x

Re: Tagging ohne "erste Ebene"


Geschrieben von viw (Gast) am 10. Dezember 2012 07:22:25: [flux]

Als Antwort auf: Tagging ohne "erste Ebene" geschrieben von HeBri (Gast) am 09. Dezember 2012 06:00:

HeBri wrote:

Hallo aighes,
ganau so sehe ich dann aber in dem angehängten :type bei piste nur einen zusätzlichen Tag ohne weitere Aussage.
Piste = nordic würde doch auch reichen, oder? Wir schreiben ja auch shop = supermarket und nicht shop:type = supermarket.
Ich halte es einfach für unglücklich, gerade für Neueinsteiger, wenn solche Inkonsistenzen zu berücksichtigen sind. Das kann auf die Dauer nur zu "Kuddelmuddel" in den Daten führen.
Gruß Heinz

Es hat alles Vor- und Nachteile. Das von dir angesprochene Beispiel ist jetzt vielleicht nicht so aussagekräftig. Aber schau dir beispielsweise einmal highway=service an. Da gibt es dann noch service=driveway oder andere Werte.
Wenn man jetzt beginnt eine Karte zu erstellen braucht man für ein erstes Ergebnis nur highway=* auswerten und kann dort überall Wege einzeichnen. im nächsten Schritt wertet man dann die Straßenklassen aus. Es wird also higgway=primaray gesucht und gezeichnet. Genauso wie highway=service. Würde man jetzt diese Ebene weglassen und stattdessen nur service=* taggen, würden die ersten beiden Versionen Lücken haben.
Es gibt auch das umgedrehte Beispiel. Das Key-Value-Paar disused=yes. Wenn das nämlich dranhängt sollte das Objekt anders dargestellt werden. Allerdings kann man das Objekt auch zeichnen ohne diesen Key auszuwerten.