x

Re: building=* und building:part=* und das Abtrennen von Gebäudeteilen


Geschrieben von Fabi2 (Gast) am 01. Dezember 2012 19:54:00: [flux]

Als Antwort auf: building=* und building:part=* und das Abtrennen von Gebäudeteilen geschrieben von Fabi2 (Gast) am 01. Dezember 2012 17:17:

Tordanik wrote:

Fabi2 wrote:

Ein paar Spitzdächer bei building=house auf der Slippymap würden mir ja auch schon reichen... Ist ja gut, das da schon ganz Deutschland gerendert wird, nur leider scheint die Version alt zu sein oder es wird noch nicht unterstützt.

Bin mir nicht ganz sicher was du meinst. Der Default für Dachformen ist "flat", auch bei building=house. Grund dafür ist nicht zuletzt, dass ich eigentlich Leute ermuntern möchte, die Dachform explizit einzutragen. Raten möchte ich ungern, z.B. dürften viele building=house ja auch hipped oder half-hipped statt gabled sein.

Wenn ein roof:shape-Tag ungleich flat verwendet wurde, dann sollte (sofern die Kachel aktuell genug ist, Deutschland ist noch nicht wirklich "fertig") auch was davon zu sehen sein.

Ich meinte auch nicht, das Annahmen, über nicht explizit getaggte Sachen, getroffen werden sollen, auch wenn man es könnte. Natürlich meinte ich auch nur Fälle wo roof:shape=* explizit mit getaggt wurde. Das war wohl gerade zu Beginn eurer Serverumstellung bzw. waren es noch alte Daten, jedenfalls scheinen jetzt in meinem Testgebiet die Kacheln noch nicht alle fertig zu sein.

Auf Grund dieser Lage in Bezug auf die Gebäudeteile, kann ich auch verstehen, wenn da jemand das deutsche Wiki entsprechend angepaßt hat.