x

Mappen von ÖPNV vereinfachen


Geschrieben von slhh (Gast) am 05. August 2013 00:21:45: [flux]

Das Erstellen und Pflegen der ÖPNV Routen ist ja schon sehr aufwendig, so dass eine Vereinfachung dringend nötig wäre.
In der Diskussion über den inzwischen zurückgezogenen ÖPNV Entwurf von Weide wurde u.a. vorgeschlagen, in den Routen nur noch die Haltestellen zu erfassen und den Fahrweg wegzulassen. Der Fahrweg wäre dann durch einen Router bei der Auswertung der Daten automatisch zu berechnen.

Einerseits ist dies eine sehr radikale Lösung, die sicher viele neue Probleme bringen würde, andererseits ist die mögliche Vereinfachung zu attraktiv, um nicht nochmal gründlich darüber nachzudenken.

Dies hat mich zu folgendem Konzept gebracht, dass auf einem Bot beruht, der den Mapper auf Anforderung unterstützt:

Der Mapper kann auf die Erfassung des Fahrwegs zunächst ganz oder in Teilen verzichten. Wird dann ein Tag autoroute=yes gesetzt und die Relation gespeichet, wird der Bot automatisch aktiviert. Dieser versucht anhand eines Routingalgorithmus aus den Haltestellen und eventuell bereits vorhandenen Fahrwegteilen den kompletten Fahrweg zu berechnen und die dazu benötigten OSM Wege an passender Stelle in die Relation einzufügen.

Um die automatisch eingefügten Wege unterscheiden zu können, soll eine neue Rolle "auto" verwendet werden, die von Auswertern einfach wie die leere Rolle zu behandeln ist. Der Bot hat bei einem erneuten Durchlauf allerdings "auto" Member als nicht vorhanden anzusehen.

Der Mapper hat die Möglichkeit, den automatisch gerouteten Fahrweg zu prüfen und bei Bedarf einzelne weitere OSMWege manuell quasi als via Punkte einzufügen. Als richtig erkannte Wege können optional durch löschen der Rolle "auto" auch in feste Vorgaben umgewandelt werden, wenn man in bestimmten Fällen eine unzureichende Stabilität des automatischen Routings befürchtet.

Dieses Konzept sollte sich weitgehend kompatibel in die bestehenden Datenstrukturen intergrieren lassen.


Antworten: