder, gab scheinbar noch nicht das BING-Update, als auch ganz große Lücken in den Hausnummern und die Boppstraße ist POI-mäßig auch noch wirklich gut erfasst. Leute macht mal, ist wirklich enttäuschend.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · T-Keks (Gast) · 01.02.2015 18:06 · [flux]

      Auch ich habe mal vier Jahre in der Mainzer Neustadt gewohnt. Der Bereich zwischen Leibniz-, Kurfürsten-, Josef- und Nackstraße war mein erstes persönliches OSM-Projekt. Ab da könnte man noch viel eintragen...

      Gibt es denn aktive OSM-Beitragende die aktuell noch in Mainz wohnen? Hier überwiegen ja eher die Ex-Mainzer. :-)


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · wambacher (Gast) · 02.02.2015 19:02 · [flux]

      Nun, wann geht wes weiter? 😉

      https://osm.wno-edv-service.de/boundari … 76_4547573

      Gruss
      walter


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · T-Keks (Gast) · 02.02.2015 19:15 · [flux]

      Ich dachte, ich warte erst mal die angekündigte dritte Meinung ab. :-)
      Neee, ich bleib schon dran, habe Blut geleckt, aber so eine "3 Uhr in der Nacht - Sache" ist dann doch eher die Ausnahme bei mir.

      Viele Grüße
      Georg


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · maxbe (Gast) · 02.02.2015 22:32 · [flux]

      Team Keks wrote:

      Ich dachte, ich warte erst mal die angekündigte dritte Meinung ab

      Wenn ich gewusst hätte, dass du wartest, hätte ich früher ne dritte Meinung geliefert... 😉

      Mir ist es egal, ob das place-Tag an einem Node hängt, oder an der Grenzrelation, oder als ein Node mit eigener Rolle in der Relation, oder an einer ganz eigenen Fläche. Ich passe mich dann schon an... Ich will aber entweder ein place-Tag haben oder eine eindeutige Tabelle: links die admin_level und rechts die places, zumindest die häufigeren (city, quarter, neighbourhood, town, village, hamlet).

      Grüße, Max


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · gormo (Gast) · 03.02.2015 12:00 · [flux]

      Team Keks wrote:

      Gibt es denn aktive OSM-Beitragende die aktuell noch in Mainz wohnen? Hier überwiegen ja eher die Ex-Mainzer. :-)

      Es gibt den Stammtisch in der unbedeutenden Nachbarstadt, der Mainz mit abdeckt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wiesbaden#Stammtisch .


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · wambacher (Gast) · 03.02.2015 13:35 · [flux]

      gormo wrote:

      Team Keks wrote:

      Gibt es denn aktive OSM-Beitragende die aktuell noch in Mainz wohnen? Hier überwiegen ja eher die Ex-Mainzer. :-)

      Es gibt den Stammtisch in der unbedeutenden Nachbarstadt, der Mainz mit abdeckt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wiesbaden#Stammtisch .

      naja,

      wiki wrote:

      Der Chaos Computer Club Mainz/Wiesbaden trifft sich jeden Dienstag um 19 Uhr am Sedanplatz 7 in Wiesbaden. Das ist kein reines OSM treffen, aber OSM Interessiert sind hier jeder Zeit willkommen.

      daher erscheint der wohl nicht in der Wochennews und war mir somit nicht bekannt.

      Gruss
      walter


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · grieth (Gast) · 03.09.2015 13:45 · [flux]

      Wie unter http://www.mainz.de/service/stadtplan.php zu sehen ist, verwendet nun auch die Stadt Mainz die OSM-Daten zur Kartenerzeugung. Wäre doch möglich, das dort Unterstützung zur Pflege des OSM-Stadtgebietes zu finden ist.
      Die unter "Geografisches Informationssystem der Stadt Mainz" eingebundenen Geodaten sind als saubere OGC-konforme WMS z.B in JOSM nutzbar (wenn man denn darf 🙄 ).
      Dort gibt es auch die Stadtteile (VERWALTUNG -> Stadtteile --> Stadtteile Mainz und weitere Infos dazu --> https://gint.mainz.de/gint1/metadata/St … -poly.html


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · stephan75 (Gast) · 03.09.2015 19:09 · [flux]

      ... und seit wann ist der Dienst für den Mainzer Stadtplan auf OSM basierend? Ganz neu?


