x

Re: building=* und building:part=* und das Abtrennen von Gebäudeteilen


Geschrieben von Fabi2 (Gast) am 01. Dezember 2012 19:26:45: [flux]

Als Antwort auf: building=* und building:part=* und das Abtrennen von Gebäudeteilen geschrieben von Fabi2 (Gast) am 01. Dezember 2012 17:17:

Tordanik wrote:

Es ist ja nicht nur Mapnik-Default sondern noch hunderte andere Stile und Programme. Zu meiner Schande bekäme nicht mal OSM2World das derzeit hin, und das ist eigentlich spezialisiert auf das Thema...

Ein paar Spitzdächer bei building=house auf der Slippymap würden mir ja auch schon reichen... Ist ja gut, das da schon ganz Deutschland gerendert wird, nur leider scheint die Version alt zu sein oder es wird noch nicht unterstützt.

Tordanik wrote:

Derzeit ist die Doku ja klar: Die building-Outline ist nicht optional, also verhält sich Mapnik korrekt. Das kann man später zu reformieren versuchen. Jetzt hielte ich es eigentlich für unangebracht, das Auswerten von Gebäuden zu verkomplizieren, um das Bearbeiten der (bisher) weniger als 0,02% davon, die Einzelteile eingezeichnet haben, zu erleichtern.

Naja, wenn man das eh noch vernächlässigen kann, dann benutze ich eben weiter mien Kompromißlösung beim Luftbildabmalen: building=* auch für (wahrscheinliche, weil ohne Vor-Ort-Überprüfung weiß man ja auch nicht wirklich immer, obe es ein Teil ist) Gebäudeteile und dann die weitere Tags zur Dachform etc. Dann sind ja auch die Fälle wo dann eben falsche Trennwände für Gebäudeteile gerendert werden, noch zu vernachlässigen. Ich will eben bloß schon die entsprechenden Werte/Tags gleich für spätere Erweitreungen mit drin haben, wenn ich da schon mal am erfassen bin.