x

Re: Woher kommen die Fehler in den Höhendaten?


Geschrieben von maxbe (Gast) am 11. Mai 2013 11:37:19: [flux]

Als Antwort auf: Woher kommen die Fehler in den Höhendaten? geschrieben von maxbe (Gast) am 10. Mai 2013 21:22:

quasilotte wrote:

Das sind Fehler in den ASTER 1"SRTM-Daten (30m Raster) die durch Abschattungen entstehen.
Die Daten sind leider komplett unkorrigiert und haben grad in den Bergen etliche Leerstellen (wie hier bei der Lochhüttel und westlich von "In der Au")[Im Dunstkreis solcher Stellen stimmt meist wenig in den Daten].

Ah, die beiden Ebenen hab ich gar nicht so beachtet. Stimmt, da steht ein Berg im Süden, der vielleicht das Tal verdeckt wodurch ebene Flächen entstehen. Zwischen diesen beiden Ebenen stehen die wunderlichen Berge, die sich aus den dort "halbguten" (gebrochene, gebeugte, reflektierte) Messungen ergeben... Bei SRTM findet man die Löcher leicht, die haben unsinnige Werte (32768m). ASTER ersetzt anscheinend die Werte durch den nächstgelegenen "guten" Messwert.

quasilotte wrote:

1.Base-Layer mit allen Flächen + Höhenlinien, darüber leg ich nochmal ein Layer mit Seen und dem Rest wo über Flächen gezeichnet werden.

Ich schneide die Gewässer aus den Höhenlinien aus, bei denen fällt es auf, wenn sie einen See überqueren. Bei der Schummerung behaupte ich, das sei eine gewollte Andeutung der Wellen 😉

Danke, Max