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · wegavision (Gast) · 04.09.2015 06:58 · [flux]

      Ist ganz interessant zu sehen, wie die Mainzer das umgenutzt haben. Die Straßen sind nur im Übersichtsmaßstab als Linien dargestellt (das ist wohl OSM) während es ab einer gewissen Ebene der Katasterplan ist, wo die Straßen als Fläche mit allen Verbauungen und Bäumen zu sehen sind. Für mich eine optimale Lösung, die Linien als Überischt un für die Routing-Programme und die Flächen als beste Abbildung der Wirklichkeit.

      Edit:
      Übrigens ist das nicht nur eine Mainzer Karte, zumindest in Umland sind auch die Katasterpläne eingebunden, z.b. Nierstein


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · stvmz_rieth (Gast) · 30.01.2017 14:48 · [flux]

      Hallo Leute,

      ich brauche Tips und/oder Unterstützung.

      Die Stadtverwaltung Mainz ( genauer das Bauamt) braucht Hilfe bei der Formulierung für die Bereitstellung von der Stadt selbsterzeugter Daten für die OSM-Bearbeitung ( z.B Luftbilder 2016, Hausnummern ) aber auch zur Lizenz-Definition bei der Nutzung interner Daten ( z. Bauakten) bei der internen Pflege von OSM-Daten aufgrund von Daten die nur den Mitarbeitern zur Verfügung stehen.

      Weiterhin wäre es sicher nützlich, den neu gewonnenen "städtischen" Mitarbeitern auch bei Fragen der Datenerfassung ( sie benutzen JOSM) beratend zur Seite zu stehen.

      Gunter

      ( zu mir: zuständig für die IT-Seite der WebGis-Seiten der Stadtverwaltung Mainz)


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · geri-oc (Gast) · 30.01.2017 15:18 · [flux]

      Mir fällt dabei Rostock ein - vielleicht eine Informationsquelle:

      http://www.openstreetmap.org/user/KVLA-HRO-Mei

      M.E. gibt es aber noch weiter Städte die so etwas nutzen.


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · SammysHP (Gast) · 30.01.2017 15:23 · [flux]

      Eine Stadt wie Mainz sollte eigentlich eine Rechtsabteilung haben, die fundierte Aussagen dazu treffen kann.

      Für OpenStreetMap müssen die Daten kompatibel mit der ODbL sein: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Imp … patibility
      Insbesondere die "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung", die oftmals von Behörden genutzt wird, ist nicht kompatibel (vielleicht sollte die Liste mit regionalen Lizenzen ergänzt werden).

      Was meinst du mit "bei der internen Pflege von OSM-Daten"? Wenn die OSM-Daten nur intern genutzt werden, dürfte es keine Probleme geben. Werden die Daten - in welcher Form auch immer - an Dritte weitergegeben/veröffentlicht, dann müssen alle verwendeten Daten entsprechend öffentlich verfügbar sein (mit einigen Ausnahmen, genaueres steht in der ODbL und den Guidelines).

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Ope … se_License
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/License/Use_Cases
      http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1-0/


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · DD1GJ (Gast) · 31.01.2017 11:05 · [flux]

      Hallo Gunter,

      schreibe mich bitte kurz an. Meine Mailadresse steht im Impressung bei Behörden.
      https://www.openstreetmap.de/impressum.html

      Viele Grüße
      Joachim

      Nachtrag: Der Gedankenaustausch läuft ...

      ... und war erfolgreich: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=57356


    • Re: öffentlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Mainz · geowas (Gast) · 01.03.2017 12:18 · [flux]

      DD1GJ wrote:

      Der Gedankenaustausch läuft ...

      ... und war erfolgreich: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=57356

      @DD1GJ und @stvmz_rieth: Danke für die aktuellen Luftbilder - und für Euer Engagement und das der Stadt!