x

Re: Anfänger von Verfolgbar/Identifizierbar irritiert und Weiteres


Geschrieben von BFX (Gast) am 19. Dezember 2012 00:27:48: [flux]

Als Antwort auf: Anfänger von Verfolgbar/Identifizierbar irritiert und Weiteres geschrieben von stine1991 (Gast) am 18. Dezember 2012 21:55:

Hallo Stine,

Herzlich Willkommen im Forum und unter den aktiv beitragenen.

stine1991 wrote:

Nun ist mir aufgefallen, dass beim Aufrufen der eigenen GPS-Tracks die Tracks der ersten Tage mit dem grünen Wort "Identifizierbar" und die Tracks der letzten Tage mit dem roten Wort "Verfolgbar" gekennzeichnet sind. Was hat das für eine Bewandnis? Ich benutze Potlatch2.

Sieht sich jemand die von mir eingetragenen Wege an, bevor die "aktiv" gehen? Dann würde ich mich als Anfänger etwas beruhigter fühlen.

Die Wegen werden vor der Freischaltung nicht überprüft. Es gibt nur an, welche Informationen aus den hochgeladenen GPS Punkten gelöscht werden, um deine Privatsphäre soweit du es wünscht zu schützen. Wenn du die Tracks über die OSM Seite hochlädst, wählst du selber aus, was sichtbar bleibt.
Die Benennung (oder vielleicht auch nur die deutsche Übersetzung) ist meiner Meinung nach unglücklich gewählt, denn mit den Begriffen kann man nicht wirklich etwas anfangen und ich muss jedes mal aus der Beschreibung raten, was welche Auswahl heißt.

Bei Verfolgbar ist der GPS Track mit Datum in der Datenbank drin, jedoch weiß keiner, dass der Track von dir ist.
Die als Identifizierbar eingetragenen Tracks können dir zugeordnet werden und sind unter deinem Benutzerprofil öffentlich sichtbar. Um zu überprüfen was für alle sichtbar ist kannst du unter http://www.openstreetmap.org/user/stine1991/traces nachschauen, wenn du nicht eingelogt bist.

stine1991 wrote:

Irgendwann habe ich die Kopie einer Bestandskarte vom Ritterschaftlichen Stiftsforstamt ergattert. Eingerichtet 1957 vom damaligen Landforstmeister. Die Wege und Flächenbezeichnungen (Bsp.: Bielsteiner Triesch, Am Schweinebörnchen, Gläserborn....) sind bei den Einheimischen noch in Gebrauch. Besucher können damit vermutlich nichts anfangen. Eintragen oder besser lassen, um die Karte nicht zu überfrachten?

Eintragen kannst du es auf jeden Fall, eventuell aber nicht mit dem name, sondern dem old_name oder reg_name (für Regional Name) Tag.
wobei ich es vermutlich wenn es keine Konflikte mit aktuellen Bezeichnungen gibt in den normalen Namen packen würde.

stine1991 wrote:

Darf solch eine Karte abgezeichnet werden, soweit die Wege noch aktuell sind?

Nach meinen Informationen ist es so, dass alle Werke die vor 1924 entstanden sind gemeinfrei sind. Außerdem erlischt das Copyright 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Keine dieser beiden Bedingungen ist gegeben, sodass du vermutlich weitere Nachforschungen betreiben musst.