x

Re: Einsteiger-Fragen zum Tagging


Geschrieben von mueschel (Gast) am 18. Dezember 2012 22:36:39: [flux]

Als Antwort auf: Einsteiger-Fragen zum Tagging geschrieben von waldfex (Gast) am 18. Dezember 2012 21:48:

Hallo waldfex,

waldfex wrote:

Eine Frage hätte ich zur gängigen Attributierung von Entwässerungsgräben (habe hier einige davon). Ein Mapper im angrenzenden Gebiet hat diese mit "drain" erfasst, was m.E. nicht ganz korrekt ist. habe im ersten Anlauf hierfür "waterway=ditch + intermittent=yes" gesetzt.

Ein drain kann auch ein Ablaufgraben sein, der dazu dient, Felder trockenzulegen und nach starkem Regen zu entwässern. Ein ditch ist eher ein Graben in dem ständig Wasser fließt und in erster Linie das Wasser transportiert.

waldfex wrote:

In den Gräben gibt es Überfahrten für Landmaschinen. Diese wurden bisher als Brücken erfasst. Habe für die von uns erfassten jetzt erst einmal "tunnel=culvert + layer=-1" eingetragen, da sie m.E. nicht eine Brücke im klassischen Sinn darstellen. Was ist hier die vorherrschende Meinung.

Meist ist das doch ein Rohr, das rundrum mit Erde aufgeschüttet ist über das der Weg läuft - das ist wie du schon sagst, ein culvert. Eine Brücke tagge ich üblicherweise erst dann, wenn es z.B. horizontale Träger, Fundamente an beiden Enden oder bei asphaltierten Wegen auch Denehnungsfugen gibt.

waldfex wrote:

Hier http://www.openstreetmap.org/?lat=52.35 … 6&layers=M ist in der Mitte eine von der L86 eine nach links abzweigende Stichstraße, die in den Standard-Zoomstufen nicht angezeigt wird, wärend drumherum jeder treck und pfad dargestellt wird. Kann mir jemand erklären Warum? bzw. was hier falsch ist.

Die Straße ist als service:driveway getagged - also z.B. als Hofeinfahrt und somit erst in sehr hohen Zoomstufen dargestellt. Was die da zu suchen hat weiß ich nicht, aber die Luftbilder sind auch schon alt. Wenn es eine wirkliche Straße ist, dann highway:service, ansonsten track. Eventuell noch mit den dort gültigen Zufahrtsbeschränkungen ergänzen.

Ich wünsche viel Spaß beim mappen :-)