x

Re: Tagging ohne "erste Ebene"


Geschrieben von HeBri (Gast) am 10. Dezember 2012 09:58:42: [flux]

Als Antwort auf: Tagging ohne "erste Ebene" geschrieben von HeBri (Gast) am 09. Dezember 2012 06:00:

viw wrote:

Es hat alles Vor- und Nachteile. Das von dir angesprochene Beispiel ist jetzt vielleicht nicht so aussagekräftig. Aber schau dir beispielsweise einmal highway=service an. Da gibt es dann noch service=driveway oder andere Werte.
Wenn man jetzt beginnt eine Karte zu erstellen braucht man für ein erstes Ergebnis nur highway=* auswerten und kann dort überall Wege einzeichnen. im nächsten Schritt wertet man dann die Straßenklassen aus. Es wird also higgway=primaray gesucht und gezeichnet. Genauso wie highway=service. Würde man jetzt diese Ebene weglassen und stattdessen nur service=* taggen, würden die ersten beiden Versionen Lücken haben.

Genau. Sag ich doch. Entweder fehlt sowas wie das leisure = piste oder tourism = piste. Oder das ":type" ist superfluid.
Highway = * sagt "hier ist ein irgendwie gearteter Weg". Im Sternchen steht eine Grobklassifizierung (Primary, Residential, ...). Nicht in einem "Highway:type".
Warum sagt dann nicht Piste = * "hier ist eine Schispur" und das Sternchen die Grobklassifizierung (Nordic, ...)?
Entweder definiert man Piste wie Highway zu einem "Haupttag" erster Ebene, oder man ordnet es einem Haupttag (z.B. leisure = piste) zu.
Alles andere ist doch inkonsequent. Oder nicht?
Piste:type als Hauptwert für ein Tagging ist auch auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features nicht zu finden.
Das gleiche gilt ja analog auch für das health_facility. Soll das eine neue Kategorie, also ein Haupttag sein, dann sollte man das :type weglassen. Soll es das nicht sein, dann muss es etwas anderem, z.B. amenity = health_facility zugeordnet werden und kann dann konsequenterweise auch nur in Verbindung mit diesem stehen.

viw wrote:

Es gibt auch das umgedrehte Beispiel. Das Key-Value-Paar disused=yes. Wenn das nämlich dranhängt sollte das Objekt anders dargestellt werden. Allerdings kann man das Objekt auch zeichnen ohne diesen Key auszuwerten.

Diese Diskussion hatten wir ja gerade bei den Wanderwegen im Harz, wo ein disused oder abandoned in "der Karte" nicht hinreichend Einfluss fand, weil es eben nicht ausgewertet wurde. Aber das ist ganz klar ein Problem des Renderers.
Man kann natürlich vorbeugen, indem man disused und abandoned zu neuen Haupttags, also Kategorien macht und die Nomenklatur dann entsprechend zu disused:shop = supermarket anstelle der getrennten Paare shop = supermarket und disused = yes ändert. Dann findet der einfache Renderer dort keinen shop (oder Wanderweg) mehr,
meint Heinz