x

Re: Neuling fragt nach...OSM Nutzung mit openlayers


Geschrieben von Augustus Kling (Gast) am 20. Oktober 2012 13:46:57: [flux]

Als Antwort auf: Neuling fragt nach...OSM Nutzung mit openlayers geschrieben von hegel (Gast) am 20. Oktober 2012 11:57:

Solange du nicht erlauben möchtest aus deinem Wiki heraus OSM-Daten zu editieren sollte das machbar sein. Bearbeiten von OSM-Daten dürfte zu komplex sein (weswegen ja Editoren für OSM wie JOSM existieren).

Der realistischere Ansatz dürfte deshalb sein OSM nur als Hintergrundkarte zu nehmen und eigene Daten darüber zu zeichnen. Beispielsweise in einem CMS ein paar Textfelder+Streckenverlauf speichern und inklusive Karte ausgeben. Die Installation eines solchen Systems inklusive Karten-Rendering ist jedoch mit etwas Aufwand verbunden.

A) Eventuell ist ja Cartaro etwas für dich. Dabei handelt es sich um ein Paket aus Drupal (CMS) + OLE (Karteneditor http://ole.geops.de/ ) + GeoServer (Rendering von Katen). Siehe: http://cartaro.org/
B) OpenLayers ist eine JavaScript-Komponente um fertige Karten im Browser darzustellen. In deinem Fall würde es OSM als Hintergrund darstellen und deine Touren darüber legen. Editieren im Browser ist auch damit machbar (OLE baut darauf auf).