x

Re: User-Namensungetüme


Geschrieben von aliponte (Gast) am 02. Dezember 2012 23:13:55: [flux]

Als Antwort auf: User-Namensungetüme geschrieben von aliponte (Gast) am 02. Dezember 2012 16:14:

Tut mir leid, dass mein Hinweis, so wie gegeben, nicht geeignet war, den Fehler zu reproduzieren.

Die Ursache des Schlamassels scheint zu sein, dass JOSM nicht gut mit User-Namensänderungen zurechtkommt. Ich habe eine OSM-Datei aufbewahrt, in der ein Knoten seinerzeit von Kollege "gerzap" zuletzt bearbeitet wurde. "gerzap" hat sich irgendwann zwischen dem 24.3.2010 und heute in "gerosm" umbenannt. Wenn man folgende Mini-osm-Datei (ist ein Ausschnitt einer osm-Datei, die ich vor etwa einem Monat erstellt habe)

<?xml␣version='1.0'␣encoding='UTF-8'?>
<osm␣version='0.6'␣upload='true'␣generator='JOSM'>
<node␣id='315308827'␣timestamp='2010-03-24T16:06:12Z'␣uid='51230'␣user='gerzap'␣visible='true'␣version='2'␣changeset='4222252'␣lat='49.8831275'␣lon='11.5528015'>
<tag␣k='power'␣v='tower'␣/>
</node>
</osm>

von JOSM lädt und das Versionsprotokoll des Knotens aufruft, sieht man schon die erste Namensverlängerung in Zeile 2: Nutzer=gerosm/gerzap. Speichert man die osm-Datei, dann wird darin für besagten Knoten der Name "gerosm/gerzap" abgelegt. Lädt man die osm-Datei erneut und schaut sich wieder das Versionsprotokoll an, dann heißt der Nutzer des Knotens schon "gerosm/gerzap/gerosm/gerzap". Mit jedem Abspeichern und Neuladen verdoppelt sich die Namenslänge.

Ich pflege gewisse osm-Dateien, um Veränderungen von Objekten, die mich interessieren, auf einfache Weise verfolgen zu können. Daher kommt es, dass diese osm-Dateien wiederholt Zyklen des Ladens und Speicherns durchlaufen.

Heinrich